DE2852049A1 - Fest- oder lesespeicher - Google Patents

Fest- oder lesespeicher

Info

Publication number
DE2852049A1
DE2852049A1 DE19782852049 DE2852049A DE2852049A1 DE 2852049 A1 DE2852049 A1 DE 2852049A1 DE 19782852049 DE19782852049 DE 19782852049 DE 2852049 A DE2852049 A DE 2852049A DE 2852049 A1 DE2852049 A1 DE 2852049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
read
gate
zones
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782852049
Other languages
English (en)
Other versions
DE2852049C2 (de
Inventor
Yoshiaki Moriya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Publication of DE2852049A1 publication Critical patent/DE2852049A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2852049C2 publication Critical patent/DE2852049C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C17/00Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards
    • G11C17/08Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards using semiconductor devices, e.g. bipolar elements
    • G11C17/10Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards using semiconductor devices, e.g. bipolar elements in which contents are determined during manufacturing by a predetermined arrangement of coupling elements, e.g. mask-programmable ROM
    • G11C17/12Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards using semiconductor devices, e.g. bipolar elements in which contents are determined during manufacturing by a predetermined arrangement of coupling elements, e.g. mask-programmable ROM using field-effect devices
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C17/00Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards
    • G11C17/08Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards using semiconductor devices, e.g. bipolar elements
    • G11C17/10Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards using semiconductor devices, e.g. bipolar elements in which contents are determined during manufacturing by a predetermined arrangement of coupling elements, e.g. mask-programmable ROM
    • G11C17/12Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards using semiconductor devices, e.g. bipolar elements in which contents are determined during manufacturing by a predetermined arrangement of coupling elements, e.g. mask-programmable ROM using field-effect devices
    • G11C17/126Virtual ground arrays
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/522Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body
    • H01L23/5226Via connections in a multilevel interconnection structure
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B20/00Read-only memory [ROM] devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Description

Die Erfindung betrifft einen Fest- oder Leisespeicher (ROM) unter Verwendung von MOS-Transistoren als Speicherzellen.
Ein Festspeicher unter Verwendung von MOS-Transistoren kann die Konfiguration gemäß Fig. 1A besitzen, wobei die MOS-Transistoren in diesem Muster einen sog. "integrierten SiIiziumgate-MOS-Schaltkreis" bilden. Querschnitte des integrierten MOS-Schaltkreises längs der Linien B-B, C-C und D-D sind in den Fig. 1B, 1C bzw. 1D wiedergegeben.
Der Festspeicher nach den Fig. 1A bis 1D umfaßt Gate-Leitungen 1a, 1b, 1c ..., Festspeicher-Ausgangsleitungen 2a, 2b, 2c ..., Masseleitungen 3a, 3b ..., MOS-Transistoren 4...., 412, 4..3 ..., ein p-Typ-Siliziumsubstrat 5, N -Diffusionsschichten 6a, 6b, 6c ..., Kontakte 7a, 7b, 7c ... auf den Ausgangsleitungen 2a, 2b ..., Gate-Oxidfilme S1 , 8..,, 8.. ... und
. . Auf einer Hauptfläche des
Feld-Oxidfilme 8„ , 8-, ,
2c
909823/0773
p-Typ-Siliziumsubstrats 5 liegt jede Masseleitung neben zwei Gate-Leitungen. Beispielsweise liegt die Masseleitung 3a neben bzw. anschließend an die Gate-Leitungen 1b und 1c, während sich die Masseleitung 3b an die Gate-Leitungen 1d und 1e anschließt. Die Festspeicher-Ausgangsleitungen 2a, 2b usw. schneiden die Gate-Leitungen 1a, 1b usw. sowie die Masseleitungen 3a, 3b usw. Die Masseleitungen 3a, 3b usw. sind dabei durch N -Fremdatomdiffusion hergestellt. Die MOS-Transistoren 4|*, 4-2 usw. sind daher in den schraffierten Bereichen nach Fig. 1A durch eine angrenzende Masseleitung, die N -Diffusionsschicht und eine Gate-Leitung gebildet. Die Masseleitungen 3a, 3b usw. bilden die Source-Elektroden der MOS-Transistoren 4.~ - -4-oor während ihre Drain-Elektroden durch die N -Diffusionsschichten 6a, 6b usw. gebildet werden.
Der Festspeicher gemäß den Fig. IA bis 1D ist insofern nachteilig, als seine durch eine strichpunktierte Linie angedeutete 1-Bit-Speicherzelle eine vergleichsweise große Fläche einnimmt. Bekanntlich müssen dabei die Kontakte 7a, 7b usw. eine größere Fläche als nötig einnehmen, da sonst das Ausbringen an integrierten Schaltkreisprodukten nicht über einem bestimmten Mindest-Wert gehalten werden kann. Ebenso ist bekannt, daß die Integrationsdichte (IC density) von Festspeichern dieser Art weitgehend von der Größe der Kontakte abhängt. Beim Festspeicher gemäß den Fig. 1A bis 1D verlaufen die in regelmäßigen Abständen parallel zueinander angeordneten Kontakte 7a, 7b usw. in Querrichtung des integrierten MOS-Schaltkreises, so daß sich dessen Abmessung in Querrichtung vergrößert. Außerdem werden die Kontakte 7a, 7b usw. nicht sehr häufig benutzt oder belegt, weil sich jeder Kontakt zwischen nur zwei MOS-Traisistoren befindet, die sich längs der Ausgangsleitungen 2a, 2b usw. in Längsrichtung des integrierten MOS-Schaltkreises erstrecken. Aus diesem Grund entspricht die von einer 1-Bit-Speicherzelle eingenommene Fläche
909823/0773
S= 1 χ m = 20 μιη χ 17 μιη = 340 μπι2 .
Eine Fläche von 340 μιη ist für eine 1-Bit-Speicherzelle außerordentlich groß, so daß der integrierte MOS-Schaltkreis nicht mit hoher Integrationsdichte ausgeführt werden kann.
Der Schaltungsaufbau des Festspeichers gemäß den Fig. 1A bis 1D entspricht dem Schaltbild nach Fig. 2, in welcher die den vorher erwähnten Teile entsprechenden Teile mit denselben Bezugsziffern wie vorher bezeichnet sind.
Bei einem anderen Festspeicher mit dem Aufbau gemäß den Fig.3A bis 3C dienen die Ausgangsleitungen auch als Masseleitungen. Um Daten aus einer Speicherzelle, d.h. einem MOS-Transistor, über gewählte Ausgangsleitungen auszulesen, wird ein Schalterkreis so betätigt, daß die neben der gewählten Ausgangsleitung befindliche Ausgangsleitung mit Masse verbunden wird. Der Festspeicher umfaßt dabei Gate-Leitungen 1a, 1b, 1c usw., Ausgangs leitungen 2a, 2b, 2c usw., Speicherzellen 411 - 4-.2, ein p-Typ-Siliziumsubstrat 5, Gate-Oxidfilme 8.. und Feldoxidfilme 8„. Der Schaltungsaufbau des Festspeichers entspricht dem Schaltbild nach Fig. 4A. Gemäß Fig. 4A erfolgt das Umschalten zwischen den Ausgangsleitungen 2a, 2b, 2c usw. durch einen Schalterkreis 11.
Noch ein anderer bisheriger Festspeicher unter Verwendung von MOS-Transistoren ist in Fig. 4B dargestellt. Dieser Festspeicher entspricht demjenigen nach Fig. 3A, mit Ausnahme des Festspeicherabschnitts 4. Er kennzeichnet sich dadurch, daß vier Ausgangsleitungen 2a - 2d eine Gruppe bilden und so mit dem Abschnitt 4 verbunden sind, daß die Ausgänge dieses Abschnitts hergestellt sind. Wenn beispielsweise die mit einem MOS-Transistor 12a verbundene Ausgangsleitung 2a angewählt ist, wird ein MOS-Transistor 12e, der mit der Ausgangsleitung 2b neben der gewählten Ausgangsleitung 2a verbunden ist, äugen-
909823/0773
blicklich durch ein Ausgangssignal eines Schalterkreises (11 in Fig. 4A) angesteuert (driven), wobei die Ausgangsleitung 2b als Masseleitung wirkt. Wenn beispielsweise die mit einem MOS-Transistor 12d verbundene Ausgangsleitung 2d gewählt wird, wird ein mit einer Ausgangsleitung 2e der nächsten Gruppe verbundener MOS-Transistor 12h augenblicklich durch ein Ausgangssignal des Schalterkreises angesteuert, wobei die Ausgangsleitung 2e als Masseleitung dient. Da jedesmal nur eine der Ausgangsleitungen jeder Gruppe gewählt wird, wird eine der restlichen Ausgangsleitungen als Masseleitung benutzt.
Die Festspeicher nach den Fig. 4A und 4B besitzen zwar eine etwas höhere Integrationsdichte als der Festspeicher gemäß den Fig. 1A bis 1D, doch sind die Fertigungskosten dafür vergleichsweise hoch. Genauer gesagt erstrecken sich die Gate-Leitungen 1a, 1b, 1c usw. aus polykristallinem Silizium in Querrichtung des integrierten MOS-Schaltkreises, während die Ausgangsleitungen (oder Diffusionsschichten) 2a, 2b, 2c usw. in dessen Längsrichtung verlaufen. Zwischen je zwei benachbarten Ausgangsleitungen sind jeweils mehrere MOS-Transistoren vorgesehen. Offensichtlich bilden die Gate-Leitungen 1a usw., welche die N -Diffusionsschichten 2a usw. schneiden, Masken zur Ausbildung dieser Diffusionsschichten. Infolgedessen wird die gleichzeitige Durchführung der N -Fremdatomdiffusionsvorgänge für die Herstellung der MOS-Transistoren 4^- 433 und der Ausgangsleitungen 2a usw. schwierig. Das N -Fremdatom muß daher zweimal eindiffundiert werden, um zuerst die MOS-Transistoren und dann die Ausgangsleitungen herzustellen. Diese Vergrößerung der Zahl an Diffusionsarbeitsgängen ist eine der Ursachen für die Kostenerhöhung.
Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung eines Festspeichers mit größerer Integrationsdichte, der sich mit weniger Fremdatom-Dif fusionsarbeitsg."-igen und damit verringerten .Fertigungskosten herstellen läßt.
909823/0773
Die Erfindung bezweckt dabei die Verbesserung eines Festspeichers der Art gemäß Fig. 4A, bei dem eine der Ausgangsleitungen durch einen Schalterkreis zum Auslesen von Daten angewählt wird, während die andere, benachbarte Ausgangsleitung als Masseleitung dient.
Diese Aufgabe wird durch die in den beigefügten Patentansprüchen gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Ein Festspeicher gemäß der Erfindung umfaßt ein Halbleitersubstrat eines bestimmten Leit(fähigkeits)typs und mehrere auf dessen einer Hauptfläche ausgebildete MOS-Transistorblöcke, wobei jeder MOS-Transistorblock seinerseits vier Zonen an den vier Ecken eines imaginären Rechtecks, eine fünfte Zone, die praktisch im Zentrum des imaginären Rechtecks angeordnet und von den vier genannten Zonen auf Abstand angeordnet ist, einen ersten Gate-Leiter, der auf einer Gate-Isolierschicht angelegt ist und zwischen der fünften Zone sowie erster und zweiter Zone in Querrichtung des Substrats verläuft, einen zweiten Gate-Leiter, der auf einer Gate-Isolierschicht angelegt ist und zwischen fünfter Zone sowie dritter und vierter Zone in Querrichtung des Substrats verläuft, eine Gruppe von Ausgangs-Masseleitungen, die auf einer Isolierschicht angelegt sind und ersten und zweiten Gate-Leiter schneiden und welche eine erste Ausgangs-Masseleitung mit ersten und dritten, mit erster bzw. dritter Zone verbundenen Kontakten, eine zweite Ausgangs-Masseleitung mit zweiten und vierten, mit zweiter bzw. vierter Zone verbundenen Kontakten und eine dritte Ausgangs-Masseleitung mit einem fünften, an die fünfte Zone angeschlossenen Kontakt aufweisen, sowie vier MOS-Transistoren umfaßt, die zwischen der fünften Zone einerseits sowie erster, zweiter , dritter bzw. vierter Zone andererseits ausgebildet sind und die jeweils eine vorbestimmte Speicherkapazität für ein digitales Eins-Bit besitzen.
909823/0773
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung im Vergleich zum Stand der Technik anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1A bis ID schematische Darstellungen eines Festspeichers, bei dem eine Masseleitung zwei Gate-Leitungen gemeinsam zugeordnet ist,
Fig. 2 ein Schaltbild des Festspeichers nach den Fig. .1A bis 1D,
Fig. 3A bis 3C schematische Darstellungen eines anderen Festspeichers, bei dem eine Ausg.'mgsleitung durch einen Schalterkreis angewählt wird und die benachbarte Ausgangsleitung als Masseleitung dient,
Fig. 4A ein Schaltbild des Festspeichers nach den Fig. 3A bis 3C,
Fig. 4B ein Schaltbild eines Festspeichers, der einen Festspeicher-Abschnitt entsprechend demjenigen von Fig.4A sowie eine Gruppe von vier Ausgangsleitüngen aufweist, die zum Auslesen von Ausgangssignalen aus dem Festspeicher-Abschnitt geschaltet sind,
Fig.5A eine schematische Darstellung eines integrierten Schaltkreises in Form eines Festspeichers mit Merkmalen nach der Erfindung,
Fig. 5B und 5C Schnitte längs der Linien B-B bzw. C-C in Fig. 5A,
Fig. 6A eine Fig. 5A ähnelnde Darstellung einer anderen Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 6B bis 6D Schnitte längs der Linien B-B, C-C bzw. D-D in Fig. 6A.
9098 2 3/0773
— ι υ —
Der in den Fig. 5A bis 5C dargestellte Festspeicher gemäß der Erfindung umfaßt ein p-Typ-Silizium-Halbleitersubstrat 21 und eine Anzahl von auf dessen einer Hauptfläche parallel zueinander und mit einem vorbestimmten gegenseitigen Abstand zwischen sich ausgebildeten, rechteckigen N -Diffusionsschichten 22.... - 22^3. Die Diffusionsschichten 22...., 22.. 2/ 22.,.. und 22^2 sind dabei an den vier Ecken eines gedachten Rechtecks T.. angeordnet, in dessen Zentrum sich die N -Diffusionsschicht 22?1 befindet. Weiterhin sind die Diffusionsschichten 22.J2/ 2213' 2232 und 2233 an vier Ecken eines anderen gedachten Rechtecks T~ angeordnet, in dessen Zentrum sich die Diffusionsschicht 22„2 befindet. Die N+-Diffusionsschichten 2221 und 2222 liegen an den beiden oberen Ecken eines weiteren gedachten Rechtecks T3. Die Diffusionsschicht 22g2 an der rechten unteren Ecke des Rechtecks T1 befindet sich auch an der linken unteren Ecke des Rechtecks T„ und im Zentrum des Rechtecks T3.
Beim Festspeicher nach den Fig. 5A bis 5C bilden also vier N -Diffusionsschichten an vier Ecken eines gedachten Rechtecks sowie eine entsprechende Diffusionsschicht in der Mitte dieses Rechtecks einen MOS-Transistorblock. Alle aneinander angrenzenden MOS-Transistorblöcke besitzen gemeinsame N -Diffusionsschichten. Diese Transistorblöcke sind dabei in einem regelmäßigen Muster oder Schema angeordnet.
Die Oberfläche des p-Siliziumsubstrats 21 ist mit dünnen Gate-Oxid^filmen 23.j, Feld-Oxidfilmen 232 und dicken Gate-Oxidfilmen 233 bedeckt. Diese Filme 23.., 232 und 233 bestehen aus Isoliermaterial. Auf diesen Filmen sind Gate-Leitungen 24^, 24„, 243 und 24. aus Polysilizium (polykristallines Silizium) ausgebildet. Die Gate-Leitung 24.. erstreckt sich längs der Oberseiten der N+-Diffusionsschichten 22^, 2212 und 2213, d Ie in Querrichtung des Substrats 21 ausgerichtet sind. Die Gate-Leitung 242 verläuft längs der Unterseiten der Schichten 22^,
909823/0773
22.. - und 22.J-j sowie längs der Oberseiten der Diffusionsschichten 22-.ι und 2222, die in Querrichtung des Substrats 21 ausgerichtet sind. Die anderen Gate-Leitungen 24 3 und 24· verlaufen auf ähnliche Weise längs der Seiten der N -Diffusionsschichten und damit in Querrichtung des Substrats 21.
Genauer gesagt: die Gate-Leitung 241 ist beispielsweise auf einem dünnen Gate-Oxidfilm 23- ausgebildet, der sich zwischen den N -Diffusionsschichten 22.. 2 und 2222 befindet, während die Gate-Leitung 24., auf einem dicken Gate-Oxidfilm 233 ausgebildet ist, der zwischen den Diffusionsschichten 22„2 und 22-.2 liegt. Die Diffusionsschichten 22.. 2 und 2222, der dünne Gate-Oxidfilm 2S1 und die Gate-Leitung 24.. bilden einen MOS-Transistor 413> Ebenso bilden die Diffusionsschichten 2222 und 2232, der dicke Gate-Oxidfilm 233 und die Gate-Leituny 243 einen MOS-Transistor 423. Der Gate-Oxidfilm 2S1 ist so dick wie ein gewöhnlicher aktiver MOS-Transistor, während der Gate-Oxidf ilm 233 wesentlich dicker als ein solcher ist. Der MOS-Transistor 413 wirkt somit als Speicherzelle zur Speicherung eines "1"-Bits, während der MOS-Transistor 423 ein sog. "inaktiver Transistor" ist, der als Speicherzelle zur Speicherung eines "O"-Bits dient.
Sobald die Gate-Leitungen 241 bis 24. auf den Gate-Oxidfilmen 23.j und 233 sowie den Feldoxidfilmen 232 ausgebildet worden sind, werden die Inhalte der MOS-Transistoren (d.h. Speicherzellen) bestimmt. Sodann wird die Hauptfläche des p-Siliziumsubstrats 21 vollständig mit einem Schutzoxidfilm 27 überzogen, auf welchem Ausgangsleitungen 2S1 - 255 in regelmäßigen Abständen so angeordnet werden, daß sie die Gate-Leitungen 24.. - 24. schneiden. Die einzelnen Ausgangs leitungen 2S1 - 255 enthalten Kontakte 26.... - 2633, die mit den N Diffusionsschichten 22.... - 2233 verbunden sind.
Infolgedessen werden zwischen der N+-Diffusionsschicht 222-
909823/0773
im Zentrum des imaginären Rechtecks T1 sowie den an dessen Ecken befindlichen N+-Diffusionsschichten 22^, 22.. 2, 2231 und 22-j2 vier MOS-Transistoren 4^, 412, 421 und 422 gebildet, die jeweils ein "1"- oder ein "O"-Bit speichern, wobei sich die Transistoren 4.... und 4^2 unter der Gate-Leitung 242 und die Transistoren 421 und 422 unter der Gate-Leitung 24., befinden. Auf ähnliche Weise werden zwischen der Diffusionsschicht 2299 im Zentrum des imaginären Rechtecks T9 sowie den Diffusionsschichten 22.. 2, 22.. 3, 22,2 und 22_.3 an den Ecken des Rechtecks T2 vier MOS-Transistoren 413, 414, 423 und 424 gebildet, die jeweils ein "1"- oder "O"-Bit speichern.
Die in Fig. 5A durch die strichpunktierte Linie umrissene, für die Speicherung eines Bits benötigte Oberfläche S des Substrats 21 beträgt beispielsweise:
S = 1 x m = H ρ χ 20 μιι = 280 μπι2 .
Die von einer Speicherzelle eingenommene Fläche S ist somit ersichtlicherweise wesentlich kleiner als die 340 μπι2 große Fläche S des Festspeichers gemäß Fig. 1A, weil die Oberfläche des Substrats 21 sehr wirksam ausgenützt wird. Dies bedeutet, daß die N -Diffusionsschichten 22.... - 2233, welche die Source- und Drain-Elektroden der MOS-Transistoren 4..., - 42· bilden, sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung des Substrats 21 um jeweils einen halben Teilungsabstand gegeneinander versetzt sind, so daß um eine N -Diffusionsschicht herum vier MOS-Transistoren vorgesehen sind.
Außerdem können die N -Diffusionsschichten und die Gate-Leitungen in einem einzigen Fremdatom-Diffusionsarbeitsgang ausgebildet werden, weil gemäß Fig. 5A die Schichten 22.... - 2233 in einer Ebene und die Gate-Leitungen 24. - 24- in einer anderen Ebene liegen. Da hierbei, im Gegensatz zu den zwei Arbeitsgängen bei den Festspeichern nach den Fig. 1A bis 1D, 3A bis 3C und 4B, nur eine einzige Fremdatomdiffusion nötig ist,
909823/0773
läßt sich der Festspeicher nach den Fig. 5A bis 5C kostensparend herstellen.
Eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Festspeichers ist in den Fig. 6A bis 6D dargestellt, in denen den Teilen von Fig. 5A bis 5C entsprechende Teile und Elemente mit denselben Bezugsziffern wie vorher bezeichnet sind. Kurz gesagt, unterscheidet sich der Festspeicher gemäß Fig. 6A bis 6D von demjenigen nach Fig. 5A bis 5C dadurch, daß die N -Diffusionsschichten gemäß Fig. 6A achteckig sind. Dies bedeutet, daß die vier Ecken der rechteckigen N -Diffusionsschichten des Festspeichers gemäß den Fig. 5A bis 5C derart (schräg) abgeschnitten sind, daß diese Schichten achteckig werden. Infolgedessen können die Diffusionsschichten 22.... - 2233 noch dichter nebeneinander angeordnet werden, wobei die Gate-Leitungen 24--244 eine Mäanderform erhalten. Außerdem sind dabei die MOS-Transistoren 4 - - 4-, an den Kontakten 26-2 - 26.,., schräg zu den Ausgangsleitungen 252 - 25,- angeordnet.
Die Fig. 6B bis 6D veranschaulichen Schnitte durch den Festspeicher längs der Linien B-B, C-C bzw. D-D in Fig. 6A. Gemäß Fig„ 6C ist ein dünner Gate-Oxidfilm 23- unter einer Gate-Leitung 242 ausgebildet, wodurch ein aktiver Transistor 4.. . hergestellt wird. In dieser Hinsicht ähnelt dieser Festspeicher demjenigen nach Fig. 5B. Andererseits unterscheidet er sich dadurch, daß eine p-Schicht 30 z.B. durch Ionenimplantation zwischen den N+-Diffusionsschichten 2222 und 2232 hergestellt ist, obgleich ein Gate-Oxidfilm 23- eines MOS-Transistors 4,,., ebenso dick ist wie der aktive Transistor 4-,. Da die p-Schicht 30 in dieser Position vorgesehen ist, wird der Transistor 423 zu einem inaktiven Transistor. Genauer gesagt: die p-Schicht 30 ist auf dem Kanalabschnitt eines MOS-Transistors ausgebildet, so daß dieser ständig ein "0"-Bit speichert. Die Ionenimplantation zur Ausbildung der p-Schicht 30 kann wesentlich später erfolgen als die Herstellung der dicken Gate-Oxidfilme 23-j beim Festspeicher nach Fig. 5A bis 5C. Auf diese Weise
909 8 23/077 3
können somit zunächst nahezu alle Fertigungsschritte am Festspeicher, mit Ausnahme der Ionenimplantation, vorgenommen werden, worauf die Ionenimplantation durchgeführt wird, damit die gewünschten MOS-Transistoren nach Kundenauftrag "O"-Bits speichern. Infolgedessen können diese Festspeicher in kürzerer Zeit als diejenigen nach den Fig. 5A bis 5C nach Eingang der Kundenvorschriften ausgeliefert werden.
Aufgrund des in Fig. 6A gezeigten Schemas besitzt der Festspeicher nach den Fig. 6A bis 6D eine höhere Integrationsdichte als der Festspeicher gemäß den Fig. 5A bis 5C. Die von jeweils einer 1-Bit-Speicherzelle eingenommene, durch die strichpunktierte Linie umrissene Oberfläche S des Substrats bestimmt sich beispielsweise wie folgt:
S = lxm=14x18um= 252 μπι2 .
Die Erfindung ist jedoch keinesfalls auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen 1^schränkt. Beispielsweise kann anstelle eines p-Typ-Halbleitersubstrats ein n-Substrat verwendet werden. Außerdem können die Gate- und Ausgangsleitungen nicht nur aus Polysilizium, sondern auch aus Metall bestehen. Auch bei Vornahme dieser Abwandlungen gewährleistet der erfindungsgemäße Festspeicher die Vorteile, daß die Oberfläche des Substrats sehr effektiv bzw. wirtschaftlich ausgenützt wird und daß nur ein Fremdatom-Diffusionsvorgang erforderlich ist.
Wie vorstehend im einzelnen erläutert, wird also erfindungsgemäß die Oberfläche eines Halbleitersubstrats so wirksam ausgenützt, daß die Integrationsdichte des Festspeichers erhöht werden kann. Da darüber hinaus nur ein einziger Fremdatom-Diffus ionsvorhang zur Herstellung der Diffusionsschichten und der Gate-Leitungen aus Polysilizium erforderlich ist, wird eine entsprechende Senkung der Fertigungskosten für den Festspeicher erreicht.
909823/0773

Claims (9)

  1. Henkel, Kern, Feiler & Hänzel Patentanwälte
    Registered Representatives . before the European Patent Office
    Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha,
    Möhlstraße37 Kawasaki-shi, Japan D-6000 München 80
    Tel.: 089/982085-87 Telex: 0529802 hnkld Telegramme: ellipsoid
    - I, Dez. 1978
    53P563-2
    Fest- oder Lesespeicher
    Patentan Sprüche
    P Fest-, oder Lesespeicher mit einem Halbleitersubstrat eines bestimmten Leitfähigkeitstyps, mehreren auf einer Hauptfläche des Halbleitersubstrats vorgesehenen Bereichen bzw. Zonen des entgegengesetzten Leittyps, mehreren auf einer Gate-Isolierschicht ausgebildeten und zwischen zwei benachbarten Zonen verlaufenden Gate-Leitern sowie mehreren auf einer Feldisolierschicht angelegten Ausgangsleitungen, welche die Gate-Leiter schneiden, wobei zwischen den Bereichen bzw. Zonen mehrere MOS-Transistoren gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Bereiche bzw. Zonen (221 - 22-.,) auf der Hauptfläche des Substrats schachbrettartig angeordnet sind und eine Anzahl von MOS-Transistoren H11 - 4oo) bilden, die sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung des Substrats (21) jeweils um einen halben Teilungsabstand gegeneinander versetzt sind.
  2. 2. Festspeicher mit einem Halbleitersubstrat eines bestimmten Leitfähigkeitstyps, mehreren auf dessen einer Hauptfläche vorgesehenen Zonen des entgegengesetzten Leittyps, mehreren
    9 0 98-23/077*3
    ORIGINAL INSPECTED
    ->uf einem Gate-Oxidfilm ausgebildeten und jeweils zwischen zwei benachbarten Zonen verlaufenden Gate-Leitern sowie einer Anzahl von auf einem Feldoxidfilm angelegten und die Gate-Leiter schneidenden Ausgangsleitungen, wobei zwischen den Zonen mehrere MOS-Transistoren festgelegt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die MOS-Transistoren unter Bildung einer Anzahl von Transistorblöcken gruppiert sind, von denen jeder vier Zonen (22.. 2, 22.3, 2232, 2233) an den vier Ecken eines imaginären Rechtecks, eine fünfte Zone (2222)/ die praktisch im Zentrum des imaginären Rechtecks angeordnet und von den vier genannten Zonen (2212, 22.,, 2232' ^33^ au^ Abstand angeordnet ist, einen ersten Gate-Leiter (242) , der auf einer Gate-Isolierschicht (23..) angelegt ist und zwischen der fünften Zone (2222) sowie erster und zweiter Zone (22.2, 2213) in Querrichtung des Substrats (21) verläuft, einen zweiten Gate-Leiter (24.,), der auf einer Gate-Isolierschicht (23.. , 23-,) angelegt ist und zwischen fünfter Zone (22~„) sowie dritter und vierter Zone (2232/ 2233) in Querrichtung des Substrats (21) verläuft, eine Gruppe von Ausgangs-Masseleitungen, die auf einer Isolierschicht (232) angelegt sind und ersten und zweiten Gate-Leiter (242, 24^) schneiden und welche eine erste Ausgangs-Masseleitung (253) mit ersten und dritten, mit erster bzw. dritter Zone (22.2, 2232) verbundenen Kontakten (2612, 2632), eine zweite Ausgangs-Masseleitung (25g) mit zweiten und vierten, mit zweiter bzw. vierter Zone (22.J3, 2233) verbundenen Kontakten (26.3, 2633) und eine dritte Ausgangs-Masseleitung (25.) mit einem fünften, an die fünfte Zone (22o0) angeschlossenen Kontakt (2699) aufweisen, sowie vier MOS-Transistoren (4.3, 4..^, 423, ^33) umfaßt, die zwischen der fünften Zone (2222) einerseits sowie erster, zweiter , dritter bzw. vierter Zone (22.2, 22.3, 2232, 2233) andererseits ausgebildet sind und die jeweils eine vorbestimmte Speicherkapazität für ein digitales Eins-Bit besitzen.
    309823/0773
  3. 3. Festspeicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gate-Isolierschichten (23.., 23.,) Gäte-Oxidfilme sind, die zwischen den Gate-Leitern (24„, 24.,) und den Oberflächenabschnitten des Substrats (21) zwischen fünfter Zone
    (2222) sowie erster, zweiter, dritter und vierter Zone
    (2212/ 22-13' 2232' 2233^ ausgebildet sind, und daß die Gate-Oxidfilme (23.J , 23ο) zur Bestimmung der Speicherinhalte
    unterschiedliche Dicken besitzen.
  4. 4. Festspeicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Unterdrückungs- bzw. Sperrschichten (30) desselben Leittyps wie das Substrat (21) selektiv auf den Oberflächenabschnitten des Substrats (21) zwischen fünfter Zone (2222) sowie erster, zweiter, dritter und vierter Zone (22.. 2,
    22...,/ 2232' 2233^ ausgebildet sind.
  5. 5. Festspeicher nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die fünf Zonen (22.. 2, 22...,, 22^2, 2233, 2222) rechteckige Diffusionsschichten sind.
  6. 6. Festspeicher nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die fünf Zonen (2212, 22...,, 2232, 2^33, 2222) achteckige Diffusionsschichten sind.
  7. 7. Festspeicher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterdrückungs- bzw.
  8. Sperrschichten (30) durch Ionenimplantation hergestellt sind.
  9. 9 0 9 8 2 3/0773
DE2852049A 1977-12-02 1978-12-01 Festwertspeicher Expired DE2852049C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP52144871A JPS5819144B2 (ja) 1977-12-02 1977-12-02 読み出し専用記憶装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2852049A1 true DE2852049A1 (de) 1979-06-07
DE2852049C2 DE2852049C2 (de) 1985-02-28

Family

ID=15372315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2852049A Expired DE2852049C2 (de) 1977-12-02 1978-12-01 Festwertspeicher

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4193125A (de)
JP (1) JPS5819144B2 (de)
DE (1) DE2852049C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025130A2 (de) * 1979-09-11 1981-03-18 International Business Machines Corporation Hochintegrierter Festwertspeicher
DE3219639A1 (de) * 1981-05-27 1982-12-23 Hitachi, Ltd., Tokyo Halbleiterspeicher
EP0227464A2 (de) * 1985-12-24 1987-07-01 Raytheon Company Hochdichter Festwertspeicher
FR2616965A1 (fr) * 1987-06-19 1988-12-23 Mitsubishi Electric Corp Interconnexion par montage en pont exterieur sur un substrat semi-conducteur
US5200637A (en) * 1988-12-15 1993-04-06 Kabushiki Kaisha Toshiba MOS transistor and differential amplifier circuit with low offset

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5571063A (en) * 1978-11-24 1980-05-28 Hitachi Ltd Semiconductor fixed memory
US4336647A (en) * 1979-12-21 1982-06-29 Texas Instruments Incorporated Method of making implant programmable N-channel read only memory
US4464734A (en) * 1980-04-07 1984-08-07 Texas Instruments Incorporated Semiconductor dynamic memory cell array with word lines extending into windows of capacitor plate
JPS5836508B2 (ja) * 1980-12-25 1983-08-09 富士通株式会社 半導体装置の製造方法
JPS583192A (ja) * 1981-06-30 1983-01-08 Fujitsu Ltd 読み出し専用メモリ
JPS5818959A (ja) * 1981-07-27 1983-02-03 Seiko Epson Corp メモリ・セル配列
JPS59113659A (ja) * 1982-12-20 1984-06-30 Toshiba Corp Mosダイナミツクメモリ
JPS60116167A (ja) * 1983-11-29 1985-06-22 Toshiba Corp 半導体記憶装置及びその製造方法
EP0189699B1 (de) * 1984-12-26 1992-09-30 STMicroelectronics, Inc. Festwertspeicher mit interdigitalen Bitzeilen
US4571708A (en) * 1984-12-26 1986-02-18 Mostek Corporation CMOS ROM Data select circuit
JPS62194665A (ja) * 1986-08-04 1987-08-27 Hitachi Ltd 半導体記録装置
JPH03166762A (ja) * 1989-11-27 1991-07-18 Sony Corp 半導体メモリ
EP0461904A3 (en) * 1990-06-14 1992-09-09 Creative Integrated Systems, Inc. An improved semiconductor read-only vlsi memory
JPH06336104A (ja) * 1991-01-31 1994-12-06 Mazda Motor Corp 車両のサスペンション装置
KR960039402A (ko) * 1995-04-25 1996-11-25 죤.티. 레흐버그 집적 회로 장치
DE19845124C2 (de) * 1998-09-30 2000-10-26 Siemens Ag Layout für einen Halbleiterspeicher
WO2002021234A2 (en) 2000-09-06 2002-03-14 Infineon Technologies Ag Bist for parallel testing of on-chip memory
US6853597B2 (en) * 2001-10-03 2005-02-08 Infineon Technologies Aktiengesellschaft Integrated circuits with parallel self-testing
FR2888388A1 (fr) * 2005-07-05 2007-01-12 St Microelectronics Sa Memoire a lecture seule

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625351A1 (de) * 1975-06-05 1976-12-09 Tokyo Shibaura Electric Co Matrixschaltung und daraus gebildeter dekoder

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3702466A (en) * 1969-11-05 1972-11-07 Nippon Electric Co Semiconductor integrated circuit memory device utilizing insulated gate type semiconductor elements
JPS4831062A (de) * 1971-08-26 1973-04-24
JPS5229133A (en) * 1975-09-01 1977-03-04 Hitachi Ltd Wiring common-ownership type double xy memory array system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625351A1 (de) * 1975-06-05 1976-12-09 Tokyo Shibaura Electric Co Matrixschaltung und daraus gebildeter dekoder

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Funkschau, 1975, S. 58-62 *
JP-PS 962943 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025130A2 (de) * 1979-09-11 1981-03-18 International Business Machines Corporation Hochintegrierter Festwertspeicher
EP0025130A3 (en) * 1979-09-11 1983-06-29 International Business Machines Corporation High-density read-only memory
DE3219639A1 (de) * 1981-05-27 1982-12-23 Hitachi, Ltd., Tokyo Halbleiterspeicher
US4612565A (en) * 1981-05-27 1986-09-16 Hitachi, Ltd. Semiconductor memory device
EP0227464A2 (de) * 1985-12-24 1987-07-01 Raytheon Company Hochdichter Festwertspeicher
EP0227464A3 (en) * 1985-12-24 1989-05-31 Raytheon Company High density read-only memory
FR2616965A1 (fr) * 1987-06-19 1988-12-23 Mitsubishi Electric Corp Interconnexion par montage en pont exterieur sur un substrat semi-conducteur
US4924289A (en) * 1987-06-19 1990-05-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Air bridge wiring for semiconductor devices
US5200637A (en) * 1988-12-15 1993-04-06 Kabushiki Kaisha Toshiba MOS transistor and differential amplifier circuit with low offset

Also Published As

Publication number Publication date
DE2852049C2 (de) 1985-02-28
JPS5477543A (en) 1979-06-21
JPS5819144B2 (ja) 1983-04-16
US4193125A (en) 1980-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852049A1 (de) Fest- oder lesespeicher
DE4219854C2 (de) Elektrisch löschbare und programmierbare Halbleiterspeichereinrichtung und ein Verfahren zur Herstellung derselben
DE3037431C2 (de)
DE3844120C2 (de) Halbleitereinrichtung mit grabenförmiger Struktur
DE3141195C2 (de)
DE2630571B2 (de) Ein-Transistor-Speicherzelle mit in V-MOS-Technik
DE3103143A1 (de) Halbleiterspeicher
DE4140681A1 (de) Masken-nur-lesespeicher (masken-rom) und verfahren zu dessen herstellung
DE2520190A1 (de) Verfahren zur herstellung eines festwertspeichers
DE3844388A1 (de) Dynamische direktzugriffspeichereinrichtung
DE2750209A1 (de) Integrierte halbleiterschaltung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2705503C3 (de) Halbleiterspeicheranordnung
DE3530897A1 (de) Integrierte halbleiterschaltung
DE19747776A1 (de) Halbleiterspeicher und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19501557A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3224287C2 (de)
DE2454705A1 (de) Ladungskopplungsanordnung
DE3543937C2 (de)
DE3840559C2 (de)
DE2703871C2 (de) Halbleiterspeicher mit wenigstens einem V-MOS-Transistor
DE3134233C2 (de)
DE4123158C2 (de) Verfahren zur Herstellung von zueinander parallel ausgerichteten Leiterschichtabschnitten
EP0596975B1 (de) Kompakte halbleiterspeicheranordnung und verfahren zu deren herstellung
DE2705992A1 (de) Halbleiterspeicher
DE19747589C2 (de) Nichtflüchtige Speicherzelle und nichtflüchtige Speicherzelleneinrichtung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA, KAWASAKI, KANAGAWA, JP