DE2812536A1 - Fleischwolf - Google Patents

Fleischwolf

Info

Publication number
DE2812536A1
DE2812536A1 DE19782812536 DE2812536A DE2812536A1 DE 2812536 A1 DE2812536 A1 DE 2812536A1 DE 19782812536 DE19782812536 DE 19782812536 DE 2812536 A DE2812536 A DE 2812536A DE 2812536 A1 DE2812536 A1 DE 2812536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
conveyor
meat
feeder
worm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782812536
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782812536 priority Critical patent/DE2812536A1/de
Publication of DE2812536A1 publication Critical patent/DE2812536A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/38Drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/301Mincing machines with perforated discs and feeding worms with horizontal axis
    • B02C18/302Mincing machines with perforated discs and feeding worms with horizontal axis with a knife-perforated disc unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Fleischwolf
  • Die Erfindung betrifft einen Fleischwolf mit einer Zubringerschnecke für den Transport der Fleischstücke aus einem im Wolfgehäuse eingebauten Einfülltrichter zu der Förderschnecke eines Schneidsatzes sowie gesonderten Antrieben für die Zubringerschnecke und die Förderschnecke.
  • Eine bekannte, auf dem Markt befindliche Fleischwolfausführung ist der sogenannte Winkel wolf, bei dem die Zubringerschnecke und die Förderschnecke des Schneidsatzes im rechten Winkel zueinander angeordnet sind. Der entscheidende Nachteil dieses Winkelwolfes besteht darin, daß der übergang der Fleischstücke von der Zubringerschnecke zur Förderschnecke des Schneidsatzes nicht reibungslos verläuft. Durch die fehlende gegenseitige Abstimmung der Drehzahl der Zubringerschnecke und der Förderschnecke stauen sich die Fleischstücke im Obergangsbereich zwischen der Zubringerschnecke und der Förderschnecke und bilden mit der Zeit einen Rückstau, der bewirkt, daß die Fleischstücke von der Zubringerschnecke zerquetscht werden. Dieses zerquetschte Fleisch ist für eine gute l.4urstqualität nicht mehr verwertbar. Die einwandfreie Verarbeitung des Fleisches durch den Winkelwolf erfordert eine ständige Überwachung der Maschine, damit bei einem zu groben Rückstau des Fleisches im Übergangsbereich zwischen Zubringerschnecke und Förderschnecke in Richtung der Zubringerschnecke diese abgeschaltet werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fleischwolf zu entwickeln, der die vorbeschriebenen Nachteile beseitigt.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Fleischwolf der eingangs beschriebenen Art durch eine Regeleinrichtung gelöst zur Regelung der Drehzahl der Zubringerschnecke und/oder der Förderschnecke in Abhängigkeit vom Staudruck des Fleisches im übergangsbereich zwischen Zubringerschnecke und Förderschnecke.
  • Die Regeleinrichtung kann derart arbeiten, daß sie eine stufenlose oder stufenweise Regelung der Drehzahl der Zubringerschnecke bewirkt oder daß sie den Antrieb der Zubringerschnecke aus- und einschaltet.
  • Bei einer ersten Ausführungsform der Regeleinrichtung für den Fleischwolfantrieb ist im Übergangsbereich zwischen Zubringerschnecke und Förderschnecke ein Druckgeber angeordnet zur Betätigung eines Drehzahl reglers für den elektromotorischen Antrieb der Zubringerschnecke.
  • Eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung für den Antrieb eines Fleischwolfes ist schließlich dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckenwelle der Zubringerschnecke axial verschiebbar gelagert ist und über eine Druckfeder mit einem Kontaktgeber zur Betätigung eines Drehzahl reglers für den elektromotorischen Antrieb der Zubringerschnecke zusammenwirkt.
  • Der erfindungsgemäße Fleischwolf ermöglicht eine saubere und gleichmäßige Zerkleinerung des Fleisches, das zur Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren mit höchster Qualität verwendbar ist. Ferner zeichnet sich der neue Fleischwolf durch einen vollautomatischen Betrieb aus, der den Einsatz von Oberwachungspersonal überflüssig macht.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert.
  • Im Wolfgehäuse 1 des Winkelwolfes ist ein Einfülltrichter 2 eingebaut, in dessen unterem Bereich die Zubringerschnecke 3 angeordnet ist, die durch einen Elektromotor 4 angetrieben wird.
  • Die Zubringerschnecke 3 transportiert die zu verarbeitenden rohen Fleischstücke, die in den Winkelwolf eingefüllt werden, zum vorderen Ende der Förderschnecke 5 des Schneidsatzes 6.
  • Die Förderschnecke, die mit dem Schneidsatz 6 auf einer gemeinsamen, rechtwinklig zur Zubringerschnecke 3 angeordneten Antriebswelle 7 sitzt, läuft in einem zylindrischen Gehäuse 8 um, das einen Förderkanal 9 bildet, an dessen Auslaßende 10 der Schneidsatz 6 angeordnet ist. Förderschnecke 5 und Schneidsatz 6 sind durch einen Elektromotor 11 angetrieben. Der Schneidsatz 6 mit einer Trennvorrichtung zum Aussondern von Sehnen, Flexen, Knorpeln, Knochen und dergleichen harten Bestandteilen aus dem Fleisch weist außer der Förderschnecke 5 als weitere, nicht dargestellte Bauteile einen Vorschneider, ein Kreuzmesser, eine Schrotscheibe, ein vierflügeliges Fördermesser sowie eine Feinstscheibe auf.
  • Der Winkelwolt ist mit einer Regeleinrichtung ausgerüstet zur Regelung der Drehzahl der Zubringerschnecke 3 in Abhängigkeit vom Staudruck des Fleisches im Übergangsbereich 12 zwischen der Zubringerschnecke 3 und der Förderschnecke 5 des Schneidsatzes 6.
  • Bei einer ersten Ausführungsform der Regeleinrichtung ist im Obergangsbereich 12 zwischen Zubringerschnecke 3 und Förderschnecke 5 ein Druckgeber 13 zur Betätigung eines nicht dargestellten Drehzahl reglers angeordnet, der die Drehzahl des elektrischen Antriebsmotors 4 der Zubringerschnecke 3 stufenweise in Abhängigkeit von dem im Übergangsbereich herrschenden Staudruck regelt.
  • Bei einer zweiten Ausführungsform der Regeleinrichtung ist die Schneckenwelle 14 der Zubringerschnecke 3 axial verschiebbar im Wolfgehäuse 1 gelagert und wirkt über eine Druckfeder 15 mit einem im Gehäuse 8 des Schneidsatzes 6 angeordneten Kontaktgeber, z. B. einer Druckmeßdose 16,zusammen. Mit ansteigendem Staudruck im Übergangsbereich 12 wird die Zubri ngerschnecke 3 in Richtung auf den Antriebsmotor 4 verschoben und somit die Axialkraft der Zubringerschneckenwelle 14 auf die Druckmeßdose 16 verringert, die den nicht dargestellten Drehzahlregler des elektrischen Antriebsmotors 4 derart betätigt, daß die Drehzahl der Zubringerschnecke 3 verringert oder bei einem sehr großen Staudruck die Zubringerschnecke abgeschaltet wird.
  • In Abänderung des beschriebenen Ausführungsbeispiels kann die Regeleinrichtung derart arbeiten, daß eine stufenlose Regelung der Drehzahl der Zubringerschnecke erfolgt oder daß der Antriebsmotor der Zubringerschnecke aus- und eingeschaltet wird in Abhängigkeit vom Staudruck des Fleisches im Übergangsbereich zwischen Zubringerschnecke und Förderschnecke des Schneidsatzes. Ferner bestehen die Möglichkeiten, mittels der beiden vorbeschriebenen Regeleinrichtungen in Abhängigkeit vom Staudruck des Fleisches im Übergangsbereich zwischen Zubringerschnecke und Förderschnecke bei konstanter Arbeitsdrehzahl der Zubringerschnecke die Drehzahl der Förderschnecke des Schneidsatzes zu verändern oder die Drehzahlen der Zubringerschnecke und der Förderschnecke aufeinander abzustimmen.

Claims (6)

  1. Patentansprüche Fleischwolf mit einer Zubringerschnecke für den Transport Xer Fleischstücke aus einem im Wolfgehäuse eingebauten Einfülltrichter zu der Förderschnecke eines Schneidsatzes sowie gesonderten Antrieben für die Zubringerschnecke und die Förderschnecke, gekennzeichnet durch eine Regeleinrichtung zur Regelung der Drehzahl der Zubringerschnecke (3) und/oder der Förderschnecke (5) in Abhängigkeit vom Staudruck des Fleisches im übergangsbereich (12) zwischen Zubringerschnecke (3) und Förderschnecke (5) des Schneidsatzes (6).
  2. 2. Fleischwolf nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Regeleinrichtung zur stufenlosen Regelung der Drehzahl der Zubringerschnecke (3).
  3. 3. Fleischwolf nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Regeleinrichtung zur stufenweisen Regelung der Drehzahl der Zubringerschnecke (3).
  4. 4. Fleischwolf nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Regeleinrichtung zum Aus- und Einschalten des Antriebs (4) der Zubringerschnecke (3).
  5. 5. Fleischwolf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen im Obergangsbereich (12) zwischen Zubringerschnecke (3) und Förderschnecke (5) angeordneten Druckgeber (13) zur Betätigung eines Drehzahl reglers für den elektromotorischen Antrieb (4) der Zubringerschnecke (3).
  6. 6. Fleischwolf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckenwelle (14) der Zubringerschnecke (3) axial verschiebbar gelagert ist und über eine Druckfeder (15) mit einem Kontaktgeber (16) zur Betätigung eines Drehzahl reglers für den elektromotorischen Antrieb (4) der Zubringerschnecke (3) zusammenwirkt.
DE19782812536 1978-03-22 1978-03-22 Fleischwolf Pending DE2812536A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782812536 DE2812536A1 (de) 1978-03-22 1978-03-22 Fleischwolf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782812536 DE2812536A1 (de) 1978-03-22 1978-03-22 Fleischwolf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2812536A1 true DE2812536A1 (de) 1979-09-27

Family

ID=6035188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782812536 Pending DE2812536A1 (de) 1978-03-22 1978-03-22 Fleischwolf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2812536A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4512523A (en) * 1982-07-26 1985-04-23 Higashimoto Kikai Co., Ltd. Apparatus for mincing frozen meat into ground meat
DE4229179A1 (de) * 1992-05-13 1993-11-18 Dornhan Maschf Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fleischwolfes
DE19624574C1 (de) * 1996-06-20 1997-11-06 Inofex Gmbh Einrichtung zur Lagerung von Zubringer- und Arbeitsschnecken für Fleischwölfe und nach dem Wolfprinzip arbeitende Zerkleinerungsmaschinen
DE19704277A1 (de) * 1997-02-05 1998-08-06 Feina Gmbh Fleischwolf
EP0962144A1 (de) * 1998-06-04 1999-12-08 Hans Dr. Wälchli Fleischwolf am Auslass einer Wurstfüllmaschine
DE19501966C2 (de) * 1995-01-24 2000-07-27 Feina Gmbh Fleischwolf
WO2019011810A1 (en) * 2017-07-11 2019-01-17 Marel A/S METHOD AND APPARATUS FOR MILLING MEAT
WO2019020375A1 (en) * 2017-07-27 2019-01-31 Gea Food Solutions Bakel B.V. METHOD FOR OPERATING A CRUSHER DURING PRODUCTION
US11014091B2 (en) 2015-07-16 2021-05-25 Gea Food Solutions Bakel B.V. Method to operate a grinder

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4512523A (en) * 1982-07-26 1985-04-23 Higashimoto Kikai Co., Ltd. Apparatus for mincing frozen meat into ground meat
DE4229179A1 (de) * 1992-05-13 1993-11-18 Dornhan Maschf Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fleischwolfes
EP0573759A1 (de) * 1992-05-13 1993-12-15 MASCHINENFABRIK DORNHAN GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fleischwolfes
DE19501966C2 (de) * 1995-01-24 2000-07-27 Feina Gmbh Fleischwolf
DE19624574C1 (de) * 1996-06-20 1997-11-06 Inofex Gmbh Einrichtung zur Lagerung von Zubringer- und Arbeitsschnecken für Fleischwölfe und nach dem Wolfprinzip arbeitende Zerkleinerungsmaschinen
DE19704277A1 (de) * 1997-02-05 1998-08-06 Feina Gmbh Fleischwolf
EP0962144A1 (de) * 1998-06-04 1999-12-08 Hans Dr. Wälchli Fleischwolf am Auslass einer Wurstfüllmaschine
US11014091B2 (en) 2015-07-16 2021-05-25 Gea Food Solutions Bakel B.V. Method to operate a grinder
US11491491B2 (en) 2017-07-11 2022-11-08 Marel A/S Method and an apparatus for grinding meat
WO2019011810A1 (en) * 2017-07-11 2019-01-17 Marel A/S METHOD AND APPARATUS FOR MILLING MEAT
EP4209275A1 (de) * 2017-07-11 2023-07-12 Marel A/S Verfahren und vorrichtung zum hacken von fleisch
EP3651909B1 (de) 2017-07-11 2023-02-15 Marel A/S Verfahren und vorrichtung zum wolfen von fleisch
WO2019020375A1 (en) * 2017-07-27 2019-01-31 Gea Food Solutions Bakel B.V. METHOD FOR OPERATING A CRUSHER DURING PRODUCTION
EP3943193A1 (de) * 2017-07-27 2022-01-26 GEA Food Solutions Bakel B.V. Verfahren zur bedienung einer zerkleinerungsmaschine im betrieb
CN110785237B (zh) * 2017-07-27 2022-05-10 Gea 食品策划巴克尔公司 生产过程中操作研磨机的方法
RU2764927C2 (ru) * 2017-07-27 2022-01-24 Геа Фуд Сольюшнс Бакел Б.В. Способ эксплуатации измельчающего устройства в процессе производства
US11504720B2 (en) 2017-07-27 2022-11-22 Gea Food Solutions Bakel B.V. Method to operate a grinder during production
EP3658288B1 (de) 2017-07-27 2021-09-01 GEA Food Solutions Bakel B.V. Verfahrem zum betreiben eines zerkleinerers während der produktion
CN110785237A (zh) * 2017-07-27 2020-02-11 Gea 食品策划巴克尔公司 生产过程中操作研磨机的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20210431U1 (de) Mühle, insbesondere Hammermühle
DE2947758A1 (de) Vorrichtung zum schleifen von koernern
DE2812536A1 (de) Fleischwolf
DE2341867A1 (de) Verfahren zur feinzerkleinerung von festen stoffen mit einer walzenmuehle und zerkleinerungseinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3140624A1 (en) Dried material pulverizing and discharging device for multistage continuous vacuum drying apparatus
DE3038794A1 (de) Ruehrwerkskugelmuehle
EP0015877A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
DE2545424B2 (de) Verfahren zur trockenen Mahlung von Erzen auf Pelletierfeinheit
DE2519848C2 (de) Handmühle zum Herstellen von Mehlen aus pflanzlichen Produkten
DE4209249C1 (en) Beer mash malt mill - has stepping-shaft before electrically driven crushing rolls, whose power output is measured to control steeping water temp.
DE2420138A1 (de) Mischeinrichtung
DE2814778C3 (de) Zerkleinerungsmaschine für Schüttgüter
DE809262C (de) Musmuehle fuer Knollenfruechte
DE3921070A1 (de) Verfahren und anordnung zum steuern eines tabakschneiders
DE916785C (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Giessereiformstoffen
DE3032934A1 (de) Verfahren zur regelung des fuellstandes eines einfuellschachtes einer schneckenpresse und regeleinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0274697A2 (de) Verfahren und mühlenartige Vorrichtung zu dessen Ausführung zur Behandlung von Gütern des Lebensbedarfs
DE1216079B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Belastungszustandes von Muehlen
DE2059522A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Lebensmitteln,insbesondere Fleisch,zum Zwecke der Zerkleinerung,Mischung,Knetbehandlung,Emulgierung od.dgl.
DE3321565A1 (de) Druckfilter, insbesondere trommelfilter zur kontinuierlichen ueberdruckfiltration von feststoffen aus einer truebe
DE4423555C2 (de) Vakuumstrangpresse
EP3875173A1 (de) Futter- oder nahrungsmittelmühle
DE3045810C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Regelung eines Holzschleifers
DE1679799A1 (de) Aufgabetrichter fuer Schneckenpressen
DE885831C (de) Anlage zum Herstellen von Teigwaren

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee