DE2845098B2 - Unterdach für von Sparren getragene Steildächer - Google Patents

Unterdach für von Sparren getragene Steildächer

Info

Publication number
DE2845098B2
DE2845098B2 DE19782845098 DE2845098A DE2845098B2 DE 2845098 B2 DE2845098 B2 DE 2845098B2 DE 19782845098 DE19782845098 DE 19782845098 DE 2845098 A DE2845098 A DE 2845098A DE 2845098 B2 DE2845098 B2 DE 2845098B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rafters
roof
thermal insulation
vapor barrier
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782845098
Other languages
English (en)
Other versions
DE2845098A1 (de
DE2845098C3 (de
Inventor
Ernst Dipl.-Ing. 8600 Bamberg Keith
Karl Dipl.-Chem. Dr. 6360 Friedberg Ruehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruetgers Germany GmbH
Original Assignee
Ruetgerswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruetgerswerke AG filed Critical Ruetgerswerke AG
Priority to DE19782845098 priority Critical patent/DE2845098C3/de
Priority to AT673079A priority patent/AT362109B/de
Publication of DE2845098A1 publication Critical patent/DE2845098A1/de
Publication of DE2845098B2 publication Critical patent/DE2845098B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2845098C3 publication Critical patent/DE2845098C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D12/00Non-structural supports for roofing materials, e.g. battens, boards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1612Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters
    • E04D13/1625Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters with means for supporting the insulating material between the purlins or rafters
    • E04D13/1631Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters with means for supporting the insulating material between the purlins or rafters the means deriving from the nature or the shape of the insulating material itself

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Unterdach für von Sparren getragene Steildächer, bestehend aus zwischen den Sparren in Richtung der Dachneigung nebeneinander verlegten Elementen, die jeweils aus einer wannenartigen Dampfsperrfolie, aus einer in dieser angeordneten Wärmedämmplatte sowie aus einer einen geringeren Dampfdurchlaßwiderstand als die Dampfsperrfolie aufweisenden ebenen Abdeckfolie gebildet sind, welche mit ihrem senkrecht zu den Sparren verlaufenden traufseitigen Querrand den firstseitigen Querrand des Nachbarelements überlappt und welche in gleicher Weise wie die Dampfsperrfolie mit ihren parallel zu den Sparren verlaufenden Längsrändern auf den Oberseiten der Sparren festgelegt ist
Ein derartiges Unterdach wird verwendet, um den Dachinnenraum gegen Wind, Feuchtigkeit, Schnee und Staub abzudichten und um eine ausreichende Wärmedämmung für den Innenraum zu schaffen, der in zunehmendem Maße für die verschiedensten Zwecke genützt wird
Es ist daher erforderlich, geeignete Dämmelemente vorzusehen, die sowohl beim Neubau als auch bei einer Umdeckung eines Aitbaus vom Dachdecker ohne Schwerigkeiten mit eingebaut werden können.
Aus dem DE-GM 78 11 043 ist ein Unterdach der eingangs angegebenen Art bekannt, dessen Dämmelemente jeweils aus einer Wärmedämmplatte bestehen, die unterseitig mit einer als Dampfsperrfolie wirkenden Metallfolie versehen und oberseitig mit einer Kunststoff- oder Metallfolie abgedeckt ist Die untere Metallfolie umschließt infolge ihrer wannenartigen Ausbildung auch die Seitenflächen der Wärmedämmplatte; die oberseitige Abdeckfolie greift über die Sparren und bildet mit der wannenartigen Dampfsperrfolie einen geschlossenen flachkastenförmigen Hohlraum.
Obwohl dieses Unterdach von der Konzeption her sowohl über eine geschlossene Dampfsperre >vie auch
ίο über einen funktionsfähigen oberen Feuchtigkeitsschutz verfügt, treten bei der praktischen Anwendung Probleme auf, denn Hartschaumstoffe wie auch Mineralfaserplatten lassen sich nicht ohne weiteres so an die in der Praxis vorhandenen stark unterschiedlichen Sparrenab stände anpassen, daß dabei keine Kältebrücken und keine Beschädigungen der Dampfsperrfolie entstehen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Unterdach der vorstehend beschriebenen Art so auszubilden, daß seine Elemente auf möglichst einfache Weise auch an stark unterschiedliche Sparrenabstände exakt angepaßt werden können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Wärmedämmplatten an ihren Längsrändern parallel zu diesen gerichtete. Rippen bildende Einschnitte aufweisen, daß die Dampfsperrfolien nur in dem zwischen diesen Einschnitten liegenden Bereich mit den Unterseiten der Wärmedämmplatten verklebt sind und daß die ALdeckfolien im Bereich ihrer auf den Sparren aufliegenden Längsränder durch jeweils einen nagelfesten oder selbstklebenden Bahnenstreifen verstärkt sind.
Zweckmäßige weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 und 3. Nachstehend wird anhand der Zeichnungen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert Es zeigt
Fig. 1 ein Unterdach im Schnitt parallel zu den Sparren, F i g. 2 ein Element des Unterdaches in der Draufsicht, im Schnitt parallel zu den Spare jp und im Schnitt senkrecht zu den Sparren und F i g. 3 das Unterdach im Schnitt parallel zur Traufe. Die Elemente für das Unterdach bestehen jeweils aus einer Wärmedämmplatte 1 aus Mineralfasern, einem Schaumkunststoff oder einem anorganischen Schaum, aus einer unterseitig angebrachten Dampfsperrfolie 9 mit hohem Diffusionswiderstand und aus einer oberseitig angebrachten, tragenden Abdeckfolie 2 Die obere Abdeckfolie 2 dient als Feuchtigkeitsschutz
so und besteht vorzugsweise aus einem bituminierten Gelege, Vlies od. dgl. mit einem deutlich geringeren Dampfdiffusionswiderstand als ihn die unterseitig angebrachte Dampfsperrfolie 9 aufweist Diese besteht vorzugsweise aus einer zirka 0,1 mm dicken Metallfolie,
z. B. aus einer Aluminiumfolie. Die auf den Sparren 6 aufliegenden Längsränder der Abdeckfolie 2 sind durch bituminierte, nagelfeste Bahnenstreifen 3 verstärkt. An ihrem firstseitigen Querrand 5 steht die Abdeckfolie 2 über die Wärmedämmplatte 1 vor.
Die auf den Sparren 6 aufliegenden Längsränder der Abdeckfolie 2 können für einen vollwertigen Feuchtigkeitsschutz der Sparren 6 auch selbstklebend ausgerüstet sein. Die Selbstklebeschichten dienen zugleich der nagelfreien Montage bis zum der Konterlattung 7.
Die oberseitige Abdeckfolie 2 überlappt die Wärmedämmplatte 1 seitlich und traufseitig. Die unterseitige Dampfsperrfolie 9 überlappt die Wärmedämmplatte 1 nur seitlich.
Um das Unterdach sowohl bei Neu- als auch bei Umdeckungen für jeweils unterschiedliche Sparrenabstände verwenden zu können, sind die Wärmedämmplatten 1 an beiden Längsrändern in Abständen von etwa 1 cm mit durchgehenden Einschnitten versehen. Durch einfaches Abbrechen der erforderlichen Anzahl der durch die Einschnitte entstehenden Rippen 11 läßt sich ohne Schwierigkeiten eine Anpassung an die unterschiedlichen Sparrenabstände erreichen. Gleichzeitig ermöglichen die Einschnitte eine gewisse Kompressibilität, wodurch jedes Element fest zwischen die Sparren 6 eingepreßt wird. Durch dieses feste Einpressen worden Kältebrücken auf jeden Fall vermieden. Die Wärmedämmplatten 1 können an den Querrändem einen Stufenfalz 4 aufweisen.
Die unterseitige, nur mit dem nicht eingeschnittenen Teil der Wärmedämmplatte 1 verklebte Dampfsperrfolie 9 erhält an den Längsrändern soviel Überstand, daß
der überstehende Rand die Seitenflächen der Wärmedämmplatte 1 umschließt und noch auf den Dachsparren 6 aufliegt Um die Dampfsperrfolien 9 auch an der, Querstößen zu schließen, werden nach der Verlegung diese Nahtstellen mit einem selbstklebenden Dampfsperrmateria! 10 geschlossen.
Der erforderliche Belüftungcspalt zwischen der Abdeckfolie 2 und den auf der Dachlattung aufliegenden Dacheindeckungselementen 8 wird dadurch erreicht, daß auf den Dachsparren 6 jeweils mit dem Einbau des Unterdaches eine Konterlattung 7 aufgebracht wird. Sie bildet gleichzeitig ein Befestigungselement für die vorstehenden Längsränder der einzelnen Elemente.
Um die durch die Dachneigung bedingte keilförmige Kältebrücke im Bereich von Traufe und First zu vermeiden, werden entsprechend geformte Trauf- und First-Elemente eingesetzt
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Unterdach für von Sparren getragene Steildächer, bestehend aus zwischen den Sparren in Richtung der Dachneigung nebeneinander verlegten Elementen, die jeweils aus einer wannenartigen Dampfsperrfolie, aus einer in dieser angeordneten Wärmedämmplatte sowie aus einer einen geringeren Dampfdurchlaßwiderstand als die Dampfsperrfolie aufweisenden ebenen Abdeckfolie gebildet sind, weiche mit ihrem senkrecht zu den Sparren verlaufenden traufseitigen Querrand den firstseitigen Querrand des Nachbarelements überlappt und weiche in gleicher Weise wie die Dampfsperrfolie mit ihren parallel zu den Sparren verlaufenden Längsrändern auf den Oberseiten der Sparren festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedämmplatten (1) an ihren Längsrändern parallel zu diesen gerichtete, Rippen (11) bildende Einschnitte aufweisen, daß die Dampfsperrfoiien (9) nur in dem zwischen diesen Einschnitten liegenden Bereich mit den Unterseiten der Wärmedämmplatten (1) verklebt sind und daß die Abdeckfolien (2) im Bereich ihrer auf den Sparren (6) aufliegenden Längsrändern durch jeweils einen nagelfesten oder selbstklebenden Bahnenstreifen (3) verstärkt sind.
2. Unterdach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedämmplatten (1) an ihren Querrändern einen Stufenfalz (4) aufweisen.
3. UntenLrJi nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfsperrfolien (9) aus Aluminiumfolien mit einer Dicke von 0,1 mm gebildet sind.
DE19782845098 1978-10-17 1978-10-17 Unterdach für von Sparren getragene Steildächer Expired DE2845098C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782845098 DE2845098C3 (de) 1978-10-17 1978-10-17 Unterdach für von Sparren getragene Steildächer
AT673079A AT362109B (de) 1978-10-17 1979-10-16 Waermeisolierendes, feuchtigkeits-, flugschnee- - und staubabweisendes, plattenfoermiges dach- element fuer steildaecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782845098 DE2845098C3 (de) 1978-10-17 1978-10-17 Unterdach für von Sparren getragene Steildächer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2845098A1 DE2845098A1 (de) 1980-04-24
DE2845098B2 true DE2845098B2 (de) 1981-01-15
DE2845098C3 DE2845098C3 (de) 1981-10-15

Family

ID=6052363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782845098 Expired DE2845098C3 (de) 1978-10-17 1978-10-17 Unterdach für von Sparren getragene Steildächer

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT362109B (de)
DE (1) DE2845098C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033091A1 (de) * 1980-09-03 1982-04-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Gedaemmtes einschaliges dach
US4525970A (en) * 1983-07-11 1985-07-02 Owens-Corning Fiberglas Corporation Insulated wall construction
DE3343535A1 (de) * 1983-12-01 1985-08-14 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Waermegedaemmtes, hinterlueftetes dach
DE3615109C2 (de) * 1986-05-03 1996-06-13 Gruenzweig & Hartmann Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Sparrendächer
DE4221562A1 (de) * 1992-07-01 1994-01-13 Metzeler Schaum Gmbh Wärmedämmung für geneigte Dächer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7811043U1 (de) * 1978-04-13 1978-08-03 Ewald Doerken Ag, 5804 Herdecke Wasserabweisendes dachisolationselement

Also Published As

Publication number Publication date
AT362109B (de) 1981-04-27
ATA673079A (de) 1980-09-15
DE2845098A1 (de) 1980-04-24
DE2845098C3 (de) 1981-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3605530C2 (de)
DE3615109C2 (de) Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Sparrendächer
DE3214890C2 (de)
DE2845098C3 (de) Unterdach für von Sparren getragene Steildächer
DE3444728A1 (de) Auf einem dach oder einer wand verlegbare daemmelemente, sowie daraus erstelltes umkehrdach
DE3546032A1 (de) Ueberdeckung fuer daecher mit einer strukturierten dachaussenseite
EP0046944B1 (de) Dämmung geneigter Dächer
DE2314282C3 (de) Abdichtung und Isolierung für Dachziegel o.dgl
DE3235246A1 (de) Waermedaemmbahn zur waermedaemmung eines steildaches im raum zwischen den dachsparren, sowie hiermit gedaemmtes steildach
DE3123714C2 (de)
DE2162193C3 (de) Wärmedämmendes Unterdach
DE2930385C2 (de) Dacheindeckung
CH663440A5 (de) Schraegdachkonstruktion.
DE3118495A1 (de) Waerme- und/oder schallisolierung fuer gebaeudedaecher, insbesondere flachdaecher
DE2517419C2 (de) Unterdach
DE2208634C3 (de) Vorrichtung zum Abstützen profilierter Dacheindeckungsplatten od. dgl
DE3118139C2 (de) Wärmedämmendes Unterdach
DE2305613C3 (de) Unterdach
DE7907167U1 (de) Dachdaemmplatte
DE2953539C2 (de) Dacheindeckung
DE2746893C3 (de) Isolierfolie aus biegsamem Material für eine Dacheindeckung aus Dachziegeln o.dgl
DE2944697A1 (de) Bauelement zur verwendung beim eindecken von daechern
DE1709001C (de) Dacheindeckung od dgl
AT369829B (de) Dachelement, insbesondere fuer steildaecher
DE2727294C2 (de) Einfassung für Kamine oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee