DE2843164A1 - Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2843164A1
DE2843164A1 DE19782843164 DE2843164A DE2843164A1 DE 2843164 A1 DE2843164 A1 DE 2843164A1 DE 19782843164 DE19782843164 DE 19782843164 DE 2843164 A DE2843164 A DE 2843164A DE 2843164 A1 DE2843164 A1 DE 2843164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
rod
windshield wiper
blade holder
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782843164
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGUIARI OFER
Original Assignee
AGUIARI OFER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGUIARI OFER filed Critical AGUIARI OFER
Publication of DE2843164A1 publication Critical patent/DE2843164A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3851Mounting of connector to blade assembly
    • B60S1/3858Mounting of connector to blade assembly with protrusions cooperating with holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3874Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra
    • B60S1/3875Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section
    • B60S1/3877Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section embedded in the squeegee
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3865Connectors having an integral pivot pin for connection with the wiper arm
    • B60S1/3867Connectors having an integral pivot pin for connection with the wiper arm pin formed on the interior of side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3817Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support
    • B60S2001/382Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support the backing strip being an essentially planar reinforcing strip, e.g. vertebra
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3836Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by cross-sectional shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

-ί-
ϊίΗ?ί:Κ17ΐ LTE
f.. Si^rr-T, Dip!, !π·?.
^fcfc,-v-A.:J3 ^,^d.-ing 2843164
CUS? ä i?« Μϋηώεϋ — O -
BESCHREIBUNG der Patentanmeldung mit der Bezeichnung: "SCHEIBENWISCHER FÜR KRAFTFAHRZEUGE"
Erfinder: Ofer AGUIARI und Giovanni ROMANO
italienischer Staatsangehörigkeit
wohnhaft in: Rivoli (Turin), Via Camogli, 3 und
!Turin, Corso Siracusa, 163·
am 13. Oktober 1977 eingereicht, Nr. 69278-A/77
Die Erfindung betrifft einen Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge, bei dem Wischerblatthalter und Wischerblatt in einem einzigen Stück aus dem normalerweise für Halter und Blatt benutzten Werkstoff ausgeführt sind; die Erfindung sieht ausserdem vor, den Halter wie erforderlich steif zu gestalten, und zwar durch Einsetzen einer Lamelle aus geeignetem, biegsamem Material in einen Längshohlraum desselben·
Die gegenwärtig handelsüblichen Scheibenwischer sind gewöhnlich in zwei getrennten Teilen ausgeführt, die aneinander montiert werden: der eine ist der Blatthalter aus Kunststoff , der dem Ganzen die erforderliche elastische Biegsamkeit gewähren soll, und der andere dagegen das an der Windschutzscheibe haftende Wischerblatt.
In einigen Fällen wird in Längsöffnungen des Wischerblatthalters auch ein biegsamer Stab eingesetzt, der die Aufgabe hat, dem Halter mehr EIasizltät und Beständigkeit zu verleihen.
In anderen Fällen wird der Wischerblatthalter auch ganz aus biegsamem Metall ausgeführt und das Blatt wird verschiedenartig daran befestigt.
Heute werden weitere Scheibenwischertypen verkauft, aber alle bestehen aus zwei oder mehreren Teilen, die bei der Montage zusammengebaut werden müssen und je den Blatthalter und das Wischerblatt darstellen.
Vom wirtschaftlichen Gesichtspunkt aus liegt daher der Vorteil des erfindungsgemässen Vorschlages auf der Hand, bei dem diese beiden Teile in einem einzigen Pressvorgang aus einem einzigen Werkstoff ausgeführt
909816/0769
werden, und zwar mit der einzigen Ausnahme der Veretärkungsseele, die sich in den den Wischerblatthalter darstellenden Teil rasch und leicht einsetzen lässt.
Aus diesem und weiter näher geschilderten Gründen schlägt die Erfindung die Ausführung eines Scheibenwischers für Kraftfahrzeuge vor, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er einen Wischerblatthalter und ein Wischerblatt umfasst, die in einem einzigen Stück aus biegsamem Werkstoff ausgeführt sind, wobei im Wischerblatthalter ein Längshohlraum zum Enthalten eines Stabes vorgesehen ist, der dem Scheibenwischer ausreichend Steifigkeit verleihen soll.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Scheibenwischers nicht beschränkend und beispielsweise beschrieben, und zwar mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen, wo:
Fig. 1 eine Seitenansicht im Aufriss eines erfindungsgemässen Scheibenwischers »
Fig. 2 eine Draufsicht des Scheibenwischers der Fig. 1, Fig. 3 und k Schnitte nach den Linien IH-III der Fig. 1 sind.
Bezugnehmend auf die Zeichnungen weist der Scheibenwischer 1o auf an sich bekannter Weise die Form eines gebogenen Stabes auf, der sich daher der Kurve der Windschutzscheibe des Wagens anpasst.
Der Wischerblatthalter 11 mit im wesentlichen viereckigem Querschnitt (Fig. h) verlängert sich unten mit einem Ansatz 12, der das Wischerblatt klassischer Form darstellt.
Im Körper des Wischerblatthalters 11 ist ein Hohlraum 13 vorgesehen, der sich an der·ganzen Länge des Körpers in Längsrichtung erstreckt und wegen einer leichten Ausführung einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist.
An der Seite des Körpers 11 kann eine bevorzugte Anzahl Bohrungen 1*f in verschiedenen Abständen vorgesehen werden, um die richtige Zentrierung des Hohlraumes 13 während des Formens beim Fressen des Werkstückes zu sichern.
9.0981:6/0769'
2843154
Ein Stab 15 mit Längszug 16 wird bei der Kontage in den Hohlraum 13 gesteckt, der ihn mit einem kleinen seitlichen Spiel vollständig enthält.
Im Bereich seines mittleren Teils wird der Wischerblatthslter 11 nit einer Aushöhlung 17 versehen, die so gross ist, dass sie de- eingesetzter: Stab 15 freilegt, damit daran eine Rippe 2o befestigt verder. ks-::, sjz die der Anschluss 19des Wischerarmes bei 18 angelenkt wird.
Durch ein gewöhnliches Pressverfahren lässt sich daher der Server " π:.' Blatt 12 sowie Längshohlraum 13 und mittlerer Aushöhlung 17 direkt ?.·.:ίί·.:1·- ren. Nun genügt es, den Stab 15 in das eine Ende des Körpers 11 eir.c·.:- eetzen und sobald der Stab 15 aus der Aushöhlung 17 herausragt, wird er auch in die entsprechende Öffnung 21 der Rippe 2o ein esetzt, um dann bis zum anderen Ende des Körpers 11 weiterzugehen.
Um den Stab 15 in seiner Lage festzuhalten genügt es, ihn zum Beispiel mit Unterschnitten 22 bzw. mit Überhöhungen zu versehen, die die Rippe im Bereich des Mittelpunktes des Stabes festklemmen und somit jede unerwünschte Längsbewegung desselben verhindern.
Wie gesagt, liegt der Stab 15 in Querrichtung locker im Hohlraum 131 um die Verwindung des Körpers 11 während der Umschwenkung des Scheibenwischers 1o an der Windschutzscheibe zu gestatten.
Dadurch erfährt das Wischerblatt 12 keine zu starke und gefährliche Biegung und der enge Teil 21, der zwischen dem Körper 11 und der Wischerblatt 12 als Verbindung dient, kann einen grösseren Querschnitt als der gewöhnliche Typ haben, um damit die Lebensdauer des Scheibenwischers an seiner normalerweise am meisten empfindlichen Stelle zu verlängern.
Selbstverständlich kann die eben geschilderte Ausfuhrungsform in Struktur und Funktion verschiedenartig abgeändert werden; zum Beispiel kann die gegenseitige Spannung zwischen Stab 15 und Rippe 2o anderer Bauart sein, ausserdem kann man auf die Bohrungen Ik verzichten, der Hohlraum 13 und der Blatthalter 11 können je nach dem Anwendungszweck verschiedenartig gestaltet werden: diese und andere ^änderungen gehören jedoch zum Rahmen der Erfindung, die auch durch die nachstehenden Patentansprüche geschützt werden soll.
909816/0769
BAD ORIGINAL

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE
1.1 Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Blatthalter und ein Wischerblatt umfasst, die in einem einzigen Stück aus biegsamem, elastischen Werkstoff ausgeführt sind, und dass im Blatthalter ein« Längshohlraum vorgesehen ist, um einen Verstärkungsstab für den Scheibenwischer zu enthalten.
2. Scheibenwischer gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab im wesentlichen gleich lang wie der Blatthalter ist und einen Verstärkungslängszug aufweist, der sich von der Mitte nach den Enden hin verjüngt.
J. Scheibenwischer gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Blattbehälter im Bereich seines Mittelpunktes eine Aushöhlung aufweist, um ein Stück des Stabes freizulegen und den Wischerarm damit zu verbinden.
k. Scheibenwischer nach den vorhergehenden Patentansprüchen, wie oben mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben und abgebildet.
909816/0769
DE19782843164 1977-10-13 1978-10-04 Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE2843164A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT6927877A IT1091440B (it) 1977-10-13 1977-10-13 Tergicristallo per autoveicoli

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2843164A1 true DE2843164A1 (de) 1979-04-19

Family

ID=11311743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782843164 Withdrawn DE2843164A1 (de) 1977-10-13 1978-10-04 Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2843164A1 (de)
FR (1) FR2405845A1 (de)
GB (1) GB2005532B (de)
IT (1) IT1091440B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5412834A (en) * 1993-06-22 1995-05-09 Robert Bosch Gmbh Windshield wiper blade with composite supporting bracket frame
US5661871A (en) * 1995-07-06 1997-09-02 Cooper Industries, Inc. Windshield wiper blade with reinforcing core
WO2000034089A1 (de) * 1998-12-07 2000-06-15 Robert Bosch Gmbh Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
US6202251B1 (en) * 1997-05-09 2001-03-20 Robert Bosch Gmbh Wiper blade
US6266843B1 (en) 1999-05-03 2001-07-31 Ford Global Technologies,Inc. Vehicle window wiper assembly having one-piece carrier with flexible tips
DE102007056321A1 (de) 2007-11-22 2009-11-26 Robert Bosch Gmbh Wischblatt

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243287A1 (de) * 2002-09-18 2004-05-19 Volkswagen Ag Scheibenwischer für Fahrzeuge
DE10341275A1 (de) * 2003-09-08 2005-03-31 Robert Bosch Gmbh Wischblatt
JP2008511492A (ja) 2004-09-02 2008-04-17 ナムローゼ・フェンノートシャップ・ベーカート・ソシエテ・アノニム ウィンドスクリーン用ワイパのブレードラバーのバーティブラ用異形レール
DE102006045161A1 (de) * 2006-09-25 2008-04-03 Robert Bosch Gmbh Wischleistenträger
ITTO20070137A1 (it) 2007-02-27 2008-08-28 Giovanni Creaco Spazzola tergente di tergicristallo per autoveicoli.
SI2236364T1 (sl) * 2009-03-30 2014-04-30 Federal-Mogul S.A. Brisalna priprava za vetrobransko steklo
US9950694B2 (en) 2010-09-30 2018-04-24 Federal-Mogul S.A. Windscreen wiper device
DE102010062906A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Wischblattvorrichtung
EP2771214B1 (de) 2011-10-26 2019-01-23 Federal-Mogul S.a. Scheibenwischervorrichtung
KR101433220B1 (ko) 2012-06-25 2014-08-25 주식회사 캐프 와이퍼 블레이드 조립체
WO2015158398A1 (en) * 2014-04-17 2015-10-22 Federal-Mogul S.A. Windscreen wiper device

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5412834A (en) * 1993-06-22 1995-05-09 Robert Bosch Gmbh Windshield wiper blade with composite supporting bracket frame
US5661871A (en) * 1995-07-06 1997-09-02 Cooper Industries, Inc. Windshield wiper blade with reinforcing core
US6202251B1 (en) * 1997-05-09 2001-03-20 Robert Bosch Gmbh Wiper blade
WO2000034089A1 (de) * 1998-12-07 2000-06-15 Robert Bosch Gmbh Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
US6427282B1 (en) 1998-12-07 2002-08-06 Robert Bosch Gmbh Wiper blade for automobile glass panels
US6266843B1 (en) 1999-05-03 2001-07-31 Ford Global Technologies,Inc. Vehicle window wiper assembly having one-piece carrier with flexible tips
DE102007056321A1 (de) 2007-11-22 2009-11-26 Robert Bosch Gmbh Wischblatt

Also Published As

Publication number Publication date
FR2405845A1 (fr) 1979-05-11
FR2405845B3 (de) 1981-07-10
IT1091440B (it) 1985-07-06
GB2005532B (en) 1982-03-03
GB2005532A (en) 1979-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2843164A1 (de) Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge
DE2402644C3 (de) Einteilige Sitzschale
DE3221649A1 (de) Wischblattbuegel mit seitlichem verbindungsglied
DE3113827C2 (de)
DE3836808A1 (de) Dachholmenaufbau fuer kraftfahrzeuge
DE2656428C3 (de) Seilfensterheber
DE2723267A1 (de) Schnellverbindungsvorrichtung fuer seitlich angeordnete wischerblaetter von scheibenwischern bei kraftfahrzeugen
DE60024313T2 (de) Hinterachse mit einem geschweiften querträger
DE8011807U1 (de) Scheibenwischer
DE3519941C1 (de) Sitzschale fuer einen Sitz in einem Kraftwagen
DE1918917A1 (de) Druckverteilungsvorrichtung fuer Scheibenwischer,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2532237C2 (de) Wischblatteil eines Scheibenwischers
DE3331311A1 (de) Wischhebel, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3422585C2 (de)
DE1903331B1 (de) Stossstange fuer Kraftfahrzeuge
DE19805804B4 (de) Fahrzeugkarosserie
DE2325147C3 (de) Scheibenwischerblatt für Kraftfahrzeuge
DE19638819B4 (de) Trittstufe für Kraftfahrzeuge
DE2305239A1 (de) Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge
DE3706292A1 (de) Achsenanbringungsvorrichtung fuer sonnenblenden
DE1480092B1 (de) Gelenkverbindung an Scheibenwischern fuer Kraftfahrzeuge
DE2638788A1 (de) Sicherheitsrasierapparat
DE2812485C2 (de)
DE3490116T1 (de) Federabdeckung für einen Scheibenwischer und mit der Federabdeckung versehener Scheibenwischer
DE10113136B4 (de) Einklappbarer Tritt

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee