DE2838068A1 - Selbsttaetig wirkende ventilvorrichtung zum einbau in anlagen zum abfuehren von gebrauchtem wasser aus wohnraeumen o.dgl. und mit solchen ventilvorrichtungen ausgestattete anlage - Google Patents

Selbsttaetig wirkende ventilvorrichtung zum einbau in anlagen zum abfuehren von gebrauchtem wasser aus wohnraeumen o.dgl. und mit solchen ventilvorrichtungen ausgestattete anlage

Info

Publication number
DE2838068A1
DE2838068A1 DE19782838068 DE2838068A DE2838068A1 DE 2838068 A1 DE2838068 A1 DE 2838068A1 DE 19782838068 DE19782838068 DE 19782838068 DE 2838068 A DE2838068 A DE 2838068A DE 2838068 A1 DE2838068 A1 DE 2838068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve device
pipe
valve
closing body
fresh air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782838068
Other languages
English (en)
Other versions
DE2838068C2 (de
Inventor
Sture Ericson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from BE180560A external-priority patent/BE858265A/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2838068A1 publication Critical patent/DE2838068A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2838068C2 publication Critical patent/DE2838068C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/122Pipe-line systems for waste water in building
    • E03C1/1222Arrangements of devices in domestic waste water pipe-line systems
    • E03C1/1225Arrangements of devices in domestic waste water pipe-line systems of air admittance valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Description

2838Ö68
39397
858.265
Sture ERICSON in Wilrijk (Belgien)
Selbsttätig wirkende Ventilvorrichtung zum Einbau in Anlagen zum Abführen von gebrauchtem Wasser aus Wohnräumen od.dgl. und mit solchen Ventilvorrichtungen ausgestattete Anlage
909811/0881
Die Erfindung betrifft selbsttätig wirkende Ventilvorrichtungen zum Einbau in.Anlagen zum Abführen von gebrauchtem Wasser aus Wohnräumen od.dgl. und mit solchen Ventilvorrichtungen ausgestattete Anlagen. Bekannte selbsttätig wirkende Ventilvorrichtungen sind dazu bestimmt und eingerichtet, die Kommunikation zwischen der Atmosphäre in von Menschen benutzten Aufenthaltsräumen und einer zur Abfuhr von gebrauchten Abwässern und anderen Abfallprodukten vorgesehener.Kanalisation zu unterbinden, jedoch bei in dieser herrschendem Unterdruck das Eintreten von Frischluft zu gestatten. Sie entsprechen den Bedingungen, unter welchen die Abflußrohre von Dachrinnen von der Außenseite eines Gebäudes in dessen Inneres verlegt werden dürfen und insbesondere der Vorschrift, daß die Kanalisation eine selbsttätig wirkende Ventilvorrichtung aufweisen muß, welche das Austreten verdorbener, übel riechender Luft verhindert und das Eintreten von Frischluft bei Auftreten eines Unterdruckes, z.B. infolge Betätigung der Spülung eines Wasserklosettes gestattet. Jedoch sind die bekannten Ventilvorrichtungen in mancher Hinsicht mangelhaft.
Ziel der Erfindung ist die Behebung dieser Mängel oder, positiv ausgedrückt, die Schaffung einer selbsttätig wirkenden Ventilvorrichtunci einfachen Aufbaues, die unbedingt sicher arbeitet und deren Wirksamkeit gegenüber den bekannten Ventilvorrichtungen verbessert ist, die bei unveränderten Abmessungen an Belüftungsrohre recht unterschiedlichen Durchmessers anschließbar ist und die einfach und mit geringem Arbeits- und Sachaufwand gegen das Eindringen von die Funktion beeinträchtigenden Fremdkörpern oder von Insekten schützbar ist.
Diese Ziele sind mit einer Ventilvorrichtung erreichbar, die im Einklang mit der Erfindung folgendermaßen gekennzeichnet ist, nämlich durch ein das Ventilgehäuse darstellendes, in Gebrauchslage lotrechtes Rohr, das an seinem oberen Ende mit einer einem Venturirohr entsprechenden Einschnürung versehen ist, durch einen mit dem Rohr einen Durchlaßkanal abgrenzenden Deckel oder Ring und durch einen außerhalb der Einschnürung
9 0 9811/0881
angeordneten, ringförmigen Schließkörper, der unter dem Einfluß von innerhalb des Rohres auftretendem Unterdruck zur Freigabe des Durchlaßkauales für einströmende Frischluft bewegbar und zum Verschließen des Durchlaßkanales bei Druckgleichgewicht oder innerhalb des Rohres herrschendem Überdruck eingerichtet ist. Die erfindungsgemäße Ventilvorrichtung ist nur aus sehr einfachen und leicht herstellbaren Teilen aufgebaut, die praktisch keinem Verschleiß unterliegen. Vorzugsweise ist dem Schließkörper ein Ventilsitz zugeordnet, der von zwei Lippen bestimmt ist, von denen eine am Ende des lotrechten Rohres und die andere an der Innenfläche der Seitenwand des Deckels ausgebildet ist. . Solche Sitze gewährleisten nicht nur einen dichten Abschluß, sondern wegen der kleinen Auflagerfläche zwischen Sitz und Ventilkörper ein leichtes Abheben desselben auchbei feuchter Atmosphäre. Vorteilhaft ist ferner, wenn die Innenfläche der Seitenwand des Deckels gegenüber der Lotrechten geneigt zufolge dieser Neigung ein Verklommen des Schließkörpers in Schließlage oder Schräglage ausgeschlossen und hiedurch ein Verbleiben des Schließkörpers in Offenstellung unter jenen Bedingungen vermieden ist, bei denen er sich in Schließstellung befinden soll.
Die Erfindung ist im folgenden an Hand beispielsweiser Ausführungsformen und der Zeichnung näher erläutert, wobei sich auch weitere Erfindungsmerkmale und Vorteile ergeben werden. In der Zeichnung zeigt Fig.1 eine erfindungsgemäße Ventilvorrichtung im Längsschnitt, Fig.2 in einem Teilschnitt das vorteilhafte Verhalten dieses Ventils, Fig.3, 3a, 3b und 3c die Verwendbarkeit eines einzigen Ventiltyps mit Belüftungsrohren verschiedener Durchmesser, Fig. 4 eine abgewandelte Ausführungsform im Längsschnitt und Fig.5 die Anwendung erfindungsgemäßer Ventilvorrichtungen in einer Abwasserkanalisation.
909811/0881
Die Ventilvorrichtung nach Fig.l weist ein Rohr 1 auf, das an ein Rohr einer Entlüftungsanlage lotrecht anzuschließen ist. In Nähe des oberen Rohrendes ist, ähnlich wie bei einem Venturirohr, eine Einschnürung ausgebildet u.zw. ist der obere Rohrteil als sich in Aufwärtsrichtung verjüngender Kragen 2 gestaltet. Auch die Dicke der Wandung dieses im wesentlichen kegelstumpfförmigen Kragens nimmt in Aufwärtsrichtung ab, so daß dieser in eine Lippe ausläuft. Mit der Lippe 3 wirkt ein topfförmiger Deckel 4 zusammen, dessen nach unten gekehrte Seitenwand mit der Lippe und einer an diese angrenzenden Kragenzone einen Durchtrittskanal 5 ringförmigen Querschnittes begrenzt, der mittels eines ringförmigen Schließkörpers 6 abdeckbar ist. Dieser Schließkörper ist außerhalb des Kragens 2 angeordnet und stützt sich gegen einen Ventilsitz ab, der von der Lippe 5 des Kragens und von einer ringförmigen, von der Seitenwand des Deckels 4 nach innen vorspringenden Lippe 7 gebildet wird.
Wenn in dem Rohr 1 ein Unterdruck entsteht, z.B. infolge der Betätigung einer Klosettspülung, wird der Schließkörper von seinem Sitz abgehoben, so daß durch den Durchtrittskanal 5 Frischluft in das Rohr 1 eintreten kann. Hingegen bleibt bei Druckgleichgewicht der Ventilkörper auf seinem Sitz liegen und wird bei in dem Rohr 1 herrschendem Überdruck gegen den Sitz gedrückt, so daß in beiden das Austreten von verunreinigter Abluft aus dem Rohr 1 verhindert·ist.
Der Durchmesser der von der Lippe 3 begrenzten Eintrittsöffnung des Kragens ist kleiner als der Durchmesser des Rohres 1 und hieraus ergibt sich eine Verbesserung der Wirksamkeit, die es gestattet, erfindungsgemäße Ventilvorrichtungen in Gebäude einzubauen, die wesentlich mehr Stockwerke aufweisen können als mit den üblichen Vorrichtungen ausgestattete Häuser.
Die Innenfläche 8 der Deckelseitenwand ist vorzugsweise gegenüber der Vertikalen geneigt und zwar so stark, daß ein Verklemmen des horizontal oder schräg liegenden Schließkörpers 6, wie der in Fig.2 mit 61 bezeichneten Stellung,
909811/0881
nicht auftreten kann. Der Durchtrittskanal bleibt daher bei Druckgleichgewicht oder bei Überdruck stets geschlossen. Im übrigen wird die Abmessung derart gewählt, daß der Durchtrittskanal von dem aufliegenden Schließkörper 6 selbst dann abgedeckt ist, wenn dieser die Innenfläche des Deckels berühren sollte.
Wie aus Fig.1 entnehmbar kann der Deckel 4 und der obere Teil des Rohres 1 von einer Isolation 9 umgeben sein, in der im Mündungsbereich des Durchtrittskanales 5 ein ringförmiger Hohlraum ausgespart ist, der eine Kommunikation mit der umgebenden Atmosphäre herstellt und das Zutreten vonFrischluft ermöglicht. Diese Verbindungskanäle sind vorteilhaft mit einem Netz oder perforierten Blech 11 abgedeckt, um das Eindringen von Insekten zu verhindern. Die Isolation 9 hindert das Abkühlen der warmen Luft innerhalb des Rohres, des Deckels und des Durchtrittskanales und das Vereisen der Ventilvorrichtung.
Auch der' untere Teil des Rohres 1 kann mit einer abnehmbaren Isolation umgeben sein. Diese Isolation kann als Verpackung für den Transport dienen, mit der Isolation 9 des Deckels mittels eines abnehmbaren Klebebandes 12 od.dgl. verbunden sein.
Bei der bisher besprochenen Vorrichtung ist der Deckel 4 mit dem Rohr 1 über den Durchtrittskanal radial durchsetzende Stege verbunden. Eine andere, bevorzugte Ausführungsform geht aus Fig. 4 hervor; sie unterscheidet sich von der beschriebenen nur durch den völlig abnehmbaren Deckel 4> der auf einem an dem Rohr 1 mit Stegen befestigten Ring aufsetzbar ist.
Wie in den Fig.3, 3a, 3b und 5c veranschaulicht ist, kann eine erfindungsgemäße Ventilvorrichtung mit bestimmten Abmessungen mit der Kanalisation zugehörigen Belüftungsrohren verschiedenen Durchmessers verbunden werden. Bei den Anordnungen nach den Fig.3 und 3a ist der Innendurchmesser des
- 4 90981 1 /0881
Rohres 1 größer als der Außendurchmesser des Abzugsrohres. Das Rohr 1 der Ventilvorrichtung ist über das Belüftungsrohr 13 geschoben. Ist der Unterschied der beiden Durchmesser bedeutend (Fig.3; Außendurchmesser des Belüftungsrohres z.B. etwa 50 mm), so kann zwischen den beiden Rohren eine relativ breite Ringdichtung 14 angeordnet werden, die beispielsweise an ihrer Innenseite mit Dichtlippen versehen ist. Bei kleinerem Durchmesserunterschied (Fig.3a; Außendurchmesser des Müftungsrohres z.B. etwa 75 nun) genügt als Dichtung 14 ein O-Ring. Weist das Belüftungsrohr eine Endmuffe mit den Rohraußendurchmesser wenig übertreffendem Innendurchmesser auf, dann kann ebenfalls ein O-Ring verwendet werden, der im wesentlichen von einer Ringnut der Muffe aufgenommen wird (Fig.3b, Innendurchmesser der Muffe - Außendurchmesser des Rohres der Ventilvorrichtung z.B. 90 mm). Ein O-Ring kann auch bei größeren Durchmesserunterschieden genügen (Fig.3c, Innendurchmesser des Belüftungsrohres etwa 110 mm).
Ein wichtiges Merkmal erfindungsgemäßer Ventilvorrichtungen ist. die Anordnung des Ventilkörpers außerhalb des Rohres 1, dessen Hohlräum völlig frei bleibt und deshalb an ein anderes Gerät, insbesondere einen Siphon, angeschlossen werden kann.
Fig.5 zeigt eine Anlage zum Abführen von gebrauchtem Wasser in einem Wohnhaus. Verschiedene Geräte 21- von denen jedes mit einem Siphon 20 ausgestattet ist, wie Waschbecken, Spülbecken od.dgl, sind über diesen und je ein Wasserabflußrohr 18 mit dem tu einem Kanalrohr 23 führenden Fallstrang 24 der Anlage verbunden. Der Fallstrahg dient auch als Entlüftungsleitung und ist mit seinem oberen Ende an die Saugseite eines Ventilators 25 angeschlossen, von dessen Druckseite ein Schlot 26 ausgeht. Von jedem Abflußrohr 18 führt ein Abzugsrohr 13 zu einer erfindungsgemäßen Ventilvorrichtung 19, die den Fig.1 oder 4 entspricht. Als Folge der Saugwirkung des Ventilators stellt sich in jedem Abzugsrohr 13 und damit in dem Rohr 1 der Ventilvorrichtung ein Unterdruck ein, der, wie oben beschrieben, ein Abheben des Ventilkörpers von seinem
9 0 98 Π-/08-81
Sitz und das Einströmen von Frischluft zur Folge hat. Es sei darauf hingewiesen, daß die Verwendung erfindungsgemäßer Ventilvorrichtungen erlaubt, eine zur Abfuhr von gebrauchtem Wasser bestimmte Anlage zur Abfuhr von verunreinigter Luft auszugestalten bzw. zu erweitern und zwar mit verhältnismäßig geringen Kosten, wobei das unerwünschte Austreten von schlechter Luft oder von Gasen in bewohnte Räume sicher verhindert ist.
- 6 90981 1 /0881

Claims (1)

  1. 39397
    Patentansprüche :
    1.)Selbsttätig wirkende Ventilvorrichtung zum Einbau in Anlagen zum Abführen von gebrauchtem Wasser aus Wohnhäusern od.dgl., gekennzeichnet durch ein das Ventilgehäuse darstellendes, in Gebrauchslage lotrechtes Rohr (1), das an seinem oberen Ende mit einer einem Venturirohr entsprechenden Einschnürung (2) versehen ist, durch einen mit dem Rohr einen Durchlaßkanal (5) abgrenzenden Deckel (4) oder Ring und durch einen außerhalb der Einschnürung angeordneten, ringförmigen Schließkörper (6), der unter dem Einfluß von innerhalb des Rohres auftretendem Unterdruck zur Freigabe des Durchlaßkanales für einströmende Frischluft bewegbar und zum Verschließen des üurchlaßkanales bei Druckgleichgewicht oder innerhalb des Rohres (1) herrschendem Überdruck eingerichtet ist.
    2. Ventilvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schließkörper (6) ein Ventilsitz zugeordnet ist, der von zwei Lippen (3, 7) bestimmt ist, von denen eine (3) am Ende des lotrechten Rohres (1) und die andere (7) an der Innenfläche der Seitenwand des Deckels (4) ausgebildet ist.
    3. Ventilvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche (8) der Seitenwand des Deckels (4) gegenüber der Lotrechten geneigt, zufolge dieser Neigung ein· Verklemmen des Schließkörpers (6) in Schließlage oder Schräglage (6^, Fig.2) ausgeschlossen und hiedurch ein Verbleiben des Schließkörpers in Offenstellung unter jenen Bedingungen vermieden ist, bei denen er sich in Schließstellung befinden soll.
    4-· Ventilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    90981 1 /0881
    dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (4, 8) sowie der obere Teil des lotrechten Rohres (1) von einer Wärmeisolation (9) umgeben, in dieser ein ringförmiger Hohlraum
    (10) ausgespart und mittels desselben eine Kommunikation des Durchlaßkanals (5) mit der Umgebung geschaffen ist.
    5. Ventilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (4) iuf das lotrechte Rohr (1) wahlweise aufsetzbar bzw. von diesem abnehmbar ist.
    6. Ventilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeisolation (9) ein auf den Unterteil des lotrechten Rohres (1) aufschiebbarer und von diesem abnehmbarer Isolationsbestandteil zugeordnet·ist.
    7. Ventilvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Transport als Verpackung verwendbaren Isolationen des Deckels und des unteren Rohrteiles mittels eines Klebebandes (-12) od. dgl. miteinander verbindbar sind.
    8. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Mündungsöffnung des Durchtrittskanales (5) oder des ringförmigen Hohlraumes (10) der Isolation (9) mit einem Sieb, perforierten Blech od.dgl.
    (11) abgedeckt und hiedurch das Eindringen von Insekten verhindert ist.
    J. Anlage zum Abführen von gebrauchtem Wasser und zur Zufuhr von Frischluft bei Unterdruck innerhalb derselben, mit wenigstens einer Ventilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche der je mit einem Abzugsrohr (13) für Frischluft verbundenen Ventilvorrichtungen die gleichen Abmessungen aufweisen, auf Belüftungsrohre (13) mit den Innendurchmesser der lotrechten Rohre (1) unterschreitendem Durchmesser aufgeschoben, bzw. in Belüftungsrohre (13) mit den Außendurchmesser des lotrechten Rohres (1) übertreffendem Innendurchmesser eingeschoben und die lotrechten Rohre gegenüber den Belüftungsrohren
    90981 1/0881
    mittels Dichtungsringen (14), insbesondere O-Ringen, abgedichtet sind.
    10. Anlage zum Abführen von gebrauchtem Wasser und zur Zufuhr von Frischluft bei Unterdruck innerhalb derselben, mit wenigstens einer Ventilvorrichtung nach einem der Ansprüche T bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an diese wenigstens ein gebrauchtes Wasser abgebendes Gerät (21) angeschlossen ist, sämtliche dieser Geräte, wie Waschbecken, Spülbecken oder dgl. mit einem Siphon (20) ausgestattet und über diesen und ein Wasserabflußrohr tf8) an einen Fallstrang (24) und die Wasserabflußrohre über je ein Belüftungsrohr (13) an eine dieser Ventilvorric.itungen (19) angeschlossen sind, das untere Ende des Fallstranges mit einem Kanairohr (23) und dessen oberes Ende mit der Saugseite eines Ventilators (25) verbunden ist, von dessen Druckseite ein Schlot (26) ■ od.dgl. ausgeht, und daß zufolge des in den Belüftungs-rohren und damit in den Ventilvorrichtungen erzeugten Unterdruckes deren Schließkörper angehoben·und deren Durchtrittskanäle für die Zufuhr von Frischluft freigegeben sind.
    909811/0881
DE19782838068 1977-08-31 1978-08-31 Selbsttaetig wirkende ventilvorrichtung zum einbau in anlagen zum abfuehren von gebrauchtem wasser aus wohnraeumen o.dgl. und mit solchen ventilvorrichtungen ausgestattete anlage Granted DE2838068A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE180560A BE858265A (fr) 1977-08-31 1977-08-31 Dispositif de valve automatique pour canalisations sanitaires d'evacuation d'eaux usees

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2838068A1 true DE2838068A1 (de) 1979-03-15
DE2838068C2 DE2838068C2 (de) 1990-04-26

Family

ID=3843038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782838068 Granted DE2838068A1 (de) 1977-08-31 1978-08-31 Selbsttaetig wirkende ventilvorrichtung zum einbau in anlagen zum abfuehren von gebrauchtem wasser aus wohnraeumen o.dgl. und mit solchen ventilvorrichtungen ausgestattete anlage

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS54149018A (de)
CA (1) CA1099182A (de)
DE (1) DE2838068A1 (de)
DK (1) DK148966C (de)
GB (1) GB2014697B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8703132D0 (en) * 1987-02-11 1987-03-18 Earl R F Air admittance valve
JP2703829B2 (ja) * 1991-01-24 1998-01-26 渡辺 孝 排水システム
JPH0826563B2 (ja) * 1992-05-06 1996-03-13 安藤建設株式会社 通気装置
JP6477345B2 (ja) * 2015-08-06 2019-03-06 株式会社オンダ製作所 弁装置の保温カバー

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1373089A (fr) * 1963-07-27 1964-09-25 Siphon indésamorçable
DE2006998A1 (de) * 1969-02-14 1970-09-03 Bengtsson, Lars-Erik; Allander, Claes; Stockholm Abflußeinrichtung·
DE1908130A1 (de) * 1969-02-19 1970-09-10 Pass & Sohn Gummiwerk Rolldichtung zum Verbinden von Muffenrohren Kennwort:Wickeldichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1373089A (fr) * 1963-07-27 1964-09-25 Siphon indésamorçable
DE2006998A1 (de) * 1969-02-14 1970-09-03 Bengtsson, Lars-Erik; Allander, Claes; Stockholm Abflußeinrichtung·
DE1908130A1 (de) * 1969-02-19 1970-09-10 Pass & Sohn Gummiwerk Rolldichtung zum Verbinden von Muffenrohren Kennwort:Wickeldichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DK386078A (da) 1979-03-01
GB2014697B (en) 1982-06-03
JPS54149018A (en) 1979-11-21
DE2838068C2 (de) 1990-04-26
CA1099182A (en) 1981-04-14
DK148966C (da) 1986-11-10
GB2014697A (en) 1979-08-30
DK148966B (da) 1985-12-02
JPS6152289B2 (de) 1986-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2821557B1 (de) Einbauspüllkasten mit Leckageschutz
DE69633185T2 (de) Abwassersystem eines gebäudes
EP0526744B1 (de) Schachtelement und Revisionsschacht
EP0367043A1 (de) Sanitärarmatur mit Rohrunterbrecher
DE2838068A1 (de) Selbsttaetig wirkende ventilvorrichtung zum einbau in anlagen zum abfuehren von gebrauchtem wasser aus wohnraeumen o.dgl. und mit solchen ventilvorrichtungen ausgestattete anlage
EP0745731B1 (de) Desodorierungsfilter
DE2838111A1 (de) Abflussvorrichtung fuer gebrauchtes wasser oder andere fluessigkeiten und solche vorrichtungen enthaltende anlage
WO2015075232A1 (de) Ablaufvorrichtung sowie innenrohrelement zum zumindest teilweisen einsetzen in einen einlaufstutzen einer ablaufvorrichtung
DE3737767A1 (de) Wasserablauf fuer ein flachdach
DE3149039C2 (de) Kellerablauf mit mehrfachem Rückstauverschluß
EP1600685B1 (de) Kombination aus einem Heizapparat und einem Verschluss für eine Kondensatabfuhr
DE3732565A1 (de) Rueckschlagventil
DE3029414C2 (de) Bad-, Decken- oder Bodenablauf
DE2055797A1 (de) Flachdachablauf
DE4402112A1 (de) Vorrichtung zur Beseitigung der Geruchsemission an WC-Becken
DE19623053C2 (de) Lüftungsvorrichtung für eine Abwasserentsorgungseinrichtung eines Gebäudes
DE10006028C1 (de) Verfahren und Anordnung zum Belüften eines Flüssigkeit aufnehmenden Behälters
DE297739C (de)
DE3529408C2 (de)
DE102007010774B4 (de) Anordnung mit einem vertikalen zylindrischen Ablaufrohr
EP3502364B1 (de) Rohrbelüfter und system zur rohrbelüftung
DE1658205A1 (de) Abschlusseinrichtung an Fussbodenbecken oder anderen Abzugsbecken
DE10247834A1 (de) Kaminrohr mit Kondensateinleitung
DE102016203980A1 (de) Rohrbelüfter
DE2301976A1 (de) Regenwasser-fallrohr u.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition