DE2809118A1 - Mit einer metallischen legierung ueberzogener und mit einem elastischen werkstoff verbundener formkoerper und ein verfahren zur herstellung des formkoerpers - Google Patents

Mit einer metallischen legierung ueberzogener und mit einem elastischen werkstoff verbundener formkoerper und ein verfahren zur herstellung des formkoerpers

Info

Publication number
DE2809118A1
DE2809118A1 DE19782809118 DE2809118A DE2809118A1 DE 2809118 A1 DE2809118 A1 DE 2809118A1 DE 19782809118 DE19782809118 DE 19782809118 DE 2809118 A DE2809118 A DE 2809118A DE 2809118 A1 DE2809118 A1 DE 2809118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cobalt
copper
shaped body
body according
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782809118
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Johan Van Dr Ooij
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo GmbH
Original Assignee
Akzo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akzo GmbH filed Critical Akzo GmbH
Publication of DE2809118A1 publication Critical patent/DE2809118A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • D07B1/0606Reinforcing cords for rubber or plastic articles
    • D07B1/0666Reinforcing cords for rubber or plastic articles the wires being characterised by an anti-corrosive or adhesion promoting coating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2205/00Rope or cable materials
    • D07B2205/30Inorganic materials
    • D07B2205/3021Metals
    • D07B2205/3085Alloys, i.e. non ferrous
    • D07B2205/3089Brass, i.e. copper (Cu) and zinc (Zn) alloys
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12486Laterally noncoextensive components [e.g., embedded, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12556Organic component
    • Y10T428/12562Elastomer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12903Cu-base component
    • Y10T428/12917Next to Fe-base component
    • Y10T428/12924Fe-base has 0.01-1.7% carbon [i.e., steel]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12937Co- or Ni-base component next to Fe-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31696Including polyene monomers [e.g., butadiene, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31699Ester, halide or nitrile of addition polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31707Next to natural rubber
    • Y10T428/3171With natural rubber next to second layer of natural rubber

Description

- 5 - A3KU21728 DT
Mit einer metallischen Legierung überzogener und mit einem elastischen Werkstoff verbundener Formkörper und ein Verfahren zur Herstellung des Formkörpers
A k ζ ο GmbH "Wuppertal
Die Erfindung betrifft einen Formkörper bestehend aus einem Grundkörper mit einer metallischen Oberfläche, die mit einer metallischen. Legierung überzogen ist, welche durch Vulkanisation mit einem elastischen Material verbunden worden ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Formkörpers. Ein gattungsgemäßer Formkörper und ein Verfahren zu seiner Herstellung sind bekannt. Insbesondere in der Automobilindustrie werden zur Verstärkung von Gummi in großem Umfang Stahlseile verwendet, wobei die Stahlseile aus einer Anzahl von Strahldrähten bestehen, die mit einem dünnen Messingüberzug versehen sind. Die Stahlseile, die aus mit Messing überzogenen Drähten oder Filamenten bestehen, werden dabei zunächst mitzieht vulkanisiertem Gummi in Kontakt gebracht. Anschließend wird der Gummi vulkanisiert, wodurch eine feste Verbindung zwischen dem Gummi und dem Messingüberaug hergestellt wird» Die mit Messing überzoge-
809837/0713
- 6 - A3KU21728 DT
nen Stahlseile gewährleisten im allgemeinen eine angemessene Haftung, vorausgesetzt, die verschiedenen Verfahrensbedingungen, insbesondere während des Vulkanisierens, und die Eigenschaften und/oder der Zustand des verwendeten Gummis werden genau eingehalten.
Es ist allgemein bekannt, dafl Autoreifen großen Belastungen ausgesetzt sind, insbesondere beim Kurvenfahren und bei hohen Geschwindigkeiten, und daß sie eine lange Lebensdauer haben müssen. Für die Stahlseile im Autoreifen bedeutet dies, daß ein fester Verbund zwischen Kord und Gummi vorhanden sein muß, damit er seiner Aufgabe als Verstärkung in zufriedenstellender Weise gerecht wird. Das bedeutet, daß die Haftung zwischen Stahlseil und Gummi eine wesentliche Rolle spielt. Aus diesem Grund haben sowohl die Autoreifenhersteller als auch die Hersteller von Stahlseilen für Autorelfen über viele Jahre hinweg sehr viel Entwicklungsarbeit auf die Haftung zwischen Kord und Gummi verwandt.
Es wurde nun überraschend gefunden, daß die beschriebene Haftung mit dem Gummi noch erheblich verbessert werden kann, wenn anstelle des bekannten Überzugs aus Messing ein überzug aus einer Kobalt-Kupfer-Legierung aufgebracht wird. Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist danach ein Formkörper bestehend aus einem Grundkörper mit einer Metalloberfläche, die mit einer Metall-Legierung überzogen ist, welche mit einem elastischen Material durch Vulkanisation verbunden worden ist, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Metall-Legierung im wesentlichen aus Kobalt und Kupfer besteht.
Besonders günstige Ergebnisse werden erzielt, wenn die Kobalt-Kupfer-Legierung 5 bis 50 Gewichtsprozent Kupfer, insbesondere
809837/0713 " 1 "
- 7 - A3KU21728 DT
10 bis 40 Gewichtsprozent Kupfer enthält und die Dicke des Überzuges aus der Kobalt-Kupfer-Legierung 30 bis 750 nm (Nanometer) beträgt.
Obwohl der Werkstoff für die Oberfläche des mit der Legierung zu überziehenden Grundkörpers aus einer Vielzahl verschiedener Metalle ausgewählt werden kann, welche unempfindlich gegenüber den bei der Vulkanisation auftretenden Temperaturen sind, wie beispielsweise Aluminium, Kupfer u.dgl., werden die besten Ergebnisse mit einem Formkörper erzielt, bei welchem erfindungsgemäß die Oberfläche des mit der Metall-Legierung zu überziehenden Grundkörpers aus Stahl besteht.
Obwohl der Formkörper erfindungsgemäß verschiedenartig geformt sein kann, hat der Grundkörper in einer bevorzugten Ausführungsform die Gestalt eines Metall- oder Stahldrahtes oder -filamentes mit einem Durchmesser im Bereich von 0,05 bis 0,75 mm. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind eine Anzahl dieser Filamente vorteilhafterweise zu einem Kord oder Kabel zusammengefaßt.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird unter Kobalt-Kupfer-Legierung eine ein- oder mehrphasige im wesentlichen feste Lösung von Kupfer in Kobalt oder eine intermetallische Verbindung verstanden, bei welcher die Kupferatome hauptsächlich die Kristallgitterstellen des Kobalts besetzen. Die Kobalt-Kupfer-Legierung gemäß der Erfindung hat eine flächenzentrierte kubische Struktur.
Die vorliegende Erfindung eignet sich besonders für Formkörper aus einem elastischen Werkstoff, bei denen als Verstärkungselemente erfindungsgemäß Metalldrähte und/oder
809837/0713 " 8 "
Γ Π
- 8 - A3KU21728 DT
Korde dienen, die mit einer Kobalt-Kupfer-Legierung überzogen sind. Erfindungsgemäß ist eine bevorzugte Ausführungsform eines solchen elastischen Formkörpers ein Fahrzeugreifen. Der elastische Formkörper kann erfindungsgemäß jedoch auch ein Förderband oder ein flexibler Schlauch sein. Gute Ergebnisse werden weiterhin auch mit einem Formkörper erzielt, dessen Grundkörper erfindungsgemäß eine Platte, ein Rohr oder eine Stange ist, die mit einer Kobalt-Kupfer-Legierung überzogen sind.
Die Erfindung umfaßt auch ein Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers, bestehend aus einem Grundkörper mit einer Metalloberfläche, die mit einer Metall-Legierung überzogen ist, die anschließend mit einem elastischen Material durch Vulkanisation verbunden wird, bei welchem erfindungsgemäß die Legierung eine Kobalt-Kupfer-Legierung ist, welche 5 bis 50 Gewichtsprozent Kupfer und vorzugsweise 10 bis 40 Gewichtsprozent Kupfer enthält, und eine Schichtdicke von 30 bis 750 nm hat.
Bei einem einfachen Verfahren zur Herstellung des beschriebenenen Formkörpers wird erfindungsgemäß die Kobalt-Kupfer-Legierung elektrolytisch aufgebracht, und zwar insbesondere in einem Pyrophosphat- oder Cyanidbad. Bei einem bevorzugten Verfahren wird der überzug erfindungsgemäß auf die Oberfläche eines metallischen Grundkörpers bei einer Stromdichte von
mindestens 15 Ampere/dm mit einem Wirkungsgrad von mindestens 50% aufgebracht. Der Stromwirkungsgrad ist hierbei definiert als der Anteil des Gesamtstroms ausgedrückt in Prozent, der die Abscheidung der Metallionen bewirkt. Vorzugsweise wird das Beschichten von Stahldrähten erfindungs-
gemäß bei einer Stromdichte von 20 bis 25 Ampere/dm durchgeführt.
809837/0713
- 9 - A3KU21728 DT
Bei einem Verfahren zur Herstellung des beschriebenen Formkörpers, welches insbesondere für nicht elektrisch leitende Oberflächen vorteilhaft ist, wird der überzug aus der Kobalt-Kupfer-Legierung durch Vakuumverdampfung aufgebracht.
Das elastische Material, das erfindungsgemäß für die verschiedenen Formkörper verwendet wird, kann aus verschiedenen Komponenten oder Kombinationen dieser Komponenten bestehen, vorausgesetzt, das elastische Material weist mehr oder weniger elastisches Verformungsverhalten auf und gestattet es, in jedem Fall mit Schwefel vulkanisiert zu v/erden. Komponenten des elastischen Materials können synthetische und natürliche Polymere sein, die vor dem Vulkanisieren plastisches Verformungsverhalten aufweisen und gummielastisches Verhalten nach dem Vulkanisieren, wie es insbesondere bei synthetischem und natürlichem Gummi der Fall ist. Als Beispiele für derartige Polymere seien Polypentadien, Polybutadien, Polyolefine, Polyisopren, Poly(butatien-styrol), Poly(butydien-acrylnitril), Poly(äthylen-propylen), Poly(isobutan-isopren) und Polychloropren erwähnt.
Darüber hinaus können dem elastischen Werkstoff die üblichen Füllstoffe, Additive und Vulkanisieragenzien wie Ruß, besondere Substanzen oder öle zur Verarbeitung oder zum Weichmachen des Gummis, Antioxidationsmittel, Schwefel, Zinkoxid, Talksäure und Beschleuniger zugefügt werden bzw. worden sein.
Es wurde gefunden, daß die Haftung zwischen Gummi und der erfindungsgemäß mit einer Kobalt-Kupfer-Legierung überzogenen Oberfläche durch die Anwesenheit von Feuchtigkeit im Gummi
- 10 -
809837/0713
Γ Π
- 10 - A3KU21728 DT
nicht nachteilig beeinflußt wird. Da das Vorhandansein von Feuchtigkeit in dem für die Vulkanisation verwendeten Gummi häufig unvermeidbar ist und darüber hinaus beträchtliche Schwankungen im Feuchtigkeitsgehalt des Gummis und der Luft auftreten können, bedeutet eine weniger feuchtigkeitsempfindliche Haftung eine wesentliche Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik.
Weiterhin wurde gefunden, daB die Haftung zwischen Gummi und der erfindungsgemäß mit einer Kobalt-Kupfer-Legierung überzogenen Oberfläche kaum oder nur geringfügig durch übervulkanisieren vermindert wird, d.h. durch ein Vulkanisierverfahren, welches bei einer zu hohen Temperatur durchgeführt wurde, beispielsweise bei 180 C anstatt bei 15O°C und/oder durch eine zu lange Reaktionszeit. Da ein solches übervulkanisieren häufig schwierig zu vermeiden ist, bietet die vorliegende Erfindung auch in dieser Hinsicht einen erheblichen Vorteil. Darüber hinaus ist das Alterungsverhalten, d.h. das im Laufe der Zeit eintretende Nachlassen der Haftung zwischen der Kobalt-Kupfer-Legierung und dem Gummi, günstiger als dies bei der Haftung zwischen Messing und Gummi der Fall ist. Auch die Korrosionsbeständigkeit von Stahl, der mit einer Kobalt-Kupfer-Legierung überzogen wurde, ist besser als diejenige von mit Messing überzogenem Stahl, was einen wesentlichen Vorteil insbesondere bei der Verwendung von Stahl in Autoreifen bedeutet.
Zur näheren Erläuterung der vorliegenden Erfindung wurden verschiedene Versuche durchgeführt, deren Ergebnisse in den folgenden Tabellen I, II und III wiedergegeben sind»
- 11 -
809 837/0713
A3KU21728 DT
Tabelle I
Gummihaftung an mit einer Kobalt-Kupfer-Legierung überzogenen Stahlmusterplatten
Dicke des Le
gierungsüber
zuges (nm)
% Cu Trockenhaftung 1)
Vulkanisations
temperatur
180°C Feuchthaftung 2)
Vulkanisations
temperatur
180°C
2 150°C 660 150°C 325
17 470 675 3) 310 535
24 665 800 695 455
35 35 785 795 540 540
52 790 780 600 275
70 780 640 480 370
2 640 655 345 540
11 670 655 575 590
110 20 670 805 660 710 4)
28 800 655 795 710 4>
2 710 660 707 500
11 675 780 505 735 4)
220 18 785 785 782 780 4)
26 560 720 790 725 4)
750 740
- 12 -
809837/0713
A3KU21728 DT
Tabelle II
Gummihaftung an mit einer Kupfer-Zink-Legierung beschichteten Stahlmusterplatten
Dicke des Le
gierungsüber
zuges (nm)
% Cu Trockenhaftung 1) 180°C Feuchthaftung 2) 1800C
120 68
75
150°C 114
810
1500C 420
305
250 53
71
82
810
810
235
180
405
245
505
290
470
215
650
810
510
610
515
570
Die Bezugszahlen in den Tabellen I und II haben folgende Bedeutung :
1) In N/64 mm2; Vulkanisationszeit 25 Minuten;
2) Gummi, der bei 90% relativer Feuchtigkeit mindestens 10 Tage gelagert worden war;
3) größer als die Bruchfestigkeit der Metallplatte;
4) 100% Gummibereichr d.h. die Haftkraft zwischen der Legierung und dem Gummi war höher als die Festigkeit des Gummis.
Die in den Tabellen I und II beschriebenen überzüge waren auf elektrolytischem Wege in einem Pyrophosphatbad auf Stahlplatten gemäß Fig. 1 aufgebracht worden. Jede Stahlplatte hatte ein
809837/0713
- 13 -
_J
- 13 - A3KU21728 DT
quadratisches Stück mit den Abmessungen 8 χ 8 mm und ein längliches Klemmstück mit den Abmessungen 20 χ 8 mm. Zwischen dem quadratischen Teil mit den Abmessungen 8x8 mm von 2 Platten (vgl. Fig. 2) war eine Gummischicht aufgebracht worden. Anschließend wurden die beiden Platten in einer Vulkanisierpresse einem hohen mechanischen Druck ausgesetzt.
Vor dem Vulkanisieren betrug die Dicke der Gummischicht ungefähr 2 mm, nach dem Vulkanisieren ungefähr 0,5 mm. Die paarweise aneinandervulkanisierten Metallplatten wurden anschließend mit ihren freien Enden in ein Instron-Zugfestigkeitsprüfgerät
2 eingespannt, mit welchem die Haftung in N/64 mm , wie in den Tabellen angegeben, ermittelt wurde.
- 14 -
809837/0713
A3KU21728 DT
Tabelle III
1)
Gummihaftung ' an mit einer Kobalt-Kupfer-Legierung überzogenen Stahlplatten und an einer ebensolchen Messingplatte für verschiedene Bedingungen in dem das Kobalt und das Kupfer enthaltenden Pyrophosphatbad
Werk
stoff
Verfahrens-
bedingungen
4)
Trockenhaftung 2)
Vulkanisier-
Temperatur
180°C Feuchthaftung 3)
Vulkanisier-
Temperatur
1800C 610
CoCu Flasche
Kathode
60°C .
kein AC
150°C 1030 150°C 730 570
CoCu Rotierende
Kathode
5O0C
kein AC
960 nicht
bestimmt
560 Ϊ i
nicht !530
bestimmt
30-180
CoCu Rotierende
Kathode
6O0C
kein AC
900 nicht
bestimmt
nicht 720
bestimmt1
t
i
1 j
CoCu Rotierende
Kathode
500C
10g/l AC
780 nicht
bestimmt
nicht
bestimmt
CoCu Rotierende
Kathode
6O0C
10 g/l AC
890 nicht
bestimmt
nicht
bestimmt
Messing-
Platte 6)
960 730-740 370-470
890-970
- 15 -
809837/0713
- 15 - A3KU21728 DT
Die Bezugsziffern in Tabelle III haben folgende Bedeutung:
1) Guitutiiprobe älter als 3 Monate;
2) Haftkraft mit Hilfe verbesserter Versuchsplatten gemäß Fig. 3 gemessen;
3) Gummi während 3 Monaten bei 90% relativer Feuchtigkeit gelagert;
4) die besten gemessenen Haftungen für verschiedene Proben, welche 13,6 bis 67,5 Gewichtsprozent Kupfer mit einer Dicke des Überzugs im Bereich von 45 - 668 nm enthielten und mit Hilfe einer rotierenden Kathode (35 bis 500 rpm) erstellt worden waren;
5) AC = Ammoniumeitrat;
6) Niedrigste und höchste für die Messingplatte ermittelte Werte.
Die Tabellen I und III sowie ein Vergleich dieser Tabellen mit Tabelle II machen deutlich, daß die Haftung zwischen Gummi und einer Oberfläche, die erfindungsgemäß mit einer Kobalt-Kupfer-Legierung überzogen ist, besser ist als diejenige zwischen Gummi und einer mit Messing überzogenen Oberfläche. Ganz besonders verbessert sind die Haftung von feuchtem Gummi und die Haftung, die beim übervulkanisieren erhalten wurde. Die Haftungsprüfungen, deren Ergebnisse in den Tabellen I, II und III aufgeführt sind, wurden mit einer handelsüblichen Gummitype durchgeführt, wie sie zur Herstellung von Autoreifen verwendet wird.Es wurden auch Versuche mit verschiedenen Gummitypen durchgeführt, in-dem der Schwefelgehalt im Bereich von 1 bis 11 phr verändert wurde. Diese Änderungen des Schwefelgehaltes führten jedoch zu keinem nennenswerten Einfluß auf die Haftung. Zur Erläuterung sei gesagt, daß "phr"
. 809837/0713
- 16 - A3KU21728 DT
die Gewichtsanteile des Schwefels pro 100 Gewichtsteile des Gummis ohne jegliche Zusätze bedeutet.
Darüber hinaus wurden Versuchsplatten unter Verwendung von 5 verschiedenen handelsüblichen Gummimischungen A, B, C, D und E, die von verschiedenen Autoreifenherstellern verarbeitet werden, angefertigt. Die Ergebnisse dieser Versuche bestätigten ebenfalls die bereits beschriebenen günstigen Haftungseigenschaften bei der Verwendung eines erfindungsgemäßen Kobalt-Kupfer-Überzuges .
Die Ergebnisse dieser Versuche mit fünf verschiedenen Gummisorten sind in den Figuren 4, 5, 6 und 7 wiedergegeben. Auf den horizontalen Achsen derselben sind die Gummisorten A, B, C, D und E aufgetragen, auf den vertikalen die Gummihaftung
2
in N/64 mm nach dera Vulkanisieren.
Die Figuren 4 und 5 beziehen sich auf die Versuche mit Stahlplatten, die, wie oben beschrieben, auf elektrolytischem Wege mit einer Kobalt-Kupfer-Legierung bis zu einer Dicke des Überzuges im Bereich von 45 bis 380 nm und mit einem Kupfergehalt im Bereich von 13,6 bis 36,9 Gewichtsprozent überzogen worden waren. Die Figuren 4 und 5 verdeutlichen beide die Gummihaftung für trockenen und feuchten Gummi. Figur 4 zeigt die Ergebnisse, die nach einer 25 minütigen Vulkanisierdauer bei 150 C erhalten worden waren, und Figur 5 diejenigen, die nach einer 25 minütigen Vulkanisationsdauer bei 180°C erhalten worden waren. Die Figuren 6 und 7 beziehen sich auf die Versuche mit massiven Messingplatten, die durch Vulkanisation mit Gummi verbunden worden waren. Die Figuren 6 und 7 geben beide die Gummihaftung für trockenen und feuchten Gummi wieder. Figur 6 zeigt die
- 17 -
809837/0713 ,
- 17 - A3KU21728 DT
Ergebnisse, die nach einer Vulkanisationsdauer von 25 Minuten
ο
bei 150 C erhalten wurden, und Figur'7 diejenigen, die nach einer Vulkanisationsdauer von 25 Minuten bei 1800C erhalten wurden. Ein Vergleich der Figuren 4, 5, 6 und 7 macht deutlich, daß der Kobalt-Kupfer-Überzug gemäß der Erfindung für verschiedene Gummisorten eine Haftung gewährleistet, die in weitaus geringerem Ma3e durch den Feuchtigkeitsgehalt des Gummis oder durch eine zu hohe Vulkanisationsdauer beeinträchtigt wird.
Es wurden ebenfalls Versuche durchgeführt, mit welchen die Beeinträchtigung der Gummihaftung durch Temperatur ermittelt wurde. Zu diesem Zweck wurde die Haftung bei Temperaturen zwischen 0° und 200 C gemessen. Dabei wurde gefunden, daß in dieser Hinsicht die Höhe der Guiranihaftung für mit einer Kobalt-Kupfer-Legierung überzogenen, Formkörper ungefähr gleich derjenigen für messingüberzogene Formkörper ist. Es wurde weiterhin gefunden, daß Stahldrähte mit einem Durchmesser von ungefähr 2 mm und mit einem - wie oben beschrieben - dünnen Überzug aus einer Kobalt-Kupfer-Legierung in verschiedenen Ziehstufen auf einen Durchmesser von wenigen zehntel Millimeter reduziert werden könnenphne daß die Kobalt-Kupfer-Legierung dabei abgetrennt wird und ohne daß ein größerer Kupferverlust in den Ziehsteinen auftritt. Aus diesem Grund sind auch hierbei günstige Werte für die Gummihaftung zu erwarten»
In der US-PS 2 939 207 wurde bereits vorgeschlagen, einen Eisenkern mit einem korrosionsbeständigen Überzug aus Zink, Cadmium oder Zinn zu versehen, der wiederum einen überzug aus Nickel, Kobalt oder Antimon erhält, und diesen schließlich mit einem Guramihaftung vermittelnden Metallüberzug aus
Or '.·ι / η ■·;
- 18 - A3KU21728 DT
Kupfer, Kupfer-Zink, Kupfer-Cadmium oder Kupfer-Zinn zu versehen.
In dem US-Patent 2 32 3 890 wurde vorgeschlagen, bei dem auf einem gezogenen Metalldraht aufgebrachten überzug aus Zink und Kupfer das Zink durch Zinn, Blei oder Cadmium zu ersetzen.
Weiterhin wird in der US-PS 2 240 805 vorgeschlagen, die Gummihaftung durch einen Kobalt-Überzug zu verbessern. Diese Druckschrift lehrt weiter, daß die Kobalt-Oberfläche darüber hinaus andere Metalle enthalten kann, wie Eisen, Kupfer und Zink. Diese Metalle liegen dort jedoch nicht in Form einer Legierung mit dem Kobalt vor.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind noch weitere Ausgestaltungen möglich.
So ist es beispielsweise bei der Verwendung von Stahldrähten möglich, die Kobalt-Kupfer-Legierung auf Drähte aufzubringen, die bereits auf einen Durchmesser von beispielsweise 1 bis 1,5 mm gezogen wurden, genauso wie dies mit Messing bereits praktiziert wird. Die Drähte, die mit der Legierung überzogen werden, werden anschließend in verschiedenen Ziehstufen weiter gezogen bis sie den gewünschten Enddurchmesser von beispielsweise 0,25 mm haben.
8 *." 9 B υ ν ; u Ί \ ν

Claims (1)

  1. A3KU21728 DT
    Patentansprüche
    / 1.]Formkörper bestehend aus einem Grundkörper mit einer V_y Metalloberfläche, die mit einer Metall-Legierung überzogen ist/ welche mit einem elastischen Werkstoff durch Vulkanisation verbunden worden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Metall-Legierung im wesentlichen aus Kobalt und Kupfer zusammengesetzt ist.
    2. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kobalt-Kupfer-Legierung 5 bis 50 Gewichtsprozent Kupfer enthält.
    3. Formkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kobalt-Kupfer-Legierung 10 bis 40 Gewichtsprozent Kupfer enthält.
    4. Formkörper nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Überzugs aus der Kobalt-Kupfer-Legierung im Bereich von 30 bis 750 nm liegt.
    5ο Formkörper nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der metallischen Legierung überzogene metallische Oberfläche des Grundkörpers aus Stahl ist.
    ■™ 2
    09837/0713
    ORIGINAL INSPECTED
    - 2 - A3KU21728 DT
    6. Formkörper nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper die Form eines Stahldrahtes oder -filamentes hat.
    7. Formkörper nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlfilament einen Durchmesser im Bereich von 0,05 bis 0,75 nun hat.
    8. Formkörper nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper ein ausschließlich oder teilweise aus einer Zahl von Metalldrähten entsprechend Anspruch 6 oder 7 zusammengesetzter als Verstärkungsmittel für elastische Körper dienender Verstärkungskord ist.
    9. Formkörper nach Anspruch 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen mit Verstärkungsmitteln versehenen elastischen Werkstoff, wobei die Verstärkungsmittel Metalldrähte und/oder Korde gemäß Anspruch 6 bis 8 sind.
    10. Formkörper nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Fahrzeugreifen ist.
    11. Formkörper nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Förderband ist.
    12. Formkörper nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Schlauch ist.
    13. Formkörper nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einer Kobalt-Kupfer-Lecjierung überzogene Grundkörper die Form einer Platte, eines Rohres oder einer Stange hat*
    309837/0713 " 3 "
    - 3 - A3KU21728 DT
    14. Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers nach Anspruch 1 bis 13, bei welchem die metallische Oberfläche des Grundkörpers mit einem überzug aus einer Metall-Legierung versehen wird, der anschließend durch Vulkanisation mit einem elastischen Werkstoff verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß für die Legierung eine Kobalt-Kupfer -Legierung verwendet wird.
    15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Kobalt-Kupfer-Legierung 5 bis 50 Gewichtsprozent Kupfer enthält und vorzugsweise 10 bis 40 Gewichtsprozent Kupfer.
    16. Verfahren nach Anspruch 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kobalt-Kupfer-Legierung als Überzug mit einer Stärke von 30 bis 750 nm aufgebracht wird.
    17. Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers gemäß Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kobalt-Kupfer-Legierung elektrolytisch aufgebracht wird.
    18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug aus einer Kobalt-Kupfer-Legierung in einem Pyrophosphatbad aufgebracht wird.
    19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug aus einer Kobalt-Kupfer-Legierung in einem Cyanidbad aufgebracht wird.
    809837/0713
    _l
    - 4 - A3KU21728 DT
    20. Verfahren nach Anspruch 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug auf der metallischen Oberfläche eines Grundkörpers bei einer Stromstärke von mindestens
    2
    15 Ampere/dra aufgebracht wird.
    21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der S troi
    beträgt.
    der Stromwirkungsgrad bei 15 Ampere/dm mindestens 50%
    22. Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug aus einer Kobalt-Kupfer-Legierung mit einem Vakuumaufdampf verfahr en aufgebracht wird.
    23. Formkörper hergestellt nach dem Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 22.
    809837/0713
    'ill Ii W-MIM.J
DE19782809118 1977-03-11 1978-03-03 Mit einer metallischen legierung ueberzogener und mit einem elastischen werkstoff verbundener formkoerper und ein verfahren zur herstellung des formkoerpers Withdrawn DE2809118A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7702643A NL7702643A (nl) 1977-03-11 1977-03-11 Voorwerp bekleed met een metaallegering, waaraan elastomeer materiaal is gehecht, alsmede werkwijze voor het vervaardigen van dat voorwerp.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2809118A1 true DE2809118A1 (de) 1978-09-14

Family

ID=19828151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782809118 Withdrawn DE2809118A1 (de) 1977-03-11 1978-03-03 Mit einer metallischen legierung ueberzogener und mit einem elastischen werkstoff verbundener formkoerper und ein verfahren zur herstellung des formkoerpers

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4218517A (de)
JP (1) JPS53144433A (de)
BR (1) BR7801493A (de)
DE (1) DE2809118A1 (de)
FR (1) FR2387273A1 (de)
GB (1) GB1549585A (de)
IT (1) IT1092943B (de)
NL (1) NL7702643A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4347290A (en) 1978-05-26 1982-08-31 N.V. Bekaert S.A. Steel wire reinforcing elements
DE3635121A1 (de) * 1985-10-15 1987-04-16 Bridgestone Corp Verfahren zur herstellung eines gummiartigen verbundmaterials

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS606235B2 (ja) * 1981-04-30 1985-02-16 横浜ゴム株式会社 スチ−ルコ−ドとゴムとの複合体
US4446197A (en) * 1982-07-23 1984-05-01 The Goodyear Tire & Rubber Company Ion beam deposition or etching re rubber-metal adhesion
US4517066A (en) * 1982-07-23 1985-05-14 The Goodyear Tire & Rubber Company Ion beam deposition or etching re rubber-metal adhesion
US4446198A (en) * 1983-09-08 1984-05-01 The Goodyear Tire & Rubber Company Copper-zinc-iron ternary alloy coated steel wire reinforcers in tires
IT1180037B (it) * 1984-04-06 1987-09-23 Firestone Int Dev Spa Metodo per unire gomma con acciaio lucido
GB8500322D0 (en) * 1985-01-07 1985-02-13 Bekaert Sa Nv Steel elements
JP2512912B2 (ja) * 1985-10-15 1996-07-03 株式会社ブリヂストン ゴム系複合材料の製造方法
JPS6287311A (ja) * 1985-10-15 1987-04-21 Bridgestone Corp ゴム系複合材料の製造方法
GB8615746D0 (en) * 1986-06-27 1986-08-06 Bekaert Sa Nv Brass-coated steel elements
DE3850246T2 (de) * 1987-10-26 1995-01-26 Sumitomo Electric Industries Metall und komposit des metalls mit kautschuk.
EP0360425B1 (de) * 1988-08-29 1993-05-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Metallische Zusammensetzung enthaltend Zinkoxyd-Whisker
US5221559A (en) * 1989-02-17 1993-06-22 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin-Michelin & Cie Method of treating a metallic reinforcement so as to favor its adherence to a rubber base composition and of producing an article with said reinforcements; reinforcements and articles obtained by these
IT1251401B (it) * 1991-09-09 1995-05-09 Pirelli Filo metallico con doppio strato di rivestimento per il rinforzo di articoli in materiali elastomerici e articoli in materiali elastomerici rinforzati con detto filo.
IT1273334B (it) * 1994-02-24 1997-07-08 Pirelli Filo metallico trattato superficialmente per renderlo adatto all'impiego in elementi compositi in materiale elastomerico e procedimento per la sua realizzazione
US5590691A (en) * 1994-05-02 1997-01-07 Itt Corporation Extruded multiple plastic layer coating bonded to a metal tube
JP3555643B2 (ja) * 1997-04-15 2004-08-18 株式会社ブリヂストン ゴム系複合材料の製造方法及びゴム系複合材料の設計方法
US6240970B1 (en) 1999-04-01 2001-06-05 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Tubing for handling hydrocarbon materials and having an outer jacket layer adhered thereto
US6276400B1 (en) 1999-06-08 2001-08-21 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Corrosion resistant powder coated metal tube and process for making the same
US6991732B2 (en) 2003-07-02 2006-01-31 Arkema Process for the recovery of fluorosurfactants by active charcoal

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2240805A (en) * 1936-10-20 1941-05-06 Goodrich Co B F Composite article and method of making same
US2296838A (en) * 1937-11-01 1942-09-29 Nat Standard Co Rubber adherent metal
US2939207A (en) * 1956-10-04 1960-06-07 Nat Standard Co Reinforcing wire
GB1236023A (en) * 1967-08-03 1971-06-16 Dunlop Holdings Ltd Improvements in or relating to reinforced rubber or plastics articles
US3728192A (en) 1971-04-05 1973-04-17 Uniroyal Inc Rubber-metal adhesion using halogenated quinone and resorcinol-aldehyde condensation product
US3847727A (en) * 1971-04-05 1974-11-12 Uniroyal Inc Rubber-metal adhesion using halogenated quinone and resorcinol-aldehyde condensation product
US4068041A (en) * 1975-09-18 1978-01-10 The B. F. Goodrich Company Method for rubberizing steel cords

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4347290A (en) 1978-05-26 1982-08-31 N.V. Bekaert S.A. Steel wire reinforcing elements
DE3635121A1 (de) * 1985-10-15 1987-04-16 Bridgestone Corp Verfahren zur herstellung eines gummiartigen verbundmaterials
DE3635121B4 (de) * 1985-10-15 2004-03-04 Bridgestone Corp. Verfahren zur Herstellung eines gummiartigen Verbundmaterials

Also Published As

Publication number Publication date
IT1092943B (it) 1985-07-12
JPS53144433A (en) 1978-12-15
NL7702643A (nl) 1978-09-13
FR2387273A1 (fr) 1978-11-10
BR7801493A (pt) 1978-10-10
IT7820734A0 (it) 1978-02-28
GB1549585A (en) 1979-08-08
US4218517A (en) 1980-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809118A1 (de) Mit einer metallischen legierung ueberzogener und mit einem elastischen werkstoff verbundener formkoerper und ein verfahren zur herstellung des formkoerpers
DE69821539T2 (de) Kieselsäure enthaltende Reifenzusammensetzungen zur Vermeidung der Ansammlung statischer Ladung
DE2818953C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Kautschuk verbindbaren Verstärkungsdrahtes
DE2920003C2 (de)
DE60010418T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines stranggepressten Werkstoffs aus einer Aluminiumlegierung für Strukturbauteile eines Kraftfahrzeuges
DE3003934C2 (de) Resorcin/Füllstoff-Präparation, Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben
DE2230354C3 (de) Stahldraht zur haftenden Verbindung mit Gummi
DE616812C (de)
DE2363655C3 (de) Vulkanisierbare Kautschukmischung
DE1620786B1 (de) Verfahren zum Verbinden von vulkanisierbaren Mischungen aus natürlichem und synthetischem Kautschuk an Metalle
EP0007542B1 (de) Verfahren zum direkten Verbinden von Kautschuk mit Metalloberflächen, Kautschukmasse und Cord für Kraftfahrzeugreifen
DE2611761C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftung zwischen einem mit Messing überzogenen Stahldraht und einem Kautschuk
DE2155377B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus einem Metallkörper und an dessen Oberfläche haftendem Gummi gebildeten Körpers
DE2616613C2 (de) Vulkanisierbare Kautschukmasse
DE3209581C2 (de) Zusammensetzungen auf der Basis mit Schwefel vulkanisierbarer Kautschuke
DE2030346B2 (de) Verwendung eines chloroprenkautschuk/bariumsilikat-copraezipitats zum haftfesten verbinden von chloroprenkautschuk mit metallen
EP0406214A1 (de) Kautschukmischung, die beim Vulkanisieren eine dauerhafte Bindung zu Kupferlegierungen eingeht und deren Verwendung
DE112019006073T5 (de) Stahldraht und Reifen
EP0924242B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftung von Kautschukvulkanisaten zu Kupferlegierungen und zu Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen
DE2558694A1 (de) Mutterkoerper zum herstellen von startplatten zur elektrolytischen gewinnung von nichteisenmetall
DE1544786A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftung von Glasfasern an Kautschuk
DE102011000966A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2310441A1 (de) Ausformbare glasfasermassenzusammensetzung und verfahren zur herstellung zugehoeriger verbindungen und fasermassen sowie durch spruehverfahren gefertigter glasfaserprodukte od. dergl
DE1594145C3 (de) Lösungsmittelkleber auf Basis von kautschukartigen Polymeren
AT273485B (de) Vulkanisierbare elastomere Masse

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee