DE2826804A1 - Spannkopf fuer vorschubeinrichtungen - Google Patents

Spannkopf fuer vorschubeinrichtungen

Info

Publication number
DE2826804A1
DE2826804A1 DE19782826804 DE2826804A DE2826804A1 DE 2826804 A1 DE2826804 A1 DE 2826804A1 DE 19782826804 DE19782826804 DE 19782826804 DE 2826804 A DE2826804 A DE 2826804A DE 2826804 A1 DE2826804 A1 DE 2826804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
clamping head
stop
hydraulic
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782826804
Other languages
English (en)
Other versions
DE2826804C3 (de
DE2826804B2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Felss GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebr Felss GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Felss GmbH and Co KG filed Critical Gebr Felss GmbH and Co KG
Priority to DE19782826804 priority Critical patent/DE2826804C3/de
Publication of DE2826804A1 publication Critical patent/DE2826804A1/de
Publication of DE2826804B2 publication Critical patent/DE2826804B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2826804C3 publication Critical patent/DE2826804C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/18Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable pivotally movable in planes containing the axis of the chuck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/08Accessories for handling work or tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/08Accessories for handling work or tools
    • B21J13/10Manipulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Beschreibung:
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Spannkopf für Vorschubeinrichtungen, insbesondere an RundhEmmer- und -Schmiedemaschinen für Reduzierverfahren mit Halte- und Spannbacken sowie Endanschlag für das Werkstück.
  • Es ist bekannt bei solchen Spannköpfen den Endanschlag für das Werkstück unter Federwirkung zu stellen, um den steten Weitertransport der Halte- und Spannbacken während des Rundhämmerns bzw. -Schmiedens nicht zu behindern, da beim Hämmervorgang das Werkstück von den Hämmergesenken geklemmt wird. Dies führt zur Behinderung der Vorschubbewegung sowie zu einer Uberbeanspruchung des Werkstücks, so treten beispielsweise Mitnahmekräfte auf, die zu einer unerwUnschten Tordierung des Werkstücks führein.
  • Aufgabe gemäß der Erfindung ist es nun bei solchen Spannkbpfen für Vorschubeinrichtungen, insbes. an Rundhämmer- und -Schmiedemaschinen eine einwandfreie Endeinstellung des Arbeitsablaufs zu ermöglichen, sowie eine Lockerung der Werkstückhalterung bei den Jeweiligen Hammerschlägen zu erreichen, damit das Werkstück etwas mitdrehen kann und nicht in sich verwunden wird. Da im Moment des Schließens der Hä#ergesenke ein kontinuierlicher Vorschub des Werkstücks nicht möglich ist, xehl dasselbe mit dem Endanschlag im Verhältnis zur Vorschubrichtung stehen bleiben.
  • Der erfindungsgemäße Spannkopf für Vorschubeinrichtungen, insbesondere an Rundhämmer- und -Schmiedemaschinen für Reduzierverfahren mit Halte- und Spannbacken sowie Endanschlag für das Werkstück kennzeichnet sich hierzu dadurch, daß die am Ende der Vorschubpinole in Schlitzungen schwenkbar gelagerten Halte- und Spannbacken einem Kolben mit Schließkonus anliegen, welcher Kolben hydraulisch oder pneumatisch verschiebbar ist und welchem am Konusende ein Anschlag für das Werkstück folgt, derart, daß bei Werkstückdruck auf den Anschlag beim Vorlauf und Rundhämmern des Werkstücks derselbe federnd wirkt und dabei auch die Halte-und Spannbacken das Werkstück zu dessen Drehmitnahme freigeben Zwar ist das Hydrauliköl an sich unkompressibel, Jedoch ergibt sich durch die Schlauchzuleitungen eine gewisse Federungseigenschaft, welche bei Verwendung von Luftdruck ebenfalls vorhanden ist und welche eine einwandfreie Rückstellung des nur geringfügig ausweichenden Endanschlags gewährleistet. Bei dem geringfügigen Rückweichen des Kolbens ergibt sich überdies durch Rücksetzen des Schließkonus während den Hammerschlägen auch eine gewisse Freigabe des eingespannten Werkstücks, so daß sich dieses etwas mitdrehen kann, wie dies erwünscht ist Eine Ausführungsform des Spannkopfs für Vorschubeinrichtungen gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise schematisch dargestellt und zwar zeigen: F i g . 1 den Längsschnitt durch einen solchen Spannkopf gemäß der Erfindung und F i g . 2 die Vorderansicht hierzu.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich wird, ist der Spannkopf am Ende der Vorschubpinole 1 angeordnet und lagert in Schlitzungen 2 Halte- und Spannbacken 3 schwenkbar, welchen ein Kolben 4 und zwar dessen Schließkonus 5 anliegt. Der Kolben 4 ist hydraulisch oder pneumatisch verschiebbar und besitzt am Konusende 5 hier einen Anschlagstutzen 6, welcher (6) eingesetzt oder einstückig sein kann und welchem (6) das Werkstück anliegt, das hier nicht gezeigt ist und beispielsweise dji Form eines Metallstabes besitzen kann, welcher durch Rundhämmern auf einen Teil seiner Länge im Durchmesser reduziert wird.
  • Bei Werkstückdruck auf die Anschlagfläche 7 beim Vorlauf und Rundhämmern des Werkstücks wirkt nun der Anschlag 6,7 wie eingangs dargelegt federnd und gibt dabei auch die Halte- und Spannbacken 3 am Werkstück etwas frei, so daß dieses beim Rundhärmpern auch mitdrehen kann ohne, daß sich eine unerwünschte Tordierung oder Ausknicken ergibt.
  • Der Kolben 4 ist am Ende der Vorschubpinole 1 ringförmig von einem hydraulischen Öffnungs- und Schließzylinder 8,9 umgeben, wobei der Öl- oder Luftdruck je nach Betätigung auf dessen Ringmanschetten 10,11 wirkt. Ein Zwischenring 12 trennt beide Ringzylinderräume 8,9, wobei der Schließzylinder 8 einen größeren Durchmesser aufweist als der Öffnungszylinder 9, um Jeweils wieder eine sichere Schliepung und Anlage des Schließkonus 5 an den Gegenkonusflächen der Halte- auch Spannbacken 3 zu gewährleisten, womit auch der Anschlag 6,7 für genaue Endeinstellung des Arbeitsablaufs sicher definiert ist.

Claims (2)

  1. Spannkopf für Vorschubeinrichtungen Patentansprüche: Spannkopf für Vorschubeinrichtungen, insbesondere an Rundhämmer- und -SchmEdemaschinen für Reduzierverfahren mit Halte- und Spannbacken sowie Endanschlag für das Werkstück, dadurch gekennzeichnet, daß die am Ende der Vorschubpinole (1) in Schlitzungen (2) schwenkbar gelagerten Halte- und Spannbacken (3) einem Kolben (4) mit Schließkonus (5) anliegen, welcher (4) hydraulisch oder pneumatisch verschiebbar ist und welchem (4) am Konusende (5) ein Anschlag (6) für das Werkstück folgt, derart, daß bei Werkstückdruck auf den Anschlag (6) beim Vorlauf und Rundhämmern des Werkstücks derselbe federnd wirkt und dabei auch die Halte- und Spannbacken (3) das Werkstück zu dessen Drehmitnahme freigeben.
  2. 2. Spannkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (4) am Ende der Vorschubpinole (1) ringförmig von einem hydraulischen Schließ- und Öffnungszylinder (8,9) umgeben ist, wobei der Öl- oder Luftdruck Je nach Betätigung auf dessen Ringmanschetten (10,11) wirkt und ein Zwischenring (12) beide Ringzylinderräume (8,9) trennt, wobei der Schließzylinder (8) vorzugsweise einen größeren Durchmesser aufweist als der Öffnungszylinder (9).
DE19782826804 1978-06-19 1978-06-19 Spannkopf für Vorschubeinrichtungen Expired DE2826804C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782826804 DE2826804C3 (de) 1978-06-19 1978-06-19 Spannkopf für Vorschubeinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782826804 DE2826804C3 (de) 1978-06-19 1978-06-19 Spannkopf für Vorschubeinrichtungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2826804A1 true DE2826804A1 (de) 1979-12-20
DE2826804B2 DE2826804B2 (de) 1980-11-13
DE2826804C3 DE2826804C3 (de) 1981-06-19

Family

ID=6042158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782826804 Expired DE2826804C3 (de) 1978-06-19 1978-06-19 Spannkopf für Vorschubeinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2826804C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4630459A (en) * 1985-06-03 1986-12-23 Rca Corporation Automatic coaxial cable bending apparatus
WO2000035620A1 (de) * 1998-12-15 2000-06-22 Schunk Gmbh & Co. Kg Fabrik Für Spann- Und Greifwerkzeuge Greifvorrichtung
CN104525821A (zh) * 2014-12-26 2015-04-22 无锡透平叶片有限公司 用于数控自由锻制坯的操作机钳口结构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2113664B2 (de) * 1970-04-03 1973-08-02 Rivtac Blindnieten Ag, Basel (Schweiz) Nietpistole zum setzen von blindnieten
DE2702438A1 (de) * 1976-01-22 1977-07-28 Usm Corp Blindnietwerkzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2113664B2 (de) * 1970-04-03 1973-08-02 Rivtac Blindnieten Ag, Basel (Schweiz) Nietpistole zum setzen von blindnieten
DE2702438A1 (de) * 1976-01-22 1977-07-28 Usm Corp Blindnietwerkzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4630459A (en) * 1985-06-03 1986-12-23 Rca Corporation Automatic coaxial cable bending apparatus
WO2000035620A1 (de) * 1998-12-15 2000-06-22 Schunk Gmbh & Co. Kg Fabrik Für Spann- Und Greifwerkzeuge Greifvorrichtung
CN104525821A (zh) * 2014-12-26 2015-04-22 无锡透平叶片有限公司 用于数控自由锻制坯的操作机钳口结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE2826804C3 (de) 1981-06-19
DE2826804B2 (de) 1980-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1803479A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Nietkoepfen
DE2218667C3 (de) Schmiedemaschine zum Innenprofilieren rohrförmiger Werkstücke, insbesondere von SchuBwaffenläufen
DE632529C (de) Nietmaschine zum Schliessen durch Stauchen eines von einem Schliessbolzen durchsetzten Hohlnietes
DE4207964A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von insbesondere als bits gestalteten schraubwerkzeugen in kreuzschlitzform oder dergleichen
DE3515759C2 (de) Präzisionsschmiede zum Innenprofilieren von rohrförmigen Werkstücken
DE2826804A1 (de) Spannkopf fuer vorschubeinrichtungen
EP3639947B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verbindungselementes
EP1984132B1 (de) Hydraulische bearbeitungszange
DE2132377A1 (de) Umformmaschine zum wahlweisen pressen oder schlagen
DE3917507A1 (de) Einrichtung zum automatischen wechseln von werkzeugen zum herstellen von blindnietverbindungen
DE3707661A1 (de) Spannfutter
DE3426066C2 (de) Spannvorrichtung an einem elektrischen Schweißgerät
DE1300776B (de) Vorderend-Spannfutter
AT99891B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Nieten, Schrauben und anderen bolzenförmigen Werkstücken mit Kopf.
DE645308C (de) Vorrichtung zum Aufstauchen des im Nietloch steckenden Nietschaftes vor der Schliesskopfbidung
CH107912A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Nieten, Schrauben und andern bolzenförmigen Werkstücken mit Kopf.
DE443991C (de) Vorrichtung zum Abscheren des beim Anstauchen von Koepfen an Bolzen entstehenden Grats
DE435184C (de) Herstellung von Nieten, Schrauben u. dgl.
DE855041C (de) Verfahren und Einrichtung zum Fertigbearbeiten der zylindrischen Mantelflaeche einerBohrung und einer gleichachsigen Kegelflaeche
DE2011544A1 (de) Werkzeug-Greiferkopf
DE4207963A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von insbesondere als bits gestalteten schraubwerkzeugen in kreuzschlitzform oder dergleichen
DE2401671A1 (de) Verfahren zur herstellung einer feile aus einem duennwandigen rohr
AT253332B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von rohrförmigen Formkörpern
DE284693C (de)
DE946941C (de) Verfahren zum Herstellen eines Vielkant-, insbesondere Sechskantkopfes an einem zylindrischen Ausgangswerkstueck

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEBR. FELSS GMBH + CO KG, 7535 KOENIGSBACH-STEIN,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee