DE2834895A1 - Hydraulische formschliessvorrichtung fuer spritzgiessmaschinen - Google Patents

Hydraulische formschliessvorrichtung fuer spritzgiessmaschinen

Info

Publication number
DE2834895A1
DE2834895A1 DE19782834895 DE2834895A DE2834895A1 DE 2834895 A1 DE2834895 A1 DE 2834895A1 DE 19782834895 DE19782834895 DE 19782834895 DE 2834895 A DE2834895 A DE 2834895A DE 2834895 A1 DE2834895 A1 DE 2834895A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
piston
clamping device
mold clamping
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782834895
Other languages
English (en)
Other versions
DE2834895C2 (de
Inventor
Heinz Hermann Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Boy 5466 Neustadt De GmbH
Original Assignee
Dr Boy GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Boy GmbH filed Critical Dr Boy GmbH
Priority to DE2834895A priority Critical patent/DE2834895C2/de
Priority to IT24817/79A priority patent/IT1165278B/it
Priority to JP9910079A priority patent/JPS5527298A/ja
Priority to GB7927166A priority patent/GB2027809B/en
Priority to FR7920068A priority patent/FR2432932A1/fr
Priority to BR7905098A priority patent/BR7905098A/pt
Publication of DE2834895A1 publication Critical patent/DE2834895A1/de
Priority to US06/254,594 priority patent/US4422294A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2834895C2 publication Critical patent/DE2834895C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/028Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force
    • F15B11/032Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force by means of fluid-pressure converters
    • F15B11/0325Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force by means of fluid-pressure converters the fluid-pressure converter increasing the working force after an approach stroke
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/64Mould opening, closing or clamping devices
    • B29C45/67Mould opening, closing or clamping devices hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
    • F15B2211/214Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being hydrotransformers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/72Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor having locking means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/775Combined control, e.g. control of speed and force for providing a high speed approach stroke with low force followed by a low speed working stroke with high force, e.g. for a hydraulic press

Description

Dr. Boy K-. G.
5*66 Fernthal
Hydraulische Formschließvorrichtung für Spritzgießmaschinen
Die Erfindung betrifft eine hydraulische Formschließvorrichtung für Spritzgießmaschinen, insbesondere zur Verarbeitung von Kunststoffen, mit mindestens einem in einem Zylindergehäuse arbeitenden Schließkolben, in den rückwärtig ein Fahrkolben «intaucht, mit einem Druckübersetzer, dessen Hochdruckseite mit dem Raum hinter dem Schließkolben in Verbindung steht, und mit einem,im Raum hinter dem Schließkolben mündenden Kanal zum Anschluß an einen Nachsaugeöltank.
Bei derartigen Vorrichtungen beweirkt der Fahrkolben eine rasche Schließbewegung des Schließkolbens, wobei Hydrauliköl aus dem Nachsaugeöltank in den Raum hinter dem Schließkolben einströmt. Nach Beendigung der Fahrbewegung wird die Verbindung zum Nachsaugeöltank unterbrochen, woraufhin der Druckübersetzer den Schließdruck im Raum hinter dem Schließzylinder aufbaut.
Bei einer bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Art (DE-AS) ist in dem Kanal zwischen dem Nachsaugeöl-
030011/0022
1 -ulk und dem Raum hinter dem ochließkolben ein Ventil angeordnet, welches beim Nachnaugen und Ausschieben des Hydrauliköls geöffnet sowie beim Aufbau des Schließdrucks geschlossen wird. Dieses Ventil bedingt einen gewissen konstruktiven Aufwand und insbesondere eine zusätzliche Steuerung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Steuerung des Hydraulikölzuflusses vom und zum Nachsaugeöltank zu vereinfachen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vorrichtung nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal als Hochdruckzylinder für den Druckübersetzer ausgebildet ist, in den dessen Hochdruckkolben zum Aufbau des Schließdrucks eintaucht. Die Dichtung des Hochdruckkolbens gegenüber den Wänden des Hochdruckzylinders erfüllt also gleichzeitig die Ventilfunktion zum Schließen und öffnen der Verbindung zwischen dem Raum hinter dem Schließkolben und dem Nachsaugeöltank. Das Ventil der bekannten Vorrichtung fällt also ersatzlos fort. Gleiches gilt für die diesem Ventil zugeordnete Steuerung. Die wirtschaftliche Ersparnis aufgrund der konstruktiven und herstellungstechnischen Vereinfachung ist ganz beträchtlich.
Vorzugsweise ist der Druckübersetzer innerhalb des Nachsaugeöltanks angeordnet. Dies ergibt einen ganz besonders einfachen Zulauf des Hydrauliköls zu dem als Hochdruckzylinder ausgebildeten Kanal. Auch kann man am Druckübersetzer mit einfacheren Abdichtungen arbeiten, d.h., größere Leckölmengen zulassen, da diese direkt in den Nachsaugeöltank zurückfließen.
Wenn nach einem weiteren Merkmal der Erfindung der Druckübersetzer direkt am Zylindergehäuse angeordnet ist, so erzielt man eine besonders kompakte Konstruktion. Dies
030011/0022
gilt insbesondere für den Fall, daß sich der Druckübersetzer innerhalb des Nachsaugeöltanks befindet.
Das Eintauchen des Hochdruckkolbens des Drucküberuf'tsers in den zugehörigen Hochdruckzylinder stellt besondere Anforderungen an die Kolben-Zylinder-Dichtung. Diesen Anforderungen wird die Erfindung dadurch gerecht, daß der Hochdruckkolben des Druckübersetzers an seinem Iiing.riffsende eine Nut mit einer darin befindlichen Dichtungsanordnung aufweist, wobei letztere aus einem radial außen liegenden Dichtring und einem radial innen liegenden, sich bei Eintritt des Drucköls in die Nut vorformenden elastischen Ring besteht. Während des Eintritts der Dichtungsanordnung in den Hochdruckzylinder baut sich hinter dem eigentlichen Dichtring zunehmend der radiale Anpreßdruck auf. Dies gewährleisted einen minimalen Verschleiß der Dichtung bei gleichzeitiger Erzielung sehr guter Dichteigenschaften.
Um den Eintrittsvorgang der Dichtungsanordnung weiter zu verbessern, besteht erfindungsgemäß die Möglichkeit, daß die Außenkanten des im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Dichtrings abgeschrägt sind.
Um dafür zu sorgen, daß die Führung des Hochdruckkolbens innerhalb des Hochdruckzylinders des Druckübersetzers sofort von der Dichtung übernommen wird, kann erfindungsgemäß der Eintrittsbereich des Hochdruckkolbens des Druckübersetzers von der Eintrittsseite der Nut aus konisch verjüngt sein. Dieser konisch verjüngte Eintrittsbereich des Hochdruckkolbens des Druckübersetzers ist vorzugsweise an einem die Eintrittsseite der Nut bildenden Ring- oder Scheibenelement angeordnet. Letzteres ermöglicht eine ganz besonders einfache Mon-
030011/0022
BAD ORIGINAL
luge des Hochdruckko] den:;.
Nach einem weiteren vortei1 In ften Merkmal der Erfindung ist der Eintrittsbereich des Hochdruckzylinders des Druckübersetzers mit geringem Konuswinkel erweitert. Die« trägt ebenfalls zur Schonung der Dichtung und zum sanften Aufbau von Schließdruck und Dichtring-Anpreß-• h'uck bei.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der Formschließvorrichtung;
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab eine Einzelheit aus Fig. 1.
Die Formschließvorrichtung weist ein Zylindergehäuse 1 auf, in welchem ein Schließkolben 2 arbeitet. In den Schließkolben taucht von rückwärts ein Fahrkolben 3 ein.
Ferner ist die FormschließvOrrichtung mit einem Druckübersetzer 4 versehen, der einen Niederdruckkolben 5 und einen daran befestigten Hochdruckkolben 6 aufweist. Der Hochdruckkolben 6 taucht in einen als Hochdruckzylinder 7 ausgebildeten Kanal ein, welcher den hinter dem Schließkolben 2 liegenden Raum 8 mit einem Nachsaugeöltank 9 verbindet.
Der Druckübersetzer k ist innelhalb des Nachsaugeöltanks 9 angeordnet, während beide Bauteile direkt am
030011 /0022
BAD ORIGINAL
Zylindergehäuse 1 der Formschließvorrichtung sitzen.
Fig. 2 zeigt den in seinen Hochdruckzylinder 7 eingetauchten Hochdruckkolben 6 des Druckübersetzers 1I. Der Hochdruckkolben 6 trägt in einer Nut eine Dichtungsanordnung, die aus einem Dichtring 10 und einem radial dahinterliegenden elastischen Ring 11 besteht. Die Außenkanten des Dichtrings 10 sind abgeschrägt. Die Nut wird unten von einem Scheibenelement 12 verschlossen, welches einen konisch verjüngten Eintrittsbereich 13 aufweist. Der Eintrittsbereich Ik des Hochdruckzylinders 7 ist, wie dargestellt, mit geringem Konuswinkel erweitert.
030011/0022
Leerseite

Claims (8)

Dr. Boy K.G. 5466 Fernthal Patentansprüche
1. Hydraulische Formschließvorrichtung für Spritzgießmaschinen, insbesondere zur Verarbeitung von Kunststoffen, mit mindestens einem in einem Zylindergehäuse arbeitenden Schließkolben, in den rückwärtig ein Fahrkolben eintaucht, mit einem Druckübersetzer, dessen Hochdruckseite mit dem Raum hinter dem Schließkolben in Verbindung steht, und mit einem im Raum hinter dem Schließkolben mündenden Kanal zum Anschluß an einen Nachsaugeöltank,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal als Hochdruckzylinder (7) für den Druckübersetzer (4) ausgebildet ist, in den dessen Hochdruckkolben (6) zum Aufbau des Schließdrucks eintaucht.
2. Formschließvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckübersetzer (1O innerhalb des Nachsaugeöltanks (9) angeordnet ist.
3. Formschließvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckübersetzer (4) direkt am Zylindergehäuse (1) angeordnet ist.
030011/0022
4. Formschließvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dndurch gekennzeichnet, daß der Hochdruckkolben (6) des Druckübersetzers (4) an seinem Eintrittsende eine Nut mit einer darin befindlichen Dichtungsanordnung aufweist, wobei let^ere aus einem radial außen liegenden Dichtring (10) und einem radial innen liegenden, sich bei Eintritt des Drucköls in die Nut verformenden elastischen Ring (11) besteht.
5. Formschließvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkanten des im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Dichtrings (10) abgeschrägt sind.
6. Formschließvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Eintrittsbereich (13) des Hochdruckkolbens
(6) des Druckübersetzers (4) von der Eintrittsseite der Nut aus konisch verjüngt ist.
7. Formschließvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der konisch verjüngte Eintrittsbereich (13) des Hochdruckkolbens (6) des Druckübersetzers (4) an einem die Eintrittsseite der Nut bildenden Ring- oder Scheibenelement (12) angeordnet ist.
8. Formschließvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß der Eintrittsbereich (14) des Hochdruckzylinders (7) des Druckübersetzers (4) mit geringem Konuswinkel erweitert ist.
030011/0022
DE2834895A 1978-08-09 1978-08-09 Hydraulische Formschließvorrichtung mit einem Druckübersetzer Expired DE2834895C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2834895A DE2834895C2 (de) 1978-08-09 1978-08-09 Hydraulische Formschließvorrichtung mit einem Druckübersetzer
IT24817/79A IT1165278B (it) 1978-08-09 1979-07-31 Dispositivo idraulico a chiusura stampi per macchine di stampaggio ad iniezione
JP9910079A JPS5527298A (en) 1978-08-09 1979-08-02 Hydraulic pressure functionnlocking device
GB7927166A GB2027809B (en) 1978-08-09 1979-08-03 Hydraulic actuating and locking device
FR7920068A FR2432932A1 (fr) 1978-08-09 1979-08-06 Dispositif hydraulique de fermeture de moule pour machines de moulage par injection
BR7905098A BR7905098A (pt) 1978-08-09 1979-08-08 Dispositivo hidraulico de fechamento da forma de maquinas de moldagem por injecao
US06/254,594 US4422294A (en) 1978-08-09 1981-04-16 Hydraulic actuating and locking device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2834895A DE2834895C2 (de) 1978-08-09 1978-08-09 Hydraulische Formschließvorrichtung mit einem Druckübersetzer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2834895A1 true DE2834895A1 (de) 1980-03-13
DE2834895C2 DE2834895C2 (de) 1983-10-20

Family

ID=6046597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2834895A Expired DE2834895C2 (de) 1978-08-09 1978-08-09 Hydraulische Formschließvorrichtung mit einem Druckübersetzer

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4422294A (de)
JP (1) JPS5527298A (de)
BR (1) BR7905098A (de)
DE (1) DE2834895C2 (de)
FR (1) FR2432932A1 (de)
GB (1) GB2027809B (de)
IT (1) IT1165278B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107004A1 (de) * 1981-02-25 1982-09-09 Krauss-Maffei AG, 8000 München Formschliessvorrichtung
DE4100539A1 (de) * 1991-01-10 1992-07-16 Boy Gmbh Dr Hydraulischer antrieb fuer eine formschliesseinheit einer spritzgiessmaschine
EP0750976A2 (de) * 1995-06-28 1997-01-02 DR. BOY GmbH Hydraulische Formschliessvorrichtung für eine Spritzgiessmaschine
DE19809666C1 (de) * 1998-03-06 1999-09-23 Boy Gmbh Dr Hydraulische Formschließvorrichtung für eine Spritzgießmaschine
WO2000039466A1 (de) * 1998-12-23 2000-07-06 Tox Pressotechnik Gmbh & Co. Kg Dichtung für hydropneumatischen druckübersetzer

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60165217A (ja) * 1984-02-08 1985-08-28 Toshiba Mach Co Ltd 射出成形機等の型締方法
DE3726276A1 (de) * 1987-08-07 1989-02-23 Samson Ag Einrichtung zum feinverstellen der werkzeugschneide eines umlaufenden radialstellkopfes
US4987739A (en) * 1989-07-03 1991-01-29 General Motors Corporation Master cylinder with collapsible piston locator
IT1247264B (it) * 1991-02-28 1994-12-12 Carlo Brasca Pressa pneumo-idraulica a corsa controllata
IT1247263B (it) * 1991-02-28 1994-12-12 Carlo Brasca Testa di pressa pneumo-idraulica ad elevata velocita' di azionamento.
JPH07235746A (ja) * 1994-02-22 1995-09-05 Fujitsu Ten Ltd プリント基板の接続構造

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE683046C (de) * 1933-12-14 1939-10-28 Hahn & Kolb Steuerung fuer mit Kolbendruck arbeitende Pressgiessmaschine
DE1113805B (de) * 1960-02-12 1961-09-14 Hasenclever & Co Aus zwei gegeneinander bewegbaren, mehrteiligen Haelften bestehende Form, insbesondere fuer Spritzgussmaschinen zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE1130154B (de) * 1958-04-21 1962-05-24 Bussmann K G Maschinenfabrik W Formschliesseinrichtung an hydraulisch betriebenen Spritzgussmaschinen od. dgl.
DE1805938B2 (de) * 1968-10-30 1973-07-05 Hydraulischer formschliesszylinder fuer spritzgiess- oder druckgiessmaschinen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1930155A (en) * 1931-04-06 1933-10-10 Oilgear Co Hydraulic press
US2501108A (en) * 1944-11-02 1950-03-21 Nash Kelvinator Corp Hydraulic brake master cylinder
FR995204A (fr) * 1949-09-12 1951-11-29 Asea Ab Dispositif de serrage
US3084512A (en) * 1958-03-10 1963-04-09 Koehring Co Hydraulic molding machines
US3266415A (en) * 1964-06-02 1966-08-16 Basil S Palmer Air-hydraulic ram
FR1504765A (fr) * 1966-10-26 1967-12-08 Faiveley Sa Vérin oléopneumatique à structure étagée
US3669576A (en) * 1970-06-15 1972-06-13 Caterpillar Tractor Co Fuel priming pump
US3839996A (en) * 1970-08-14 1974-10-08 Automotive Eng Res Inc Internal combustion engine with closed crankcase and intake valve cover operating under vacuum
JPS5215627B1 (de) * 1971-07-10 1977-05-02
US3942928A (en) * 1973-08-21 1976-03-09 Kelz Norbert R Pressure moulding machines and mould parts therefor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE683046C (de) * 1933-12-14 1939-10-28 Hahn & Kolb Steuerung fuer mit Kolbendruck arbeitende Pressgiessmaschine
DE1130154B (de) * 1958-04-21 1962-05-24 Bussmann K G Maschinenfabrik W Formschliesseinrichtung an hydraulisch betriebenen Spritzgussmaschinen od. dgl.
DE1113805B (de) * 1960-02-12 1961-09-14 Hasenclever & Co Aus zwei gegeneinander bewegbaren, mehrteiligen Haelften bestehende Form, insbesondere fuer Spritzgussmaschinen zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE1805938B2 (de) * 1968-10-30 1973-07-05 Hydraulischer formschliesszylinder fuer spritzgiess- oder druckgiessmaschinen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107004A1 (de) * 1981-02-25 1982-09-09 Krauss-Maffei AG, 8000 München Formschliessvorrichtung
DE4100539A1 (de) * 1991-01-10 1992-07-16 Boy Gmbh Dr Hydraulischer antrieb fuer eine formschliesseinheit einer spritzgiessmaschine
EP0750976A2 (de) * 1995-06-28 1997-01-02 DR. BOY GmbH Hydraulische Formschliessvorrichtung für eine Spritzgiessmaschine
EP0750976A3 (de) * 1995-06-28 1998-05-06 DR. BOY GmbH Hydraulische Formschliessvorrichtung für eine Spritzgiessmaschine
DE19809666C1 (de) * 1998-03-06 1999-09-23 Boy Gmbh Dr Hydraulische Formschließvorrichtung für eine Spritzgießmaschine
WO2000039466A1 (de) * 1998-12-23 2000-07-06 Tox Pressotechnik Gmbh & Co. Kg Dichtung für hydropneumatischen druckübersetzer
US6502395B1 (en) 1998-12-23 2003-01-07 Tox Pressotechnik Gmbh & Co., Kg Seal for hydropneumatic pressure intensifier

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6124973B2 (de) 1986-06-13
US4422294A (en) 1983-12-27
GB2027809A (en) 1980-02-27
DE2834895C2 (de) 1983-10-20
IT7924817A0 (it) 1979-07-31
IT1165278B (it) 1987-04-22
JPS5527298A (en) 1980-02-27
FR2432932A1 (fr) 1980-03-07
GB2027809B (en) 1982-08-11
FR2432932B1 (de) 1984-04-27
BR7905098A (pt) 1980-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805032C2 (de) Röhrenfilterpresse
DE2825242A1 (de) Einrichtung zum steuern des fluessigkeitsspiegels in der wanne einer waschmaschine
DE2900610A1 (de) Gasdruck-federelement, insbesondere fuer kofferraumhauben und hecktueren von kraftfahrzeugen
DE2834895A1 (de) Hydraulische formschliessvorrichtung fuer spritzgiessmaschinen
DE3502538A1 (de) Zylinder mit lecksicherungsanordnung
DE3211037A1 (de) Selbsttaetige einrichtung zum einspritzen von beize in fleisch
DE3339098A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2057027A1 (de) Hydraulische Dichtung
DE1922166A1 (de) Stroemungsmittelbetaetigte Kolben-Zylinder-Einheit
DE1500181A1 (de) Dichtung fuer Absperrklappen
DE69837786T2 (de) Fettfüllvorrichtung für elektromotor
DE2120653A1 (de) Einrichtung zur Schmierung eines Metallblechs vor dem Tiefziehen in einer Tiefziehpresse
DE4028234C2 (de) Pneumatisches Ventil
DE2050761C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer hydraulischen Kolben-Zylinder-Anordnung
DE2460344A1 (de) Hydraulischer druckerzeuger
DE2153451A1 (de) Aufziehvorrichtung für Aerosol-Aufsatzkappen
DE1003040B (de) Axialkolbenpumpe oder -motor mit umlaufender Zylindertrommel
DE3305442A1 (de) Hauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen von kraftfahrzeugen
AT157627B (de) Betriebsstoffilter für Brennkraftmaschinen.
DE7036144U (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeiten und verunreinigungen aus druckgas.
DE3142981A1 (de) Hydraulischer hauptzylinder fuer fahrzeug-hydraulikanlagen
DE2352275A1 (de) Hydraulische schaltungsanordnung fuer ein speicherladeventil, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2450209A1 (de) Hydraulische pump- und stellvorrichtung
DE1528488C3 (de) Verdränger-Pumpe
DE3152749C2 (de) Zahnstangen-Hilfskraftlenkung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. BOY GMBH, 5466 NEUSTADT, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee