DE284199C - - Google Patents

Info

Publication number
DE284199C
DE284199C DENDAT284199D DE284199DA DE284199C DE 284199 C DE284199 C DE 284199C DE NDAT284199 D DENDAT284199 D DE NDAT284199D DE 284199D A DE284199D A DE 284199DA DE 284199 C DE284199 C DE 284199C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tips
leaflet
fabric
thread
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT284199D
Other languages
English (en)
Publication of DE284199C publication Critical patent/DE284199C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D3/00Woven fabrics characterised by their shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVi 284199 -KLASSE 86 c. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Oktober 1913 ab.
Es ist bereits bekannt, Spitzen aus einzelnen Gewebestreifen auf dem Bandwebstuhl herzustellen. Es sind ferner Spitzen bekannt, bei denen der mittlere Gewebestreifen aus blättchenähnlichen Gebilden besteht.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Spitzen auf dem Bandwebstuhl, und zwar von solchen Spitzen, bei welchen mehrere aus blättchenähnlichen Gebilden bestehende Streifen erzeugt werden. Gemäß dem vorliegenden Verfahren werden die zur Bildung von gewebten Blättchenspitzen zwischen den Randborden in bekannter Weise entsprechend der Blättchenform gestalteten, selbständigen Bandstreifen nach vorheriger Entspannung durch die Schüsse unter sich verbunden und die Borde angeheftet, so daß Sterne und auch andere beliebige Figuren gebildet werden können, während man bisher z. B. die Mignardisenbändchen nur in fortlaufenden geraden Linien herstellen konnte.
Da man auf einem Bandwebstuhl weit mehr Ware erzeugen kann als auf einer Flechtmaschine, so werden die gemäß dem neuen Verfahren hergestellten Spitzen billiger.
Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel eines Musters, das sogenannte Blättchen aufweist und mit fünf Spulen hergestellt ist.
Es sind 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 Gruppen von Kettenfadenpartien, von denen die äußeren Gruppen 1. 2 und 6, 7 für den Rand bzw. für das Doppelbördchen der Spitzen bestimmt sind, und innerhalb dieser Kettenfadenpartien weitere Partien 3, 4 und 5 angeordnet, die 40
45
das eigentliche Muster bilden. Der Schußfaden α verbindet die Kettenfadenpartien ι und 2, wie aus dem Verlauf dieses Schußfadens zu erkennen ist. Die Schußfäden b bzw. d binden die Gruppen 3 und 5 zunächst so ein, daß bogenförmige Gebilde entstehen, die an ihrem verjüngten Teile I durch den Schußfaden α an das Bördchen angebunden sind.
Der Schußfaden c arbeitet zunächst in der Kettenfadengruppe 4, verbindet dann diese Gruppe mit dem Bördchen 1, 2 und 7, 6, bildet gleichfalls ein ellipsenförmiges blättchenähnliches Gebilde und zieht dann die ahnliehen Gebilde in der Kettenfadenpartie 3 und 5, die durch die1 Schüsse b, d gearbeitet sind, dicht an sich heran, so daß diese Blättchenpartien e, f diagonal gelegt worden sind. Alsdann arbeiten die Schüsse 5, c, d wiederum in ihrer entsprechenden Kettengruppe weiter, und es werden dann die erzeugten Gebilde durch die Schußfäden α wiederum an die Bördchen i, 2 bzw. 6, 7 angebunden und dabei wiederum diagonal gelegt.
Bei der Richtungsänderung der Gewebeteile e, f bzw. e\ f' tritt eine Entspannung dieser Kettenfadengruppen ein, die durch irgendwelche beliebige Vorrichtungen vorgenommen wird. Dieses spitzenartige Gewebe kann auch mit einem Untergewebe irgendwelcher Art kombiniert werden. Um eine den Geflechtspitzen möglichst getreue Wiedergabe der Bandstuhlspitzen zu erhalten, wird ein Schußfaden verwandt, der aus mehreren lose umeinandergedrehten Fäden besteht; denn dadurch nehmen die Fäden gegeneinander eine
70
lose Lage ein und sehen verarbeitet wie geflochten aus, ganz abgesehen davon, daß durch diese Anordnung bzw. durch dieses Verfahren die Hälfte des Schußmaterials, öfter sogar noch mehr, gespart wird. Der zu verwendende Faden selbst bildet keinen Teil der Erfindung.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Bandgeweben mit Spitzeneffekten, bei welchem Gruppen von Fäden (Kordeln) durch Schüsse miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung von gewebten Blättchenspitzen zwischen den Randborden, entsprechend der Blättchenform gestaltete selbständige Bänder hergestellt werden, welche nach vorheriger Entspannung durch die Schüsse unter sich verbunden und an die Borden angeheftet bzw. angeschlossen werden. .
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DENDAT284199D Active DE284199C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE284199C true DE284199C (de)

Family

ID=539705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT284199D Active DE284199C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE284199C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110589A1 (de) * 1980-03-19 1982-03-11 Fuji Koeki Corp. Elektrisches blitzgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110589A1 (de) * 1980-03-19 1982-03-11 Fuji Koeki Corp. Elektrisches blitzgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69430216T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Doppelplüschgeweben
DE3203028A1 (de) Maschenware und verfahren zu ihrer herstellung
DE284199C (de)
DE69704444T2 (de) Kettengewirkter textiler Stoff mit Muster von gefalteten Stoffteilen
CH598382A5 (en) Needle loom for narrow goods
DE1510748A1 (de) Hochelastische synthetische Fasern enthaltendes Garn und Verfahren zur Verarbeitung des Garnes in Fertigprodukte
AT71933B (de) Verfahren zur Herstellung von Bandgeweben mit Spitzeneffekten.
DE688474C (de) Verfahren zur Herstellung flacher Kettenwirkware
DE167066C (de) Verfahren zur herstellung von dekorationsborten
DE1585255B1 (de) Verfahren zur Herstellung doppelfonturiger Ware auf einer Kettenwirkmaschine
DE560901C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischem und unelastischem Knopflochband
DE294396C (de)
DE3419934C2 (de) Rechts/Rechts-Gestrick mit Kordrippeneffekt
DE214443C (de)
DE283934C (de)
DE2618316A1 (de) Einflaechige maschenware und verfahren zur herstellung dieser maschenware
DE875326C (de) Verfahren zur Herstellung von Teppichen oder anderen Florgeweben auf einem Ruten-Teppichwebstuhl
DE198039C (de)
DE2743822A1 (de) Elastische kettenwirkware
DE263241C (de)
DE212241C (de)
DE15617C (de) Webstuhl für Plüschteppiche
DE576693C (de) Verfahren zum Herstellen von Ruten-Kettenflorgeweben
DE218294C (de)
DE377131C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kloeppelspitze mit baendchenartiger Musterung