DE290659C - - Google Patents

Info

Publication number
DE290659C
DE290659C DENDAT290659D DE290659DA DE290659C DE 290659 C DE290659 C DE 290659C DE NDAT290659 D DENDAT290659 D DE NDAT290659D DE 290659D A DE290659D A DE 290659DA DE 290659 C DE290659 C DE 290659C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
roller
grate
ash
slag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT290659D
Other languages
English (en)
Publication of DE290659C publication Critical patent/DE290659C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J1/00Removing ash, clinker, or slag from combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2700/00Ash removal, handling and treatment means; Ash and slag handling in pulverulent fuel furnaces; Ash removal means for incinerators
    • F23J2700/001Ash removal, handling and treatment means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JV£ 290659 KLASSE 24#. GRUPPE
eingebauten Walzen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. Juli 1914 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Entaschungsvorrichtung für Dampfkesselfeuerungen, bei der zum Abführen und Vorbrechen der Verbrennungsrückstände hinter dem Rost mit Zähnen besetzte Walzen angeordnet sind. Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art hat es sich als nachteilig herausgestellt, daß die über den Walzen abgelagerte und längere Zeit lagernde glühende Asche und Schlacke mit ίο den Eisenteilen der Feuerung und des Rostes sowie mit der Feuerbrücke in Berührung bleiben und diese in kurzer Zeit zerstören. Bei der Abkühlung bildeten sich auch vielfach feste Schlackenbrücken, die die Zufuhr zu den Abführwalzen behinderten oder unterbrachen.
Diese Nachteile sind nach der Erfindung beseitigt, indem oberhalb und hinter den Walzen absatzweise oder fortlaufend bewegte Zubringervorrichtungen angeordnet sind, die die Bewegung der zufließenden Rückstände vor der Feuerbrücke umkehren und nach den Walzen leiten. _ · .
Auf den Zeichnungen ist
Fig. ι ein Grundriß, und
Fig. 2 eine Seitenansicht der Entaschungsvorrichtung nach der Erfindung.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die Vorrichtung in größerem Maßstabe, und
Fig. 4 eine abgeänderte Ausführung.
Innerhalb der Einmauerung 1 des Dampfkessels mit mechanischer Rostbeschickung liegen die Roststäbe 2, deren hintere Enden bis in die Nähe des Hinterrandes einer Mulde 3 reichen, die sich quer über die Feuerung erstreckt (Fig. 3). Auf dem Grunde dieser Vertiefung ist ein Paar Zerdrückwalzen 4 und 5 angeordnet.
An jeder Walze ist eine Anzahl Brech- oder Schneidezähne 6 und 7 befestigt.
Oberhalb und hinter der Zerdrückwalze 5 ist in der Feuerbrücke oder dem hinteren Teil 11 der Mauerung eine Vertiefung 10 vorgesehen. In dieser ist eine dritte Walze 12 parallel zu den Walzen 4 und 5 angeordnet, die zum Teil in die Vertiefung hineinragt. Die Walze 12 ist mit einer Anzahl von Zähnen
13 versehen, die keine Schneidkanten besitzen, da sie nur die Bewegungsrichtung der Aschen und Schlacken umkehren sollen.
Zum Antrieb der drei Walzen sind irgendwelche Kraftübertragungsmittel vorgesehen.
Beim normalen Betriebe wird so viel Asche und Schlacke in der Mulde 3 abgeladen, daß sie beinahe oder ganz angefüllt ist und einer größeren Luftmenge den Eintritt verwehrt. Durch eine an der hin und her gehenden Stange
14 angreifende Kraft wird die Walze 4 absatzweise gedreht. Mittels der Übertragung durch die Zahnräder 22 und 21 dreht sich, hierbei die Walze 5 in der entgegengesetzten Richtung.
Infolgedessen werden die auf diesen Walzen ruhenden Aschen- und Schlackenmassen von den Zähnen 6 und 7 ergriffen und für die Abfuhr aus der Feuerung durch den Zwischenraum zwischen den Walzen in genügend kleine Stücke zerschnitten und zerdrückt.
Die mehr oder weniger erhitzte Aschen-
menge, die sich am hinteren oberen Teile der Vertiefung 3 befindet, wird beim Verlassen des Rostes oder der Rostvorlage in Berührung mit der dritten Walze 12 gebracht. Da die Walze mittels der Gliederkette 26 in demselben Sinne wie die Walze 5 gedreht wird, kehrt sie die Bewegungsrichtung der Massen um, schafft diese nach unten gegen die Walzen 4 und 5 zu und bricht sie mit Hilfe der
ίο Zähne 13 in größere oder kleinere Stücke.
Zur Erreichung dieses Zweckes ist es vorteilhaft, die Walze 12 mit einer höheren Geschwindigkeit zu drehen, als die Walzen 4 und 5, die entweder während der ganzen Zeit, in der die Feuerung im Betriebe ist, bewegt werden können, oder aber nur dann laufen, wenn sich eine vorher bestimmte Menge von Asche und Schlacke in der Vertiefung 3 angesammelt hat.
In den Fällen, wo die Feuerung von zwei Seiten her beschickt wird, werden die Walzen 4 und 5 in entgegengesetzten Richtungen gedreht, wie in Fig. 4 durch Pfeile angedeutet. An den einander gegenüberliegenden Seiten der Vertiefung oder Mulde 3, die in diesem Ausführungsbeispiel zwischen den beiden Rosten liegt, sind querliegende Widerlägerplatten 30 eingebaut, die in Wellen 31 eingehängt oder an ihnen angelenkt sind, und zwar derart, daß sie entweder gegen die Walzen 4 oder 5 zu oder von ihnen weg frei schwingen können.
Jede der Widerlagerplatten 30 hat einen Vorsprung 32, der im Schnitt im wesentlichen dreieckig ist und dazu bestimmt ist, für die Aschen- oder Schlackenmengen, während sie von den Zähnen 6a der Walzen 4 oder 5 er-
. griffen werden, in gewissem Umfange eine Stützunterlage zu bilden.
Die Platten 30 können von den zugehörigen Walzen 4 oder 5 weg rückwärts geschwungen werden, Nand zwar aus der Stellung, die in Fig. 4 links gezeichnet ist, in die Lage, die rechts dargestellt ist, damit die Aschen- und
Schlackenmengen schnell abgeführt werden.
: Für die Verschwenkung der Widerlagerplatten und Feststellung derselben in ihren inneren Lagen sind Wellen 33 vorgesehen, die in Lagern auf den Teilen 34 des Feuerungsrostes ruhen. Jede dieser Wellen ist mit ihrer zugehörigen Platte 30 durch einen Arm 35 und eine Stange 36 so verbunden, daß ein Kniehebel gebildet wird, der bei der inneren Stellung der Platte durch t den oberen Teil des Traggerüstes 34 am Einknicken verhindert wird.
Mit dem zweiten Arm 37, der an jeder Welle 33 befestigt ist, kann man den Kniehebel beliebig zusammenlegen oder einknicken, so daß die Platte 30 durch beliebige, an der mit dem Arm 37 verbundenen Stange 38 angreifende Antriebs Vorrichtungen leicht in die gezeichnete offene Stellung gerdreht werden kann.
Im Betriebe befinden sich beide Platten 30 in ihren inneren Stellungen, die in Fig. 4 links dargestellt sind. Die von der Feuerung herabfallenden Aschen- und Schlackenmassen füllen die Vertiefung 3 an. Wenn nun die Walzen 4 und 5 in. den durch Pfeile angegebenen Richtungen gedreht werden, so werden ihre Zähne die darauf lagernden Mengen von kalter Asche oder Schlacke ergreifen und zerdrücken, indem sie dieselben sowohl durch unmittelbare Berührung als auch durch die Schneid- oder Zerdrückwirkung zerbrechen oder zerschneiden, die dadurch herbeigeführt wird, daß die Massen gegen den Vorsprung 32 jeder der Platten 30 gedrückt werden.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Entaschungsvorrichtung für Dampfkesselfeuerungen mit hinter dem Rost eingebauten Walzen, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb und hinter den Walzen absatzweise oder fortlaufend bewegte Zubrin- -gervorrichtungen angeordnet sind, die die Bewegung der zufließenden Rückstände vor der Feuerbrücke umkehren und nach den Walzen leiten.
2. Entaschungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Zubringervorrichtung eine mit Zähnen besetzte Walze (12) Verwendung findet.
3. Entaschungsvorrichtung nach Anspruch ι für von zwei Seiten beschickte Feuerungen, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirnseiten der Rostvorlage je eine mit einem scharfkantigen Vorsprung (32) versehene Platte (30) schwingbar angelenkt ist, die gegen die zugehörige Walze (4 oder 5) geführt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT290659D Active DE290659C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE290659C true DE290659C (de)

Family

ID=545601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT290659D Active DE290659C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE290659C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5360636A (en) * 1992-01-07 1994-11-01 Akzo Nv Method for coating cellulosic membranes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5360636A (en) * 1992-01-07 1994-11-01 Akzo Nv Method for coating cellulosic membranes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT365322B (de) Entschlackungseinrichtung fuer grossfeuerungen
DE290659C (de)
EP3583357B1 (de) Vorschubrost mit rostbahntrennungselementen
DE1431372A1 (de) Foerderapparat,insbesondere zum Befoerdern von Teigwaren od.dgl. von einer Behandlungseinheit zu einer anderen Behandlungseinheit
DE638151C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrostenvon Feuerungsanlagen
DE945344C (de) Wassergekuehlter Dreieckrost fuer Zentralheizungs-Gliederkessel
DE574583C (de) Wanderrost
DE313676C (de)
DE736410C (de) Feuerungsrost
DE709824C (de) Mechanische Rostfeuerung
DE404190C (de) Brech- und Austragvorrichtung fuer die Rueckstaende von Unterschubfeuerungen
DE190547C (de)
DE218959C (de)
AT133236B (de) Stufenrost mit auf und ab beweglichen Rostkörpern.
DE445585C (de) Vorschubrost mit Schwingbalken
DE99964C (de)
DE551790C (de) Von oben beschickter Stufenrost mit gegenlaeufig auf und ab bewegten Rostkoerpern
DE140358C (de)
AT206368B (de) Vorrichtung zum Einbringen von Flaschen in Kisten
DE560243C (de) Vorschubschraegrost
DE131966C (de)
DE2539615C3 (de) Entschlackungseinrichtung für Großfeuerungen
DE420586C (de) Treppenrostfeuerung
DE21245C (de) Neuerungen an Schüttelrosten
DE829768C (de) Schuervorrichtung fuer Wanderroste