DE290503C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE290503C DE290503C DENDAT290503D DE290503DA DE290503C DE 290503 C DE290503 C DE 290503C DE NDAT290503 D DENDAT290503 D DE NDAT290503D DE 290503D A DE290503D A DE 290503DA DE 290503 C DE290503 C DE 290503C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mandrel
- spring
- winding
- spring band
- roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 18
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 230000000903 blocking Effects 0.000 claims description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 210000003467 Cheek Anatomy 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000750 progressive Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D11/00—Bending not restricted to forms of material mentioned in only one of groups B21D5/00, B21D7/00, B21D9/00; Bending not provided for in groups B21D5/00 - B21D9/00; Twisting
- B21D11/06—Bending into helical or spiral form; Forming a succession of return bends, e.g. serpentine form
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wire Processing (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 290503 ' KLASSE 7c. GRUPPE
VEREINIGTE KÖNIGS- UND LAURAHÜTTE
in BERLIN.
Kegelfedern aus Federbändern werden bekanntlich so hergestellt, daß man das warme
: Federband von rechteckigem Querschnitt auf einen in Drehung versetzten Dorn sich aufwickeln
läßt, wobei man dafür sorgt, daß das Band in der Längsrichtung des Wickeldornes
durch eine Leitvorrichtung mitgeführt und durch eine ebenfalls längsverschobene, quer zum
Dorn schwingbare Rolle zur Anlage an den Dorn gebracht wird. Wird in der bisher gebräuchlichen
Weise das Federband dem Dorn lose zugeführt, so daß es sich allein nach Maßgabe des
durch den Dorn ausgeübten Zuges aufwickelt, so macht sich bei der Herstellung stärkerer
*5 Kegelfedern der Übelstand bemerkbar, daß der Querschnitt der Federgänge der fertigen Kegelfeder
seine rechteckige Gestalt verloren hat und eine gekrümmte Form aufweist, infolgedessen
die Federgänge sich aneinander reiben.
Gemäß dem Verfahren nach der Erfindung wird dieser Ubelstand dadurch vermieden, daß
das Federband vor dem Auflaufen auf den Wickeldorn durch eine Hemmvorrichtung so beeinflußt
wird, daß es unter Spannung auf den Dorn aufläuft. Vorteilhaft wird die Hemmvorrichtung
durch eine feste Rolle und eine mit dieser zusammenwirkende, nachgiebig gelagerte
Druckrolle gebildet, die vor dem Wickeldorn längsverschiebbar sind, und zwischen welchen
das warme Federband hindurchgeht. Damit das Federband bei der Herstellung von Kegelfedern
verschiedener Steigungen die durch die Dornwindungen bedingten verschiedenen Schräglagen annehmen kann, können sich nach
der Erfindung diese Rollen um eine quer zur Längsachse des Wickeldornes stehende Achse
drehen und in der jeweiligen Winkelstellung gegenüber dem Dorn festgestellt werden. Zur
Vereinfachung der Maschine werden die Hemmrollen unmittelbar an dem Rahmen der zum
Andrücken des Federbandes an den Dorn dienenden Rolle angebracht.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der zur Durchführung des Verfahrens dienenden
Maschine dargestellt.
Fig. ι zeigt eine Seitenansicht der Wickelmaschine
;
Fig. 2 ist eine teilweise im Schnitt gezeichnete Vorderansicht der Fig. 1, und
' Fig. 3 ist der Grundriß der Fig. 2.
' Fig. 3 ist der Grundriß der Fig. 2.
An dem Gestell 1 der Wickelmaschine ist seitlich zum Wickeldorn 2 eine Achse 3 fest gelagert,
auf der drehbar und längsverschiebbar ein Träger 4 angeordnet ist. -In diesem Träger
ist unterhalb des Domes 2 eine Rolle 5 gelagert," die entsprechend der im wesentlichen konischen
Gestalt des Domes kegelförmig ausgestaltet ist und dazu dient, das auf den Dorn auflaufende
Stahlband 6 zur guten Anlage an den Dorn zu bringen. Zu diesem Zwecke ist der Träger 4 an
einem Arm 7 mit einem Gegengewicht 8 versehen, durch das die Rolle 5 gegen den Dorn
gedrückt wird. Die Längs verschiebung der Rolle 5 entsprechend der fortschreitenden Äufwickelung
des Federbandes 6 erfolgt mittels eines Kettentriebes, dessen Kette 9 in einen am
Träger 4 vorgesehenen Mitnehmer 10 eingreift,
und dessen Kettenräder 11, 12 durch das Kegelräderpaar
13, 14 und die Handkurbel 15 bewegt werden (Fig. 3).
An der anderen Maschinenseite ist mit dem Träger 4 ein Rahmen 16 fest verbunden, an dem
ein ihn umgebender Rahmen 17 durch Halslager 19 drehbar, aber durch einen Schraubenbolzen 18
am unteren Teile des Rahmens 16 feststellbar angeordnet ist. Der untere Teil des Rahmens 16
umschließt eine Rolle 20, deren Achse 21 durch Aussparungen 22 im Rahmen 16 frei hindurchgeht
und im äußeren Rahmen 17 gelagert ist. Mit dieser Rolle wirkt eine darüber angeordnete
Rolle 23 zusammen, die mit ihrer Achse 24 durch Aussparungen 25 des Rahmens 16 frei hindurchgeht
und von zwei kurzen Gelenkhebeln 26 getragen wird. Diese Gelenkhebel sitzen exzentrisch
auf den Enden einer Welle 27, die im oberen Teil des äußeren Rahmens 17 gelagert
ist. In den Wangen dieses Rahmens ist die Achse 24 der Rolle 23 mittels Gleitstücke 28
in der Höhe verschiebbar geführt, und auf der Exzenterwelle 27 ist ein mit einem Belastungsgewicht
29 versehener Hebel 30 befestigt, durch den die Exzenterwelle und damit die Druckrolle
23 nach Bedarf belastet werden kann. Der äußere Rahmen 17 kann sich daher zusammen
mit den Rollen 20, 23 bei gelockerter Mutter der Schraube 18 um die senkrechte Mittelachse
des inneren Rahmens 16 drehen und durch Anziehen der Mutter in verschiedenen Winkellagen
zum inneren Rahmen festgestellt werden. Zwischen vorspringenden Wangen 31 des Trägers
4 ist ferner vor den Rollen 20, 23 eine zur Auflage des Federbandes 6 dienende Leitrolle 32
gelagert. .
Vor dem Aufwickeln des Federbandes wird der Belastungshebel 30 der Druckrolle 23 in die in
Fig. ι mit strichpunktierten Linien gezeichnete Stellung gedreht, wodurch die Druckrolle 23 von
der festen Rolle 20 abgehoben wird. Das Federband 6 wird dann über die Leitrolle 32 zwischen
die Rollen 20, 23 geführt und mit seinem Kopfende in der üblichen Weise am Wickeldorn 2
befestigt, wobei der zum Andrücken der Rolle 5 an den Dorn dienende Belastungshebel 7 etwa
die in Fig. 1 mit voll ausgezogenen Linien dargestellte Lage einnimmt, in der er von Hand
gehalten wird. Der Hebel kann nun in die mit gestrichelten Linien gezeichnete Lage fallen
gelassen werden, in welcher die Rolle 5 gegen den auf den Dorn auflaufenden Teil des Federbandes
drückt. Ferner wird der Belastungshebel 30 der Druckrolle 23 in die mit gestrichelten
Linien gezeichnete Lage gedreht, und dadurch diese Rolle mit einer gewissen Kraft
gegen das sich auf die Rolle 20 stützende Federband gedrückt.
Unter Lockerung der Mutter der Schraube 18 (Fig. 1) wird alsdann der äußere Rahmen 17 mit
seinen Rollen durch Drehung um die Halslager 19 des Rahmens 16 in die aus Fig. 2 und 3
ersichtliche Winkellage gegenüber dem Dorn 2 gebracht, welche der jeweiligen Steigung der '65
herzustellenden Feder entspricht. Durch Anziehen der Schraubenmutter wird der Rahmen 17
in dieser Lage festgestellt, da sich die Winkelstellung der Rollen 20, 23 zu dem Dorn 2 während
der Herstellung einer bestimmten Federsorte nicht ändern darf.
Wird zum Aufwickeln des Federbandes der Dorn 2 in Drehung versetzt, so wird durch den
Dorn einerseits auf das Federband ein Zug ausgeübt, während andererseits das Federband an
der Durchtrittsstelle durch die Rollen 20, 23 mit einer der Belastung der Rolle 23 entsprechenden
Kraft zurückgehalten oder gebremst wird. Der zwischen diesen Rollen und der Auflaufstelle
des Federbandes auf dem Dorn liegende Teil des Bandes steht daher unter einer Zugspannung, so daß die Rolle 5, welche beim
Aufwickeln den auf den Dorn auflaufenden Teil des Federbandes, zur Anlage an den Dornkörper
zu bringen hat, diesen Federbandteil in straffem Zustande vorfindet. Hierdurch ist vermieden,
daß die fertige Feder im Querschnitt Krümmungen aufweist.
Nach Maßgabe der fortschreitenden Aufwickelung des Federbandes werden die Rolle 5
und die Rollen 20, 23 an dem Dorn 2 entlanggeführt, indem durch Drehung der Kurbel 15
die Kette 9 in Bewegung gesetzt und dadurch der Träger 4 mit seinen Rahmen 16, 17 auf der
Achse 3 längs verschoben wird. Hierdurch ist auch bei der Längsverschiebung des Federbandes
vor dem Dorn das Auflaufen des Bandes unter Spannung gewahrt. Durch die Einstellbarkeit
der Rollen im Winkel zum Dorn wird die Herstellung von Kegelfedern verschiedener Steigung
ermöglicht.
Als Belastungsmittel für die Druckrolle 23 kann natürlich an Stelle der belasteten Exzenterwelle
27 auch z. B. eine einstellbare Feder dienen.
Claims (4)
1. Verfahren zur Herstellung von Kegelfedern aus Federbändern, dadurch gekennzeichnet,
daß das Federband vor dem Auflaufen auf den Wickeldorn durch eine Hemmvorrichtung
so beeinflußt wird, daß es unter Spannung auf den Dorn aufläuft.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet
durch eine feste Rolle (20) und eine mit dieser zusammenwirkende, nachgiebig gelagerte
Druckrolle (23), die parallel.zur Achse des Wickeldornes (2) verschiebbar sind und das
Federband (6) beim Aufwickeln zwischen sich fassen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die beiden Rollen (20, 23) um eine quer zur Längsachse des Wickeldornes
(2) stehende Achse (18, 19) drehbar und in der der Steigung der herzustellenden.
Feder entsprechenden Winkellage gegenüber dem Dorn feststellbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die beiden
Rollen (20, 23) tragende Rahmen (17)· an dem um eine zur Längsachse des Wickeldornes (2)
parallele Achse (3) schwingbaren Träger (4) angebracht ist, in dem die zum Andrücken
des Federbandes an den Wickeldorn dienende Rolle (5) gelagert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE290503C true DE290503C (de) |
Family
ID=545463
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT290503D Active DE290503C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE290503C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2431668A (en) * | 1943-06-21 | 1947-11-25 | American Steel Foundries | Apparatus for coiling volute springs |
-
0
- DE DENDAT290503D patent/DE290503C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2431668A (en) * | 1943-06-21 | 1947-11-25 | American Steel Foundries | Apparatus for coiling volute springs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2207935A1 (de) | Einstellbare Halterung für eine Abstreichklinge im Inneren einer drehbaren Schablone einer Druckmaschine für Streifenmaterial | |
DE290503C (de) | ||
DE3344673A1 (de) | Vorrichtung zum abheben und/oder ablenken von bandmaterial vom umfang eines in einem ablaufhaspel oder dergleichen gehaltenen bandbundes | |
DE1290510C2 (de) | Vorrichtung zum walzen von werkstoffen, insbesondere metallen | |
DE337286C (de) | Querschneider | |
DE3318944A1 (de) | Faserbandablegeeinrichtung fuer eine karde, strecke o. dgl. | |
DE141287C (de) | ||
DE43558C (de) | Maschine zum Ueberspinnen von Saiten und Drähten | |
DE231818C (de) | ||
DE620298C (de) | Maschine zum Entrollen von Wickelbunden, insbesondere von aufgerolltem bandfoermigemWalzgut | |
DE195918C (de) | ||
DE889873C (de) | Vorrichtung zum Aufwickeln von Faserbaendern an Textilmaschinen | |
DE193469C (de) | ||
DE3404364C2 (de) | ||
DE254501C (de) | ||
DE257842C (de) | ||
DE238641C (de) | ||
AT102752B (de) | Maschine zur Herstellung zur Hörnchen. | |
DE539569C (de) | Maschine zum Wickeln von gitterfoermigen Drahtgebilden | |
DE435898C (de) | Rundwasch- und Faerbemaschine fuer Straehngarn | |
DE350427C (de) | Vorrichtung zum Zuspitzen der Enden von Schraubenfedern durch Rollen der Enden zwischen im Abstand voneinander allmaehlich abnehmenden Druckflaechen | |
DE462650C (de) | Maschine zum Aufwickeln von Geweben, Papierbahnen u. dgl. in Form grosser Rollen | |
DE473667C (de) | Maschine zum Bewickeln kugelfoermiger Koerper | |
DE236110C (de) | ||
DE187569C (de) |