DE3519941C1 - Sitzschale fuer einen Sitz in einem Kraftwagen - Google Patents

Sitzschale fuer einen Sitz in einem Kraftwagen

Info

Publication number
DE3519941C1
DE3519941C1 DE3519941A DE3519941A DE3519941C1 DE 3519941 C1 DE3519941 C1 DE 3519941C1 DE 3519941 A DE3519941 A DE 3519941A DE 3519941 A DE3519941 A DE 3519941A DE 3519941 C1 DE3519941 C1 DE 3519941C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seat shell
channel
stiffening ribs
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3519941A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard 7031 Rohrau Janz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE3519941A priority Critical patent/DE3519941C1/de
Priority to NL8601227A priority patent/NL8601227A/nl
Priority to AT0139586A priority patent/AT394529B/de
Priority to IT8648085A priority patent/IT1191942B/it
Priority to BE0/216724A priority patent/BE904848A/fr
Priority to SE8602493A priority patent/SE464348B/sv
Priority to FR868607876A priority patent/FR2582597B1/fr
Priority to BR8602564A priority patent/BR8602564A/pt
Priority to GB8613563A priority patent/GB2176097B/en
Priority to US06/870,387 priority patent/US4730873A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3519941C1 publication Critical patent/DE3519941C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/686Panel like structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/682Joining means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S297/00Chairs and seats
    • Y10S297/02Molded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft eine Sitzschale für einen Sitz in einem Kraftwagen mit einem zumindest an jedem äußeren Sitzflächenrand von der Sitzvorderseite bis zur Rükkenlehnenoberseite verlaufenden angeformten Rinne, die im Rinnengrundbereich mit Armierungen zur Aufnahme von Befestigungsmitteln versehen ist, wobei die Rinne von der Rückseite der Sitzschale von deren Sitzbzw. Rückenlehnenfläche zurückspringt und an der Vorderseite der Sitzschale — deren Flächenverlauf angepaßt, einen Hohlraum und die Armierungen einschließend — verschlossen ist.
Eine derartige, bei einfachem und kostengünstigem Aufbau eine große Steifigkeit aufweisende Sitzschale für einen Einzelsitz ist durch die DE-OS 32 27 342 bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Möglichkeit zu schaffen, auch mehrere zusammenhängende Sitze unter Beibehaltung der von Einzelsitzen her bekannten vorteilhaften Eigenschaften auszugestalten.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Eine einfache, festigkeitserhöhende Abdeckung der Rinne wird erreicht, wenn der Verschluß durch einen beispielsweise eingeklebten Deckel herbeigeführt wird, dessen Rückseite sich längsrandseitig über Nut-Federverbindungen an der Sitzschale abstützt.
Eine Festigkeitserhöhung kann auch dadurch herbeigeführt werden, daß der Deckel und/oder die Rinne hohlraumseitig im Verbindungsbereich mit Versteifungsrippen versehen ist bzw. sind.
Die Versteifungsrippen können dabei quer zur Haupterstreckungsrichtung der Rinne verlaufen.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die Versteifungsrippen angeformt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 die Vorderansicht einer aus zwei Einzelsitzen bestehenden Sitzschale mit einem einteiligen, die zurückspringende Rinne schließenden Deckel,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II in F i g. 1 und F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in F i g. 1.
Gemäß F i g. 1 liegt eine aus zwei Einzelsitzen 1 und 2 bestehende einstückige Sitzschale 3 auf einem Rohrgestell 4 auf, das in nicht gezeigter Weise im Innenraum eines Omnibusses plaziert ist. An jedem äußeren Sitzflächenrand 5 verläuft von der Vorderseite 6 der Sitzschale 3 bis zu ihrer Rückenlehnenoberseite 7 eine Rinne 8, wobei ein sich oberseitig quer erstreckender Rinnenabschnitt 9 beide Rinnen 8 miteinander verbindet. Der Verbindungsbereich 10 zwischen beiden Einzelsitzen 1 und 2 wird durch eine vom Rinnenabschnitt 9 abzweigende, bis zur Vorderseite 6 der Sitzschale 3 geführte Rinne 11 gebildet (F i g. 2).
Wie insbesondere aus den F i g. 2 und 3 ersichtlich, springen die Rinnen 8 und 11 sowie in nicht dargestellter Weise der Rinnenabschnitt 9 rückseitig der Sitzschale 3 zurück und werden durch einen Deckel 12 verschlossen. In dem so geschaffenen Hohlraum 13 sind in bestimmten Abschnitten des Rinnengrundbereiches 14 nicht gezeigte Armierungen angeordnet, die unter Zuhilfenahme von Befestigungsmitteln z. B. im Bereich des Rohrgestells 4 zur Festlegung der Sitzschale 3 herangezogen werden, die aber in anderen Abschnitten auch der Befestigung von Anbauteilen wie Haltegriffen und Kopfstützen dienen können.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Dekkel 12 einstückig ausgebildet, er könnte jedoch ebensogut in einzelne Abschnitte unterteilt sein. Wie aus F i g. 2 hervorgeht, besteht zur Erhöhung der Festigkeit zwischen dem Deckel 12 und der Rinne 11 eine Nut-Federverbindung 15, wobei z. B. unter Zuhilfenahme eines Klebstoffes eine innige Verbindung erreicht wird. Zur weiteren Erhöhung der Festigkeit ragen sowohl vom Deckel 12 als auch von der Rinne 11 — quer zur Haupterstreckungsrichtung der Rinne 11 verlaufend und versetzt zueinander — Versteifungsrippen 16 ab.
Wie in den F i g. 2 und 3 angedeutet, ist die Vorderseite 6 der Sitzschale 3 im Bereich der Einzelsitze 1 und 2 mit einer skizzierten, den Deckel 12 zumindest teilweise überdeckenden Polsterauflage 17 versehen und aus F i g. 3 geht noch hervor, daß die Seitenkante 18 der Sitzschale durch einen Verletzungen verhindernden Profilstreifen 19 abgedeckt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Sitzschale für einen Sitz in einem Kraftwagen mit einem zumindest an jedem äußeren Sitzflächenrand von der Sitzvorderseite bis zur Rückenlehnenoberseite verlaufenden angeformten Rinne, die im Rinnengrundbereich mit Armierungen zur Aufnahme von Befestigungsmitteln versehen ist, wobei die Rinne von der Rückseite der Sitzschale von deren Sitz- bzw. Rückenlehnenfläche zurückspringt und an der Vorderseite der Sitzschale — deren Flächenverlauf angepaßt, einen Hohlraum und die Armierungen einschließend — verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzschale (3) in an sich bekannter Weise aus mindestens zwei einstükkig miteinander verbundenen Einzelsitzen (1 und 2) besteht und daß der Verbindungsbereich (10) zwischen zwei Einzelsitzen von einer einzigen, zurückspringenden Rinne (11) gebildet wird, die vorderseitig der Sitzschale (3) verschlossen ist.
2. Sitzschale nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß durch einen beispielsweise eingeklebten Deckel (12) herbeigeführt wird, dessen Rückseite sich längsrandseitig über Nut-Federverbindungen (15) an der Sitzschale (3) abstützt.
3. Sitzschale nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (12) und/oder die Rinne (11) hohlraumseitig im Verbindungsbereich (10) mit Versteifungsrippen (16) versehen ist bzw. sind.
4. Sitzschale nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsrippen (16) quer zur Haupterstreckungsrichtung der Rinne (11) verlaufen.
5. Sitzschale nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsrippen (16) angeformt sind.
DE3519941A 1985-06-04 1985-06-04 Sitzschale fuer einen Sitz in einem Kraftwagen Expired DE3519941C1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3519941A DE3519941C1 (de) 1985-06-04 1985-06-04 Sitzschale fuer einen Sitz in einem Kraftwagen
NL8601227A NL8601227A (nl) 1985-06-04 1986-05-15 Zitschaal voor een zitting in een automobiel.
AT0139586A AT394529B (de) 1985-06-04 1986-05-26 Sitzschale fuer einen kraftfahrzeugsitz
IT8648085A IT1191942B (it) 1985-06-04 1986-05-29 Guscio di sedile per veicoli
BE0/216724A BE904848A (fr) 1985-06-04 1986-05-30 Baquet pour siege de vehicule automobile.
SE8602493A SE464348B (sv) 1985-06-04 1986-06-02 Skaalliknande saetesstomme foer ett saete i ett motorfordon
FR868607876A FR2582597B1 (fr) 1985-06-04 1986-06-02 Baquet pour siege de vehicule automobile
BR8602564A BR8602564A (pt) 1985-06-04 1986-06-03 Concha para um assento num veiculo motorizado
GB8613563A GB2176097B (en) 1985-06-04 1986-06-04 A seat shell for a seat in a motor vehicle
US06/870,387 US4730873A (en) 1985-06-04 1986-06-04 Seat shell for a motor vehicle seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3519941A DE3519941C1 (de) 1985-06-04 1985-06-04 Sitzschale fuer einen Sitz in einem Kraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3519941C1 true DE3519941C1 (de) 1986-06-12

Family

ID=6272370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3519941A Expired DE3519941C1 (de) 1985-06-04 1985-06-04 Sitzschale fuer einen Sitz in einem Kraftwagen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4730873A (de)
AT (1) AT394529B (de)
BE (1) BE904848A (de)
BR (1) BR8602564A (de)
DE (1) DE3519941C1 (de)
FR (1) FR2582597B1 (de)
GB (1) GB2176097B (de)
IT (1) IT1191942B (de)
NL (1) NL8601227A (de)
SE (1) SE464348B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0550774A1 (de) * 1991-11-22 1993-07-14 Ignaz Vogel GmbH & Co KG, Fahrzeugsitze Gepolsterter Fahrgastsitz
EP0982180A1 (de) * 1998-08-28 2000-03-01 Sulo Eisenwerk Streuber & Lohmann GmbH Fahrgastsitz mit Hohlräumen
DE102015205872A1 (de) * 2015-04-01 2016-10-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektronikmodul eines Aktors mit Deckelelement zur besseren Ausrichtung von Sensor und Rotorlagemagnet

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR9809013A (pt) * 1997-04-30 2000-08-01 Uffe Jensen Móvel de assentar para montagem sobre um elemento de sustentação, e, placa para ser usada como uma placa traseira de um móvel de assentar
US5890761A (en) * 1997-06-30 1999-04-06 Sauder Manufacturing Company Pew having discrete seating portions
US6095603A (en) * 1998-10-22 2000-08-01 Hock; Koh Tuang Gang chair device
US6565152B2 (en) * 1999-12-23 2003-05-20 Transportation Seating, Inc. Lightweight seat assembly for public transportation vehicle
JP4785855B2 (ja) * 2004-09-17 2011-10-05 ザ プロダクト ピープル プロプライエタリー リミテッド スタジアム用シート及びスタジアム用シートを取り付ける方法
DE102005002691B3 (de) * 2005-01-19 2006-09-14 F.S. Fehrer Automotive Foam Gmbh Formteil zur Verwendung als Fahrzeugsitz
US7434877B2 (en) * 2005-09-23 2008-10-14 American Seating Company Transportation seating system
JP5847529B2 (ja) * 2011-10-14 2016-01-27 トヨタ紡織株式会社 シートバックフレーム
DE102012009505A1 (de) * 2012-05-14 2013-11-14 Johnson Controls Gmbh Bauteilanordnung, fahrzeugsitz und herstellungsverfahren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227342A1 (de) * 1981-07-23 1983-02-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Sitzschale fuer einen sitz in einem kraftwagen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2572482A (en) * 1948-05-01 1951-10-23 American Seating Co Vehicle chair
US2845111A (en) * 1957-03-25 1958-07-29 American Seating Co Vehicle chair
US3619004A (en) * 1969-12-23 1971-11-09 American Seating Co Cantilever seat structure
US3737198A (en) * 1971-06-28 1973-06-05 American Seating Co Rapid transit seating
US4088367A (en) * 1977-06-20 1978-05-09 Rohr Industries, Inc. Vehicle seat assembly
NL190276C (nl) * 1981-07-23 1994-01-03 Daimler Benz Ag Uit kunststof bestaande zitschaal voor een stoel in een motorvoertuig.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227342A1 (de) * 1981-07-23 1983-02-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Sitzschale fuer einen sitz in einem kraftwagen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0550774A1 (de) * 1991-11-22 1993-07-14 Ignaz Vogel GmbH & Co KG, Fahrzeugsitze Gepolsterter Fahrgastsitz
EP0982180A1 (de) * 1998-08-28 2000-03-01 Sulo Eisenwerk Streuber & Lohmann GmbH Fahrgastsitz mit Hohlräumen
DE19839325A1 (de) * 1998-08-28 2000-03-09 Streuber Sulo Eisenwerk F Fahrgastsitz mit Hohlräumen
DE19839325C2 (de) * 1998-08-28 2003-12-18 Streuber Sulo Eisenwerk F Fahrgastsitz mit Hohlräumen
DE102015205872A1 (de) * 2015-04-01 2016-10-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektronikmodul eines Aktors mit Deckelelement zur besseren Ausrichtung von Sensor und Rotorlagemagnet
DE102015205872B4 (de) 2015-04-01 2022-10-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktor, umfassend ein Elektronikmodul mit Deckelelement zur besseren Ausrichtung von Sensor und Rotorlagemagnet

Also Published As

Publication number Publication date
FR2582597B1 (fr) 1990-01-12
GB2176097A (en) 1986-12-17
SE8602493D0 (sv) 1986-06-02
NL8601227A (nl) 1987-01-02
IT1191942B (it) 1988-03-31
BR8602564A (pt) 1987-02-03
GB2176097B (en) 1989-07-05
US4730873A (en) 1988-03-15
SE464348B (sv) 1991-04-15
FR2582597A1 (fr) 1986-12-05
IT8648085A0 (it) 1986-05-29
GB8613563D0 (en) 1986-07-09
SE8602493L (sv) 1986-12-05
ATA139586A (de) 1991-10-15
BE904848A (fr) 1986-09-15
AT394529B (de) 1992-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0380013B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Dachhimmels einer Schiebedach- oder Schiebehebedachkonstruktion
DE4437773C1 (de) Instrumententafel mit einem integrierten, aufklappbaren Gassackdeckel
EP0613798B1 (de) Fahrzeugtür, insbesondere Kraftfahrzeugtür
DE1680066C3 (de)
DE2927036C2 (de)
DE8530629U1 (de) Verstellbare Befestigungseinrichtung
DE19606506C2 (de) Fahrzeugaufbau
EP0416433B1 (de) Dichtprofilleiste
DE3519941C1 (de) Sitzschale fuer einen Sitz in einem Kraftwagen
EP1911662B1 (de) Fahrzeugkarosserieboden und Plattformsysstem
EP0253967B1 (de) Stossfänger für Fahrzeuge
DE69731729T2 (de) Flexible gleitschiene für glassscheiben mit angeformtem versteifungsteil
DE69816379T2 (de) Öffnungsfähige Dachkonstruktion für Fahrzeug
EP1068095A1 (de) Haltegriffkonsole und baugruppe aus haltegriffkonsole und kopf-seitengassack-modul
DE19939615B4 (de) Sitzgestell für einen Sitz in Kraftfahrzeugen
DE4442122A1 (de) Einteiliges Pedal
DE3324965A1 (de) Verstaerkte dachkonstruktion fuer ein kraftfahrzeug
DE3117379C2 (de)
DE8320334U1 (de) Halterungsvorrichtung für einen aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge
DE19651627B4 (de) Unterbaustruktur einer Kraftfahrzeugkarosserie
AT390035B (de) Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere kraftstoffbehaelter, fuer kraftfahrzeuge
DE1755333B2 (de) Schalensitz fur Kraftfahrzeuge
DE3301413C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Dachgepäckträgers , Skihalters od. dgl. auf einem Fahrzeugdach
DE3018017C2 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE3414005C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation