DE3419934C2 - Rechts/Rechts-Gestrick mit Kordrippeneffekt - Google Patents

Rechts/Rechts-Gestrick mit Kordrippeneffekt

Info

Publication number
DE3419934C2
DE3419934C2 DE19843419934 DE3419934A DE3419934C2 DE 3419934 C2 DE3419934 C2 DE 3419934C2 DE 19843419934 DE19843419934 DE 19843419934 DE 3419934 A DE3419934 A DE 3419934A DE 3419934 C2 DE3419934 C2 DE 3419934C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
knitted fabric
stitches
floats
rib effect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843419934
Other languages
English (en)
Other versions
DE3419934A1 (de
Inventor
Werner Hensel
Karl-Heinz Neuenfeld
Helga Schnalle
Ingeborg DDR 7500 Cottbus Syrbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB TEXTIL- und KONFEKTIONSBETRIEB COTTBUS DDR 7500 COTTBUS DD
Original Assignee
VEB TEXTIL- und KONFEKTIONSBETRIEB COTTBUS DDR 7500 COTTBUS DD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB TEXTIL- und KONFEKTIONSBETRIEB COTTBUS DDR 7500 COTTBUS DD filed Critical VEB TEXTIL- und KONFEKTIONSBETRIEB COTTBUS DDR 7500 COTTBUS DD
Publication of DE3419934A1 publication Critical patent/DE3419934A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3419934C2 publication Critical patent/DE3419934C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/10Patterned fabrics or articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Rechts/Rechts-Gestrick mit Kordrippeneffekt. Der beschriebene Flächenaufbau ist mit Hilfe von zweifonturigen d. h. Rechts/Rechts-Strickmaschinen ohne Zusatzeinrichtungen zu erzeugen. Das Erzeugnis vereint in sich den Tragekomfort eines Gestricks, die produktive Stricktechnik und das visuelle Bild eines klassischen Kords. Charakteristisch für das Produkt sind die aus Fadenflottungen gebildeten Kordrippen, die durch eine mehrfache Unterteilung der diese Flottungen bildenden Maschenreihen je Maschenreihe mindestens zwei Fäden enthalten und so der Rippe das gewünschte Volumen geben.

Description

c)
die Zahl der Maschenstäbchen auf der Schauseite (Warenvorderseite) ist geringer als die Zahl der Maschenstäbchen auf der Warenrückseite,
der Warengrund besteht aus einem R/R-Gestrick, wobei auf der Warenvorderseite in allen vorhandenen Maschenstäbchen Maschen gebildet sind und auf der Warenrückseite jede vollständige Maschenreihe aus zwei R/R-Teilmaschenreihen besteht,
zwischen je zwei R/R-Teilmaschenreihen befinden sich auf der Warenvorderseite R/L-Teilmaschenreihen in einer solchen Anzahl, daß auf allen Maschenstäbchen eine Masche gebildet ist
Maschenreihe zwei, drei oder mehr Fadenflottungen, was zur Dichte der Kordrippe führt. Die Breite und Anordnung der Rippen wird durch die gewählte Variation der Maschenstäbchen auf der Warenvorderseite erreicht
Die Ausbildung der Maschen der Rechts/Rechts-Maichenreihen des auf der kordrippenabgewandten Seite erzeugten Grundgestricks erfolgt in zwei Teilmaschenreihen, wobei nach jeder Rechts/Links-Maschenreihe
ίο jeweils eine Teilmaschenreihe mit der halben Maschenanzahl (im Wechsel jede 2. Masche) folgt Auf der Schauseite werden die Fäden des Grundgestricks in jedem Maschenstäbchen mit Rechts/Rechts-Maschen eingebunden. Damit ist es möglich, dem Gewebekord ähnliehe Flächengebilde mit Hilfe der Rechts/Rechts-Stricktechnik herzustellen, bei denen nicht Maschen, sondern aus der Fläche hervortretende Fadenflottungen (Schlingen) die Schauseite beherrschen und die guten Gebrauchseigenschaften der Gestricke, wie Elastizität und Pflegeleichtigkeit, voll zur Geltung bringen.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung betrifft Recht/Rechts-Gestricke mit einem visuell dem gewebten Kord ähnlichen Effekt, die besonders für die Einsatzgebiete Oberbekleidung, Möbelbezugsstoffe und Raumtextilien geeignet sind.
Als Rippcord, Cotele oder Cordsamt bezeichnet man gewebte Flächengewebe mit stark hervortretenden Längsstreifen, von denen einige ausgeprägten Florcharakter der Streifen aufweisen.
Bekannt sich ähnliche Flächen, die sowohl mit Hilfe von Wirkmaschinen als auch auf Rechts/Links-Strickmaschinen hergestellt werden. Bekannt sind ebenfalls Rechts/Rechts-Gestricke, bei denen durch Anhäufung von Maschen in einzelnen Maschenstäbchen diese Stäbchen aus der Grundbindung hervortreten. Derartige Flächen werden als Reliefgestrick in den Bindungen Rechts/Rechts-Welle-unterbrochen oder Rechts-Rechts-Welle-unterbrochen kombiniert mit Rechts/ Links bezeichnet. Weiterhin sind Rippeneffekte bei Rechts/Rechts-Gestricken, die durch Nadelzug entstehen, bekannt.
Nachteil aller genannten Rechts/Rechts-Gestricke ist, daß die gewünschte Rippe schwach ausgeprägt ist und/ oder eine deutliche Maschenstruktur zeigt, wodurch ein deutlicher, visueller Unterschied zum gewebten Kord besteht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gestrick zu konstruieren, das visuell dem gewebten Kord gleicht, sich jedoch mit der wesentlich höheren Produktivität der Stricktechnik auf Rechts/Rechts-Strickmaschinen unter Verwendung bekannter Bindungselemente, wie Rechts/Rechts- und Rechts/Links-Maschen und durch Nadelzug erzeugter Fadenflottungen, produzieren läßt.
Erfindungsgemäß wird dieser Effekt durch die Maßnahmen des Patentanspruchs erzielt.
Dadurch, daß die Flottungen bildenden Fäden der R/L-Teilmaschenreihe zwischen den Einbindungspunkten hervortreten und die Einbindung jeweils in durchgehenden Maschenstäbchen erfolgt, entstehen kordartige Rippen.
Durch Aufteilung der Rechts/Links-Maschenreihe in zwei, drei oder mehr Teilmaschenreihen entstehen pro Die Erfindung soll an Hand des in F i g. 1 dargestellten Nadeieinsatzes (16) sowie der Fadenläufe (8... 15) erläutert werden.
Ausgangspunkt ist eine zweifonturige Strickmaschine, in deren 1. Nadelfontur die mit χ gekennzeichneten Nadeln gezogen wurden, so daß nur die mit 1 bis 7 bezeichneten Nadeln verbleiben. Die 2. Nadelfontur ist, wie aus dem Nadeleinsatz (16) ersichtlich, mit Kurzschaftnadeln (18) im Wechsel bestückt.
Die Fadenläufe 8 und 9 zeigen die Rechts/Rechts-Teilmaschenreihen entsprechend dem Einsatz der Langschaftnadeln (16 = Fadenlauf 8) und Kurzschaftnadeln (17 = Fadenlauf 9). Die Fadenläufe 10 bis 15 stellen Rechts/Links-Teilmaschenreihen dar, deren Fadenflottungen zwischen den durch die Nadeln der l.Fontur (Nadeln 1 bis 7) gebildeten Maschenstäbchen heraustreten. Dadurch, daß bei den Fadenläufen 10, 11 und 12 sowie 13, 14 und 15 jeweils nur bei jeder dritten Nadel der 1. Fontur, also zum Beispiel bei Fadenlauf 10, nur durch die Nadeln 1, 4 und 7 Maschen gebildet werden, ergeben jeweils drei Fäden erst eine komplette Maschenreihe, deren Flottungen durch die folgenden Rechts/Rechts-Teilmaschenreihen an allen Nadeln der 1. Fontur gebunden werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    R/R-Gestrick mit Kordrippeneffekt, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale
    a)
    b)
DE19843419934 1983-06-16 1984-05-28 Rechts/Rechts-Gestrick mit Kordrippeneffekt Expired DE3419934C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25208583 1983-06-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3419934A1 DE3419934A1 (de) 1985-01-31
DE3419934C2 true DE3419934C2 (de) 1986-08-14

Family

ID=5548250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843419934 Expired DE3419934C2 (de) 1983-06-16 1984-05-28 Rechts/Rechts-Gestrick mit Kordrippeneffekt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3419934C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103485048A (zh) * 2013-09-25 2014-01-01 宁波慈星股份有限公司 横编织机中长虚线的编织方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104047098A (zh) * 2014-05-08 2014-09-17 宁波大千纺织品有限公司 一种针织灯芯绒的面料及其制备方法
DE102014110791A1 (de) * 2014-07-11 2016-01-14 BLüCHER GMBH Schutzbekleidungseinheit mit vorzugsweise textiler Splitterschutzausrüstung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103485048A (zh) * 2013-09-25 2014-01-01 宁波慈星股份有限公司 横编织机中长虚线的编织方法
CN103485048B (zh) * 2013-09-25 2015-06-10 宁波慈星股份有限公司 横编织机中长虚线的编织方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3419934A1 (de) 1985-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017681C2 (de) Verfahren zur Herstellung von zwei Bändern für Flächenreißverschlüsse
DE2653417C3 (de) Elastische Kettenwirkware
DE102010049386B4 (de) Rutschfestes, kettengewirktes Klettverschlussmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014006805A1 (de) Verfahren zum Stricken eines rippenartigen Gestricks sowie rippenartiges Gestrick
DE60124813T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Doppelstück Plüschgewebe und nach diesem Verfahren hergestelltes Gewebe
DE19530928C2 (de) Aus Wirkware bestehendes Verbundteil
EP0900868A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine
DE60219599T2 (de) Doppeltseitiger dreidimensionaler stoff
DE3419934C2 (de) Rechts/Rechts-Gestrick mit Kordrippeneffekt
DE10309260A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gewebes und Weblitze, insbesondere zur Verwendung hierbei
DE1238605B (de) Doppelflaechige Strickware
DE2121026A1 (de) Elastikband mit Phantasiemotiven und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018110773A1 (de) Abstandsgewirk mit einer Solltrennstelle
DE2801437A1 (de) Verbundmaschenbahn und verfahren zu deren herstellung
DE2850823A1 (de) Reversible und verfahren zu seiner herstellung
AT137470B (de) Gewebe, insbesondere für Teppiche oder Möbelstoffe.
DE1585255B1 (de) Verfahren zur Herstellung doppelfonturiger Ware auf einer Kettenwirkmaschine
DE657630C (de) Kettenwirkware und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT362042B (de) Flaechige strickware und verfahren zu deren herstellung
DD230569A3 (de) Verfahren zur herstellung von rechts/rechts-gestrick mit laengsstreifencharakter
DE4300306C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Doppelplüschgewebes
DE19641338C2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Schichtkörperherstellung
DE2900008C (de) Synthetisches Chemiefaser-Chenillegewebe
DE4121784C2 (de) Jacquard-Doppelplüschgewebe
DE1485488C (de) Tuftingerzeugnis

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee