DE2841161A1 - Verkaufs- und gebrauchsverpackung und halterung fuer ein abgabeventil aufweisende flaschen, dosen o.dgl. - Google Patents

Verkaufs- und gebrauchsverpackung und halterung fuer ein abgabeventil aufweisende flaschen, dosen o.dgl.

Info

Publication number
DE2841161A1
DE2841161A1 DE19782841161 DE2841161A DE2841161A1 DE 2841161 A1 DE2841161 A1 DE 2841161A1 DE 19782841161 DE19782841161 DE 19782841161 DE 2841161 A DE2841161 A DE 2841161A DE 2841161 A1 DE2841161 A1 DE 2841161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
holder according
cans
open
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782841161
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Galia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782841161 priority Critical patent/DE2841161A1/de
Publication of DE2841161A1 publication Critical patent/DE2841161A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/38Details of the container body
    • B65D83/384Details of the container body comprising an aerosol container disposed in an outer shell or in an external container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/04Partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/127Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using rigid or semi-rigid sheets of shock-absorbing material
    • B65D81/133Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using rigid or semi-rigid sheets of shock-absorbing material of a shape specially adapted to accommodate contents, e.g. trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/38Details of the container body
    • B65D83/388Details of the container body with means for suspending the aerosol container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Verkaufs- und Gebrauchsverpackung und Halterung für ein Abgabe-
  • ventil aufweisende Flaschen. Dosen oder dergleichen Die Erfindung betrifft eine Verkaufs- und Gebrauchsverpackung und Halterung für ein Abgabeventil aufweisende Flaschen, Dosen oder dergleichen Gefäße zur Aufnahme und Abgabe von Flüssigkeiten und Pasten mit einem nach einer Seite offenen, die Dosen oder dergleichen umschließenden und haltenden Kasten.
  • Verschiedene Flüssigkeiten und Pasten werden in Mengen von einigen zehn bis vielleicht zu einigen hundert Kubikzentimetern abgepackt und im Haushalt, der Küche, dem Badezimmer, in Werkstätten und in Labors verwendet. Dabei kann es sich um Seifen, Gesichts- und Rasierwässer, flüssige Gewürz, Reinigungsmittel und dergleichen handeln. Die Dosen können ein Treibgas enthalten.
  • Nach dem Stand der Technik werden diese Dosen, die man bei Verwendung eines Treibgases auch Druckdosen nennen könnte, einzeln gehandelt und verkauft und vom Verbraucher einzeln am Gebrauchsort aufgestellt. Hierbei werden sie auf ihrem Weg vom Verkauf zum Gebrauch einzeln in Papier, einen Karton oder dergleichen verpackt. Vor Gebrauch wird diese Verpackung vom Verbraucher abgenommen und weggeworfen.
  • Entsprechend moderner Verkaufspraxis wäre es zweckmäßig, wenn auch diese Dosen auf ihrem gesamten Weg vom Hersteller bis zum Aufstellplatz beim Verbraucher in einer einzigen Verpackung oder Halterung verbleiben würden. Man spricht von Verkaufs- und Schaupackungen. In diesen wird das Jeweilige Produkt gelagert, transportiert, im Verkaufsgeschäft zur Schau gestellt und vom Verbraucher mitgenommen. Die Aufgabe cer vorliegenden Erfindung liegt nun darin, eine solche Verkautspackung fUr eine Do8e oder Druckdose der genannten Art zu schaffen und diese gleichzeitig noch so auszubilden, daß sie die Dose oder Druckdose am Verbrauchsort in Betriebsstellung hält. In dieser Betriebsstellung steht die Dose oder Druckdose umgekehrt und zeigt mit ihrem Abgabeventil nach unten. In dieser umgekehrten Stellung kann die Flüssigkeit oder Paste durch Schwerkraft oder den Druck des Treibgases sofort in die Hand des Verbrauchers oder ein anderes Gefäß ausströmen. Die erfindungsgemäße Verkauf sverpackung soll weiter so gestaltet sein, daß eine beliebige Anzahl von Doesen von einer bis zu mehreren Dosen in ker Verkaufsverpackung gehalten wird. Ausgehend von einem Kasten der eingangs genannten Art ergibt sich die Lösung für diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch, daß der Kasten auf seiner offenen Seite mehrere ihn in einzelne Kammern unterteilende Zwischenwände aufweist, und die Breite und H6he einer Kammer und entsprechend der Abstand und die Form der Zwischenwände so bemessen sind, daß eine in eine Kammer eingesetzte Dose in dieser gehalten ist, der Kasten auf seiner einen Seite, der Unterseite,Öffnungen zum Durchführen der Abgabeventile und auf seiner Rückseite Einrichtungen zum Befestigen an einer Wand aufweist.
  • Gemäß der Erfindung ist somit ein in eine oder mehrere Kammern unterteilter Kasten vorgesehen. Die Kammern sind so ausgeformt, daß sie die in sie eingesetzte Dose halten. Durch die in der Unterseite des Kastens vorgesehenen Öffnungen werden die Abgabeventile durchgeführt. In umgekehrter Stellung, in der diese Abgabeventile nach unten zeigen, wird der Kasten mit seiner Rückseite an einer Wand, gegebenenfalls einer Schrankwand, einem Ständer oder dergleichen befestigt. Infolge seiner offenen Vorderseite, die den Blick auf die Beschriftung der Dosen und die Dosen selbst freigibt, stellt der Kasten eine Verkaufsverpackung dar und kann in einem Ladengeschäft ohne weitere Hilfsmittel aufq gestellt werden. Ohne weitere Handhabungen ist der gleiche Kasten eine Gebrauchsverpackung oder Halterung, da er die Dosen bei Befestigung an einer Wand oder dergleichen in Gebrauchslage hält. In dieser zeigen die Abgabeventile nach unten und sind frei zugänglich. Abhängig von ihrer Konstruktion öffnen sie sich bei DrUcken, - seitlichem
    Wesdreekknicken
    oder dergleichen und geben den Inhalt der Dosen frei. Die erfindungsgemäße Verkaufs-und Gebrauchsverpackung führt somit zu einer wesentlichen Vereinfachung und Kostensenkung. Auf ihrem Wege vom Hersteller bis zum Gebrauchsort können die Dosen während sämtlicher Zwischenstufen in einer einzigen Verpackung oder Halterung bleiben.
  • Im einzelnen hat sich als zweckmäßig herausgestellt, daß in die Unterseite des Kastens e Aussparungen eingeformt sind, in die die Abgabeventile aufweisende Dosendeckel formschlüssig hineindrückbar sind. Dosen der genannten Art weisen einen tellerförmigen Deckel auf. In seiner Mitte weist dieser eine Öffnung zum Einsetzen des Abgabeventiles auf. An seinem Rand steht er etwas über den Dosenhals über und ist mit diesem durch Umbördeln verbunden. Die erfindungsgemäßen Aussparungen sind so ausgebildet, daß sich diese Bördelränder mit geringem Kraftaufwand e in sie hineindrücken lassen. Dadurch wird die Dose sicher gehalten. Dieser Halt an einer einzigen Stelle, dem Dosendeckel, reicht zur Halterung der gesamten Dose aus. Damit kann die Kammer insgesamt mit etwas Toleranz oder Ubermaß ausgebildet werden. Nicht an Jeder Stelle muß sie die Dose mit enger Passung umschließen, um diese zu halten. Damit bleiben die Herstellungskosten des Kastens auf einer annehmbar niedrigen Höhe.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die die Dosendeckel haltende Unterseite des Kastens aus einem elastischen Material hergestellt ist, die Öffnungen und die diese umschließenden Aussparungen zur offenen Vorderseite des Kastens offen sind und einen Bogen von etwas über 1800 umschließen, so daß die Dosendeckel von der Oberseite her in die Aussparungen eindrückbar sind und in diesen gehalten werden. Die Öffnungen und die Aussparungen umschließen damit einen Bogen von vielleicht 200 bis 2200. Beim Aufsetzen und * anschließenden Hineindrücken eines Dosendeckels werden die Ränder der Öffnungen und Aussparungen auseinandergeschoben und der Dosendeckel läßt sich einschieben. Anschließend schließt sich die Öffnung infolge der Elastizität des Materials. Der Dosendeckel wird entlang des genannten Bogen4 von über 1800 gehalten. Die Dose verbleibt in der Kammer und wird in Jeder Lage des Kastens ln dieser gehalten.
  • Als zweckmäßiges Material für den Kasten bietet sich ein elastischer Kunststoff an. Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Kasten einschließlich Zwischenwänden und Unterseite aus einer Kunststoffolie durch Tiefziehen ausgeformt ist. Es wurde bereits ausgeführt, daß nur die die Dosendeckel umschließenden Aussparungen mit einer gewissen Maßgenauigkeit hergestellt werden müssen. Mit höherer Elastizität des Materials kann diese MaEgenauigkeit sinken. Der Bogen, auf dem die Aussparungen die Dosendeckel umschließen und halten, wird größer gewählt. Bei einem größeren Umschließungswinkel werden die Dosendeckel auch bei an sich lockerem Sitz ausreichend festgehalten. Infolge der höheren Elastizität kann die Aussparung dann auch bei Aufsetzen und Hineinschieben des Dosendeckels weiter ausseinandergeschoben werden.
  • Zweckmäßig haben die Kammern mit den sie umschließenden Zwischenwänden eine Form entsprechend der Außenform der Dose. Es wurde ausgeführt, daß hier größere Toleranzen zulässig sind. Nach Maßgabe der Herstellungsgegebenheiten können die Kammern somit kreisrunden Querschnitt entsprechend der Kreisform der Dosen aufweisen. Ebenso können sie sich auch aus einzelnen planen Abschnitten zusammensetzen.
  • Der Kasten weist zweckmäßig eine durchgehende geschlossene Oberseite auf. Sie steht über die Zwischenwände und die Unterseite über. Damit lassen sich die Unterseite einschließlich der Kammern und der in diesen gehaltenen Dosen durch einen Uberschiebbaren Deckel verschließen. Der Deckel liegt dann mit seinem einen Ende an dem Uberstand der Oberseite an. Dieser Deckel kann auch die Abgabeventile umschließen und schützen. Er wird nur zum Transport aufgesetzt und sowohl im Verkaufsgeschäft als auch am Benutzungsort der Dosen abgenommen.
  • Am Benutzungsort wird der Kasten mit seiner Rückseite an einer Wand, einem Ständer oder dergleichen befestigt. Hierzu dienen die auf seiner Rückseite vorgesehenen Einrichtungen. Erfindungsgemäß können dies Löcher zum Durchstecken von Nägeln, Schrauben oder dergleichen sein. Ebenfalls kann es sich um Selbstklebestreifen oder dergleichen handeln.
  • Am Beispiel der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsform wird die Erfindung nun weiter beschrieben. In der Zeichnung ist: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Kastens mit drei in ihn eingesetzten Dosen, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Kastens mit den Dosen in Gebrauchsstellung, Fig. 3 eine Ansicht von vorne auf die offene Vorderseite des Kastens in Gebrauchsistellung, Jedoch ohne Dosen, Fig. 4 ein Schnitt entlang der Schnittlinie 4 - 4 in Fig. 3 und Fig. 5 ein Schnitt entlang der Schnittlinie 5 - 5 in Fig. 3.
  • Der Kasten 12 weist die Oberseite 14 und die Unterseite 16 auf.
  • Die Bezeichnungen "Ober" und "Unter" ergeben sich aus der in Fig. 2 gezeigten Gebrauchslage. Die Oberseite 14 weist einen Uberstand 18 auf. Im Kasten befinden sich einige Zwischenwände 20. Zwischen diesen werden die Dosen 22 in den Kammern 24 gehalten. Die Dosendeckel sind besonders deutlich dargestellt und mit 26 bezeichnet. Sie enthalten die Abgabeventile 28. Mit ihrem über den Dosenhals überstehenden Rand liegen die Dosendeckel 26 in den Aussparungen 30. In der Rückseite 32 des Kastens - siehe Fig. 3 - befinden sich die Löcher 34. Die Öffnungen in der Unterseite 16 des Kastens sind mit 36 bezeichnet.
  • Die Verwendung der erfindungsgemäßen Verpackung und ihre verschiedenen Funktionen sind leicht verständlich. Fig. 1 zeigt sie in ihrer Funktion als Verkaufsverpackung. Die Dosen liegen nach außen offen im Kasten 12 und sind einer Betrachtung v frei zugänglich. An einer Beschriftung der Dosen kann der Verbrauchef sofort erkennen, um welche Dosen mit welchem Inhalt es sich han delt. Zum Transport wird der Kasten mit einem Deckel verschlossen. In Fig. 1 ist dieser mit strichpunktierten Linien angegeben. Dieser Deckel umschließt auch die Abgabeventile 28. Die Figuren 2 und 3 und die Schnitte zeigen die Verpackung in Gebrauchslage. Die Abgabeventile 28 zeigen nach unten. Fig. 2 zeigt, wie ein Verbraucher seinen Finger an ein Abgabeventil 28 ansetzt. Durch Drücken oder Kippen wird dieses geöffnet und gibt den Inhalt der Dose frei. Die Figuren 2 bis 4 lassen winter erkennen, wie die Dosendeckel 26 in die Aussparungen 30 einrasten.
  • Die Öffnungen 36 haben einen kleineren Durchmesser als die Aussparungen 30. Sie bilden eine Einschnürung oder einen Rand, auf dem die Dosendeckel aufliegen. Fig. 4 zeigt, daß die Aussparungen 30 und die Öffnungen 36 die Dosendeckel auf einem Bogen von mehr als 1800 umschließen. Damit bildet sich ein Schnappsitz, in den die Dosendeckel elastisch hineingedrückt werden. Durch die in Fig. 3 eingezeichneten Löcher 34 werden Nägel oder Schrauben gesteckt, und der Kasten wird damit befestigt. Ebenso kann der Kasten angeklebt werden. Hierzu dienen in der Zeichnung nicht dargestellte Selbstklebestreifen.
  • L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. ANSPRttCHE 1. Verkaufs- und Gebrauchsverpackung und Halterung für ein Abgabeventil aufweisende Flaschen, Dosen oder dergleichen Gefäße zur Aufnahme und Abgabe von Flüssigkeiten und Pasten mit einem nach einer Seite offenen, die Dosen oder dergleichen umschließenden und haltenden Kasten, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (12) auf seiner offenen Seite mehrere ihn in einzelne Kammern (24) unterteilende Zwischenwände (20) aufweist, und die Breite und Höhe einer Kammer (24) und entsprechend der Abstand und die Form der Zwischenwände (20) so bemessen sind, daß eine in eine Kammer (24) eingesetzte Dose (22) in dieser gehalten ist, der Kasten (12) auf seiner einen Seite, der Unterseite (16), Öffnungen (36) zum Durchführen der Abgabeventile (28) und auf seiner Rückseite (32) Einrichtungen (36) zum Befestigen an einer Wand aufweist, 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Unterseite (16) Aussparungen (30) eingeformt sind, in die die Abgabeventile (28) aufweisende Dosendeckel (26) formschlüssig hineindrückbar sind.
    3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (16) aus einem elastischen Material hergestellt ist, die Öffnungen (36) und die diese umschließenden Aussparungen (30) zur offenen Vorderseite des Kastens (12) offen sind und einen Bogen von etwas über 180° umschließen, so daß die Dosendeckel (26) von der Vorderseite her in die Aussparungen (30) eindrUckbar sind und in diesen gehalten werden.
    4. Halterung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (12) mit den Zwischenwänden (20) und der Unterseite (16) aus einem elastischen Kunststoff geformt ist.
    5. Halterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (12) einschließlich Zwischenwänden (20) und Unterseite (16) aus einer Kunststoffolie durch Tiefziehen ausgeformt ist.
    6. Halterung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (24) mit den sie umschließenden Zwischenwänden (20) eine Form entsprechend der Außenform der Dosen (22) aufweisen.
    7. Halterung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (12) eine durchgehende geschlossene Oberseite (14) aufweist.
    8. Halterung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite (14) über die Zwischenwände (20) und die Unterseite -(16) übersteht und diese inschlieBlich der Kammern (24) und der in diesen gehaltenen Dosen (22) durch einen über sie schiebbaren Deckel verschließbar sind.
    9. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekenazeichnet, daß die Einrichtungen zum Befestigen des Kastens (12) an einer Wand Löcher (34) zum Durchstecken von Nägeln oder dergleichen sind.
    10. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen Selbstklebestreifen sind.
DE19782841161 1978-09-21 1978-09-21 Verkaufs- und gebrauchsverpackung und halterung fuer ein abgabeventil aufweisende flaschen, dosen o.dgl. Withdrawn DE2841161A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782841161 DE2841161A1 (de) 1978-09-21 1978-09-21 Verkaufs- und gebrauchsverpackung und halterung fuer ein abgabeventil aufweisende flaschen, dosen o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782841161 DE2841161A1 (de) 1978-09-21 1978-09-21 Verkaufs- und gebrauchsverpackung und halterung fuer ein abgabeventil aufweisende flaschen, dosen o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2841161A1 true DE2841161A1 (de) 1980-04-03

Family

ID=6050071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782841161 Withdrawn DE2841161A1 (de) 1978-09-21 1978-09-21 Verkaufs- und gebrauchsverpackung und halterung fuer ein abgabeventil aufweisende flaschen, dosen o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2841161A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0032859B1 (de) * 1980-01-16 1984-05-09 Soquembal S.A.R.L Transport- und Lagermittel für Flaschen, das in ein Flaschengestell zu verändern ist
WO2006087514A1 (en) * 2005-02-15 2006-08-24 Reckitt Benckiser (Uk) Limited Holder for a spray container
US8814008B2 (en) 2005-02-15 2014-08-26 Reckitt Benckiser (Uk) Limited Seal assembly for a pressurised container

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0032859B1 (de) * 1980-01-16 1984-05-09 Soquembal S.A.R.L Transport- und Lagermittel für Flaschen, das in ein Flaschengestell zu verändern ist
WO2006087514A1 (en) * 2005-02-15 2006-08-24 Reckitt Benckiser (Uk) Limited Holder for a spray container
EP1997747A2 (de) * 2005-02-15 2008-12-03 Reckitt Benckiser (UK) Limited Halter für einen Sprühbehälter
EP1997747A3 (de) * 2005-02-15 2008-12-10 Reckitt Benckiser (UK) Limited Halter für einen Sprühbehälter
CN101119909B (zh) * 2005-02-15 2010-06-09 雷克特本克斯尔(英国)有限公司 用于物质容器的套筒和包括多个套筒的组
US8079498B2 (en) 2005-02-15 2011-12-20 Reckitt Benckiser (Uk) Limited Holder for a spray container
AU2006215471B2 (en) * 2005-02-15 2012-07-26 Reckitt Benckiser (Uk) Limited Holder for a spray container
US8814008B2 (en) 2005-02-15 2014-08-26 Reckitt Benckiser (Uk) Limited Seal assembly for a pressurised container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430146C3 (de) Vorrichtung zur portionsweisen Aufnahme eines Fleckenentfernungsmittels
DE1806287A1 (de) Spendevorrichtung
DE2841161A1 (de) Verkaufs- und gebrauchsverpackung und halterung fuer ein abgabeventil aufweisende flaschen, dosen o.dgl.
DE7828122U1 (de) Verkaufs- und Verbrauchsverpackung fuer dosen o dgl
CH440119A (de) Klarsichtpackung
EP0085137B1 (de) Wasserbehälter für Deckfarb-Malkästen
DE1766996A1 (de) Haltevorrichtung fuer kleine,mit Zylinderflaechen versehene Gegenstaende,insbesondere zahnaerztliche Bohrer
DE8506189U1 (de) Quader- oder wuerfelfoermige Verpackungs-Schachtel zur Aufnahme von einem oder mehrerer Behaeltnissen
DE2638979A1 (de) Verpackungsbehaelter
EP0070988A2 (de) Aufbewahrungssystem für Einwegbehälter
DE634164C (de) Kasten fuer streifenfoermiges Verbandmaterial
DE1109843B (de) Campinggeraet
DE816132C (de) Schutzbehaelter fuer doppelschneidige Rasierklingen
DE1586482A1 (de) Klarsichtverpackung
DE1654108A1 (de) Behaeltnis fuer Speisen
CH407408A (de) Behälter in Flaschen- oder Dosenform zur Aufnahme von Produkten jeglicher Art, z. B. der chemischen, insbesondere der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie
DE7005838U (de) Obstverpackung.
DE6913964U (de) Ampuellenbehaelter
DE2001328A1 (de) Faltbehaelter
DE2917626A1 (de) Verpackung fuer arzneimittel
EP0721305A1 (de) Kosmetikbehälter
DE7318059U (de) Kombinierbarer Aufnahmebehälter
DE3732984A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
DE1536054A1 (de) Verpackung fuer Eier und Vorrichtung zu ihrer Formung und Fuellung
DE1834856U (de) Versand- und aufstellpackung fuer vorverpackte verkaufsgueter.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee