DE2831286A1 - Einrichtung zum vollstaendigen zusammenlegen oder ausfalten des aus zwei gelenkelementen bestehenden auslegers eines teleskopmastkrans - Google Patents

Einrichtung zum vollstaendigen zusammenlegen oder ausfalten des aus zwei gelenkelementen bestehenden auslegers eines teleskopmastkrans

Info

Publication number
DE2831286A1
DE2831286A1 DE19782831286 DE2831286A DE2831286A1 DE 2831286 A1 DE2831286 A1 DE 2831286A1 DE 19782831286 DE19782831286 DE 19782831286 DE 2831286 A DE2831286 A DE 2831286A DE 2831286 A1 DE2831286 A1 DE 2831286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
boom
rope
folding
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782831286
Other languages
English (en)
Other versions
DE2831286C2 (de
Inventor
Henri Vernay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acmag Sa Semur-En-Brionnais Fr
Original Assignee
ACME ATEL CONST MEC
Ateliers De Construction Mecanique Et D'etudes Acme Sarl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACME ATEL CONST MEC, Ateliers De Construction Mecanique Et D'etudes Acme Sarl filed Critical ACME ATEL CONST MEC
Publication of DE2831286A1 publication Critical patent/DE2831286A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2831286C2 publication Critical patent/DE2831286C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/26Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail
    • B66C23/34Self-erecting cranes, i.e. with hoisting gear adapted for crane erection purposes
    • B66C23/342Self-erecting cranes, i.e. with hoisting gear adapted for crane erection purposes with telescopic elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Einrichtung zum vollständigen Zusammenlegen oder Ausfalten des aus zwei Gelenkelementen bestehenden Auslegers eines Teleskopmastkrans
Die Priorität der französischen Anmeldung Nr. 77.23362 vom 22. Juli 1977 wird in Anspruch genommen.
Die Erfindung betrifft einen Teleskopmastkran und insbesondere eine Einrichtung zum automatischen und vollständigen Zusammenlegen oder Entfalten des Gelenkauslegers während dem Ein- und Ausfahren der Mastelemente.
Mehrere derartige Einrichtungen sind bekannt, die jedoch nicht ein vollständiges Entfalten der Auslegersptize und Ansatzteile desselben während der Einfahrbewegung der Elemente des Teleskopmastes ermöglichen. Bei den meisten Ausführungsformen kommt das Ende der Auslegerspitze in Berührung mit dem Boden, so daß an dieser Stelle eine Rolle vorgesehen sein muß, damit sich diese bewegen kann.
Bei weiteren üblichen Ausführungsformen kommt die Auslegerspitze nicht in Berührung mit dem Boden, jedoch ist dort die
809886/0753
Auslegersptize nicht in Richtung auf das Ansatzteil des Auslegers ohne manuelles Eingreifen zusammenlegbar.
Die Erfindung zielt darauf ab, eine Einrichtung der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß ein vollständiges Zusammenlegen und Entfalten des Auslegers bei der entsprechenden Ein- oder Ausfahrbewegung der Teleskopelemente des Mastes sichergestellt ist. Erfindungsgemäß weist eine Einrichtung hierzu ein Seil mit unveränderlicher Länge auf, dessen Enden mit der Auslegersptize und dem unteren Element des Mastes fest verbunden sind und um zwei Seilscheiben im unveränderlichen Abstand läuft, die an den oberen und unteren Mastteilen derart lose angebracht sind, daß sich der Seilteil, der zwischen den beiden losen und jeweils mit dem Unterteil des oberen Elementes und dem unteren Element kraftschlüssig verbundenen Seilrollen liegt, in Abhängigkeit von der Einfahr- und Ausfahrbewegung des Mastes ändert, um hierdurch das vollständige Zusammenlegen und Entfalten des Auslegers bei der Verschiebebewegung des Mastes zu bewirken.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Teleskopmastkrans mit einem Gelenkausleger in seiner Arbeitsstellung, der eine Einrichtung nach der Erfindung hat,
Fig. 2 Ansichten, die die Art und Weise verdeutlichen, wie der Ausleger erfindungsgemäß bei der Einfahrbewegung seines Teleskopmastes zusammengelegt wird,
Fig. 4 den Kran mit seinem Ausleger, der nach vollständiger Einfahrbewegung des Mastes ebenfalls vollständig zusammengelegt ist,
Fig. 5 eine abgewandelte Ausführungsform der Einrichtung nach der Erfindung.
809886/07B3
In der Fig. 1 ist ein üblicher Teleskopmastkran■mit zusammenlegbarem Ausleger gezeigt. Ein derartiger Kran weist vor allem ein Fahrgestell 1 auf, das mit einer Plattform 2 verbunden ist, die das untere Element 3 eines Teleskopmastes 4 trägt, dessen oberes Element 5 an einem Ausleger 6 angelenkt ist, der ein Fußteil 7 und eine Spitze 8 umfaßt.
Wie üblich weist der Kran einen Gegenarm 9 auf, der über ein Zugglied 10 mit konstanter Länge mit der Plattform 2 verbunden ist. Nach dem Ausfahren des Mastes 4 nimmt der Fußteil 7 des Auslegers 6 eine horizontale Lage ein. Diese teleskopartige Bewegung des Elementes 5 des Mastes 4 bezüglich des Elementes 3 des Mastes 4 erfolgt auf an sich bekannte Art und Weise und braucht deshalb nicht näher beschrieben zu werden.
Die Spitze 8 des Auslegers 6 ist mit dem Fußteil 7 des Auslegers über eine Einrichtung 11 gelenkig verbunden, die in Höhe der oberen Strebe des fachwerkförmig ausgebildeten Fußteiles 7 liegt. Somit kann sich die Spitze 8 um die Einrichtung 11 drehen bzw. schwenken, so daß ihre obere Strebe des fachwerkförmigen Aufbaus gegen das Fußteil 7 zu liegen kommt. Die Spitze 8 ist in Höhe der Einrichtung 11 mit einem Stützlager 12 versehen, das nach oben weist und dessen Aufgabe nachstehend näher erläutert wird.
Ein Seil 13 mit konstanter Länge verbindet die beiden Mastelemente sowie den Fußteil und die Spitze des Auslegers. Ein Ende des Seiles 13 ist bei 14 an der oberen Strebe der Spitze 8 angebracht, läuft dann über ein Gleitstück 12a, das an dem freien Ende des Stützlagers 12 vorgesehen ist, und schließlich unter einer Seilscheibe 15 durch, die bezüglich des Ansatzteiles des Fußteiles 7 des Auslegers 6 drehbeweglich angebracht ist. Dieses Seil läuft dann um eine Seilscheibe 16, deren Drehachse fest mit dem oberen Teil des Elementes 5 des Mastes verbunden ist, um dann mit einer Seilscheibe 17 und einer weiteren Seilscheibe 18 zusammenzuarbeiten, die um Achsen beweglich angebracht sind, die am Unterteil des Elementes 5 und an der Oberseite des Elementes 3
- 4 809886/0753
festgelegt sind.
Der Abstand h zwischen den Seilscheiben 16 und 17 und der Abstand h_1 zwischen der Seilscheibe 18 und dem Befestigungspunkt 19 sind konstant. Wenn das Element 5 in das Element 3 eingefahren wird, vergrößert sich demzufolge der Abstand zwischen den Seilscheiben 17 und 18, und über das Seil 13 wirkt auf die Spitze 8 eine Zugkraft ein. Aufgrund des Stützlagers 12 wird durch die zuvor genannte Zugkraft ein Moment erzeugt, durch das die Spitze um die Einrichtung 11 geschwenkt wird, und das Seil hebt sich von dem Gleitstück 12a des Stützlagers 12 nach einer gewissen Bewegung der Spitze ab.
Allmählich klappt sich der Fußteil 7 des Auslegers unter Ausführung einer Schwenkbewegung am die Gelenkachse 20 um und kommt schließlich in vertikal ausgerichteter Lage gegen das Element 3 des Mastes 4 zu liegen. In diesem Zustand steht das Element 5 des Mastes um einen Abstand d zu dem Element 3 über. Es ist jedoch notwendig, daß zum gleichen Zeitpunkt der Abstand d1 zwischen dem Befestigungspunkt 14 des Seiles 13 an der Auslegerspitze 8 und der Seilscheibe 15 im wesentlichen gleich dem Abstand d ist. Wenn unter diesen Bedingungen d = Null wird, wenn das Element 5 vollständig in dem Element 3 eingefahren ist, kommt der Punkt 14 in unmittelbarer Nähe der Seilscheibe 15 zu liegen, d.h. die Spitze 8 des Auslegers 6 legt sich somit in vertikaler Ausrichtung auf der Längsseite des Fußteiles 7 an.
Wenn man den Kran in Arbeitsstellung bringen will, d.h. wenn der Mast ausgefahren werden soll, laufen die Bewegungsabläufe in umgekehrter Reihenfolge wie zuvor beschrieben ab, d.h. ausgehend von der Stellung des Krans in Fig. 4 gelangt man zu der in Fig. 1 dargestellten Stellung des Krans.
Die Einrichtung zum Zusammenlegen und Entfalten eines zweiteiligen Auslegers eines Teleskopkranes ist einfach ausgelegt und wirtschaftlich, und gleichzeitig gestatten sie eine
809886/0753
-f
beträchtliche Zeitersparnis beim Aufstellen und Abbauen des Kranes, da alle Handhabungsschritte der Auslegerspitze ohne die Berührung mit dem Boden und ohne jegliches manuelles Eingreifen ausführbar
sind."".."
In Abhängigkeit von der gewünschten Höhe des Mastes kann sich der Befestigungspunkt 19 des Seils 13 an irgendeiner Stelle des unteren Elementes 3 des Mastes befinden. Des weiteren kann jede Seilscheibe 17, 1S durch eine Muffe ersetzt werden, so daß der Ausleger bei einer kürzeren Ausfahrbewegung des Mastes vollständig zusammengelegt oder entfaltet werden kann. Auch ist die vollständige Entfaltung des Auslegers in Verbindung mit einer anderen Teleskopbewegung erreichbar, wenn der Befestigungspunkt des Seiles bei 19' an der Basis des oberen Elementes des Teleskopmastes gewählt
wird (Fig. 5).
809886/0753
Leerseife

Claims (7)

Patentansprüche
1. Einrichtung zum vollständigen Zusammenlegen oder Entfalten eines aus zwei Gelenkelementen bestehenden Auslegers in Höhe seiner oberen Strebe des fachwerkförmigen Aufbaus bei einem Teleskopmastkran, der ein rückwärtiges Zugglied mit konstanter Länge aufweist, dras den Gegenarm des Krans mit der Basis seines Mastes verbindet und einem Seil mit konstanter Länge, das die Auslegerspitze mit dem Mast verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die das Zusammenlegen oder das Entfalten der Elemente (7, 8) des Auslegers (6) vollständig und automatisch bei der entsprechenden Einfahr- und Ausfahrbewegung der Teleskopelemente (3, 5) des Mastes ermöglicht, und daß die Elemente (3, 5) auf an sich bekannte Weise bewegbar sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Zusammenlegen oder Entfalten des Auslegers ein Seil (13) aufweist, dessen Enden, die den Ausleger (6) mit dem Mast (4) verbinden, entsprechend an einer Stelle (14) an der Auslegerspitze (8) und an einer Stelle (19) an dem unteren Mastelement (3) angebracht sind, und das auf zwei losen Seilscheiben (17, 18) läuft, die bezüglich der Basis des oberen Elementes (5) und der Oberseite des unteren Elementes (3) des Mastes (4) drehbeweglich angebracht sind, und daß das Seil
(13) um eine weitere lose Seilscheibe (16) läuft, die im oberen Teil des Elementes (5) des Mastes (4) angeordnet ist, wobei das Seil mit einer vierten losen Seilscheibe (15) zusammenarbeitet, die in der Nähe des Endes des Pußteiles (7) des Auslegers (6) liegt.
809886/0753
ORIGINAL INSPECTED
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil (13) auf an sich bekannte Weise über ein Stützlager (12) läuft, das über die Grundebene des Auslegers (6) in der Höhe der Verbindung der beiden Elemente (7, 8) nach oben übersteht, bevor das Seil an der oberen Strebe des fachwerkförmigen Aufbaus der Auslegerspitze festgelegt ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zu jedem Zeitpunkt der Teleskopbewegung des Mastes (4) der Abstand dy der dem über das untere Element (3) überstehenden Teil des oberen Elementes (5) entspricht, gleich dem Abstand ist, der sich zwischen der Seilscheibe (15) und dem Befestigungspunkt (14) des Seiles (13) an der Auslegerspitze bildet.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des Befestigungspunktes (19) des Seiles (13) an dem unteren Element (3) des Mastes (4) derart variabel ist, daß in Abhängigkeit von der Einfahr- und Ausfahrbewegung des Mastes das vollständige Zusammenlegen oder die vollständige Entfaltung des Auslegers (6) einstellbar ist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, daß die losen Seilscheiben (17, 18), die an der Unterseite des oberen Elementes (5) des Mastes (4) und an der Oberseite des unteren Elementes (3) des Mastes (4) vorgesehen sind, durch eine an sich bekannte Muffe ersetzt sind.
7. Kran, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
809886/0761
DE2831286A 1977-07-22 1978-07-17 Einrichtung zum vollständigen Zusammenlegen oder Ausfalten des aus zwei Gelenkelementen bestehenden Auslegers eines Teleskop-Turmkrans Expired DE2831286C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7723362A FR2398017A1 (fr) 1977-07-22 1977-07-22 Perfectionnements aux systemes pour le repliage ou le deploiement de la fleche articulee d'une grue a mat telescopique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2831286A1 true DE2831286A1 (de) 1979-02-08
DE2831286C2 DE2831286C2 (de) 1985-08-29

Family

ID=9193972

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2831286A Expired DE2831286C2 (de) 1977-07-22 1978-07-17 Einrichtung zum vollständigen Zusammenlegen oder Ausfalten des aus zwei Gelenkelementen bestehenden Auslegers eines Teleskop-Turmkrans
DE19787821355U Expired DE7821355U1 (de) 1977-07-22 1978-07-17 Teleskopmastkran

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787821355U Expired DE7821355U1 (de) 1977-07-22 1978-07-17 Teleskopmastkran

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4267934A (de)
AT (1) AT359692B (de)
BE (1) BE868772A (de)
BR (1) BR7804630A (de)
CA (1) CA1094987A (de)
CH (1) CH626032A5 (de)
DE (2) DE2831286C2 (de)
ES (1) ES237395Y (de)
FR (1) FR2398017A1 (de)
IT (1) IT1112284B (de)
NL (1) NL7807711A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207443A1 (de) * 1982-03-02 1983-09-15 Wilhelm 5020 Frechen König Drehkran
DE3245262A1 (de) * 1982-12-07 1984-06-14 KOTAX GmbH, 8000 München Turmkran
EP0132572A1 (de) * 1983-06-21 1985-02-13 Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH Kran mit teleskopierbarem Turm
EP0150344A2 (de) * 1984-01-13 1985-08-07 Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH Kran mit teleskopierbarem Turm
DE4315960A1 (de) * 1993-05-12 1994-11-17 Liebherr Werk Biberach Gmbh Kran mit teleskopierbarem Turm

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2531054A2 (fr) * 1982-07-30 1984-02-03 Potain Sa Grue depliable a mat telescopique et a fleche en plusieurs elements articules
FR2526776A1 (fr) * 1982-05-12 1983-11-18 Potain Sa Grue depliable a mat telescopique et a fleche en plusieurs elements articules
DE3303524A1 (de) * 1983-02-03 1984-08-09 Wilhelm 5020 Frechen König Turmdrehkran
IT1164241B (it) * 1983-05-25 1987-04-08 Luigi Cattaneo Spa Gru articolata ad innalzamento automatico
FR2548646B1 (fr) * 1983-07-05 1985-12-13 Cadillon Grue repliable a deploiement rapide
CA2036895A1 (en) * 1991-02-22 1992-08-23 James Vandervalk Mobile crane
DE4210483C1 (en) * 1992-03-31 1993-09-16 Noell Service Und Maschinentechnik Gmbh, 3012 Langenhagen, De Telescopic tower crane - has at least two-part jib with assembly rope which passes over guide rollers on the inner tower and is controlled by adjusting roller
US20040256607A1 (en) * 2003-06-18 2004-12-23 Michael Spitsbergen Portable hoist system
KR101195143B1 (ko) 2011-02-17 2012-10-29 대한중공업(주) 와이어리프트 타입의 건물관리용 곤돌라

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2134083A1 (de) * 1970-11-13 1972-05-18 Edilmac Spa Waagerecht zusammenklappbarer Turmkran
DE2020238C (de) * 1970-04-25 1973-05-10 Herbert, Eduard, Dipl.-Ing., 6750 Kaiserslautern; König, Wilhelm, 5020 Frechen Baukran
FR2239411A1 (en) * 1973-08-02 1975-02-28 Cadillon Sa Tower crane with side folding jib - has rope passing from jib head to inner tower half over pulleys

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL164824C (nl) * 1967-01-19 1981-02-16 Loirecord Torenkraan.
DE1531159A1 (de) * 1967-12-08 1969-12-18 Biedermann Dipl Ing Herbert Doppellenkerwippausleger fuer Wippkrane,insbesondere Turmdrehkrane
FR2370675A1 (fr) * 1976-11-12 1978-06-09 Pingon Manubat Sa Procede et equipement pour la surelevation d'une grue telescopique a montage rapide

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2020238C (de) * 1970-04-25 1973-05-10 Herbert, Eduard, Dipl.-Ing., 6750 Kaiserslautern; König, Wilhelm, 5020 Frechen Baukran
DE2134083A1 (de) * 1970-11-13 1972-05-18 Edilmac Spa Waagerecht zusammenklappbarer Turmkran
FR2239411A1 (en) * 1973-08-02 1975-02-28 Cadillon Sa Tower crane with side folding jib - has rope passing from jib head to inner tower half over pulleys

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207443A1 (de) * 1982-03-02 1983-09-15 Wilhelm 5020 Frechen König Drehkran
DE3245262A1 (de) * 1982-12-07 1984-06-14 KOTAX GmbH, 8000 München Turmkran
EP0132572A1 (de) * 1983-06-21 1985-02-13 Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH Kran mit teleskopierbarem Turm
EP0150344A2 (de) * 1984-01-13 1985-08-07 Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH Kran mit teleskopierbarem Turm
EP0150344A3 (en) * 1984-01-13 1987-09-09 Liebherr-Werk Bischofshofen Gmbh Crane with telescopic tower
DE4315960A1 (de) * 1993-05-12 1994-11-17 Liebherr Werk Biberach Gmbh Kran mit teleskopierbarem Turm

Also Published As

Publication number Publication date
DE2831286C2 (de) 1985-08-29
AT359692B (de) 1980-11-25
IT1112284B (it) 1986-01-13
NL7807711A (nl) 1979-01-24
CA1094987A (en) 1981-02-03
ATA515378A (de) 1980-04-15
CH626032A5 (de) 1981-10-30
DE7821355U1 (de) 1981-02-05
BR7804630A (pt) 1979-02-06
IT7825935A0 (it) 1978-07-20
ES237395Y (es) 1979-02-01
FR2398017B1 (de) 1980-07-11
US4267934A (en) 1981-05-19
BE868772A (fr) 1978-11-03
ES237395U (es) 1978-10-01
FR2398017A1 (fr) 1979-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4106147C2 (de)
DE2831286A1 (de) Einrichtung zum vollstaendigen zusammenlegen oder ausfalten des aus zwei gelenkelementen bestehenden auslegers eines teleskopmastkrans
DE2807415A1 (de) Auslegerkran
DE3428122C2 (de) Kran mit einem ausklappbaren Ausleger aus gelenkig verbundenen Elementen
DE3433117C2 (de) Turmkran mit dreiteiligem Ausleger
DE2614223A1 (de) Auslegeranordnung an einem teleskopmast eines turmkrans
DE2747048A1 (de) Zusammenklappbarer ausleger fuer einen ausfahrbaren kran
DE3419427A1 (de) Gelenkkran
DE20218971U1 (de) Mobilkran mit langen Auslegern
DE2914265A1 (de) Kran mit ausfahrbarem mast und zusammenklappbarem kragtraeger
DE3407021C2 (de) Zusammenklappbarer turmdrehkran
DE3633582C2 (de)
DE2755986A1 (de) Hebesystem fuer einen kran
DE2134083A1 (de) Waagerecht zusammenklappbarer Turmkran
DE1803820A1 (de) Laengenveraenderbarer Ausleger fuer Krane,Bagger od.dgl.
DE1126093B (de) Fahrbarer Kran, insbesondere Baukran
DE3245262C2 (de) Turmkran
DE8009033U1 (de) Kran mit teleskopturm
DE3412380C1 (de) Teleskopmast mit einer Fingerbühne
EP0108155B1 (de) Stehleiter
DE2447883C3 (de) Umlegbarer Turmdrehkran
DE1959107A1 (de) Automatischer Davit fuer eine teleskopische Schiffsleiter
DE2446949A1 (de) Kran mit ausziehbarem mast und ausleger
DE8234374U1 (de) Turmkran
DE803647C (de) Fahrbarer Hoehenfoerderer

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ACMAG S.A., SEMUR-EN-BRIONNAIS, FR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MELDAU, G., DIPL.-ING. STRAUSS, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 4830 GUETERSLOH

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee