DE2831485A1 - Vorrichtung zum verziehen von geschlossenen ziegelformlingsreihen zum bilden von setzlagen - Google Patents

Vorrichtung zum verziehen von geschlossenen ziegelformlingsreihen zum bilden von setzlagen

Info

Publication number
DE2831485A1
DE2831485A1 DE19782831485 DE2831485A DE2831485A1 DE 2831485 A1 DE2831485 A1 DE 2831485A1 DE 19782831485 DE19782831485 DE 19782831485 DE 2831485 A DE2831485 A DE 2831485A DE 2831485 A1 DE2831485 A1 DE 2831485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moldings
rows
roller table
briquettes
distoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782831485
Other languages
English (en)
Other versions
DE2831485C3 (de
DE2831485B2 (de
Inventor
Karl Brugger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG filed Critical Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG
Priority to DE2831485A priority Critical patent/DE2831485C3/de
Priority to NLAANVRAGE7902812,A priority patent/NL169363C/xx
Priority to FR7912528A priority patent/FR2431667A1/fr
Priority to AT0356079A priority patent/AT374404B/de
Priority to BE0/195292A priority patent/BE876418A/xx
Priority to GB7917615A priority patent/GB2025344B/en
Priority to AU47503/79A priority patent/AU528584B2/en
Priority to US06/058,441 priority patent/US4312440A/en
Publication of DE2831485A1 publication Critical patent/DE2831485A1/de
Publication of DE2831485B2 publication Critical patent/DE2831485B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2831485C3 publication Critical patent/DE2831485C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0021Charging; Discharging; Manipulation of charge of ceramic ware
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0001Positioning the charge
    • F27D2003/0002Positioning the charge involving positioning devices, e.g. buffers, buffer zones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0046Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising one or more movable arms, e.g. forks
    • F27D2003/0048Walking beams
    • F27D2003/0049Walking beams comprising eccentrics or lever arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG
Postfach 1629 D 7910 Neu-Ulm Tel.(0731)7051-1
Vorrichtung zum Verziehen von geschlossenen Ziegelformlingsreihen zum Bilden von Setzlagen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verziehen von geschlossenen Ziegelformlingsreihen gemäß der im Oberbegriff des
Anspruches 1 beschriebenen Art.
Aus der Patentanmeldung P 2758 648.7 ist eine Verzieh-Vorrichtung bekannt, die aus einem Rollentisch mit angetriebenen Rollen besteht und aus zwei nebeneinander angeordneten Fördervorrichtungen mit schmalen Bändern, die in die Abstände zwischen den Rollen eingreifen so, daß je eine Hälfte der geschlossenen Formlingsreihen, von der Fördervorrichtung unterstützt, vom Rollentisch leicht abgehoben werden kann, wobei nach dem Abheben die Fördervorrichtungen in entgegengesetzten Richtungen nach außen bewegt werden, während gleichzeitig mit gleicher Geschwindigkeit und, in Bewegungsrichtung der Fördervorrichtungen entgegengesetzt, die Förderbänder der Fördervorrichtungen so angetrieben werden, daß sie sich unter den Formungen hindurch abwickeln, wobei nach jeder durch die Abwicklung erfolgten Obergabe eines Formlings von der Fördervorrichtung auf den Rollentisch der Antrieb der Bänder, programmiert, so lange unterbrochen wird, so daß ein bestimmter Abstand zwischen den übergebenen Formungen und dem nächsten, noch auf der Fördervorrichtung stehenden Formling bei geschlossener Formlingsreihe entsteht.
90983S/Ö2SS
Diese Vorrichtung weist jedoch den Nachteil auf, daß infolge des Umlenkradius der schmalen Bänder die Übergabe von der Fördervorrichtung auf die Rollen bei schmalen Ziegelformlingen nur schwer zu bewerkstelligen ist, da die Formlinge über den Umlenkradius abzukippen versuchen und weiterhin, daß der Antrieb zwischen den schmalen Bändern und Fördervorrichtungen nur schwierig zu synchronisieren ist, da bei jedem Anlaufen der Bänder ein minimaler Anlaufverlust entsteht.
Ferner sind aus der DT PS 2312 946 ein Verfahren und eine Vorrichtung bekannt, mit dem eng zusammengeschobene Formlinge von der Unterlage durch ein Tragelement leicht abgehoben und in Richtung der Längsreihen bewegt werden, bis die in Bewegungsrichtung vorderste Querreihe auf einen Widerstand trifft, durch den zumindest die hinterste angehobene Formlingsquerreihe wieder auf die Unterlage abgeschoben wird, worauf die übrigen angehobenen Querreihen bei aufgehobenem Widerstand bis zum Erreichen eines gewünschten Querreihenabstandes weiterbewegt werden, so daß durch die erneute Wirkung des entsprechend eingestellten Widerstandes zumindest ein weiterer Formling jeder Formlingsreihe wieder auf die Unterlage abgeschoben wird, wobei sich nach einem solchen absatzweisen Wiederabschieben aller Formlinge auf die Unterlage eine verzogene Formlingsreihe oder Formlingssetzlage mit vorbestimmten Abständen zwischen den einzelnen Querreihen ergibt.
Nachteilig bei diesem Verfahren ist allerdings, daß die Formlinge auf den Trägern geschoben werden, so daß die Unterseiten empfind-
9Q988S/02S8
-t- 283H85
Λ-
licher Formlinge beschädigt werden können. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß beim Schieben vom beweglichen Formlingsträger die Formlinge gegeneinander gepreßt werden, so daß beim Setzen von nassen Formungen z.B. ein Verkleben der Formlinge erfolgt, was die Vorrichtung entweder funktionsunfähig macht oder zu einer sehr ungenauen Setzweise führt.
Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß die Formlinge beim Abstreifen über die Endkanten der Tragelemente abgeschoben werden, so daß besonders bei dünnen Formungen die Neigung zum Kippen besteht.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum programmierten Verziehen von geschlossenen Formlingsreihen zu schaffen, mit der Ziegelformlinge auch während der Übergabe voll unterstützt sind und die außerdem einfach zu steuern ist. Ferner besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der die Unterkaten der Formlinge nicht durch Schleifen beschädigt werden können, mit der die Formlinge auch nicht zusammengedrückt werden, so daß nasse Formlinge z.B. kleben.
Diese Aufgabe wird bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Ziegelformlinge zu jedem Zeitpunkt vor, während und nach der Übergabe voll unterstützt sind, so daß auch schmale Formlinge ohne weiteres übergeben wer-
909885/02S5
283U85
den können sowie, daß die Formlinge beim Verziehen nicht auf Unterlagen schleifen und auch nicht gegeneinander gedrückt werden, so daß auch nasse und empfindliche Ware verzogen werden
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Vorrichtung gemäß der Erfindung einfach und leicht zu steuern ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Patentzeichnung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung mit geschlossener Formlingsreihe in Ausgangsposition,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung mit abgehobener Formlingsreihe nach dem ersten Verziehschritt,
Fig. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung mit einer Formlingsreihe nach dem ersten Verziehschritt, vor Beginn des zweiten Verziehschrittes und
Fig. 4 eine Seitenansicht der vorrichtung mit einer Formlingsreihe nach Beendigung des zweiten Verziehschrittes .
Die geschlossenen Formlingsreihen 1 (Fig.l) werden auf einem Rollentisch 2 bereitgestellt. Zwei parallel angeordnete Hubtische 4 greifen mit Leisten 5 in die Abstände zwischen den Rollen 3 des Rollentisches 2 ein. Die Hubtische 4 sind in Verschieberahmen 6 so montiert, daß sie,programmiert, angehoben und abgesenkt werden können.
909885/02SS
s 283H85
— JS —
■6-
Zum VerzMien werden die Formlingsreihen 1 mittels den Hubtischen 4 vom Rollentisch 2 abgehoben, welche mittels Verschieberahmen 6 gleichzeitig in entgegengesetzter Richtung derart voneinander wegbewegt werden, daß ein programmierter Abstand zwischen den auf den Hubtischen 4 befindlichen Formungen 7 entsteht, worauf die Hubtische 4 wieder abgesenkt werden und die Schieberahmen 6 in entgegengesetzter Richtung so lange weiterlaufen, bis der Anfang der nächsten einzustellenden Lücke, ausgehend von der Mitte der Formlingsreihe 1, auf beiden Seiten erreicht ist, worauf die Hubtische 4 wieder angehoben werden.
909885/0255

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Verziehen von geschlossenen Formlingsreihen zum Bilden von Setzlagen, dadurch gekennzeichnet,
daß die geschlossenen Formlingsreihen (1) auf einem Rollentisch (2) bereitgestellt werden, von dem sie mit zwei parallel angeordneten Hubtischen (4) mit Leisten (5), die in die Abstände zwischen den Rollen (3) des Rollentisches (2) eingreifen, abgehoben werden, und daß die Hubtische (4) in Verschieberahmen (6) angeordnet sind, die in Längsrichtung der Formlingsreihen (1) in entgegengesetzter Richtung voneinander wegbewegt werden, während die Hubtische (4), programmiert, derart angehoben und abgesenkt werden, daß die jeweils auf den Hubtischen (4) verbleibenden Formlinge (7) schrittweise und mit bestimmten Abständen zueinander auf den Rollentisch (2) übergeben werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollentisch (2) als Hubtisch ausgebildet ist.
909885/0255
ORIGfNAL INSPECTED
DE2831485A 1978-07-18 1978-07-18 Vorrichtung zum Verziehen von geschlossenen Ziegelformlingsreihen zum Bilden von Setzlagen Expired DE2831485C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2831485A DE2831485C3 (de) 1978-07-18 1978-07-18 Vorrichtung zum Verziehen von geschlossenen Ziegelformlingsreihen zum Bilden von Setzlagen
NLAANVRAGE7902812,A NL169363C (nl) 1978-07-18 1979-04-10 Inrichting voor het uit elkaar trekken van gesloten rijen vormlingen.
FR7912528A FR2431667A1 (fr) 1978-07-18 1979-05-10 Installation destinee a la decomposition de rangees continues de briques ebauchees en vue de la formation d'assises
AT0356079A AT374404B (de) 1978-07-18 1979-05-14 Vorrichtung zum verziehen von geschlossenen reihen von formlingen, z.b. ziegelformlingen
BE0/195292A BE876418A (fr) 1978-07-18 1979-05-21 Installation destinee a la decomposition de rangees continues de briques ebauchees en vue de la formation d'assises
GB7917615A GB2025344B (en) 1978-07-18 1979-05-21 Apparatus and method for spacing apart articles of row of articles
AU47503/79A AU528584B2 (en) 1978-07-18 1979-05-29 Spacing apart articles of row(s) of articles
US06/058,441 US4312440A (en) 1978-07-18 1979-07-18 Brick setting apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2831485A DE2831485C3 (de) 1978-07-18 1978-07-18 Vorrichtung zum Verziehen von geschlossenen Ziegelformlingsreihen zum Bilden von Setzlagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2831485A1 true DE2831485A1 (de) 1980-01-31
DE2831485B2 DE2831485B2 (de) 1980-11-20
DE2831485C3 DE2831485C3 (de) 1984-08-23

Family

ID=6044665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2831485A Expired DE2831485C3 (de) 1978-07-18 1978-07-18 Vorrichtung zum Verziehen von geschlossenen Ziegelformlingsreihen zum Bilden von Setzlagen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4312440A (de)
AT (1) AT374404B (de)
AU (1) AU528584B2 (de)
BE (1) BE876418A (de)
DE (1) DE2831485C3 (de)
FR (1) FR2431667A1 (de)
GB (1) GB2025344B (de)
NL (1) NL169363C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033755A1 (de) * 1980-02-01 1981-08-19 C. KELLER GMBH u. CO. KG Einrichtung zum Bilden einer Setzlage aus Ziegelformlingen
CN107010393A (zh) * 2017-05-22 2017-08-04 北京勤邦生物技术有限公司 一种多层物料自动传送装置

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425165A1 (de) * 1984-07-07 1986-01-16 Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg, 7910 Neu-Ulm Verfahren zum ueberfuehren von keramischen formlingen auf traglatten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4034653A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-07 Loi Ind Ofenanlagen Verfahren und durchstossofen zum waermebehandeln von werkstuecken
DE19813868A1 (de) * 1998-03-29 1999-09-30 Ulrich Ostertag Vorschubeinrichtung für Transportplatten insbesondere von Betonstein-Formmaschinen
CN107253615A (zh) * 2017-06-09 2017-10-17 安徽铸星机械制造有限公司 一种分砖机大臂

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3529331A (en) * 1966-11-26 1970-09-22 Enrico Putin Machine for rotating and cutting lengths of clay for the production of bricks
DE2417160A1 (de) * 1973-04-19 1974-11-14 Claudio Dipl Kfm Eustacchio Verfahren und vorrichtung zum automatischen setzen von stapelgut, vorzugsweise ziegelformlingen
DE2312946A1 (de) * 1973-03-15 1975-02-27 Keller & Co Masch C Verfahren und vorrichtung zur bildung einer laengsreihe von gegenstaenden
DE2758648A1 (de) * 1977-12-29 1979-07-05 Lingl Anlagenbau Verfahren und vorrichtung zum bilden von setzlagen aus ziegelformlingen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE191268C (de) *
US839587A (en) * 1906-09-04 1906-12-25 Friedrich Herrmann Conveying device for all kinds of unburnt bricks produced in the molding-press.
GB1015971A (en) * 1961-11-23 1966-01-05 Lamson Engineering Co Improvements in or relating to conveyor systems
DE1208691B (de) * 1964-02-19 1966-01-05 Kalksandsteinwerk Obereisenhei Verfahren und Vorrichtung zum Teilen von Stapeln aus gehaerteten oder gebrannten Kunststeinen
CH435570A (de) * 1964-03-05 1967-05-15 Koschel Werner Verfahren und Vorrichtung zum Besetzen von Ofenwagen mit Tonformlingen in der Ziegelindustrie
BE673902A (de) * 1964-12-24
US3621973A (en) * 1969-09-18 1971-11-23 Columbia Machine Load-handling apparatus
CH600999A5 (de) * 1975-07-22 1978-06-30 Werz Furnier Sperrholz

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3529331A (en) * 1966-11-26 1970-09-22 Enrico Putin Machine for rotating and cutting lengths of clay for the production of bricks
DE2312946A1 (de) * 1973-03-15 1975-02-27 Keller & Co Masch C Verfahren und vorrichtung zur bildung einer laengsreihe von gegenstaenden
DE2417160A1 (de) * 1973-04-19 1974-11-14 Claudio Dipl Kfm Eustacchio Verfahren und vorrichtung zum automatischen setzen von stapelgut, vorzugsweise ziegelformlingen
DE2758648A1 (de) * 1977-12-29 1979-07-05 Lingl Anlagenbau Verfahren und vorrichtung zum bilden von setzlagen aus ziegelformlingen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033755A1 (de) * 1980-02-01 1981-08-19 C. KELLER GMBH u. CO. KG Einrichtung zum Bilden einer Setzlage aus Ziegelformlingen
CN107010393A (zh) * 2017-05-22 2017-08-04 北京勤邦生物技术有限公司 一种多层物料自动传送装置

Also Published As

Publication number Publication date
NL169363B (nl) 1982-02-01
AU528584B2 (en) 1983-05-05
FR2431667A1 (fr) 1980-02-15
NL7902812A (nl) 1980-01-22
ATA356079A (de) 1983-09-15
BE876418A (fr) 1979-09-17
GB2025344A (en) 1980-01-23
FR2431667B1 (de) 1981-12-04
NL169363C (nl) 1982-07-01
AT374404B (de) 1984-04-25
GB2025344B (en) 1982-10-27
US4312440A (en) 1982-01-26
DE2831485C3 (de) 1984-08-23
DE2831485B2 (de) 1980-11-20
AU4750379A (en) 1980-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107584C2 (de)
DE812537C (de) Vorrichtung zum Stapeln von platten- und streifenfoermigem Gut, wie Walzgut
DE19515998C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Depalettieren
DE2758648A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von setzlagen aus ziegelformlingen
DE2838739A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abschneiden von ziegelformlingen von einem strangstueck
DE2831485C3 (de) Vorrichtung zum Verziehen von geschlossenen Ziegelformlingsreihen zum Bilden von Setzlagen
DE2938403B1 (de) Einrichtung zum Bilden einer Setzlage oder Teilsetzlage aus Ziegelformlingen
DE2631863A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen aufrollen von gebaeckplaettchen
DE2440035A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von in einer presse hergestellten ziegelformlingen auf unterlagsplatten
DE3006909C2 (de) Vorrichtung zum Bilden von Setzlagen aus Ziegelformlingen
DE2801547A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden einer setzlage aus ziegelformlingen
DE3306852C1 (de) Vorrichtung zum Kerben von Tonstrangstücken quer zu deren Längsrichtung
DE2501012A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufeinandersetzen von stapeln
DE3425165C2 (de)
DE3031683A1 (de) Kurztaktpresse zum beschichten flaechiger werkstuecke
DE2656116C3 (de) Vorrichtung zum stapelweisen Ablegen von flexiblen Paneelen auf einem unterhalb eines Endlosförderers angeordneten Stapeltisch
DE2059394C3 (de) Vorrichtung zum Übereinanderstapeln von großflächigen, dünnen Werkstücken geringer Eigensteifigkeit
DE2755534A1 (de) Vorrichtung zum vulkanisieren von foerderbaendern o.dgl.
DE2323227A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen beschicken von werkzeugmaschinen
DE3811034C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von beleimten Platten zu einer Furnierstation
DE2703238C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer Setzlage aus Ziegelformlingen
DE3044268C2 (de) Vorrichtung zum Spreizen von dicht nebeneinanderliegenden Ziegelformlingen
DE7801011U1 (de) Vorrichtung zum bilden einer setzlage aus ziegelformlingen
DE2906150A1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen von ziegelformlingen in einer setzlage
DE2264578A1 (de) Plattenpresse mit geschlossenem matrizenumlauf

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8281 Inventor (new situation)

Free format text: BRUGGER, KARL, 7905 DIETENHEIM, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee