DE2835936A1 - Verfahren zur foerderung des wachstums von haustieren - Google Patents

Verfahren zur foerderung des wachstums von haustieren

Info

Publication number
DE2835936A1
DE2835936A1 DE19782835936 DE2835936A DE2835936A1 DE 2835936 A1 DE2835936 A1 DE 2835936A1 DE 19782835936 DE19782835936 DE 19782835936 DE 2835936 A DE2835936 A DE 2835936A DE 2835936 A1 DE2835936 A1 DE 2835936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
animals
macrotetrolide
antibiotic
growth
given
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782835936
Other languages
English (en)
Other versions
DE2835936B2 (de
DE2835936C3 (de
Inventor
Takeshi Asano
Kouji Hasegawa
Kazuo Mizuochi
Koji Sakamoto
Kanemichi Sasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chugai Pharmaceutical Co Ltd
Nippon Kayaku Co Ltd
Original Assignee
Chugai Pharmaceutical Co Ltd
Nippon Kayaku Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chugai Pharmaceutical Co Ltd, Nippon Kayaku Co Ltd filed Critical Chugai Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE2835936A1 publication Critical patent/DE2835936A1/de
Publication of DE2835936B2 publication Critical patent/DE2835936B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2835936C3 publication Critical patent/DE2835936C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/195Antibiotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/30Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for swines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

KRAUS Sc WEiSERT
PATENTANWÄLTE 2835336
DR. WALTER KRAUS DIPLOMCHEMIKER · DR.-ING. ANNEKÄTE WEISERT DIPU-ING. FACHRICHTUNG CHEMIE IRMGARDSTRASSE 15 ■ D-8000 MÜNCHEN 71 ■ TELEFON 089/797077-797078 ■ TELEX O5-212156kpatd
TELEGRAMM KRAUSPATENT
1968 WK/li
1. CHUGAI SEIYAKU KABUSHIKI KAISHA, Tokyo (Japan)
2. NIPPON KAYAKU KABUSHIKI KAISHA , Tokyo (Japan)
Verfahren zur Förderung des Wachstums von Haustieren
9 0 9808/1056
-f-
Beschreibung
2835336
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Förderung des Wachstums von Haustieren. Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zur Förderung des Wachstums von Haustieren, bei dem man so vorgeht, daß man ein oder mehrere Macrotetrolidantibiotika der allgemeinen Formel (I)
worin R1, R„, R3 und R. jeweils für eine Niedrigalkylgruppe stehen, den Tieren verabreicht.
Umfangreiche Untersuchungen über die Förderung des Wachstums von Haustieren haben ergeben, daß Macrotetrolidantibiotika der obigen allgemeinen Formel (I) bei Verabreichung an Haustiere einen ausgezeichneten Wachstumsförderungseffekt zeigen.
Die durch die allgemeine Formel (I) angegebenen Macrotetrolidantibiotika sind bekannte Verbindungen, die beispielsweise in "Helvetica Chiiaica Acta" 38, 1445-1448 (1955) und "Helvetica Chimica Acta" 4j>, 129-138, 620-630 (1962) beschrieben worden sind. Sie können in der Weise hergestellt werden, daß man Streptomyces aureus (FERM-P No. 233) in einem Nährmittel kultiviert (vgl. JA-OS 45597/1974). Sie sijid weiterhin als insektizide und mitizide Mittel bekannt (US-PS 3 777 023) .
Je nach dem Verfahren der Herstellung und der Reinigung liegen die obigen Antibiotika manchmal in Form von verschiedenen
909808/1056
2835336
Stereoxsomeren der gleichen chemischen Formel, jedoch mit geringfügig unterschiedlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften vor. Gemäß der Erfindung können ohne Unterschied alle Stereoisomere verwendet werden.
Typische Verbindungen der allgemeinen Formel (I) sind in Tabelle I zusammengestellt:
909808/1056
Tabelle I
OD 00 O OO
Name
R1 R2
ro
Verbindung Nr,
Nonactin Monactin Dxnactin Trinactin ,,let ran ac
CH3 C2H5 C2H5 C2H5 C2H5
CH3 CH3 C2H5 C2H5 C2H5
CH3 CH3 CH3 C2H5 C2H5
CH3 CH3 CH3 CH3 C2H5
148-149 63-64 73-74 79-80 105-106
% 2835336
Die Verbindungen der Tabelle haben eine akute orale Toxizität (LD1.„) von 25 000 mg/kg oder mehr bei der Maus, von 2500 mg/kg oder mehr bei der Ratte und von 2000 mg/kg oder mehr bei Wachteln. Diese Werte weisen auf eine extrem niedrige Toxizität dieser Verbindungen hin. Sie sind sehr sicher.
Die Macrotetrolidantibiotika, die durch Kultivieren von Streptomyces aureus erhalten werden und die durch die allgemeine Formel (I) angegeben werden, liegen gewöhnlich in Form eines Gemisches vor, von dem die Hauptkomponenten Dinactin, Trinactin und/oder Tetranactin sind. Dieser Gemischtyp ist unter dem allgemeinen Namen Polynactinkomplex bekannt.
Die bevorzugte Dosis des Macrotetrolidantibiotikums der allgemeinen Formel (I) ist 0,01 bis 100 mg/Tag/1 kg Körpergewicht des Haustiers.
Beispiele für Haustiere, die für das erfindungsgemäße Verfahren zugänglich sind, sind Wiederkäuer, wie Rindvieh, Schafe, etc. sowie Schweine.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Förderung des Wachstums wird vorzugsweise in der Weise durchgeführt, daß man ein Macro tetrolidantibiotikum der allgemeinen Formel (I) als solches oder im Gemisch mit einem physiologisch unbedenklichen, festen oder flüssigen Träger dem Futter oder dem Trinkwasser der Haustiere zusetzt. Beispiele für geeignete feste Trägermaterialien sind Weizenmehl, Sojabohnenmehl, entfettete Reiskleie, Maisstärke, Calciumcarbonat, Kalk, Kaolinit, Kreide, Diatomenerde und dergl. Beispiele für geeignete flüssige Träger sind Wasser, isotonische Natriumchloridlösung und dergl.
Davon abgesehen, können erforderlichenfalls Hilfsstoffe oder Additive, wie z.B. Emulgatoren,Dispergierungsmittel, Suspensionsstabilisatoren, Netzmittel und dergl., zugesetzt werden.
909808/1056
Unter geeigneten verschiedenen Formulierungen und Dosierungen ist es am zweckmäßigsten, einen pulverförmigen Wirkstoff gemäß der Erfindung dem Futter in einer Menge von 0,5 bis 1000 ppm zuzusetzen und das erhaltene Produkt kontinuierlich an
die Tiere zu verfüttern.
Es ist auch möglich, das Antibiotikum mit einem Träger zu vermischen, das Gemisch zu einer Zubereitung, beispielsweise Tabletten, einem Granulat, Pellets oder Klumpen zu verformen und das erhaltene Produkt direkt den Tieren zu geben.
In den nachfolgenden Beispielen wird der erfindungsgemäß erhältliche Wachstumsförderungseffekt beschrieben.
Beispiel 1
(1) Verfahrensweise
Männliche Corriedale-Schafe mit einem Alter von drei Monaten wurden 10 Wochen lang mit dem in Tabelle II angegebenen Grundfutter aufgezogen. Zu diesem war zuvor in verschiedenen Mengen der Polynactinkomplex gegeben worden.
Die Tiere wurden in fünf Gruppen jeweils mit 10 Stück aufgeteilt. Die Konzentration des Polynactinkomplexes (10% Dinactin, 40% Trinactin und 50% Tetranactin) in dem den einzelnen Gruppen gegebenen Futter betrug 0, 10, 50, 100 und 1000 ppm. Während des Versuchs wurden die Körpergewichte der Tiere in
Intervallen von 2 Wochen gemessen. Die Futterumwandlung wurde anhand der Futteraufnahme und der Zunahme des Körpergewichts errechnet.
909808/ 1056
Tabelle II
Formulierung des Futters (%)
Mais 40
Weizenkleie 27
Alfalfamehl 20
Soj abohnenmehl 10
Ca3(PO4J2 2
Natriumchlorid 0,5
Vitamin A, D, E-Gemisch 0,2
Vitamin B-Komplex 0,2
Mineralien 0,1
100,0
(2) Versuchsergebnisse
Aus Tabelle III wird ersichtlich, daß die Gruppen, denen der Polynactinkomplex verabreicht worden war, gegenüber der Kontrollgruppe ein augenscheinlich überlegenes Wachstum hatten. Aus Tabelle IV ergibt sich, daß der Polynactinkomplex die Futterumwandlung stark erhöht.
Tabelle III Wachstum kg
-=—-=»^Viochen 0 2 4 6 8 10
0 28,5 30,2 33,5 36,2 38,1 41,2
10 27,9 31,4 35,4 38,5 41,2 45,8
50 28,2 31,8 34,3 38,1 41,0 44,3
100 28,1 31,6 36,0 37,9 42,0 45,5
1000 28,0 32,0 35,3 38,4 41 ,9 46,2
909808/1056
Tabelle IV Futterumwandlunq (10 Wochen)
Konzentra
tion (ppm)
a. Futter
aufnah
me (kg/
Stück)
b. Körper
gewichts -
zunähme
(kg/Stück)
Futterum-
wandlung
(a/b)
0 102,0 12,7 8,0
10 112,8 17,9 6,3
50 106,3 16,1 6,6
100 111,8 17,4 6,4
1000 111,6 18,2 6,1
Beispiel 2
(1) Verfahrensweise
Junge LH-Schweine mit einem Alter von etwa 3 Wochen wurden 18 Wochen lang mit dem in Tabelle V gezeigten Grundfutter aufgezogen, dem zuvor der Polynactinkomplex in verschiedenen Mengen zugesetzt worden war. Synthetische Milch A gemäß Tabelle V wurde 3 Wochen nach Beginn des Versuchs gegeben. Synthetische Milch B gemäß Tabelle V wurde während der darauffolgenden 5 Wochen gegeben. Während der darauffolgenden 10 Wochen wurde eine Verfettungsration gemäß Tabelle VI gegeben .
Die Tiere wurden in fünf Gruppen mit jeweils 10 Stück aufgeteilt. Die Konzentration des Polynactinkomplexes (10% Dinactin, 40% Trinactin und 50% Tetranactin) in dem den einzelnen Gruppen zugeführten Futter betrug 0, 10, 50, 100 und 1000 ppm.
Während des Versuchs wurde das Körpergewicht der Tiere in Intervallen von 2 Wochen gemessen. Die Futterumwandlung wurde aus der Futteraufnahme und der Zunahme des Körpergewichts errechnet .
9 0 9808/1056
Tabelle V
Synthet. Synthet.
Milch A Milch B
Weizenmehl 37,1 48,1
Maisstärke 15 15
Soj abohnenmehl 10 11,5
Fischmehl 7 8,5
Getrocknete Magermilch 30 15
Mikroadditive 0,9 1,9
Insgesamt 100 100
Tabelle VI
Verfettungs-
ration
Mais 76,0
Sojabohnenmehl 14,2
Fischmehl 5,5
Alfalfamehl 2,5
Natriumchlorid 0,5
Calciumcarbonat 0,4
Sekundäres Calciumphosphat 0,4
Vitaminmineralvormischung 0,5
Insgesamt 100
(2) Versuchsergebnisse
Hinsichtlich des Wachstums verhielten sich die Gruppen, denen der Polynactinkomplex verabreicht worden war, augenscheinlich derjenigen Gruppe überlegen, die keine Zufuhr dieses Komplexes erhalten hatten. Dies ergibt sich aus Tabelle VII. Tabelle III zeigt, daß die Gruppen, denen der Polynactinkomplex verabreicht worden war, eine erheblich verbesserte Futterumwandlungsrate aufwiesen.
909808/1056
Ο) ■Η H
00 89,6 101,2 100,4 101,5 103,5
VD 80,1 90,3 91 ,2 92,1 93,6
·«* 69,5 r—
ο
00
τ—
r—
00
82,6 85,3
CM
τ—
58,8 68,7 67,9 70,3 72,7
O 44,5 52,8 ro
LO
54,6 55,9
00 32,6 36,1 37,1 38,2 39,7
VD 24,3 27,1 27,6 28,1 28,2
Γ-- 16,2 T—
r-
VO
Γ
17,5
CN 00 σ\
00
ΟΟ
oo
CN
(Ti
O ■^·
ιη
CO
in
cn
in
in in
ö /
^ /
O /
Va
/ Λ
/IC
/co
/ Q) ·Η
/ N +>
/ C (0
/ OM
/ W-P
ο ο O
in
I 100 I 1000
909808/1056
Tabelle VIII
Futterumwandlung (18 Wochen)
Konzen
tration
(ppm)
a. Futterauf
nahme (kg/
Stück)
b. Körperge
wichtszu
nahme (kg/
Stück)
Futterum
wandlung
(a/b)
0 232,0 84,2 2,76
10 231,1 95,9 2,41
50 222,5 95,1 2,34
100 223,9 96,1 2,33
1000 227,8 98,2 2,32
Beispiel 3
(1) Verfahrensweise
Holstein-Ochsen mit einem Alter von 7 Monaten wurden 6 Monate lang mit dem in Tabelle IX angegebenen Grundfutter aufgezogen. Diesem war zuvor in verschiedenen Mengen der Polynactinkomplex zugesetzt worden.
Die Tiere wurden in 4 Gruppen mit jeweils 5 Stück aufgeteilt. Die Konzentrationen des Polynactinkomplexes (3% Dinactin, 7% Trinactin und 90% Tetranactin) in dem den einzelnen Gruppen gegebenen Futter betrug 0, 1, 10 und 100 ppm.
Während des Versuchs wurde das Körpergewicht der Tiere in Intervallen von einem Monat gemessen. Die Futterumwandlungsrate wurde aus der Futteraufnahme.und der Zunahme des Körpergewichts errechnet.
909808/1056
-χ,
"76
Tabelle IX
Formulierung des Futters (%)
Mais 19
Weizenkleie 27
S ο j abohnenmeh1 6
Melasse 6
Natriumchlorid 1
Vitamin A, D, E-Gemisch 0,05
MiIo 18
Entfettete Reiskleie 13
Leinsamenmehl 8
Calciumcarbonat 1,5
Calciumphosphat 0,4
Mineralgemisch 0,05
Insgesamt 100
(2) Versuchsergebnisse
Hinsichtlich des Wachstums waren die Gruppen, denen der Polynactinkomplex verabreicht worden war, der Kontrollgruppe augenscheinlich überlegen. Dies geht aus Tabelle X hervor. Tabelle XI zeigt, daß bei den Gruppen,denen der Polynactinkomplex zugeführt worden war, die Futterumwandlung erheblich verbessert worden war.
Tabelle X
Wachstum (kg)
^--^^^ Monat
Ronzen-V\v^
tration ρρίΓί"""^»«^^
0 1 2 3 4 5 6
0 241 278 317 366 408 430 468
1 240 284 328 372 414 439 475
10 236 285 330 381 417 449 481
100 231 283 326 378 429 438 473
909808/1056
Tabelle XI Futterumwandlung
Konzentra
tion (ppm)
a. Futterauf
nahme (kg/
Stück)
b. Körperge
wichtszu
nahme (kg/
Stück)
Futterum
wandlung
(a/b)
0 1717 227 7,56
1 1638 235 6,97
10 1668 245 6,81
100 1634 242 6,75
Beispiel 4
(1) Verfahrensweise
Männliche Corriedale-Schafe mit einem Alter von 3 Monaten wurden 5 Wochen lang mit dem in Tabelle II gezeigten Grundfutter aufgezogen. Dieses Futter war zuvor mit jeweils 50 ppm Nonactin, Monactin, Dinactin, Trinactin oder Tetranactin - jeweils allein versetzt worden.
Die Tiere wurden in 6 Gruppen mit jeweils 5 Stück aufgeteilt. Eine Gruppe war die Kontrollgruppe, die keinen Wirkstoff erhalten hatte. Während des Versuchs wurden die Körpergewichte der Tiere in Intervallen von einer Woche gemessen. Die Futterumwandlung wurde aus der Futteraufnähme und der Erhöhung des Körpergewichts errechnet.
(2) Versuchsergebnisse
Die Gruppen, denen Nonactin, Monactin, Dinactin, Trinactin oder Tetranactin - jeweils allein - verabreicht worden war, waren hinsichtlich des Wachstums augenscheinlich der Kontrollgruppe überlegen. Dies geht aus Tabelle XII hervor. Die-
909808/1056
se Gruppen waren, wie aus Tabelle XIII hervorgeht, auch hinsichtlich der Futterumwandlung erheblich verbessert.
Tabelle XII Wachstum {kg)
^\>^ Wochen
Additiv^·
0 1 2 3 31,3 5
keines 26,3 27,6 28,0 29,4 32,6 32,1
Nonactin 27,1 28,8 30,3 31,5 32,β 33,7
Monactin 26,1 28,3 29,9 31,9 33,7; 33,1
Dinactin 27,2 29,4 31,5 : 32,8 33,5 34,6
Trinactin 26,7 28,5 30,7 31,0 31,2 34,2
Tetranactin 25,4 27,9 28,4 29,6 32,8
Tabelle XIII Futterumwandlung (5 Wochen)
Additiv a. Futterauf
nahme (kg/
Stück)
b. Körperge
wichtszu
nahme (kg/
Stück)
Futterum
wandlung
(a/b)
keines 42,9 5,8 7,4
Nonactin 44,2 6,6 6,7
Monactin 43,4 7,0 6,2
Dinactin 46,6 7,4 6,3
Trinactin 47,3 7,5 6,3
Tetranactin 45,1 7,4 6,1
Ende der Beschreibung.
909808/1056

Claims (11)

KRAUS & WEISERT PATENTANWÄLTE DR. WALTER KRAUS DIPLOMCHEMIKER ■ DR.-ING. ANNEKÄTE WEISERT DIPL-ING. FACHRICHTUNG CHEMIE IRMGARDSTRASSE 15 · D-8OOO MÜNCHEN 71 · TELEFON 089/797077-797078 ■ TELEX O5-212156 kpatd TELEGRAMM KRAUSPATENT 1968 WK/li -X- Patentansprüche
1. Verfahren zur Förderung des Wachstums von Haustieren, dadurch gekennzeichnet, daß man den Tieren eine wirksame Menge eines oder mehrerer Macrotetrolidantibiotika der allgemeinen Formel
worin R1, R„, R^ und R. jeweils für eine Niedrigalkylgruppe stehen, verabreicht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Niedrigalkylgruppe eine Methylgruppe oder Äthylgruppe ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Macrotetrolidantibiotikum aus der Gruppe Nonactin, Monactin, Dinactin, Trinactin und Tetranactin ausgewählt wird.
909808/1056
2835336
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Macrotetrolidantibiotikum Polynactin ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Menge 0,01 bis 100 mg/Tag/kg Körpergewicht des Haustiers ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Macrotetrolidantibiotikum den Tieren in Form eines Gemisches mit Futter oral verabreicht.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Macrotetrolidantibiotikum den Tieren oral in Form eines
Gemisches verabreicht, welches das Macrotetrolidantibiotikum in einer Konzentration von 0,5 bis 1000 ppm enthält.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Haustier ein Wiederkäuer ist.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Wiederkäuer Rindvieh oder Schafe ist.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Haustier Schweine sind.
11. Verwendung eines Macrotetrolidantibiotikums der allgemeinen Formel (I)
909808/1056
worin R-, R„, R3 und R. jeweils für eine Niedrigalkylgruppe stehen, zur Förderung des Wachstums von Haustieren.
9096 ^/"05 6
DE2835936A 1977-08-18 1978-08-17 Futtermittel für Haustiere mit einem festen oder flüssigen Träger und einem Antibiotikum Expired DE2835936C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP52098996A JPS5930060B2 (ja) 1977-08-18 1977-08-18 動物用発育促進剤

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2835936A1 true DE2835936A1 (de) 1979-02-22
DE2835936B2 DE2835936B2 (de) 1980-03-06
DE2835936C3 DE2835936C3 (de) 1980-10-23

Family

ID=14234579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2835936A Expired DE2835936C3 (de) 1977-08-18 1978-08-17 Futtermittel für Haustiere mit einem festen oder flüssigen Träger und einem Antibiotikum

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4166865A (de)
JP (1) JPS5930060B2 (de)
AU (1) AU507148B2 (de)
CA (1) CA1113771A (de)
DE (1) DE2835936C3 (de)
DK (1) DK153983C (de)
FR (1) FR2405657A1 (de)
GB (1) GB2003728B (de)
IT (1) IT1111076B (de)
NL (1) NL176333C (de)
NZ (1) NZ188109A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4843092A (en) * 1986-04-25 1989-06-27 Hitoshi Shichi Immunosuppressive agent

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5041452A (en) * 1987-08-03 1991-08-20 Eastman Kodak Company Novel diamides and method for improving feed utilization and lactation in ruminant animals
US4883820A (en) * 1987-08-03 1989-11-28 Eastman Kodak Company Methods for improving feed utilization and lactation in ruminant animals
US4800213A (en) * 1987-08-03 1989-01-24 Eastman Kodak Company Novel diethanolamine triacetic acid triamides and methods for improving feed utilization and lactation in ruminant animals
US4801618A (en) * 1987-08-03 1989-01-31 Eastman Kodak Company Methods for improving feed utilization and lactation in ruminant animals
US4966917A (en) * 1987-08-03 1990-10-30 Eastman Kodak Company Methods for improving feed utilization and lactation in ruminant animals
US4895951A (en) * 1987-08-03 1990-01-23 Eastman Kodak Company Heterocyclic diamides and method for improving feed utilization and lactation in ruminant animals
US4978682A (en) * 1987-08-03 1990-12-18 Eastman Kodak Company Novel diethanolamine triacetic acid triamides and methods for improving feed utilization and lactation in ruminant animals
US4882355A (en) * 1987-08-03 1989-11-21 Eastman Kodak Company Novel diethanolamine triactic acid triamides and methods for improving feed utilization and lactation in ruminant animals
CN107633262A (zh) * 2017-08-30 2018-01-26 贵州省原态上品农业科技有限责任公司 一种肉猪体型识别分类系统
KR102648604B1 (ko) * 2019-07-31 2024-03-19 현대모비스 주식회사 차량의 자동 긴급 제동 시스템 및 그 동작 방법

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL30718A (en) * 1967-10-04 1971-08-25 Sparamedica Ag Animal feed containing a coccidiostatic agent
GB1318708A (en) * 1969-09-06 1973-05-31 Chugai Pharmaceutical Co Ltd Agricultural compositions and methods of controlling mites and insects
DE1965566C3 (de) * 1969-12-30 1974-06-06 Microbial Chem Res Found Antibioticumhaltiges Beifutteroder Futtermittel
US4027034A (en) * 1974-05-20 1977-05-31 Hoffmann-La Roche Inc. Method of combatting swine dysentery
JPS5391143A (en) * 1977-01-21 1978-08-10 Nippon Kayaku Co Ltd Anticoccidiosis agent for cattle and poultry

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4843092A (en) * 1986-04-25 1989-06-27 Hitoshi Shichi Immunosuppressive agent

Also Published As

Publication number Publication date
US4166865A (en) 1979-09-04
NZ188109A (en) 1981-10-19
IT7850744A0 (it) 1978-08-16
CA1113771A (en) 1981-12-08
DK362478A (da) 1979-02-19
FR2405657A1 (fr) 1979-05-11
AU3898278A (en) 1980-02-07
DE2835936B2 (de) 1980-03-06
JPS5440178A (en) 1979-03-28
NL176333C (nl) 1985-04-01
JPS5930060B2 (ja) 1984-07-25
GB2003728B (en) 1982-04-28
FR2405657B1 (de) 1981-09-11
NL176333B (nl) 1984-11-01
DE2835936C3 (de) 1980-10-23
GB2003728A (en) 1979-03-21
DK153983B (da) 1988-10-03
IT1111076B (it) 1986-01-13
DK153983C (da) 1989-02-13
NL7808487A (nl) 1979-02-20
AU507148B2 (en) 1980-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1620114C3 (de) Schiffsche Basen von 2 Formyl chinoxalin 1,4 dioxiden
DE2953334C1 (de) 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat,Verfahren zu dessen Herstellung und Futtermittel,welche dieses enthalten
DE1443560B2 (de) 3,5-bis(trifluorphenyl)-thioharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende futtermittel
DE2835936A1 (de) Verfahren zur foerderung des wachstums von haustieren
DE2829580C2 (de) 2-Formylchinoxalin-1,4-dioxid-cyanoacetylhydrazon, Verfahren zu seiner Herstellung und Zusammensetzungen mit dieser Verbindung
EP0119446A2 (de) Wachstumsfördernde Aminophenylethylamin-Derivate
WO1989010701A1 (en) Substances based on uracil-derivates for stimulating growth and reducing fat in animals
DE1217764B (de) Futtermittelzusatz fuer Huehnerfutter
DE2618269C2 (de)
DE2052097A1 (de) Lactone, Verfahren zu deren Her stellung und deren Verwendung
DE2449088A1 (de) Stoffzusammensetzung fuer warmbluetlern zur bekaempfung von inneren parasiten
DE2009222C3 (de) Neue Nitrofurfuryliden-methylchinolyl-harnstoff-Derivate
DE2755063A1 (de) Verfahren zur foerderung des wachstums und verbesserung der futterausnutzung bei tieren
EP0154923A2 (de) Monosilylierte Aminophenylethylamin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Wachstumsförderung
DE2420779A1 (de) 3-substituierte 4,5-dihydro-1,2,4oxadiazole
DE2347615A1 (de) 3-tert.-butyl-4'-brom-6-methyl-5nitro-2'-trifluormethylsalicylsaeureanilid, verfahren zu seiner herstellung und diese verbindung enthaltende arzneipraeparate
DE1492910C3 (de)
EP0073390A1 (de) Wirkstoffkombination aus Kitasamycin und Chinoxalin-di-N-oxiden
DE1695507C3 (de) Antik okzidiosemittel für Geflügel
DE3147311A1 (de) Verbesserung in der schweinehaltung und dafuer bestimmte komposition
AT346163B (de) Futtermittel zur foerderung des wachstums von haus- und nutztieren
DE1808711C (de) Futtermittel für Wiederkäuer
AT387890B (de) Beifuttermittel, futtermittelkonzentrate und futtermittel
DE1692405C (de) Verfahren zur Herstellung wachstumsfördernder Futtermittel und Tränkgemische
DE1692478C (de) Wachstumsfbrderndes Futtermittel

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee