DE2832338A1 - Anordnung zur anpassung der aufschlagenergie einer drucktype bei typenscheibendruckern an die groesse der zeichenlinienlaenge - Google Patents

Anordnung zur anpassung der aufschlagenergie einer drucktype bei typenscheibendruckern an die groesse der zeichenlinienlaenge

Info

Publication number
DE2832338A1
DE2832338A1 DE19782832338 DE2832338A DE2832338A1 DE 2832338 A1 DE2832338 A1 DE 2832338A1 DE 19782832338 DE19782832338 DE 19782832338 DE 2832338 A DE2832338 A DE 2832338A DE 2832338 A1 DE2832338 A1 DE 2832338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
size
spring
finger
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782832338
Other languages
English (en)
Inventor
Arno Matla
Horst D Matthaei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBM Deutschland GmbH
Original Assignee
IBM Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBM Deutschland GmbH filed Critical IBM Deutschland GmbH
Priority to DE19782832338 priority Critical patent/DE2832338A1/de
Priority to CA000327404A priority patent/CA1118699A/en
Priority to IT23561/79A priority patent/IT1166884B/it
Priority to US06/048,920 priority patent/US4278357A/en
Priority to DE7979102155T priority patent/DE2961544D1/de
Priority to EP79102155A priority patent/EP0007454B1/de
Priority to JP54081580A priority patent/JPS5910913B2/ja
Publication of DE2832338A1 publication Critical patent/DE2832338A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J7/00Type-selecting or type-actuating mechanisms
    • B41J7/92Impact adjustment; Means to give uniformity of impression
    • B41J7/94Character-by-character adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection
    • B41J1/24Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection the plane of the type or die face being perpendicular to the axis of rotation
    • B41J1/28Carriers stationary for impression, e.g. with the types or dies not moving relative to the carriers
    • B41J1/30Carriers stationary for impression, e.g. with the types or dies not moving relative to the carriers with the types or dies moving relative to the carriers or mounted on flexible carriers

Landscapes

  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Impact Printers (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

^nmelderin: IBM Deutschland GmbH
Pascalstraße 100
7000 Stuttgart 80 bl/zi
Anordnung zur Anpassung der Aufschlagenergie einer Drucktype 3ei Typenscheibendruckern an die Größe der Zeichenlinienlänge
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Anpassung ier Aufschlagenergie einer Drucktype bei Typenscheibeniruckern an die Größe der Zeichenlinienlänge.
Sine solche Anordnung hat den Zweck, für unterschiedliche Zeichen, die sich in der Größe bzw. Länge der Zeichenlinie anterscheiden, einen gleichmäßigen Abdruck zu bewirken. So soll z. B. ein Punkt nicht stärker abgedruckt werden als das Zeichen &. Das bedeutet aber, düß die Druckenergie pro eichenlinien-Flächeneinheit in beiden Fällen gleich groß sein nuß. Mit anderen Worten, für den Abdruck eines Punktes ist insgesamt weniger Aufschlagenergie aufzuwenden als für den Abdruck des Zeichens &.
Somit ist für den optimalen Abdruck eines Zeichens eine bestimmte Aufschlagenergiemenge erforderlich. Diese Energie wird in Form von kinetischer Energie bereitgestellt.
Es sind verschiedene Möglichkeiten bekannt geworden, die Aufschlagenergie der Drucktype an die Zeichenlinienlänge anzupassen.
1. Die Energiezufuhr zum Druckhammer wird gesteuert.
Dem die Drucktype treibenden Druckhammer wird überflüssige kinetische Energie entnommen. In dem IBM TDB Vol. 19, Nr. 8, Januar 1977 ist ein Typenscheibendrucker beschrieben, bei dem die Aufschlagenergie über
GE 978 018
die Energiezufuhr für den Druckhammer in der Weise gesteuert wirdr daß durch einen Mikroprozessor die Impulsdauer des Erregerstr owes für den Hammermagneten variiert wird.
Im IBM TDB VoI 19, Nr. 2, Juli 1976, ist eine Anordnung beschrieben, bei der die Anpassung der Aufschlagenergie einer Drucktype an die Größe der Zeichenlinienlänge durch ein Energie absorbierendes Element erfolgt, welches zwischen dem Druckhammer und dem das Druckzeichen tragenden Typenscheibenfinger angeordnet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Anpassung der Aufechlagenergie einer Drucktype bei Typenscheibendruckern an die Größe bxw. Länge der Zeichenlinienlänge anzugeben, welche einfach und billig realisierbar ist.
Diese Aufgabe der Erfindung wird durch die im kennzeichenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Maßnahmen in vorteilhafter Weise gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigern
Fig. 1 «ine Aufsicht auf eine Typenscheibe des Typemscheibendruckers mit einer zusätzlichen Federscheibe.
Fig. 2 eine Schnittdarstellung durch die Anordnung nach Fig. 1 gemäß der Schnittlinie A-A unter Berücksichtigung der Antriebswelle für die Typenscheibe.
■ Typenscheiben sind entweder aus einer Metallplatine herausgearbeitet, aus Plastikmaterial gespritzt oder aus Metallfingern zusammengesetzt. Die Typenfinger wirken als Blatt-
9098^0
GE 978 018
BAD ORIGINAL
federn und nehmen auf ihrem durch den Druckhammer getriebenen Weg zum Aufzeichnungsträger bereits einen geringen Teil der kinetischen Energie des Hammers auf. Der Anteil, der auf diese Weise dem eigentlichen Druckvorgang entzogen wird, läßt sich zusätzlich dadurch steuern, daß den einzelnen Typenfingern eine zusätzliche Federsteifigkeit abhängig von den auf ihnen angebrachten Zeichen gegeben wird. Dies geschieht dadurch, daß vor der Typenscheibe 1 in Richtung zum Aufzeichnungsträger eine weitere Federscheibe 5 angebracht ist, deren Federfinger die Steifigkeit des einzelnen Typenschexbenfxngers in gewünschj· ter Weise beeinflussen.
Die Typenscheibe 1 besteht aus einem Stück eines für den Druckvorgang geeigneten federnden Materials. Sie weist eine Vielzahl von radial nach außen zeigenden Fingern 2-1, 2-2, 2-3 etc, auf. Am Ende dieser Finger sind die den Abdruck erzeugenden Typenzeichen 3-1, 3-2, 3-3 usw. angeordnet.
Die in Fig. 1 abgebildete Typenscheibe ist die eines sogenannten Vorderseitendruckers. Dabei hat man sich vorzustellen, daß an einer beispielsweise azimutalen Druck-I position ein hinter dem Finger 2-2 befindlicher Druckhammer j diesen Finger in Druckrichtung, also aus der Zeichenebene heraus bewegt, wobei die Zeichentype 3-2 auf dem über der Zeichenebene liegenden, nicht dargestellten Aufzeichnungsträger einen Abdruck erzeugt.
Für den Druckvorgang kann die auf einer Achse 4 angeordnete Typenscheibe 1 entweder intermittierend oder ständig drehend angetrieben werden. Auf dieser Achse 4 ist eine zusätzliche, vorzugsweise aus Federstahlblech gefertigte Federscheibe 3 angeordnete Diese Federscheibe 5 weist auf ihrem llnßsren Teil ebenfalls wie die Typenscheibe
-—;4 ι ■.«-»>■■«:
Typenscheibe 1. Die Befestigung der Federscheibe 5 an der
Typenscheibe 1 erfolgt so, daß ein Finger der Typenscheibe 1 j mit einem Finger der Federscheibe 5 ausgerichtet ist. Diese ' j Befestigung kann auf herkömmliche Art und Weise erfolgen: z. Bi I durch Nieten. Typen- und Federscheibe können durch eine : 'Schraubfixierung (Fig. 2) auf der Achse 4 gehalten sein. Die
Finger der Federscheibe 5 sind je nach der Größe bzw. Länge ', der Zeichenlinie des Zeichens auf den ihnen zugeordneten ' Fingern der Typenscheibe 1 unterschiedlich lang. Auf diese
Weise wird durch den Federfinger 5-1, 5-2, 5-3 bei Betätigung
des Typenscheibenfxngers durch den Druckhammer während der ι Bewegung der Zeichentype zum Aufzeichnungsträger kinetische
Energie absorbiert, so daß auf diese Weise die Aufschlag- ' j energie der Drucktype gesteuert werden kann. Ein langer ■
ϊ ι
iFederfinger 5-3 würde hierbei viel Energie absorbieren,
damit die Aufschlagenergie zur Wiedergabe des Punktes 3-2 ! j auf ein großes Maß reduziert wird, da die Zeichenabdruck- j
fläche des Punktes sehr klein ist. ;
Im Gegensatz dazu ist für den Abdruck des Zeichens & mit | einer im Vergleich zur Punktfläche ungleich größeren Zeichenlinie eine entsprechend höhere Aufschlagenergie erforderlich.
Dementsprechend muß der Federfinger 5-1 der dem Typenscheibenfinger 2-1, welcher dieses Zeichen & trägt, entsprechend
kurz ausgebildet sein. Dadurch wird gewährleistet, daß
dieser Federfinger 5-1 während der Bewegung wenig kinetische
Energie absorbiert. Dabei ist davon auszugehen, daß der
Druckhammer unabhängig von dem abzudruckenden Zeichen mit
gleicher Energiemenge erregt wird. Die einzelnen Federfinger
müssen nach diesen Grundsätzen eine Länge haben, welche auf
j die Größe bzw. Länge der Zeichenlinie des abzudruckenden
j Zeichens abgestimmt ist. Ist die Zeichenlinienlänge bzw.
I Zeichenabdruckfläche klein, so muß der Federfinger lang
sein, um viel kinetische. Energie aufzunehmen; ist die
Zeichenlinienlänge bzw. Seichenabdruckflache größer, so muß
803885/0540
GE lJ78 018
der Federfinger kürzer sein, um weniger oder keine kinetische Energie dem Aufschlagvorgang zu entnehmen.
Die Zeichenfolge in Fig. 1 ist willkürlich gewählt und dient nur dem Verständlichmachen des Prinzips der Erfindung.
Andere Ausführungsformen der Erfindung sind denkbar.
Für Typenscheiben, welche aus einzelnen Metallfingern zusammengesetzt werden, könnte die zusätzliche Federscheibe in eine elastische Nabe mit eingegossen werden. Bei der aus einem Stück bestehenden Typenscheibe kann die Federscheibe an die Typenscheibe auch durch eine Kleb- oder Lötverbindung angeheftet werden.
Als besonders vorteilhaft erscheint bei der erfindungsgemäßen Anordnung, daß
a) bei der Verwendung solcher Typenscheibendrucker in Textverarbeitungssystemen für das Schreiben von individuellen Briefen ein repräsentatives optimales Druckbild eingehalten werden kann. Der Druckqualität kommt die Anpassung der Druckenergie an das einzelne Zeichen sehr entgegen.
b) die vorgeschlagene Lösung auch einen einfachen übergang auf eine andere Schriftart durch Auswechseln der Typenscheibe mit der zugehörigen Federscheibe ermöglicht. (Bei einer durch Mikroprozessoren kontrollierten Lösung wäre beim übergang von einem Zeichensatz zu einem anderen auch das Mikroprozessorprogramm umzustellen. Hierbei sind Bedienungsfehler nicht auszuschließen.)
c) sie durch die einfache und unaufwendige Konstruktion zu den einfachsten und auch billigsten Lösungen zählen dürfte.
GE 978 018

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE
1./ Anordnung zur Anpassung der Aufschlagenergie einer Drucktype bei Typenscheibendruckern an die Größe der Zeichenlinienlänge,
dadurch gekennzeichnet,
daß jeder eine Drucktype (3-1, 3-2, 3-3) tragende Typenscheibenfinger (2-1, 2-2, 2-3) der Typenscheibe (1) gegen die Kraft einer zusätzlichen Feder in Druckrichtung bewegbar ist,
und daß diese zusätzliche Feder in ihrer Dimensiqnierung auf die Größe der Zeichenlinienlänge der Drucktype abgestimmt ist.
Anordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Gesamtheit aller zusätzlichen Federn von einer Federscheibe (5) gebildet wird, die in fingerartig radial nach außen zeigende Federfinger (5-1, 5-2, 5-3) aufgegliedert ist, wobei jeder Federfinger einem Typenscheibenfinger zugeordnet ist.
Anordnung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Länge der einzelnen Federfinger in Anpassung an die unterschiedliche Größe der Zeichenlinienlänge der einzelnen Drucktypen unterschiedlich lang ist.
GE 978 018
ORIGINAL INSPECTED
DE19782832338 1978-07-22 1978-07-22 Anordnung zur anpassung der aufschlagenergie einer drucktype bei typenscheibendruckern an die groesse der zeichenlinienlaenge Withdrawn DE2832338A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782832338 DE2832338A1 (de) 1978-07-22 1978-07-22 Anordnung zur anpassung der aufschlagenergie einer drucktype bei typenscheibendruckern an die groesse der zeichenlinienlaenge
CA000327404A CA1118699A (en) 1978-07-22 1979-05-10 Arrangement for adapting the impact energy of a print type in type wheel printers to the size of the character line length
IT23561/79A IT1166884B (it) 1978-07-22 1979-06-14 Struttura per adattare, in stampatrici a ruota, l'energia di impatto di un elemento di stampa alla dimensione del tratto costituente il carattere
US06/048,920 US4278357A (en) 1978-07-22 1979-06-15 Apparatus for controlling impression in a daisy wheel printer
DE7979102155T DE2961544D1 (en) 1978-07-22 1979-06-28 Device for adapting the type impact energy in a disc printer to the contact surface area of a character
EP79102155A EP0007454B1 (de) 1978-07-22 1979-06-28 Vorrichtung zur Anpassung der Aufschlagenergie einer Drucktype bei Typenscheibendruckern an die Grösse der Zeichenlinienlänge
JP54081580A JPS5910913B2 (ja) 1978-07-22 1979-06-29 活字ホイ−ルプリンタ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782832338 DE2832338A1 (de) 1978-07-22 1978-07-22 Anordnung zur anpassung der aufschlagenergie einer drucktype bei typenscheibendruckern an die groesse der zeichenlinienlaenge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2832338A1 true DE2832338A1 (de) 1980-01-31

Family

ID=6045157

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782832338 Withdrawn DE2832338A1 (de) 1978-07-22 1978-07-22 Anordnung zur anpassung der aufschlagenergie einer drucktype bei typenscheibendruckern an die groesse der zeichenlinienlaenge
DE7979102155T Expired DE2961544D1 (en) 1978-07-22 1979-06-28 Device for adapting the type impact energy in a disc printer to the contact surface area of a character

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7979102155T Expired DE2961544D1 (en) 1978-07-22 1979-06-28 Device for adapting the type impact energy in a disc printer to the contact surface area of a character

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4278357A (de)
EP (1) EP0007454B1 (de)
JP (1) JPS5910913B2 (de)
CA (1) CA1118699A (de)
DE (2) DE2832338A1 (de)
IT (1) IT1166884B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4465387A (en) * 1982-09-30 1984-08-14 Data Motion, Inc. Daisy wheel mounting apparatus
JPH049049Y2 (de) * 1985-03-08 1992-03-06

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH485522A (de) * 1967-08-02 1970-02-15 Siemens Ag Typenabdruckvorrichtung für Büromaschinen, insbesondere Schreibmaschinen, oder Fernschreibmaschinen
FR2230502B1 (de) * 1973-05-21 1978-12-01 Ibm
CH582067A5 (de) * 1974-10-16 1976-11-30 Hermes Precisa International
DE2614801C3 (de) * 1976-04-06 1978-09-14 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Schreibwerk mit einer Typenscheibe
US4074798A (en) * 1976-09-01 1978-02-21 Xerox Corporation Encoded print wheel system
CH598955A5 (de) * 1976-10-19 1978-05-12 Caracteres Sa
DE2658123C3 (de) * 1976-12-22 1979-06-13 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Schreibwerk mit einer Typenscheibe
DD131457A1 (de) * 1977-06-21 1978-06-28 Walter Mandel Typentraeger fuer seriendruckwerke

Also Published As

Publication number Publication date
US4278357A (en) 1981-07-14
EP0007454A1 (de) 1980-02-06
JPS5515892A (en) 1980-02-04
CA1118699A (en) 1982-02-23
EP0007454B1 (de) 1981-12-09
IT7923561A0 (it) 1979-06-14
IT1166884B (it) 1987-05-06
DE2961544D1 (en) 1982-02-04
JPS5910913B2 (ja) 1984-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529310C2 (de) Anordnung zum Verändern der Anschlagstärke bei einem Typenscheibendrucksystem
DE2910859C2 (de)
DE2239117C3 (de) Verstellvorrichtung zum Verändern des Abstandes zwischen Druckkopf und Druckwiderlager
DE2119415A1 (de) Elektromagnetischer antrieb fuer die nadel eines nadeldruckers
DE1436661A1 (de) Tastenbetaetigbares elektrisches Schreibwerk
DE2422956A1 (de) Drucker
DE2415626C3 (de) Typenscheibenanordnung für einen Typendrucker
DE3314041A1 (de) Handpunktmatrixdrucker
DE2232590A1 (de) Schreibeinrichtung zum abdrucken von zeichen
DE2658123C3 (de) Schreibwerk mit einer Typenscheibe
DE2726785C2 (de) Elektrische Steuereinrichtung für einen Schnelldrucker
DE2760243C2 (de)
DE2832338A1 (de) Anordnung zur anpassung der aufschlagenergie einer drucktype bei typenscheibendruckern an die groesse der zeichenlinienlaenge
DE3421406C1 (de) Farbbandkassette fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen
DE1921933C3 (de) Schnelldrucker
DE3335415A1 (de) Druckhammeranordnung
DE2433640A1 (de) Anschlagdrucker
DE2257246A1 (de) Elektromagnetbaugruppe, z. b. fuer schnelldrucker
DE3401420A1 (de) Druckhammeranordnung
EP0073841B1 (de) Druckwiderlager für Schnelldrucker, insbesondere für Typenbanddrucker
CH649501A5 (de) Typenrad fuer drucker.
DE2430292A1 (de) Typenscheibe fuer druckmaschinen
DE4033698C2 (de)
DE3336597A1 (de) Druckverfahren
DE3018824A1 (de) Druckwerk

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal