DE2839978A1 - Maschine zur herstellung von rechteckigen blechteilen mit gebogenen kanten - Google Patents

Maschine zur herstellung von rechteckigen blechteilen mit gebogenen kanten

Info

Publication number
DE2839978A1
DE2839978A1 DE19782839978 DE2839978A DE2839978A1 DE 2839978 A1 DE2839978 A1 DE 2839978A1 DE 19782839978 DE19782839978 DE 19782839978 DE 2839978 A DE2839978 A DE 2839978A DE 2839978 A1 DE2839978 A1 DE 2839978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
vertical
carriage
press body
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782839978
Other languages
English (en)
Other versions
DE2839978C2 (de
Inventor
Guido Salvagnini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salvagnini SpA
Original Assignee
Salvagnini Transferica SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salvagnini Transferica SpA filed Critical Salvagnini Transferica SpA
Publication of DE2839978A1 publication Critical patent/DE2839978A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2839978C2 publication Critical patent/DE2839978C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/04Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on brakes making use of clamping means on one side of the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D19/00Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes
    • B21D19/08Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by single or successive action of pressing tools, e.g. vice jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/10Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by grippers
    • B21D43/11Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by grippers for feeding sheet or strip material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/04Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on brakes making use of clamping means on one side of the work
    • B21D5/045With a wiping movement of the bending blade

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

DR.-ING. H. H. WILHELM - DiPL.-ING. H. DAUSTER D-7000 STUTTGART 1 - GYMNASIUMSTRASSE 31 B - TELEFON (0711) 29 11
Anmelder: Stuttgart, den 13.09.1978
D 55W7a
SALVAGNIEI TRANSFERICA S.p.A. Dr.W/R Strada Provinciale della Favorita
I-Sarego (Vicenza)
Maschine zur Herstellung von rechteckigen Blechteilen mit
gebogenen Kanten
Die vorliegende Erfindung "betrifft eine Maschine zur Herstellung von rechteckigen Blechteilen mit gebogenen Kanten. Insbesondere betrifft die Erfindung eine mit einer einzigen Biegestanze ausgerüstete Maschine zum Fertigen von rechteckigen Blechteilen mit einer Einfach- oder Mehrfachbiegung an allen vier Kanten. Blechteile dieser Art finden eine weitverbreitete Anwendung, beispielsweise bei der Herstellung von Metallmöbeln, Kühlschränken, Waschmaschinen, Klimaanlagen, Regalen im allgemeinen u.a.
Zur Herstellung von Blechteilen der oben erwähnten Art erfolgte und erfolgt bislang das Abkanten der Bleche mit Hilfe von traditionellen Abkantpressen (Blechbiegemaschinen), die in technisch-wirtschaftlicher Hinsicht bekanntlich einen Nachteil aufweisen, der darin besteht, daß sie bei allen aufeinanderfolgenden Produktionsphasen eines Blechteiles einen
009813/0860
-2-
ständigen handwerklichen Einsatz von einer oder mehreren Bedienungspersonen erfordern. Außer der manuellen Eingabe der zu bearbeitenden Bleche in die Presse werden ebenfalls die gewünschte Positionierung der Blechteile im Arbeitsbereich der Presse, die Lageveränderung der Bleche in besagtem Arbeitsbereich zwecks aufeinanderfolgender Vorlage der Blechkanten an das Biegewerkzeug der Presse, das Wenden des Blechteiles zur Durchführung von Biegungen in entgegengesetzter Richtung sowie das Herausnehmen des Blechteiles nach Beendigung der Biegearbeiten ebenfalls von Hand durchgeführt. Hinsichtlich der erreichbaren Leistung führt dies einerseits zu einer verringerten Produktionsleistung, während andererseits die Möglichkeit von Maß- und/oder Formfehlern größer ist. Außerdem zeigen sich diese Nachteile in verstärktem Maße, wenn an allen vier Seiten des Blechteiles eine Biegung durchgeführt werden soll und wenn an allen vier Seiten mehrere Biegungen nach oben oder nach unten gewünscht werden.
Das Problem, dessen Lösung die vorliegende Erfindung anstrebt, besteht in der Verwirklichung einer Maschine, welche - obwohl mit einer einzigen Biegestanze ausgerüstet - in der Lage sein soll, an jeder der vier Seiten eines rechteckigen Blechteiles ohne irgendeinen manuellen Einsatz eine Vielzahl von Biegungen durchzuführen, welche eine vorgegebene Weite und Richtung (nach oben und/oder nach unten) sowie zueinander eine 90°-Lage aufweisen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Maschine aus folgenden Elementen besteht:
Einer Abkantpresse, bestehend aus
- einem Pressenkörper in C-G-estell-Bauweise mit horizontal verlaufenden Schenkeln,
- einem Gegenstempel, der vom Unterschenkel des besagten Pressenkörpers fest getragen wird,
909813/0866
- einem Blechhalter, der vom Oberschenkel des besagten Pressenkörpers getragen und beweglich in Vertikalrichtung geführt wird,
- einem Paar Biegestempeln, die zwischen den Schenkeln des besagten Pressenkörpers getragen und in Vertikalrichtung geführt werden, wobei die besagten Stempel jeweils entsprechend wirksame Wandungen aufweisen, die auf einer gemeinsamen Vertikalebene liegen,
- Antriebsorganen zur Durchführung von Senkrechtbewegungen des besagten Blechhalters und der besagten Biegestempel;
und aus einem Manipulator, bestehend aus
- einem Schlitten, der horizontal und senkrecht hinsichtlich der gemeinsamen Vertikalebene der wirksamen Wandungen der besagten Biegestempel verfahrbar ist,
- einer Spannzange mit übereinanderliegenden Spannbacken zum Greifen und Halten eines Blechteiles in waagerechter Lage; besagte Spannzange wird vom oben genannten verfahrbaren Schlitten getragen und ist in Bewegungsrichtung fest mit ihm verbunden, wobei die obere Spannbacke der besagten Spannzange freilaufend um ihre Vertikalachse und entlang der besagten Achse beweglich montiert ist und die untere Spannbacke der besagten Spannzange drehbar um ihre Vertikalachse montiert ist,
- Antriebsorganen zur Durchführung der Bewegungen des besagten Schlittens, zur Durchführung der Vertikalbewegungen der besagten Oberbacke der Spannzange sowie einer Drehvorrichtung zur Durchführung der Winkelbewegungen besagter Unterbacke in beiden Richtungen um ihre Vertikalachse,
§09013/0866
- einem Programmgeber, um besagten Schlitten geradlinige Verschiebebewegungen ausführen zu lassen, deren Größe abhängig von den vorgewählten Abkantweiten ist, die an jeder der Blechkanten gewünscht werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden noch deutlicher aus der detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Maschine, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch eine perspektivische und teilweise im Schnitt dargestellte Ansicht einer erfindungsgemäßen automatischen Maschine,
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab eine Seitenansicht derselben Maschine von Fig. Λ ,
Fig. 3 schematisch und in vergrößertem Maßstab ein Konstruktionsdetail, welches sich auf die Drehvorrichtung bezieht, die im Manipulator der Maschine gemäß vorliegender Erfindung Verwendung findet und
und 5 schematisch Schnittansichten entlang den Linien IV-IV und V-V von Fig. 3.
In den Figuren besteht gemäß vorliegender Erfindung eine Maschine zur Herstellung von rechteckigen Blechteilen mit gebogenen Kanten im wesentlichen aus einer Abkantpresse 1 und einem Manipulator 2, auf dem ein Weg-Programmgeber P und eine Drehvorrichtung R montiert sind.
Die Abkantpresse 1 umfaßt einen Pressenkörper 3, der in einem
Ö09813/Ο8ββ
vertikalen Querschnitt im wesentlichen eine C-Gestell-Form aufweist und dessen Unterschenkel 4 und Oberschenkel 5 waagerecht verlaufen und zueinander in einem vorgegebenen Abstand liegen.
Die Innenwandungen des von den Schenkeln 4 und 5 abgegrenzten Arbeitsraumes 6 sind vollständig mit einer Versteifungsplatte 7 verkleidet, welche ebenfalls eine C-Form aufweist. Auf dem unteren Schenkel 4 ist mit Hilfe von konventionellen und nicht dargestellten Mitteln ein senkrecht angeordneter Halter 8 befestigt, der einen Gegenstempel darstellt und im weiteren Verlauf der vorliegenden Beschreibung auch so benannt wird. Das freie obere Ende des Gegenstempels 8 ist in Form einer horizontal verlaufenden Auskragung 8a ausgebildet, die sich in den Arbeitsraum 6 hinein erstreckt und mit der Innenwandung des Gegenstempels 8 einen Hohlraum 9 abgrenzt, dessen Punktion im weiteren Verlauf der vorliegenden Beschreibung näher erläutert werden wird.
Die Länge der Auskragung 8a und demzufolge die Tiefe des Hohlraumes 9 sind bei der Planung vorgewählt worden. Die Oberseite 8b des Gegenstempels 8 ist flach, verläuft waagerecht und stellt eine Auflagefläche dar, auf der die Kante eines zu biegenden Blechteiles 10 aufliegen soll. An der Stirnfläche 5a des Oberschenkels 5 d-es Pressenkörpers 3 wurde mit Hilfe von konventionellen und nicht dargestellten Mitteln eine Reihe doppeltwirkender Hydraulikzylinder 11 mit senkrechter Wirkungsrichtung befestigt, deren Kolbenstangen 12 alle im unteren Bereich auf konventionelle Weise mit einem einzigen, horizontal verlaufenden Balken verbunden sind, der senkrecht zur Ebene von Fig. 2 verläuft. An der Oberseite des Balkens 13 ist abnehmbar ein Blechhalter 14 befestigt, dessen Unterseite 14b flach ist, horizontal verläuft und beim Abkanten von Blechteil 10 mit der Oberseite 8b von Gegenstempel 8 zusammenwirkt.
909813/0866
-6-
Die senkrecht verlaufende Innenwandung des Blechhalters 14 weist in Längsrichtung eine Mut 15 (Auslauf) auf, die zum Arbeitsraum 6 hin offen ist und deren Quermaße während der Planung festgelegt wurden.
In dem Arbeitsraum 6 ist ein steifer, insgesamt durch Ziffer 16 gekennzeichneter Stempelhalter angeordnet, der in einem senkrechten Querschnitt im wesentlichen eine C-I'orm, einen unteren Arm 16a sowie einen oberen Arm 16b aufweist, die waagerecht verlaufen und sich jeweils in Richtung des Gegenstempels 8 bzw. des Blechhalters 14 erstrecken. Dieser Stempelhalter 16 ist verfahrbar auf einer Reihe von Führungsstiften 17 montiert, die vertikal angeordnet und auf konventionelle und nicht dargestellte Weise zwischen den Schenkeln 4, 5 von Pressenkörper 3 befestigt sind, wobei der Stempelhalter 16 auf den Führungen I7 verfahrbar ist mit Hilfe von hydraulischen Hilfsmitteln, welche aus Gründen der Übersichtlichkeit in der Zeichnung nicht dargestellt wurden.
Am oberen Arm 16b des Stempelhalters 16 ist mit Hilfe von konventionellen Mitteln ein Biegestempel 18 abnehmbar befestigt, dessen wirksamer Teil 18a eine Außenwandung 18b aufweist, die vertikal verläuft und mit der Innenwandung des Blechhalters 14 sowie dem freien Ende 8a des Gegenstempels 8 eine Gerade bildet.
Am unteren Arm des Stempelhalters 16 ist, ebenso auf konventionelle Weise, ein weiterer Biegestempel 19 befestigt, der an seiner Oberseite in eine Erhöhung ausläuft, welche aus zwei aufeinanderfolgenden Abschnitten 20a, 20b besteht, von denen der Abschnitt 20b senkrecht verläuft. Dieser Abschnitt 20b stellt den wirksamen Teil des Stempels 19 dar und weist eine Außenwandung 19b auf, die vertikal und koplanar zu der Außenwandung 18b des wirksamen Teiles 18a des Biegestempels 18 verläuft .
809813/0866
AA
Der Manipulator 2 umfaßt einen insgesamt mit der Ziffer 21 gekennzeichneten Schlitten, der auf geradlinig horizontal verlaufenden Führungen 22 verfahrbar ist, die von einem Untergestell 23 getragen werden und senkrecht zur Stirnseite des Pressenkörpers $ verlaufen. Der Schlitten 21 ist mit Hilfe von zwei horizontal arbeitenden Hydraulikzylindern 24 auf den Führungen 22 vor und zurück verfahrbar.
Ziffer 25 kennzeichnet eine von dem Schlitten 21 getragene hydraulische Spannzange, deren übereinander und koaxial angeordnete Spannbacken 26, 27 einander gegenüberliegende Wandungen 26b, 27b aufweisen, die flach sind und horizontal verlaufen. Die untere Spannbacke 27 ist am oberen Ende einer senkrecht angeordneten Welle 27a befestigt und bildet damit eine Einheit. Diese Welle 27a ist drehbar um ihre Vertikalachse in einem kastenförmigen Sockel 28 gelagert, in dessen Innenraum Getriebeelemente angeordnet sind, die eine Drehvorrichtung R (Fig. 2) darstellen, die - wie sich im späteren Verlauf der Beschreibung zeigen wird - es der besagten Welle 27a und demzufolge der Spannbacke 27 ermöglich;, Winkelbewegungen von 90° oder 180° in einer oder in entgegengesetzter Richtung auszuführen.
Wie den Fig. 3» 4 und 5 entnommen werden kann, umfaßt die Drehvorrichtung R zwei Zahnräder 35» 36, die in dem Sockel 28 untergebracht und koaxial angeordnet sind und die gegenüber der Welle 27a einen Freilauf aufweisen. Das Zahnrad 35 befindet sich mit einer horizontal verlaufenden Zahnstange im Eingriff, deren Axialbewegungen über zwei Hydraulikzylinder 38, 39 mit Endlagendämpfung gesteuert werden. Der Hub dieser Zylinder 38, 39 und die Länge der Zahnstange 37 sind vorher festgelegt, so daß über die Zahnstange das zugehörige Zahnrad 35 Winkelbewegungen von 90° in beiden Drehrichtungen um die Verifcikalachse der Welle 27a ausführen kann.
909813/0886
-8-
Das Zahnrad 36 ist in vorgegebenem Abstand vom Zahnrad 35 angeordnet und befindet sich im Eingriff mit einer horizontal verlaufenden Zahnstange 40, die von zwei Hydraulikzylindern 41, 42 betätigt wird. Der Hub dieser beiden Zylinder und die Länge von Zahnstange 40 sind vorher festgelegt, so daß das zugehörige Zahnrad 36 Winkelbewegungen von 180 in beiden Drehrichtungen um die Vertikalachse von Welle 27a ausführen kann.
Zwischen den Zahnrädern 35 und 36 ist auf der Welle 27a axial ein Rad 43 montiert, welches an seinen gegenüberliegenden Seiten jeweils eine durch die Ziffern 45 und 46 gekennzeichnete Kupplungsverzahnung aufweist, die zum Eingriff mit der Verzahnung 45a des Zahnrades 35 bzw. mit der Verzahnung 46a des Zahnrades 36 vorgesehen ist. Ziffer 47 kennzeichnet schematisch einen doppeltwirkenden Pneumatikzylinder mit vertikaler Wirkungsrichtung, der von Sockel 28 getragen wird und für die Axialverschiebungen des Rades 43 entlang der Welle 27a Verwendung findet. Durch Betätigung des Zylinders 47 ist es möglich, das Rad 43 wahlweise mit dem Zahnrad 35 oder mit dem Zahnrad 36 in Eingriff zu bringen, so daß wahlweise eine Verbindung zwischen der Welle 27a und einem der beiden oben genannten Zahnräder hergestellt werden kann.
Die obere Spannbacke 26 der Spannzange 25 ist am unteren Ende einer vertikal verlaufenden Stange 26a befestigt und bildet damit eine Einheit. Die Stange 26a stellt die Kolbenstange eines doppeltwirkenden Zylinders 31 mit vertikaler Wirkungsrichtung dar, der vom freien Ende 32a eines vertikal verlaufenden Winkelauslegers 32 getragen wird, dessen Fuß 32 b fest mit dem Schlitten 21 verbunden ist und einheitlich mit diesem bewegbar ist. Die Stange 26a und demzufolge die damit verbundene obere Spannbacke 26 weisen einen Freilauf um ihre Vertikalachse auf und können auf vertikal paralleler Ebene zur Achse
909813/0868 -9-
des Auslegers 32 Winkelbewegungen ausführen, um eventuelle Verformungen des Auslegers 32 zu kompensieren, die bei einem Einsatz der Spannzange 25 zum Spannen eines zu bearbeitenden Blechteiles 10 auftreten können.
Der Programmgeber P stellt eine Wegplansteuerung für die Haltepositionen des Bewegungsablaufes von Schlitten 21 in Richtung auf die Presse 1 dar. Der Programmgeber P umfaßt im wesentlichen eine Trommel 48, die vom Schlitten 21 getragen wird und eine horizontale Achse aufweist, die senkrecht zu der Stirnseite des Pressenkörpers 3 verläuft. Die Trommel 48 ist seitlich am Ausleger 32 angeordnet und weist eine Reihe von Sitzen auf, die parallel zur Trommelachse und in regelmäßigen Abständen kreisförmig angeordnet sind. Angenommen, die Höchstzahl der an einer Seite des Blechteiles 10 durchzuführenden Biegungen ist gleich n, so ist die Anzahl der Sitze der Trommel 48 gleich 4(n +1). In diesen Sitzen der Trommel 48 sind entsprechende zylindrische Stangen 49 befestigt, wovon Jede eine bestimmte vorgegebene Länge aufweist und fliegend aus der Trommel in Richtung auf die Abkantpresse 1 herausragt.
Ziffer 50 kennzeichnet schematisch einen Schrittmotor zur Durchführung der Drehbewegungen der Trommel 48 um ihre Horizontalachse, während Ziffer 51 schematisch einen Anschlagpuffer kennzeichnet, der mit dem freien Ende der Stange 47 zusammenwirken soll und zu letzterer fluchtend angeordnet ist (in Fig. 2 wird die Stange durch Ziffer 49a gekennzeichnet). Eine Reihe von Kastenträgern 33 (in den Zeichnungen sind der Einfachheit halber nur zwei Kastenträger dargestellt) sind auf zugehörigen Trägerbeinen 34- montiert und bilden eine horizontal verlaufende Auflagefläche, die zwischen Pressenkörper 3 und dem verfahrbaren Schlitten 21 angeordnet ist. Die Auflagefläche befindet sich auf gleicher Höhe mit der
909813/0866
-10-
flachen Oberseite 8b des Gegenstempels 8 und dem flachen Kopf 27b der Spannbacke 27 der hydraulischen Spannzange 25.
Die Arbeitsweise der oben beschriebenen Maschine ist folgendermaßen:
Mit Hilfe einer Transportvorrichtung vom konventionellen Typ - vorzugsweise aber mit einem Magnetförderer vom Typ gemäß Beschreibung des italienischen Patentes Ur. 1 015 136 cLer Anmelderin - wird ein Blechteil 10 automatisch zur Auflagefläche, bestehend aus den horizontal verlaufenden Trägern 33, befördert, wo das Blechteil automatisch positioniert und ausgerichtet wird mit Hilfe einer Reihe von konventionellen Stößeln (nicht aargestellt) und einer Anzahl von ebenfalls konventionellen und nicht dargestellten Versenkanschlägen, mit denen die Auflagefläche zweckmäßigerweise ausgerüstet ist. Durch Betätigung des Zylinders 31 wird die obere Spannbacke 26 der Spannzange 25 heruntergefahren und auf das Blechteil 10 gegen die untere Spannbacke 27 der besagten Spannzange gedruckt.
Anschließend wird durch Betätigung des Hydraulikzylinders 24 der gesamte Manipulator 2 in Richtung zum Pressenkörper 3 verfahren und durch das Anschlagen der Stange 49a am Anschlagpuffer 51 gestoppt.
Das Blechteil 10 befindet sich nunmehr zwischen den sich gegenüberliegenden flachen Wandungen 8b und 14b von Gegenstempel 8 bzw. Blechhalter 14 und ragt um den Abschnitt in den Arbeitsraum 6 hinein, der exakt mit der vorgewählten Weite jener ersten Abkantung übereinstimmt, die an einer Seite des Blechteiles 10 durchgeführt werden soll. Durch Betätigung der Zylinder 11 wird nunmehr der Blechhalter 14 heruntergefahren. Dadurch wird das Blechteil 10 kräftig gegen den Gegenstempel 8 gedrückt und eingespannt, wonach die gewünschte Biegung dadurch erzielt
-11-
809813/0866
wird, daß «je nach vorgewählter Biegungsrichtung und gemäß einem vorher festgelegten Programm der Stempelhalter 16 vertikal nach oben oder nach unten verfahren wird. Während der oben genannten Biegephase hat der Programmgeber P durch Drehung der Trommel 48 mittels Steuerung durch den Schrittmotor 50 eine fluchtende Anordnung hergestellt zwischen dem Anschlagpuffer 5Ί und der Stange 49b (Fig. 2), welche auf die Stange 49a folgt, die vorher den Anschlagpuffer betätigte.
Um eine weitere Biegung an derselben und bereits gebogenen Seite von Blechteil 10 durchzuführen, wird - ebenso durch Betätigung der Zylinderreihe 11 - der Blechhalter 14 etwas angehoben, während der Manipulator 2 um den der Veite der zweiten Biegung entsprechenden Wert in Eichtung zum Pressenkörper 3 vorgefahren wird. Das heißt, daß der Schlitten 21 durch das Anschlagen der Stange 49b am Anschlagpuffer ^A gestoppt wird, nachdem ein der Differenz zwischen den Längen der Stangen 49a und 49b entsprechender Verschiebeweg in Richtung zur Abkantpresse zurückgelegt wurde. Der Blechhalter 14 schließt wieder gegen den Gegenstempel 8. Das Blechteil 10 wird wieder eingespannt und der Stempelhalter 16 führt die nächste Biegung in gewünschter Richtung durch, indem er entsprechend in vertikaler Laufrichtung verfahren wird. Durch die oben beschriebene Arbeitsweise können an derselben Blechseite nacheinander mehrere Biegungen durchgeführt werden, die zueinander jeweils einen 90°-Verlauf aufweisen.
Eachdem?§er Abkantpresse 1 die Biegung oder die Biegungen (beispielsweise 5 Biegungen) an einer Seite des Blechteiles 10 beendet wurde(n), wird nach vorherigem Hochfahren des Blechhalters 14 der Manipulator mittels Betätigung der Zylinder 24 von der Presse zurückgefahren. Durch axiales Verschieben der Zahnstange 37 oder der Zahnstange 40 in vorgewählter Richtung
909813/0888
-12-
erfolgt anschließend eine Winkerbewegung um 90° oder 180° in eine oder entgegengesetzte Richtung (vorgewählt) der Spannbacken 26, 27 der Spannzange 25 um ihre Vertikalachse. Auf diese Weise wird dem Blechteil 10 eine Winkelbewegung um die Vertikalachse und in gewünschter Richtung auferlegt, so daß der Abkantpresse 1 eine weitere zu biegende Seite vorgelegt wird.
Durch Wiederholung der oben beschriebenen Arbeitsgänge bezüglich der ersten gebogenen Blechkante wird auch die zweite Blechkante einer oder mehreren Biegungen unterworfen.
An dieser Stelle sei -mm τη ehr die Anmerkung angebracht, daß zuerst die Biegungen der kurzen Seiten des Blechteiles 10 durchgeführt werden sollten, erst danach die der langen Seiten. Da nach Durchführung der Biegungsarbeiten an einer langen Seite von Blechteil 10 das dann erhaltene Blechteil vollständig den Blechhalter 14- umschließt, muß - um das Herausnehmen des Blechteiles zu ermöglichen - der Blechhalter 14 vom Typ mit mehreren gegenseitig verschiebbaren Blöckchen sein (Blechhalter vom zusammenziehbaren Typ), wie dieser bei bekannten Abkantpressen bereits Verwendung findet.
Nach Beendigung der Biegearbeiten an allen vier Seiten des Blechteiles 10 wird der Manipulator 2 mit Hilfe der Zylinder 24 in seine Ausgangslage zurückgefahren, wo das Blechteil 10 nach vorherigem Öffnen der Spannzange 25 mit demselben Magnetförderer entnommen wird, mit dem es vorher auf Auflagefläche 33 befördert wurde. Zusammenfassend läßt sich also sagen, daß die Maschine gemäß vorliegender Erfindung ein rechteckiges Blechteil 10 zugeführt bekommt und ohne manuellen Eingriff dasselbe, nach einem vorgegebenem Programm an allen Seiten fertiggebogene Blechteil wieder abliefert. Der einzige manuelle
-13-
009813/0866
39978
Eingriff wäre eventuell die Entnahme eines Blechteiles 10 von einem Blechstapel und die Positionierung des besagten Blechteiles auf dem Magnetförderer. Durch Verwendung eines zweiten, dem vorher "beschriebenen Programmgeber P zur Programmierung der Halteposxtionen und der Rücklaufwege von Schlitten 21 ähnlichen Programmgebers wäre es außerdem möglich, Biegungen von besonderer Form und Abmessung herzustellen.
Bei der Maschine gemäß vorliegender Erfindung hat sich gezeigt, daß die Verwendung von Anschlagpuffern gemäß Beschreibung des italienischen Patentes Nr. 978 254· derselben Anmelderin besonders vorteilhaft ist. Der Arbeitszyklus der gesamten Maschine (Abkantpresse plus Manipulator) ist eine !Folgezyklus, d.h. er setzt sich aus vielen aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen zusammen, von denen jeder erst dann durchgeführt wird, wenn der vorherige beendet ist.
Θ09813/0866
L e e r s e i t e

Claims (3)

DR.-ING. H. H. WILHZLM - DIPL.-iNG. H. DAUSTER D-7000 STUTTGART 1 - GYMNASIUMSTRASSE 31B - TELEFON (07 11) 29 11 Anmelder: Stuttgart, den 15.09.1978 D 5541/7a SALVAGNINI TRANSFERICA S.p.A. Dr.V/R Strada Provinciale della !"avorita I-Sarego (Vicenza) Ansprüche
1. Vorrichtung zur Herstellung von Blechteilen rechteckiger !Form mit gebogenen Kanten, die mit einer einzigen Biegestanze ausgerüstet ist, gekennzeichnet, durch die Kombination folgender Merkmale:
a) es ist eine Abkantpresse (1) vorgesehen, bestehend aus
- einem Pressenkörper (3) mit im wesentlichen C-förmigem Querschnitt und horizontal verlaufenden Schenkeln
- einem Gegenstempel (8), der fest am unteren Schenkel (4) des Pressenkörpers (3) getragen wird,
- einem Blechhalter (14), der vom oberen Schenkel (5) des Pressenkörpers (3) getragen und in vertikaler Laufrichtung beweglich geführt wird,
- einem Paar Biegestempel (18, 19), die beweglich zwischen den Schenkeln (4-, 5) des besagten Pressenkörpers (3) angeordnet sind und in vertikaler Richtung geführt werden, wobei die Biegestempel (18, 19)
§09813/0868 -2-
jeweils wirksame Wandungen (18b, 19b) aufweisen, welche in einer gemeinsamen Vertikalebene angeordnet sind,
- Antriebselementen zur Durchführung der Senkrechtbewegungen des Blechhalters (14) und der Biegestempel (18, 19);
b) es ist ein Manipulator (2) vorgesehen, bestehend aus
- einem Schlitten (21), der entlang einer horizontalen und senkrecht zur gemeinsamen Vertikalebene der wirksamen Wandungen der Biegestempel (18, 19) verlaufenden Richtung gegenüber dem Pressenkörper (3) hin und her verfahrbar ist,
- einer vom Schlitten (21) getragenen und mit diesem bewegbaren Spannzange (25) mit übereinander angeordneten Spannbacken (26, 27) zum Greifen und Festhalten eines Blechteiles (10) in Horizontallage, wobei die obere Spannbacke (26) freilaufend um ihre Vertikalachse und entlang dieser Achse verschiebbar angeordnet ist und die untere Spannbacke (27) um ihre Vertikalachse drehbar angeordnet ist,
- Antriebselementen (24, 26a bis 31) zum geradlinigen Verfahren des Schlittens und zur Durchführung der Vertikalbewegungen der oberen Spannbacke (26) sowie einer Drehvorrichtung (E) zur Durchführung von Winkelbewegungen der unteren Spannbacke (27) um ihre eigene Vertikalachse in beiden Eichtungen,
- einem Weg-Programmgeber (P) für den verfahrbaren Schlitten (21) zur Steuerung seiner geradlinigen Verschiebewege, deren Größe vorher festgelegt ist in Abhängigkeit von den vorgewählten Weiten der Biegungen, die an jeder Seite des Blechteiles (10) durchgeführt werden sollen.
909813/0888
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehvorrichtung (R) folgendes umfaßt:
- Einen kastenförmigen Sockel (28), der vom Schlitten
getragen wird,
- eine senkrecht verlaufende Welle (27a), die drehbar
um ihre Längsachse in dem Sockel (28) gelagert ist,
- zwei Zahnräder (35, 36), die im Sockel (28) angeordnet und in vorher festgelegtem Abstand voneinander
koaxial freilaufend auf der Welle (27a) montiert sind,
- zwei geradlinig und horizontal verlaufende Zahnstangen (37, 4-0), die im Sockel (28) angeordnet sind und sich
jeweils mit dem Zahnrad (35) bzw. Zahnrad (36) im Eingriff befinden,
- Antriebselemente (38, 39; 4-1, 4-2) zur Durchführung der Axialbewegungen der Zahnstangen (37, 4-0),
- ein zwischen den Zahnrädern (35 und 36) koaxial verschiebbares, aber drehfest mit der Welle (27a) verbundenes Rad (4-3), das an seinen gegenüberliegenden Seiten Verzahnungen (45, 4-6) aufweist, die zum Eingreifen in die Verzahnungen (A-5a, 46a) der Zahnräder (35, 36) vorgesehen sind,
- ein Antriebselement (41) zur Steuerung der Vertikalbewegungen des Rades (4-3), um es wahlweise mit dem Zahnrad (35) oder dem Zahnrad (36) in Eingriff zu bringen.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Weg-Programmgeber (P) folgendes umfaßt:
909813/0866
Eine drehbare Trommel (48), die vom verfahrbaren Schlitten (21) getragen wird und eine Achse aufweist, die parallel zur Verschieberichtung des Schlittens (21) verläuft,
einen Schrittmotor (50) zur schrittweisen Drehung der Trommel (48) um ihre eigene Achse,
eine Reihe von Stangen (49), die von der Trommel (48) getragen werden, fliegend angeordnet sind und sich parallel zur Achse der Trommel zum Pressenkörper (3) hin erstrecken, wobei jede der besagten Stangen (49) eine vorgegebene Länge aufweist,
einen Anschlagpuffer (51), der nach einer programmierten PoIge mit den Stangen (49) zusammenwirkt um den Lauf des Schlittens (21) zum Pressenkörper (3) hin in vorher festgelegter Position abzustoppen.
§09813/0868
DE19782839978 1977-09-19 1978-09-14 Maschine zur herstellung von rechteckigen blechteilen mit gebogenen kanten Granted DE2839978A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT27666/77A IT1086365B (it) 1977-09-19 1977-09-19 Macchina per la produzione di pannelli di lamiera rettangolare con bordi piegati

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2839978A1 true DE2839978A1 (de) 1979-03-29
DE2839978C2 DE2839978C2 (de) 1989-09-21

Family

ID=11222084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782839978 Granted DE2839978A1 (de) 1977-09-19 1978-09-14 Maschine zur herstellung von rechteckigen blechteilen mit gebogenen kanten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4242898A (de)
JP (2) JPS5841132B2 (de)
DE (1) DE2839978A1 (de)
ES (1) ES473454A1 (de)
FR (1) FR2403126A1 (de)
GB (1) GB2004216B (de)
IT (1) IT1086365B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022122A1 (de) 1979-06-20 1981-01-07 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Biegemaschine
EP0023894A1 (de) * 1979-08-02 1981-02-11 SALVAGNINI TRANSFERICA S.p.A. Abkantpresse zum Herstellen von Krümmungen am Rand von Blechen
EP0039322A1 (de) * 1980-04-24 1981-11-04 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Abkanten von Blechtafeln
EP0077314A1 (de) * 1981-10-09 1983-04-20 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Abkanten einer Blechtafel
US4573861A (en) * 1982-06-23 1986-03-04 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Apparatus for feeding sheet metal elements to a bending
WO1997046339A1 (de) * 1996-05-30 1997-12-11 Eht Werkzeugmaschinen Gmbh Bearbeitungsmaschine für plattenförmige werkstücke, insbesondere zur erzeugung von gebogenen rändern an blechteilen
DE102007034708B3 (de) * 2007-07-25 2009-04-09 Data M Software Gmbh Flexibler Niederhalter für eine Profilieranlage zum flexiblen Walzprofilieren von Kalt- oder Warmprofilen mit veränderlichem Querschnitt
WO2018071938A1 (de) * 2016-10-20 2018-04-26 Trumpf Maschinen Austria Gmbh & Co. Kg. Fertigungsanlage mit manipulationsvorrichtung
AT524469A1 (de) * 2020-11-16 2022-06-15 Trumpf Maschinen Austria Gmbh & Co Kg Werkstückmanipulationsvorrichtung für eine Schwenkbiegemaschine

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4378688A (en) * 1981-03-12 1983-04-05 Gulf & Western Manufacturing Company Apparatus for feeding and orienting workpieces in a press
GB2096501A (en) * 1981-04-13 1982-10-20 Pa Management Consult Improved incremental bending method and apparatus
FR2509204A1 (fr) * 1981-07-07 1983-01-14 Jouanel Sa Ets Y Plieuse automatique de toles
FR2523483B1 (fr) * 1982-03-19 1985-09-27 Pauzin Alexis Outil de pliage a plat
EP0100420A1 (de) * 1982-07-14 1984-02-15 Hämmerle AG Vorrichtung zum Manipulieren von Werkstücken
US4594870A (en) * 1982-11-25 1986-06-17 Shin-Meiwa Industry Co., Ltd. Automatic bending apparatus
EP0115602A1 (de) * 1983-01-06 1984-08-15 Hämmerle AG Vorrichtung zum Manipulieren von Werkstücken
GB8320764D0 (en) * 1983-08-02 1983-09-01 Rhodes Joseph Ltd Bending machines
US4722214A (en) * 1985-03-12 1988-02-02 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Split die for holding work during bending operation
US4572363A (en) 1985-07-10 1986-02-25 Ethicon, Inc. Suture retainer for multistrand sutures with single strand suture dispensing
AT384565B (de) * 1986-04-03 1987-12-10 Voest Alpine Ag Anlage zum randseitigen abkanten eines in seiner grundform rechteckigen blechzuschnittes
IT1196884B (it) * 1986-12-30 1988-11-25 Prima Ind Spa Dispositivo manipolatore robotizzato ed impianto di piegatura di lamiere munito di tale dispositivo
IT1201126B (it) * 1987-01-09 1989-01-27 Salvagnini Transferica Spa Macchina piegatrice per la produzione di pannelli in lamiera rettangolari a partire da fogli piani di lamiera
IT1222347B (it) * 1987-07-03 1990-09-05 Antonio Codatto Pressa piegatrice per lamiere
DE3724455A1 (de) * 1987-07-23 1989-02-02 Neumeister Geb Gmbh Abkantgeraet
NL8802876A (nl) * 1988-11-22 1990-06-18 Ir Arnold Van Der Goot Inrichting voor het zetten van de rand van een plaat.
GB2234925B (en) * 1989-08-16 1994-04-27 Amada Co Ltd Sheet workpiece manipulating device for a bending press
IT1237750B (it) * 1989-12-29 1993-06-15 Prima Ind Spa Procedimento di piegatura di una lamiera
IT1242874B (it) * 1990-12-07 1994-05-18 Samat Srl Macchina per la piegatura di lamiere
US5138865A (en) * 1991-04-23 1992-08-18 Antonio Codatto Gripping assembly for a manipulator for plate sheets
JPH06226354A (ja) * 1993-01-29 1994-08-16 Amada Co Ltd 板材折曲げ加工装置
NL1002552C1 (nl) * 1996-03-08 1997-09-09 Cornelis Hendricus Liet Inrichting voor het buigen van een metaalplaat.
PT873207E (pt) * 1996-09-30 2002-09-30 Reinhardt Gmbh Maschbau Maquina de processamento
IT1294363B1 (it) * 1997-08-29 1999-03-24 Salvagnini Italia Spa Macchina per la produzione di pannelli di lamiera con bordi piegati
IT1294998B1 (it) 1997-09-09 1999-04-27 Salvagnini Italia Spa Procedimento per la generazione automatica di una sequenza di comandi per macchina piegatrice di fogli di lamiera
ITMI981668A1 (it) * 1998-07-21 2000-01-21 Salvagnini Italia Spa Macchina per la punzonatura e la piegatura di fogli di lamiera
IT1302595B1 (it) * 1998-10-05 2000-09-29 Salvagnini Italia Spa Procedimento e apparecchiatura per la produzione di strutturescatolari in lamiera metallica con bordi ripiegati aggraffati.
US6439020B1 (en) 2001-03-30 2002-08-27 Baschnagel, Iii Robert J. Gutter forming machine
NL1018882C2 (nl) * 2001-09-04 2003-03-05 Cornelis Hendricus Liet Inrichting en werkwijze voor het buigen van een metaalplaat.
US6796157B2 (en) * 2002-02-27 2004-09-28 Lion Machinery, Inc. Machine for forming cheek bends in sheet metal
US6810708B2 (en) * 2002-02-27 2004-11-02 Lion Machinery, Inc. Sheet metal bending machine for forming cleats
ATE359135T1 (de) * 2004-03-17 2007-05-15 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh Maschinelle anordnung zum bearbeiten von plattenartigen werkstücken, insbesondere von blechen
NZ564570A (en) * 2007-12-18 2010-02-26 Scott Technology Ltd Metal folding apparatus
CN102773312B (zh) * 2011-05-11 2014-09-17 上海德朗汽车零部件制造有限公司 一种散热器返工产品主片整形机
CN102909244B (zh) * 2012-09-12 2016-01-27 银都餐饮设备股份有限公司 四边折弯系统
US9481020B2 (en) 2013-01-29 2016-11-01 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bending an edge portion of a housing panel
CN106180296A (zh) * 2016-07-08 2016-12-07 安徽省科昌机械制造股份有限公司 一种厨房柜中梁钣金件自动折弯机
WO2018055186A1 (de) 2016-09-26 2018-03-29 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Werkzeug und werkzeugmaschine sowie verfahren zum bearbeiten von plattenförmigen werkstücken
CN109789470B (zh) 2016-09-26 2022-02-25 通快机床两合公司 用于加工板状工件的工具和机床以及方法
CN109789465B (zh) * 2016-09-26 2022-02-11 通快机床两合公司 用于加工板状工件的工具和机床以及方法
USD830431S1 (en) * 2017-12-20 2018-10-09 Thomas L. Gharst Power cleat bender
IT202000015850A1 (it) 2020-07-01 2020-10-01 Prima Ind Spa Sistema di controllo rotazione pezzo su macchina pannellatrice e macchina pannellatrice comprendente almeno un tale sistema
CN112845703B (zh) * 2021-01-06 2022-11-29 安徽省科昌机械制造股份有限公司 一种冷柜内胆侧边叠边成型机构
CN114309271B (zh) * 2021-12-31 2022-10-28 江苏爱博电气有限公司 一种电气柜生产用板材弯折设备
CN116493463B (zh) * 2023-06-21 2023-08-22 保定天威恒通电气有限公司 一种钣金柜体外壳成型用自动化折边装置及使用方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734552A (en) * 1956-02-14 yonash
DE1180709B (de) * 1956-07-24 1964-11-05 Hydraulik Gmbh Anlage zum Warmbiegen dickwandiger Bleche zwecks Herstellung von Schalen oder Kessel-haelften
AT262023B (de) * 1966-08-19 1968-05-27 Haemmerle Ag Maschf Blechbearbeitungseinrichtung
GB1134308A (en) * 1966-03-09 1968-11-20 Haemmerle Ag Maschf Sheet or plate-working apparatus
AT268827B (de) * 1967-08-21 1969-02-25 Voest Ag Manipulator für in Biegemaschinen od. dgl. zu bearbeitende, tafelförmige Werkstücke
DE1602595A1 (de) * 1966-06-15 1970-03-26 Voest Ag Manipulator fuer Abkantpressen
DE1602573B1 (de) * 1967-09-15 1970-05-21 Schleifenbaum & Steinmetz Manipulator fuer Ronden bei der Bearbeitung mittels einer Kuempelpresse
DE2301089A1 (de) * 1972-01-13 1973-07-19 Production Tools Oxford Ltd Vorrichtung zum umbiegen einer tafel, platte o. dgl
US3786666A (en) * 1971-08-04 1974-01-22 Schiefler Tool & Eng Inc Metal bending machine
DE2413810A1 (de) * 1973-04-06 1974-10-17 Haemmerle Ag Maschf Anschlageinrichtung fuer eine abkantpresse

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1387603A (en) * 1919-07-03 1921-08-16 Mccabe Hugh Flanging-machine
US1449427A (en) * 1920-06-02 1923-03-27 Mccabe Hugh Flanging machine
US3192759A (en) * 1962-05-23 1965-07-06 Taylor Winfield Corp Sheet metal bending machine
US3731514A (en) * 1971-02-07 1973-05-08 A Deibele Cleat bender
US3802246A (en) * 1972-05-10 1974-04-09 O Goff Multiple motion press
AU473224B2 (en) * 1973-05-15 1976-06-17 John Lysaght (Australia) Limited Stamp forming articles from plate material
GB1491128A (en) * 1974-06-10 1977-11-09 Promecan Sisson Lehmann Adjustable stop device for a part to be worked by a machine-tool
DE2527225C3 (de) * 1975-06-19 1978-10-26 Walter Eckold Vorrichtungs- Und Geraetebau Sperrluttertal, 3424 St Andreasberg Vorrichtung zum maßgenauen Abwinkein der Ränder von gewölbten Tankböden

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734552A (en) * 1956-02-14 yonash
DE1180709B (de) * 1956-07-24 1964-11-05 Hydraulik Gmbh Anlage zum Warmbiegen dickwandiger Bleche zwecks Herstellung von Schalen oder Kessel-haelften
GB1134308A (en) * 1966-03-09 1968-11-20 Haemmerle Ag Maschf Sheet or plate-working apparatus
DE1602595A1 (de) * 1966-06-15 1970-03-26 Voest Ag Manipulator fuer Abkantpressen
AT262023B (de) * 1966-08-19 1968-05-27 Haemmerle Ag Maschf Blechbearbeitungseinrichtung
AT268827B (de) * 1967-08-21 1969-02-25 Voest Ag Manipulator für in Biegemaschinen od. dgl. zu bearbeitende, tafelförmige Werkstücke
DE1602573B1 (de) * 1967-09-15 1970-05-21 Schleifenbaum & Steinmetz Manipulator fuer Ronden bei der Bearbeitung mittels einer Kuempelpresse
US3786666A (en) * 1971-08-04 1974-01-22 Schiefler Tool & Eng Inc Metal bending machine
DE2301089A1 (de) * 1972-01-13 1973-07-19 Production Tools Oxford Ltd Vorrichtung zum umbiegen einer tafel, platte o. dgl
DE2413810A1 (de) * 1973-04-06 1974-10-17 Haemmerle Ag Maschf Anschlageinrichtung fuer eine abkantpresse

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022122A1 (de) 1979-06-20 1981-01-07 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Biegemaschine
EP0023894A1 (de) * 1979-08-02 1981-02-11 SALVAGNINI TRANSFERICA S.p.A. Abkantpresse zum Herstellen von Krümmungen am Rand von Blechen
EP0039322A1 (de) * 1980-04-24 1981-11-04 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Abkanten von Blechtafeln
EP0077314A1 (de) * 1981-10-09 1983-04-20 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Abkanten einer Blechtafel
US4573861A (en) * 1982-06-23 1986-03-04 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Apparatus for feeding sheet metal elements to a bending
WO1997046339A1 (de) * 1996-05-30 1997-12-11 Eht Werkzeugmaschinen Gmbh Bearbeitungsmaschine für plattenförmige werkstücke, insbesondere zur erzeugung von gebogenen rändern an blechteilen
DE102007034708B3 (de) * 2007-07-25 2009-04-09 Data M Software Gmbh Flexibler Niederhalter für eine Profilieranlage zum flexiblen Walzprofilieren von Kalt- oder Warmprofilen mit veränderlichem Querschnitt
WO2018071938A1 (de) * 2016-10-20 2018-04-26 Trumpf Maschinen Austria Gmbh & Co. Kg. Fertigungsanlage mit manipulationsvorrichtung
CN109922901A (zh) * 2016-10-20 2019-06-21 特鲁普机械奥地利有限公司及两合公司 具有操纵装置的制造系统
US11491524B2 (en) 2016-10-20 2022-11-08 Trumpf Maschinen Austria Gmbh & Co. Kg Production installation having a manipulation device
AT524469A1 (de) * 2020-11-16 2022-06-15 Trumpf Maschinen Austria Gmbh & Co Kg Werkstückmanipulationsvorrichtung für eine Schwenkbiegemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5841132B2 (ja) 1983-09-09
GB2004216B (en) 1982-01-27
JPS6141434U (ja) 1986-03-17
JPS5490063A (en) 1979-07-17
JPS6229157Y2 (de) 1987-07-27
IT1086365B (it) 1985-05-28
ES473454A1 (es) 1979-05-01
FR2403126A1 (fr) 1979-04-13
DE2839978C2 (de) 1989-09-21
FR2403126B1 (de) 1984-05-11
GB2004216A (en) 1979-03-28
US4242898A (en) 1981-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839978A1 (de) Maschine zur herstellung von rechteckigen blechteilen mit gebogenen kanten
CH678023A5 (de)
EP0178640A2 (de) Stanzmaschine und Verfahren durchgeführt mit dieser Stanzmaschine
DE10259814B9 (de) Werkstücküberführungs-Verfahren und Werkstücküberführungs-Einrichtung für Reihen-Pressenstraße
DE2319426C3 (de) Biegemaschine für stab- oder bandförmiges Material
WO2018055190A1 (de) Verfahren; werkzeugmaschine und schlitzwerkzeug zum mehrhubig fortschreitenden schlitzen von plattenförmigen werkstücken
AT514821A1 (de) Biegepresse und Biegeverfahren
AT402032B (de) Maschine zum bearbeiten von gittermatten aus miteinander verschweissten längs- und querdrähten
AT389657B (de) Verfahren zum biegen von profil- oder wellblechen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0641265B1 (de) Biegerichtmaschine
DE3045791C2 (de)
DE2303659C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Zu- oder Abführen von Werkstucken zu bzw. aus Werkzeugmaschinen
DE102016120139B4 (de) Verfahren, Werkzeugmaschine und Schlitzwerkzeug zum mehrhubig fortschreitenden Schlitzen von plattenförmigen Werkstücken
EP0497780B1 (de) Verfahren zum gegenläufigen biegen eines bleches
DE3317313C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von in der Mantelflaeche gelochten Rohren
DE3530513C2 (de)
DE2928436C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungsgerippen
DE4034248A1 (de) Vorrichtung zum biegen von blech
DE2802972A1 (de) Stanz- und knabbermaschine
DE2620419C3 (de) Maschine zur Herstellung von Tiefwellenwänden für Kessel, insbesondere von Transformatoren
AT385219B (de) Manipulator fuer in einer blechbearbeitungsmaschine zu verformende blechstuecke
AT397055B (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von hohlprofilleisten zu abstandhalterrahmen für isolierglasscheiben
AT362646B (de) Anlage zur herstellung von bewehrungseinheiten
DE19617704C2 (de) Einrichtung zur Verarbeitung von Blechtafeln an geneigt ausgebildeten C- Gestellpressen
DE2049237C3 (de) Vorrichtung zur stufenweisen Weitergabe und zum Zuführen von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SALVAGNINI S.P.A., SAREGO, VICENZA, IT