DE2819235A1 - Verteiler- und foerdervorrichtung fuer eier - Google Patents

Verteiler- und foerdervorrichtung fuer eier

Info

Publication number
DE2819235A1
DE2819235A1 DE19782819235 DE2819235A DE2819235A1 DE 2819235 A1 DE2819235 A1 DE 2819235A1 DE 19782819235 DE19782819235 DE 19782819235 DE 2819235 A DE2819235 A DE 2819235A DE 2819235 A1 DE2819235 A1 DE 2819235A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eggs
braking means
support surface
conveyor belt
braking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782819235
Other languages
English (en)
Other versions
DE2819235C2 (de
Inventor
Johannes Van Brummelen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Administratie- En Automatiseringscentrum Vulcaan B
Original Assignee
Moba Holding Barneveld BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moba Holding Barneveld BV filed Critical Moba Holding Barneveld BV
Publication of DE2819235A1 publication Critical patent/DE2819235A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2819235C2 publication Critical patent/DE2819235C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B23/00Packaging fragile or shock-sensitive articles other than bottles; Unpacking eggs
    • B65B23/02Packaging or unpacking eggs
    • B65B23/06Arranging, feeding, or orientating the eggs to be packed; Removing eggs from trays or cartons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K43/00Testing, sorting or cleaning eggs ; Conveying devices ; Pick-up devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

DIPL.-ING. GERD COMMENTZ
7 STUTTGART 1
KLIPPENECKSTRASSE 4 ■ TELEFON (0711) 465644
2. Mai 1978 ¥ 1o25 P
MOBA HOLDING BARNEVELD B.V., BARNEVELD (NIEDERLANDE)
Verteiler- und Fördervorrichtung für Eier
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verteiler- und Fördervorrichtung für Eier, mit einerAuflagefläche, die durch Leitmittel gebildete und in der Forderrichtung der Eier ausgerichtete Verteilerkanäle aufweist, vor deren Anfang ein relativ bewegliches, sich in Querrichtung der Auflagefläche erstreckendes und als ein verhältnismäßig dünner Materialstreifen ausgebildetes Bremsmittel angeordnet ist.
Bei einer aus der NL-PS 127 173 bekannten Vorrichtung der vorgenannten Art ist die aus einem ungewobenen Material gebildete Auflagefläche ortsfest angeordnet und wird so von mehreren dünnen Materialstreifen überspannt, daß durch deren Bewegung die darauf angeordneten Eier in Richtung auf die Verteilerkanäle befördert werden. Nachteilig dabei ist, daß die durch solche Materialstreifen beförderten Eier durch das sich ständig wiederholende Absetzen
809846/0772
CHECKÄMT STUTTGART 25780-70 COMMERZBANK STUTTGART (BLZ 60040071) 7751027 · POSTSCHECKAMT STUTTGART 25780-700 · TEtBPONISCHE AUSKÜNFTE SIND UNVERBINDLICH
auf der Auflagefläche einer ziemlich hohen Bruchgefahr unterliegen, die noch weiter dadurch gefördert wird, daß bei dieser Art von Beförderung es leicht zu einem Stau der Eier an einzelnen nicht näher kontrollierbaren Stellen kommt, so daß die Eier auch gegeneinander anschlagen können. Wenn ein Ei zerbrochen ist, dann ist es verhältnismäßig schwierig und nahezu unmöglich, die Auflagefläche und die Materialstreifen bei nicht ausgeschalteter Vorrichtung zu säubern, und der gleiche Nachteil besteht auch bezüglich der Entfernung des an den Eiern evtl. noch anhaftenden Schmutzes, der bei dieser Beförderung durch die Materialstreifen dann von den Eiern gelöst wird und auf der Auflagefläche liegen bleibt, wo er bei einer evtl. größeren Ansammlung die Weiterbeförderung der Eier hin zu den Verteilerkanälen unter Umständen ziemlich stören kann und auf jeden Fall bewirkt, daß die Ausrichtung der Eier hin auf diese Verteilerkanäle auf Grund eines damit veränderlichen Bremswiderstandes ablenkt.
Der Erfindung liegt mithin die Aufgabe zu Grunde, eine solche Verteiler- und Fördervorrichtung für Eier für eine vergleichsweise ungestörtere Arbeitsweise auszubilden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Auflagefläche durch das obere Trumm eines endlosen Förderbandes gebildet und das Bremsmittel ortsfest angeordnet ist. Mit dieser Ausbildung einer solchen Verteiler- und Fördervorrichtung für Eier wird erreicht, daß die Eier durch das Bremsmittel kurzfristig an diesem angehalten werden und somit eine gewisse Ordnung erfahren, bevor sie durch das Förderband für ein Überrollen dieses Bremsmittels in Richtung auf die Verteilerkanäle
809846/0772
weiterbewegt werden. Da das Förderband eine gleichmäßige Bewegungsgeschwindigkeit hat, sind folglich auch die davon auf die Eier ausgeübten Kräfte entsprechend gleichmäßig verteilt, so daß eine entsprechend geringe Bruchgefahr für die Eier besteht. Die auf die Eier durch das bewegte Förderband ausgeübten Kräfte können beispielsweise dadurch auf einen optimalen Wert eingestellt werden, daß durch eine entsprechende Materialwahl für das Förderband ein günstiger Reibungswert bezüglich der Eier bereitgestellt wird, was beispielsweise dann gegeben ist, wenn gemäß einem entsprechenden Vorschlag der Erfindung das Förderband aus miteinander verwobenen bzw. verflochtenen schraubenförmigen Metalldrähten gebildet ist. Eine gleich vorteilhafte Kräfteverteilung ist andererseits auch über eine geeignete Ausbildung des Bremsmittels möglich, so beispielsweise mit einer zur Erzeugung eines gegenüber den seitlichen Randbereichen größeren Bremswiderstandes im mittleren Bereich des oberen Trumms des Förderbandes geeigneten Ausbildung des Bremsmittels, wie es einem anderen Vorschlag der Erfindung entspricht und womit erreichbar ist, daß die Eier beim Überrollen dieses Bremsmittels im mittleren Bereich des Förderbandes zuvor etwas länger angehalten werden als in den seitlichen Randbereichen, so daß die mit dem Bremsmittel bewirkte Ordnung der Eier eine größere Vergleichmäßigung erfährt ohne jegliche Bruchgefahr und mithin auch ihre Anlieferung an die Verteilerkanäle entsprechend problemfreier ist insbesondere hinsichtlich eines evtl. Staus in deren Einlaufbereich, was sonst gegeben sein könnte. Die bewegliche Ausbildung der Auflagefläche und die ortsfeste Anordnung des Bremsmittels sind schließlich auch noch darin besonders vorteilhaft,
809846/0772
daß damit deren Säuberung völlig problemfrei wird, weil einerseits das Förderband ständig beispielsweise mittels einer zweckmäßig mit seinem unteren Trumm in Berührung gehaltenen Reinigungsbürste gesäubert werden kann und eine solche einfache Reinigungsmöglichkeit auch für das Bremsmittel besteht, ohne daß dafür das Förderband angehalten werden müßte.
Weitere vorteilhafte und zweckmäßige Ausbildungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen erfaßt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Verteiler- und Fördervorrichtung gemäß Erfindung und
Fig. 2 eine Seitenansicht dieser Vorrichtung nach der Linie H-II in Fig. 1.
Die für Eier geeignete Verteiler- und Fördervorrichtung umfaßt eine Auflagefläche 1, die durch das obere Trumm eines endlosen Förderbandes gebildet wird, das auf Rollen oder Walzen läuft, von denen wenigstens eine antreibbar ist. In der mit dem Richtungspfeil 2 verdeutlichten Förderrichtung der Eier ist vor diesem Förderband ein weiteres Förderband als Lieferband für die Eier angeordnet, dessen oberes Trumm 3 in der gleichen Höhenlage wie die Auflagefläche 1 angeordnet ist. Die Auflagefläche 1 ist
809846/0772
kurz hinter dem Lieferende des Lieferbandes mit einem dünnen Materialstreifen 4 überspannt, der als Bremsmittel für die Eier wirkt, so daß die Eier an diesem Materialstreifen 4 kurzfristig angehalten werden, bevor sie den Materialstreifen durch die Vorschubwirkung der Auflagefläche 1 überrollen können.
Der Materialstreifen 4 erstreckt sich über die gesamte Breite der Auflagefläche 1,und parallel zu ihm ist ein etwas kürzerer Materialstreifen 7 in einer Verbindung über stegartige Materialstreifen 6 angeordnet, der praktisch nur über den mittleren Bereich der Auflagefläche 1 reicht. Durch diesen weiteren Materialstreifen 7 wird den Eiern ein entsprechend höherer Bremswiderstand als in den seitlichen Randbereichen der Auflagefläche 1 dargeboten, nachdem sie den Materialstreifen 4 überrollt haben, so daß damit erreichbar ist, daß die Eier von der Mitte der Auflagefläche her eine gleichmäßigere Verteilung hin zu den seitlichen Randbereichen erfahren, wo ein solcher erhöhter Bremswiderstand nicht gegeben ist. Diese seitliche Auslenkung der Eier kann noch dadurch gefördert werden, daß mindestens der weitere Materialstreifen 7 mit angeschrägten oder auch mit abgerundeten Enden versehen wird und/oder daß die Verbindungsstege 6 nicht genau in der Förderrichtung ausgerichtet sind sondern vielmehr eine Ausrichtung auf diese seitlichen Randbereiche der Auflagefläche 1 aufweisen.
Mit den beiden Materialstreifen 4 und 7 kann in aller Regel verhindert werden, daß es bei der maßgeblichen Arbeitsgeschwindigkeit des Förderbandes und auch des Lieferbandes zu einem Stau von Eiern kommt. Da diese Gefahr einer evtl. Staubildung andererseits ins-
809846/0772
besondere an den seitlichen Randbereichen der Auflagefläche 1 besteht, sind für eine entsprechende Abhilfe im Bereich der Enden des einen Materialstreifens 4 zwei Sensoren in der Ausbildung als Klappen 8 angeordnet, die jeweils um einen Drehzapfen 9 nach außen verschwenkbar sind zur Betätigungsmöglichkeit des Kontaktteils 12 eines Unterbrecherschalters 13, der mit der Antriebseinrichtung für das Lieferband gekoppelt ist, so daß das Lieferband für eine Anlieferung von weiteren Eiern kurzfristig angehalten wird, sobald einer dieser Unterbrecherschalter durch den einen oder den anderen Sensor betätigt worden ist. Die beiden Klappen 8 sind im übrigen durch Rückstellfedern 11 vorgespannt, die jeweils an einem Vorsprung 1o der jeweiligen Klappe 8 angreifen, wobei die Klappen über diese Vorsprünge 1o auch auf dem Zapfen 9 schwenkbar gelagert sind. Durch die Rückstellfedern 11 können mithin die Klappen 8 wieder in die zu der Förderrichtung der Eier parallele Ausrichtung zurückgestellt werden, sobald der zu ihrer Verschwenkung beigetragene Stau beseitigt ist, und es wird dann auch wieder der jeweilige Unterbrecherschalter 13 für die Antriebseinrichtung des Lieferbandes geöffnet, so daß dann wieder weitere Eier durch das Lieferband der Auflagefläche 1 zugeführt werden können. Die Klappen 8 sind im übrigen gleichzeitig als Leitmittel wirksam, indem sie in der Förderrichtung der Eier hinter den Materialstreifen 4 und 7 eine zu der Fördereinrichtung parallele Ausrichtung haben und an den seitlichen Rändern der Auflagefläche 1 in einem gegenseitigen Abstand zueinander angeordnet sind, der kleiner ist als die über die Breite der Auflagefläche gemessene Länge des einen Materialstreifens 4, womit der Förderweg für die Eier an dieser Stelle verengt wird. Durch diese Verengung wird eine weitere Vergleichmäßigung in der Verteilung der Eier über
809846/0772
die Breite der Auflagefläche 1 erreicht, bevor die Eier anschließend in einzelne Verteilerkanäle 21 überführt werden.
Diese Verteilerkanäle 21 sind zwischen einzelnen Leitmitteln 2o ausgebildet, die sich in der Förderrichtung 2 erstrecken. Am Einlaufbereich der Verteilerkanäle 21 ist oberhalb der Auflagefläche 1 eine Brücke 15 angeordnet, die über vier elastisch ausgeführte Rohrabschnitte 16 mittels Schrauben 17 an einem Rahmenteil der Vorrichtung befestigt ist und einen Vibrator 18 trägt, der somit die Brücke 15 in hin und her gehende Schwingungen versetzt. An der Brücke sind Stifte 19 befestigt, die mit den Leitmitteln 2o fluchten und mithin im Schwingungszustand der Brücke 15 relativ zu diesen bewegt werden, so daß damit die ankommenden Eier unter Vermeidung einerStaubildung in die einzelnen Verteilerkanäle 21 hineingeleitet werden.
Das die Auflagefläche 1 bildende endlose Förderband sollte zweckmäßig mit keiner glatten und schlüpfrigen Oberfläche versehen sein, damit für den Transport der Eier hin zu den Verteilerkanälen 21 entsprechende Reibungskräfte zur Verfügung stehen. Als besonders zweckmäßig erweist sich eine Ausbildung des Förderbandes aus miteinander verwobenen bzw. verflochtenen schraubenförmigen Metalldrähten oder alternativ dazu aus einem sonstigen Flächenmaterial, das mit einer entsprechend griffigen Oberfläche versehen ist, so beispielsweise aus einer aufgerauhten Kunststoffbahn. Im übrigen können am Anfang der Auflagefläche 1 im Übergang zu'dem Lieferband auch noch besondere Leitmittel 14 vorgesehen sein, womit die ankommenden Eier
809846/0772
gegen die Mitte der als Bremsmittel wirkenden Materialstreifen 4 iind 7 zu lenken, die alternativ auch aus dem mittleren Bereich der Auflagefläche 1 herausgerückt sein können, sollte sich für die Arbeitsweise des Lieferbandes erweisen, daß die Eier eher in einem seitlichen Randbereich der Auflagefläche ankommen, so daß dann ihre Verteilung gegen die Mitte und gegen den anderen Randbereich der Auflagefläche zu erfolgen hat. Die Materialstreifen sind daher zweckmäßig für eine entsprechende Verstellmöglichkeit ausgebildet. Damit das endlose Förderband wenigstens periodisch gesäubert werden kann, ist seinem unteren Trumm noch eine Reinigungsbürste 22 zugeordnet, die mit diesem unteren Trumm ständig in Berührung stehen kann, so daß dann also eine ständige Säuberung des Förderbandes vorgenommen wird.
809846/0772
Al
Leerseite

Claims (1)

  1. PATENTANWi
    DIPL.-ING. GERD COMMENTZ
    7 STUTTGART 1
    KLIPPENECKSTRASSE 4 · TELEFON (0711) 465644
    2. Mai 1978 Ansprüche
    W 1o25 P
    1. Verteiler- und Fördervorrichtung für Eier, mit einer Auflagefläche, die durch Leitmittel gebildete und in der Förderrichtung der Eier ausgerichtete Verteilerkanäle aufweist, vor deren Anfang ein relativ bewegliches, sich in Querrichtung der Auflagefläche erstreckendes und als ein verhältnismäßig dünner Materialstreifen ausgebildetes Bremsmittel angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (1) durch das obere Trumm eines endlosen Förderbandes gebildet und das Bremsmittel (4) ortsfest angeordnet ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremsmittel (4) zur Erzeugung eines gegenüber den seitlichen Randbereichen der Auflagefläche (1) größeren Bremswiderstandes im mittleren Bereich der Auflagefläche (1) ausgebildet ist, wenn die gegen das Bremsmittel geförderten Eier das Bremsmittel überrollen.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu dem sich über die gesamte Breite der Auflagefläche (1) erstreckenden Bremsmittel (4) ein weiteres, sich nur über dessen mittleren Bereich erstreckendes Bremsmittel (7) angeordnet ist. 809846/0772
    COMMERZBANK STUTTGART (BLZ 60040071) 7751027 · POSTSCHECKAMT STUTTGART 25780-700 · TEtBFONISCHB AUSKÜNFTE SIND UNVERBINDLICH
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die "beiden Bremsmittel (4,7) durch einen oder mehrere stegartige Materialstreifen (6) miteinander verbunden sind.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Bremsmittel (7) in der Förderrichtung (2) der Eier hinter dem einen Bremsmittel (4) angeordnet ist.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Bremsmittel (7) in Querrichtung der Auflagefläche (1) verstellbar ist.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das endlose Förderband aus miteinander verwebten bzw. verflochtenen schraubenförmigen Metalldrähten gebildet ist.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Auflagefläche (1) ein die Leitmittel
    (20) der Verteilerkanäle (21) in Schwingungen quer zu der Förderrichtung (2) der Eier versetzender Vibrator (18) angeordnet ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Vibrator (18) auf einer den Einlaufbereich der Verteilerkanäle
    (21) überbrückenden und an einem Rahmen der Vorrichtung elastisch abgestützten Brücke (15) angeordnet ist, an welcher mit den Leitmitteln (2o) der Verteilerkanäle (21) fluchtende Leitfinger (19) befestigt sind.
    809846/0772
    lötvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß an den seitlichen Rändern der Auflagefläche (1) und im Bereich der Bremsmittel (4,7) auf einen sich nach der Seite auswirkenden Stau von Eiern ansprechende Sensoren (8) angeordnet sind zur Betätigungsmöglichkeit eines mit der Antriebseinrichtung für ein vor dem Förderband angeordnetes Lieferband gekoppelten Unterbrecherschalters (13).
    11. Vorrichtung nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet♦ daß die Sensoren durch schwenkbar angeordnete Klappen (8) gebildet sind, die gegen die Kraft einer jeweiligen Rückstellfeder (11) zur Betätigung des Kontaktteils (12) eines jeweiligen Unterbrecherschalters (13) angeordnet sind.
    12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an den seitlichen Rändern der Auflagefläche (1) in der Förderrichtung (2) der Eier hinter den Bremsmitteln (4,7) Leitmittel an einem bezüglich der Breite der Auflagefläche kleineren gegenseitigen Abstand angeordnet sind.
    13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitmittel einstückig mit den Klappen (8) der Sensoren ausgebildet sind.
    14. Vorrichtung nach Binem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem unteren Trumm des endlosen Förderbandes eine Reinigungsbürste (22) od.dgl. in Berührung gehalten ist.
    809846/0772
DE2819235A 1977-05-05 1978-05-02 Verteiler- und Fördervorrichtung für Eier Expired DE2819235C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7704938,A NL177970C (nl) 1977-05-05 1977-05-05 Eierspreidbaan.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2819235A1 true DE2819235A1 (de) 1978-11-16
DE2819235C2 DE2819235C2 (de) 1986-12-11

Family

ID=19828497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2819235A Expired DE2819235C2 (de) 1977-05-05 1978-05-02 Verteiler- und Fördervorrichtung für Eier

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4276977A (de)
JP (1) JPS549874A (de)
AU (1) AU518214B2 (de)
BE (1) BE866510A (de)
DE (1) DE2819235C2 (de)
DK (1) DK188978A (de)
ES (1) ES469407A1 (de)
FR (1) FR2389560B1 (de)
GB (1) GB1593005A (de)
IL (1) IL54605A (de)
IT (1) IT1095590B (de)
NL (1) NL177970C (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4704755A (en) * 1986-04-03 1987-11-10 Kuhl Jeffrey B Apparatus for cleaning eggs
US4750277A (en) * 1986-04-07 1988-06-14 Kuhl Henry Y Apparatus for drying of articles traveling upon a conveyor
US4724854A (en) * 1986-04-07 1988-02-16 Kuhl Henry Y Apparatus for pre-washing and accumulating eggs
NL8601304A (nl) * 1986-05-22 1987-12-16 Administratie En Automatiserin Eierspreidbaan.
US4698867A (en) * 1986-07-21 1987-10-13 Kuhl Henry Y Egg washing means using staggered sized flat brushes
US4698868A (en) * 1986-07-24 1987-10-13 Kuhl Henry Y Egg washing conveyor apparatus
US4887366A (en) * 1988-06-16 1989-12-19 Kuhl Henry Y Article drying apparatus with adjustable drying plenum means
JP2568451B2 (ja) * 1990-04-27 1997-01-08 共和機械株式会社 整列装置に於ける鶏卵の組み合い防止手段
JP2579006Y2 (ja) * 1990-09-13 1998-08-20 株式会社クボタ 作物選別装置
US5768860A (en) * 1996-11-07 1998-06-23 Standard-Knapp, Inc. Round product divider for packaging line
US6821353B1 (en) * 2002-07-23 2004-11-23 Jeffrey B. Kuhl Method for cleaning eggs by conveying thereof upon multiple conveyors through washers which are vertically tiered
FR2907437B1 (fr) * 2006-10-24 2009-07-03 Sidel Participations Table de repartition de bouteilles a l'entree de couloirs a file unique
CN101903259A (zh) * 2007-07-17 2010-12-01 Fps食品加工系统股份有限公司 带有互相连接的正向和反向传送器的且用于防止蛋在卷轴杆上以独立的排离开之前溢出/上拱的蛋定向和聚积系统
RU2012143707A (ru) * 2010-04-15 2014-05-20 Фпс Фуд Проуцессинг Системз Б.В. Устройство для перемещения яиц
JP5159866B2 (ja) * 2010-12-01 2013-03-13 株式会社ナベル 鶏卵整列装置
NL2006663C2 (nl) 2011-04-26 2012-10-29 Hedipack Technology Ct B V Eiertransportinrichting voor een verpakkingsinrichting voor eieren, verpakkingsinrichting voor eieren met een dergelijke eiertransportinrichting, werkwijze voor het verbeteren van de doorvoer van een verpakkingsinrichting voor eieren en werkwijze voor het verdelen van de eieren.
CN104030018B (zh) * 2013-03-08 2015-12-09 深圳中集天达空港设备有限公司 一种对中输送机构及具有其的对中输送机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1277129B (de) * 1963-05-03 1968-09-05 Diamond Int Corp Foerdervorrichtung fuer Gegenstaende, insbesondere Eier

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA719136A (en) * 1965-10-05 N. Bliss George Article reservoir and transfer system and device
US766013A (en) * 1903-03-18 1904-07-26 Robins Conveying Belt Co Brushing apparatus for conveyer-belts.
GB386346A (en) * 1931-07-22 1933-01-19 Joseph Theodore Robin Improvements in or relating to conveying apparatus
GB651389A (en) * 1948-01-14 1951-03-14 James Martin Gwin Method of and apparatus for cleaning eggs
US2838161A (en) * 1950-01-16 1958-06-10 Page Detroit Inc Egg handling machine
US3355343A (en) * 1963-12-30 1967-11-28 Gen Tire & Rubber Co Method and apparatus for butt splicing coated fabric
US3342012A (en) * 1964-02-12 1967-09-19 Barker Poultry Equipment Compa Egg packer
US3716127A (en) * 1971-06-30 1973-02-13 Diamond Int Corp Compound motion egg channeling device
US3749227A (en) * 1971-09-10 1973-07-31 Nat Poultry Equipment Co Automatic egg receiving and positioning machine to orientate eggs for vacuum lift placement in containers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1277129B (de) * 1963-05-03 1968-09-05 Diamond Int Corp Foerdervorrichtung fuer Gegenstaende, insbesondere Eier

Also Published As

Publication number Publication date
NL177970B (nl) 1985-08-01
FR2389560A1 (de) 1978-12-01
IL54605A (en) 1980-06-30
AU3662678A (en) 1979-12-06
FR2389560B1 (de) 1984-01-13
BE866510A (nl) 1978-08-14
IT7822896A0 (it) 1978-05-02
DE2819235C2 (de) 1986-12-11
ES469407A1 (es) 1979-02-16
JPS549874A (en) 1979-01-25
IT1095590B (it) 1985-08-10
AU518214B2 (en) 1981-09-17
NL7704938A (nl) 1978-11-07
DK188978A (da) 1978-11-06
IL54605A0 (en) 1978-07-31
GB1593005A (en) 1981-07-15
NL177970C (nl) 1988-01-18
US4276977A (en) 1981-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819235A1 (de) Verteiler- und foerdervorrichtung fuer eier
DE2319736B2 (de) Abstreifvorrichtung für Gurtbänder
CH623286A5 (de)
EP0338193A1 (de) Steilförderer-Vorrichtung
DE2614659B2 (de) Bandförderweiche
DE2228777C3 (de) Vorrichtung zum Überführen von Eiern vom Obertrum eines ersten Förderers auf das Obertrum eines stirnseitig nachgeschalteten zweiten Förderers
EP1152657A1 (de) Aufnahmevorrichtung für gegenstände, insbesondere zur aufnahme von eiern
CH637087A5 (en) Device for destacking one or more stacks of flexible flat structures, in particular of sheets of paper or printed products
DE2365415A1 (de) Abstreifvorrichtung fuer gurtbandanlagen. ausschdidung aus: 2319736
DE4314644B4 (de) Vorrichtung zum Ablegen flacher Gegenstände in Hochkantlage auf einem Transportband oder dergleichen
WO1988000922A1 (en) Device for separating items flowing in an overlapping arrangement
DE2100980B2 (de) Foerdervorrichtung fuer einen kontinuierlichen strom von bogen
DE927439C (de) Foerdereinrichtung fuer hochkant stehendes Gut, bei welcher laengs des Foerderweges Weichen angeordnet sind
DE1923681A1 (de) Transportrollenvorrichtung
DE19926073C2 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Planschnittprodukten
DE3436535C2 (de)
DE2332808C2 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Stückgut von einer Rollenbahn
DE3841240A1 (de) Verfahren zum entnehmen von suesswarenprodukten von dem foerderband einer verpackungsmaschine und verpackungsmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
AT519464A4 (de) Vorrichtung zum handbetätigten Aufsammeln von Fallobst
DE4432124A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Vereinzelung von flächigen Gegenständen, insbesondere Zeitschriften, aus einem Stapel
DE2950615C2 (de) Vorrichtung zum Größen-Sortieren von Feldfrüchten, insbesondere Kartoffeln, und Verfahren unter Verwendung der Vorrichtung
DE185001C (de)
DE1235817B (de) Einrichtung zum Anhalten und Wiederbeschleunigen von flachen Sendungen in einem Foerderweg
DE3504440C2 (de)
DE381753C (de) Huelsenstrangmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: KATTENBROEK, HENDRIK JAN VAN, BARNEVELD, NL

8181 Inventor (new situation)

Free format text: BRUMMELEN, JOHANNES VAN KATTENBROEK, HENDRIK JAN VAN, BARNEVELD, NL

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ADMINISTRATIE- EN AUTOMATISERINGSCENTRUM VULCAAN B

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KUBORN, W., DIPL.-ING. PALGEN, P., DIPL.-PHYS. DR.

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee