DE2814403C2 - Schaltungsanordnung zur Verkürzung der Einbrennzeit einer Hochdruckgasentladungslampe - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Verkürzung der Einbrennzeit einer Hochdruckgasentladungslampe

Info

Publication number
DE2814403C2
DE2814403C2 DE19782814403 DE2814403A DE2814403C2 DE 2814403 C2 DE2814403 C2 DE 2814403C2 DE 19782814403 DE19782814403 DE 19782814403 DE 2814403 A DE2814403 A DE 2814403A DE 2814403 C2 DE2814403 C2 DE 2814403C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
circuit arrangement
burn
gas discharge
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782814403
Other languages
English (en)
Other versions
DE2814403A1 (de
Inventor
Volker Dr. 6458 Rodenbach Schäfer
Walter 6450 Hanau Sturm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WC Heraus GmbH and Co KG
Original Assignee
WC Heraus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WC Heraus GmbH and Co KG filed Critical WC Heraus GmbH and Co KG
Priority to DE19782814403 priority Critical patent/DE2814403C2/de
Publication of DE2814403A1 publication Critical patent/DE2814403A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2814403C2 publication Critical patent/DE2814403C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/02Details
    • H05B41/04Starting switches
    • H05B41/048Starting switches using electromagnetic relays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Verkürzung der Einbrennzeit einer Hochdruckgasentladungslampe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Schaltungsanordnung ist aus der DE-AS 1048 635 bekannt Bei dieser Schaltungsanordnung wird der Hochdruckgasentladungslampe während der Einbrennzeit mittels der parallel zur Betriebsimpedanz geschalteten Zusatzimpedanz ein gegenüber dem normalen Betriebsstrom erhöhter Strom zugeführt Die Umschaltung auf den normalen Betriebsstrom erfolgt in Abhängigkeit von der Spannung an der Hochdruckgasentladungslampe. Auf diese Weise erreicht die Hochdruckgasentladungslampe rasch ihre Betriebsbereitschaft mit voller Strahlungsleistung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schaltungsanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so weiterzubilden, daß ein zur Kühlung der Hochdruckgasentladungslampe verwendeter Lüfter die Einbrennzeit nicht verlängert
Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 genannten Merkmale.
Aus der DE-OS 17 64 729 ist eine Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Hochdruckgasentladungslampe in einem Kopiergerät bekannt Während der Einbrennzeit und beim Belichten wird die Lampe mit der vollen Leistung betriebea Während der übrigen Zeit, in der sich die Lampe in Bereitschaft für eine Belichtung befindet, wird eine parallel zur Betriebsimpedanz angeordnete Zusatzimpedanz abgeschaltet, so daß die Lampe mit verminderter Leistung betrieben wird. Das Umschalten von der vollen Leistung während der Einbrennzeit auf die verminderte Leistung erfolgt mittels eines Zeitverzögerungsrelais. Beim Umschalten auf die verminderte Leistung am Ende der Einbrennzeit wird zugleich der Motor eines Lüfters eingeschaltet
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung rein schematisch dargestellt
Die Hochdruckgasentladungslampe hat das Bezugszeichen 1. Ihr ist eine Betriebsimpedanz 2 vorgeschaltet und dieser ist eine Zusatzimpedanz 3 parallel geschaltet Parallel zur Lampe 1 ist ein Wechselstrom-Motor eines Lüfters 4 und ein einstellbarer Widerstand 5 geschaltet, der in Reihe mit einem Relais 6 mit Kontakt 7 liegt, derart, daß bei Einstellung eines bestimmten elektrischen Widerstandes der Abschaltzeitpunkt des Relais Vorwählbar ist, d. h. dieser Zeitpunkt wird von der Lampenspannung und durch den Einbrenn-Zeitpunkt bestimmt Der wesentliche Vorteil dieser Schaltungsanordnung ist die schnelle Betriebsbereitschaft der Gasentladungslampe mit voller Strahlungsleistung. Dies wird erreicht durch die Stromerhöhung der Lampe bis zum Erreichen einer ausreichenden Brennspannung. Die Rückschaltung auf den Normalstrom erfolgt automatisch in Abhängigkeit von der Lampenspannung an einem Punkt auf der Lampenanlaufkennlinie, der unterhalb der Nennspannung der Lampe liegt Die Schaltung ist praktisch bei allen Geräten mit Hochdruckgasentladungslampen anwendbar. Besonders vorteilhaft ist sie bei Ultra-Violett-Bestrahlungsgeräten und Geräten der Dentaltechnik, z. B. zum Härten von UV-Lichtpolymerisierbaren Dental kunststoffen.
Bei einem Ausführungsbeispiel wurde die Einbrennzeit einer Hochdruckgasentladungslampe durch die ge- « steuerte Erhöhung des Betriebsstroms durch die Lampenspannung auf nur 40 bis 50 Sekunden abgegrenzt Dabei wurde die für die Stromerhöhung notwendige Zusatzimpedanz im Bereich von etwa 50% der Betriebsinipedanz gewählt Die im Ausführungsbeispie! dargestellte Schaltung hat noch den Vorteil, daß mit Hilfe der Brennerspannung der Lüfter 4, der zur Kühlung der Lampe verwendet wird, so geschaltet wird, daß der Anlauf der Lampe nicht durch die Kühlung erschwert wird. Auch hierdurch wird eine schnelle Betriebsbereitschaft erreicht
Mit der beschriebenen Schaltung wird der Vorteil erreicht, daß die Lampe zum frühest möglichen Zeitpunkt in ihren normalen Betriebszustand zurückgeschaltet wird und somit weitmöglichst geschont wird. Je höher in der Einbrennphase der Strom ist, um so schneller ist der Enddruck im Gefäß und wird damit die endgültige Lampenleistung erreicht
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    I. Schaltungsanordnung zur Verkürzung der Einbrennzeit einer Hochdruckgasentladungslampe eines Strahlers mit einer der Lampe vorgeschalteten Betriebsimpedanz und mit einem Relais, dessen Wicklung parallel zur Lampe und dessen Schaltkontakt in Reihe zu einer Zusatzimpedanz angeordnet ist, wobei die Reihenschaltung aus Schaltkontakt und Zusatzimpedanz parallel zur Betriebsimpedanz der Lampe liegt, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Lampe (1) ein Motor (4) eines Lüfters angeordnet ist, und daß der Motor (4) bei Erreichen der Nennspannung der Lampe (1) anläuft
    Z Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Relais (6) ein Abgleichmittel (5) vorgeschaltet ist zur Einsteilung des •gewünschten Schaltpunktes des dem Relais zugeordneten Schaltkontakts (7) für die Zusatzimpedanz (3).
    3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Relais (6) einen Arbeitsbereich von etwa 60 bis 500 Volt aufweist
    4. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Schaitkontakt (7) ein zusätzlicher Kontakt zur optischen oder akustischen Zustandsanzeige vom Relais (6) betätigt wird.
DE19782814403 1978-04-04 1978-04-04 Schaltungsanordnung zur Verkürzung der Einbrennzeit einer Hochdruckgasentladungslampe Expired DE2814403C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782814403 DE2814403C2 (de) 1978-04-04 1978-04-04 Schaltungsanordnung zur Verkürzung der Einbrennzeit einer Hochdruckgasentladungslampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782814403 DE2814403C2 (de) 1978-04-04 1978-04-04 Schaltungsanordnung zur Verkürzung der Einbrennzeit einer Hochdruckgasentladungslampe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2814403A1 DE2814403A1 (de) 1979-10-18
DE2814403C2 true DE2814403C2 (de) 1982-10-21

Family

ID=6036087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782814403 Expired DE2814403C2 (de) 1978-04-04 1978-04-04 Schaltungsanordnung zur Verkürzung der Einbrennzeit einer Hochdruckgasentladungslampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2814403C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4574223A (en) * 1984-01-12 1986-03-04 Hid Systems, Inc. Fast warmup ballast for HID lamps

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1048635B (de) *
US3465204A (en) * 1967-07-25 1969-09-02 Berkey Photo Inc Electric system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2814403A1 (de) 1979-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3108548C2 (de) Zündschaltung für eine Hochdruckmetalldampfentladungslampe
DE3601555A1 (de) Steuereinrichtung eines elektrischen durchlauferhitzers
DE2814403C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verkürzung der Einbrennzeit einer Hochdruckgasentladungslampe
DE1590995C3 (de) Schaltungsanordnung zur Anodisierung eines Dünnschichtwiderstandes
DE2425720C3 (de)
EP0055995B1 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und Betrieb einer Niederdruckentladungslampe aus einer Gleichstromquelle
EP0104397B1 (de) Schaltungsanordnung zur Verminderung der Leistungsaufnahme einer Leuchtstofflampe
DE2607201C2 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb einer mit kalten Elektroden versehenen Niederdrucknatriumdampfentladungslampe
DE1789116C3 (de) Zündschaltung für eine Gasentladungslampe
DE1764728A1 (de) Elektrische Anlage mit einer Gasentladungslampe
DE647730C (de) Einrichtung zum Schutz von mit konstanter oder nahezu konstanter Netzspannung betriebenen Roentgenroehren gegen UEberlastung
DE1017248B (de) Wechselstromschalteinrichtung
CH650888A5 (en) Power changeover device for gas-discharge lamps
DE855887C (de) Umschaltanordnung fuer den Wechselbetrieb zweier Bogenlampen, insbesondere fuer Filmvorfuehrungen
DE644153C (de) Betriebseinrichtung fuer elektrische Hochdruckmetalldampfentladungsroehren, insbesondere Hochdrucklampen
DE702479C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Temperaturregelung elektrischer OEfen mit drei Schaltstufen mittels eines zweistufigen Temperaturreglers
DE1193603B (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung des Betriebszustandes von Gasentladungslampen
DE898186C (de) Einrichtung zum Zuenden von gas- oder dampfgefuellten elektrischen Entladungsroehren
DE2307200C3 (de)
DE513370C (de) Dreielektrodenroehrenschaltung zur Verzoegerung von Schaltvorgaengen
DE872974C (de) Elektronische Zeitschaltvorrichtung
DE529234C (de) Von einem Zentralsammler gespeiste Notbeleuchtungsanlage fuer Lichtspieltheater und andere Raeume mit Projektionslampe
DE1764138C3 (de) Anordnung zur Brenndauersteuerung einer Leuchtstofflampe
DE618044C (de) Verfahren zum Zuenden von gleichstromgespeisten elektrischen Gas- oder Dampfentladungsroehren
DE961271C (de) Einrichtung zur Erzeugung hoher Gleichspannungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: W.C. HERAEUS GMBH, 6450 HANAU, DE

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee