DE2909797C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2909797C2
DE2909797C2 DE2909797A DE2909797A DE2909797C2 DE 2909797 C2 DE2909797 C2 DE 2909797C2 DE 2909797 A DE2909797 A DE 2909797A DE 2909797 A DE2909797 A DE 2909797A DE 2909797 C2 DE2909797 C2 DE 2909797C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
hns
product
reaction mixture
acetone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2909797A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2909797A1 (de
Inventor
Ronald Hayden Chingford London Gb Jones
Alexander William Harrower Waltham Abbey Essex Gb Pryde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK Secretary of State for Defence
Original Assignee
UK Secretary of State for Defence
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK Secretary of State for Defence filed Critical UK Secretary of State for Defence
Publication of DE2909797A1 publication Critical patent/DE2909797A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2909797C2 publication Critical patent/DE2909797C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/18Stationary reactors having moving elements inside
    • B01J19/1862Stationary reactors having moving elements inside placed in series
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B25/00Compositions containing a nitrated organic compound
    • C06B25/04Compositions containing a nitrated organic compound the nitrated compound being an aromatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C201/00Preparation of esters of nitric or nitrous acid or of compounds containing nitro or nitroso groups bound to a carbon skeleton
    • C07C201/06Preparation of nitro compounds
    • C07C201/12Preparation of nitro compounds by reactions not involving the formation of nitro groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00054Controlling or regulating the heat exchange system
    • B01J2219/00056Controlling or regulating the heat exchange system involving measured parameters
    • B01J2219/00069Flow rate measurement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00076Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements inside the reactor
    • B01J2219/00083Coils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00162Controlling or regulating processes controlling the pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00177Controlling or regulating processes controlling the pH
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S149/00Explosive and thermic compositions or charges
    • Y10S149/11Particle size of a component
    • Y10S149/111Nitrated organic compound

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 2, 2′, 4, 4′, 6, 6′-Hexanitrostilben (HNS).
2, 2′, 4, 4′, 6, 6′-Hexanitrostilben wurde als Sprengstoff eingesetzt, ist jedoch besonders als kristallmodifizieren­ des Additiv für Schmelzguß-Trinitrotoluolladungen geeignet.
Die Herstellung von Hexanitrostilben ist in US 35 05 413 A beschrieben. Danach wird Natriumhypochlorit mit 2, 4, 6-Trinitrotoluol (TNT) bei 15°C in einem Lösungs­ mittel aus Tetrahydrofuran und Methanol umgesetzt. Das Pro­ dukt fällt in Form einer feinen Suspension an, die nur schwierig zu filtrieren ist, wobei nach dem Waschen mit Aceton zur Entfernung von mitgefällten Verunreinigungen Aus­ beuten von etwa 30 bis 35% d. Th. an HNS erzielt werden.
Zusätzlich zum rohen HNS fallen ferner große Mengen an sog. Rotöl an, dessen Anwesenheit die Abtren­ nung des Produkts sowie die Wiederverwendung des Lösungs­ mittels Tetrahydrofuran erheblich kompliziert.
Ferner wurde angegeben, daß die Ausbeute an HNS durch Zusatz eines Amins (GB 15 13 221 B) oder durch pH-Kontrol­ le (GB 15 70 569 B) nach dem anfänglichen Mi­ schen des TNT mit dem Hypochlorit auf etwa 50% gesteigert werden kann. Das erhaltene Produkt ist jedoch ebenfalls nur schwierig abtrennbar, wobei das wenngleich in einer etwas geringeren Menge anfallende Rotöl die Abtrennung des Reak­ tionsprodukts und die Rückgewinnung des Lösungsmittels nach wie vor erheblich aufwendiger macht, wodurch das Verfahren für eine Durchführung in größerem Maßstab zu teuer ist.
Es bestand daher ein großes Bedürfnis nach einem Ver­ fahren zur Herstellung von Hexanitrostilben, das zu einem leicht isolierbaren Produkt führt, eine relativ leichte Lösungsmittelrückgewinnung erlaubt und demzufolge wirtschaft­ lich durchführbar ist.
Die Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausführungsformen.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von 2, 2′, 4, 4′, 6, 6′-Hexanitrostilben beruht auf der Umsetzung eines Alkali- oder Erdalkalihypo­ chlorits mit 2, 4, 6-Trinitrotoluol in einem wäßrigen orga­ nischen Lösungsmittel, mindestens 30 min Stehenlassen des Reaktionsgemisches, Abfiltrieren und Waschen des Produkts mit Aceton und danach mit Wasser oder wäßrigem Aceton und ist gekennzeichnet durch
  • - Ansäuern des Reaktionsgemisches nach dem Stehenlassen mit einer Mineralsäurelösung unter Rühren auf einen pH-Wert <5 zur Agglomeration des Hexanitrostilbens,
  • - Absitzenlassen des angesäuerten und gerührten Gemischs unter Trennung in zwei Phasen und
  • - Filtrieren zumindest der unteren, die Hauptmenge des Reaktionsprodukts in Suspension enthaltenden Schicht.
In der Absitzstufe bildet die Flüssigkeit zwei Phasen aus, deren untere im wesentlichen das gesamte HNS sowie die Hauptmenge des Rotöls enthält. Die obere Schicht ent­ hält den größten Teil des organischen Lösungsmittels zu­ sammen mit etwas Wasser, einer Menge an anorganischen Sal­ zen sowie einem kleinen Anteil der das Rotöl bildenden Ver­ unreinigungen.
Durch diese Verfahrensweise ist eine leichte Trennung des Lösungsmittels für das TNT vom Reaktionsprodukt HNS möglich, wobei die abgetrennte Lösungsmittelschicht zur Lö­ sungsmittelrückgewinnung geleitet werden kann, während die HNS enthaltende Schicht zur Extraktion des Reaktionsprodukts HNS weiterverarbeitet werden kann. In Zusammenhang damit be­ steht ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens darin, daß, wenn das Reaktionsgemisch während des Stehen­ lassens im wesentlichen nicht gerührt oder bewegt wurde, das Ansäuern zu einer Agglomeration der feinen HNS-Partikel zu Aggregaten führt, die gegenüber dem zuvor vorliegenden Material erheblich leichter filtrierbar sind. Wenn demgemäß eine Zerstörung dieser Aggregate vorsichtig vermieden wird, lassen sich die Abtrennung und Reinigung des HNS demgemäß erfindungsgemäß erheblich vereinfachen.
Wie bei den zuvor angegebenen Verfahren zur Herstellung von HNS aus TNT und Hypochloriten bestand der Hauptteil des Wassergehalts im wäßrig-organischen Lösungsmittel aus einer wäßrigen Hypochloritlösung, obgleich das Wasser auch bei­ spielsweise mit der organischen Komponente eingeführt werden kann.
Der Gesamtgehalt an Wasser liegt vorzugsweise zwischen 40 und 50 Masse-%. Der organische Anteil des Lösungsmittels kann beispielsweise aus Dioxan, Diglym oder Acetonitril oder deren Gemischen bestehen, wobei jedoch ein Gemisch von Tetra­ hydrofuran mit einem anderen Lösungsmittel, insbesondere Methanol, bevorzugt ist.
Das als Reaktant dienende Hypochlorit ist vorzugsweise Natriumhypochlorit, wobei die Lösung bevorzugt 4 bis 7% (M/V) und noch günstiger 4,5% verfügbares Chlor enthält. Die Reaktion sollte ferner vorzugsweise durchwegs bei ei­ ner Temperatur von -5 bis +25°C durchgeführt werden, wo­ bei Temperaturen zwischen 10 und 20°C besonders bevorzugt sind.
Da die Reaktion exotherm ist, sollte der Reaktor fer­ ner mit einer Kühleinrichtung, beispielsweise Kühlschlangen, versehen sein, um die erwünschte Temperatur hierdurch auf­ rechterhalten zu können.
Als Mineralsäure ist Salzsäure oder vorzugsweise Schwe­ felsäure verwendbar, da deren Salze allgemein keine Schwie­ rigkeiten bei der Abtrennung und Reinigung des Reaktionspro­ dukts HNS verursachen. Bei zur Ausfällung neigenden Salzen von Mineralsäuren kann das Verfahren sonst komplizierter wer­ den.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann sowohl absatzwei­ se diskontinuierlich als auch halbkontinuierlich geführt werden, wobei die Hypochloritlösung sowie die TNT-Lösung gleichzeitig bei einem Durchsatz in den Reaktor eingespeist werden, der günstigerweise so gewählt ist, daß die Reaktan­ ten eine Verweilzeit von 1 bis 3 min im Reaktor aufweisen, bevor das Gemisch der Reaktanten in einen Trennkessel über­ geführt und darin stehengelassen wird. Die Zeitdauer des Stehenlassens bzw. der Alterung beträgt mindestens 30 min und sollte vorzugsweise länger sein, beispielsweise größen­ ordnungsmäßig 2 h und möglichst bis zu 12 h. Während dieser Zeit sollte das Gemisch vorzugsweise nicht gerührt werden und bedarf auch keiner Kühlung.
Nach dem Alterungsschritt wird die Mineralsäurelösung unter schwachem Rühren zugesetzt, um eine vollständige Ver­ mischung der Lösungen zu gewährleisten. Die Menge der zuge­ setzten Säure ist dabei derart, daß das HNS zumindest teil­ weise agglomeriert wird, was durch Beobachtung des Gemischs überprüft werden kann, dessen Farbe sich von Rot in Gelb aufhellt.
Der pH-Wert des Gemischs sollte in dieser Stufe unter 5 und vorzugsweise unter 1 liegen, insbesondere bei etwa 0,7. Eine Absenkung des pH-Wertes unter 0,5 bringt keinen weiteren Vorteil, wobei es allgemein wünschenswert ist, im Hinblick auf eine zufriedenstellende Trennung des an­ fallenden Gemischs und die Erzielung eines Reaktionspro­ dukts mit guten Eigenschaften die kleinstmögliche Säuremen­ ge zu verwenden.
Eine Gesamtdauer des Rührens während und nach dem An­ säurn von etwa 15 min ist allgemein ausreichend, um eine vollständige Vermischung der Lösungen zu erzielen, woran sich eine Absitzdauer von mindestens 0,5 h anschließt. Wäh­ rend der Absitzperiode trennt sich das Gemisch in zwei Phasen auf. Wenn die Trennung vollständig erscheint, d. h., wenn keine weitere Veränderung eintritt, ist es bevorzugt, zuerst die obere Phase und anschließend die untere Phase durch ein Filter zu schicken. Die untere Phase enthält die Hauptmenge des Produkts in Suspension; durch Filtrieren bei­ der Phasen durch das Filter werden jedoch auch Produkte, die in der oberen Phase vorliegen, auf dem Filter abgetrennt. Nach dem Durchleiten durch das Filter wird die obere Phase getrennt gesammelt und zur Rückgewinnung des THF enthalten­ den Lösungsmittels weiterbehandelt, beispielsweise durch Wasserdampfdestillation.
Der Rückstand auf dem Filter wird vorzugsweise mit ei­ nem Tuch bedeckt und dann etwa auf einer Nutsche zur Entfer­ nung des Rotöls und anderer Verunreinigungen mit Aceton ge­ waschen, wobei das Filtrat gegebenenfalls zur Rückgewinnung des Acetons gesammelt wird. Nach der Acetonwäsche wird der Rückstand (Produkt) beispielsweise ebenfalls auf der Nutsche mit destilliertem oder entmineralisiertem Wasser gewaschen, bis das Waschwasser keine von der Mineralsäure stammenden Salze mehr enthält. Der aus dem Produkt bestehende Rückstand kann anschließend erforderlichenfalls getrocknet werden, was günstigerweise zuerst durch Abpressen des überschüssi­ gen Wassers und anschließende Trocknung mit Heißluft er­ folgt.
Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zugängliche 2, 2′, 4, 4′, 6, 6′-Hexanitrostilben stellt eine extrem feines Pulver mit plättchenförmigen Kristallen dar, das bei Mes­ sung der Luftpermeation eine spezifische Oberfläche von 2 bis 3 m2/g und aufgrund der Gasadsorptionsmessung eine spezifische Oberfläche von 3 bis 6 m2/g aufweist.
Die Pelletisierungseigenschaften des erfindungsgemäß erhältlichen HNS sind gut. So lassen sich beispielsweise durch Aufbringen eines Drucks von 3,1 bar auf einen Kolben von 15 cm Durchmesser, der sei­ nerseits auf einen Zapfen von 0,5 cm Durchmes­ ser einwirkt, der wiederum die HNS-Probe unter Druck setzt, HNS-Pellets mit 95% der theoretischen Maximaldichte er­ zielen, die erheblich höhere Festigkeit als HNS-Pellets aufweisen, die durch Filtration aus Alkali erhalten wurden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausfüh­ rungsbeispiels unter Bezug auf die Zeichnung näher erläu­ tert.
75 l einer Natriumhypochloritlösung mit 6,5% (M/V) verfügbarem Chlor werden in ein (nicht dargestelltes) unter Druck setzbares Vorratsgefäß von 136 l Fas­ sungsvermögen aus emailliertem Gußeisen eingebracht. 8 kg TNT werden in einem wäßrigen THF-Methanol-Mischlösungsmit­ tel aus 68,5 l Tetrahydrofuran, 34,3 l Methanol und 4 l Wasser in einem unter Druck setzbaren Vorratsgefäß von 136 l Fassungsvermögen aus Edelstahl ge­ löst. Danach werden 2 l eines Gemischs von 40 Vol.-% Was­ ser, 40 Vol.-% THF und 20 Vol.-% Methanol in einem 12-l- Reaktor 1 aus Edelstahl vorgelegt, der mit einer (nicht dargestellten) Kühlschlange ausgerüstet ist. Die vorgeleg­ te Lösung wird mit Solekühlung auf 15°C abgekühlt, worauf die TNT-Lösung über die Zuführungsleitung 2 und die Hypo­ chloritlösung über die zweite Zuführungsleitung 3 in den Reaktor 1 eingeleitet werden. Gleiche Durchsätze bei der Einleitung der beiden Lösung aus den entsprechenden unter Druck setzbaren Vorratsgefäßen in den Reaktor werden durch Kontrolle des an die jeweiligen Vorratsgefäßes angeleg­ ten Luftdrucks erzielt. Die zugeführte Hypochloritlösung wird dabei mit einer leichten Vorgabe eingeführt. Die eingeführten Flüssigkeiten gelangen vor dem Eintritt in den Reaktor 1 durch (nicht dargestellte) Filter; die Durch­ sätze werden durch (nicht dargestellte) Rotameter kontrol­ liert.
Der Reaktor 1 wird auf 15°C gehalten, wobei die ein­ geführten Durchsätze bei dieser Temperatur zu einer Verweil­ zeit im Reaktor von etwa 1,8 min führen. Bei den obigen Durchsätzen sind die eingespeisten Vorratsmaterialien nach etwa 25 min erschöpft, worauf die Zuführungen abgestellt werden. Während dieses Zeitabschnitts fließt das reagierte Gemisch durch ein Überleitungsrohr 5 kontinuierlich aus dem Reaktor 1 in einen aus Polyethylen hoher Dichte bestehenden Alterungskessel 6. Nach Aufbrauch der Vorratslösungen wird der Reaktorinhalt etwa 1 min mit dem Rührer 4 weiter gerührt und danach in den Alterungskessel 6 hinein entleert, der ein Fassungsvermögen von 454 l aufweist und mit zwei aufeinanderfolgenden Ansätzen aus dem Reaktor 1 befüllt wird. Nach 2 h Stehenlassen im Alterungskessel 6 werden 40 l 50%ige Schwefelsäure über eine dritte Zuführungsleitung 7 zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird während des Säure­ zusatzes sowie anschließend noch weitere 15 min mit dem Rührer 8 gerührt.
Nach dem Rühren wird das Gemisch etwa 90 min absitzen gelassen, worauf die obere Schicht, die etwa 3/4 des Gesamt­ volumens ausmacht, über ein mit einem Ventil 10 versehenes Ableitungsrohr 9 und ein zweites Überleitungsrohr 11 zu ei­ nem Filter 12 geleitet wird. Das Filter 12 besteht aus ei­ nem speziell hierfür vorgesehenen Polyethylengefäß 13 mit einem Fassungsvermögen von 227 l. In einer der Seitenwände 14 und in der Nähe des Behälterbodens ist ein Auslaßrohr 15 mit Ventil 16 vorgesehen. 152 mm über dem Boden 17 des Behälters ist ferner eine 13 mm dicke Polyethylenplatte 18 angeordnet, die 90 Löcher 19 von 9,5 mm Durchmesser aufweist und mit (nicht dargestellten) Polyethylenrippen verstärkt ist. Die Platte 18 ist mit einem Baumwollfiltergewebe 20 bedeckt.
Nach dem Ablassen der oberen Schicht durch das Filter 12 wird die Bodenschicht des Alterungskessels 6 über ein unteres Ableitungsrohr 21 mit einem Ventil 22 sowie über das zweite Überleitungsrohr 11 in das Filter 12 abgelassen. Die Boden­ schicht läßt sich nur ziemlich langsam filtrieren und wird günstigerweise über Nacht in einem (nicht dargestellten) Auf­ nahmebehälter aus emailliertem Gußeisen mit 136 l Fassungsvermögen ablaufen gelassen. Das Filtrat wird zur Lö­ sungsmittelrückgewinnung weitergeleitet, während ein (eben­ falls nicht dargestelltes) Tuch auf den (nicht gezeichneten) Filterkuchen im Filter 12 aufgelegt und 80 l zurückgewonne­ nes Aceton aufgesprüht und zum Waschen des Produkts unter Verdrängung verwendet werden. Danach wird der Filterkuchen mit 20 l frischem Aceton und anschließend mit 120 l de­ stilliertem oder entmineralisiertem Wasser gewaschen. Die Perkolation mit Wasser wird fortgesetzt, bis das ausfließende Waschwasser nach Test mit Bariumchlorid sulfatfrei ist; hierzu können mehr als 120 l Wasser er­ forderlich sein.
Nach dem Waschen wird der wasserfeuchte HNS-Kuchen aus dem Filter 12 entnommen und in einen (nicht darge­ stellten) Gewebesack eingebracht, worauf weiteres Wasser unter Druck entfernt wird. Das HNS kann dann mit Heißluft vollständig getrocknet werden; Ausbeute 5,5 kg, entspre­ chend 35% d. Th.
Das erfindungsgemäße Verfahren führt entsprechend zu einem leicht isolierbaren Produkt und erlaubt eine rela­ tiv einfache Lösungsmittelrückgewinnung.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung von 2, 2′, 4, 4′, 6, 6′-Hexani­ trostilben durch Umsetzung eines Alkali- oder Erd­ alkalihypochlorits mit 2, 4, 6-Trinitrotoluol in einem wäßrigen organischen Lösungsmittel, mindestns 30 min Stehenlassen des Reaktionsgemisches, Abfiltrieren und Waschen des Produkts mit Aceton und danach mit Wasser oder wäßrigem Aceton, gekennzeichnet durch
  • - Ansäuern des Reaktionsgemisches nach dem Stehenlassen mit einer Mineralsäurelösung unter Rühren auf einen pH-Wert <5 zur Agglomeration des Hexanitrostilbens,
  • - Absitzenlassen des angesäuerten und gerührten Gemischs unter Trennung in zwei Phasen und
  • - Filtrieren zumindest der unteren, die Hauptmenge des Reaktionsprodukts in Suspension enthaltenden Schicht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reaktionsgemisch auf einen pH-Wert zwischen 0,5 und 1,0 und vorzugsweise auf etwa 0,7 angesäuert wird.
3. Verfahren nach Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß als Mineralsäure Salzsäure oder vorzugsweise Schwefelsäure verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Gesamtdauer des Rührens während und nach dem Ansäuern etwa 15 min beträgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Gesamtdauer des Absitzenlassens mindestens 30 min beträgt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 unter Verwendung einer Lösung eines Alkali- oder Erdalkali­ hypochlorits mit 4 bis 7 und vorzugsweise etwa 4,5% (M/V) verfügbarem Chlor.
DE19792909797 1978-03-13 1979-03-13 Verfahren zur herstellung von 2.2'.4.4'.6.6'-hexanitrostilben Granted DE2909797A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB990978 1978-03-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2909797A1 DE2909797A1 (de) 1979-09-27
DE2909797C2 true DE2909797C2 (de) 1990-03-01

Family

ID=9881037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792909797 Granted DE2909797A1 (de) 1978-03-13 1979-03-13 Verfahren zur herstellung von 2.2'.4.4'.6.6'-hexanitrostilben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4255358A (de)
DE (1) DE2909797A1 (de)
FR (1) FR2419927A1 (de)
IL (1) IL56867A0 (de)
IT (1) IT1165173B (de)
SE (1) SE446627B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4307258A (en) * 1980-07-02 1981-12-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army HNS From 2,4,6-trinitrobenzyl chloride and nitrogenous bases
GB2144736A (en) * 1983-07-22 1985-03-13 Secr Defence Preparation of 2,2',4,4',6,6' - hexanitrostilbene
US6310253B1 (en) * 1985-05-22 2001-10-30 The United States Of America As Represented By The Department Of Energy Preparation of 1,3,5-triamino-2,4,6-trinitrobenzene of submicron particle size
DE19827782C1 (de) 1998-06-23 2000-01-05 Mohr Adolf Maschf Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blättrigem Gut
KR100496336B1 (ko) * 2002-06-25 2005-06-20 주식회사 한화 직접 접촉 냉각 결정화법을 이용한 헥사나이트로스틸벤의재결정화 방법
PE20060484A1 (es) * 2004-07-14 2006-07-06 Ucb Farchim Sa Preparaciones farmaceuticas liquidas que comprenden un compuesto de benzhidril piperizina
CN110270290A (zh) * 2019-07-05 2019-09-24 中国神华煤制油化工有限公司 连续洗涤装置和连续水洗碱洗方法及其应用
CN112057912B (zh) * 2020-09-18 2021-06-29 金驰能源材料有限公司 双排管旋涡沉降装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3505413A (en) * 1964-05-05 1970-04-07 Us Navy Hexanitrostilbene
US3699176A (en) * 1970-10-02 1972-10-17 Del Mar Eng Lab Process for recrystallizing hexanitrostilbene
FR2256144A1 (en) * 1973-12-27 1975-07-25 Poudres & Explosifs Ste Nale Hexanitrostilbene prodn. - by reacting soln. of TNT with aq. hypochlorite at 0-25 deg. Celsius
GB1513221A (en) * 1976-01-22 1978-06-07 Secr Defence Production of hexanitrostilbene

Also Published As

Publication number Publication date
FR2419927B1 (de) 1984-03-09
IL56867A0 (en) 1979-05-31
IT1165173B (it) 1987-04-22
DE2909797A1 (de) 1979-09-27
FR2419927A1 (fr) 1979-10-12
SE446627B (sv) 1986-09-29
SE7902139L (sv) 1979-09-14
IT7967529A0 (it) 1979-03-13
US4255358A (en) 1981-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111335A1 (de) &#34;verfahren zur herstellung von terephthalsaeure&#34;
EP0170040B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen hydrothermalen Herstellung von Natriumsilikatlösungen
DE2837053C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxynaphthalin-3-carbonsäure
DE2138015A1 (de) Verfahren zur herstellung von fluorwasserstoff und metallsulfaten
DE2909797C2 (de)
DE69222285T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure
DE3819830A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2,5,6,9,10-hexabromcyclododecan
DE1037431B (de) Verfahren zur Herstellung von Fluorwasserstoff
DE2652394C2 (de) Verfahren zur Reinigung von 2-Mercaptobenzothiazol
DE2202204C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Mercaptobenzimidazol
EP0652196B1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochchlorierten Parraffinen
DE2144259A1 (de) Verfahren zur Kernbromierung von aromatischen Verbindungen
EP0781761B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von handelsüblichem Diphenyl-p-phenylendiamin (DPPD)
DE2625249A1 (de) Verfahren zur behandlung von calciumchlorid enthaltender fluessigkeit
DE2711968C3 (de) Verfahren zur Gewinnung einer fur die Herstellung von reinem Magnesiumoxid geeigneten Magnesiumchloridlosung
EP0086745B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer sehr reinen Handelsform von 4,2&#39;,4&#39;-Trichlor-2-hydroxydiphenyläther
DE2510019C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Naphthalindicarbonsäure-dimethylester
DE2723137C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methyl- [2-&lt;2,4,6tribromphenylcarbamoyl-)äthyl-] phosphinsäure
DE923912C (de) Verfahren zur Darstellung von pulverfoermigem Titandichloriddiacetat
DE1919664C3 (de) Verfahren zum Brechen von aus wässriger Harnstofflösung und Paraffinen gebildeten Emulsionen
DE2204929C2 (de) Verfahren zur Reinigung von phosphoriger Rohsäure
DE60014128T2 (de) Verfahren zur rückgewinnung von disproportionierungsreaktionsprodukten
DE2260525C3 (de) Verfahren zur Herstellung von chlorierten Polyäthylenen
AT222652B (de) Verfahren zur Herstellung von Dichlorcyanursäure, Trichlorcyanursäure oder von Mischungen hievon
AT321280B (de) Verfahren zur Gewinnung von Terephthalsäure

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee