DE2850298C2 - Fahrbahnplatte für einen schienengleichen Bahnübergang - Google Patents

Fahrbahnplatte für einen schienengleichen Bahnübergang

Info

Publication number
DE2850298C2
DE2850298C2 DE19782850298 DE2850298A DE2850298C2 DE 2850298 C2 DE2850298 C2 DE 2850298C2 DE 19782850298 DE19782850298 DE 19782850298 DE 2850298 A DE2850298 A DE 2850298A DE 2850298 C2 DE2850298 C2 DE 2850298C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
slab
rails
track
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782850298
Other languages
English (en)
Other versions
DE2850298A1 (de
Inventor
Heinz 4300 Essen Strätner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782850298 priority Critical patent/DE2850298C2/de
Publication of DE2850298A1 publication Critical patent/DE2850298A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2850298C2 publication Critical patent/DE2850298C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C9/00Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
    • E01C9/04Pavings for railroad level-crossings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Claims (5)

1 2 Hierdurch wird erreicht, daß der Spanndruck der zu Patentansprüche: betätigenden Spannschrauben zum Festlegen der ei gentlichen Fahrbahnplatte im Gleisinnenraum nicht
1. Fahrbahnplatte für einen schienengleichen quer zur Schienenlängsachse und damit horizontal geBahnübergang mit in die Laschenkammern der 5 richtet ist, sondern die Kraft ist vertikal gerichtet, wobei Schienen eingreifenden, horizontal verschieblichen das Einklemmen der entsprechenden Laschenstücke Laschenstücken, die über an der Fahrbahnplatte an- durch normales Verschieben, beispielsweise von Hand greifende Spannschrauben festlegbar sind, da- oder unter Zuhilfenahme eines Werkzeuges, erfolgen durch gekennzeichnet, daß bei den zwi- kann.
sehen den Schienen (1) eingelegten Fahrbahnplatten io Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteran-
(2) die Spannschrauben (11, 22) in einer Lage ange- Sprüchen definiert.
ordnet sind, in der ihre Kraft vertikal gerichtet ist Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfol-
2. Fahrbahnplatte nach Anspruch 1, dadurch ge- gend anhand der Zeichnungen beschrieben. Die Zeichkennzeichnet, daß die Laschenstücke aus zwei ge- nungen zeigen dabei in
geneinander horizontal beweglichen, von den 15 F i g. 1 geschnitten eine Ausführungsform der Anord-
Spannschrauben zusammengehaltenen Teilstücken nung der Spannschrauben für die Fahrbahnplatte und in
(7,8)bestehen. Fig. 2 geschnitten eine abgeänderte Ausführungs-
3. Fährbahnplatte nach Anspruch 2, dadurch ge- form, bei der auch die Laschenstücke anders ausgebildet kennzeichnet, daß ein Teilstück (8) mit einer keüför- sind.
migen Lagerfläche (9) und eine zwischen ihr und der 20 In den Zeichnungen ist allgemein mit 1 eine Schiene
Spannschrasbe (11) angeordnete Scheibe (10) mit und mit 2 eine Fahrbahnplatte bezeichnet, die zwischen
keilförmigem Querschnitt ausgebildet sind. zwei Schienen festgelegt werden soll, wobei zwischen
4. Fahrbahnplatte nach Anspruch 1, dadurch ge- einer Außenkante 3 der Fahrbahnplatte und der zugekennzeichnet, daß die Laschenstücke in der Form ordneten Seite eines Schienenkopfes 4 ein freier Raum 5 eines metallenen Klemmbügel (18) mit einem quer 25 für den Spurkranz des Gleisfahrzeuges verbleibt.
zur Schiene verlaufenden Langloch ausgebildet sind. Die Festlegung der Fahrbahnplatte 2 erfolgt bei dem
5. Fahrbahnplatte nach Anspruch 4, dadurch ge- in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbeispisl über ein Lakennzeichnet, daß der Klemmbügel (18) zweiteilig schenstflck 6, das ge.näß dem dargestellten Ausfühausgebildet und höhenmäßig einstellbar ist. rungsbeispiel zweiteilig ausgebildet ist und aus den Teil-
30 stücken 7 und 8 besteht, die gegeneinander in horizonta-
ler Ebene verschiebbar sind und dadurch in die Laschenkammer der Schiene 1 eingepreßt werden können. Das Teilstück 8 weist eine keilförmig ausgebildete Lagerflä-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fahrbahnplatte ehe 9 auf, die mit einer im Querschnitt keilförmigen
gemäß dem Oberbegriff des Hap.ptaa'Hruches. 35 Scheibe 10 einer Spannschraube 11 zusammenwirkt
Eine Einrichtung der vorstehend gekennzeichneten Es ist erkennbar, daß einerseits ein fester Sitz des Art wird beispielsweise in der DE-AS 25 46 147 be- Laschenstückes 6 möglich ist, andererseits durch unschrieben. Dieser bekannten Anordnung liegt die Auf- sachgemäßes Festdrehen der Spannschraube 11 keine gäbe zugrunde, eine Fahrbahnplatte zu schaffen, die quer zur Schienenlängsachse ausgerichtete Druckbeanleicht ein- und ausgebaut werden kann, die aber trotz- 40 spruchung auf die eigentliche Schiene, ,ujgeübt wird,
dem sicher und einwandfrei in dem Schienenprofil To- Bei dem in F i g. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel leranzen ausgleichend gehalten ist Bei der bekannten erfolgt die Festlegung der zwischen zwei Schienen anEinrichtung erfolgt das Festlegen der eigentlichen Fahr- geordneten Fahrbahnplatte 2 über aus Metall bestehenbahnplatte durch Spannschrauben, die horizontal aus- de Klemmbügel 18, so daß eine leichte Konstruktion gerichtet sind und damit die eigentliche Fahrbahnplatte 45 erzielt wird, die von Hand leicht in entsprechenden Bean den einander gegenüberliegenden Schienen verspan- reichen, beispielsweise bei Reparaturarbeiten am Gleis, nen. Durch zu festes Drehen der einzelnen Spann- eingesetzt werden kann. Die Halterung einer Außenschrauben, insbesondere aufgrund des auftretenden He- platte 12 erfolgt über einen Metallbügel 19, der sich an beiarmes bei entsprechenden Schraubschlüsseln, kann der der Außenplatte 12 abgewandten Seite des Schieein Verschieben der einen oder anderen Schiene erfol- 50 nenfußes diesen umgreifend abstützt, wobei die Befestigen, was gefährlich ist und ggf. sogar zu Unglücken gung durch eine Schraube 20 erfolgt. Die Festlegung der führen kann. Außenplatte 12 erfolgt durch das Zusammenwirken des
Aus der DE-OS 24 08 756 ist ein Fahrzeugüberweg Bügels 19 mit einem Federbügel 21, der sich in die zugeeiner Bahnkreuzung bekannt, bei welcher die in die La- ordnete Laschenkammer der Schiene 1 einlegt,
schenkammern der Schienen eingreifenden Laschen- 55 Die Befestigung des Klemmbügels 18 an der Fahrstücke nicht über an der einzulegenden Fahrbahnplatte bahnplatte 2 erfolgt über eine einfachere Spannschrauangreifende Schrauben festgelegt werden, sondern die be 22. In dem Klemmbügel 18 kann ein quer zur Schiene hier erforderlichen Schrauben greifen unter eine Spe- verlaufendes entsprechendes Langloch vorgesehen sein, ziaikonstruktion, die unter die eigentlichen Schwellen so daß Verstellungen möglich sind. Der Klemmbügel 18 der Schiene greift, so daß diese Einrichtung nicht dem 60 kann zweiteilig ausgebildet sein, so daß Anpassungen an Gattungsbegriff des Hauptanspruches entspricht. unterschiedliche Schienenhöhen und unterschiedliche
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gat- Stärken der Schienenfüße möglich sind.
tungsgemäße Fahrbahnplatte so zu verbessern, daß bei
unsachgemäßem Betätigen der Spannschrauben ein Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Verschieben der Schienen nicht auftreten kann. 65
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird
durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des
Hauptanspruches gelöst.
DE19782850298 1978-11-20 1978-11-20 Fahrbahnplatte für einen schienengleichen Bahnübergang Expired DE2850298C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782850298 DE2850298C2 (de) 1978-11-20 1978-11-20 Fahrbahnplatte für einen schienengleichen Bahnübergang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782850298 DE2850298C2 (de) 1978-11-20 1978-11-20 Fahrbahnplatte für einen schienengleichen Bahnübergang

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2850298A1 DE2850298A1 (de) 1980-05-29
DE2850298C2 true DE2850298C2 (de) 1984-08-16

Family

ID=6055150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782850298 Expired DE2850298C2 (de) 1978-11-20 1978-11-20 Fahrbahnplatte für einen schienengleichen Bahnübergang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2850298C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH661547A5 (de) * 1981-03-20 1987-07-31 Ampack Gleistechnik Ag Bahnuebergang.
DE4037225C2 (de) * 1990-10-18 1994-05-19 Tregit Gitterroste U Treppenba Stützanordnung für Fahrbahnplatten in Gleisanlagen
AT404266B (de) * 1995-10-03 1998-10-27 Gmundner Fertigteile Gmbh Schienengleicher bahnübergang
DE19904035C2 (de) * 1998-03-23 2003-12-18 Martin Liesching Teleskopeinschubträger
CH712962B1 (de) * 2016-09-29 2020-12-30 Railwin Eindeckung, platzierbar neben und zwischen Bahngeleisen.
CN110306388A (zh) * 2018-12-29 2019-10-08 常熟市奥斯维车辆科技有限公司 一种用于轨道交通预制道床板固定组合工装

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546147C3 (de) * 1975-10-15 1978-03-23 Straetner Geb. Buss, Anita, 4300 Essen Schienengleicher Bahnübergang mit einer ausschließlich zwischen den Schienen eingespannten Fahrbahnplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE2850298A1 (de) 1980-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628685A1 (de) Trag- und befestigungsvorrichtung fuer eine eisenbahnschiene
EP0286647B1 (de) Vorrichtung zum einspannen feuerfester platten in metallische rahmen von schieberverschlüssen
DE2850298C2 (de) Fahrbahnplatte für einen schienengleichen Bahnübergang
EP0855466A1 (de) Haltebügel zur Abstützung einer Absperrung an einer Gleisschiene
DE19822109C2 (de) Fahrwegbegrenzung für Fahrwerke, insbesondere von Hubwerken
DE2633914C2 (de) Beschlag für ein Türblatt
DE4024059A1 (de) Handoberfraese
DE3506154A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von schienen einer eisenbahn auf stahlschwellen
EP1657361B1 (de) Herzstück für Weichen
WO2004081286A1 (de) Rillenschienenherzstück
DE4011303A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines gummituches auf einem gummizylinder einer offsetdruckmaschine
DE350052C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Spurweite von Schmalspurbahnen
DE345482C (de) Weiche fuer Strassenbahn- oder Eisenbahngleise
DE534823C (de) Schienenstossverbindung mit keilfoermigen Spannkoerpern und in den Schienensteg eingesetzten, unmittelbar am Stoss anspannbaren Passstuecken
DE603812C (de) Schienenbefestigung auf Querschwellen unter Verwendung von Unterlegplatten mit Profilleisten zum Aufschieben von Klemmklauen
EP0624442A1 (de) Anschlaglineal für ein Fliesenschneidgerät
DE630685C (de) Schienenbefestigung auf beliebiger Unterschwellung mit gleichzeitiger Spurregelung
DE577639C (de) Befestigung von Weichenzungen
DE4214756A1 (de) Dehnungsstoß für ein Gleisteil
DE537617C (de) Schienenstossverbindung mittels an die Koepfe und Fuesse der Schienenenden angeschweisster Laschen
DE1110195B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Unterlagplatten fuer Schienen auf einer Beton- oder Stahlunterlage
DE2806303C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schienen auf Schwellen, insbesondere aus Hartholz, Beton oder Eisen
DE472681C (de) Spurhalter mit mehrteiligen, beim Verschrauben auf Schraegflaechen aneinander gleitenden Laschen
DE1530373C (de) Verschlußkastenbefestigung fur den Klammerspitzenverschluß von Weichen
DE1530374C (de) Verschlußstück für den Klammerspitzenverschluß von Weicnen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee