DE2103920C3 - Einrichtung zur Regelung des Druckes in der Kabine eines Flugzeuges - Google Patents
Einrichtung zur Regelung des Druckes in der Kabine eines FlugzeugesInfo
- Publication number
- DE2103920C3 DE2103920C3 DE2103920A DE2103920A DE2103920C3 DE 2103920 C3 DE2103920 C3 DE 2103920C3 DE 2103920 A DE2103920 A DE 2103920A DE 2103920 A DE2103920 A DE 2103920A DE 2103920 C3 DE2103920 C3 DE 2103920C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- actual value
- input
- setpoint
- differentiating
- output
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D16/00—Control of fluid pressure
- G05D16/20—Control of fluid pressure characterised by the use of electric means
- G05D16/2006—Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means
- G05D16/2013—Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using throttling means as controlling means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P80/00—Climate change mitigation technologies for sector-wide applications
- Y02P80/10—Efficient use of energy, e.g. using compressed air or pressurized fluid as energy carrier
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
- Control Of Fluid Pressure (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Regelung des Druckes in der Kabine eines Flugzeuges, der über
einen Einlaß ständig Luft zugeführt wird und die über ein als Stellglied dienendes Auslaßventil mit der
Atmosphäre in Verbindung steht, mit einem Istwertgeber, einem Sollwertgeber, eiwem Istwert-/SoMwert-Vergleicher
und einer Summationsstufe, wobei der Istwertgeber und der Sollwertgeber an den Istwerteingang
bzw. an den Sollwerteingang des Istwert'/Sollwert-Vergleichers
und der Regelabweichungsausgang des Istwert-/Sollwert-Vergleichers
an einen Additionseingang der Summationsstufe angeschlossen sind.
Bei einer bekannten Einrichtung zur Regelung des Druckes in der Kabine eines Flugzeuges (vgl. die GB-PS
62 412) werden der Druck in der Kabine als Istwert und der Sollwert für den Druck in der Kabine
ausschließlich über den Istwerteingang bzw. den Sollwerteingang in den Istwert-/Sollwert-Vergleicher
eingespeist Zusätzlich sind bei der bekannten Einrichtung zwei Rückkopplungskreise, nämlich ein Rate
Feedback- und ein Fine Feedback-Kreis verwirklicht.
Das mit dieser Einrichtung zur Regelung des Druckes in der Kabine eines Flugzeuges erreichbare regelungstechnische
Verhalten ist noch nicht voll befriedigend, insbes. unter Berücksichtigung der bei der Kabine eines
Flugzeuges als Regelstrecke vorliegenden, stark schwankenden Parameter der Regelstrecke selbst
Im übrigen ist es allgemein bei Einrichtungen zur Regelung bekannt (vgl. Schäfer, Grundlagen der
selbsttätigen Regelung, München 1953, Seiten 48 und 49), zur Verbesserung des regelungstechnischen Verhaltens
Differenzierglieder zur Bildung der ersten und ggf. auch der zweiten Ableitung des Istwertes vorzusehen.
Ausgehend von dem zuvor dargelegten Stand der Technik liegt der Erfindung nun die Aufgabe zugrunde,
das regelungstechnische Verhalten der bekannten Einrichtung zur Regelung des Druckes in der Kabine
eines Flugzeuges zu verbessern, insbes. den besonderen Gegebenheiten bei der Regelstrecke »Flugzeugkabine«
bestmöglich anzupassen.
Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Regelung des Druckes in der Kabine eines Flugzeuges, bei der die
zuvor aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist zunächst dadurch gekennzeichnet, daß zwei Differenzierglieder
vorgesehen sind, daß das erste Differenzierglied mit seinem Differenziereingang an den Istwerteingang des
Istwer^/Sollwert-Vergleichers und mit seinem Differenzierausgang an einen ersten Subtraktionseingang
der Summationsstufe sowie das zweite Differenzierglied mit seinem Differenziereingang an den Differenzierausgang
des ersten Differenziergliedes und mit seinem Differenzierausgang an einen zweiten Subtraktionseingang
der Summationsstufe angeschlossen sind. Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Regelung des
Druckes in der Kabine eines Flugzeuges ist bei einem sehr einfachen schaltungstechnischen Aufbau eine
weitestgehend lineare Änderung des Druckes in der Kabine in Richtung auf den jeweils vorgegebenen
Sollwert gewährleistet. Auch bei vergleichsweise stark schwankenden Parametern der Regelstrecke »Flugzeugkabine«
arbeitet die erfindungsgemäße Einrichtung zuverlässig und mit nur geringen Regelschwingungen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Lehre der Erfindung, der besondere Bedeutung zukommt, ist
zwischen dem Differenzierausgang des ersten Differenziergliedes und dem ersten Subtraktionseingang der
Summationsstufe eine Glättungsstufe angeordnet. Diese Glättungsstufe gewährleistet, daß kurzzeitige, schnelle
Änderungen des Druckes in der Kabine nicht mit der vollen Amplitude auf den ersten Subtraktionseingang
der Summationsstufe gelangen. Durch die vorzugsweise einstellbare Zeitkonstante der Glättungsstufe wird
dabei das Ausmaß der Glättung, d. h. also das Ausmaß der Wirkung von kurzfristigen und schnellen Schwankungen
des Druckes in der Kabine auf das als Stellglied dienende Auslaßventil bestimmt.
Zweckmäßigerweise kann in der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Regelung des Druckes in der Kabine
eines Flugzeuges zusätzlich eine zweite Summationsstufe, vorzugsweise mit einstellbarer Ausgangsgröße,
vorgesehen sein. Diese zweite Summationsstufe ist dabei mit einem Additionseingang an den Regelabweichungsausgang
des Istwer^/Sollwert-Vergleichers, mit
einem Subtraktionseingang über ein Koppelglied an den Istwerteingang des Istwert-ZSollwert-Vergleichers und
iiiit ihrem Ausgang an den Additionseingang der ersten
Summationsstufe angeschlossen. Vorzugsweise ist dabei das Koppelglied so ausgeführt, daß bei einer positiven
Regelabweichung {Istwert größer als Sollwert) das Eingangssignal nicht invertiert, bei einer negativen
Regelabweichung (Istwert kleiner als Sollwert) invertiert wird und bei der Regelabweichung Null eL;
Ausgangssignal Null abgegeben wird. Ober das Koppelglied wird das Ausgangssignal des Istwertgebers,
ggf. mit einem einstellbaren Faktor zwischen Null und Eins multipliziert, an den Subtraktionseingang der
zweiten Summationsstufe gegeben. Dadurch wird das auf den Additionseingang der ersten Summationsstufe
gegebene Signa! außer von der Regelabweichung auch noch vom Absolutwert des Druckes in der Kabine des
Flugzeuges beeinflußt
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung
näher erläutert. Die einzige Figur zeigt ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Einrichtung
zur Regelung des Druckes in der Kabine eines Flugzeuges.
Bei dem in der einzigen Figur dargestellten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Einrichtung
zur Regelung des Druckes in der Kabine eines Flugzeuges ist zunächst ein als Druckfühler ausgebildeter
Istwertgeber 1 vorgesehen. Der von dem Istwertgeber 1 aufgenommene tatsächliche Druck in der Kabine jo
des Flugzeuges ist hier symbolisch mit P bezeichnet. Ins
gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Istwertgeber 1 einem Oszillator 2a zugeordnet. Das vom Oszillator 2a
ausgesandte Signal wird in Abhängigkeit von dem Istwert P des Druckes in der Kabine des Flugzeuges
moduliert. Ausgangsseitig ist an den Istwertgeber 1 ein Detektor 2b angeschlossen. Über einen Vorverstärker 3
und einen Temperaturkompensator 4 wird der Istwert P des Druckes an einen Anschluß 4a gegeben. Über den
Anschluß 4a ist der Istwertgeber 1 mit dem Istwerteingang eines Istwert-ZSollwert-Vergleichers 8 verbunden.
Weiterhin ist ein Sollwertgeber 9 vorgesehen, der an den Sollwerteingang des Istwert-/Sollwert-Vergleichers
8 angeschlossen ist. Der Regelabweichungsausgang des Istwert-Sollwert-Vergleichers 8 ist an einen Additionseingang
einer Summationsstufe 15 angeschlossen.
Ein erstes Differenzierglied 5 ist mit seinem Differenziereinganf über den Anschluß 4a mit dem
Istwertgeber 1 verbunden bzw. an den Istwerteingang des Istwert-/Sollwert-Vergleichers 8 angeschlossen. Mit
seinem Differenzierausgang ist das erste Differenzierglied 5 an einen ersten Subtraktionseingang der
Summationsstufe 15 angeschlossen. Weiterhin ist ein zweites Differenzierglied 7 vorgesehen, das mit seinem
Differenziereingang an den Differenzierausgang des ersten Differenziergliedes 5 und mit seinem Differenzierausgang
an einen zweiten Subtraktionseingang der Summationsstufe 15 angeschlossen ist. Am Diffsrenzierausgang
des ersten Differenziergliedes 5 steht also die erste Ableitung P' des Istwertes ^es Druckes in der
Kabine an, am Differensic. aUbgdiig des zweiten
Differenziergliedes 7 steht die zweite Ableitung P" des Istwertes des Druckes in der Kabine an. Zwischen dem
Differenzierausgang des ersten Differenziergliedes 5 und dem ersten Subtraktionseingang der Summationsstufe
15 ist eine Glättungsstufe 6 angeordnet. Am Ausgang der Glättungsstufe 6 und damit am ersten
Subtraktionseingang der Summationsstufe 15 steht also die geglättete erste Ableitung P'* des Istwertes des
Druckes in. der Kabine an.
Wie die einzige Figur weiter zeigt, ist zusätzlich zu
der ersten Summationsstufe 15 eine zweite Summationsstufe 13 vorgesehen, deren Ausgangsgröße einstellbar
ist Die zweite Summationsstufe 13 ist mit einem Additionseingang an den Regelabweichungsausgang
des Istwert-/Sollwert-Vergleichers 8, mit einem Subtraktionseingang
über ein Koppelglied 10,11, 12, 14 an den Istwerteingang des IstwerWSollwert-Vergleichers
8 und mit ihrem Ausgang an den Additionseingang der ersten Summationsstufe 15 angeschlossen.
Das Koppelglied 10,11,12,14 besteht seinerseits aus
zwei Schwellwertschaltern 10, 11, einem Polwender 12 und einem Verstärker 14 und ist so ausgeführt, daß bei
einer positiven Regelabweichung (Istwert größer als Sollwert) das Eingangssignal nicht invertiert bei einer
negativen Regelabweichung (Istwert kleiner als Sollwert) invertiert wird und bei der Regelabweichung Null
ein Ausgangssignal Null abgegeben wird.
Schließlich sind eine Gleichspannungsquelle 16 und eine Wechselspannungsquelle 17 zur Versorgung der
Einrichtung zur Regelung des Druckes in der Kabine eines Flugzeuges vorgesehen.
Die in der einzigen Figur im Blockschaltbild dargestellte Einrichtung zur Regelung des Druckes in
der Kabine eines Flugzeuges arbeitet wie folgt:
Vor dem Start des Flugzeuges herrscht in der Kabine als Istwert P atmosphärischer Druck. Als Sollwert wird
am Sollwertgebei 9 ein geringerer Druck eingestellt, nämlich beispielsweise der atmosphärische Druck, der
in einer Höhe von 2000 m herrscht. Beim Start des mit der erfindungsgemäßen Einrichtung versehenen Flugzeuges
liegt also zunächst eine positive Regelabweichung vor, während die erste Ableitung P'des Istwertes
und die zweite Ableitung P" des Istwertes des Druckes jeweils den Wert Null haben. Die vorliegende
Regelabweichung, die über den Istwert-/Sollwert-Vergleicher 8 und die Summationsstufe 15 wirksam wird,
beeinflußt das Auslaßventil als Stellglied dahingehend, daß dann, wenn das Flugzeug an Höhe gewinnt, über das
Auslaßventil aus der Kabine des Flugzeuges mehr Luft abgeführt wird als über den Einlaß zugeführt wird.
Somit nimmt der Druck in der Kabine, also der Istwert P, ab.
Über das erste Differenzierglied und die diesem nachgeschaltete Glättungsstufe 6 gewinnt man einen
von kurzfristigen Schwankungen freien Wert der ersten Ableitung P'* des Istwertes des Druckes in der Kabine.
Über das erste Differenzierglied 5 und das zweite Differenzierglied 7 gewinnt man auch einen Wert für die
zweite Ableitung P" des Istwertes des Druckes. Beide Werte sind im vorliegenden Fall negativ und wirken, da
die Differenzierausgänge der beiden Differenzierglieder 5, 7 an Subtraktionseingänge der Summationsstufe
15 angeschlossen sind, öffnend auf das als Stellglied vorgesehene Auslaßventil. Der Druck in der Kabine
ändert sich im wesentlichen linear.
Je nach der Einstellung des Koppelgliedes 10,11,12,
14 und der zweiten Summationsstufe 13 wird das vom Regelabweichungsausgang des Istwert'/Sollwert-Vergleichers
8 abgegebene Ausgangssignal verstärkt oder geschwächt, in Abhängigkeit von dem Istwert P des
Druckes in der Kabine. Die Schwellwertschalter 10, 11 verhindern dabei, daß ganz geringe Schwankungen
schon bis auf die zweite Summationsstufe 13 durchschlagen, indem sie erst oberhalb eines vorgegebenen
Schwellwertes durchschalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Einrichtung zur Regelung des Druckes in der Kabine eines Flugzeuges, der über einen Einlaß
ständig Luft zugeführt wird und die über ein als Stellglied dienendes Auslaßventil mit der Atmosphäre
in Verbindung steht, mit einem Istwertgeber, einem Sollwertgeber, einem Istwert-/Sollwert-Vergleicher
und einer Summatior.sstufe, wobei der Istwertgeber und der Sollwertgeber an den Istwerteingang
bzw. an den Sollwerteingang des Istwert-/ Sollwert-Vergleichers und der Regelabwcichungsausgang
des Istwert-/Sollwert-Vergleichers an einen Additionseingang der Summationsstufe angeschlossen
sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Differenzierglieder (5, 7) vorgesehen sind, daß
das erste Differenzierglied (5) mit seinem Differenziereingang an den Istwerteingang des Istwert/Sollwert-Vergleichers
(8) und mit seinem Differenzierausgang an einen ersten Subtraktionseingang der Summationsstufe (15) sowie das zweite Differenzierglied
(7) mit seinem Differenziereingang an den Differenzierausgang des ersten Differenziergliedes
(5) und mit seinem Differenzierausgang an einen zweiten Subtraktionseingang der Summationsstufe
(15) angeschlossen sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Differenzierausgang des
ersten Differenziergliedes (5) und dem ersten Subtraktionseingang der Summationsstufe (15) eine
Glättungsstufe (6) angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine zweite Summationsstufe
(13), vorzugsweise mit einstellbarer Ausgangsgröße, vorgesehen ist, und daß die zweite
Summationsstufe (13) mit einem Additionseingang an den Regelabweichungsausgang des Istwert-/Sollwert-Vergleichers
(8), mit einem Subtraktionseingang über ein Koppelglied (10, 11, 12, 14) an den Istwerteingang des Istwert-/Sollwert-Vprgleichers
(8) und mit ihrem Ausgang an den Additionseingang der ersten Summationsstufe (15) angeschlossen ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelglied (10, 11, 12, 14) so
ausgeführt ist, daß bei einer positiven Regelabweichung (Istwert größer als Sollwert) das Eingangssignal
nicht invertiert, bei einer negativen Regelabweichung (Istwert kleiner als Sollwert) invertiert
wird und bei der Regelabweichung Null ein Ausgangssignal Null abgegeben wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7003867A FR2079527A5 (de) | 1970-02-04 | 1970-02-04 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2103920A1 DE2103920A1 (de) | 1971-08-12 |
DE2103920B2 DE2103920B2 (de) | 1979-09-27 |
DE2103920C3 true DE2103920C3 (de) | 1980-06-26 |
Family
ID=9050049
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2103920A Expired DE2103920C3 (de) | 1970-02-04 | 1971-01-28 | Einrichtung zur Regelung des Druckes in der Kabine eines Flugzeuges |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2103920C3 (de) |
FR (1) | FR2079527A5 (de) |
GB (1) | GB1344278A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3042951C2 (de) * | 1980-11-14 | 1986-04-10 | Brown Boveri Reaktor GmbH, 6800 Mannheim | Verfahren zum Ansteuern eines Ventils an druckbelasteten Anlagen |
DE3343487A1 (de) * | 1983-12-01 | 1985-06-13 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn | Einrichtung zur belueftung und klimatisierung von fahrgastraeumen in schienenfahrzeugen |
CN107748040B (zh) * | 2017-11-17 | 2024-01-16 | 扬州曙光光电自控有限责任公司 | 一种可调水压的密封耐压试验装置 |
CN112616199B (zh) * | 2020-12-01 | 2024-08-23 | 上海数捷电气有限公司 | 一种恒温型位置测量传感器 |
-
1970
- 1970-02-04 FR FR7003867A patent/FR2079527A5/fr not_active Expired
-
1971
- 1971-01-28 DE DE2103920A patent/DE2103920C3/de not_active Expired
- 1971-04-19 GB GB2075671A patent/GB1344278A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2103920A1 (de) | 1971-08-12 |
GB1344278A (en) | 1974-01-16 |
DE2103920B2 (de) | 1979-09-27 |
FR2079527A5 (de) | 1971-11-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1906836C3 (de) | Adaptivregeleinrichtung für einen Regelkreis | |
DE1961438C3 (de) | Drehzahlsteuerungseinrichtung für eine Kraftmaschine zur Steuerung der Leerlaufdrehzahl | |
DE2530305C2 (de) | Brennstoffregeleinrichtung für Gasturbinentriebwerke | |
DE2811345A1 (de) | Druckregler fuer pneumatische druecke, insbesondere in fahrzeugen | |
DE3105376A1 (de) | "verfahren zum betreiben von turboverdichtern" | |
DE1089449C2 (de) | Steuereinrichtung, insbesondere fuer gelenkte Flugkoerper | |
DE2103920C3 (de) | Einrichtung zur Regelung des Druckes in der Kabine eines Flugzeuges | |
EP0014369A1 (de) | Bremsdruckregler für pneumatische Bremsen von Fahrzeugen, insbesondere von Schienenfahrzeugen | |
DE2251666A1 (de) | Regeleinrichtung fuer eine prozesssteuerung | |
DE2142787C3 (de) | Brennstoffregelanlage für Gasturbinen | |
DE1559688B1 (de) | Anordnung zum Regeln des Drucks in einem geschlossenen Raum,insbesondere einer Flugzeugkabine | |
DE2831103C2 (de) | Regelanordnung | |
DE19528253C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Reglerinstabilitäten bei Pumpgrenzregelungen beim Betrieb von Strömungsmaschinen mit Reglern hoher Prportionalverstärkung | |
DE2033091A1 (de) | Digitaler Fluidic-Regler | |
DE3528292A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur regelung einer dampfturbine eines kraftwerkblocks | |
DE1128518B (de) | Elektrischer Integralregler mit einem magnetisierbaren Element als speicherndes Stellglied | |
DE2346880C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Viskosität von Stoffen | |
DE2638456A1 (de) | Verfahren zum anfahren von regelkreisen | |
DE3810110A1 (de) | Regeleinrichtung fuer ein zweistufiges ventil | |
EP0561792A1 (de) | Wissensbasierte steuer- und regeleinrichtung. | |
DE2211765C3 (de) | ||
DE3500482A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur steuerung der fuehrungsgroesse einer zwei regler aufweisenden regeleinrichtung | |
DE2040615A1 (de) | Seitenkantensteuerung | |
DE2508409A1 (de) | Elektropneumatischer bremskraftregelkreis fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge | |
DE1559688C (de) | Anordnung zum Regeln des Drucks in einem geschlossenen Raum, insbesondere einer Flugzeugkabine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |