DE2811345A1 - Druckregler fuer pneumatische druecke, insbesondere in fahrzeugen - Google Patents

Druckregler fuer pneumatische druecke, insbesondere in fahrzeugen

Info

Publication number
DE2811345A1
DE2811345A1 DE19782811345 DE2811345A DE2811345A1 DE 2811345 A1 DE2811345 A1 DE 2811345A1 DE 19782811345 DE19782811345 DE 19782811345 DE 2811345 A DE2811345 A DE 2811345A DE 2811345 A1 DE2811345 A1 DE 2811345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure regulator
controller
signal
solenoid valve
regulator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782811345
Other languages
English (en)
Other versions
DE2811345C2 (de
Inventor
Gerd Dr Ing Kessel
Heinrich Ing Grad Kuemmeke
Hans-Juergen Kupfer
Joachim Dipl Ing Rau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse AG
Original Assignee
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNORR BREMSE GmbH, Knorr Bremse AG filed Critical KNORR BREMSE GmbH
Priority to DE2811345A priority Critical patent/DE2811345C2/de
Priority to FR7905865A priority patent/FR2420158B1/fr
Priority to GB7908726A priority patent/GB2016746B/en
Priority to US06/020,654 priority patent/US4253480A/en
Priority to CH246179A priority patent/CH641905A5/de
Priority to CA000323583A priority patent/CA1121028A/en
Publication of DE2811345A1 publication Critical patent/DE2811345A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2811345C2 publication Critical patent/DE2811345C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/20Control of fluid pressure characterised by the use of electric means
    • G05D16/2006Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means
    • G05D16/2013Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using throttling means as controlling means
    • G05D16/2026Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using throttling means as controlling means with a plurality of throttling means
    • G05D16/2046Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using throttling means as controlling means with a plurality of throttling means the plurality of throttling means being arranged for the control of a single pressure from a plurality of converging pressures
    • G05D16/2053Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using throttling means as controlling means with a plurality of throttling means the plurality of throttling means being arranged for the control of a single pressure from a plurality of converging pressures the plurality of throttling means comprising only a first throttling means acting on a higher pressure and a second throttling means acting on a lower pressure, e.g. the atmosphere
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B11/00Automatic controllers
    • G05B11/01Automatic controllers electric
    • G05B11/26Automatic controllers electric in which the output signal is a pulse-train
    • G05B11/28Automatic controllers electric in which the output signal is a pulse-train using pulse-height modulation; using pulse-width modulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2544Supply and exhaust type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7758Pilot or servo controlled
    • Y10T137/7761Electrically actuated valve

Description

-14-89-
Druckregler für pneumatische Drücke, insbesondere in
Fahrzeugen
Die Erfindung betrifft einen Druckregler der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 genannten Art, Derartige Druckregler sind z.B. aus den DE-PSen 1 160 4-91, 1 100 672, den US-PSen 3 398 993, 3 402 972 oder 3 807 810 bekannt geworden.
Allen diesen Druckreglern ist gemeinsam, daß der gex\rünschte Druck durch vollständiges öffnen oder Schließen von Einlaßbzw. Auslaßmagnetventilen eingestellt wird. Hierdurch sind der Genauigkeit der Regelung feste Grenzen gesetzt. Zur Vermeidung eines zu häufigen Schaltens der Ventile und damit zur Verringerung des Luftverbrauches wird bei derartigen Druckreglern darüberhinaus die Schalthysterese verhältnismäßig hoch gewählt, so daß die Kegelgenauigkeit noch weiter verringert wird.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Druckregler der eingangs genannten Art zu schaffen, der eine sehr genaue Erreichung eines vorgegebenen Druckes ermöglicht. Weiterhin soll ein durch den Kegelvorgang bedingter Luftverbrauch weitestgehend vermieden werden.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den TJnteransprüchen angegeben.
9098^9^0.135
2611345
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, ein herkömmliches Hagnetventil so anzusteuern, daß es nicht nur wie beim bekannten Stand der Technik - in einem Auf/Zu -l Betrieb verwendet wird, sondern mit einem kontinuierlich veränderbaren Öffnungsquerschnitt. Die Ansteuerung des Magnetventiles er-
Bereich der folgt dabei derart, daß ein möglichen VentilöffnungsStellungen jeweils stabil sind und auch bei mechanischen Erschütterungen stabil- bleiben.
Mit anderen Worten ausgedrückt wird bei dem erfindungsgemäßen Druckregler das Magnetventil (bzw. die Ventile) als stetig steuerbare Drosselstelle verwendet. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise eine sehr feinfühlig ansprechende und den vorgegebenen Drucksollwert sehr genau erreichende Druckregelung erzielt. Je näher der Druck-Istwert dem Druck-Sollwert kommt, desto kleiner wird der Öffnungsquerschnitt des Ein- bzw. Auslaßventils,so daß der Druckistwert sich stetig verlangsamend dem Drucksollwert nähert und praktisch ein (luftverbrauchendes) Überschwingen vermieden wird.
Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß sich das Ventil während des Regelvorganges sozusagen in einem schwebenden Öffnuigs zustand befindet und daher ein geringerer Verschleiß des Ventilsitzes auftritt als bei der bisherigen Regelung, bei der das Ventil jeweils vollständig offen oder vollständig geschlossen ist.
Gemäß vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung kann das
- 7 -909839/0135
2611345
Ventil mit einer Gleichspannung oder einer hochfrequenten (gleichgerichteten) Wechselspannung angesteuert werden, wobei die Frequenz der vorzugsweise impulsförmigen Wechselspannung so gewählt ist, daß das Ventil aufgrund seiner Trägheit nicht voll durchschaltet. Die Frequenz der Ventilbetätigungssignale liegt daher erheblich höher als die. maximale Schaltfrequenz des Ventils.
Bei einer bestimmten Ventilbauart wurde eine Ventil-Steuersignal -Frequenz von 1 KHZ als günstig ermittelt.
er
Die hochfrequente Ventil ansteuerung kann gemäß zwei' vorteilhafter. Ausgestaltungen der Erfindung einmal dadurch geschehen, daß dem Drucksollwert ein hochfrequentes Signal, das z.B. sägezahnförmig ist, überlagert wird und zum anderen dadurch, daß ein der Regelabweichung proportionales Signal in einen Chopper-Verstärker in ein hochfrequentes Ventilbetätigungssignal umgewandelt wird, dessen Frequenz und/oder Tastverhältnis so gewählt ist, daß der arithmetische Mittelwert des Ventxlbetatigungssignales der Regelabweichung oder dem Reglerausgangssignal proportional ist. Hierbei kann bei konstanter Frequenz nur das Tastverhältnis geändert werden.und es kann auch die Frequenz zusammen mit dem Tastverhältnis geändert werden.
Da wie weiter unten erläutert wird, der "stetige Bereich" der Ventile klein ist und dazu noch dessen Lage aufgrund baulicher Toleranzen stark schwanken kann, wird gemäß .einer
-S-
2611345
vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ein Regler mit starkem Integral-Anteil, z.B. ein PI-Regler verwendet, wodurch, das Reglerausgangssignal selbsttätig den* "stetigen Bereich des Ventiles "findet", durch Ausgleichen der Nullpunktverschiebung dieses Bereiches.
Als weiterer Vorteil ist anzuführen, daß bei dem erfindungsgemäßen Regler keine"bleibenden Regelabweichungen" auftreten und daß ein "Schalten" der Ventile nur bei sehr großen Regelabweichungen oder aufgrund des Integralanteiles des Reglers bei langer anhaltenden Regelabweichungen auftritt. Druckänderungen durch thermische Effekte, die nach schnellen Druckänderungen auftreten, werden dagegen ohne ™Ventilschalten" ausgeglichen.
Schließlich ist bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung dafür Sorge getragen, daß ein gleichzeitiges Arbeiten von Einlaß- und Auslaßventil nicht auftreten kann, wodurch ein unnötiger Luftverbrauch vermieden wird.
Weitere Vorteile der Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung entnommen werden, in der die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den Figuren ausführlicher erläutert wird.
Es zeigt:
Fig. 1 ein schematxsches Dxagramm der Öffnung eines Ventils in Abhängigkeit von dessen angelegter
90983-9^0-13S ORfGIMAL INSPECTED
St eue r sp annung,
Pig. 2 ein schematisches Blockschaltbild eines Druckreglers gemäß der Erfindung,
Pig. 3 ein detaillierteres Schaltbild einer Ausführungsform der Erfindung,
Pig. 4 einen schematischen Spannungsverlauf einzelner Signale des Ausführungsbeispieles gemäß Pig« 3»
Pig. 5 ein Blockschaltbild einer weiteren Ausführungsfonn der Erfindung,
Pig» 6 einen schematischen Spannungsverlauf einzelner Signale des Ausführungsbeispieles gemäß Pig= 5°
In Pig. 1 ist die Öffnung V eines Ventils (in %) über einer an das Ventil angelegten (normierten) Spannung U/U dargestellt. Es ist ersichtlich, daß die Ventilöffnung innerhalb eines engen Spannungsbereiches einen stetigen Bereich durchläuft, der in einen instabilen Bereich mündet, in dem ein Schalten des Ventiles auftritt. Es sei angemerkt, daß dieser "stetige Bereich" stabil ist und in beiden Eichtungen durch Vergrößern oder Verkleinern der an das Ventil angelegten Spannung durchfahren v/erden kann» Auch bei mechanischen Erschütterungen, wie sie z.B» in Fahrzeugen auftreten, wird das Ventil im wesentlichen in dem stetigen Bereich verharren,
- 10 909839/0135 0^Q
2611345
Wird die angelegte Spannung über den stetigen Bereich, hinaus erhöht,so schaltet das Ventil durch und öffnet vollständig. Bei einer anschließenden Absenkung der angelegten Spannung durchläuft das Ventil die dargestellte Hysteresekurve und schließt bei Erreichen einer Ilindesthaltespannung vollständig. Es ist ersichtlich, daß der stetige Bereich also nur aus einer Schließstellung des Ventiles erreicht werden kann. Bei einem in der Praxis verwendeten Ventil beginnt der stetige Bereich etwa bei 60 % der Ventilnennspannung und endet bei etwa 75 %· Wird die angelegte Spannung von Null beginnend erhöht, so bleibt das Ventil bis zum Erreichen der obigen 60 % vollständig geschlossen.
Es sei bemerkt, daß diese "iluUpunktverschiebung" des stetigen
im wesentliehen zusätzlich auch BereichesVvon der Ventilbauart/von. thermischen Einflüssen und von IPertigungstoleranzen beeinflußt xvird. Ebenso hängt der Verlauf des stetigen Bereiches von diesen Parametern ab.
Fig. 2 zeigt ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Segelkreises. Ein Druckbehälter 1, dessen Druck geregelt werden soll ist über ein Einlaßmagnetventil 2 mit zugehöriger Magnetspule 21 mit einer (nicht dargestellten) Druckluftquelle unfl. über ein Auslaßmagnetventil 3 mit zugehöriger Magnetspule 3' mit einer (ebenfalls nicht dargestellten) Druckluftsenke, w.z.B. Atmosphäre, verbunden. Der Druck in dem Druckbehälter wird von einem Druckspannungswandler 4- gemessen und in ein dem Druck proportionales Ist-Wert-Signal umgewandelt. Dieses Ist-Wert-Signal wird einem Vergleicher 5 zugeführt, wo es mit einem Sollwert-Signal S verglichen wird. Am Ausgang des Vergleiches 5 erscheint ein der Differenz zwischen Sollwert-Sig-
909839/0135
- 11 -
nal und Istwert-Signal proportionales Regelabweichungs-Signal, das einem Regler 6 zugeführt wird. Im Regler 6 wird das Regelabiireichungs-Signal entsprechend der Regler charakteristik zu einem Torζeichenrichtigen Reglerausgangssignal verarbeitet, das jeweils einer Anordnung 7 unä 8 zur Erzeugung eines Stellsignals für die Magnetventile 2 und 3 zugeführt wird. Die Anordnungen 7 v^- 8 sind dabei so ausgebildet, daß sie jeweils nur auf positive oder negative Reglerausgangssignale ansprechen. Die Ausgänge der Anordnungen 7 bzw. 8 sind jex^eils mit den Magnetspulen 2' bzw. 3' elektrisch verbunden. Der Regler 6 besteht vorzugsweise aus einem bekannten PI-Regler.
Die Anordnungen 7 und 8 können aus bekannten Gleichspannungs-Treiber- Verstärkern (mit Polaritätsauswahl) bestehen oder aus "Chopper-Verstärkern", die im Zusammenhang mit Pig. 3 erläutert werden.
Fig. 3 zeigt ein detaillierteres Schaltbild einer Ausführungsform der Erfindung, bei dem Chopperverstärker verwendet werden. Gleiche Teile wie in Fig. 2 sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Der Vergleicher 5 besteht aus einem Operationsverstärker 10, dessen Minus-Eingang 11 mit Masse und dessen Plus-Eingang 12 über einen Rückkopplungswiderstand 13 mit dem Ausgang des Verstärkers 10 verbunden ist. Weiterhin ist der Plus-Eingang 12 über einen Widerstand 14 mit dem Druck-Spannungswandler 4- und einen weiteren Widerstand 15 mit einem Abgriff eines als Sollwertgeber dienenden Verstellwiderstand 16 verbunden, dessen
- 12 909839/0135 OfWQ'MAL INSPECTED
2611345
v/eitere Anschlüsse mit positiver und negativer Versorgungsspannung verbunden sind.
Der Ausgang des Verstärkers 10 ist mit dem Eegler 6 verbunden und zwar über einen Widerstand 17 mit einem invertierenden Eingang 19 eines Operationsverstärkers 18, dessen nicht invertierender Eingang 20 mit Masse verbunden ist. Der Ausgang des Verstärkers 18 ist über eine Serienschaltung aus einem Kondensator 22 und einem Widerstand 21 mit dem invertierenden Eingang 19 verbunden.
Der Ausgang des Verstärkers 18 und damit des Reglers 6 ist mit Eingängen der beiden Anordnungen 7 und 8 verbunden, die mit Ausnahme der Polarität von Dioden 35 und 35' identisch aufgebaut sind.
Die Anordnung 7? d-ie einen Chopper-Verstärker darstellt, besteht aus einem Eingangswiderstand 23, der mit seinem einen Anschluß mit dem Ausgang des Verstärkers 18 und mit seinem anderen Anschluß mit einem invertierenden Eingang 24 eines Verstärkers 25 verbunden ist. Ein nicht-invertierender Eingang 25 des Verstärkers 25 ist mit Hasse verbunden. Ein Ausgang des Verstärkers 25 ist über einen Kondensator 28 mit dem Eingang 24 verbunden. Der Ausgang 27 ist über einen Widerstand mit einem nicht-invertierenden Eingang 30 eines Verstärkers verbunden, dessen invertierender Eingang 32 mit Masse verbunden ist. Ein Ausgang 3^ iss Verstärkers 31 ist über einen Mitkopplungswiderstand 33 mit dem Eingang 30 verbunden. Weiterhin ist der Ausgang 34 über eine Serienschaltung aus einer Diode 35 und einem Widerstand 36 mit dem invertierenden Eingang 24 des Verstärkers 25 verbunden. Die Diode 35 ist so
90983S-/ Φ1
geschaltet, daß sie für einen Stroinfluß vom Ausgang 34 zum Eingang.24 in Durchlaßrichtung liegt. Der Ausgang 34 ist über eine Anpaßschaltung 38* mit dem Belüftungsmagnetventil verbunden. Diese Anpaßschaltung 38 kann z.B. aus einem herkömmlichen Leistungsverstärker bestehen. Die Anordnung 8 ist mit der Anordnung 7 identisch, wobei die gleichen Bezugszeichen, jeweils mit einen Strich versehen, verwendet wurden. Lediglich ist gegenüber der Anordnung 7 cLie Polarität der Diode 35' vertauscht, so daß die Diode 36' vom Ausgang des Verstärkers 31' zum Eingang des Verstärkers 25' in Sperr-Bichtung geschaltet ist.
Der Ausgang der Anpaß-Schaltung 38' ist entsprechend mit der (nicht dargestellten) Magnetspule 3' des Entlüftungs-Magnetventile s 3 verbunden. Wie nachfolgend gezeigt wird, kann es erforderlich sein, die Anpaß-Schaltung 38' invertierend auszubilden.
Im folgenden wird die Wirkungsweise der Schaltung nach Pig. 3 unter teilweiser Bezugnahme auf Pig= 4 erläutert.
Es sei angenommen, der von dem Druck-Spannungs-Wandler 4 gemessene Druck im Druckbehälter 1 sei zu hoch, d.h. er liege über dem Sollwert. Damit soll auch am Eingang 12 des Verstärkers 10 eine positive Spannung anliegen. Am Ausgang des (invertierenden) Verstärkers 10 erscheint damit eine negative Spannung, die in dem PI-Regler 6 verstärkt (P-Anteil) und integriert (I-Anteil) wird, so daß am Ausgang des Verstärkers 18 eine nach kurzem, durch den P-Anteil bedingten Sprung linear zu positiven Werten hin ansteigende Spannung ansteht. Diese Spannung liegt parallel an den Eingängen der Anordnungen 7
90983.9/J3J35
In der Anordnung 8 bewirkt diese positive Spannung in dem (Integrier)-Verstärker 25', daß an dessen Ausgang 27 eine zu negativen Werten hin abfallende Spannung Upiri entsteht. Diese Spannung wird in dem Schaltverstärker 31' derart verstärkt, daß er bei Erreichen einer Schwelle voll von positivem zu negativem Ausgangspegel durchschaltet. Der Rückkupplungszweig 35'j 36' ist für diese negative Spannung in Durchlaßrichtung geschaltet, so daß am Eingang 24' des Verstärkers 25' diese negative Spannung der positiven Spannung vom Ausgang des Reglers 6 überlagert wird, wodurch der Integrierverstärker 25' wieder aufintegriert. Sobald das Ausgangssignal U2Ci einen Schwellwert erreicht hat, schaltet der hysteresebehaftete Verstärker 31' zu positivem Ausgangspegel zurück. Die Anpaßschaltung 38', an deren Eingang während des oben beschriebenen Vorganges ein negativer Impuls lag, ist invertierend ausgebildet, so daß an ihrem Ausgang ein das Entlüftungsmagnetventil steuernder positiver Impuls erschienen ist. llach dem Hochschalten des Schaltverstärkers 31' zu positivem Ausgangspegel liegt die Diode 35' in Sperrichtung, so daß das positive Reglerausgangssignal wieder allein zur Wirkung kommt und sich der oben geschilderte Vorgang wiederholt. Die Steilheit der Integration ist, solange die Diode 35' sperrt, durch den Widerstand 23' und den Kondensator 28' bedingt. Sobald der Verstärker 31' umgeschaltet hat und die Diode 35' leitend wird, ist die Integrationskonstante des Verstärkers 25' zusätzlich noch von dem Verhältnis der Widerstände 23' und 36' abhängig. Die Werte der Widerstände 23' und 36' und des Kondensators 28 sind so gewählt, daß die Integration in beiden Richtungen so
909839^0-135
ORIGINAL iNSFEG"EO
281134S
schnell erfolgt, daß die Frequenz des resultierenden Ausgangssignales höher liegt, als die maximale Schaltfrequenz des nachgeschalteten Magnetventils»
Die oben geschilderten "Vorgänge verlaufen in der Anordnung 7 zu Beginn analog, so lange bis der Schaltverstärker 31 zu negativem Pegel durchsehaitat. Ab diesem Zeitpunkt ist der Rückkopplung szxireig 35? 36 gesperrt, so daß die Anordnung 7 nicht schwingen kann und damit außer Betrieb ist. Die Anpaß-Schaltungen 38 unä 38' sind weiterhin so ausgebildet, daß sie nur auf hochfrequente Signale ansprechen, was Z0B0 durch ein Hochpaßfilter oder sonstige bekannte, auf Impulse ansprechende Schaltungen erreicht werden kann»
Betrachtet man nun den Fall, daß der gemessene Druck kleiner als der durch den Sollwert vorgegebene Druck ist, so liegt am Eingang 12 des Verstärkers ein negatives Signal, das analog zu obigem, am Ausgang des Verstärkers 18 ein zu negativen Werten hin abfallendes Signal erzeugt. Dieses Signal bewirkt in dem integrierenden Verstärker 25 ein zu positiven Werten hin ansteigendes Ausgangs signal Uo c, welciies i-n Fig» 4 dargestellt ist. Sobald dieses Signal I^ c zum Zeitpunkt t. einen bestimmten Wert erreicht hat, schaltet der Verstärker 31 zu positivem Ausgangspegel (vgl. Kurve U^ in Pig. 4) durch» Die Diode 35 wird damit leitend und der Verstärker integriert vom Zeitpunkt tp bis t-, ab. Zum Zeitpunkt t^ schaltet der Verstärker 31 zu negativem Ausgangspegel zurück und der Verstärker 25 integriert wieder auf, sofern noch ein Eingangssignal an seinem Eingang 24 ansteht, so daß sich der Vorgang entsprechend wiederholt, wie es durch den weiteren Kurvenverlauf in Figo 4·
angedeutet ist.
Wie aus Fig. 4- ersichtlich,ist die Einschaltdauer des Verstärkers 31 und damit die Impulsdauer für das Einlaßmagnetventil (neben dem Wert des Ausgangssignales des Reglers 6) von der Zeitkonstante der Abintegration und damit von den Widerständen 23 und 36 und dem Kondensator 28 und weiterhin von den Schaltschwellen des Verstärkers 31 und damit von den Widerständen 29 und 33 abhängig. Die Ausschaltdauer des Verstärkers 31 ist dagegen nicht von dem Wert des Widerstandes 36 abhängig.
In Fig. 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Gleiche Teile wie in Fig. 2 sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Der Druckbehälter 1, die Hagnetventile 2 und 3 mit ihren zugehörigen Magnetspulen 2' und 3'? der Druck-Spannungs-Wandler 4, der Vergleicher 5* eier Regler 6 und die Anordnungen 7 und sind in gleicher Weise wie in Fig. 2 miteinander verbunden.
Zusätzlich xvird jedoch dem Vergleicher 5 noch ein hochfrequentes Wechselspannungssignal augeführt, welches dem Sollwert S überlagert wird. Dieses Wechselspannungssignal kann sinusförmig, impulsförmig oder - wie in Fig. 5 und 6 dargestellt - dreieckförmig sein.
Der Regler 6 besteht aus einem Schaltverstärker mit vorgegebener Hysterese und die Anordnungen 7 und 8 bestehen aus Schaltverstärkern,wobei der eine Verstärker hiervon (z.B. 7) nur auf positive und der andere (z.B. 8) nur auf negative Signale anspricht.
Die Wirkungsweise dieser Regeleinrichtung wird im Zusammen-
hang mit Fig. 6 erläutert.
Hierbei zeigt die mit 40 bezeichnete Kurve die dem Sollwert S überlagerte Wechselspannung, die Kurve 41 eine"dem Ist-Wert des Druckes proportionale Spannung (Ausgangssignal des Druck-Spannungswandlers 4) und die Kurve 42 die Öffnungscharakteristik des Einlaßventiles 2.
Es ist ersichtlich, daß bei Annäherung des Istxiertes an den Sollwert durch die überlagerte Sägezahnspannung bzw. Dreieckspannung eine Puls-Breitenmodulation für die Magnetventilansteuerung erreicht xri.rd. Das Tastverhältnis (Einschaltdauer zu Periodendauer) verändert sich, bei Vernachlässigung der Heglerhysterese von 1 bei großer Abweichungen bis auf 0,5 bei Regelabweichung Hull.
Bei Regelabweichung mit umgekehrtem Vorzeichen sperrt die Anordnung 7 und das Tastverhältnis wird zu Null. Hiermit wird erreicht, daß die Magnete bei kleinen Regelabweichungen proportional zur Abweichung öffnen bzw. schließen. Es wird somit ein lansameres Einlaufen des Istwertes in den Sollwert erreicht, wodurch die Regelhysterese verkleinert und damit die Regelgenauigkeit vergrößert v/erden kann» Auch hier kann die Frequenz des dem Sollwert überlagerten WechselSpannungssignales höher als die maximale Betätigungsfrequenz des angesteuerten Magnetventiles.
909839/0135
-41-
Leerseite

Claims (12)

  1. iuünchen, 30.1.1973
    TP11-v.Bü/si
    -1439-
    Z IT ORB-BREMSE
    G.m.b.H.
    Moοsacher Straße 30 8000 München 40
    Patentansprüche
    ι 1J Druckregler für pneumatische Drücke,insbesondere in Fahrzeugen mit mindestens einen durch elektrische Signale betätigbarem Magnetventil, einem Druck-Spanaungsv,randler zur Erzeugung eines dem regelnden Druck proportionalö-i Ist-'./ert-Signales, einem Druck-Sollwertgeber, einem Vergleicher zur Erzeugung eines Regelabweichungssignales zwischen dem Ist-Wert-Signal und einem Soll-Wert-Signal mit einem mit dem Vergleicher verbundenen Regler und einer Anordnung zur Erzeugung eines Stellsignales für das Magnetventil, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellsignal derart ausgebildet; ist, daß ein 'Ventilsitz des Magnetventils (2, J5) innerhalb eines Bereiches zwisehen öffnen und Schließen Zwischenstellungen kontinuierlich und über eine beliebig lange Zeitdauer einstellbar sind.
  2. 2. Druckregler nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß das Stellsignal eine einem.Ausgangssignal des Reglers proportionale, kontinuierlich veränderbare Gleichspannung .ist*
    - 2 909839/01
    2611345
  3. 3. Druckregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellsignal eine impulsfönaige Spannung ist, deren Frequenz über der maximalen Betätigungsfrequenz des Magnetventiles
    liegt.
  4. 4. Druckregler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die impulsförmige Spannung eine Rechteckspannung vorgegebener Amplitude ist, deren Frequenz und/oder Tastverhältnis in einen vorgegebenen Bereich kontinuierlich veränderbar sind.
  5. 5. Druckregler nach den Ansprüchen 1, 3 und 4-, dadurch gekennzeichnet, daß das Sollwertsignal innerhalb eines vorgegebenen Bereiches um einen einstellbaren Hittelwert sägezahnförmig
    veränderbar ist, wobei die Frequenz des Sollwertsignales über der maximalen Betätigungsfrequenz des Hagnetventiles liegt.
  6. 6. Druckregler nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Regler (6) einen Integralanteil enthält.
  7. 7. Druckregler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Regler (6) ein Proportional-Integral-Regler (PI-Regler) ist.
  8. 8. Druckregler nach Anspruch 1 - 7i dadurch, gekennzeichnet, daß ein Einlaß-(2) und ein Auslaßmagnetventil (3) vorgesehen sind, daß der Regler (6) in Abhängigkeit des Vorzeichens des
    909839/0135
    2611345
    Regelabweichungssignales getrennte Stellsignale für das Einlaß- und das Auslaßmagnetventil erzeugt.
  9. 9. Druckregler nach. Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalthysterese des Druckreglers so gewählt ist. daß eine gleichzeitige Betätigung des Einlaß- und des Auslaßmagnet-
    ventiles ausgeschlossen ist, wobei die Schalthysterese auch Hull sein kann.
  10. 10. Druckregler nach Anspruch 3-9» dadurch gekennzeichnet,
    daß .zwischen den Regler und jedes Magnetventil (2, 3) ein Chopperverstärker (7» 8) geschaltet ist, dessen Ausgangsfrequenz und/ oder Ausgangstastverhältnis dem Reglerausgangssignal derart entspricht, daß der arithmetische Mittelxirert des Chopper-Verstärker-Ausgangssignales dem Reglerausgangssignal proportional ist.
  11. 11. Druckregler nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Chopper-Verstärker (7, 8) aus folgender Anordnung besteht: Einen ersten und einen zweiten Operationsverstärker (25 und 31)? einen Rückkopplungskondensator (28) für den ersten Operationsverstärker (25), einen Rückkopplungswiderstand (33) für den zweiten Operationsverstärker (3Ό1 jeweils einen Vorwiderstand (23 bzw. 29) für den ersten bzw. zweiten Operationsverstärker, wobei der Vorxd-derstand (23) des ersten Operationsverstärkers (25) und den Ausgang des Reglers (6) und des Vorwiderstandes (29) des zweiten Operationsverstärkers (31) und der Ausgang des ersten
    - 4 909839/0135
    2611345
    Operationsverstärkers (25) verbunden sind und schließlich, aus einer Reihenschaltung am einen Widerstand (36) und einer Diode (35), cLie mit dem Ausgang des zweiten Operationsverstärkers (31) und dem Eingang des ersten Operationsverstärkers (25) verbunden ist, wobei die Diode (35) in Abhängigkeit des nachgeschalteten Einlaß- oder Auslaßmagnetventils (2, 3) is. Eückkopplungsrichtung in Durchlaß- oder Sperrichtung geschaltet ist.
  12. 12. Druckregler nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck-Spannungswandler (4) positive und negative Ist-Wert-Signale erzeugt und daß am Sollwertgeber (14) ebenfalls positive und negative Sollwertsignale einstellbar sind.
    909839/0135
DE2811345A 1978-03-16 1978-03-16 Druckregler für pneumatische Drücke, insbesondere in Fahrzeugen Expired DE2811345C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2811345A DE2811345C2 (de) 1978-03-16 1978-03-16 Druckregler für pneumatische Drücke, insbesondere in Fahrzeugen
FR7905865A FR2420158B1 (fr) 1978-03-16 1979-03-07 Regulateur de pression pour des pressions pneumatiques notamment pour des vehicules
GB7908726A GB2016746B (en) 1978-03-16 1979-03-13 Fluid pressure control system
US06/020,654 US4253480A (en) 1978-03-16 1979-03-15 Pressure regulator for fluid pressures
CH246179A CH641905A5 (de) 1978-03-16 1979-03-15 Druckregeleinrichtung fuer pneumatische druecke, insbesondere in fahrzeugen.
CA000323583A CA1121028A (en) 1978-03-16 1979-03-16 Pressure regulator for fluid pressures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2811345A DE2811345C2 (de) 1978-03-16 1978-03-16 Druckregler für pneumatische Drücke, insbesondere in Fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2811345A1 true DE2811345A1 (de) 1979-09-27
DE2811345C2 DE2811345C2 (de) 1986-12-11

Family

ID=6034554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2811345A Expired DE2811345C2 (de) 1978-03-16 1978-03-16 Druckregler für pneumatische Drücke, insbesondere in Fahrzeugen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4253480A (de)
CA (1) CA1121028A (de)
CH (1) CH641905A5 (de)
DE (1) DE2811345C2 (de)
FR (1) FR2420158B1 (de)
GB (1) GB2016746B (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014369A1 (de) * 1979-01-22 1980-08-20 Knorr-Bremse Ag Bremsdruckregler für pneumatische Bremsen von Fahrzeugen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE3220815A1 (de) * 1982-06-03 1983-12-08 Ransburg-Gema AG, 9015 St.Gallen Druckregelvorrichtung fuer gasfoermige und fluessige stroemungsmittel
DE3329347A1 (de) * 1983-08-13 1985-02-28 Danfoss A/S, Nordborg Elektro-hydraulische betaetigungsvorrichtung fuer ein stetig verstellbares ventil
DE3628061A1 (de) * 1986-08-19 1988-03-03 Mak Maschinenbau Krupp Vorrichtung zur ansteuerung einer hydraulischen oder pneumatischen bremse
DE3636140A1 (de) * 1986-10-24 1988-04-28 Knorr Bremse Ag Druckregler
DE3636141A1 (de) * 1986-10-24 1988-04-28 Knorr Bremse Ag Druckregler, insbesondere bremszylinderdruckregler
DE3812672A1 (de) * 1987-04-20 1988-11-10 Mitsubishi Motors Corp Hydraulisches steuerverfahren fuer eine hydraulische betaetigbare last
DE3922978A1 (de) * 1989-04-21 1990-10-25 Eishin Giken Kk Druckeinstellvorrichtung zum steuern des druckes eines fluids
DE4406235A1 (de) * 1994-02-25 1995-08-31 Wabco Vermoegensverwaltung Druckregeleinrichtung
FR2799015A1 (fr) * 1999-09-28 2001-03-30 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif de commande d'une electrovanne
WO2005051739A1 (de) * 2003-10-29 2005-06-09 Daimlerchrysler Ag Bremsanlage, insbesondere für nutzfahrzeuge
DE102007006725A1 (de) * 2007-02-06 2008-08-07 Siemens Ag Leistungsoptimierte Sicherheitsbremse

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019463B1 (de) * 1979-05-18 1986-02-12 John Sansbury Knubley Luftverteilungsanlage
FI59653C (fi) * 1979-12-21 1981-09-10 Installation Pirkko Liisa Sepp Elpneumatisk eller -hydraulisk omvandlare eller laegedon
US4456038A (en) * 1981-03-25 1984-06-26 Hennessy Industries, Inc. Apparatus for pressurizing tires to a desired level
DE3134065A1 (de) * 1981-08-28 1983-03-10 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Druckregelventil
DE3138647A1 (de) * 1981-09-29 1983-04-14 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart "steuervorrichtung fuer magnetventile"
US4456025A (en) * 1981-12-28 1984-06-26 Childs Willard D Regulator for high volume air flow control
EP0107610A1 (de) * 1982-10-21 1984-05-02 United Technologies Corporation Wandler eines elektrischen Signals in ein pneumatisches Drucksignal
US4589436A (en) * 1983-03-10 1986-05-20 Litton Systems, Inc. Oxygen partial pressure controller for a pressure swing adsorption system
GB2145249B (en) * 1983-08-04 1987-05-28 Microflow Uk Limited Liquid supply line control circuitry
CH662895A5 (de) * 1983-09-27 1987-10-30 Fischer Ag Georg Verfahren und einrichtung zur regelung einer groesse.
US4694409A (en) * 1984-06-25 1987-09-15 Monorail, Inc. Microprocessor based air inflation control system
DE3427204A1 (de) * 1984-07-24 1986-02-06 Voith-Turbo Gmbh & Co Kg, 7180 Crailsheim Ventilanordnung zur steuerung des flusses stroemender medien
JPS61116107A (ja) * 1984-11-09 1986-06-03 Hitachi Ltd アクチユエ−タの制御装置
DE3502276A1 (de) * 1985-01-24 1986-07-24 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Einrichtung zur stetigen steuerung eines normalerweise fuer unstetige betriebsweise ausgebildeten magnetventiles
DE3521486A1 (de) * 1985-06-14 1986-12-18 Knorr-Bremse AG, 8000 München Hilfs- und feststellbremse fuer nutzfahrzeuge
US4796661A (en) * 1985-08-30 1989-01-10 Yuken Kogyo Kabushiki Kaisha Proportional electro-hydraulic pressure control valve
ATE66308T1 (de) * 1986-05-02 1991-08-15 Leybold Ag Verfahren zur regelung und/oder steuerung des druckes in einem rezipienten.
US4705067A (en) * 1986-05-13 1987-11-10 Coffee Curtis L Electric-to-pressure transducer
US4901758A (en) * 1986-06-27 1990-02-20 Cook Daniel E Device for the remote control of pneumatically operated mechanisms, which has fast, high resolution response over a broad range of pressures and which is insensitive to position or vibration
EP0438184B1 (de) * 1987-01-17 1994-10-05 Jasco Corporation Extraktionsvorrichtung
JP2906410B2 (ja) * 1987-04-20 1999-06-21 三菱自動車工業株式会社 自動変速機の油圧制御方法
US4777383A (en) * 1987-06-01 1988-10-11 Ldi Pneutronics Corp. Electrically controlled variable pressure pneumatic circuit
US4904027A (en) * 1988-10-03 1990-02-27 American Standard Inc. Digital air brake control system
US4987933A (en) * 1989-03-03 1991-01-29 Eaton Corporation Fluid flow control method and apparatus for minimizing particle contamination
US5240046A (en) * 1989-03-03 1993-08-31 Eaton Corporation Fluid flow control method and apparatus for minimizing particle contamination
US5020564A (en) * 1989-06-29 1991-06-04 Allied-Signal Inc. Doser system for regulating pressure in a control chamber of a test stand
US5357996A (en) * 1990-08-18 1994-10-25 Oxford Glycosystems Limited Pressure regulating system
US5094260A (en) * 1990-10-26 1992-03-10 Alcon Surgical, Inc. Proportional valve and pressure control system
US5257640A (en) * 1991-10-18 1993-11-02 Delajoud Pierre R Fine pressure control system for high pressure gas
US5253669A (en) * 1992-04-23 1993-10-19 Span Instruments, Inc. Controlling process gas flow
US5190068A (en) * 1992-07-02 1993-03-02 Brian Philbin Control apparatus and method for controlling fluid flows and pressures
US5957393A (en) * 1994-03-03 1999-09-28 Nordson Corporation Air regulator control system for powder coating operation
US5657972A (en) * 1994-12-22 1997-08-19 Isi Norgren, Inc. Clamp with inflatable bladder
US5499647A (en) * 1995-01-12 1996-03-19 Mac Valves, Inc. Method and valve assembly for controlling a pilot signal
US5526838A (en) * 1995-01-12 1996-06-18 Mac Valves, Inc. Method and valve assembly for controlling a pilot signal
US5803107A (en) * 1996-03-29 1998-09-08 Lam Research Corporation Method and apparatus for pressure control in vacuum processors
US6142163A (en) * 1996-03-29 2000-11-07 Lam Research Corporation Method and apparatus for pressure control in vacuum processors
US5758680A (en) * 1996-03-29 1998-06-02 Lam Research Corporation Method and apparatus for pressure control in vacuum processors
US5758929A (en) * 1996-09-11 1998-06-02 New York Air Brake Corporation Variable capacity electropneumatic control valve
US6142169A (en) * 1997-03-28 2000-11-07 Tetra Laval Holdings & Finance, Sa Sterile tank venting system for a filling machine
DE19905684A1 (de) * 1999-02-11 2000-08-17 Wabco Gmbh & Co Ohg Druckregeleinrichtung
JP3634733B2 (ja) * 2000-09-22 2005-03-30 Smc株式会社 流体圧力調整装置
US6962164B2 (en) * 2001-04-24 2005-11-08 Celerity Group, Inc. System and method for a mass flow controller
US7505818B1 (en) * 2001-09-07 2009-03-17 Siemens Energy & Automation, Inc. Converter method, system and apparatus
CN1688948B (zh) * 2002-07-19 2010-05-26 布鲁克斯器具有限公司 在质量流动控制器中用于压力补偿的方法和装置
US7381650B2 (en) * 2003-04-07 2008-06-03 Unaxis Usa Inc. Method and apparatus for process control in time division multiplexed (TDM) etch processes
US7115520B2 (en) * 2003-04-07 2006-10-03 Unaxis Usa, Inc. Method and apparatus for process control in time division multiplexed (TDM) etch process
US7216019B2 (en) * 2004-07-08 2007-05-08 Celerity, Inc. Method and system for a mass flow controller with reduced pressure sensitivity
DE102004049662A1 (de) * 2004-10-12 2006-04-20 Nanion Technologies Gmbh Vorrichtung zur Applikation von Über- und Unterdruck
JP2006266533A (ja) * 2005-03-22 2006-10-05 Fuji Koki Corp 弁制御システム及び弁制御方法
DE102005021887A1 (de) * 2005-05-04 2006-11-16 Kässbohrer Geländefahrzeug AG Verfahren sowie Vorrichtung zur Fahrstabilitätserhöhung von Kraftfahrzeugen
NL1030669C2 (nl) * 2005-12-14 2007-06-15 Weir Minerals Netherlands Bv Gasvolume-dempinrichting.
US8679241B2 (en) * 2006-10-30 2014-03-25 Novartis Ag Gas pressure monitor for pneumatic surgical machine
US8162000B2 (en) 2006-12-13 2012-04-24 Novartis Ag Adjustable pneumatic system for a surgical machine
US9241830B2 (en) 2006-12-15 2016-01-26 Novartis Ag Pressure monitor for pneumatic vitrectomy machine
US8312800B2 (en) 2006-12-21 2012-11-20 Novartis Ag Pneumatic system for a vitrector
US8080029B2 (en) 2007-09-21 2011-12-20 Novartis Ag System for actuation of a vitreous cutter
US8215329B2 (en) 2008-02-01 2012-07-10 Woodward, Inc. Digital closed loop proportional hydraulic pressure controller
WO2010086158A2 (de) * 2009-01-28 2010-08-05 Michael Niederbacher Fermenter-beschickungsanlage für vergärbare biomasse einer biogasanlage und verfahren zum betrieb der beschickungsanlage
ES2551581T3 (es) 2009-08-31 2015-11-20 Alcon Research, Ltd. Control de salida de presión neumática por calibración de ciclo de servicio de válvula de accionamiento
US8728108B2 (en) 2009-12-10 2014-05-20 Alcon Research, Ltd. Systems and methods for dynamic pneumatic valve driver
US8821524B2 (en) 2010-05-27 2014-09-02 Alcon Research, Ltd. Feedback control of on/off pneumatic actuators
US8808318B2 (en) 2011-02-28 2014-08-19 Alcon Research, Ltd. Surgical probe with increased fluid flow
TWM423354U (en) * 2011-08-10 2012-02-21 Ableprint Technology Co Ltd Gas concentrations control device of pressure container
US9060841B2 (en) 2011-08-31 2015-06-23 Alcon Research, Ltd. Enhanced flow vitrectomy probe
US9285057B2 (en) * 2012-10-05 2016-03-15 Fisher Controls International Llc Methods and apparatus for process device calibration
CN105659177B (zh) * 2013-10-31 2018-07-10 株式会社富士金 压力式流量控制装置
DE102015007424A1 (de) * 2015-06-09 2016-12-15 Hydac Fluidtechnik Gmbh Druckregelvorrichtung
WO2019040826A1 (en) * 2017-08-24 2019-02-28 The Penn State Research Foundation SWITCHED NOZZLE SHUTTER
DE102019106682B4 (de) * 2019-03-15 2022-07-07 Bürkert Werke GmbH & Co. KG Druckregler

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3398993A (en) * 1966-09-14 1968-08-27 Westinghouse Air Brake Co Load modulated combined dynamic and fluid pressure brake control system for railway cars
US3402972A (en) * 1966-08-11 1968-09-24 Gen Electric Continuous pressure control system
US3807810A (en) * 1971-07-07 1974-04-30 Yarber A Brake control valve system
FR2293736A1 (fr) * 1974-12-02 1976-07-02 Wabco Westinghouse Procede et dispositif de regulation d'une pression

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3596873A (en) * 1968-12-04 1971-08-03 Optical Coating Laboratory Inc Valve assembly and servo system incorporating same
US3659631A (en) * 1970-08-05 1972-05-02 Moore Business Forms Inc Controller for a pulsed servovalve
FR2140926A5 (de) * 1971-06-09 1973-01-19 Citroen Sa
US3858598A (en) * 1971-12-09 1975-01-07 Cameron Iron Works Inc Pressure control apparatus
JPS5218875B2 (de) * 1972-06-21 1977-05-24
DE2732298A1 (de) * 1977-07-16 1979-02-01 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur erzeugung einer impulsfolge mit in abhaengigkeit von einer steuerspannung einstellbarem tastverhaeltnis

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3402972A (en) * 1966-08-11 1968-09-24 Gen Electric Continuous pressure control system
US3398993A (en) * 1966-09-14 1968-08-27 Westinghouse Air Brake Co Load modulated combined dynamic and fluid pressure brake control system for railway cars
US3807810A (en) * 1971-07-07 1974-04-30 Yarber A Brake control valve system
FR2293736A1 (fr) * 1974-12-02 1976-07-02 Wabco Westinghouse Procede et dispositif de regulation d'une pression

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014369A1 (de) * 1979-01-22 1980-08-20 Knorr-Bremse Ag Bremsdruckregler für pneumatische Bremsen von Fahrzeugen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE3220815A1 (de) * 1982-06-03 1983-12-08 Ransburg-Gema AG, 9015 St.Gallen Druckregelvorrichtung fuer gasfoermige und fluessige stroemungsmittel
DE3329347A1 (de) * 1983-08-13 1985-02-28 Danfoss A/S, Nordborg Elektro-hydraulische betaetigungsvorrichtung fuer ein stetig verstellbares ventil
DE3628061A1 (de) * 1986-08-19 1988-03-03 Mak Maschinenbau Krupp Vorrichtung zur ansteuerung einer hydraulischen oder pneumatischen bremse
DE3636140A1 (de) * 1986-10-24 1988-04-28 Knorr Bremse Ag Druckregler
DE3636141A1 (de) * 1986-10-24 1988-04-28 Knorr Bremse Ag Druckregler, insbesondere bremszylinderdruckregler
DE3812672A1 (de) * 1987-04-20 1988-11-10 Mitsubishi Motors Corp Hydraulisches steuerverfahren fuer eine hydraulische betaetigbare last
DE3922978A1 (de) * 1989-04-21 1990-10-25 Eishin Giken Kk Druckeinstellvorrichtung zum steuern des druckes eines fluids
DE4406235A1 (de) * 1994-02-25 1995-08-31 Wabco Vermoegensverwaltung Druckregeleinrichtung
US5560688A (en) * 1994-02-25 1996-10-01 Wabco Vermogensverwaltungs-Gmbh Pressure control apparatus for adjusting brake pressure in a vehicle
FR2799015A1 (fr) * 1999-09-28 2001-03-30 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif de commande d'une electrovanne
WO2005051739A1 (de) * 2003-10-29 2005-06-09 Daimlerchrysler Ag Bremsanlage, insbesondere für nutzfahrzeuge
DE102007006725A1 (de) * 2007-02-06 2008-08-07 Siemens Ag Leistungsoptimierte Sicherheitsbremse

Also Published As

Publication number Publication date
GB2016746A (en) 1979-09-26
DE2811345C2 (de) 1986-12-11
GB2016746B (en) 1982-12-15
FR2420158A1 (fr) 1979-10-12
US4253480A (en) 1981-03-03
CA1121028A (en) 1982-03-30
CH641905A5 (de) 1984-03-15
FR2420158B1 (fr) 1985-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811345A1 (de) Druckregler fuer pneumatische druecke, insbesondere in fahrzeugen
EP0014369B1 (de) Bremsdruckregler für pneumatische Bremsen von Fahrzeugen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
WO2018233917A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansteuern eines mittels einer spule bewegbaren teils und magnetventil
DE4329917A1 (de) Schaltungsanordnung zur getakteten Versorgung eines elektromagnetischen Verbrauchers
EP0837479A2 (de) Elektromagnettreiberschaltung
DE3233290C2 (de)
DE3344662A1 (de) Schaltungsanordnung zur ansteuerung eines magnetventils, insbesondere fuer kraftstoffeinspritzventile
DE2251666A1 (de) Regeleinrichtung fuer eine prozesssteuerung
DE4209474B4 (de) Einrichtung zur Steuerung wenigstens eines elektrischen Verbrauchers in einem Fahrzeug
DE3530966A1 (de) Verstaerkerschaltung fuer elektromagnete von proportional- oder servoventilen
DE3322006A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines induktiven stellgliedes, insbesondere eines vergasers
DE3610500A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum regeln des stroms in einer induktiven last
DE3636141C2 (de) Druckregler, insbesondere Bremszylinderdruckregler
DE2731501C3 (de) Regelanordnung für einen mit Reihenschluß-Nebenschluß-Umschaltung betriebenen Gleichstrommotor
DE19521676A1 (de) Regelung des Anzuges eines Ankers eines Schaltmagneten und Schaltanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE19610665C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung eines Pulsweiten-modulierten Signals
DE2303197B2 (de) Drehzahlregler
DE4322366A1 (de) Regeleinrichtung
DE10146064B4 (de) Adaptiver I-Regler
DE2055473C3 (de) Regler mit selbsteinstellenden Parametern in Stromrichteranlagen
DE1957599B2 (de) Regel fuer die stromregelung von stromrichtern im lueckenden und nichtlueckenden bereich
DE19900383A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Impulsflanke
DE2103920C3 (de) Einrichtung zur Regelung des Druckes in der Kabine eines Flugzeuges
DE1214103B (de) Einrichtung zum Regeln und Begrenzen der Fahrgeschwindigkeit von Kraftfahrzeugen
DE2826294A1 (de) Blockiergeschuetzte bremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KNORR-BREMSE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: KUPFER, HANS-JUERGEN, 8042 OBERSCHLEISSHEIM, DE RAU, JOACHIM, DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN, DE KESSEL,GERD, DR.-ING., 8031 GEISELBULLACH, DE KUEMMEKE, HEINRICH, ING.(GRAD.), 8011 ZORNEDING, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer