DE288724C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE288724C DE288724C DENDAT288724D DE288724DA DE288724C DE 288724 C DE288724 C DE 288724C DE NDAT288724 D DENDAT288724 D DE NDAT288724D DE 288724D A DE288724D A DE 288724DA DE 288724 C DE288724 C DE 288724C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shovel
- coke
- shaft
- gear
- blade
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000571 coke Substances 0.000 claims description 22
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 4
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 4
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 3
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000000979 retarding effect Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/28—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
- E02F3/36—Component parts
- E02F3/40—Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets
- E02F3/402—Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with means for facilitating the loading thereof, e.g. conveyors
- E02F3/405—Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with means for facilitating the loading thereof, e.g. conveyors using vibrating means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den aus Koksöfen herausgedrückten Koks mit Hilfe eines mit schwenkbarer Schaufel
ausgerüsteten Koksverladewagens unmittelbar in Eisenbahnwagen grus- und aschenfrei zu
verladen, ist bisher deshalb nicht ohne besondere Siebvorrichtungen ausführbar, weil die
Schaufel bei der Aufnahme des Kokses die Absonderung von Grus, Asche usw. nicht zuläßt.
ίο Die Erfindung schafft hierin Wandel, indem
der Schaufel, nachdem sie in bekannter Weise durch stoßartige Bewegungen unter den Kokskuchen
geschoben und nach ihrer Füllung durch ein Windwerk angehoben worden ist,
eine rüttelnde, das Absieben des Kokses bewirkende Bewegung durch ein stoßartig auf
sie einwirkendes Getriebe — Exzenter, Daumen u. dgl. ■—· erteilt wird.
Auf den Zeichnungen stellen dar:
Fig. ι den Aufriß und
Fig. ι den Aufriß und
Fig. 2 den Grundriß einer gemäß der Erfindung eingerichteten lenkbaren Koksverladevorrichtung
mit starrzinkiger Schaufel,
Fig. 3 Einzelheiten des Schüttelgetriebes für diese Schaufelform,
Fig. 4 den Aufriß und
Fig. 5 den Grundriß einer auf einem Gleis fahrenden Koksverladevorrichtung mit einer
Schaufel, deren Zinken getrennt voneinander ausgebildet sind und gegenläufig oder andersgerichtet
zueinander bewegt werden können,
Fig. 6 Einzelheiten der Verladevorrichtung
und
Fig. 7 bis Ii Einzelheiten der unabhängig
voneinander bewegten Zinken und ihrer Antriebselemente.
Die Schaufel ι ist gemäß den Fig. ι bis 3
an dem lenkbaren Wagen 2 mittels der in den Lagern 3 liegenden Welle 4 schwenkbar unterstützt,
deren Schwenkarm 5 einen dem Zugorgan 7 des Windwerks 8 zum Angriff dienenden Zapfen ■ trägt. Die auf der elektrisch angetriebenen Windwerkwelle 9 sitzende Exzenterscheibe
10 wird von dem Auge der willkürlich mit dem Zapfen 6 des Schwenkarmes 5 zu
kuppelnden Stange 11 umfaßt.
Ist die Schaufel 1 in bekannter Weise gefüllt, so wird sie mittels des Zugorgans 7 um
die Welle 4 geschwenkt, bis sie eine das Absieben des Kokses begünstigende Stellung
einnimmt. Zur Erzielung der hierzu erforderlichen Rüttelbewegung der Schaufel wird das
hakenförmige Ende der Kuppelstange 11 über den Zapfen 6 gelegt und dann das Zugorgan 7
durch Abkuppeln des Windwerks 8 von der Welle 9 entspannt. Wird diese nun in Drehung
versetzt, so wird die Schaufel in schneller Aufeinanderfolge um die Welle 4 auf und ab
geschwenkt. Diese durch den schnellen Richtungswechsel der Stange 11 erzielten Bewegungen
der Schaufel 1 fallen wegen der beschleunigenden bzwT verzögernden Wirkung
der Schaufel und ihres Inhalts mehr oder minder stoßartig aus, so daß das Absieben
des Kokses kräftig durchgeführt wird. Dieses Absieben kann bei so vielen Schaufelstellungen
durchgeführt werden, wie die Stange 11 Rasten
12 (Fig. 3) aufweist. Soll der Siebvorgang in ganz beliebigen Höhenlagen der Schaufel ausführbar
sein, so erhält die Stange 11 eine in ihrer Längsrichtung verstellbare Rast.
Das Füllen der Schaufel 1 und das Absieben
ihres Inhaltes kann auch so durchgeführt werden, daß die Schaufel teilweise gefüllt und
dann der aufgenommene Koks abgesiebt wird, um hierauf die Füllung der Schaufel fortzusetzen
und das Absieben ihres Inhaltes zu wiederholen usw., bis die Schaufel gefüllt und
ihr Inhalt von allen Abfällen befreit ist.
Zur Entleerung der Schaufel wird diese zur Rampe 13 gefahren und hier abwärts geschwenkt,
bis der abgesiebte Koks in den Eisenbahnwagen 14 übertreten kann.
Die Wirkung der rüttelnden, das Absieben des Kokses verursachenden Bewegung der
Schaufel 1 läßt sich natürlich durch Anwendung einer Schaufel steigern, deren Zinken voneinander
getrennt gelagert sind und in gleichen Zeiten gegenläufige oder andersgerichtete Bewegungen
zueinander ausführen.
Die Fig. 4 bis 6 zeigen eine derartige Schaufei
in Verbindung mit einem parallel zur Koksofenreihe fahrbaren Koksverladevorrichtung.
Die Schaufel 1 ist hier an zwei im Wagenoberteil 16 gelagerten, einen Ausleger 15 bildenden
Zahnstangen 17 angelenkt, die , vom Elektromotor 19 mittels der Triebräder 18 verschoben
werden. Der Schaufelrahmen 20 ist durch seine Schwenkarme 21 wiederum mittels
eines Zugorgans 7 an das Windwerk 8 angeschlossen. Die Schaufelzinken 22 führen sich
in Langaugen auf der Stange 23 des Schaufelrahmens und umfassen mit ihren Innenenden
Exzenter 24, die auf der die Schaufelwelle 25 umgebenden Hohlwelle 26 sitzen. Je nach der
Anordnung der Exzenter 24 zueinander führen die Zinken 22 gleichzeitig dieselben (Fig. 4)
oder gegenläufige oder andersgerichtete Bewegungen zueinander aus (Fig. 10 und 11).
Durch das Zusammenspiel der Exzenter 24 mit den auf dem Boden der Koksverladerampe entlang gleitenden Ansätzen 27 der Zinken 22 nehmen die Zinkenspitzen während jeder Umdrehung der Hohlwelle 26 den Exzenterstellungen entsprechend nacheinander die Lagen I bis IV ein (Fig. 7).
Durch das Zusammenspiel der Exzenter 24 mit den auf dem Boden der Koksverladerampe entlang gleitenden Ansätzen 27 der Zinken 22 nehmen die Zinkenspitzen während jeder Umdrehung der Hohlwelle 26 den Exzenterstellungen entsprechend nacheinander die Lagen I bis IV ein (Fig. 7).
Werden die Zinkenaugen gemäß den Fig. 8 bzw. 9 ausgebildet und die damit versehenen
Zinken in bunter Reihe in der Schaufel angeordnet, so wird nicht nur das Vordringen der
Schaufel 1 unter den Koks im Vergleich zur
Zinkenanordnung gemäß den Fig. 4, 6 und 7 noch weiterhin erleichtert, sondern auch das
Absieben des Kokses noch mehr beschleunigt. Denn die größeren Koksstücke werden zu
einer den Übertritt auf die Schaufel 1 begünstigenden
rollenden Bewegung gezwungen, und die Bestandteile des Schaufelinhaltes werden gründlich zur ununterbrochenen Lagenänderung
zueinander veranlaßt.
Zum Antrieb der Exzenter 24 während der Ausfahrt der Schaufel 1 ist die Hohlwelle 26
mit einem in das Kegelrad 30 der Welle 29 eingreifenden Kegelrad 28 versehen. Die Welle
29 ist verschieblich in der Hohlwelle 31 gelagert und kann mit dieser mittels des Schalthebeis
32 und der Kupplung 33 gekuppelt werden, die gleichzeitig zum Kuppeln der vom Motor 34 angetriebenen Welle 31 mit dem
Kettengetriebe 35 zur Ortsveränderung der Koksverladevorrichtung dient. Eine Kupplung
36 vermittelt die Verbindung des Rädergetriebes 37 mit dem Zahnkranz 38 zur Schwenkung
des die Schaufel tragenden Wagenoberteiles 16 um den Drehzapfen 39.
Zum Ausfahren der Schaufel 1 wird zunächst die Kupplung 40 (Fig. 6) geschlossen,
um die Zahnstangen 17 und damit den Ausleger 15 anzutreiben und die Schaufel unter
den Kokshaufen zu schieben; hierauf wird die Welle 29 zur Bewegung der Schaufelzinken 22
eingeschaltet. Das Füllen und Anheben der Schaufel sowie das Absieben ihres Inhaltes erfolgt
so, wie es bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 beschrieben ist. Nach erfolgtem
Absieben wird die Welle 29 stillgesetzt, der Motor 19 ausgeschaltet und das Getriebe
36 bis 38 zum Schwenken der Schaufel 1 eingeschaltet. Sobald diese die gewünschte Stellung
erreicht hat, wird sie zwecks Abgabe ihres Inhaltes an einen Eisenbahnwagen gesenkt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Koksverladewagen mit stoßartig bewegter, rostartiger Schaufel, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufel so ausgebildet ist, daß sie in hochgeschwenkter Stellung in rüttelnde, die Absiebung des Kokses .: bewirkende Bewegung gebracht werden kann. :-Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE288724C true DE288724C (de) |
Family
ID=543822
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT288724D Active DE288724C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE288724C (de) |
-
0
- DE DENDAT288724D patent/DE288724C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE288724C (de) | ||
DE1217676B (de) | Vorrichtung zum Aufsammeln von Steinen od. dgl. vom Erdboden | |
DE266183C (de) | ||
DE252472C (de) | ||
DE97895C (de) | ||
DE285511C (de) | ||
DE135878C (de) | ||
DE144087C (de) | ||
DE2047801C3 (de) | Rübenerntemaschine | |
DE343650C (de) | Kraftwagen mit zwei an seinem hinteren Ende angeordneten heb- und senkbaren Hilfsraedern | |
DE290700C (de) | ||
DE409536C (de) | Verladevorrichtung fuer Massengut | |
DE210820C (de) | ||
DE404214C (de) | Kippvorrichtung fuer Kraftwagen | |
DE832213C (de) | Halter fuer Spurlockerer | |
DE453482C (de) | Auflader fuer Heu u. dgl. | |
DE276398C (de) | ||
DE234586C (de) | ||
DE125191C (de) | ||
DE187114C (de) | ||
DE167466C (de) | ||
DE93577C (de) | ||
DE265461C (de) | ||
DE134252C (de) | ||
DE264165C (de) |