DE2844843C2 - Industrieofen zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke - Google Patents

Industrieofen zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke

Info

Publication number
DE2844843C2
DE2844843C2 DE2844843A DE2844843A DE2844843C2 DE 2844843 C2 DE2844843 C2 DE 2844843C2 DE 2844843 A DE2844843 A DE 2844843A DE 2844843 A DE2844843 A DE 2844843A DE 2844843 C2 DE2844843 C2 DE 2844843C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
chamber
gas
opening
industrial furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2844843A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2844843A1 (de
Inventor
Hans 4180 Goch Bertrand
Ferdinand Berg en Dal Limque
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ipsen International GmbH
Original Assignee
Ipsen International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ipsen International GmbH filed Critical Ipsen International GmbH
Priority to DE2844843A priority Critical patent/DE2844843C2/de
Priority to JP10977379A priority patent/JPS5554528A/ja
Priority to ES484978A priority patent/ES484978A1/es
Priority to GB7935424A priority patent/GB2034447B/en
Priority to FR7925487A priority patent/FR2438688A1/fr
Priority to US06/085,083 priority patent/US4278421A/en
Publication of DE2844843A1 publication Critical patent/DE2844843A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2844843C2 publication Critical patent/DE2844843C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • C21D1/773Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material under reduced pressure or vacuum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B5/16Arrangements of air or gas supply devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B2005/062Cooling elements
    • F27B2005/066Cooling elements disposed around the fan
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B5/14Arrangements of heating devices
    • F27B2005/143Heating rods disposed in the chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B5/16Arrangements of air or gas supply devices
    • F27B2005/161Gas inflow or outflow
    • F27B2005/162Gas inflow or outflow through closable or non-closable openings of the chamber walls
    • F27B2005/163Controlled openings, e.g. orientable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B5/16Arrangements of air or gas supply devices
    • F27B2005/166Means to circulate the atmosphere
    • F27B2005/167Means to circulate the atmosphere the atmosphere being recirculated through the treatment chamber by a turbine

Description

Charge in irgendeiner Weise zu verteilen und damit die Geblases verbunden ist.
H oben beschriebenen Probleme zu lösen. Durch die Klappensteuerung werden hohe Gasge-
|ΐ Aus der GB-PS 6 53 655 ist weiter eine schwenkbare schwindigkeiten erzielt, die in neuartiger Weise sn Ein-
i| Klappe in einem Gaszuleitungs- und Luftzuleitungssy- kammer-Vakuumofen die Möglichkeit geben, in axialer ■Ά. stern eines Wärmebehandlungsofens votgesehen, mit 5 Erstreckungsrichtung hintereinander einen Wärmeaus-
^l weicher der Gasstrom umgelenkt werden kann. Es ban- tauscher und ein Gebläse innerhalb des Ofengehäuses
delt sich um eine Kanalklappe mit <Jer Funktion, die vorzusehen. Selbst mit einem Abschreckgas höherer
fi Strömungsrichtung durch die Charge hindurch von Temperatur und folglich geringerer Dichte wird durch
vk oben nach unten und entgegengesetzt in eine Richtung die Klappe der Erfindung eine ausreichende Abkühlge-
i?f von unten nach oben zu gestalten. Solche Kcnalklappen io schwindigkeit erreicht
I1I haben nacfeteiligerweise nicht den Effekt einer Rieht- Mit dem Ofen der Erfindung kann eine größere Char-. ■:' wirkung, sondern dienen allein der Umkehr der Durch- genoberfläche vom Abschreckgas überstrichen werden Strömrichtung. Auch mit einer solchen Klappe sind da- und kann somit der vorhandene Ofenraum voll ausgeher die oben beschriebenen Probleme nicht lösbar. nutzt werden. Gleichmäßige Härteergebnisse werden in Der Erfindung liegt in Anbetracht des Standes der 15 kürzester Zeit durch die ermöglichte hohe Gasge-Technik die Aufgabe zugrunde, bei einem Industrieofen schwindigkeit erreicht Der konstruktive Aufbau ist einder eingangs genannten Art die Ofenleistung zu erhö- fach, platzsparend und bezüglich der erzielbaren Ströhen, eine größere Chargenoberfläche einer schnelleren mungsgeschwindigkeit verlustarm. So ist es mit dem Abkühlung unterziehen zu können und einen Vorhände- erfindungsgemäßen Ofen möglich, auch größere Werkv nen Ofenraum besser ausnutzen zu können. 20 Stückquerschnitte zu härten, beispielsweise Schnell-Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß stahl-Bohrer von 50 mm anstelle von 10 mm Durchmesunmittelbar vor der für den Gaszutritt vorgesehenen ser.
Kammeröffnung eine Wedelklappe schwenkbar gela- Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegert ist, mit deren Hilfe die Strömungsrichtung des an- genstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolkommenden Abschreckgases im Bereich des freien 25 genden Beschreibung der Zeichnung, in der eine bevor-Querschnitts der Kammeröffnung laufend änderbar ist zugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mittels der Verschwenkung der Klappe ist es möglich, Ofens schematisch dargestellt ist In der Zeichnung zeigt das Gas während der Abkühlzeit so zu lenken, daß die F i g. 1 einen Einkammer-Vakuumofen mit Druckgasgesamte Charge überstrichen werden kann, und zwar Abschreckgaseinrichtung im Längsschnitt,
auch dann, wenn sie die Heizkammer im wesentlichen 30 F i g. 2 den Ofen der F i g. 1 im Querschnitt gemäß voll ausfüllt Eine im Vergleich zum Stand der Technik Linie H-II der Fi g. 1 und
größere Chargenoberfläche kann folglich schnell abge- F i g. 3 eine Draufsicht auf eine Klappenbetätigung
kühlt werden. Die Klappe wird dabei entweder kontinu- gemäß Pfeil III in F i g. 2.
ierlich bewegt oder in einzelnen Stellungen bestimmte Der Einkammer-Vakuumofen mit Druckgas-AbZeiten gehalten. Die Richtung des zuzuführenden Gas- 35 schreckeinrichtung besteht im wesentlichen aus einem Stroms ist damit einer ständigen Veränderung unter- doppelwandigen Stahlgehäuse 1, in welchem eine Heizworfen und nicht nur auf den mittigen Bereich be- kammer 2 angeordnet ist Das Ofengehäuse 1 ist zylinschränkt, der unterhalb der für den Gaszutritt vorgese- drisch und steht auf Füßen 3, die mit der Unterseite henen Kammeröffnung liegt verschweißt sind. Stirnseitig ist das Ofengehäuse (in der Um eine vollständige Richtungsänderung des züge- 40 Zeichnung links) mit einer abklappbaren Fronttür 4 verführten Gasstromes bewirken zu können, kann die sehen, welche ebenfalls doppelwandig ausgeführt ist. Klappe zumindest eine Endlagenstellung einnehmen, in Die gegenüberliegende Stirnseite (in der Zeichnung der sie einen Bereich des freien Querschnitts der Kam- rechts) des Ofengehäuses 1 weist zentrisch eine kreismeröffnung abdeckt Dabei schließt die Klappe in ihrer förmige Aussparung auf, in welche eine Haube 5 einge-Endlagenstellung mit der Querschnittsebene der Kam- 45 setzt ist, die der Aufnahme eines weiter unten beschriemeröffnung vorzugsweise einen Winkel von annähernd benen Motors dient
45° ein. Der Gesamtbewegungsweg der Klappe um- Die Heizkammer 2 ist aus einem Stahlmantel 6 gefer-
schließt dann einen Winkel von 90°. tigt, der mit einer selbsttragenden Graphitisolierung 7
Anstelle einer einfachen Klappe kann auch eine Dop- ausgekleidet ist Am Boden und an der Decke ist die
pelklappe in Parallelogrammanordnung Verwendung 50 Heizkammer 2 mit je einer großen Gasdurchtrittsöff-
finden. Bei jeder Klappenausbildung ist aber vorteilhaft, nung versehen. Diese öffnungen sind während der
wenn die Anordnung der Klappe derart ist, daß ihre Heiz- und Halteperiode durch isolierte Sperrschieber 8,
Schwenkbewegung aus ihrer einen Endlagenstellung in 9 verschlossen. Die öffnungs- und Schließbewegung er-
die andere gegen den Gasstrom erfolgt Im anderen Fall folgt pneumatisch mittels nicht dargestellter Kolben/
sind größere Kräfte aufzuwenden, uni die Schließung 55 Zylindereinheiten. Zu diesem Zweck sind die Sperr-
der Klappe zu bewirken und die Klappe in ihrer Endla- schieber 8 und 9 in Führungen 10 gelagert Die Heiz-
ge dicht auf ihrem Klappensitz zu halten. kammer 2 ist auf Rädern 11 gelagert um zur Erleichte-
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des er- rung von Wartungsarbeiten aus dem Ofen herauszieh-
findungsgemäßen Ofens ist die Klappe mit ihrer bar zu sein.
Schwenkachse unmittelbar oberhalb des Sperrschiebers 60 Frontseitig ist die Heizkammer 2 durch eine abklappgelagert, der zum Schließen der für den Gaszutritt vor- bare isolierte Tür 12 verschlossen, durch welche eine gesehenen Kammeröffnung vorhanden ist Die Klappe Charge in Form eines Chargenkorbs (in der Zeichnung erstreckt sich nach oben entgegen der Richtung des in der Heizkammer gestrichelt angedeutet) in den Ofen Gasstromes mit einem Winkel von 45° in ihren An- einbringbar ist. Zur Behandlung steht die Charge auf Schlagstellungen. Diese sind innerhalb einer trichterför- 65 einem Chargentisch 13. Das innere der Heizkammer 2 migen Haube ausgebildet welche mit dem erweiterten kann durch ein Schauglas 14 in der Tür 12 beobachtet Trichterteil oben auf dem Ofengehäuse befestigt ist und werden, das von außen über einen Mechanismus 14 freimit ihrem engen Rohrteil mit dem Druckstutzen des legbar ist.
Im Inneren der Heizkammer 2 sind elektrische Heizelemente 15 oberhalb und unterhalb der Charge angeordnet, die ein rasches Anwärmen der Charge auf Behandlungstemperatur und eine hohe Temperaturgleichmäßigkeit gewährleisten. Die Stromzuführung zu den Heizelementen 15 durch das Otengehäuse 1 und den Mantel der Heizkammer hindurch ist F i g. 2 der Zeichnung entnehmbar. Die gesamte Vorrichtung ist mit dem Bezugszeichen 16 versehen und an dieser Stelle nicht näher beschrieben, da sie herkömmlicher Art ist
Im Inneren des Ofengehäuses 1 befindet sich hinter der Heizkammer 2 ein Wärmeaustauscher 17 mit einer Vielzahl von Kühlspiralen, zu denen Wasser über Zufuhrleitungen 18 geführt und aus denen Wasser über Abfuhrleitungen 19 abgeführt wird. Der Wärmeaustauscher 17 dient der schnellen Kühlung des an den heißen Werkstücken erwärmten Abschreckgases.
Das Abschreckgas wird durch ein Hochleistungsgebläse 20 umgewälzt, welches in gleicher Achse hinter dem Wärmeaustauscher 10 innerhalb des Ofengehäuses 1 angeordnet ist. Das Gebläse 20 hat einen zentrischen Gasansaugstutzen 37 an seiner dem Wärmeaustauscher 17 zugewandten Seite und einen tangentialen, in der Zeichnung nicht erkennbaren Austritt, der als Druckstutzen aus dem Ofengehäuse 1 herausgeführt ist und über ein Rohr 21 mit einer Blechhaube 22 verbunden ist, die auf die Heizkammer 6 im Inneren des Ofengehäuses 1 aufgesetzt ist
Das Gebläse 20 wird von einem Motor 23 angetrieben, der gleichachsig innerhalb der Haube 5, die das Ofengehäuse 1 stirnseitig hinten erweitert untergebracht ist Seine Stromanschlüsse sind schematisch F i g. 1 der Zeichnung entnehmbar und mit der Bezugsziffer 24 gekennzeichnet
Die Blechhaube 22 hat eine trichterförmige Gestalt und ist in umgekehrter Anordnung, d. h. mit der weiteren Trichteröffnung nach unten und dem engeren Rohrende nach oben, oberhalb des Sperrschiebers 9 auf der Heizkammer befestigt Die Blechhaube 22 hat unter einem Winkel von etwa 45° zur Senkrechten nach außen ausgestellte vordere und hintere Wände 25, 26 sowie senkrecht verlaufende Querwände 27, 28 (vgl. F i g. 2 der Zeichnung). Die Blechhaube 22 ist nach unten, zum Sperrschieber 9 hin, geöffnet und läuft nach oben in einem Stutzen 29 aus, an den das Rohr 21 angeschlossen ist Die Querwände 27, 28 der Blechhaube 22 sind mit Lagern 30,31 für eine in Querrichtung sich erstreckende Welle 32 versehen, an der eine Klappe 33 befestigt ist Der Übergang des trichterförmigen Teils der Blechhaube 22 in den Rohrstutzen 29 bildet je eine vordere und hintere Anlagefläche für die im wesentlichen rechteckige Klappe 33 in ihrer Endlageristellung. Die Welle 32 lsi mittig innerhalb der Blechhaube derart angeordnet daß die Klappe 33 in ihrer Endlagenstellung etwa einen Winkel von 45° zur Senkrechten jeweils einnimmt Die Klappenfläche korrespondiert damit zur jeweils gegenüberliegenden vorderen bzw. hinteren Wand der Blechhaube 22 und bildet mit den zugehörigen Teilen der Querwände 27 und 28 einen schrägverlaufenden Schacht der den Gasstrom aus dem Rohr 21 beim Übergang in die Heizkammer umlenkt Die verschwenkbare Klappe steuert damit den ankommenden Gasstrom im Bereich des freien Querschnitts der Kammeröffnung, wenn der Sperrschieber 9 diese freigibt Die Verschwenkung der Klappe 33 erfolgt über den in Fig.3 der Zeichnung dargestellten Motorantrieb mit einem Motor 34, einer Gelenkverbindung 35 und einer Zwischenwelle 36, welche an die Welle 32 angeschlossen ist Durch die Getriebeauslegung der Übertragung kann eine Verschwenkung der Klappe um 90° und zurück erfolgen.
Es sei darauf hingewiesen, daß anders als im gezeichneten Ausführungsbeispiel auch eine Parallelogrammklappe mit Mehrklappenflügeln Verwendung finden kann und es ferner möglich ist, anstelle der im Ausführungsbeispiel unteren Klanpenlagerung mit hochstehender Klappe eine obere Klappenlagerung mit herabhängender Klappe vorzusehen.
Der als Ausführungsbeispiel oben beschriebene Einkammer-Vakuumofen mit Druckgas-Abschreckeinrichtung wird mit einer Charge durch die geöffnete Fronttür 4 und die ebenfalls abgeklappte Heizkammertür 12 gefüllt. Die Charge ruht innerhalb eines Chargenkorbs auf dem Chärgemiseh 13. Die Heizkammertür 12 und die Fronttür 14 werden zur Durchführung beispielsweise einer Härtung geschlossen. Ebenso sind die Sperrschieber 8 und 9 der Heizkammer 2 geschlossen. Es wird nun das Vakuumpumpsystem angestellt und die Heizkammer 2 bis IO-3 mbar evakuiert Durch die eingeschaltete Heizung werden mittels der Heizelemente 15 Temperaturen bis über 1300CC in der Heizkammer 2 eingestellt. Verschiedene Temperaturprogramme können je nach Bedarf gefahren werden.
Nach einem Halten der gewünschten Arbeitstemperatur über eine vorbestimmte Zeit wird die Heizkammer 2 mit neutralem Gas bis auf einen Überdruck von maximal 5 bar zum Abschrecken geflutet Gleichzeitig wird das Gebläse 20 angestellt und werden die Sperrschieber 8 und 9 geöffnet. Das Abschreckgas wird durch das Gebläse 20 mit einer hohen Strömungsgeschwindigkeit umgewälzt und die Charge durch Wärmeabfuhr abgekühlt Das Abschreckgas strömt dabei aus dem Druckstutzen des Gebläses 20 über das Rohr 21 in die Blechhaübe 22, in der es in einer weiter unten beschriebenen Weise auf die Charge gelenkt wird. Das Abschreckgas durchströmt die Charge und verläßt die Heizkammer durch die Bodenöffnung in Höhe des Sperrschiebers 8, der geöffnet ist Die Abkühlung des Gases erfolgt innerhalb des Wärmeaustauschers 17, den es zentrisch verläßt um durch den Gasansaugstutzen vom Gebläse 20 wieder angesaugt zu werden.
Während des Abschreckvorgangs wird die Klappe 33 verschwenkt um das Abschreckgas über die ganze Charge zu lenken. Zu diesem Zweck ist der Motor 34 angestellt und vollführt die Klappe 33 über die dadurch bewirkte Bewegung der Welle 32 eine kontinuierliche Hin- und Herbewegung über einen eingeschlossenen Winkel von 90°. Durch die Ablenkung des Gasstromes aus der Senkrechten nach links und nach rechts kann die gesamte Chargenoberfiache vom Abschreckgas erfaßt werden und somit der vorhandene Ofenraum innerhalb der Heizkammer 2 voll ausgenutzt werden. Eine sehr schnelle und außerordentlich gleichmäßige Abkühlung wird erzielt Der Behandlungsablauf erfolgt voll automatisch.
Bezugszeichenhste Ofengehäuse
1 Heizkammer
2 Füße
3 Fronttür
4 Haube
5 Stahlmantel
6 Graphitisolierung
7 Sperrschieber
8
7 8 #
9 Sperrschieber |V
10 Führungen 1*
It Räder ψ
12 Tür
13 Chargentisch 5
14 Mechanismus fit
15 Heizelemente
16 Stromzuführung
17 Wärmeaustauscher
18 Zufuhrleitung io
19 Abfuhrleitung
20 Gebläse
21 Rohr
22 Blechhaube
23 Motor 15
24 Strontanschluß
25 vordere Wand
25 hintere Wand
27 Querwand
28 Querwand 20
29 Stutzen
30 Lager
31 Lager
32 Welle
33 Klappe 25
34 Motor
35 Gelenkverbindung
36 Zwischenwelle
37 Gas-Ansaugstutzen
30
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
35
40
45
50
55
60
65

Claims (10)

1 2 Die Erfindung betrifft einen Industrieofen, insbeson- Patentansprüchs: dere Einkammer-Vakuumofen, zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke, mit einer in einem Gehäuse
1. Industrieofen, insbesondere Einkammer-Vaku- ausgebildeten Heizkammer, die übar Heizelemente auf-
umofen, zur Wärmebehandlung metallischer Werk- 5 heizbar ist und am Boden und an der Decke eine ver-
stücke, mit einer in einem Gehäuse ausgebildeten schließbare Kammeröffnung zum Durchleiten eines Ab-
Heizkammer, die über Heizelemente aufheizbar ist schreckgases aufweist, das mit Hilfe eines Gebläses um-
und am Boden und an der Decke eine verschließbare wälzbar ist
Kammeröffnung zum Durchleiten eines Abschreck- Industrieöfen dieser Art sind aus der DE-PS 21 09 507 gases aufweist, das mit Hilfe eines Gebläses umwälz- io bekannt Sie werden insbesondere benutzt, um Teile aus bar ist, dadurch gekennzeichnet, daß un- Schnellarbeitsstählen und anderen Werkzeugstählen mittelbar vor der für den Gaszutritt vorgesehenen härten zu können. Sie sind aber auch für andere Wärme-Kammeröffnung eine Wedelklappe (33) schwenkbar behandlungen geeignet, beispielsweise zum Blankglügelagert ist, mit deren Hilfe die Strömungsrichtung hen. Ein solcher Ofen besteht aus einem doppelwandides ankommenden Abschreckgases im Bereich des is gen Stahlgehäuse mit einer zu öffnenden Fronttür, die freien Querschnitts der Kanuneröffnung laufend an- den Zugang zur Heizkammer ermöglicht Die Heizkamderbarist nier ist aus einem Stahlmantel gefertigt, der mit einer
2 Industrieofen nach Anspruch 1, dadurch ge- Wärmeisolierung ausgekleidet ist Am Boden und an der
kennzeichnet, daß die Schwenkachse (32) der We- Decke ist die Heizkammer mit einer großen Gasdurchdelklappe (33) parallel zur Querschnittsebene der 20 trittsöffnung versehea Diese Öffnungen sind während
Kammeröffnung verläuft der Heiz- und Halteperiode durch isolierte Sperrschie-
3. Industrieofen nach Anspruch 1 und 2, dadurch ber verschlossen. Beim Abkühlvorgang werden die in gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (32) mittig der Heizkammer befindlichen Gegenstände von kaltem zur Kammeröffnung verläuft. Gas umströmt, welches nach öffnen der Boden- und
4. Industrieofen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 25 Deckenöffnungen durch die Heizkammer hindurch umdadurch gekennzeichnet daß die Wedelklappe (33) gewälzt wird. Die Umwälzgeschwindigkeit und die Stärzumindest eine Endlagenstellung einnimmt, in der ke der Rückkühlung des Gases ist dabei allein einstellsie einen Bereich des freien Querschnitts der Kam- bar durch die Auslegung der zum Ofen zugehörigen meröffnung abdeckt Wärmeaustauscher und Gebläse. Nachteilig ist insbe-
5. Industrieofen nach Anspruch 4, dadurch ge- 30 sondere, daß der zur Abkühlung der Charge in die Ofenkennzeichnet, daß die Wedelklappe (33) in ihrer End- kammer eingeleitete Gasstrom nur in der Lage ist, eine lagenstellung mit der Querschnittsebene der Kam- vergleichsweise kleine Charge zu bestreichen. Einer meröffnung einen Winkel von annähernd 45° ein- Vergrößerung der Charge steht die damit verbundene schließt Verringerung der Abkühlgeschwindigkeit entgegen. Es
6. Industrieofen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, 35 ist auch nicht möglich, den Durchmesser des Druckstutdadurch gekennzeichnet daß die Wedelklappe als zens des Gebläses zu vergrößern, da bei gleichbleiben-Mehrklappe in Parallelogrammanordnung ausgebil- der Gebläseleistung hiermit ein Geschwindigkeitsverdet ist lust verbunden ist Eine hohe Gasgeschwindigkeit ande-
7. Industrieofen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, rerseits ist jedoch nötig, um eine schnelle Abkühlung gekennzeichnet durch eine Anordnung der Wedel- 40 der Charge zu erreichen. Nur mit einer ausreichend klappe (33) derart, daß die Schwenkbewegung der schnellen Wärmeabführung ist die Durchführung bei-Wedelklappe (33) aus ihrer einen Endlagenstellung spielsweise einer Härtung möglich. Es besteht daher die in die andere gegen den Gasstrom erfolgt. Forderung, zwecks Erzielung einer schnellen Kühlung
8. Industrieofen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, der Charge das in die Heizkammer eingeblasene Abdadurch gekennzeichnet daß die Kammeröffnung 45 schreckgas mit hoher Geschwindigkeit umzuwälzen. Bei von einer Haube (22) mit einer oberen und unteren vorgegebener Gebläseleistung ist die Gasgeschwindigöffnung umgeben ist, deren Begrenzungsflächen der keit vom Durchmesser des Rohranschlusses abhängig, Wedelklappe (33) in ihrer Endlagenstellung An- der Rohrdurchmesser aber wiederum naßgebend für schlagflächen sind und die über ein Rohr (21) mit die Größe der von dem Abschreckgas bestrichenen dem Druckstutzen des Gebläses (20) verbunden ist. 50 Chargenoberfläche, woraus sich ergibt daß in der Pra-
9. Industrieofen nach Anspruch 8, dadurch ge- xis zwangsläufig die Ofenleistung bei gleichbleibender kennzeichnet, daß die Haube trichterförmig zur Güte der wärmebehandelten Werkstücke begrenzt ist.
Kammeröffnung hin sich erweitert und die An- Darüber hinaus ist nachteilig, daß bei einer bestimmschlagflächen für die Wedelklappe (33) bildenden ten Chargenposition bestimmte Teile der Charge auf-Trichterflächen (25,26) in einem Winkel von 45° zur 55 grund ihrer unveränderbaren Stellung zum Gasstrom senkrechten Achse des Ofens stehen. und der ebenfalls während der Abkühlung unveränder-
10. Industrieofen nach einem der Ansprüche 1 bis ten Richtung des Gasstromes nicht gleichmäßig abge-9, dadurch gekennzeichnet, daß in Erstreckungsrich- kühlt werden, so daß durch Schattenbildung die Ergebtung hinter der Heizkanmer (2) der Wärmeaustau- nisse der Wärmebehandlung beeinträchtigt werden,
scher (17) und das Gebläse (20) innerhalb des Ofen- 60 Aus der DE-OS 26 28 605 ist ferner ein Kammerofen gehäuses (1) angeordnet sind und daß die Verbin- mit Atmosphärenkühlung bekannt, bei dem die Kühleindung zwischen dem Druckstutzen des Gebläses (20) richtung aus einem wasserdurchströmten Rippenrohr- und dem Gaszutritt zur Heizkammer durch ein au- kühler besteht. Der Zugang zu dieser Kühleinrichtung ßenliegendes Rohr (21) vorgenommen ist. ist durch einen Verschluß verschließbar. Dieser ist heb-
65 und absenkbar angeordnet und gibt den Zugang zum
Kühler in Abhängigkeit von seiner Stellung mehr oder
weniger frei. Nachteiligerweise ist es mit diesem Verschlußkörper nicht möglich, den Kühlgasstrom über die
DE2844843A 1978-10-14 1978-10-14 Industrieofen zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke Expired DE2844843C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2844843A DE2844843C2 (de) 1978-10-14 1978-10-14 Industrieofen zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
JP10977379A JPS5554528A (en) 1978-10-14 1979-08-30 Industrial furnace for heatttreating metal works
ES484978A ES484978A1 (es) 1978-10-14 1979-10-11 Un horno industrial
GB7935424A GB2034447B (en) 1978-10-14 1979-10-11 Cooling metal workpieces in a heat treatment chamber
FR7925487A FR2438688A1 (fr) 1978-10-14 1979-10-12 Four industriel de traitement thermique de pieces metalliques
US06/085,083 US4278421A (en) 1978-10-14 1979-10-15 Industrial furnaces for the heat treatment of metallic workpieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2844843A DE2844843C2 (de) 1978-10-14 1978-10-14 Industrieofen zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2844843A1 DE2844843A1 (de) 1980-04-30
DE2844843C2 true DE2844843C2 (de) 1985-09-12

Family

ID=6052213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2844843A Expired DE2844843C2 (de) 1978-10-14 1978-10-14 Industrieofen zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4278421A (de)
JP (1) JPS5554528A (de)
DE (1) DE2844843C2 (de)
ES (1) ES484978A1 (de)
FR (1) FR2438688A1 (de)
GB (1) GB2034447B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3736501C1 (de) * 1987-10-28 1988-06-09 Degussa Verfahren zur Waermebehandlung metallischer Werkstuecke
DE3736502C1 (de) * 1987-10-28 1988-06-09 Degussa Vakuumofen zur Waermebehandlung metallischer Werkstuecke
DE3828134A1 (de) * 1988-08-18 1990-02-22 Linde Ag Verfahren zur waermebehandlung von werkstuecken
DE3910234C1 (de) * 1989-03-30 1990-04-12 Degussa Ag, 6000 Frankfurt, De
DE4121277A1 (de) * 1991-06-27 1993-01-07 Leybold Durferrit Gmbh Verfahren und vorrichtung zur selbsttaetigen ueberwachung der betriebssicherheit und zur steuerung des prozessablaufs bei einem vakuum-waermebehandlungsofen

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5746800U (de) * 1980-08-29 1982-03-15
DE3205501A1 (de) * 1982-02-16 1983-08-25 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Vakuumofen zum entwachsen und sintern von hartmetallen
DE3208574A1 (de) * 1982-03-10 1983-09-22 Schmetz Industrieofenbau und Vakuum-Hartlöttechnik KG, 5750 Menden "vakuum-schachtofen"
DE3211412A1 (de) * 1982-03-27 1983-09-29 MAHLER Dienstleistungs-GmbH Löten-Härten-Anlagenbau, 7300 Esslingen Anordnung zur steuerung eines innerhalb eines raumes umgewaelzten mediumstroms
DE3215509A1 (de) * 1982-04-26 1983-10-27 Schmetz Industrieofenbau und Vakuum-Hartlöttechnik KG, 5750 Menden Vakuum-kammerofen
DE3224971A1 (de) * 1982-07-03 1984-01-05 Schmetz Industrieofenbau und Vakuum-Hartlöttechnik KG, 5750 Menden Vakuum-schachtofen
DE3321554C1 (de) * 1982-07-16 1984-02-16 Ipsen Industries International Gmbh, 4190 Kleve Industrieofen zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
GB2136938B (en) * 1983-03-23 1986-06-18 Wild Barfield Limited Improvements in furnaces
DE3322386A1 (de) * 1983-06-22 1985-01-10 Schmetz Industrieofenbau und Vakuum-Hartlöttechnik KG, 5750 Menden Verfahren zur kuehlung einer charge nach einer waermebehandlung und ofenanlage zur durchfuehrung des verfahrens
WO1985001099A1 (en) * 1983-08-25 1985-03-14 Sym-Tek Systems, Inc. Thermal conditioner
DE3346884A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-11 Ipsen Industries International Gmbh, 4190 Kleve Industrieofen zur waermebehandlung metallischer werkstuecke
JPS62148556U (de) * 1986-03-12 1987-09-19
US4891008A (en) * 1986-05-21 1990-01-02 Columbia Gas Service System Corporation High temperature convection furnace
US4830610A (en) * 1986-05-21 1989-05-16 Columbia Gas Service System Corporation High temperature convection furnace
DE3622339A1 (de) * 1986-07-03 1988-01-07 Pfeiffer Vakuumtechnik Einrichtung zum verteilen eines heissen gasstromes
US4722286A (en) * 1986-08-26 1988-02-02 Portner Walter R Oven with means to establish a uniform temperature profile
US4863374A (en) * 1987-03-27 1989-09-05 Edward Orton, Jr., Ceramic Foundation Kiln with ventilation system
US4906182A (en) * 1988-08-25 1990-03-06 Abar Ipsen Industries, Inc. Gas cooling system for processing furnace
JP2579561B2 (ja) * 1991-03-22 1997-02-05 東海カーボン株式会社 SiCウイスカーの製造装置
US5267257A (en) * 1991-08-14 1993-11-30 Grier-Jhawar-Mercer, Inc. Vacuum furnace with convection heating and cooling
ES2070761B1 (es) * 1993-06-21 1996-02-16 Aleaciones De Metales Sinteriz Perfeccionamientos en los hornos para la sinterizacion de aceros.
DE19501873C2 (de) * 1995-01-23 1997-07-03 Ald Vacuum Techn Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen von Werkstücken, insbesondere zum Härten
US5987053A (en) * 1997-09-03 1999-11-16 Webb; Richard Dyson High temperature air cooled vacuum furnace
FR2779218B1 (fr) * 1998-05-29 2000-08-11 Etudes Const Mecaniques Cellule de trempe sous gaz
DE10054765A1 (de) * 2000-11-04 2002-05-16 Messer Griesheim Gmbh Wärmebehandlungsofen mit Tiefkühlsystem
EP1205562A1 (de) * 2000-11-08 2002-05-15 François Knellwolf Verfahren und Vorrichtung zum Wärmebehandeln von metallischen Werkstücken durch Eintauchen in einen Ofen
US6394793B1 (en) 2001-01-13 2002-05-28 Ladish Company, Incorporated Method and apparatus of cooling heat-treated work pieces
US20030098106A1 (en) * 2001-11-29 2003-05-29 United Technologies Corporation Method and apparatus for heat treating material
DE10210952B4 (de) * 2002-03-13 2007-02-15 Ald Vacuum Technologies Ag Vorrichtung zur Behandlung von metallischen Werkstücken mit Kühlgas
US7137544B2 (en) * 2002-12-13 2006-11-21 General Electric Company Apparatus and method for performing welding at elevated temperature
US7598477B2 (en) * 2005-02-07 2009-10-06 Guy Smith Vacuum muffle quench furnace
DE102005045783A1 (de) * 2005-09-23 2007-03-29 Sistem Teknik Endustriyel Elektronik Sistemler Sanayi Ve Ticaret Ltd. Sirketi Einkammer-Vakuumofen mit Wasserstoffabschreckung
DE202008010215U1 (de) 2008-07-31 2008-10-09 Ipsen International Gmbh Industrieofen wie Mehrkammer-Vakuumofen, insbesondere Zweikammer-Vakuumofen zur Wärmebehandlung von Chargen metallischer Werkstücke
DE102009000200B3 (de) * 2009-01-14 2010-09-02 Robert Bosch Gmbh Abschreckvorrichtung sowie Abschreckverfahren
EP2218998B1 (de) * 2009-02-03 2012-12-19 Ipsen, Inc. Dichtungsmechanismus für einen Vakuumwärmebehandlungsofen
WO2014130150A1 (en) 2013-02-20 2014-08-28 Rolls-Royce Corporation Wall member useful in quenching
BR112018067865A2 (pt) * 2016-11-29 2019-12-03 Zhang Yue sistema de brasagem por ar quente sem oxigênio
CN108517393A (zh) * 2018-07-10 2018-09-11 成都华聚科技有限公司 一种全自动高温热处理循环系统
CN109234515B (zh) * 2018-10-11 2020-03-10 马鞍山奥天机械科技有限公司 一种多功用刀具生产设备

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR980720A (fr) * 1943-02-11 1951-05-17 Heurtey Et Cie Perfectionnements aux fours à résistances électriques de chauffage
US2471775A (en) * 1947-03-24 1949-05-31 Herbert A Reece Apparatus for supplying air to cupola furnaces
GB653655A (en) * 1948-03-31 1951-05-23 Sunbeam Corp Heat treating furnace
GB704034A (en) * 1951-10-17 1954-02-17 Brayshaw Furnaces & Tools Ltd Improvements in forced recirculation furnaces
US3301541A (en) * 1964-06-12 1967-01-31 The Illinois National Bank Co Heat treating furnace with circulated gas quench
GB1161603A (en) * 1965-12-30 1969-08-13 Nemo Heat Treat S Ltd Improvements relating to Heat Treatment Furnaces
US3677166A (en) * 1970-04-30 1972-07-18 Whirlpool Co Adjustable speed air drive-air sweep for air conditioner
DE2501360B2 (de) * 1975-01-15 1978-12-07 Ipsen Industries International Gmbh, 4190 Kleve Vakuum-Atmosphärenofen zur Wärmebehandlung von Werkstücken
US4007673A (en) * 1975-11-10 1977-02-15 Zaloga Peter P Register with air-driven oscillating louvers
FR2356104A1 (fr) * 1976-06-23 1978-01-20 Alco Standard Corp Procede et dispositif pour faire circuler un gaz de traitement chauffe
DE2628605C3 (de) * 1976-06-25 1980-03-20 Ipsen Industries International Gmbh, 4190 Kleve Einkammer-Anlaßofen
US4162141A (en) * 1977-12-27 1979-07-24 West Clarence W Variable air flow oven

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3736501C1 (de) * 1987-10-28 1988-06-09 Degussa Verfahren zur Waermebehandlung metallischer Werkstuecke
DE3736502C1 (de) * 1987-10-28 1988-06-09 Degussa Vakuumofen zur Waermebehandlung metallischer Werkstuecke
EP0313889A1 (de) * 1987-10-28 1989-05-03 Degussa Aktiengesellschaft Vakuumofen zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
DE3828134A1 (de) * 1988-08-18 1990-02-22 Linde Ag Verfahren zur waermebehandlung von werkstuecken
DE3910234C1 (de) * 1989-03-30 1990-04-12 Degussa Ag, 6000 Frankfurt, De
DE4121277A1 (de) * 1991-06-27 1993-01-07 Leybold Durferrit Gmbh Verfahren und vorrichtung zur selbsttaetigen ueberwachung der betriebssicherheit und zur steuerung des prozessablaufs bei einem vakuum-waermebehandlungsofen
DE4121277C2 (de) * 1991-06-27 2000-08-03 Ald Vacuum Techn Ag Vorrichtung und Verfahren zur selbsttätigen Überwachung der Betriebssicherheit und zur Steuerung des Prozeßablaufs bei einem Vakuum-Wärmebehandlungsofen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2034447B (en) 1983-03-23
FR2438688A1 (fr) 1980-05-09
ES484978A1 (es) 1980-06-16
JPS6212288B2 (de) 1987-03-18
FR2438688B1 (de) 1983-05-27
DE2844843A1 (de) 1980-04-30
GB2034447A (en) 1980-06-04
US4278421A (en) 1981-07-14
JPS5554528A (en) 1980-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844843C2 (de) Industrieofen zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
DE3346884C2 (de)
DE2839807C2 (de) Vakuumofen mit Gaskühleinrichtung
DE3215509C2 (de)
DE3208574C2 (de)
DE1914143U (de) Ofen zur waermebehandlung von werkstuecken.
DE2712279A1 (de) Einrichtung zur waermebehandlung von zu behandelndem gut, insbesondere aus aluminium- oder magnesiumlegierungen
DE2435138C2 (de)
DE102009043806B4 (de) Stikkenofen
CH548161A (de) Backofen.
WO2012037905A1 (de) Verfahren und einrichtung zur leitung der strömung in industrieöfen für die wärmebehandlung von metallischen werkstoffen/werkstücken
DE19628383A1 (de) Ofen zur Wärmebehandlung von Chargen metallischer Werkstücke
AT395175B (de) Kammerofen mit gasumwaelzung
DE10121415B4 (de) Stikkenofen
DE7424900U (de) Backofen
AT268358B (de) Vorrichtung zum Fördern und Wenden von Blöcken in einer thermischen Behandlungsanlage
DE564069C (de) Trockenvorrichtung, insbesondere fuer Felle, Haeute u. dgl.
DE764823C (de) Drehherdofen mit Schutzgasumwaelzung
DE945513C (de) Gasbefeuerter Schweissofen fuer einen ununterbrochenen Durchsatz von Roehrenstreifenbei der Herstellung von Schweissrohren, insbesondere Gasrohren
DE254107C (de)
AT86422B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rösten schwefelhaltiger Erze.
AT268147B (de) Kammertrockner zur Trocknung von Grünfutter od.dgl.
DE621190C (de) Luftkuehlung fuer mechanische Roestoefen nach dem de-Spirlet-Prinzip
DE202017005889U1 (de) Stikkenofen mit restwärmebeheiztem Dampferzeuger
DE1259919B (de) Ofen zur Waermebehandlung von Werkstuecken aus Metall

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee