DE281535C - - Google Patents

Info

Publication number
DE281535C
DE281535C DENDAT281535D DE281535DA DE281535C DE 281535 C DE281535 C DE 281535C DE NDAT281535 D DENDAT281535 D DE NDAT281535D DE 281535D A DE281535D A DE 281535DA DE 281535 C DE281535 C DE 281535C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
rail
rollers
lever
cords
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT281535D
Other languages
English (en)
Publication of DE281535C publication Critical patent/DE281535C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/04Control of the tension in warp or cloth
    • D03D49/06Warp let-off mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung, vermittels welcher bezweckt wird, die Kette oder einzelne Kettenpartien zu beliebiger Zeit außer Spannung zu versetzen, so daß entsprechend dem zu erzeugenden Muster die Kettenpartie durch den Schuß beliebig nach links oder rechts gelegt werden kann, um dadurch nicht nur ein leichteres Arbeiten zu ermöglichen, sondern auch eine
ίο schönere Bindung zu erzielen. Nebenbei ist natürlich auch für die Kette die übliche Nach- oder Ablaßvorrichtung vorgesehen, mit welcher aber die Entspannungsvorrichtung nicht verwechselt werden kann, da letztere die Kette in völlig losen Zustand versetzt, die Ablaßvorrichtung jedoch während ihrer straffen Lage weiter arbeitet und die lose Kette zur Verfügung des Schusses steht.
Die Zeichnung veranschaulicht die Neuerung in Fig. 1 in einer Seiten- und in Fig. 2 in einer Vorderansicht.
Es ist α die Kette, welche in. bekannter Weise von der durch den Ablaßhebel b1 gebremsten Kettenrolle b um die gewichtsbelastete Rolle c herum sowie die üblichen Führungsrollen zum Harnisch und von dort zum Brustbaum hingeleitet wird. An einem Balken e ist mittels der Stifte f o. dgl. eine Winkelschiene g geführt, unter welcher die Federn h angeordnet sind. Kordeln p verbinden die Schiene g mit der Rolle c sowie mit den Armen einer Stange s, die durch eine Kordel p1 mit dem Schlitten ν des Wechselkastens u in Verbindung steht. Dieser in bekannter Weise von der Jacquardmaschine durch das Gestänge r bewegte Schlitten wird durch den Haken i eines Hebels k nach abwärts gezogen, auf welch letzteren Daumen η einwirken können.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung' ist wie folgt:
Wird der Hebel k durch die Knaggen η hmuntergedrückt, so wird die Schiene g gleichfalls heruntergezogen, und da sie durch die Kordeln p in Verbindung mit der Rolle c steht, 4S erfolgt eine Hebung der letzteren und gleichzeitig eine Entspannung der Kette a, so daß diese an der Verarbeitungsstelle ganz lose wird und beliebig verlegt werden kann. Wenn der Daumen η den Hebel k verlassen hat, 5<> drücken die Federn h die Schiene g wieder nach aufwärts, und es ist die Kette wieder gespannt, in welchem Zustande sie entsprechend dem fortschreitenden Webeprozeß in bekannter Weise abgezogen wird.
Die zum Bewegen die Schiene g verwendete Hubvorrichtung s, p1, v, u bildet an sich keinen Teil der Erfindung.

Claims (1)

  1. Pate nt-An SPRU c η :
    Vorrichtung zum Entspannen der Kette für Bandwebstühle, dadurch gekennzeichnet, daß die gewichtsbelasteten Kettenrollen (c) der Kette (a) durch Kordeln (p) an einer Schiene (g) o. dgl. angeschlossen sind, welche, unter Federspannung stehend, im gewollten Augenblick so bewegt wird, daß die Rollen (c) o. dgl. gehoben, werden und dadurch eine Entspannung der Kette eintritt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT281535D Active DE281535C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE281535C true DE281535C (de)

Family

ID=537268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT281535D Active DE281535C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE281535C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2809670A (en) * 1953-06-22 1957-10-15 Crompton & Knowles Loom Works Letoff for narrow ware loom

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2809670A (en) * 1953-06-22 1957-10-15 Crompton & Knowles Loom Works Letoff for narrow ware loom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE281535C (de)
DE2444411B2 (de) Bandwebmaschine mit mehreren mit litzen versehenen schaeften
AT73804B (de) Vorrichtung zum Entspannen der Kette für Bandwebstühle.
DE682864C (de) Vorrichtung fuer Webstuehle zum Herstellen stickereiaehnlicher Musterungen
DE260793C (de)
DE176170C (de)
DE280677C (de)
DE138640C (de)
DE138639C (de)
DE73124C (de) Florkettenregulator tür Webstühle zur Herstellung von gemustertem Doppelplüsch
DE14410C (de) Neuerungen an Webstühlen
AT123574B (de) Kettenwächter im Geschirr für Webstühle.
DE444306C (de) Webstuhl zur Herstellung von Formgeweben
DE9064C (de)
DE393779C (de) Webstuhl zur Herstellung von Rohr- und Holzstabgeweben
DE158184C (de)
DE13763C (de) Neuerungen an mechanischen Korsetwebstühlen
DE285343C (de)
DE85176C (de)
DE671881C (de) Jacquarddrehervorrichtung
DE1535769C (de) Verfahren und Vorrichtung zum mecha nischen Weben und Knüpfen von Florgeweben
DE5990C (de) Schlackenwollgewebe und Webstühle zu deren Herstellung
CH378808A (de) Webmaschine und zugehöriges Betriebsverfahren
DE106409C (de)
DE313826C (de)