DE2818531A1 - Tunnel-profilmesseinrichtung, insbesondere fuer das regellichtraumprofil von eisenbahngleisen - Google Patents

Tunnel-profilmesseinrichtung, insbesondere fuer das regellichtraumprofil von eisenbahngleisen

Info

Publication number
DE2818531A1
DE2818531A1 DE19782818531 DE2818531A DE2818531A1 DE 2818531 A1 DE2818531 A1 DE 2818531A1 DE 19782818531 DE19782818531 DE 19782818531 DE 2818531 A DE2818531 A DE 2818531A DE 2818531 A1 DE2818531 A1 DE 2818531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
axis
distance measuring
track
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782818531
Other languages
English (en)
Other versions
DE2818531C2 (de
Inventor
Klaus Dipl Ing Dr Riessberger
Josef Ing Theurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Original Assignee
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH filed Critical Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Publication of DE2818531A1 publication Critical patent/DE2818531A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2818531C2 publication Critical patent/DE2818531C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K9/00Railway vehicle profile gauges; Detecting or indicating overheating of components; Apparatus on locomotives or cars to indicate bad track sections; General design of track recording vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/20Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring contours or curvatures, e.g. determining profile
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C7/00Tracing profiles
    • G01C7/06Tracing profiles of cavities, e.g. tunnels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DlPL-ING. H. STEHMANN DIPL-PHYS. DR. K. SCHWEINZER DIPL-ING. DR. M. RAU
D-8500 NORNBERG ESSENWEINSTRASSE 4-6 TELEFON 0? 11 /203727 TELEX 06/23135
Nürnberg, 25.o4.1978 /48
Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft mbHr Johannesgasse 3, Wien I/österreich
Tunnel-Profilmeßeinrichtung, insbesondere für das Regellichtraumprofil von Eisenbahngleisen
809850/0622
Die Erfindung betrifft eine fahrbare Einrichtung zur Vermessung und bzw. oder Anzeige bzw. Registrierung und gegebenenfalls Speicherung der Meßwerte des Profi!Verlaufes von Tunnel röhren, Bahndurchlässen u.dgl. Engstellen, insbesondere des Regellichtraumprofiles von Eisenbahngleisen, mit wenigstens einem am Gleis verfahrbaren, den jeweiligen Abstand zur Tunnelwand erfassenden, mit einer Anzeige- und bzw. oder Registriervorrichtung verbundenen Entfernungsmeßgerät.
Für die Eisenbahnverwaltungen ist die Kenntnis über den tatsächlichen Verlauf des festen Umgrenzungsprofiles einer Strecke in bezug auf die Gleislage von entscheidender Wichtigkeit. Durch die dynamische Belastung des Gleises durch den Zugsverkehr kann es zu örtlichen Gleisverschiebungen kommen, durch die sich die relative Lage des Gleises zu seiner ortsfesten Umgrenzung verändert. Es besteht daher die Notwendigkeit, die tatsächlichen Profilverhältnisse einer Strecke in gewissen Zeitabständen, vor allem aber vor Zugsfahrten mit Lademaßüberschreitung, zu ermitteln, um Kenntnis insbesondere der engsten Stellen einer Bahnlinie zu erhalten. Von Interesse sind vor allem jene Engstellens bei welchen der Abstand zwischen Gleis und fester Begrenzung nicht vergrößert werden kann, z.B. in Tunnels, auf Brücken und im Bereich von Bahnsteigkanten. Eine exakte Vermessung derartiger Streckenbereiche ist daher aus Sicherheitsgründen uner1äßlich.
Es sind bereits stationäre sowie fahrbare Einrichtungen zur Vermessung und bzw. oder Aufzeichnung des Regellichtraumprofiles von Eisenbahngleisen bekannt, denen unterschiedliche Meßprinzipien zugrundeliegen. Neben der rein mechanischen Profi!vermessung in rechtwinkeligen oder Polarkoordinaten von einem mit einem Meßrahmen oder einer Vielzahl von ausschwenkbaren Profilflügeln ausgestatteten Meßfahrzeug aus werden auch fotografische, lichtoptische, sowie auf Laser- bzw. Ul traschall basis beruhende Verfahren zur Ermittlung der Profilverhältnisse von Eisenbahnstrecken benutzt. Die fotografischen Methoden ermöglichen jeweils nur die Aufnahme einzelner Querprofile von einem ortsfesten Standpunkt aus, wobei jeweils eine die Gleislage bezeichnende Meßlatte mi taufgenommen und die
Ha/Wei/Lei
809850/0622
Aufnahme zur Auswertung mit einem Maßraster urid dem das Soll-Profil kennzeichnenden Linienzug versehen wird. Diese Methode ist zwar relativ genau, jedoch zeitaufwendig und sie gibt über den Längsverlauf des Lichtraumprofiles keinen Aufschluß.
Für Tunnel Untersuchungen werden unter anderem lichtoptische Verfahren angewendet, bei welchen eine am Meßfahrzeug vorgesehene Projektionseinrichtung ein in einer Normalebene zur Gleisachse aufgefächertes Lichtstrahlenbündel erzeugt, dessen Schnittlinie mit der Tunnelwand von einer auf dem Meßfahrzeug mitgeführten Kamera aufgenommen wird. Der Längsverlauf des Tunnel profiles kann dabei günstigstenfalls durch nachträgliche Auswertung einer Vielzahl von Einzel aufnahmen des Tunnelquerschnittes mit großem Arbeits- und Zeitaufwand ermittelt werden.
Auf dem Ultraschall-Reflexionsprinzip beruhende Tunnelmeßgeräte haben hingegen den Nachteil einer gewissen Meßunsicherheit infolge diffuser Streuung der von den Tunnelwänden reflektierten Ultraschanstrahlen.
Bei der Vermessung des Lichtraumprofiles mit Hilfe von Laserstrahlen müssen zur Entfernungsbestimmung jedes einzelnen Meßpunktes die Rotpunkte zweier Laserstrahlenquellen am Meßpunkt zur Deckung gebracht werden. Für die Aufnahme eines einzigen Profiles sind daher zahlreiche Einzelmessungen erforderlich, deren Genauigkeit weitgehend von der Geschicklichkeit des Bedienungsmannes abhängt. Bei Messungen im Freigelände ergeben sich außerdem Probleme bei starker Sonnenbestrahlung, da dann die beiden Läserlichtpunkte nur schwer auffindbar und zur Deckung bringbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine fahrbare Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche eine kontinuierliche Vermessung und Aufzeichnung des Lichtraumprofiles bei relativ rascher Vorwärtsfahrt des Trägerfahrzeuges ermöglicht und die sich insbesondere als Zusatzeinrichtung für vorhandene Meßfahrzeuge oder Gieisbaumaschinen eignet.
809850/0622
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Entfernungsmeßgerät zur kontinuierlichen Meßwertaufnahme um eine zur Gleis- bzw. Tunnelachse parallele Drehachse gelagert und mit einem, insbesondere fahrstreckensynchronen Drehantrieb versehen bzw. verbindbar ist. Eine solche Einrichtung liefert erstmals in kontinuierlicher Meßwertfolge ein unmittelbar auswertbares Meßergebnis, welches sowohl Über den Quer- als auch den Längsverlauf des vermessenen Lichtraumprofiles eindeutig Aufschluß gibt. Die Tunnelwandung wird dabei von dem Entfernungsmeßgerät entlang einer schraubenlinienförmigen Bahn abgetastet, deren Steigung bzw. Ganghöhe durch das Obersetzungsverhältnis des Drehantriebes des Entfernungsmeßgerätes zum Fahrantrieb des Trägerfahrzeuges festgelegt und somit von der Fahrgeschwindigkeit unabhängig ist. Durch geeignete Wahl dieses Obersetzungsverhältnisses kann die Anzahl der Umläufe des Entfernungsmeßgerätes je Längeneinheit des Gleises und damit die Zuverlässigkeit und Präzision des Meßergebnisses den jeweiligen Erfordernissen weitgehend angepaßt werden.
Die fortlaufende Meßwertaufnahme in Verbindung mit dem fahrstrekkensynchronen Drehantrieb des Meßgerätes ermöglicht die Aufzeichnung des Tunnel-Ist-Profiles mit eindeutigem Bezug zur tatsächlichen Gleislage und mit exakter örtlicher Zuordnung der Meßwerte zum Gleislängsverlauf in Form einer fortlaufenden Diagrammschrift, z.B. auf einem schrittweise oder kontinuierlich vorwärtsbewegten Papierstreifen oder sonstigen bandförmigen Informationsträger.
Der einfache Aufbau und die verhältnismäßig geringen Abmessungen dieser Meßeinrichtung eröffnen die Möglichkeit, bei den Bahnverwaltungen vorhandene, anderweitigen Zwecke dienende Sonderfahrzeuge, wie Oberbau—Meßtriebwagen, Oberleitungs-Instandhaltungsfahrzeuge, aber auch fahrbare Gleisbaumaschinen mit relativ geringem Kosten- und Montageaufwand nachträglich mit einer solchen Einrichtung auszustatten.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Entfernungsmeßgerät als Laser- oder Radar-Sender-Empfängeranordnung ausgebildet. Das praktisch trägheitslose Meßprinzip dieser Geräte
809850/0622
ermöglicht es, die aus der kontinuierlichen Vermessung resultierenden Vorteile voll auszuschöpfen und auch bei relativ hohen Drehzahlen der Meßanordnung einwandfreie ProfiIdiagramme aufzunehmen. Beide Arten von Meßeinrichtungen sind in der Lage, in dem in · Betracht kommenden Entfernungsbereich auf Zentimeter genau zu messen. Außerdem liefert die Entfernungsmessung mit diesen Geräten eine analoge Spannung, welche der gemessenen Entfernung entspricht. Man kann daher diese Entfernung als Funktion der Vorwärtsbewegung, die mit der Rotation des Meßgerätes durch das Obersetzungsverhältnis in fester Beziehung steht, aufzeichnen.
Besondere Vorteile ergeben sich, wenn nach einem weiteren Erfindungsmerkmal das Entfernungsmeßgerät über die Stirnseite des Trägerfahrzeuges bzw. -fahrgestell vorkragend angeordnet ist. Das jeweilige Profil wird somit über seinen gesamten Umfang, also unter Miteinbeziehung des Gleiskörpers und der Bettung vermessen, so daß in dem aufgenommenen Diagramm auch die Schienenköpfe beider Schienenstränge als für die Auswertung maßgebliche, markante Bezugsstellen aufscheinen. Darüberhinaus kommt die vorkragende Anordnung dem Wunsch nach einer problemlosen und einfachen Montagemöglichkeit der Meßeinrichtung an einem vorhandenen Fahrzeug entgegen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es zweckmäßig, wenn die Drehachse des Entfernungsmeßgerätes etwa durch den Mittelpunkt eines dem Profil des Trägerfahrzeuges umschriebenen, vorzugsweise auch die beiden Schienenköpfe des Gleises einschliessenden Kreises hindurchgeht. Bei dieser Anordnung wird zweckmässigerweise der Meßschreiber mit einem, der Differenz zwischen der gemessenen Entfernung und dem Radius des dem Fahrzeugprofil umschriebenen Kreises entsprechenden Meßwert beaufschlagt. Dieser Meßwert unterschreitet an den Stellen der Schienenköpfe die Null-Marke des Diagramms, so daß diese markanten Stellen des Meßschriebes deutlich erkennbar hervortreten.
Weiterhin kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Drehachse des Entfernungsmeßgerätes mit einer Radachse bzw", mit dem
809850/0622
Fahrantrieb des Trägerfahrzeuges über ein Getriebe mit vorzugsweise veränderbarem Obersetzungsverhältnis antriebsverbunden ist. Diese Ausführung, bei welcher ein gesonderter Drehantrieb für das Entfernungsmeßgerät entfällt, ist vor allem in jenen Fällen zweckmäßig, bei welchen die Profilmeßeinrichtung zur Standardausrüstung des betreffenden Trägerfahrzeuges bzw. -fahrgestells gehört. Auch im Falle eines nachträglichen Einbaues der Meßeinrichtung kann mit relativ einfachen Mitteln, z.B. mit Hilfe einer flexiblen Welle, die erforderliche Antriebsverbindung mit einer Radachse oder dem Fahrantrieb des Trägerfahrzeuges hergestellt werden. Bei Verwendung eines Getriebes mit veränderbarem Obersetzungsverhältnis kann, wie bereits erwähnt, die Genauigkeit und Detaillierung bei der Vermessung des Lichtraumprofiles beliebig variiert werden.
Bei Ausführung der Einrichtung mit als Meßschreiber ausgebildeter Registriervorrichtung ist es nach einem weiteren Erfindungsmerkmal zweckmäßig, wenn zur Kennzeichnung der Winkellage des Entfernungsmeßgerätes bezüglich der Vertikalen am Trägerfahrzeug ein mit dem Meßschreiber verbundenes, in einer Normal ebene zur Gleisbzw. Tunnelachse verschwenkbares Pendel od.dgl. vorgesehen ist. Auf diese Weise kann die Winkellage des Entfernungsmeßgerätes gegenüber der Vertikalen durch Vergleich mit der Lage des Pendels festgestellt werden. Somit besteht auch die Möglichkeit, durch Abgabe jeweils eines Impulses in der Deckungslage der Achse des Entfernungsmeßgerätes mit der durch das Pendel bestimmten Vertikalen in den Meßschrieb Bezugsmarken einzublenden, die eine von der Querneigung des Gleises unabhängige Darstellungsweise und Auswertung des Diagrammes ermöglichen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die Einrichtung als an der Stirnseite des Trägerfahrzeuges, insbesondere eines Meßwagens, montierbare separate Baueinheit ausgebildet, deren Drehantrieb über eine elektrische Synchronschaltung, z.B. eine Drehfeldgeber-Motoranordnung, mit dem Fahrantrieb oder einer Radachse des Trägerfahrzeuges verbunden ist. Eine solche Baueinheit kann praktisch an jedem Schienenfahrzeug ohne nennenswerte bauliche Veränderungen desselben, gegebenenfalls auch nur vorüber-
809850/0622
gehend, angebracht werden. Die ausschließlich elektrischen Verbindungen zum Trägerfahrzeug können als leicht lösbare Steckverbindungen ausgeführt werden, wodurch die Montagearbeiten noch weiter vereinfacht werden. Den Bahnverwaltungen eröffnet sich die vorteilhafte Möglichkeit, die als transportable Baueinheit ausführbare Meßeinrichtung je nach Bedarf an verschiedenen, mit den erforderlichen Zusatzeinrichtungen versehenen Trägerfahrzeugen an verschiedenen Streckenabschnitten einzusetzen, um so die Arbeitskapazität des Gerätes in wirtschaftlicher Weise auszunützen und zugleich Oberste!!fahrten der Meßfahrzeuge über weite Strecken weitgehend zu vermeiden.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig.! eine schematische Seitenansicht eines Meßfahrzeuges mit einer Einrichtung nach der Erfindung, Fig.2 eine Vorderansicht des Meßfahrzeuges nach Fig.l beim Einsatz auf einer Tunnelstrecke und
Fig.3 ein mit der erfindungsgemäßen Einrichtung aufgenommenes Tunnel profi!-Diagramm.
Das dargestellte Meßfahrzeug 1, welches auf dem aus Schienen 2 und Schwellen 3 gebildeten Gleis 4 gegebenenfalls mit Eigenantrieb verfahrbar ist, ist mit einer Einrichtung zur Vermessung und bzw. oder Anzeige bzw. Registrierung und gegebenenfalls Speicherung des Profi!Verlaufes von Tunnel röhren, Bahndurchlässen u.dgl. Engstellen, insbesondere des Regel!ichtraumprofiles von Eisenbahngleisen, ausgestattet. Der Meßteil 5 dieser Einrichtung, welcher an der bezüglich der Fahrtrichtung 6 vorderen Stirnseite des Meßfahrzeuges 1 vorkragend angeordnet ist, weist eine Konsole 7 auf, an welcher ein Entfernungsmeßgerät 8 an einer zur Gleisachse 9 bzw. zur Fahrzeuglängsachse parallelen Drehachse Io gelagert ist. Diese Drehachse Io liegt etwa im Mittelpunkt eines dem Profil des Meßfahrzeuges 1 umschriebenen Kreises 11 mit dem Radius R, welcher auch die beiden Schienenköpfe 12 der Schienen 2 miteinschließt. Diese optische Achse
809850/0622
- r-
bzw. Strahlrichtung 13 des vorzugsweise als Laser- oder Radar-Sender-Empfänger-Anordnung ausgebildeten Entfernungsraeßgerätes 8 verläuft senkrecht zur Drehachse Io und liegt somit in jeder Winkelstellung in einer Normalebene zur Gleisachse 9. Auf der Drehachse Io ist weiters ein Pendel 14 frei drehbar gelagert, welches sich, unabhängig von einer Querneigung des Gleises 4, nach der Vertikalen 15 einstellt.
Die Drehachse Io ist über eine Kupplung 16, ein mittels Steuerhebels 17 schaltbares Getriebe 18 und ein Zahnradpaar 19 mit der vorderen Radachse 2o des Meßfahrzeuges 1 antriebsverbunden. Im Inneren des Meßfahrzeuges 1 befindet sich eine Anzeige- und Registriervorrichtung 21 mit einem Meßschreiber 22 zur Aufzeichnung der vom Entfernungsmeßgerät 8 über eine Verbindungsleitung 23 übermittelten Meßwerte. Ober eine weitere Leitung 24 ist auch das Pendel 14 mit der Anzeige- und Registriervorrichtung 21 verbunden.
Infolge der Antriebsverbindung mit der Radachse 2o wird das Entfernungsmeßgerät 8 mit einer zur Fahrgeschwindigkeit des Meßfahrzeuges 1 proportionalen Drehzahl rotierend angetrieben. Infolgedessen beschreibt der vom Entfernungsmeßgerät 8 ausgehende Strahl 13 eine schraubenlinienförmige Bahn, deren durch das übersetzungsverhältnis des Getriebes 18 festgelegte Ganghöhe der je umlauf der Drehachse Io vom Meßfahrzeug 1 zurückgelegten Wegstrecke entspricht. Für ein repräsentatives Meßergebnis mit detaillierter Wiedergabe des gemessenen Lichtraumprofiles ist eine Ganghöhe in der Größenordnung von etwa Io bis 2o cm ausreichend. Bei der Meßfahrt wird die Tunnel wand 25 von dem rotierenden Strahl 13 des Entfernungsmeßgerätes 8 abgetastet und die jeweilige Entfernung E fortlaufend gemessen und in Form einer analogen elektrischen Meßgröße an die Anzeige- und Registriervorrichtung 21 weitergegeben. Der Meßschreiber 22 zeichnet daher die Entfernung E als Funktion des auf die Vertikale 15 bezogenen Drehwinkels <& bzw. des vom Meßfahrzeug 1 zurückgelegten Weges auf einem kontinuierlich oder schrittweise vorwärtsbewegten Papierstreifen oder sonstigen Informationsträger auf. Zur besseren Auflösung des Signales ist es
809850/0622
vorteilhaft, von der gemessenen Entfernung E den Radius R des Kreises 11 in Abzug zu bringen und den Differenzwert E minus R in dem aufgenommenen Diagramm, v/ie aus Fig.3 ersichtlich, als Funktion des Drehwinkels 0^ darzustellen. Da der Kreis 11 die Schienenköpfe 12 beider Schienen 2 unterschneidet, unterschreitet der Meßwert im Bereich der Schienenköpfe 12 die Null-Linie des Diagrammes, so daß diese für die Gleislage charakteristischen Stellen im Diagramm deutlich hervortreten. Somit ist ein eindeutiger Bezug der Meßaufzeichnung zum Gleis 4 bzw. zur Gleisachse gegeben.
Durch übertragung der normalen Fahrzeugumgrenzungslinie 26 in eine der Meßaufzeichnung entsprechende Form kann eine Schablone hergestellt werden, die auf das Diagramm aufgelegt wird und an Hand welcher sofort beurteilt werden kann, ob alle Teile der Fahrzeugumgrenzung 26 einen ausreichenden Abstand 27 von der Tunnel wand 25 aufweisen.
Zur Beurteilung der Möglichkeit einer Lademaßüberschreitung wird in derselben Art und Weise vorgegangen. Dabei wird die Umgrenzungslinie des das Lademaß überschreitenden Fahrzeuges durch Auftragung der Polarkoordinaten von der Drehachse Io aus in eine Schablone übertragen und durch Auflegen dieser Schablone in die Meßaufzeichnung festgestellt, ob der beabsichtigte Transport auf dem betreffenden Streckenabschnitt durchführbar ist.
Im Rahmen der Erfindung besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, die Auswertung der Profi!vermessung und insbesondere die Beurteilung der Durchführbarkeit von Lademaßüberschreitungen selbsttätig mittels datenverarbeitender Geräte durchzuführen. In diesem Falle müßte die Meßaufzeichnung digitalisiert werden, das heißt, die Winkellage und die Entfernungsmessung wären auf den jeweiligen Standort des Meßfahrzeuges zu beziehen und vom jeweiligen Entfernungsmeßwert wäre die der Fahrzeugumgrenzung entsprechende Entfernung abzuziehen. Falls die Differenz dieser Werte ein vorzugebendes Toleranzmaß unterschreitet, müßte die Datenverarbeitungsanlage den genauen Ort dieser Unterschreitung angeben.
809850/0622
-r-
Weiters liegt es im Rahmen der Erfindung, anstelle der dargestellten und beschriebenen mechanischen Antriebsverbindung der Drehachse Io mit der Radachse 2o des jeweiligen Fahrzeuges, z.B. einen elektrischen Synchronantrieb in Form einer Drehfeldgeber-Motoranordnung od.dgl. vorzusehen. Mit einer solchen Antriebseinrichtung kann praktisch jedes Schienenfahrzeug, z.B. eine Gleisbaumaschine, ohne großen Aufwand nachträglich ausgestattet werden.
809850/0622

Claims (8)

  1. 281B531
    Patentansprüche
    vu Fahrbare Einrichtung zur Vermessung und bzw. oder Anzeige bzw. Registrierung und gegebenenfalls Speicherung der Meßwerte des Profi!Verlaufes von Tunnel röhren, Bahndurchlässen u. dgl. Engstellen, insbesondere des Regellichtraumprofiles von Eisenbahngleisen, mit wenigstens einem am Gleis verfahrbaren, den jeweiligen Abstand zur Tunnelwand erfassenden, mit einer Anzeige- und bzw. oder Registriervorrichtung verbundenen Entfernungsmeßgerät, dadurch gekennzeichnet, daß das Entfernungsmeßgerät (8) zur kontinuierlichen Meßwertaufnahme um eine zur Gleis-(9) bzw. Tunnelachse parallele Drehachse (lo) gelagert und mit einem, insbesondere fahrstreckensynchronen Drehantrieb (18,19) versehen bzw. verbindbar ist.
  2. 2. . Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Entfernungsmeßgerät (8) als Laser- oder Radar-Sender-Empfänger-Anordnung ausgebildet ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Entfernungsmeßgerät (8) über die Stirnseite des Trägerfahrzeuges (1) bzw. -fahrgestell vorkragend angeordnet ist.
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (lo) des Entfernungsmeßgerätes (8) etwa durch den Mittelpunkt eines dem Profil des Trägerfahrzeuges (1) umschriebenen, vorzugsweise auch die beiden Schienenköpfe (12) des Gleises (4) einschließenden Kreises (11) hindurchgeht.
  5. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (lo) des Entfernungsmeßgerätes (8) mit einer Radachse (2o) bzw. mit dem Fahrantrieb des Trägerfahrzeuges (1) über ein Getriebe (18) mit vorzugsweise veränderbarem übersetzungsverhältnis antriebsverbunden ist.
    8 0 9850/0622 ORISiNALWSPECTED
    - VC-
  6. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit als Meßschreiber ausgebildeter Registriervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kennzeichnung der Winkellage (o£ ) des Entfernungsmeßgerätes (8) bezüglich der Vertikalen (15) am Trägerfahrzeug (1) ein mit dem Meßschreiber (22) verbundenes, in einer Normalebene zur Gleis- (9) bzw. Tunnelachse verschwenkbares Pendel (14) od.dgl. vorgesehen ist.
  7. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie als an der Stirnseite des Trägerfahrzeuges (1), insbesondere eines Meßwagens, montierbare separate Baueinheit ausgebildet ist, deren Drehantrieb über eine elektrische Synchronschaltung, z.B. eine Drehfeldgeber-Motoranordnung, mit dem Fahrantrieb oder einer Radachse des Trägerfahrzeuges (1) verbunden ist.
  8. 809850/0622
DE19782818531 1977-05-31 1978-04-27 Tunnel-profilmesseinrichtung, insbesondere fuer das regellichtraumprofil von eisenbahngleisen Granted DE2818531A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT384877A AT353487B (de) 1977-05-31 1977-05-31 Vermessungseinrichtung zur anzeige bzw. registrierung des profilverlaufes von tunnel- roehren, durchlaessen u.dgl. engstellen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2818531A1 true DE2818531A1 (de) 1978-12-14
DE2818531C2 DE2818531C2 (de) 1988-08-04

Family

ID=3556250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782818531 Granted DE2818531A1 (de) 1977-05-31 1978-04-27 Tunnel-profilmesseinrichtung, insbesondere fuer das regellichtraumprofil von eisenbahngleisen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4179216A (de)
JP (1) JPS53149058A (de)
AT (1) AT353487B (de)
AU (1) AU516969B2 (de)
CA (1) CA1077158A (de)
CH (1) CH630854A5 (de)
CS (1) CS226175B2 (de)
DD (1) DD136538A5 (de)
DE (1) DE2818531A1 (de)
FR (1) FR2393270A1 (de)
GB (1) GB1583737A (de)
HU (1) HU178677B (de)
IT (1) IT1095842B (de)
PL (1) PL119730B1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046611A1 (de) * 1980-02-13 1981-09-10 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft mbH, 1010 Wien Messfahrzeug und verfahren zum messen des tunnelroehren-laengs-profilverlaufes
FR2499605A1 (fr) * 1981-02-12 1982-08-13 Plasser Bahnbaumasch Franz Dispositif mobile de determination sans contact de la position laterale d'une voie ferroviaire par rapport a une voie voisine
DE3618624A1 (de) * 1986-06-03 1987-12-10 Bernd Brandes Inspektionsraupe fuer tunnelartige kanaele
DE4445464A1 (de) * 1993-12-28 1995-07-06 Amberg Messtechnik Ag Abtastvorrichtung
DE4340254C2 (de) * 1993-11-26 2001-10-04 Gmb Gleisbaumaschinen Hermann Verfahren zur Erfassung des Zustandes des Oberbaues, Unterbaues und Untergrundes von Eisenbahngleisen
DE102006026048A1 (de) * 2006-06-01 2007-12-20 Gbm Wiebe Gleisbaumaschinen Gmbh GPS gestütztes, kontinuierliches Trassenerkundungssystem mit Multisensorik
DE102016101701A1 (de) * 2016-02-01 2017-08-03 Alexander Lübbe-Sloan Verfahren zum Überprüfen einer Fahrtroute für ein Transportfahrzeug, insbesondere zum Durchführen eines Großraum- und/oder Schwertransports
CN111976785A (zh) * 2020-08-04 2020-11-24 中铁北京工程局集团第二工程有限公司 一种多功能限界车

Families Citing this family (90)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS599504A (ja) * 1982-06-26 1984-01-18 インジエニオ−ルブロ−・アンバ−グ・エ−・ジ− 空洞施工物の横断面の計測のための装置及びその装置での測定方法
JPS5995411A (ja) * 1982-11-24 1984-06-01 Fujita Corp トンネル断面計測装置
GB2142962A (en) * 1983-06-23 1985-01-30 Dunn & Son Limited W H Apparatus for a track roadway
US4568825A (en) * 1983-06-29 1986-02-04 Calspan Corporation Robotic vehicle optical guidance system
US4644146A (en) * 1983-06-29 1987-02-17 Calspan Corporation Robotic vehicle optical guidance system
DE3413796A1 (de) * 1984-04-12 1985-10-17 Wilhelm Prof. 2361 Bebensee Wacker Verfahren zum vermessen von hohlraeumen wie rohren, tanks u. dgl. sowie hohlraumvermessungsgeraet zur durchfuehrung eines derartigen verfahrens
JPS60225007A (ja) * 1984-04-24 1985-11-09 Yokogawa Hokushin Electric Corp トンネル形状計測装置
FR2573716B1 (fr) * 1984-11-23 1987-02-27 Sncf Dispositif de reperage automatique des poteaux catenaires de voie ferree pour contribuer au reperage des defauts detectes sur la voie ferree.
AT383688B (de) * 1984-11-30 1987-08-10 Stolitzka Gerhard Dipl Ing Dr Verfahren zur erfassung von kurven- und geradenverschnitten mit hohlraumflaechen
GB2176963A (en) * 1985-06-05 1987-01-07 Plessey Co Plc Locating power source for rail vehicle
JPS6355104U (de) * 1986-09-30 1988-04-13
JPS6355105U (de) * 1986-09-30 1988-04-13
GB2198606B (en) * 1986-12-02 1990-09-05 Coal Ind Method of determining the profile of an underground passageway
JPH01265110A (ja) * 1988-04-18 1989-10-23 Iseki Tory Tech Inc 管路の検査装置
EP0377234A1 (de) * 1988-12-07 1990-07-11 Pumptech N.V. Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Gesamtheit eines gewickelten Rohrstranges
AT398491B (de) * 1991-02-27 1994-12-27 Hornyik Andreas Dipl Ing Verfahren zur vermessung des querschnittes eines hohlraums
US5296702A (en) * 1992-07-28 1994-03-22 Patchen California Structure and method for differentiating one object from another object
US5793035A (en) * 1992-07-28 1998-08-11 Patchen, Inc. Apparatus and method for spraying herbicide on weeds in a cotton field
US5585626A (en) * 1992-07-28 1996-12-17 Patchen, Inc. Apparatus and method for determining a distance to an object in a field for the controlled release of chemicals on plants, weeds, trees or soil and/or guidance of farm vehicles
DE4238034C1 (de) * 1992-11-11 1994-03-31 Michael Dipl Ing Sartori Verfahren und Vorrichtung zum inspektierenden, berührungslosen Abtasten der unmittelbaren Umgebung einer Gleisstrecke hinsichtlich bestimmter Meßkriterien
US5278423A (en) * 1992-12-30 1994-01-11 Schwartz Electro-Optics, Inc. Object sensor and method for use in controlling an agricultural sprayer
US5546188A (en) * 1992-11-23 1996-08-13 Schwartz Electro-Optics, Inc. Intelligent vehicle highway system sensor and method
US5790243A (en) * 1993-09-30 1998-08-04 Herr; William F. Highway profile measuring system
US5510889A (en) * 1993-09-30 1996-04-23 Herr; William J. Highway profile measuring system
SE506753C2 (sv) * 1995-05-02 1998-02-09 Tokimec Inc Anordning för bestämning av formen av en vägyta
DE19506167A1 (de) * 1995-02-22 1996-08-29 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zum Bestimmen der Innengeometrie eines Bauteiles
US5787369A (en) * 1996-02-21 1998-07-28 Knaak; Theodore F. Object detection system and method for railways
US5831719A (en) * 1996-04-12 1998-11-03 Holometrics, Inc. Laser scanning system
DE19617326A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-06 Sel Alcatel Ag Verfahren und Einrichtung zur Erfassung der Beschleunigung eines mehrgliedrigen Schienenfahrzeuges
US5833144A (en) * 1996-06-17 1998-11-10 Patchen, Inc. High speed solenoid valve cartridge for spraying an agricultural liquid in a field
US5763873A (en) * 1996-08-28 1998-06-09 Patchen, Inc. Photodetector circuit for an electronic sprayer
US5789741A (en) * 1996-10-31 1998-08-04 Patchen, Inc. Detecting plants in a field by detecting a change in slope in a reflectance characteristic
US5809440A (en) * 1997-02-27 1998-09-15 Patchen, Inc. Agricultural implement having multiple agents for mapping fields
DE19737513C2 (de) * 1997-08-28 1999-08-05 Geotec Vermessungsgesellschaft Bildaufnahme-Anordnung für photogrammetrische Vermessung
EP0915203B1 (de) 1997-11-05 2003-07-09 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Schotterplaniermaschine und Verfahren zum Einschottern eines Gleises
FR2777084B1 (fr) * 1998-02-23 2000-06-23 Vinci Procede de determination de la concordance entre le contenu d'une cuve et sa hauteur
FR2782792B1 (fr) * 1998-08-31 2000-11-17 Gestion Des Eaux De Paris Sa Appareil de mesure des dimensions internes d'un conduit enterre
DE29920309U1 (de) * 1999-02-23 2000-03-09 Nestle & Fischer Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Ausmessen von Bögen bei Gebäuden
DE20105340U1 (de) * 2001-03-26 2001-07-26 Daimler Chrysler Ag Dimensionale Umfelderfassung
GB0200621D0 (en) * 2002-01-11 2002-02-27 Morgan Est Plc Method and apparatus for surveying the geometry of tunnels
DE10247602B4 (de) * 2002-10-11 2006-04-20 Bilfinger Berger Ag Vorrichtung zur Untersuchung der Beschaffenheit von Tunnel-Innenwandungen
US6853313B2 (en) * 2002-12-17 2005-02-08 Ronald E. Newcomer Vehicle positioning device
US6772525B2 (en) * 2002-12-17 2004-08-10 Ronald E. Newcomer Laser device for guiding a vehicle
DE10260555A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-01 Eads Radio Communication Systems Gmbh & Co.Kg System zur Hinderniswarnung für spurgeführte Fahrzeuge
GB2403861B (en) * 2003-07-11 2006-03-29 Omnicom Engineering Ltd A method and system of surveying and measurement
US7362439B2 (en) * 2003-08-01 2008-04-22 Li-Cor, Inc. Method of detecting the condition of a turf grass
DE10359540A1 (de) * 2003-12-17 2005-07-14 Tlt-Turbo Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit
GB2412261A (en) * 2004-03-17 2005-09-21 Laser Rail Ltd Apparatus for determining the profile of structures alongside railway tracks
AU2005334789B2 (en) * 2005-07-15 2011-12-22 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Method and apparatus for monitoring gateroad structural change
AT503449B1 (de) * 2006-03-10 2007-10-15 Bewag Geoservice Gmbh Verfahren zur erfassung von topographiedaten
USRE46672E1 (en) 2006-07-13 2018-01-16 Velodyne Lidar, Inc. High definition LiDAR system
US8467049B2 (en) * 2006-09-15 2013-06-18 RedzoneRobotics, Inc. Manhole modeler using a plurality of scanners to monitor the conduit walls and exterior
CN101246007B (zh) * 2007-02-12 2010-12-15 上海地铁运营有限公司 一种隧道收敛监测方法
EP2212179B1 (de) * 2007-11-14 2018-01-03 Fugro NL Land B.V. Schienenfahrzeug mit einer Vorrichtung, z.B. zur Schienengeometriemessung
WO2010062758A1 (en) * 2008-11-03 2010-06-03 Redzone Robotics, Inc. Device for pipe inspection and method of using same
ITFI20090101A1 (it) * 2009-05-11 2010-11-12 Houssara Khul "sistema per il rilevamento del profilo di vani per infissi, serramenti e simili"
DE102009026011A1 (de) * 2009-06-23 2010-12-30 Bucyrus Europe Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Position oder Lage von Anlagekomponenten in Bergbau-Gewinnungsanlagen und Gewinnungsanlage
JP5558063B2 (ja) * 2009-09-26 2014-07-23 株式会社創発システム研究所 トンネルデータ処理システムおよびトンネルデータ処理方法
US8384890B2 (en) * 2009-12-14 2013-02-26 CBC Engineers & Associates Ltd. Apparatus for measuring the inner surface of a culvert or other tunnel defining structure imbedded in the ground
CN102152802B (zh) * 2010-12-21 2013-03-20 郑州峰华电子有限责任公司 铁路建筑限界测量系统及方法
CN102259653B (zh) * 2011-08-10 2013-08-14 中国铁道科学研究院铁道建筑研究所 基于激光扫描技术的铁路限界检测装置
DE102012202068B3 (de) * 2012-02-10 2013-05-16 Bombardier Transportation Gmbh Vermessung von Abständen eines Schienenfahrzeugs zu seitlich des Schienenfahrzeugs angeordneten Gegenständen
AT514502B1 (de) * 2013-07-10 2015-04-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren zur Ermittlung einer Gleis-Solllage
CN105350979B (zh) * 2014-03-28 2017-09-15 天津大学 一种带有报警功能的隧道安全检修车的检测方法
DE102014104504A1 (de) * 2014-03-31 2015-10-01 Ims Robotics Gmbh Rohr-Bearbeitungsvorrichtung und Anordnung und Verfahren zum Messen einer Entfernung von einer vorgegebenen Position zu einem Rohr-Bearbeitungsvorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten mindestens einer Innenwand eines Rohrs
CN104142521B (zh) * 2014-07-08 2017-01-18 山东大学 隧道施工过程中地质雷达天线设备移动施测装置
US9869753B2 (en) 2014-08-15 2018-01-16 Quanergy Systems, Inc. Three-dimensional-mapping two-dimensional-scanning lidar based on one-dimensional-steering optical phased arrays and method of using same
US10036803B2 (en) 2014-10-20 2018-07-31 Quanergy Systems, Inc. Three-dimensional lidar sensor based on two-dimensional scanning of one-dimensional optical emitter and method of using same
JP6464477B2 (ja) * 2015-03-24 2019-02-06 清水建設株式会社 移動体用周辺監視装置
DE102015215572A1 (de) * 2015-08-14 2017-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Prüfeinrichtung und Verfahren zur Überprüfung eines definierten Profils von einem Zugverband aus Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
GB201520829D0 (en) 2015-11-25 2016-01-06 Univ Newcastle Methods for forming 3D image data and associated apparatuses
US10627490B2 (en) 2016-01-31 2020-04-21 Velodyne Lidar, Inc. Multiple pulse, LIDAR based 3-D imaging
CA3017735C (en) 2016-03-19 2023-03-14 Velodyne Lidar, Inc. Integrated illumination and detection for lidar based 3-d imaging
WO2017210418A1 (en) 2016-06-01 2017-12-07 Velodyne Lidar, Inc. Multiple pixel scanning lidar
CN105946897A (zh) * 2016-07-07 2016-09-21 沈阳铁路局科学技术研究所 一种基于激光扫描测距仪的铁路隧道限界动态检测系统及方法
CN105966419A (zh) * 2016-07-08 2016-09-28 沈阳铁路局科学技术研究所 一种铁路隧道限界检测车
CN110914705B (zh) 2017-03-31 2024-04-26 威力登激光雷达美国有限公司 用于集成lidar照明功率控制的设备、系统和方法
JP2020519881A (ja) 2017-05-08 2020-07-02 ベロダイン ライダー, インク. Lidarデータ収集及び制御
US11009348B2 (en) * 2017-07-31 2021-05-18 Mitsubishi Electric Corporation Structure measuring device, measurement point correcting device, and measurement point correcting method
US11294041B2 (en) * 2017-12-08 2022-04-05 Velodyne Lidar Usa, Inc. Systems and methods for improving detection of a return signal in a light ranging and detection system
AT520526B1 (de) * 2018-02-02 2019-05-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Schienenfahrzeug und Verfahren zum Vermessen einer Gleisstrecke
US11971507B2 (en) 2018-08-24 2024-04-30 Velodyne Lidar Usa, Inc. Systems and methods for mitigating optical crosstalk in a light ranging and detection system
US10712434B2 (en) 2018-09-18 2020-07-14 Velodyne Lidar, Inc. Multi-channel LIDAR illumination driver
US11082010B2 (en) 2018-11-06 2021-08-03 Velodyne Lidar Usa, Inc. Systems and methods for TIA base current detection and compensation
US11885958B2 (en) 2019-01-07 2024-01-30 Velodyne Lidar Usa, Inc. Systems and methods for a dual axis resonant scanning mirror
US10613203B1 (en) 2019-07-01 2020-04-07 Velodyne Lidar, Inc. Interference mitigation for light detection and ranging
CN110542886B (zh) * 2019-09-06 2023-01-24 上海市基础工程集团有限公司 用于盾构隧道壁后注浆检测的探地雷达专用机具
CN111538353B (zh) * 2020-05-12 2021-10-19 南京航空航天大学 一种隧道检测车稳定装置
AT525018A1 (de) * 2021-05-12 2022-11-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh System und Verfahren zur Oberflächenerfassung einer Gleisstrecke
CN117516641B (zh) * 2024-01-05 2024-03-26 山东中云电科信息技术有限公司 一种渠道断面流量测量设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032558B (de) * 1953-10-26 1958-06-19 Atlas Werke Ag Verfahren zur Aufnahme von Querprofilen langgestreckter Raeume, insbesondere von Eisenbahntunneln, mit reflektierten Schallimpulsen
DE2225299A1 (de) * 1971-05-28 1972-12-14 France Etat Equip Logement Vorrichtung zur Bestimmung des Querschnittes einer ebenen oder zylindrischen Fläche
DE2440321A1 (de) * 1973-08-31 1975-07-24 Alcyon Vorrichtung zur automatischen messung von tunnel-profilen
DE2510537A1 (de) * 1975-03-11 1976-09-23 Siemens Ag Verfahren zum schnellen messen des abstandes eines objektes von einer bezugsebene und der geschwindigkeitskomponente des objektes senkrecht zu der bezugsebene

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3168023A (en) * 1961-09-07 1965-02-02 Donald E Harmon Measuring device
SE316919B (de) * 1967-11-03 1969-11-03 Atlas Copco Ab
US3869907A (en) * 1968-04-09 1975-03-11 Plasser Bahnbaumasch Franz Track surveying apparatus
CH522204A (de) * 1970-04-08 1972-06-15 Mesaric Slavko Verfahren und Vorrichtung zur Vermessung eines Tunnelprofils
US3705772A (en) * 1971-04-20 1972-12-12 Sci Tek Computer Center Inc Profile determining method and system
US3869805A (en) * 1971-08-27 1975-03-11 Rexnord Inc Track level indicator
US4063283A (en) * 1975-04-03 1977-12-13 Chemetron Corporation Automatic envelope measuring system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032558B (de) * 1953-10-26 1958-06-19 Atlas Werke Ag Verfahren zur Aufnahme von Querprofilen langgestreckter Raeume, insbesondere von Eisenbahntunneln, mit reflektierten Schallimpulsen
DE2225299A1 (de) * 1971-05-28 1972-12-14 France Etat Equip Logement Vorrichtung zur Bestimmung des Querschnittes einer ebenen oder zylindrischen Fläche
DE2440321A1 (de) * 1973-08-31 1975-07-24 Alcyon Vorrichtung zur automatischen messung von tunnel-profilen
DE2510537A1 (de) * 1975-03-11 1976-09-23 Siemens Ag Verfahren zum schnellen messen des abstandes eines objektes von einer bezugsebene und der geschwindigkeitskomponente des objektes senkrecht zu der bezugsebene

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046611A1 (de) * 1980-02-13 1981-09-10 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft mbH, 1010 Wien Messfahrzeug und verfahren zum messen des tunnelroehren-laengs-profilverlaufes
FR2499605A1 (fr) * 1981-02-12 1982-08-13 Plasser Bahnbaumasch Franz Dispositif mobile de determination sans contact de la position laterale d'une voie ferroviaire par rapport a une voie voisine
DE3137194A1 (de) * 1981-02-12 1982-09-09 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft mbH, 1010 Wien Gleisverfahrbare einrichtung zur lage-ermittlung zum nachbargleis
DE3618624A1 (de) * 1986-06-03 1987-12-10 Bernd Brandes Inspektionsraupe fuer tunnelartige kanaele
DE4340254C2 (de) * 1993-11-26 2001-10-04 Gmb Gleisbaumaschinen Hermann Verfahren zur Erfassung des Zustandes des Oberbaues, Unterbaues und Untergrundes von Eisenbahngleisen
DE4445464A1 (de) * 1993-12-28 1995-07-06 Amberg Messtechnik Ag Abtastvorrichtung
DE102006026048A1 (de) * 2006-06-01 2007-12-20 Gbm Wiebe Gleisbaumaschinen Gmbh GPS gestütztes, kontinuierliches Trassenerkundungssystem mit Multisensorik
DE102016101701A1 (de) * 2016-02-01 2017-08-03 Alexander Lübbe-Sloan Verfahren zum Überprüfen einer Fahrtroute für ein Transportfahrzeug, insbesondere zum Durchführen eines Großraum- und/oder Schwertransports
CN111976785A (zh) * 2020-08-04 2020-11-24 中铁北京工程局集团第二工程有限公司 一种多功能限界车

Also Published As

Publication number Publication date
US4179216A (en) 1979-12-18
HU178677B (en) 1982-06-28
AU516969B2 (en) 1981-07-02
DD136538A5 (de) 1979-07-11
AT353487B (de) 1979-11-12
FR2393270A1 (fr) 1978-12-29
PL207177A1 (pl) 1979-02-12
IT1095842B (it) 1985-08-17
DE2818531C2 (de) 1988-08-04
GB1583737A (en) 1981-02-04
PL119730B1 (en) 1982-01-30
FR2393270B1 (de) 1982-12-31
IT7823878A0 (it) 1978-05-26
AU3650978A (en) 1979-11-29
CS226175B2 (en) 1984-03-19
JPS53149058A (en) 1978-12-26
CH630854A5 (de) 1982-07-15
CA1077158A (en) 1980-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818531A1 (de) Tunnel-profilmesseinrichtung, insbesondere fuer das regellichtraumprofil von eisenbahngleisen
DE3137194C2 (de)
EP0511191B1 (de) Einrichtung zum Messen der Lage eines Gleises zu einem Fixpunkt
EP0213253B1 (de) Gleisfahrbare Maschine zum Messen bzw. Registrieren oder Korrigieren der Gleislage mit Laser-Strahlen bzw. -Ebenen
DE3046611C2 (de)
EP0520342B1 (de) Messfahrzeug
DE69928721T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Unregelmässigkeiten in Eisenbahn- und Strassenbahnoberbauten
DE4238034C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum inspektierenden, berührungslosen Abtasten der unmittelbaren Umgebung einer Gleisstrecke hinsichtlich bestimmter Meßkriterien
DE19548229C5 (de) Verfahren zum räumlich genauen Positionieren von Fertigungsvorrichtungen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3047667A1 (de) Schienenkopfoberflaechen-messeinrichtung
AT516343B1 (de) Verfahren zum Ermitteln der Lage der Oberleitung bzw. der Stromschiene für Fahrzeuge
DE4013950A1 (de) Vorrichtung zum markieren von grundflaechen
DE19801311A1 (de) Schienengebundene Instandhaltungsmaschine
CH674180A5 (de)
DE2855877C2 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen berührungslosen Vermessung der Schienenkopfoberflächen eines verlegten Gleises
AT398491B (de) Verfahren zur vermessung des querschnittes eines hohlraums
DE3444723A1 (de) Vorrichtung zum erfassen der gleisgeometrie mit einem laser
EP1520747B1 (de) Verfahren zur berührungslosen Messung von Winkeln und Abständen
DE1919775B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung der Beschaffenheit der Lage eines Gleises
DE4412241C1 (de) Bettungsreinigungsmaschine mit einer elektronischen Einrichtung zur Messung, Anzeige und Registrierung der Ablagehöhe des Gleises
DE3016592C2 (de)
DE2943183A1 (de) Verfahren und fahrzeug zur korrektur von gleislagefehlern
DE3314686C2 (de) Einrichtung zum Messen des Flächeninhaltes der Projektion eines Prüfkörpers auf eine Ebene
DE925236C (de) Vorrichtung zur Messung lotrechter Koordinaten eines Eisenbahngleises
DE19613737C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Stärke und der Seitenlage von Fahrleitungen sowie zur Erfassung von Stößen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee