DE2841510C2 - Vorrichtung zum Herstellen einer biaxial verstreckten Folienbahn - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen einer biaxial verstreckten Folienbahn

Info

Publication number
DE2841510C2
DE2841510C2 DE2841510A DE2841510A DE2841510C2 DE 2841510 C2 DE2841510 C2 DE 2841510C2 DE 2841510 A DE2841510 A DE 2841510A DE 2841510 A DE2841510 A DE 2841510A DE 2841510 C2 DE2841510 C2 DE 2841510C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
connecting means
stretching
film web
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2841510A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2841510B1 (de
Inventor
Hans Schwarzach Rottensteiner (Oesterreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Priority to DE2841510A priority Critical patent/DE2841510C2/de
Priority to JP9857879A priority patent/JPS5542893A/ja
Priority to FR7920097A priority patent/FR2436665A1/fr
Priority to GB7929273A priority patent/GB2030923B/en
Priority to IT7968850A priority patent/IT7968850A0/it
Publication of DE2841510B1 publication Critical patent/DE2841510B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2841510C2 publication Critical patent/DE2841510C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/10Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial
    • B29C55/12Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial biaxial
    • B29C55/16Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial biaxial simultaneously
    • B29C55/165Apparatus therefor

Description

4i
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen einer biaxial verstreckten Folienbahn gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bekannte Vorrichtungen zum biaxialen Recken von Kunststoffolien verwenden zum sich während des «> Reckprozesses kontinuierlich vergrößernden Abstand jeweils benachbarter Kluppen oder Spannmittel besondere Einrichtungen. Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der DK AS 16 29 562 bekannt, bei der an jeder Seite der Foliunbahn je zwei endlose h Ciclenkförderer mit aufeinanderfolgenden Spannmitteln bzw. Greiforganeii ,ingeordnet sind. Dabei sind ieweils die Spannmittel durch Lenker untereinander verbunden, die in zickzackförmiger Anordnung längs zweiter Führungsbahnen in der Streck- und Fixierzone geführt sind. Die beiden Führungsbahnen sind in Längsrichtung in der Sireckzone mit zunehmend geringer werdendem Abstand und in der Fixierzone mit zunehmend größer werdendem Abstand zueinander verlegt. Hierbei ist es nachteilig, daß eine Änderung des Längsstreckverhältnisses oder des Längsschrumpfverhältnisses nur über eine Lageveränderung der beiden Führungsbahnen zueinander möglich ist. was technisch aufwendig ist.
Bei einer anderen, aus der DE-PS 12 59 558 bekannten Vorrichtung sind die aus einzelnen Spannkluppen bestehenden Zugorgane durch in Laufrichtung wirkende Federn miteinander verbunden. Der Nachteil dieser bekannten Vorrichtungen besteht insbesondere darin, daß durch die unterschiedlich wirkenden Federkräfte der die einzelnen Spannkluppen miteinander verbindenden Federn keine exakte Einstellung der Sireckverhältnisse in Längsrichtung erreicht werden kann. Es besteht wegen der nicht konstanten Federkräfte somit keine Möglichkeit, das für den biaxialen Streckprozeß erforderliche Längsstreckverhältnis zu variieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der genannten Gattung zu schaffen, mit der die Spannmittel bzw. Greiforgane in ihren gegenseitigen Abständen auf einfache Weise so veränderbar sind, daß dadurch ein stufenlos einstellbares Streck- und Schrumpfverhältnis in Längsrichtung auch während des Streck- und Schrumpfprozesses möglich ist.
Zur Lösung der Aufgabe sind erfindungsgemäß die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs I vorgesehen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Untcransprüchen 2 bis 8 dargelegt.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Längsstreckverhältnisse während des Streckprozesses und zugleich die Schrumpfverhältnisse in der Fixierzone exakt einstellbar sind und der Funktionsablauf für beide Prozesse optimal gesteuert wird.
Durch das sich während des Streckprozesses in der Streckzone entsprechend dem vorgegebenen Längsstreckverhältnis kontinuierlich fortschreitende Vergrößern bzw. Verlängern der Folienbahn, müssen die an ihren Rändern angreifenden Haltemittel bzw. Kluppen dieser Streck- oder Dehngeschwindigkeit in Laufrichtung der Zugorgane folgen. Dies bedeutet aber, daß die in der Aufheizzone der Streckmaschine noch eng aneinander stehenden Spannmittel bzw. Kluppen während des Durchlaufes durch die Streckzone sich auch ständig und kontinuierlich voneinander entfernen müssen. Das heißt, daß sich ihr gegenseitiger Abstand bis zum Erreichen des Endes der Streckzone ständig vergrößert. Die dazu erforderliche Steuerung ist stufenlos und wird durch ein in jedem Spannmittel bzw. in jeder Kluppe angeordnetes Schneckengetriebe erzielt. Der Antrieb dieser Schneckengetriebe erfolgt durch ein jeweils damii verbundenes Kettenrad, dessen Zahnkranz mit einer Antriebskette im Eingriff steht. Jedes dieser Schneckengetriebe ist jeweils mit einer Trommel fest verbunden, auf die je ein Band oder Seil mit seinem einen Ende befestigt ist und das sich je nach vorgegebenem Langsslreekverhältnis mehr oder weniger darauf auf- oder abspult. Das andere Ende des jeweiligen Bandes oder Seiles isl in dem jeweilig benachbarten Spannmittel oder der Kluppe befestigt. Die Bänder oder Seile verbinden so die einzelnen
Spannmittel bzw. Kluppen miteinander zu flexiblen kettenartigen Zugorganen, die zu beiden Seiten der zu behandeinden Folienbahn teils parallel, teils in Laufrichtung divergierend verlaufen, wobei die Ränder der Folienbahn von den einzelnen Spannmitteln bzw. Kluppen festgehalten und geführt werden. Nach Erreichen des Streckendmaßes in der Streckzone und beim Über- und Durchgang der verstrecken Folienbahn durch die Fixierzone schrumpft die Folienbahn während des Fixierprozesses um ein bestimmtes Maß. Um dieses auszugleichen und die Folienbahn bis zum Abschluß des Fixierprozesses und ihrem Ab- bzw. Auslaufen aus den Zugorganen gespannt zu halten, müssen die Abstände der einzelnen Spannmitte! bzw. Kluppen korrigiert d. h., wieder verkleinert werden. Dies erfolgt wiederum durch Sleuerketten über die darin greifenden Kettenräder und den damit verbundenen Schneckengetrieben und deren Trommeln mit ihren darauf ab- und aufspulbaren Bändern oder Seilen. Die Steuerketten sind daher in den einzelnen Behandlungszonen voneinander getrennt angeordnet und entsprechend den jeweilig dazu erforderlichen Geschwindigkeiten für den Behandlungsprozeß angetrieben. Das heißt, daß nur in den Bereichen der Streck- und Fixierzone je eine und im Bereich der Aufheizzone keine Steuerkette angeordnet ist. Dagegen ist zur Rückstellung der einzelnen Spannmittel bzw. Kluppen eine derartige Steuerkette lediglich am Rücklauf der Zugorgane erforderlich und vor dem Antriebs- und Umlenkrad angeordnet.
Ausführungsbeispiele sind folgend beschrieben und durch Skizzen erläutert. Es zeigt
Fig. I eine Vorrichtung zum biaxialen Strecken von Folienbahnen in der Ansicht von oben,
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Führungsbahn mit darin angeordneter Kluppe,Trommel, Schneckengetriebe, Kettenrad und Antriebskette,
Fig. 3 die Führungsbahn gemäß F i g. 2 mit Kluppe, Trommel, Schneckengetriebe, Kettenrad und Antriebskette in der Ansicht von oben,
Fig. 4 einen Ausschnitt einer Führungsbahn in der Ansicht von oben mit darin laufendem Zugorgan bestehend aus durch Bänder miteinander verbundenen Kluppen.
In Fig. I ist in schematischer Darstellung eine Vorrichtung zum biaxialcn Strecken von Folienbahnen in der Ansicht von oben dargestellt. Die Vorrichtung besteht aus zwei Führungsbahnen 1, 1', die zur Folienbahnmitte m symmetrisch angeordnet sind und die, in Laufrichtung der Folienbahn 2 gesehen (siehe Richtungspfeil in m)\m Bereich von Folieneinlauf 3 und Aufheizzone 4 bis zum Beginn einer Streckzone 5 zueinander parallel und im Bereich der Streckzone 5 divergierend zueinander angeordnet sind. Ab dein Übergang von Streckzone 5 verlaufen die Führungsbahn nen I, Γ im Bereich einer Fixierzone 6 bis zum Ab- bzw. Auslauf 3' der Folienbahn 2 aus der Streckvorrichtung wieder parallel oder leicht konvergierend (strichliert) zueinander. Ein im oberen Teil von F i g. I näher dargestelltes in der Fühnin'vi-; :ι· I und am Ein- und Auslauf 3, 3' der Folienbahn 2 über Antriebs- und Umlenkräder 7, 8 geführtes und laufendes Zugoigan 9 setzt sich aus einzelnen mehr oder weniger dicht ancinandcrlicgcnden b/w. stehenden Spanmnitteln bzw. Kluppen 10 zusammen. Dabei stehen die Spannmittel b/.w. Kluppen 10 im Bereich der Aufhei/zone 4 dicht nebeneinander. Durch die kontinuierliche Erweiterung b/.w. Verlängerung der Folienhahn 2, die durch das vorgegebene Streckverhältnis bestimmt wird und die die Folienbahn 2 während des Durchganges durch die Streckzone 5 erfährt und um Beschädigungen an der Folienbahn 2 zu vermeiden, müssen sich die einzelnen bis dahin noch aneinanderliegenden Spannmittel bzw. Kluppen 10 abstandsmäßig vergrößern. Diese Abstandsvergrößerung a, a\, 32, as wird durch eine neben der Führungsbahn 1 (Γ) angeordnete und extern angetriebene (Antrieb in Fig. I nicht dargestellt)
in Antriebskette 11 in Verbindung mit einem an jedem einzelnen Spannmittel bzw. jeder Kluppe 10 angeordneten und mit ihr im Eingriff stehenden Kettenrad 12, einem damit verbundenen Schneckengetriebe 13 und einer damit fest verbundenen, um eine Achse 16 drehbaren Trommel 14 (Fig. 2, 3) mit einem daran befestigten Verbindungsmittel 15 in Form eines Bandes gesteuert. 1st der Maximalwert des vorgegebenen Streckverhältnisses erreicht und damit der Streckprozeß beendet, läuft die Folienbahn 2 in die der
jo Streckzone 5 nachgeordnete Fixierzone 6. Die Abstände der einzelnen benachbarten Spannmittel bzw. Kluppen 10 haben dabei zunächst noch den Maximalwert. Durch das während des Fixierprozesses hervorgerufene Schrumpfen der Folienbahn 2 müssen aber diese
>i Abstände dem Schrumpfmaß angepaßt werden, soll die fertig gestreckte Folienbahn 2 unbeschädigt bleiben. Diese Anpassung wird von einer zweiten, längs der Führungsbahn 1 (Γ) angeordneten, extern angetriebenen und von der ersten in der Streckzone 5
ίο angeordneten Antriebskette 11 unabhängigen Antriebskette 17 bewirkt. Die Antriebskette 17 steht wiederum mit den in den Spannmitteln bzw. Kluppen 10 angeordneten Kettenrädern 12, Schneckengetrieben 13, Trommeln 14 und Bändern 15 (F i g. 2 und 3) im Eingriff
)"> bzw. in Verbindung. Zur Rückstellung der einzelnen vom Umlenkrad 8 kommenden, das Zugorgan 9 bildenden Spannmittel bzw. Kluppen 10, ist nahe dem Antriebs- und Umlenkrad 7 und neben der Führungsbahn 1 eine weitere Antriebskette 18 angeordnet.
(0 Bei der aus Fig. 2 ersichtlichen Darstellung ist das Spannmittel bzw. die Kluppe 10 in einer Führungsbahn I (I')durch Rollen 19,19', 20,20' (auch F i g. 3) geführt und abgestützt. Im Spannmittel bzw. in der Kluppe 10 ist in ihrem Unterteil ein selbsthemmendes, durch ein seitlich
4ί daran angeordnetes Kettenrad 12 und angetriebenes Schneckengetriebe 13 angeordnet, über dessen Schnekkenrad 21 um seine vertikale Achse 116 eine Trommel 14 damit fest verbunden ist (auch F i g. 3). An der Trommel 14 ist ein Verbindungsmittel 15 in Form eines Bandes
><) oder Seiles befestigt, das mit dem benachbarten Spannmittel bzw. der Kluppe 10 verbunden ist (F i g. 4). Das seitlich am Schneckengetriebe 13 auf einer Achse 22 sitzende Kettenrad 12 steht mit seinem Zahnkranz 23 im Eingriff mit einer darüber gelagerten durch
ϊϊ Kettenräder 24 angetriebenen Antriebskette 11 bzw. 17 bzw. 18 (siehe auch F i g. 3 und 4).
Aus F i g. 3 ist die in F i g. 2 beschriebene Darstellung eines in einer Führungsbahn 1 (Γ) geführten Spannmittels bzw. einer Kluppe 10 in der Ansicht von oben
■>» ersichtlich. Das auf die Trommel 14 befestigte Verbindungsmittel 15 weist in Richtung nach oben zur benachbarten Kluppe 10 (in der Fig. nicht mehr gezeigt bzw. siehe Fig. 4). Dagegen weist das in dem Spannmittel bzw. der Kluppe 10 befestigte Verbin-
'"> düngemittel 15 nach unten zur benachbarten, in dem Spannmittel bzw. der Kluppe 10 angeordneten Trommel 14 (in der Fig. nicht näher gezeigt bzw. siehe F i μ 4). Das zum Schneckengetriebe Π gehörige Kettenrad 12
greift mit seinem Zahnkranz 23 in die Antriebskette 11 bzw. 17bzw. 18(sieheauch Fig. 1,2 und4).
Fig. 4 stellt einen Ausschnitt einer Führungsbahn 1 (V) mit in verschiedenen Abständen a, a\, ai, ai und durch Verbindungsmittel 15 miteinander flexibel verbundenen benachbarten Spannmittel bzw. Kluppen 10 dar. Je nach dem vorgegebenen Streckverhältnis und der daraus resultierenden Laufgeschwindigkeit der Folienbahn 2 nehmen die in Laufrichtung (siehe Pfeil) dabei bewegten Spannmittel bzw. Kluppen 10 Abstände zwischen as an. Das heißt, daß die die einzelnen Spannmittc Kluppen 10 miteinander verbindenden Verbindun; tel 15 auf den Trommeln 14 mehr oder weniger aul abgespult werden. Diese Steuerung wird dabei ve mit den Schneckengetrieben 13 verbundenen ur den längs der Führungsbahn 1 (!') angeorc Steuerketlen 11,17, 18 im F.ingriff stehenden Ket dem 12 bewirkt.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Herstellen einer biaxial verstreckten Folienbahn mit an beiden Rändern der Folienbahn auf zwei endlosen Führungsbahnen angeordneten, auf jeder Führungsbahn untereinander durch Verbindungsmittel verbundenen antreibbaren Spannmittel zum Einspannen der Ränder der Folienbahn in einer Streckzone mit divergierender und einer Fixierzone mit einer möglichen konvergierenden Führung der Ränder der Folienbahn, wobei in der Streck- und Fixierzone der Abstand der Spannmittel in Abhängigkeit vom Längsstreckverhältnis bzw. von einem möglichen Längsschrumpfverhältnis über die Verbindungsmittel derart steuerbar ist, daß er von Spannmittel zu Spannmittel steigt bzw. abnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Spannmittel (10) eine Trommel (14) aufweist, auf die zur Änderung des gegenseitigen Abstandes der Spannmittel (10) die Verbindungsmittel (15) ab- und aufspulbar sind, wobei jede Trommel (14) über ein Schneckengetriebe (13) mit einem Kettenrad (12) verbunden ist, das zum Ab- oder Aufspulen der Verbindungsmittel (15) in Eingriff mit Antriebsketten (11,17,18) steht.
2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel (15) Federstahlbänder sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel (15) Stahlseile sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel (15) Bänder oder Seile aus einem Stahlgewebe sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel (15) Bänder oder Seile aus einem dehnunesfesten Kunststoffmaterial sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Trommel (14) fest verbundene Schneckengetriebe (13) selbsthemmend ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der Antriebskette (11) in der Streckzone (5) stufenlos einstellbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der Antriebskette (17) in der Fixierzone (6) stufenlos einstellbar ist.
2(1
DE2841510A 1978-09-23 1978-09-23 Vorrichtung zum Herstellen einer biaxial verstreckten Folienbahn Expired DE2841510C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2841510A DE2841510C2 (de) 1978-09-23 1978-09-23 Vorrichtung zum Herstellen einer biaxial verstreckten Folienbahn
JP9857879A JPS5542893A (en) 1978-09-23 1979-08-01 Stentering device of sheet in synthetic resin
FR7920097A FR2436665A1 (fr) 1978-09-23 1979-08-06 Appareil pour l'etirage suivant deux axes, de feuilles de matiere plastique
GB7929273A GB2030923B (en) 1978-09-23 1979-08-22 Apparatus for bi-directionally stretching a plastics foil web
IT7968850A IT7968850A0 (it) 1978-09-23 1979-09-21 Dispositivo per lo stiro biassiale di foglie di resine sintetiche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2841510A DE2841510C2 (de) 1978-09-23 1978-09-23 Vorrichtung zum Herstellen einer biaxial verstreckten Folienbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2841510B1 DE2841510B1 (de) 1979-09-27
DE2841510C2 true DE2841510C2 (de) 1980-06-12

Family

ID=6050275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2841510A Expired DE2841510C2 (de) 1978-09-23 1978-09-23 Vorrichtung zum Herstellen einer biaxial verstreckten Folienbahn

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5542893A (de)
DE (1) DE2841510C2 (de)
FR (1) FR2436665A1 (de)
GB (1) GB2030923B (de)
IT (1) IT7968850A0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503909C1 (de) * 1985-02-06 1986-01-09 Erwin Kampf Gmbh & Co Maschinenfabrik, 5276 Wiehl Simultanbiaxialreckmaschinen fuer thermoplastische Folienbahnen
DE102007057329A1 (de) * 2007-11-28 2009-06-04 Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG Reckanlage

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1172865B (it) * 1981-03-04 1987-06-18 Dornier Gmbh Lindauer Dispositivo per lo stiro di foglie
FR2527975A1 (fr) * 1982-06-08 1983-12-09 Dornier Gmbh Lindauer Dispositif d'etirage de matieres en feuilles
JPS6112319A (ja) * 1984-06-29 1986-01-20 Mitsui Toatsu Chem Inc テンタ−
GB8425045D0 (en) * 1984-10-04 1984-11-07 Procter & Schwartz Ltd Stenter frame chain assembly
DE3716603C1 (de) * 1987-05-18 1989-03-09 Dornier Gmbh Lindauer Vorrichtung zur simultanen biaxialen Behandlung von Folienbahnen
DE4436676C2 (de) * 1994-10-13 1997-03-27 Brueckner Maschbau Verfahren zur Herstellung von längs- und/oder quergereckten, insbesondere simultan biaxial gereckten Folienbahnen
DE102014013901A1 (de) * 2014-09-18 2016-03-24 Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG Linearmotorangetriebene Simultan-Reckanlage
DE102017104582A1 (de) 2017-03-06 2018-09-06 Lindauer Dornier Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Folienreckanlage
JP6830939B2 (ja) * 2018-11-12 2021-02-17 ヒラノ技研工業株式会社 テンター装置及びそれを用いた熱処理装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108168B (de) * 1959-07-31 1961-06-08 Kampf Maschf Erwin Kluppe zum Spannen von Warenbahnen, insbesondere von Kunststoffolien
DE1206575B (de) * 1963-05-21 1965-12-09 Henschel Werke Ag Vorrichtung zum Recken von Kunststoffolienbahnen gleichzeitig in Laengs- und Querrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503909C1 (de) * 1985-02-06 1986-01-09 Erwin Kampf Gmbh & Co Maschinenfabrik, 5276 Wiehl Simultanbiaxialreckmaschinen fuer thermoplastische Folienbahnen
DE102007057329A1 (de) * 2007-11-28 2009-06-04 Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG Reckanlage

Also Published As

Publication number Publication date
FR2436665A1 (fr) 1980-04-18
GB2030923B (en) 1982-08-11
IT7968850A0 (it) 1979-09-21
FR2436665B1 (de) 1981-11-20
DE2841510B1 (de) 1979-09-27
GB2030923A (en) 1980-04-16
JPS5542893A (en) 1980-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0291775B1 (de) Vorrichtung zur simultanen biaxialen Behandlung von Folienbahnen
DE3503909C1 (de) Simultanbiaxialreckmaschinen fuer thermoplastische Folienbahnen
DE1274337B (de) Vorrichtung zum biaxialen Recken einer Materialbahn in Laengs- und Querrichtung
DE2841510C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer biaxial verstreckten Folienbahn
DE3506947C2 (de) Schlauch-Bandförderer
DE2923148C2 (de) Transportvorrichtung für Blattgut
DE2923828C2 (de) Formeinrichtung
DE2536366A1 (de) Bandfuehrung fuer eine automatische spannband-bindemaschine
DE3741582C2 (de)
DE2527018C2 (de) Vakuumbandfilteranlage
CH421487A (de) Vorrichtung zur Behandlung fortlaufender Folienbahnen mit Randwülsten im gespannten Zustand
DE2853817A1 (de) Vorrichtung zum simultanen, biaxialen recken von folienbahnen aus thermoplastischem kunststoff
DE3207384C2 (de) Vorrichtung zur Folienreckung
EP0304597B1 (de) Verfahren zur selbsttätigen Bahnlaufregelung eines Filterbandes und Anwendung des Verfahrens bei einem Plattenfilter
DE2064227C3 (de) Vorrichtung für die Zuführung von Schußfäden zu einer Kettenwirkmaschine
DE1436917C2 (de) vORRICHTUNG ZUM LÄNGSFALTEN EINER BAHN AUS FALTBAREM MATERIAL
DE2704309C3 (de) Vielpunktschweißmaschine zum Herstellen einer Gitterbahn aus schräg zur Bahnlängsrichtung verlaufenden, einander kreuzenden Drahtscharen
DE2832385C2 (de) Vorrichtung zum Überführen einer Bahn aus thermoplastischem Kunststoff von einer die Bahn kontinuierlich abgebenden Zuführeinrichtung zu einer die Bahn schrittweise aufnehmenden Thermoformvorrichtung
DE1635481B2 (de) Maschine zur herstellung eines endlosen fadengeleges
DE3237835C2 (de) Vorrichtung für den Schußeintrag an einer Bandgreiferwebmaschine
DE1635653C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Verbundstoffbahn
DE2631723A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen abziehen bzw. transportieren von langgestrecktem gut
DE2725356C2 (de) Vorrichtung zum Festhalten und Bewegen von textilen Bahnen
DE3222302C2 (de)
DE2507717C3 (de) Führungskanal an einer Umschnürungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee