DE2808796C2 - Vorrichtung zum Überführen von Werkzeugen in einer Werkzeugmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Überführen von Werkzeugen in einer Werkzeugmaschine

Info

Publication number
DE2808796C2
DE2808796C2 DE2808796A DE2808796A DE2808796C2 DE 2808796 C2 DE2808796 C2 DE 2808796C2 DE 2808796 A DE2808796 A DE 2808796A DE 2808796 A DE2808796 A DE 2808796A DE 2808796 C2 DE2808796 C2 DE 2808796C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
arm
movable
claw
open position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2808796A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2808796A1 (de
Inventor
Richard G. Hales Corners Wis. Jeske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kearney and Trecker Corp
Original Assignee
Kearney and Trecker Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kearney and Trecker Corp filed Critical Kearney and Trecker Corp
Publication of DE2808796A1 publication Critical patent/DE2808796A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2808796C2 publication Critical patent/DE2808796C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15713Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle
    • B23Q3/1572Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means
    • B23Q3/15726Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means the storage means rotating or circulating in a plane parallel to the axis of the spindle
    • B23Q3/1574Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means the storage means rotating or circulating in a plane parallel to the axis of the spindle the axis of the stored tools being arranged perpendicularly to the rotating or circulating plane of the storage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/1554Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15713Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/08Gripping heads and other end effectors having finger members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/1554Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
    • B23Q2003/155414Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers
    • B23Q2003/155418Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers the grippers moving together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/1554Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
    • B23Q2003/155414Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers
    • B23Q2003/155425Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable
    • B23Q2003/155428Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable about a common axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/1554Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
    • B23Q2003/155414Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers
    • B23Q2003/155425Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable
    • B23Q2003/155435Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable and linearly movable
    • B23Q2003/155446Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable and linearly movable with translation of the pivoting axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S483/00Tool changing
    • Y10S483/902Tool grippers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • Y10T483/1733Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]
    • Y10T483/1748Tool changer between spindle and matrix
    • Y10T483/1752Tool changer between spindle and matrix including tool holder pivotable about axis
    • Y10T483/1755Plural tool holders pivotable about common axis
    • Y10T483/1764Tool holders pivotable about plural nonparallel axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Description

3 4
tes Widerlager vorgesehen sind, mit welchem der die Spindel 18.
Klemmarm zu seiner Betätigung zum Bewegen der be- Die Spindel 18 wird von einem üblichen Elektromotor
wegbaren Klaue in die geschlossene Stellung in Greif- und einem Getriebezug (nicht dargestellt) angetrieben,
eingriff mit einem Werkzeug in Eingriff tritt wenn der die in dem Spindelkopf 16 angeordnet sind. Mittels eines
Überführungsarm sich in Richtung gegen ein Werkzeug 5 in der Spindel 18 angeordneten Werkzeuges 22 wird ein
bewegt, um dieses aus dem Magazin zu entfernen. Bearbeitungsvorgang an einem Werkstück 136
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeich- (Fig.9a) ausgeführt, welches an einem nicht dargestell-
nung beispielsweise erläutert ten üblichen Werkstücktisch angeordnet ist der an dem
Fig. 1 ist eine schaubildliche Ansicht eines waage- Bett zur Bewegung entlang einer waagerechten X-Achrechten Bearbeitungszentrums, bei welchem erne be- ίο se rechtwinklig zur Z-Achse und zur V-Achse vervorzugts Ausführungsform der Erfindung verwendet schiebbar angebracht ist
wird. Ein übliches Werkzeugmagazin 24 mit einer Mehr-
F i g. 2 ist eine seitliche Teilansicht der Pinole des zahl von Behältern 26 zur Aufnahme von Werkzeugen
Spindelstocks des Bearbeitungszentrums gemäß F i g. 1. 30 tragenden Werkzeughaltern 28 ist an einem Rahmen
F ig. 3 ist eine Vorderansicht der Pincie gemäß 15 32 an der Seite des Ständers 12 in einer solchen Stellung
Fi g. 2. angeordnet daß Werkzeughalter 28 zur Spindel 18 und
F i g. 4 ist eine Teildraufsicht der Pinole gemäß den von dieser überführt werden können, und zwar mitteis
Fig.2 und 3 mit daneben angeordneten Werkzeug- einer Werkzeugüberführungseinrichtung 31, die eben-
überführungsann, wobei gerade ein Werkzeug in die falls an dem Rahmen 32 angeordnet ist. Die Behälter 26
Spindel eingesetzt worden ist 20 können durch übliche Mittel an einer Werkzeugüber-
F i g. 5 ist eine vordere Teilansicht der Pinole und des führungsstation 34 vorbeibewegt werden, an welcher
Werkzeugüberführungsarmes, wobei die bewegliche mittels der Werkzeugüberführungseinrichtung 31
Werkzeughalteklaue neben der Spindel sich in ihrer Werkzeughalter 28 entweder aus den Behältern 26 her-
vollständig geschlossenen Stellung befindet ausgezogen oder in diese eingesetzt werden. Nicht dar-
F i g. 6 ist eine vordere Teilansicht der Pinole und des 25 gestellte übliche Steuermittel sind vorgesehen, um ir-
Werkzeugüberführungsarms, wobei die bewegliche gendeinen gewünschten Behälter 26 gegenüber der
Werkzeughalteklaue neben der Spindel sich in ihrer Werkzeugüberführungsstation 34 anzuordnen,
vollständig geöffneten Stellung befindet Die Werkzeugüberführungseinrichtung 31 umfaßt ein
F i g. 7 ist eine vordere Teilansicht der Pinole und des Gehäuse 36 und einen Werkzeugüberführungsarm 38, Werkzeugüberführungsarmes, wobei der Werkzeug- 30 der an einer Welle 39 (Fig.9d) angebracht ist, die in überführungsarm gegen der in F i g. 6 dargestellte.' Stel- dem Gehäuse 36 für Drehung um eine Schwenkachse 40 lung um 180° gedreht ist und wobei die bewegliche (F i g. 4) drehbar angebracht ist. Der Werkzeugüberfüh-Werkzeughalteklaue neben der Spindel sich in ihrer rungsarm 38 kann zwischen einer in Fi g. 9a dargestellvollständig geöffneten Stellung befindet. ten zurückgezogenen Stellung einer in Fig. 9d darge-
F i g. 8 ist eine vordere Teilansicht des Spindelkopfes 35 stellten vorgeschobenen Stellung axial bewegt werden,
und des Werkzeugüberführungsarmes ähnlich Fig. 7, Das Werkzeugüberführungsgehäuse 36 ist an dem Rah-
wobei jedoch die bewegliche Werkzeughalteklaue ne- men 32 bewegbar angebracht für Bewegung zwischen
ben der Spindel sich in ihrer vollständig geschlossenen der Werkzeugüberführungsstation 34 und der Spindel
Stellung befindet. 18, wie es in den Fig. 9a-9r dargestellt ist. Gemäß
F i g. 9a bis 9r sind eine Folge von schematischen Teil- 40 Fig. 9a ist das Werkzeugüberführungsgehäuse 36 an draufsichten des Werkzeugmagazins, der Spindel und einem Tragarm 42 starr angebracht, der in einem Halteder Werkzeugüberführungseinrichtung, wobei das teil 44 verschiebbar angeordnet ist, für Bewegung zwi-Werkzeugüberführungsgehäuse und der Werkzeug- sehen einer in Fig.9a dargestellten mittleren Stellung, überführungsarm in einer Folge in Stellungen darge- einer in Fig.9c dargestellten vorgeschobenen Stellung stellt sind, wie sie erforderlich sind, um ein neues Werk- 45 und einer in Fig. 9j dargestellten zurückgezogenen zeug in die Spindel zu überführen, das zuvor in der Stellung. Der Arm 42 wird zwischen seiner mittleren Spindel gewesene Werkzeug zum Magazin zurückzu- Stellung, seiner vorgeschobenen Stellung und seiner zuführen und um das nächste zur Spindel zu überführende rückgezogenen Stellung durch eine übliche kraftbetä-Werkzeug aufzunehmen. tigte Einrichtung bewegt, die in der Zeichnung nicht
Fig. 10 ist ein auseinandergezogene schaubildliche so dargestellt ist, deren Ausführung für den Fachmann je-Ansicht des Werkzeugüberführungsarmes, wobei des- doch offensichtlich ist. Der Werkzeugüberführungsarm sen verschiedene Teile und ihre Zuordnung zueinander 38 wird durch eine nicht dargestellte kraftbetätigte Eindargestellt sind. richtung gedreht und zwischen seiner vorgeschobenen
Fig. II ist eine Teilquerschnittsansicht des Werk- und seiner zurückgezogenen Stellung bewegt. Die Aus-
zeugüberführungsarmes nach Linie 11 -11 der F i g 5. 55 führung einer solchen Einrichtung ist für den Fachmann
Gemäß F i g. 1 ist eine bevorzugte Ausführungsform ebenfalls offensichtlich.
der Erfindung an einem waagerechten Bearbeitungs- Der Halteteil 44 ist zwischen einer in F i g. 9a dargezentrum 10 angebracht welches einen Ständer 12 auf- stellten ersten Stellung, in welcher das Gehäuse 36 und weist, der an einem nicht dargestellten Oett für Bewe- der Werkzeugüberführungsarm 38 neben dem Werkgung entlang einer waagerechten Z-Achse verschiebbar 60 zeugmagazin 24 angeordnet sind und in F i g. 9b dargeangebracht ist. Der Ständer 12 trägt zwei senkrechte stellten zweiten Stellung verschwenkbar, in welcher das Führungen 14, an denen ein Spindelstock mit einer eine Gehäuse 36 und der Werkzeugüberführungsarm 38 ne-Spindel 18 tragenden Pinole 16 zur Bewegung entlang ben der Spindel 18 angeordnet sind. Beim Verschweneiner senkrechten y-Achse rechtwinklig zur Z-Achse ke^ aus seiner ersten Stellung zu seiner zweiten Sielverschiebbar angebracht ist. Die Spindel 18 ist um die 65 lung — oder umgekehrt — dreht sich der Halleteil 44 Z-Achse drehbar und sie umfaßt die üblichen Mittel zur durch einen Winkel von 90°. Der Halteteil wird zwi-Aufnahme eines ein Werkzeug 22 haltenden Werkzeug- sehen seinen beiden Stellungen mittels einer kraftbetähalters 20 und zum Klemmendes Werkzeughalters 20 in tigten Einrichtung verschwenkt, die in der Zeichnung
nicht dargestellt ist, deren Ausführung für den Fachmann jedoch offensichtlich ist.
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Bewegungen des Tragarmes 42 und des Halteteils 44 kann der Werkzcugüberführungsarm 38 mittels einer nicht dargestellten kraftbetätigten Einrichtung um seine Schwenkachse 40 durch einen Winkel von 180° verschwenkt werden, wie es in den F i g. 9d bis 9c dargestellt ist, um die Lage von zwei Paaren von Werkzeughalterklemmen 46 und 48 an gegenüberliegenden Enden des Werkzeugüberführungsarmes 38 auszutauschen.
Der Werkzeugüberführungsarm 38 ist in der auseinanderzogenen schaubildlichen Ansicht der Fig. 10, der Draufsicht der Fig.4 und den Vorderansichten der Fig. 5 bis 8 am besten dargestellt. Gernäß den Fig. 10 und 5 weist der Werkzeugüberführungsarm 38 einen Armteil 50 auf, der eine mittlere Nabe 52 enthält, die eine mittlere Bohrung 54 (Fig. 10) zur Aufnahme der Drehwelle 39 besitzt und mittels einer Mutter 56 an dieser befestigt ist. Der Armteil 50 ist auf diese Weise an der Drehwelle 39 starr befestigt für Drehung mit dieser über einen Bogen von 180° und für Bewegung zwischen der vorgeschobenen und der zurückgezogenen Stellung • der Welle 39. Das Außenende der Bohrung 54 ist bei 58 angefast(Fig. 10).
Die gegenüberliegenden unteren Enden des Armteils 50 sind bei 60a und 606 derart gestaltet, daß ortsfeste Klauen gebildet sind, die einen Standard-Werkzeughalter 62 (F i g. 4) aufnehmen können, der einen genuteten Flansch 64 besitzt. Sich verjüngenden Rollen 66a und 666 (F i g. 10), die so gestaltet sind, daß sie mit der Nut im Werkzeughalterflansch 64 in Eingriff treten können, sind in einem Schlitz 68a bzw. 686 in der Kiauenfläche 60a bzw. 606 mittels eines Bolzens 67a bzw. 67b in einer solchen Stellung drehbar angebracht, daß sie mit dem Werkzeughalterflansch 64 in Eingriff treten können.
Verhältnismäßig dünne Stegteile 70a und 70b erheben sich von dem unteren Abschnitt des Armteiles 50 und sind vorzugsweise mit diesem einheitlich oder einstückig verbunden, beispielsweise dadurch, daß sie ein Teil eines gemeinsamen Stahlgußstückes oder eines bearbeiteten Stahlstückes sind. Ausrichtungskeile 72a und 72b sind mittels Maschinenschrauben an den Außenenden der Stegteile 70a und 706 in einer solchen Stellung angebracht, daß sie mit üblichen Keilnuten in Werkzeughaltern 62 in Eingriff treten können, mit denen auch Spindelantriebskeile 74 (Fig.3) im Eingriff stehen. Die Ausrichtungskeile 72a und 72b gewährleisten, daß die Werkzeughalter 62 mit den Spindelantriebskeilen 74 richtig in Eingriff treten, wenn die Werkzeughalter 62 in die Spindel 18 eingesetzt werden.
Die Stegteile 70a und 706 weisen jeweils ein Loch 76a bzw. 76b für Aufnahme eines Schwenkbolzens 78a bzw. 786 auf. Die Schwenkbolzen erstrecken sich weiterhin durch ein Loch 80a bzw. 806 in einem beweglichen Klauenteil 82a bzw. 826, und sie dienen dazu, die beweglichen Klauenteile 82a und 826 an dem betreffenden ortsfesten Klauenteil 60a bzw. 606 schwenkbar anzubringen. Die beweglichen Klauenteile 82a und 826 sind bei 84a bzw. 846 derart gebogen, daß sie mit dem Werkzeughalterflansch 64 zusammenpassen, und sie tragen eine sich verjüngende Rolle 86a bzw. 866, die in einem Schlitz 88a bzw. 886 mittels eines Schwenkbolzens 87a bzw. 876 drehbar derart angeordnet ist, daß sie mit der Nut im Werkzeughalterflansch 64 in Eingriff treten kann.
Die beiden beweglichen Klauenteile 82a und 826 sind zwischen einer offenen Stellung, die auf der rechten Seite der Fig.6 und 7 wiedergegeben ist, und einer geschlossenen Stellung verschwenkbar, die auf der rechten Seite der F i g. 5 und 8 wiedergegeben ist. In der offenen Stellung der beweglichen Klauen 82a und 826 kann ein Werkzeughalterflansch 64 zwischen die ortsfesten Klauen 60a und 606 und die beweglichen Klauen 82a und 826 eingesetzt oder aus dieser Stellung herausbewegt werden, jedoch ist in der geschlossenen Stellung der beweglichen Klauen 82a und 826 ein sich dazwisehen befindender Werkzeughalterflansch 64 in seiner Stellung festgeklemmt, wobei die Rollen 66a, 666 und 86a, 866 im Eingriff mit der Nut des Werkzeughalterflansches 64 stehen und sich gegen deren Ränder legen, um den Werkzeughalter zwischen den ortsfesten Klauen 60a, 606 und den beweglicher. Klauen 82a und 826 festzuklemmen.
Die beweglichen Klauen 82a und 826 werden mittels Klemmarmen 90a und 906 zwischen ihrer offenen und geschlossenen Stellung bewegt, die an Betätigungsarmen 92a und 926 angelenkt sind, die sich von dem oberen Teil der beweglichen Klauen 82a und 826 nach innen erstrecken und in einem Schlitz 94 in dem oberen mittleren Abschnitt des Überführungsarmteiles 50 gleiten. Jeder Klemmarm 90a bzw. 906 ist mit seinem zugehörigen Betätigungsarm 92a bzw. 926 mittels eines Schwenkbolzens 96a bzw. 966 verbunden, der sich durch ein Loch 98a bzw. 986 und auch durch ein Loch 100a bzw. 1006 erstreckt. Jeder Klemmarm 90a bzw. 906 weist einen Schlitz 102a bzw. 1026 auf für Gleitsitz an dem Betätigungsarm 92a bzw. 926. Am unteren Ende jedes Klemmarms 90a bzw. 906 erstreckt sich ein Führungsbolzen 104a bzw. 1046 durch ein Loch 106a bzw. 1066 und steht mit einem bogenförmigen Führungsschütz 108a bzw. 1086 in dem Stegteil 70a bzw. 706 im Eingriff.
Festhalte- bzw. Rasteinrichtungen 110a und 1106 sind im unteren Bereich der Hinterseite der Klemmarme 90a und 906 angebracht, um eine kleine Haltekraft anzulegen, um dazu beizutragen, die beweglichen Klauen 82a und 826 in ihrer geschlossenen Stellung zu halten. Die Festhalte- bzw. Rasteinrichtungen 110a und 1106 stellen jedoch keinen wesentlichen Teil der Erfindung dar und sie können fortgelassen werden, falls dies gewünscht wird, wenn das Verhältnis zwischen den Schwenkachsen der Schwenkbolzen 78a, 786, 96a, 966 und 104a und 1046 derart gewählt ist, daß in der geschlossenen Stellung eine Eigenverriegelungswirkung gegenüber Öffnungskräften geschaffen ist, die an die beweglichen Klauen 82a und 826 angelegt werden, wie es nachstehend erläutert ist.
Die Ausführung der Festhalte- bzw. Rasteinrichtung i 106 ist in F i g. 1J dargestellt Die Ausführung umfaßt einen Gewindestöpsel 1126, der in einen Gewindeloch im Klemmarm 906 eingeschraubt ist und ein hohles Ende aufweist, in welchem eine Feder 1136 aufgenommen ist, die sich gegen eine Kugel 1166 legt, die sich in eine Vertiefung 1186 im Stegteil 706 setzt Der Stöpsel 1126 ist an seinem Außenende für Einstellzwecke geschlitzt und er kann in der gewünschten Stellung durch eine Mutter 1146 gesichert werden. Die andere Festhalte- bzw. Rasteinrichtung 110a ist in ihrer Ausführung der Ausführung der Einrichtung 1106 identisch.
Das Oberende jedes Klemmarmes 90a, 906 ist mit doppelter Abschrägung bearbeitet mit einer ersten Schrägfläche 120a bzw. 1206 (Fig. 10) und mit einer zweiten Schrägfläche 122,7 bzw. 1226. Die Schrägflächen schneiden sich an einer Rippe 124a bzw. 1246. Die Rippen sind so angeordnet, daß sie mit einem kegelförmigen Widerlager 126, Fig.4, für das Aufheben der
Klemmwirkung zusammenwirken, wie es nachstehend beschrieben ist.
Wie am besten in den F i g. 2 bis 5 dargestellt, ist das konische Widerlager 126 an einem Lagerarm 128 angebracht, der mit der Nase des Spindelkopfes 16 verbolzt ist, wie es in F i g. 3 dargestellt ist, so daß das Widerlager 126 sich geringfügig über die Nase der Spindel 18 hinaus erstreckt, wie es in Fig.4 dargestellt ist. Wenn der Werkzeugüberführungsarm 38 einen Werkzeughalter 130 in die Spindel 18 einsetzt, wird er zuerst vor der Spindel 18 derart ausgerichtet, daß der Werkzeughalter 130 und die Spindel 18 sich in koaxialer Lage befinden, wonach der Werkzeugüberführungsarm 38 in Richtung gegen die Spindel 18 parallel zur Achse 129 des konischen Widerlagers 126 bewegt wird, um den Werkzeughalter 130 in die Spindel IS einzusetzen. Nahe dem Ende der Einwärtsbewegung des Werkzeugüberführungsarmes 38 trifft das konische Widerlager 126 auf die Rippe 1246 auf, die durch die Schrägflächen 1206 und 1226 am Oberende des Klemmarmes 906 gebildet ist. Wenn der Werkzeugüberführungsarm 38 seine Einwärtsbewegung parallel zur Achse 129 des konischen Widerlagers 126 fortsetzt, legt sich das konische Widerlager 126 entlang der Rippe 1246 gegen den Klemmarm 906 und bewegt diesen in Richtung gegen eine offene Stellung. Nachdem der Werkzeugüberführungsarm 38 seine innerste Stellung erreicht hat, in welcher der Werkzeughalter 130 vollständig in die Spindel 18 eingesetzt ist, wird der Werkzeugüberführungsarm 38 seitlich von der Spindel 18 wegbewegt (gemäß F i g. 4 nach links), und zwar quer zur Achse 129 des konischen Widerlagers 126, wodurch bewirkt wird, daß das konische Widerlager 126 sich gegen die Schrägfläche 1206 legt und den Klemmarm 90b in seine vollständig offene Stellung drückt, wie es in F i g. 6 dargestellt ist F i g. 5 zeigt die Stellung des Werkzeugüberführungsarmes 38, wenn der Klemmarm 90b zuerst auf das Widerlager 126 trifft, um die Öffnungsbewegung des Klemmarmes 90b einzuleiten, und F i g. 6 zeigt die Stellung des Werkzeugüberführungsarmes 38, wenn der Klemmarm 906 sich in seiner vollständig offenen Stellung befindet, so daß die bewegliche Klaue 826 vollständig geöffnet ist.
Ein weiteres konisches Widerlager 127 (F i g. 1) ist an der Werkzeugüberführungsstation 34 des Werkzeugmagazins 24 angeordnet, um die Werkzeughalterklauen ;eu öffnen, wenn Werkzeuge in Werkzeugbehälter 26 eingesetzt werden.
Der oben beschriebene Vorgang zum Aufheben der Klemmwirkung ist selbsteinsetzend in dem Sinn, daß die Öffnungsbewegung des Klemmarmes 906 durch die Bewegungen des Werkzeugüberführungsarmes 38 in Richrung gegen die Spindel ie und quer zu dieser hervorgerufen wird. Ein ähnlicher selbsteinsetzender Vorgang zum Hervorrufen der Klemmwirkung wird eingeleitet, wenn der Werkzeugüberführungsarm 38 über 180° gedreht und die offene Klemme seitwärts in Richtung gegen die Spindel 18 bewegt wird, um mit dem in der Spindel 18 angeordneten Werkzeughalter für dessen Herausziehen in Eingriff zu treten. Wie in Fi g. 7 dargestellt, tritt eine Seitenfläche 132 des Klemmarmes 90s mit einem zylindrischen Widerlager 134 im unteren Bereich des Spindelkopfes 16 (in F i g. 2 in Seitenansicht dargestellt) in Berührung, welches sich gegen den Kllemmarm 90a legt und diesen aus seiner in Fig.7 wiedergegebenen offenen Stellung in seine in Fig.8 wiedergegebene geschlossene Stellung bewegt, wenn der Überführungsarm 38 sich der Spindel 18 seitlich quer zur Achse 137 des zylindrischen Widerlagers 134 nähen.
Ein weiteres zylindrisches Widerlager 135 (Fig. 1) ist an der Werkzeugüberführungssuuion 34 des Werkzeugmagazins 24 angeordnet, um einen ähnlichen selbsteinsetzcnden Klemmvorgang hervorzurufen, wenn Werkzeughalter aus dem Werkzeugmagazin 24 herausgenommen werden.
Fi g. 9a bis 9r zeigen die Bewegungen des Werkzeugüberführungsarmes 38, des Wcrkzeugüberfühiungsgchäuses 36 und des Werkzeugüberführungshalteteiles 44 während des Vorganges der Überführung eines neuen Werkzeuges in die Spindel 18 und der Rückführung des zuvor in der Spindel 18 angeordneten Werkzeugs zu der entsprechenden Lagerstelle im Magazin 24. Der Vorgang beginnt mit einer relativen Stellung der Teile, wie sie in Fig.9a wiedergegeben ist. Ein ein Werkzeug 22 tragender Werkzeughalter 20 ist in der Spindel 18 festgeklemmt. Ein anderer ein Werkzeug 30 tragender Werkzeughalter 28 ist in einem Ende des Werkzeugüberführungsarmes 38 festgeklemmt, dessen anderes Ende leer ist. Das Werkzeugüberführungsgehäuse 36 befindet sich neben dem Werkzeugmagazin 24, wobei sein Tragarm 42 sich in seiner mittleren Stellung befindet. Die verschiedenen Bewegungen, die sich bei dem Vorgang der Werkzeugüberführung ergeben, werden nachstehend in der Reihenfolge ihres Auftretens beschrieben.
1. Die Spindel 18 wird in die in Fig. 9a wiedergegebene Werkzeugüberführungsstellung bewegt, und ihre Drehung wird in einer vorbestimmten Winkelstellung angehalten, derart, daß die Keilnuten des Werkzeughalters 20 sich in der richtigen Winkelausrichtung mit Bezug auf die Ausrichtungskeile 72a und 726 des Werkzeugüberführungsarmes 38 befinden. Dies wird durch nicht dargestellte übliche Steuermittel ausgeführt.
2. Der Werkzeugüberführungshalteteil 44 wird durch 90° in Richtung gegen die Spindel 18 gedreht, um D den Werkzeugüberführungsarm 38 neben der Spindel 18 anzuordnen, wie es in F i g. 9b wiedergegeben ist.
3. Der Werkzeuggehäusetragarm 42 wird in seine in F i g. 9c wiedergegebene vorgeschobene Stellung bewegt, um den Werkzeugüberführungsarm 38 seitwärts quer über die Nase der Spindel 18 zu bewegen, um den Werkzeughalter 20 in dem offenen Ende des Werkzeugüberführungsarmes 38 mittels des zuvor beschriebenen selbsteinsetzenden Klemmvorganges festzuklemmen.
4. Der Werkzeugüberführungsarm 38 wird in seine in Fig.9d wiedergegebene vorgeschobene Stellung bewegt, um den Werkzeughalter 20 aus der Spindel 18 herauszuziehen.
5. Der Werkzeugüberführungsarm 38 wird durch 180° gedreht, um die Stellungen der Werkzeughalter 20 und 28 auszuwechseln, wie es in F i g. 9e dargestellt ist
6. Der Werkzeugüberführungsarm 38 wird in seine zurückgezogene Stellung bewegt, um den Werkzeughalter 28 in die Spindel 18 einzusetzen, wie es in Fig.9f dargestellt ist Am Ende dieser Bewegung wird der selbsteinsetzende Vorgang zum Aufheben der Klemmwirkung eingeleitet, wie es oben beschrieben worden ist
7. Der Werkzeughalter 28 wird in der Spindel 18 mittels der Klemmeneinrichtung der Spindel 18 festgeklemmt die in der Zeichnung nicht dargestellt ist
8. Der Werkzeuggehäusetragarm 42 wird in seine in F i g. 9h wiedergegebene mittlere Stellung zurückbewegt, um den Werkzeugüberführungsarm 38 seitwärts über die Nase der Spindel 18 zu bewegen, um den im Schritt 6. eingeleiteten selbsteinsetzenden Vorgang zum Aufheben der Klemmwirkung zu vervollständigen.
9. Der Halteteil 44 wird durch 90° in Richtung gegen das Werkzeugmagazin 24 gedreht, und der Werkzeugüberführungsarm 38 wird in seine vorgeschobene Stellung bewegt, wie es in F i g. 9i dargestellt ist.
10. Der Werkzeuggehäusetragarm 42 wird in seine zurückgezogene Stellung bewegt, um den Werkzeughalter 20 mit seinem Werkzeughalterbehälter 26 auszurichten, wie es in F i g. 9j dargestellt ist. Während diese Bewegung stattfindet, wird die Spindel 18 gedreht und in Richtung gegen das Werkstück 136 bewegt, um einen Bearbeitungsvorgang an diesem auszuführen.
11. Der Werkzeugüberführungsarm 38 wird in seine zurückgezogene Stellung bewegt, um den Werkzeughalter 20 in den Werkzeughalterbehälter 26 einzusetzen, wie es in Fi g. 9k wiedergegeben ist. Am Ende dieser Bewegung wird der zuvor beschriebene selbsteinsetzende Vorgang zum Aufheben der Klemmwirkung eingeleitet.
12. Der Werkzeuggehäusetragteil 42 wird in seine vorgeschobene Stellung bewegt, wie sie in F i g. 91 dargestellt ist, um den Werkzeugüberführungsarm 38 über den Behälter 26 zu bewegen, um den im Schritt 11. eingeleiteten selbsteinsetzenden Vorgang zum Aufheben der Klemmwirkung zu vervollständigen.
13. Der Werkzeugüberführungsarm 38 wird durch 180° gedreht, um die Stellung der Werkzeughalterklemmen 46 und 48 auszutauschen. Gleichzeitig werden die Werkzeugbehälter 26 fortgeschaltet, um das nächste Werkzeug 138 (Fig. 9m) in die Eingabestellung zu bringen.
14. Der Werkzeuggehäusetragarm 42 wird in seine zurückgezogene Stellung bewegt, um den Werkzeugüberführungsarm 38 seitwärts über den Behälter 26 zu bewegen, um den neuen Werkzeughalter 139 festzuklemmen, wie es in Fig.9n dargestellt ist. Während dieser Bewegung ergibt sich der zuvor selbsteinsetzende Klemmvorgang.
15. Der Werkzeugüberführungsarm 38 wird in seine vorgeschobene Stellung bewegt, um den Werkzeughalter 139 aus dem Behälter 26 herauszuziehen, wie es in F i g. 9o dargestellt ist.
16. Der WerkKuggehäusetragarm 42 wird in seine vorgeschobene Stellung bewegt, wie sie in F i g. 9p dargestellt ist, und die Werkzeugbehälter 26 werden fortgeschaltet, um den Behälter 26 in die Eingabestellung zu bringen, welcher dem Werkzeug 30 entspricht
17. Der Werkzeuggehäusetragarm 42 wird in seine mittlere Stellung bewegt, wie es in Fig.9q dargestellt ist. und zwar in Vorbereitung des nächsten Werkzeugüberführungsvorganges. Wenn der Bearbeitungsvorgang, welcher während der vorhergehenden Schritte 10. bis 17. ausgeführt wird, noch nicht beendet ist, wird der Werkzeugüberführungsvorgang angehalten, bis der Bearbeitungsvorgang beendet ist.
18. Am Ende des Bearbeitungsvorganges wird die Spindel 18 in die in F i g. 9r wiedergegebene Stellung bewegt, und dies ist der erste Schritt des nächsten Werkzeugüberführungsvorganges. Danach werden die Schritte 1. bis 17. wiederholt.
Die Achsen der Schwenkbolzen 78a, 786, 96a, 966 und 104a, 1046 sind derart angeordnet, daß in der geschlossenen Stellung der beweglichen Klauen 82a und 82b eine Selbstverriegelungswirkung hervorgerufen wird, um zu verhindern, daß an den Klauen 82a und 826 angelegte Kräfte diese Klauen öffnen, ohne jedoch zu verhindern, daß die Klauen durch die Klemmarme 90a und 906 geöffnet werden. Dies wird dadurch erhalten, daß die Schwenkbolzen 78a, 786, 96a, 966 und 104a, 1046, wie in F i g. 5 dargestellt, derart angeordnet werden, daß eine Linie 140, gezogen in einer Ebene parallel zur Mittelebene des Werkzeugüberführungsarmes 38 zwischen der Achse des Schwenkbolzens 966 und der Achse des Schwenkbolzens 1046, rechtwinklig zu einer Linie 142 verläuft, die in der gleichen Ebene zwischen der Achse des Schwenkbolzens 786 und der Achse des Schwenkbolzens 1046 gezogen ist, wenn der Klemmarm 906 und die bewegliche Klaue 826 sich in ihrer geschlossenen Stellung befinden, wie es in F i g. 5 dargestellt ist. Zufolge dieser rechtwinkligen Konfiguration der Linien 140 und 142 haben an die bewegliche Klaue 826 angelegte Öffnungskräfte das Bestreben, die Klaue 826 in der geschlossenen Stellung zu sichern, und nicht das Bestreben, die Klaue 826 zu öffnen. Jedoch wird die bewegliche Klaue 826 ohne Schwierigkeit durch Öffnungskräfte geöffnet, die an den Klemmarmen 906 angelegt werden.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 Greifeinrichtung aufweist, die eine feste Klaue und eine Patenunsprüche: bewegliche Klaue besitzt, von denen die letztere in ge schlossene Stellung, in der sie zuni Erfassen eines Werk-
1. Vorrichtung zum Überführen von Werkzeugen zeuges mit der festen Klaue zusammenarbeitet, und in zwischen einem Werkzeugmagazin und einer Ar- 5 eine offene Stellung bewegbar ist, um das Werkzeug beitsstation einer Werkzeugmaschine, mit einem freizugeben.
Rahmen, an welchem ein Oberführungsarm beweg- Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DE-OS
bar getragen ist um Werkzeuge zwischen dem Ma- 21 06 989) ist die bewegliche Klaue der Greifeinrichtung gazin und der Arbeitsstation zu überführen, wobei in Richtung gegen die offene Stellung federbelastet, und der Oberführungsarm zum Erfassen der Werkzeuge 10 sie wird durch Eingriff mit dem zu überführenden Werkwährend des Oberführungsvorganges wenigstens ei- zeug in die geschlossene Stellung gebracht und in dieser ne Greifeinrichtung aufweist, die eine feste Klaue mittels eines Keiles verriegelt der in die Verriegelungsund eine bewegliche Klaue besitzt von denen die stellung federbelastet ist Um die bewegbare Klaue in letztere in eine geschlossene Stellung, in der sie zum die offene Stellung zu bringen, wird der Keil über eine Erfassen eines Werkzeuges mit der festen Klaue zu- 15 druckmittelbetätigte Einrichtung zurückgezogen, wosammenarbeitet und in eine offene Stellung beweg- nach die bewegbare Klaue sich unter ihrer Federbelabar ist um das Werkzeug fre:zugeben, dadurch stung in die offene Stellung bewegt Diese bekannte gekennzeichnet, daß an der beweglichen Vorrichtung hat einen aufwendigen und komplizierten Klaue (82a) ein Klemmarm (90a) zum Bewegen der Aufbau, der viele Bauteile aufweist Demgemäß ist die beweglichen Klaue in die offene Stellung und in die 20 bekannte Vorrichtung teuer und und versagungsanfälgeschlossene Stellung vorgesehen ist und daß in der lig, weil die richtige Funktion von einem einwandfreien Arbeitsstation ein erstes Widerlager (126), mit wel- Arbeiten der Druckmitteleinrichtung und der anderen ehern der Klemmarm für seine Betätigung zum Be- Bauteile abhängt
wegen der beweglichen Klaue in die offene Stellung Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der in Eingriff tritt wenn der Oberführungsarm (38) ein 25 einleitend genannten Art so auszuführen, daß das Beweneues Werkzeug in die Arbeitsstation bewegt und gen der bewegbaren Klauen in die geschlossene Stelein zweites Widerlager (134) vorgesehen sind, mit lung und ta die offene Stellung auf einfachere Weise welchem der Klemmarm für seine Betätigung zum erhalten wird. Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Bewegen der bewegbaren Klaue in die geschlossene Erfindung dadurch, daß an der beweglichen Klaue ein Stellung in Greifeingriff mit dem Werkzeug in Ein- 30 Klemmarm zum Bewegen der beweglichen Klaue in die griff tritt, wenn der Überführungsarm sich in Rieh- offene Stellung und in die geschlossene Stellung vorgetung gegen ein aus der Arbeitsstation zu entfernen- sehen ist, und daß in der Arbeitsstation ein erstes Widerdes Werkzeug bewegt. lager, mit welchem der Klemmarm in die offene Stellung
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- in Eingriff tritt, wenn der Überführungsarm ein neues zeichnet daß eine Verriegelungseinrichtung (78a, 35 Werkzeug in die Arbeitsstation bewegt und ein zweites 96a, 104a,) vorgesehen ist, die auf die Bewegung der Widerlager vorgesehen sind, mit welchem der Klemmbewegbaren Klaue (82a,) in die geschlossene Stel- arm für seine Betätigung zum Bewegen der bewegbaren lung anspricht um diese in der geschlossenen Stel- Klaue in die geschlossene Stellung in Greifeingriff mit lung zu verriegeln, und daß die Verriegelungsein- dem Werkzeug in Eingriff tritt wenn der Überführungsrichtung auf die Betätigung des Klemmarmes (9OaJ 40 arm sich in Richtung gegen ein aus der Arbeitsstation zu durch Eingriff mit dem ersten Widerlager (126) an- entfernendes Werkzeug bewegt.
spricht, um die Verriegelung aufzuheben. Durch die Erfindung ist eine Vorrichtung zum Über-
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch führen von Werkzeugen geschaffen, bei welcher die begekennzeichnet daß an dem Magazin ein drittes Wi- wegliche Klaue der Greifeinrichtung mittels eines einziderlager (127), mit welchem der Klemmarm (9OaJ zu 45 gen mechanischen Klemmarms hervorgerufen wird, der seiner Betätigung zum Bewegen der bewegbaren durch ortsfeste Widerlager betätigt wird. Eine solche Klaue (82a,) in die offene Stellung zum Freigeben des Ausführung ist vergleichsweise billig herzustellen, weist Werkzeuges in Eingriff tritt wenn der Überfüh- wenige Bauteile auf, und es ist keine komplizierte Steurungsarm (38) ein zuvor benutztes Werkzeug zum ereinrichtung erforderlich, wie es bei der oben erläuter-Magazin überführt, und ein viertes Widerlager (135) 50 ten bekannten Vorrichtung notwendig ist Außerdem ist vorgesehen sind, mit welchem der Klemmarm zu eine Vorrichtung gemäß der Erfindung insbesondere inseiner Betätigung zum Bewegen der bewegbaren folge des einfachen Aufbaues auch über längere Be-Klaue in die geschlossene Stellung in Greifeingriff triebszeiten sehr zuverlässig.
mit einem Werkzeug in Eingriff tritt wenn der Über- Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist
führungsarm sich in Richtung gegen ein Werkzeug 55 dadurch gekennzeichnet daß eine Verriegelungseinbewegt, um dieses aus dem Magazin zu entfernen. richtung vorgesehen ist, die auf die Bewegung der bewegbaren Klaue in die geschlossene Stellung anspricht
um diese in der geschlossenen Stellung zu verriegeln,
und daß die Verriegelungseinrichtung auf die Betäti-60 gung des Klemmarms durch Eingriff mit dem ersten
Die Erfindung betrifft eine Vomchtung zum Über- Widerlager anspricht um die Verriegelung aufzuheben. j) führen von Werkzeugen zwischen einem Werkzeugma- Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfin-
$ gazin und einer Arbeitsslalion einer Wcrkzeugmaschi- dung isl dadurch gekennzeichnet, daß an dem Magazin
^l nc, mit einem Rahmen, an welchem ein Überführungs- ein drittes Widerlager, mit welchem der Klemmarm zu
$ arm bewegbar getragen ist, um Werkzeuge zwischen 65 seiner Betätigung zum Bewegen der bewegbaren Klaue
§ dem Magazin und der Arbeitsstation zu überführen, wo- in die offene Stellung zum Freigeben des Werkzeuges in
■\ bei der Überführungsarm zum Erfassen der Werkzeuge Eingriff tritt, wenn der Überführungsarm ein zuvor be-
ff während des Überführungsvorganges wenigstens eine nutztes Werkzeug zum Magazin überführt, und ein vier-
DE2808796A 1977-03-03 1978-03-01 Vorrichtung zum Überführen von Werkzeugen in einer Werkzeugmaschine Expired DE2808796C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/773,905 US4126233A (en) 1977-03-03 1977-03-03 Tool transfer mechanism for machine tools

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2808796A1 DE2808796A1 (de) 1978-09-07
DE2808796C2 true DE2808796C2 (de) 1985-01-31

Family

ID=25099678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2808796A Expired DE2808796C2 (de) 1977-03-03 1978-03-01 Vorrichtung zum Überführen von Werkzeugen in einer Werkzeugmaschine

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4126233A (de)
JP (2) JPS53112585A (de)
AU (1) AU508598B2 (de)
BE (1) BE864482A (de)
CA (1) CA1064688A (de)
CH (1) CH627679A5 (de)
DE (1) DE2808796C2 (de)
FR (1) FR2382309B1 (de)
GB (1) GB1586912A (de)
NL (1) NL7802406A (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1134620A (en) * 1966-05-19 1968-11-27 Ajinomoto Kk Method of producing a platinum group metal or alloy electrode
US4164810A (en) * 1977-12-15 1979-08-21 Kearney & Trecker Corporation Automatic tool changer for machine tool
US4237599A (en) * 1978-02-21 1980-12-09 Houdaille Industries, Inc. Tool changer assembly
US4193727A (en) * 1978-03-02 1980-03-18 Jamieson Manufacturing Company, Inc. Workpiece storing and handling apparatus
JPS5558943A (en) * 1978-10-27 1980-05-02 Toyoda Mach Works Ltd Tool exchanger
US4238034A (en) * 1979-04-16 1980-12-09 Kearney & Trecker Corporation Automatic tool changer for machine tool
DE2935523C2 (de) * 1979-09-03 1982-03-18 Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH, 7440 Nürtingen Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel
US4384397A (en) * 1980-04-22 1983-05-24 Giddings & Lewis, Inc. Tool changing machining center with swing spindle
US4329770A (en) * 1980-05-01 1982-05-18 Kearney & Trecker Corporation Automatic tool changer
US4356621A (en) * 1980-07-25 1982-11-02 Toyoda Koki Kabushiki Kaisha Machine tool with automatic tool change
US4399603A (en) * 1980-11-17 1983-08-23 Giddings & Lewis, Inc. Power grip tool exchange arm for machining center
DE3149779C2 (de) * 1981-12-16 1984-01-12 J.G. Weisser Söhne, 7742 St Georgen Zu- und Abführeinrichtung einer Frontdrehmaschine
US4499650A (en) * 1982-06-24 1985-02-19 Kentner B. Wilson Automatic tool changer
JPS59102549A (ja) * 1982-12-01 1984-06-13 Toyoda Mach Works Ltd 自動工具交換装置を備えた工作機械
JPS6045633U (ja) * 1983-09-06 1985-03-30 株式会社大隈鉄工所 自動工具交換装置における工具搬送機構
JPS60167739A (ja) * 1984-02-08 1985-08-31 Toshiba Mach Co Ltd 自動工具交換装置
JPS6156845A (ja) * 1984-08-28 1986-03-22 Yamazaki Mazak Corp 自動工具交換装置
JPS6179539A (ja) * 1984-09-28 1986-04-23 Okuma Mach Works Ltd 自動工具交換装置
JPS61103745A (ja) * 1984-10-25 1986-05-22 Osaka Kiko Co Ltd 工作機械の自動工具交換装置
DE3440604C2 (de) * 1984-11-07 1986-12-18 Werkzeugmaschinenfabrik Adolf Waldrich Coburg Gmbh & Co, 8630 Coburg Automatische Werkzeugwechseleinrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere für Universalbearbeitungszentren
KR880000826B1 (ko) * 1985-05-31 1988-05-14 도시바 기까이 가부시끼가이샤 자동공구 교환장치
JPS61284347A (ja) * 1985-06-11 1986-12-15 Toshiba Mach Co Ltd 自動工具交換装置
US4737095A (en) * 1986-05-21 1988-04-12 Karl Hehl Component changing apparatus serving a group of injection molding machines
DE3717201A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-08 Chiron Werke Gmbh Greifer fuer werkzeuge einer werkzeugmaschine
US4845834A (en) * 1988-02-22 1989-07-11 Kearney & Trecker Corporation Tool clamping mechanism
US5102177A (en) * 1990-06-11 1992-04-07 Cincinnati Milacron Inc. Article gripper having opposed jaws cammed open by an article
JPH06297283A (ja) * 1991-05-23 1994-10-25 Isao Shoda 加工装置
CN108381300A (zh) * 2018-05-08 2018-08-10 佛山市高明亚太建材有限公司 一种浴缸加工系统的机械臂装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1230027A (fr) * 1959-03-27 1960-09-13 Alsacienne Constr Meca Perfectionnements aux pinces automatiques de manutention
US3277569A (en) * 1964-07-02 1966-10-11 Cincinnati Milling Machine Co Article handling and storage mechanism
CA956447A (en) * 1970-02-17 1974-10-22 Kearney And Trecker Corporation Unitary work changer for a machining center
US4013176A (en) * 1970-02-17 1977-03-22 Kearney & Trecker Corporation Unitary work changer for a machining center
JPS501480A (de) * 1973-04-06 1975-01-09

Also Published As

Publication number Publication date
NL7802406A (nl) 1978-09-05
CH627679A5 (de) 1982-01-29
AU3368878A (en) 1979-09-06
US4126233A (en) 1978-11-21
GB1586912A (en) 1981-03-25
JPS58169931U (ja) 1983-11-12
BE864482A (fr) 1978-09-04
JPS53112585A (en) 1978-10-02
AU508598B2 (en) 1980-03-27
FR2382309B1 (de) 1982-08-06
FR2382309A1 (de) 1978-09-29
DE2808796A1 (de) 1978-09-07
CA1064688A (en) 1979-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808796C2 (de) Vorrichtung zum Überführen von Werkzeugen in einer Werkzeugmaschine
DE68928012T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten und Fräsen von Schlüsseln mit ein oder zwei Profilrändern
EP3600798B1 (de) Greif- und positioniereinrichtung zum transport einer spannvorrichtung zwischen unterschiedlichen positionen
CH623257A5 (de)
DE3322444A1 (de) Vorrichtung zum wechseln von werkzeugen
DE1477737A1 (de) Werkzeugmaschine mit mehreren Werkzeughaltern
DE68919655T2 (de) Verfahren und Gerät zur Herstellung von Teilen eines elektrischen Motors unter Anwendung einer Palette mit abnehmbaren Werkstückhaltern.
EP3231552B1 (de) Werkstückpositioniervorrichtung für ein bearbeitungszentrum, bearbeitungszentrum und verfahren
DE2951565C2 (de) Zweispindel-Drehmaschine zum voder-und rückseitigen Bearbeiten von Werkstücken in zwei Aufspannungen
DE2818018C2 (de)
DE3010934C2 (de)
DE2209031A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Anbauen von Bearbeitungseinheiten an eine Werkzeugmaschine
EP0909230B1 (de) Werkzeugmaschine zur bearbeitung von werkstückhohlräumen
DE3808210C2 (de)
DE2921458C2 (de) Vorrichtung zum Formen von Führungsflächen an Rundholzabschnitten
DE69006207T2 (de) Futter für Gewindeschneidmaschine.
DE1146931B (de) Verfahren und Maschine zum mechanischen Einsetzen von einseitig mit parallelen Anschlussdraehten oder Stiften versehenen elektrischen Einzelteilen in eine Montageplatte
DE10025614A1 (de) Vorrichtung zum Greifen und Transportieren von Werkstücken in Drehmaschinen
DE2610587B2 (de) Vorrichtung zum Schnellwechseln der Aufsatzbacken eines kraftbetätigten Spannfutters
EP0913226B1 (de) Maschinenzentrum, bei dem Werkstückhalter ein Kupplungsmodul sowie zusätzlich eine Mehrfachkupplung aufweisen
DE3609571A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung sich linear erstreckender stabfoermiger werkstuecke sowie verfahren zur bearbeitung stabfoermiger werkstuecke mittels der vorrichtung
EP0637277B1 (de) Vorrichtung zur spangebenden metallbearbeitung
DE1477437C3 (de) Werkzeugwechseleinrichtung für Werkzeugmaschinen
DE3138495C2 (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Spulen in die Nuten eines Blechpaketes
DE2616459C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GERNHARDT, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee