DE2813279A1 - Sattelschlepper-zugeinrichtung - Google Patents

Sattelschlepper-zugeinrichtung

Info

Publication number
DE2813279A1
DE2813279A1 DE19782813279 DE2813279A DE2813279A1 DE 2813279 A1 DE2813279 A1 DE 2813279A1 DE 19782813279 DE19782813279 DE 19782813279 DE 2813279 A DE2813279 A DE 2813279A DE 2813279 A1 DE2813279 A1 DE 2813279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
semi
piston
trailer
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782813279
Other languages
English (en)
Inventor
Charles G Neff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2813279A1 publication Critical patent/DE2813279A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/08Fifth wheel traction couplings
    • B62D53/12Fifth wheel traction couplings engaging automatically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf cine Sattelschlepper-Zugcinrichtung.
Sattelschlepper-Zugcinrichtungcn bestehen seit Jahrzehnten aus einer Gleitfläche, üblicher Weise in gabelförmiger Ausbildung, mit einem Zugsattelzapfen-Eingriffsmechanismus. Derartige Mechanismen gab es in einer Vielzahl von Ausführungsformen, üblicherweise .handelte es sich dabei um ein Paar von schwenkbaren Backen oder ein Gleitverriegelunqsclement oder eine einzelne Backe, un nur die üblichsten Formen zu nennen.
Boi dem Bestreben, den Mechanismus in einem geschlossenen, den Zugsattelzapfen haltenden Zustand zu halten, hat man verschiedene Einrichtungen verwendet. Zu diesen gehört eine Backe oder Verkeilung gegenüber der Einzelbacke, ein Kolben zwischen dem Paar von schwenkbaren Backen und ein sich über den schwenkbaren Racken spreizendes Joch, wie es in der US-PS 3 640 54 9 beschrieben ist.
Obwohl derartige Zugeinrichtungen erfolgreich verwendet worden sind und verwendet werden, ist es wichtig, nach anderen Konstruktionen von Sattelschlepper-Zugeinrichtungen zu suchen, die noch höherwertige Sicherheits- und Betriebseigenschaften aufweisen.
Die neue Sattelschlepper—Zugeinrichtung gemäß der Erfindung v/eist einen speziellen doppelt verriegelten Zugsattelzapfen-Verriegelungsmechanismus auf. Ein verschiebbarer Kolben schiebt sich zwischen einem Paar von schwenkbaren Backen in Eingriff mit dem Zugsattelzapfen. Er steht ferner mit einer kraftbetätigten Backe in Eingriff, die den Kolben in seiner Stellung hält, Spielraum von der Zugsattelverbindung entfernt und die Verbindung sicher macht.
Die doppelte Verriegelung der besonderen Zugeinrichtung erhöht die Sicherheit. Tatsächlich sind drei Backen vorhanden, nämlich die beiden schwenkbaren Backen und der Kolben, die alle mit dem Zugsattelzapfcn in Eingriff stehen. Die kraftbetätigte Verriegelungsbacke bringt nicht nur den Spielraum in Wegfall, sondern kann auch nur von der Zugmaschinenkabine aus betätigbar sein, um zu verhindern, daß die Verbindung von Unbefugten gelöst wird.
Die. Erfindung soll im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt in
809840/0961
— 5 —
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sattelschlepper-Zugeinrichtung von unten;
Fig» 2 eine vergrößerte Teilansicht eines Teiles der erfindungsgemäßen Sattelschlepper-Zugeinrichtung nach Fig. 1 in entspanntem Zustand;
Fig. 3 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Sattelschlepper-Zugeinrichtung ;
Fig. 4 eine perspektivische Teilansicht des Drehkranzes in entspanntem oder offenem Zustand von unten;
Fig. 5 eine perspektivische Teilansicht des Drehkranzes in geschlossenem oder verriegeltem Zustand von unten;
Fig. 6 eine Draufsicht auf einen speziellen Kolben der erfindungsgemäßen Sattelschlepper-Zugeinrichtung;
Fig. 7 eine Seitenansicht des Kolbens nach Fig. 6; und in Fig. 8 eine vergrößerte Bodenansicht der Verriegelunqsbacke.
Wie aus den Figuren der Zeichnung erkennbar, weist die Sattelschlepperanordnung 10 eine Drehkranz- oder Aufsattelplatte 12 von üblicher gabelförmiger Konstruktion mit rückwärtigen Vorsprüngen auf, die sich gegenüber einer zwischen ihnen angeordneten und nach hinten ausgerichteten Sattelschlepperzapfen-Aufnahmeöffnung 16 spreizen. Diese Aufnahmeöffnung 16 ist auf gegenüberliegenden Seiten mit Eingriffsflächen 13 versehen, die nach vorne in eine Kehle oder Engstelle 20 konvergieren, die zentral in der Aufsattelplatte und der Sattelschlepper-Zugeinrichtung angeordnet ist (vgl. Fig. 4). Die Engstelle 20 ist blind bzw. einseitig geschlossen und hat eine halbzylindrische Form auf ihrem geschlossenen Vorderende zur Aufnahme eines üblichen Sattelschlepperzapfens mit
zylindrischen Teilen unterschiedlicher Durchmesser.
Die Bezeichnungen "vorne" und "hinten" oder "rückwärtig" beziehen sich bei der vorliegenden Beschreibung auf die vorderen und hinteren Teile der Zugeinrichtung, wenn diese auf einer Zugmaschine montiert ist.
Die Zugeinrichtung ist mit einem Paar von ausaefluchteten Auflagerhohlräumen 24 auf einander gegenüberliegenden Seitenteilen versehen/ um ein Paar von üblichen Auflagerzapfenanordnunaen aufzunehmen, die zur Montage des Drehkranzes bzw. der Aufsattelplatte auf dem Fahrzeug dienen. In der Nähe der Engstelle 20 ist eine horizontale Halterungsplatte 26 mit Teilen befestigt, die tatsächlich gespreizt gegenüber der Engstelle 20 angeordnet sind. Diese Halterungsplatte 26 hat ein Paar von vertikalen parallelen zylindrischen Öffnungen 28 zur schwenkbaren Anordnung eines Paares von spiegelbildlichen Backen 30 mit Drehzapfen 32. Diese Backen 30 sind gleichzeitig um diese vertikalen Drehzapfen 32 drehbar. Die rückwärtigen Teile 30' der Backen 30 können in einen geschlossenen Zustand um einen Sattelschlepperzapfen geschoben werden (vgl. Fig. 1), oder aber in einen auseinandergezogenen offenen Zustand, so daß ein Sattelschlepperzapfen zwischen ihnen eintreten oder austreten kann. Bogenförmige Flansche 30a (vgl. Fig. 2), stehen jeweils mit ungefähr einem Drittel des Sattelschlepperzapfens in Eingriff, indem sie in die übliche ringförmige Aussparung um den Sattelschlepperzapfen vorstehen. Die vorderen Teile 30" der Backen 30 sind aus einem gespreizten oder auseinandergezogenen Zustand zueinander, in dem die rückwärtigen Teile 30' miteinander in Eingriff stehen, in einen Zustand verschiebbar, in dem sie sich einander nähern und gegeneinander anliegen, während sich die rückwärtigen Teile 30' auseinanderbewegen. Die vorderen Teile 30" haben einander gegenüberliegende Auflagerflächen 30b (vgl. Fig. 2), damit sie mit den gegenüberliegenden Seitenwänden 36 eines Kolbens 34 in Auflagereingriff kommen können. Dieser Kolben 34 ist geradlinig verschiebbar zwischen einer zurückgezogenen vorderen Stellung (vgl. Fig. 2), wo er sich nicht zwischen den Backen 30
809840/0961
befindet, und einer ausgefahrenen rückwärtigen Stellung (vgl. Fig. 1) zwischen den vorderen Teilen 30" der Backen 30 und in Eingriff mit den Backen-Auflagerflächen 30b, um sie in enggeschlossener Stellung um den Sattelschlepperzapfen zu halten. Das rückwärtige Ende des verschiebbaren Kolbens 34 hat einen halbkreisförmigen Hohlraun mit einem benachbarten halbkreisförmigen Flansch 34a, um mit unterschiedlichen Durchinesserbereichen von etwas mehr als einem Drittel des Sattelschlepperzapfens in Eingriff zu kommen. Auf diese Weise umgeben drei Backenelemente, d.h. die beiden drehbaren Backen 30 und der in Form einer verschiebbaren Backe ausgebildete Kolben 34, den Sattelschlepperzapfen.
Mit anderen Worten bewegt sich somit dieses Sattelschlepperzapfen-Eingriff steil des verschiebbaren Kolbens 34 zwischen einer rückwärtigen Eingriffsstellung, in der sich das konkave Ende des Kolbens innerhalb der Begrenzung der Engstelle 20 befindet, und einer zurückgezogenen vorderan Stellung, in der das Ende des verschiebbaren Kolbens 34 sich außerhalb der Bearenzuna der Verengung 20 befindet. Diese hin- und hergehende geradlinige Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des verschiebbaren Kolbens 34 ist von einer Gleit- oder Führungsbahn geführt, die auf der Unterseite der Aufsattelplatte 12 angeordnet ist. Diese Führungsbahn weist im wesentlichen ein Paar von im Abstand angeordneten, parallelen, vertikalen und von vorn nach hinten verlaufenden seitlichen Rippen 40 auf, die rittlings der Seitenkanten des Kolbens sitzen und diese führen.
Am vorderen Ende des Kolbens ist eine Kurvenscheiben- oder Exzenterrollenanordnung mit Stift und Holle 48 anaeordnet, die vertikal nach unten in die ausgebildete Kurvenscheibenlaufbahn 50 einer Kurvenscheibenplatte 52 vorstehen. Die Kurvenscheibenplatte 52 ist drehbar auf einem Drehzapfen 54 montiert, der von der Exzenterrollenanordnung seitlich und nach vorn versetzt angeordnet ist, so daß eine bogenförmige Bewegung der Kurvenscheibenplatte 52 in der einen oder anderen Richtung dazu führt, daß die Exzenterrolle in der Kurvenscheibenlaufbahn 50 den Kolben 34 aus seiner ausoe-
fahronon Stellung in seine zurückgezogene Stellung verschiebt. Dies kann dadurch erfolgen, daß man an dem Auslösegriff 60 zieht, wenn die Backe zurückgezogen ist, was im folgenden noch näher erläutert werden soll.
Insbesondere ist die Kurvenscheibenplatte 52 von Hand in den entspannten Zustand verschiebbar, und zwar mit dem Auslöseoxiff 60, der sich seitlich von der Aufsattelplatte 12 erstreckt und mit einem Ende am Zapfen 62 der Kurvenscheibenplatte 52 drehbar befestigt ist. Der Kolben 34 ist normaler Weise in die Eingriffsstellung zwischen den beiden drehbaren Backen 30 mit einer Druckfeder 72 vorgespannt, die sich um eine Kolbenstange 70 zwischen dem vorderen Ende des Kolbens und einer festen Querplatte 76 der Zugeinrichtung erstreckt. Die Kolbenstange 70 steht mit dem vorderen Ende des Kolbens 34 an einem Ende in Eingriff und' erstreckt sich durch die feste Querplatte 76, so daß ein Zurückziehen des Kolbens 34 ein sichtbares Vortreten des Endes der Kolbenstange 70 auf der Aufsattelplatte 12 nach vorn hervorruft. Die Druckfeder 72 ist somit zwischen der als Flansch ausgebildeten Querplatte 76 und dem Kolben 34 eingespannt und gehalten. Verriegelungsmuttern 73 am vorderen Ende der Kolbenstange 70 ermöglichen eine Einstellung der Verriegelungsstellung auf dem Kolben 34. Der Auslösegriff SO ist ebenfalls in einen nicht entspannten Sustand mit einer Druckfeder GO vorgespannt, die sich um den in Form einer Stange ausgebildeten /luslösegriff 60 erstreckt und zwischen einem Flansch 82 der Aufsattelplatte 12 und einem Kaltebund 84 auf dem Auslösegriff 60 eingespannt und gehalten ist, so daß die Kurvenscheibenplatte 52 in die Verriegelungsstellung des Kolbens 34 vorgespannt ist. Sie kann jedoch in die entspannte Stellung zurückgezogen werden, indem man die Kurvenscheibenplatte zum Ende hin zieht, was dazu führt, daß die Exzenterrolle in dem versetzten Sitzende 50' der Kurvenscheibenlaufbahn 50 gefangen und eingeschlossen wird.
Der Kolben 34 ist in seiner Stellung, in der er mit dem Sattelschlepperzapfen in Eingriff steht und die drehbaren Backen ver-
809840/0961
riegelt, mit einer speziellen Backe 90 verriegelt. Diese"sich verjüngende Backe 90 kann durch öffnungen 40* (vgl. Fig. 4) in den beiden seitlichen Rippen 40 der Kolbenführungsbahn und durch eine spezielle Öffnung im Kolben 34 in die ausgefahrene Verkeilungsstellung (vgl. Fig. 1) ausgefahren werden. Wenn die Backe voll ausgefahren ist, so steht ihre der sich verjüngenden Seite 90" gegenüberliegende Seite 90a mit den vorderen Wänden der Öffnung 40' in Eingriff, so daß letztere als Anschlacrf lache dienen. Die so ausgefahrene Backe 90 steht mit ihrer rückwärtigen, sich verjüngenden Seite 90' mit einer entsprechend schräg verlaufenden Auflagerfläche 34b an der hinteren Kante der Kolbenöffnung in Eingriff. Die Backe 90 ist bei ihrer hin- und hergehenden Querbewegung von einem Paar von vertikalen, vorderen und hinteren Gleitflächen 94 geführt (vgl. Fig. 2), die von der Aufsattelplatte 12 nach unten vorstehen. Die Backe 90 wird von einer Zweiweg-Kraftbetätigungseinrichtung betätigt, die als pneumatischer Fluidzylinder 96 angedeutet ist, der mit seiner Kolbenstange 98 am äußeren Ende der Backe 90 angebracht und am gegenüberliegenden Ende des Fluidzylinders 96 am Verbindungsteil 100 an der Aufsattelplatte 12 montiert ist. Das innere Endteil 90" der sich verjüngenden Seite 90' in der Nähe der Nase der Backe ist flach (vgl. Fig. 8), d.h. sie verläuft senkrecht zur vorwärts- und rückwärts verlaufenden Bewegungsrichtung des Kolbens 34. Ebenso ist ist das vorderste Teil 34c der Auflagerflache 34b des Kolbens entsprechend senkrecht zur Bewegungsrichtung des Kolbens 34 angeordnet. Auf diese Weise wird jede Tendenz der Backe zum Zurückziehen, indem sie durch den nach vorn gerichteten Druck der Kolbens aufgrund des Druckes des Sattelschlepperzapfens auf den Kolben aus ihrer Verriegelungsstellung herausgedrückt wird, nach nur einer leichten Bewegung der Backe aufgrund des Eingriffes dieser flachen Seiten 90" und 34c angehalten, und zwar zu dem Zeitpunkt, wo die Kraft zwischen diesen beiden Elementen direkt mit der Richtung der Kolbenbewegung ausgefluchtet ist und senkrecht zur Bewegungsrichtung der Backe verläuft.
Auch wenn die Arbeitsweise der oben beschriebenen Vorrichtung
- 10 -
AO-
sich aus der vorstehenden Beschreibung ergibt, soll im folgenden eine kurze Folge der Vorgänge geacben werden, um das Verständnis zu erleichtern. Vird davon ausgegangen, daß die oben beschriebene Sattelschlepper-Zugeinrichtung auf der Rückseite eines Lastwagenschleppers angeordnet ist und mit einem nach unten vorstehenden Sattelschlepperzapfen am vorderen Ende eines Anhängers verbunden v/erden soll, so betätigt der Bedienungsmann eine pneumatische Steuerung in der Zugmaschinenkabine, um den Fluidzylinder 96 und damit die Backe 90 vom Kolben 34 zurückzuziehen. Er betätigt dann den Auslösegriff 60 von Hand, um den Kolben durch Drehung der Kurvenscheibenplatte 52 zurückzuziehen, so daß sich die Exzenterrolle 48 der Kurvenscheibenanordnung längs der Kurvenscheibenlaufbahn 50 bewegt, und zwar aus der in Fig. 1 und 5 wiedergegebenen Stellung in die in Fig. 2 und 4 wiedergegebene Stellung. Wenn dann der Sattelschlepperzapfen in die Aufnahmeöffnung 16 und die Engstelle 20 der Sattelschlepper-Zugeinrichtung 10 eintritt, werden die rückwärtigen Teile 30' der drehbaren Backen 30 durch Eingriff mit dem Sattelschlepperzapfen auseinandergedrückt, so daß sich der Sattelschlepperzapfen zwischen den Backen 30 bewegen kann. Während dieser Bewegung kommt der übliche ringförmige Vorsprung des Sattelschlepperzapfens mit den beiden Knöpfen oder Zapfen 31 in Eingriff, die von den vorderen Teilen 30" der Backen 30 vertikal nach unten vorstehen,. so daß die Backen 30 in eine geschlossene Stellung auf dem Sattelschlepperzapfen gedreht werden. Die Knöpfe 31 bilden einen Verriegelungswächte/ und gewährleisten ein wirksames Ankoppeln. Der Sattelschlepperzapfen muß sich in der richtigen Stellung befinden, um mit diesen Knöpfen 31 in Kontakt zu kommen, anderenfalls wir3 die Verriegelung nicht funktionieren. Dies trennt auf diese Weise die vorderen Teile 30" voneinander, wenn sich die rückwärtigen Teile 30' aufeinander zu bewegen, so daß die Flansche 30a mit der ringförmigen Nut des Sattelschlepperzapfens in Eingriff kommen. Üblicherweise wird sich die Kurvenscheibenplatte 52 zu diesem Zeitpunkt in ihrer mittleren Stellung befinden, die es der Druckfeder 72 ermöglicht, den Kolben 34 gegenüber den beiden Backen 30 vorzuspannen, so daß der getrennte Zustand
- 11 -
809840/0961
der vorderen Teile 30' der Packen 30 es dem Kolben 34 ermöglicht, sich zwischen sie zu schieben. Wenn jedoch die Kurvenscheibenplatte 52 sich in ihrer vollständig zurückgezogenen Verriegelungsstellung befindet, wird der Auslösegriff 6 0 teilweise weggeschoben, so daß der Kolben 34 in die Stellung zwischen den Backen 30 einschnappen kann. In jedem Falle kommt das rückwärtige Ende des Kolbens 34 mit dem Sattelschlepperzapfen als Backe in Eingriff, so daß der Kolben 34 und die beiden drehbaren Backen 30 den Sattelschlepperzapfen umgeben. Der Bedienungsmann betätigt dann die pneumatische Steuerung in der Zugmaschinenkabine, um den Fluidzylinder 96 auszufahren und dadurch die Backe 90 in ihren durch den Kolben 34 verankerten Verriegelungseingriff zu bringen. Dies drückt den Kolben eng gegen den Sattelschlepperzapfen und drückt aufgrund der Keilwirkung des Kolbens zwischen den beiden drehbaren Backen diese eng gegen den Sattelschlepperzapfen. Auf diese Weise entfällt jeglicher Schlupf oder Spiel um die Sattelschlepperzapfenverbindung und. gewährleistet einen konstanten engen Eingriff. Dies trifft auch zu, wenn die Backen und/oder der Sattelschlepperzapfen abgenutzt werden. Der konstante Fluiddruck im Fluidzylinder hält diese enge sichere Verbindung aufrecht. Die verankerte Backe verhindert ferner ein Zurückziehen, bis der Bedienungsmann wiederum pneumatisch die Eacke löst, indem er die Zweiweg-Kraftbetätigungseinrichtung in Form des Fluidzylinders verwendet. Auf diese Weise können Spaßvögel oder nicht freundlich gesonnene Personen, wie z.B. rivalisierende Lastwagenfahrer, die Zugeinrichtung nicht ohne weiteres lösen und damit ein Sicherheitsproblem auf den Straßen hervorrufen. Darüber hinaus wird der Backenmechanismus auch dann in seiner geschlossenen verriegelten Stellung verbleiben, wenn die Einrichtung während der Fahrt auf den Straßen Fluiddruck verlieren sollte.
Der Sattelschlepperzapfen steht auf diese Weise mit drei Backen in Eingriff, nämlich zwei drehbaren Backen und dem als Backen ausgebildeten Kolben. Der als Eacke ausgebildete Kolben dient darüber hinaus dazu, die drehbaren Backen gegen zufälliges Öffnen zu verriegeln. Die Backe drückt den als Backe ausgebildeten KoI-
- 12 -
809840/0961
bon und indirekt die anderen Backen eng gegen den Sattelschlepperzapfen, um Schlupf zu beseitigen. Ein unbefuates Lösen der Zugeinrichtung kann auf diese Weise nicht ohne Zugang zur Zugmaschinenkabine erfolgen, um die pneumatische Steuerung zu betätigen.
809840/0961
Leerseite

Claims (7)

Patentansprüche
1.J Sattelschlepper-Zugeinrichtung, mit einer gabelförmigen Aufsattelplatte mit einer konvergierenden Aufnahmeöffnung, die zur Aufnahme eines Sattelschlepperzapfens in einer Engstelle endet, und mit einem Sattelschlepperzapfen-Verriegelungsmechanismus an der Engstelle, dadurch ge kennzeich net, daß ein Paar von drehbaren (32) Backen (30) zum Eingriff mit dem Sattelschlepperzapfen vorgesehen ist, die aespreizt gegenüber der Engstelle (20) angeordnet und zwischen einer offenen Stellung zur Aufnahme oder Freigabe eines Sattelschlepperzapfens und einer geschlossenen Stellung zum Eingriff mit einem Sattelschlepperzapfen bewegbar sind, daß
0/03fi1 - 2 -
--/- Λ 2813278
• St-
beide Dacken (30) Teile (30") aufweisen, die sich aufeinander zu bewegen, wenn die Backen (30) in die offene Stellung geschoben werden, daß ein Kolben (34) geradlinig aus einer zurückgezogenen Stellung in eine Eingriffsstellung mit den Backenteilen (30,30") bewegbar ist, um einer Verschiebung der Backen (30) in die offene Stellung entgegenzuwirken, und daß eine Verriegelungsbackenanordnung (90) in Verkeilungseingriff mit dem Kolben (34) schiebbar ist, wenn der Kolben (34) sich in seiner Eingriffsstellung befindet, um den Kolben (34) und die drehbaren Backen (30,32) in ihrer aeschlossenen Stellung zu verriegeln.
2. Sattelschlepper-Zugeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß eine Führungseinrichtung (40) zur Führung des Kolbens (34) vorcresehen ist, daß die Verriegelungsbackenanordnung (90) quer verschiebbar ist und daß eine Zweiweg-Betätigungseinrichtuna (96,90,100) an die Verriegelungsbackenanordnung (90) angeschlossen ist, um die Verriegelungsbackenanordnung (90) in der zurückgezogenen oder verriegelten Stellung zu positionieren und zu halten.
3. Sattelschlepper-Zugeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Zweiweg-Betätigungseinrichtung (96,98,100) einen Fluidzylinder (96) aufweist.
4. Sattelschlepper-Zugeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Führungseinrichtung (40) eine Anschlagfläche (41) aufweist, die in der Eincrriffsstellung des Kolbens (34) mit der Verriegelungsbackenanordnung (90) mit dieser in Eingriff bringbar ist.
5. Sattelschlepper-Zugeinrichtung, mit einer gabelförmigen Aufsattelplatte mit einer konveraierenden Aufnahmeöffnung, die zur Aufnahme eines Sattelschlepperzapfens in einer Engstelle endet, und mit einem Sattelschlepperzapfen-Verriegelungsmechanismus an der Engstelle, dadurch gekennzeichnet ,
809840/0981
daß drei Backen (30,34)'zum Kingriff nit dem Sattelschlepper-Zapfen um die Engstelle (20) angeordnet sind, wobei zwei Backen (30) auf gegenüberliegenden Seiten der Fnastelle (20) gespreizt zueinander und die dritte Packe (34) der konvergierenden Aufnahrncöf fnuna (1 G , 20) gegenüber! iegend angeordnet sind, daß die Backen (30) zwischen einer zurückqezogenen Stellung zur Aufnahme oder Freigabe eines Satte.!schlepperzapfens und einer Stellung in Eingriff mit dem Sattelschlepperzapfen verschiebbar sind und daß die dritte Backe (34) in der Eingriffsstellung mit dem Sattelschlepperzapfen eine Stellung einnimmt, in der sie die beiden Backen (30) gegen Verschiebung in die zurückgezogene Stellung verriegelt.
6. Sattelschlepper-Zugeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß sie eine Verriegelungsbackenanordnung (90) aufweist, die mit der dritten Backe (34) in Eingriff bringbar ist und die dritte Eacke (34) zwischen den beiden Backen (30) und gegen den Sattelschlepperzapfen verkeilt.
7. Sattelschlepper-Zugeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Backen (30) jeweils drehbar (32) zwischen den beiden Stellungen verschiebbar sind und daß die dritte Eacke (34) zwischen den beiden Backen (30) verschiebbar ist und die beiden Backen (30) gegen Verschiebung in die zurückgezogene Stellung verriegelt.
€09840/0961
DE19782813279 1977-03-28 1978-03-28 Sattelschlepper-zugeinrichtung Withdrawn DE2813279A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/781,859 US4106793A (en) 1977-03-28 1977-03-28 Fluid wedged double lock fifth wheel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2813279A1 true DE2813279A1 (de) 1978-10-05

Family

ID=25124183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782813279 Withdrawn DE2813279A1 (de) 1977-03-28 1978-03-28 Sattelschlepper-zugeinrichtung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4106793A (de)
JP (1) JPS5941432B2 (de)
AU (1) AU513502B2 (de)
BE (1) BE865138A (de)
CA (1) CA1095547A (de)
DE (1) DE2813279A1 (de)
ES (1) ES468249A1 (de)
FR (1) FR2385576A1 (de)
GB (1) GB1593625A (de)
IT (1) IT1093543B (de)
NZ (1) NZ186702A (de)
ZA (1) ZA781749B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728090A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Walter Hunger Sattelkupplung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4428595A (en) * 1982-03-01 1984-01-31 Holland Hitch Company Fifth wheel hitch
DE3407526A1 (de) * 1984-03-01 1985-09-05 Bergische Stahl-Industrie, 5630 Remscheid Selbsttaetige rangierkupplung mit kuppelzange
DE3725414A1 (de) * 1987-07-31 1989-02-16 Walter Hunger Sattelkupplung
US5069472A (en) * 1990-07-31 1991-12-03 Holland Hitch Company Electronically controlled fluid release fifth wheel safety mechanism
US5456484A (en) * 1994-12-29 1995-10-10 Fontaine; John P. K. Lock and release mechanism for fifth wheel
US5516138A (en) * 1994-12-29 1996-05-14 Fontaine Fifth Wheel Co. Lock and release mechanism for fifth wheel
US5988666A (en) * 1997-07-18 1999-11-23 Holland Hitch Company Fifth wheel hitch release
GB2343433B (en) * 1999-10-01 2000-09-27 Vbg Limited Fifth wheel coupling
US6908093B1 (en) * 2001-11-08 2005-06-21 Rex D. Putnam Kingpin coupler
DE10341019B4 (de) * 2003-09-03 2013-01-31 Saf-Holland Verkehrstechnik Gmbh Sattelkupplung mit Diebstahlsicherung
US7510203B2 (en) * 2006-02-28 2009-03-31 Towmaster, Inc. Hitch release system
US9102371B2 (en) 2012-03-02 2015-08-11 Saf-Holland, Inc. Self adjusting fifth wheel hitch
US8827298B2 (en) 2012-11-20 2014-09-09 Curt Manufacturing, Llc Jawed fifth wheel hitch
US9738333B2 (en) 2014-02-07 2017-08-22 Fontaine Fifth Wheel Company Fifth wheel locking mechanism
EP4300046A3 (de) 2018-01-19 2024-06-19 SAF-Holland, Inc. Achszapfenbaugruppe mit kraftsensoranordnung
EP4257462A1 (de) * 2022-04-07 2023-10-11 Sampa Otomotiv Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Sattelkupplung mit einem automatisch beweglichem verstellelement und verfahren hierzu

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1660946A (en) * 1926-03-13 1928-02-28 Sidney B Winn Coupling
US2469279A (en) * 1946-11-21 1949-05-03 West Michigan Steel Foundry Co Coupling for tractors and semitrailers
US2553959A (en) * 1947-07-23 1951-05-22 Cook Bros Equipment Co Fifth wheel construction
US2907583A (en) * 1958-01-17 1959-10-06 West Michigan Steel Foundry Co Fifth wheel structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728090A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Walter Hunger Sattelkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
BE865138A (fr) 1978-09-21
US4106793A (en) 1978-08-15
AU513502B2 (en) 1980-12-04
AU3421478A (en) 1979-09-20
JPS5941432B2 (ja) 1984-10-06
IT7821579A0 (it) 1978-03-23
FR2385576B3 (de) 1980-11-21
NZ186702A (en) 1980-10-24
IT1093543B (it) 1985-07-19
GB1593625A (en) 1981-07-22
CA1095547A (en) 1981-02-10
JPS53119515A (en) 1978-10-19
ZA781749B (en) 1979-03-28
FR2385576A1 (fr) 1978-10-27
ES468249A1 (es) 1979-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813279A1 (de) Sattelschlepper-zugeinrichtung
DE3119437C2 (de)
DE4421903A1 (de) Aufbau für ein Sprungwerkschloß
DE69531071T2 (de) Verriegelung für eine Sattelkupplung
DE2437151A1 (de) Backen- und keilanordnung fuer ein drehgestell zur verbindung einer zugmaschine mit einem gezogenen fahrzeug
DE4309620A1 (de) Verschlußanordnung für ein Ablagefach eines Fahrzeugs
DE60035379T2 (de) Abgestufter Verriegelungskolben für Sattelkupplung
DE3831807C2 (de)
DE7407662U (de) Kupplung zur Verbindung einer Zugmaschine mit einem Sattelanhänger
DE60210837T2 (de) Kraftfahrzeugdachkoffer mit verbesserter Verschlussvorrichtung
DE3239948C1 (de) Vorrichtung zum Betaetigen eines Schieberverschlusses
DE2033900A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fur eine von einem Fahrgestell kippbare Fahrzeug kabine
DE202020106835U1 (de) Verbesserte Hubanhängekupplungsanordnung
DE2458977A1 (de) Anhaengekupplung fuer zugmaschinen, insbesondere traktoren
DE102014100255B3 (de) Kupplungsaufnahme zum Anhängen eines Anhängers an ein Zugfahrzeug
DE2539879A1 (de) Sattelkupplung fuer sattelschlepper
DE1430224C3 (de) Lösbare Zugvorrichtung zum Verbinden eines Anhängers mit einer Zugmaschine
DE69105209T2 (de) Kniehebelverschluss für schuhwerk.
EP0212322A2 (de) Abnehmbare Anhängerkupplung
DE4119276C2 (de)
DE10104186A1 (de) Anhängerkupplung
DE485685C (de) Kupplung zwischen Sattelschlepper und Anhaenger
DE3119363A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines klapp- oder faltbaren verdeckes an einem festen aufbau
DE69400883T2 (de) Anhängevorrichtung
DE10146528B4 (de) Entriegelungsvorrichtung für eine klappbare Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee