DE2847961C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2847961C2
DE2847961C2 DE2847961A DE2847961A DE2847961C2 DE 2847961 C2 DE2847961 C2 DE 2847961C2 DE 2847961 A DE2847961 A DE 2847961A DE 2847961 A DE2847961 A DE 2847961A DE 2847961 C2 DE2847961 C2 DE 2847961C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chromium
iii
thiocyanate
solution
complexes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2847961A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2847961A1 (de
Inventor
Donald John Winchester Hampshire Gb Barclay
William Morris Eastleigh Hampshire Gb Morgan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2847961A1 publication Critical patent/DE2847961A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2847961C2 publication Critical patent/DE2847961C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/04Electroplating: Baths therefor from solutions of chromium
    • C25D3/06Electroplating: Baths therefor from solutions of chromium from solutions of trivalent chromium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine wäßrige, ins chemische Gleichgewicht gebrachte Thiocyanato-Chrom (III)-Kom­ plex-Lösung, wobei an das zentrale Chromatom minde­ stens ein nicht aus H2O oder Thiocyanat bestehender Ligand gebunden ist, nach Patent 27 23 943 zum Verwenden als Chromquelle in einem Bad zum Elektroplattieren von Chrom oder Chromlegierungen.
Unter den im Hauptpatent behandelten Ausführungsformen wurden bereits Thiocynato-Chrom (III)-Komplexe beson­ ders herausgestellt, welche als von Wasser und Thio­ cyanat verschiedenen Liganden Chlor enthalten. Es ist die Aufgabe der Erfindung, Thiocyanatkomplexe, die ähnlich günstige Eigenschaften aufweisen wie die chlorhaltigen Komplexe, aber außerdem aus den billig­ sten und am leichtesten erhältlichen Ausgangsstoffen hergestellt werden können, anzugeben.
Diese Aufgabe wird mit einer Lösung der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung handelt es sich um eine zweckmäßige Ausgestaltung der im Hauptpatent beanspruchten Lösung.
Das SO4 2--Ion stabilisiert das Chrom (III) gegen Hydrolyse und ermöglicht es auch, die schwarzen Nieder­ schläge, welche durch die Anwesenheit des Komplexions Cr (H2O)6 3+ in der Lösung hervorgerufen werden, auf ein Minimum zu reduzieren.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben.
Als Ausgangsstoffe für die Herstellung der gemischten Thiocyanato-Chrom (III)-Komplexe kann man entweder Chrom (III)-Sulfat, welches das billigste und am leichtesten erhältliche Chrom (III)-Salz ist, und Natriumthiocyanat oder Chrom (III)-Thiocyanat und Natrium-, Kalium- oder Ammoniumsulfat verwenden. Zur Herstellung der Komplexe unter Verwendung der genannten Ausgangsstoffe geht man - entsprechend dem im Hauptpatent beschriebenen Ver­ fahrensablauf - so vor, daß man eine wäßrige Lösung von Chrom (III)-Sulfat (Cr2 (SO4)3 ·15 H2O) mit Na­ trium- oder Kaliumthiocyanat oder Chrom (III)-Thio­ cyanat mit Natrium-, Kalium- oder Ammoniumsulfat ins chemische Gleich­ gewicht bringt. Dabei wird das Verhältnis von Chrom (III) zu Thiocyanationen auf 1 : 4 eingeteilt. Im ein­ zelnen erfolgt die Herstellung des Bads in der folgenden Weise:
50 g Borsäure und 160 g Natriumsulfat (Na2 SO4 ·10 H2O) werden in 1 Liter deionisiertem oder destilliertem Wasser gelöst. Der pH-Wert wird mittels zehnprozen­ tiger NaOH oder zehnprozentiger H2SO4 auf 2,5 eingestellt. Dann werden 33 g Chrom (III)-Sulfat (Cr2 (SO4)3 ·15 H2O) und 32 g Natriumthiocyanat zugefügt. Wenn sich die Salze aufgelöst haben, wird die Lösung auf 85 ± 5°C erhitzt und 90 Minuten lang auf dieser Temperatur gehalten. Nach dem Abkühlen wird der pH-Wert mittels zehnprozentiger NaOH oder zehnpro­ zentiger H2SO4 auf 2,5 eingestellt. Schließlich werden 0,5 g Natriumlaurylsulfat pro Liter zugefügt. Die Lösung kann nun zur Chromabscheidung benutzt werden.
Der Plattierungsprozeß kann in der Hull-Zelle durchgeführt werden. Eine zufrieden­ stellende Abscheidungsstromdichte liegt bei 5 A/dm2, bei der 0,5 µm dicke Chromschichten in sechs Minuten niederge­ schlagen werden können. Die Temperatur sollte während des Plattierens in einem Bereich zwischen 20 und 25°C gehalten werden. Glänzende Chromniederschläge werden in einem Strom­ dichten-Bereich zwischen 0,8 und 22 A/dm2 erhalten.
Der pH-Wert des Bades muß kontinuierlich über­ prüft und innerhalb des Bereichs zwischen 2,3 und 2,7 gehalten werden.
Wegen der niedrigen Gesamt-Chrom (III)-Konzentration sind Ergänzungen der Lösung in regelmäßigen Abständen notwendig. Dies wird erreicht, indem festgelegte Mengen eines weiter unten beschriebenen Konzentrats in Abhängigkeit des Baddurchsatzes (Amperestun­ den) zugegeben werden.
Herstellung des Konzentrats
50 g Borsäure werden in 1 Liter Wasser gelöst. Dann wird der pH-Wert auf 2,5 eingestellt und 331 g Cr2 (SO4)3 · 15 H2O und 324 g Natriumthiocyanat zugegeben. Zum Auflösen wird auf 85 ± 5°C erhitzt und diese Temperatur 90 Minuten lang ge­ halten. Nach dem Abkühlen wird der pH-Wert auf 2,5 einge­ stellt. Wegen der hohen Konzentration der Salze kann es notwendig sein, das Konzentrat zu erhitzen, um sicherzu­ stellen, daß alle Salze sich auflösen. 13 ml dieses Konzen­ trats werden immer dann zugegeben, wenn das Bad einen Durchsatz von einer Ampere­ stunde aufweist.

Claims (1)

  1. Wäßrige, ins chemische Gleichgewicht gebrachte Thiocyanato- Chrom (III)-Komplex-Lösung, wobei an das zentrale Chromatom mindestens ein nicht aus H2O oder Thiocyanat bestehender Ligand gebunden ist, nach Patent 27 23 943 zum Verwenden als Chromquelle in einem Bad zum Elektroplattieren von Chrom oder Chromlegierungen, dadurch gekennzeichnet, daß in ihr gemischte Thiocyanato- Chrom (III)-Komplexe der allgemeinen Formel [CrIII (H2O)6-2-p-n (SO4) p (NCS) n ]3-2p-n ,wobei n eine ganze Zahl 1, p = 1 oder 2 und die Summe aus 2p + n nicht größer als 6 ist, vorliegen.
DE19782847961 1977-01-26 1978-11-04 Chromquelle fuer das elektroplattieren, ihre herstellung und verwendung Granted DE2847961A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3179/77A GB1591051A (en) 1977-01-26 1977-01-26 Electroplating chromium and its alloys

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2847961A1 DE2847961A1 (de) 1979-05-17
DE2847961C2 true DE2847961C2 (de) 1988-05-26

Family

ID=9753432

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2723943A Expired DE2723943C2 (de) 1977-01-26 1977-05-27 Thiocyanato-Chrom (III)-Komplex-Lösung für ein Bad zum Elektroplattieren von Chrom oder Chromlegierungen, Verfahren zur Herstellung und Anmeldung des Bades
DE19782847961 Granted DE2847961A1 (de) 1977-01-26 1978-11-04 Chromquelle fuer das elektroplattieren, ihre herstellung und verwendung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2723943A Expired DE2723943C2 (de) 1977-01-26 1977-05-27 Thiocyanato-Chrom (III)-Komplex-Lösung für ein Bad zum Elektroplattieren von Chrom oder Chromlegierungen, Verfahren zur Herstellung und Anmeldung des Bades

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4417955A (de)
JP (1) JPS5395834A (de)
AT (1) AT359352B (de)
AU (1) AU512674B2 (de)
BE (1) BE853929A (de)
BR (1) BR7800435A (de)
CA (1) CA1099078A (de)
CH (1) CH634608A5 (de)
CS (1) CS207586B2 (de)
DD (1) DD136751A5 (de)
DE (2) DE2723943C2 (de)
ES (1) ES466303A1 (de)
FR (1) FR2378108B1 (de)
GB (1) GB1591051A (de)
IE (1) IE46314B1 (de)
NL (1) NL7800850A (de)
PL (1) PL115194B1 (de)
SE (2) SE429764B (de)
ZA (1) ZA772051B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN153802B (de) * 1978-11-11 1984-08-18 Ibm
GB2071151B (en) * 1980-03-10 1983-04-07 Ibm Trivalent chromium electroplating
GB2093861B (en) * 1981-02-09 1984-08-22 Canning Materials W Ltd Bath for electrodeposition of chromium
GB2110242B (en) * 1981-11-18 1985-06-12 Ibm Electroplating chromium
GB2109815B (en) * 1981-11-18 1985-09-04 Ibm Electrodepositing chromium
GB2109816B (en) * 1981-11-18 1985-01-23 Ibm Electrodeposition of chromium
GB2109817B (en) * 1981-11-18 1985-07-03 Ibm Electrodeposition of chromium
ATE33686T1 (de) * 1982-02-09 1988-05-15 Ibm Elektrolytische abscheidung von chrom und seinen legierungen.
DE3439928A1 (de) * 1984-11-02 1986-05-07 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verwendung eines haerters fuer leimharzflotten fuer die flaechenverleimung von holzwerkstoffen sowie ein verfahren zur herstellung flaechenverleimter holzwerkstoffe
JP2567678B2 (ja) * 1988-08-17 1996-12-25 有限会社 カネヒロ・メタライジング 電子部品の製造方法
DE19529843A1 (de) * 1995-08-12 1997-02-13 Marco Santini Verfahren zur galvanischen Verchromung
US7780840B2 (en) * 2008-10-30 2010-08-24 Trevor Pearson Process for plating chromium from a trivalent chromium plating bath
US9765437B2 (en) * 2009-03-24 2017-09-19 Roderick D. Herdman Chromium alloy coating with enhanced resistance to corrosion in calcium chloride environments
CN102041529B (zh) * 2011-01-12 2012-07-04 山东轻工业学院 一种在环保型三价铬镀液中制备镍铬合金复合镀层的方法
KR20200052588A (ko) 2018-11-07 2020-05-15 윤종오 3가 크롬 합금 도금액, Cr-Ti-Au 합금 도금액, Cr-Ti-Ni 합금 도금액, Cr-Ti-Co 합금 도금액 및 도금 제품

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2088615A (en) * 1932-06-29 1937-08-03 Schlotter Max Electrodeposition of chromium
US2822326A (en) * 1955-03-22 1958-02-04 Rockwell Spring & Axle Co Bright chromium alloy plating
GB1144913A (en) * 1966-10-31 1969-03-12 British Non Ferrous Metals Res Electrodeposition of chromium
AU2348470A (en) * 1969-12-29 1972-07-06 International Lead Zinc Research Organization Aqueous chromium plating baths
GB1482747A (en) * 1973-10-10 1977-08-10 Bnf Metals Tech Centre Chromium plating baths
GB1455580A (en) * 1973-12-13 1976-11-17 Albright & Wilson Electrodeposition of chromium
GB1455841A (en) * 1974-11-26 1976-11-17 Albright & Wilson Electrodeposition of chromium
GB1498532A (en) * 1975-03-26 1978-01-18 Bnf Metals Tech Centre Trivalent chromium plating baths
GB1498533A (en) * 1975-03-26 1978-01-18 Bnf Metals Tech Centre Trivalent chromium plating baths

Also Published As

Publication number Publication date
CH634608A5 (de) 1983-02-15
IE46314B1 (en) 1983-05-04
BR7800435A (pt) 1978-09-26
CS207586B2 (en) 1981-08-31
PL115194B1 (en) 1981-03-31
SE7704662L (sv) 1978-07-27
BE853929A (fr) 1977-08-16
AU3269978A (en) 1979-08-02
DD136751A5 (de) 1979-07-25
ATA14278A (de) 1980-03-15
DE2723943C2 (de) 1983-01-20
ES466303A1 (es) 1978-10-01
CA1099078A (en) 1981-04-14
GB1591051A (en) 1981-06-10
JPS5395834A (en) 1978-08-22
IE780152L (en) 1978-07-26
NL7800850A (nl) 1978-07-28
SE429764B (sv) 1983-09-26
DE2847961A1 (de) 1979-05-17
US4417955A (en) 1983-11-29
FR2378108B1 (fr) 1980-02-01
AT359352B (de) 1980-11-10
DE2723943A1 (de) 1978-07-27
PL204172A1 (pl) 1978-10-23
AU512674B2 (en) 1980-10-23
JPS5548596B2 (de) 1980-12-06
FR2378108A1 (fr) 1978-08-18
ZA772051B (en) 1978-11-29
SE7800953L (sv) 1978-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847961C2 (de)
CH647269A5 (de) Plattierungsloesung fuer die ablagerung einer palladium/nickel-legierung.
DE832982C (de) Elektrolyt und Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Kupfer
DE19741990C1 (de) Elektrolyt zur galvanischen Abscheidung von spannungsarmen, rißfesten Rutheniumschichten, Verfahren zur Herstellung und Verwendung
DE2908846A1 (de) Galvanisches chrombad
DE2751056A1 (de) Verfahren und bad zur galvanischen abscheidung einer gold-kobalt-legierung
DE2114119C2 (de) Bad zur galvanischen Abscheidung ternärer Legierungen auf Rutheniumbasis
DE2545654C2 (de) Galvanisches Bad und Verfahren zum Abscheiden von Chrom oder einer Chromlegierung und Herstellung eines solchen Bades
DE2943049A1 (de) Loesung und verfahren zum elektroplattieren von chrom oder chromlegierungen
DE1017000B (de) Bad und Verfahren fuer die elektrolytische Abscheidung von Kupferueberzuegen
DE2106918B2 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigem Lagermaterial
EP0198998A1 (de) Bad zur galvanischen Abscheidung von Gold-Indium-Legierungsüberzügen
DE2921749C2 (de)
DE1903373A1 (de) Electrolytloesungen von dreiwertigem Chrom fuer die Ablagerung von Chrommetall durch elektrischen Strom und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1771734A1 (de) Verfahren zur Elektroplattierung mit Rhenium und ein Bad zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
DE2723023C2 (de)
DE2020840A1 (de) Bad zur galvanischen Abscheidung von Nickel und Nickellegierungen
DE3143225C2 (de) "Stabiles wäßriges galvanisches Bad und Verfahren zur Schnellabscheidung von Silberüberzügen mit Spiegelglanz"
DE3108467A1 (de) Bad zur galvanischen abscheidung einer palladium/nickel-legierung
DE3135597C2 (de) Verfahren zur Auffrischung einer Palladium/Nickel-Legierung-Plattierungslösung mit Palladium
DE3108466C2 (de) Verwendung eines Acetylenalkohols in einem Bad zur galvanischen Abscheidung einer Palladium/Nickel-Legierung
DE957894C (de) Bad und Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Nickelüberzügen in gleichmässiger Schichtstärke
DE1086508B (de) Saures galvanisches Kupferbad
DE2360834A1 (de) Bad zum galvanischen abscheiden von palladiumschichten
DE2256025C2 (de) Wäßriges saures Bad zur galvanischen Abscheidung von Zinn/Blei-Legierungsniederschlägen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2723943

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2723943

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent