DE2806746C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2806746C2
DE2806746C2 DE2806746A DE2806746A DE2806746C2 DE 2806746 C2 DE2806746 C2 DE 2806746C2 DE 2806746 A DE2806746 A DE 2806746A DE 2806746 A DE2806746 A DE 2806746A DE 2806746 C2 DE2806746 C2 DE 2806746C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
textile goods
chamber
textile
treatment chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2806746A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2806746A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Dipl.-Ing. 2050 Hamburg De Gottschalk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Artos Dr Ing Meier Windhorst KG
Original Assignee
Babcock Textilmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Babcock Textilmaschinen GmbH filed Critical Babcock Textilmaschinen GmbH
Priority to DE19782806746 priority Critical patent/DE2806746A1/de
Priority to IT05126/79A priority patent/IT1120276B/it
Priority to FR7903968A priority patent/FR2417574A1/fr
Priority to GB7905840A priority patent/GB2014627B/en
Publication of DE2806746A1 publication Critical patent/DE2806746A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2806746C2 publication Critical patent/DE2806746C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • D06C3/02Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics by endless chain or like apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wärmebehandlung für ein während der Behandlung in Spannketten gehaltenes laufendes flächiges Textilgut oder dergl., bei der die Zufüh­ rung des Behandlungsmediums zu dem mittels Ketten von der Einlaufseite der Behandlungskammer in den Behandlungsraum eingeführten, nach dem Durchlaufen der Behandlungskammer einfach umgelenkten, zur Einlaufseite zurückgeführten Textil­ guts sowohl im vorlaufenden als auch im rücklaufenden Textil­ gutabschnitt durch beiderseits des Textilguts angeordnete Düsenkörper erfolgt.
Wärmebehandlungsvorrichtungen, wie beispielsweise Trockner für flächiges Textilgut sind in großer Anzahl und in vielen Vari­ ationen bekannt und in Gebrauch. Das Textilgut wird bei diesen Vorrichtungen in den meisten Fällen mittels horizontal umge­ lenkter Ketten so geführt, daß es einmal den Behandlungsraum durchläuft und dabei der Einwirkung des Behandlungsmediums ausgesetzt wird. Der Eintritt des Textilgutes erfolgt dabei also am vorderen Ende der Behandlungsvorrichtung, der Austritt am entgegengesetzten hintere Ende.
Derartige Wärmebehandlungsvorrichtungen haben, wenn größere Leistungen verlangt werden, einen außerordentlich großen Platz­ bedarf für die Aufstellfläche, was ihren Einsatz oft erschwert oder ganz verhindert. Außerdem benötigen sie zum Betrieb im all­ gemeinen zwei Mann Bedienungspersonal, einen im Einlaufbereich des Textilguts in die Vorrichtung und einen am Auslauf aus der Behandlungsvorrichtung, da diese beiden Stellen bei großen Anlagen meistens weit auseinander liegen und überwacht werden müssen.
Den Nachteil eines großen Flächenbedarfes vermeiden Wärmebe­ handlungsvorrichtungen, bei denen gleichsam mehrere Behandlungs­ räume übereinander gestellt sind, wobei dann das Textilgut in vertikal umgelenkten Ketten gehalten werden muß, da es in vertikal übereinanderliegenden Schleifen durch die Behand­ lung geführt wird, insbesondere dann, wenn die Zuführung des Behandlungsmittels durch beiderseits des Textilgutes angeord­ nete Düsenkörper erfolgt (DE-OS 16 35 136). Aber auch dabei treten die angeführten Nachteile bei der Überwachung der weit auseinander liegenden Ein- und Auslaufstellen des Textilguts bei der Behandlung ein.
Durch die vorliegende Erfindung soll deshalb die Aufgabe ge­ löst werden, eine Wärmebehandlungsvorrichtung zu schaffen, durch die, bezogen auf den gleichen Platzbedarf, nicht nur eine größere Behandlungsleistung als bei bekannten Vorrichtungen erzielbar ist, sondern bei der vor allem einfache und betriebs­ sichere Warenzu- und -abführungen gewährleistet sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art vorgeschlagen, die als Vertikalkammer mit senkrechter Führung des Textilgutes ausgebildete Behand­ lungskammer auf einem Gerüst anzuordnen und das Einlauffeld in hängender Anordnung unterhalb der Behandlungskammer anzu­ bringen.
Es ergibt sich dabei nicht nur eine sehr einfache Zu- und Abführung des Textilgutes zur und aus der Behandlungskammer, sondern auch eine Gewichtsentlastung der Einlaufschere, was eine einfachere und leichtere Nachführung der Ketten zum Textilgut ermöglicht. Außerdem wird dabei eine besonders platzsparende Ausführung einer Behandlungsvorrichtung erzielt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Man erkennt aus der Figur mühelos, daß bei der erfindungsgemäßen Behandlungsvorrichtung besonders wenig Platz für die Aufstel­ lung benötigt wird. Die Behandlungskammer 11, in der beider­ seits der Warenbahn 10 Blasdüsen 20 angeordnet sind, ist auf einem Gerüst 16 mit hängender und damit gewichtsentlasteter Einlaufschere 13 angebracht. Die Zu- und Abführungen des Textilguts liegen dicht beieinander und lassen sich mühelose von einer Person überwachen.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur Wärmebehandlung für ein während der Behandlung in Spannketten gehaltenes laufendes flächiges Textilgut oder dergl., bei der die Zuführung des Behandlungsmediums zu dem mittels Ketten von der Einlaufseite der Behandlungskammer in den Behandlungsraum eingeführten, nach dem Durchlaufen der Behand­ lungskammer einfach umgelenkten, zur Einlaufseite zurückge­ führten Textilguts sowohl im vorlaufenden als auch im rück­ laufenden Textilgutabschnitt durch beiderseits des Textilguts angeordnete Düsenkörper erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die als Vertikalkammer mit senkrechter Führung des Textilgutes (10) ausgebildete Behandlungskammer (11) auf einem Gerüst (16) angeordnet ist und das Einlauffeld (13) in hängender Anordnung unterhalb der Behandlungskammer (11) angebracht ist.
DE19782806746 1978-02-17 1978-02-17 Waermebehandlungsvorrichtung Granted DE2806746A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782806746 DE2806746A1 (de) 1978-02-17 1978-02-17 Waermebehandlungsvorrichtung
IT05126/79A IT1120276B (it) 1978-02-17 1979-02-16 Impianto per il trattamento termico di tessuti in pezza
FR7903968A FR2417574A1 (fr) 1978-02-17 1979-02-16 Dispositif de traitement thermique
GB7905840A GB2014627B (en) 1978-02-17 1979-02-19 Heat treatment apparatus for textile webs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782806746 DE2806746A1 (de) 1978-02-17 1978-02-17 Waermebehandlungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2806746A1 DE2806746A1 (de) 1979-08-23
DE2806746C2 true DE2806746C2 (de) 1989-04-27

Family

ID=6032212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782806746 Granted DE2806746A1 (de) 1978-02-17 1978-02-17 Waermebehandlungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2806746A1 (de)
FR (1) FR2417574A1 (de)
GB (1) GB2014627B (de)
IT (1) IT1120276B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8031895U1 (de) * 1980-11-29 1981-03-26 H. Krantz Gmbh & Co, 52072 Aachen Vorrichtung zum waermebehandeln von bahnfoermigem textilgut
DE3212162C2 (de) * 1982-04-01 1986-08-14 H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen Etagenspannrahmen mit Wärmetauscher
CH678199A5 (de) * 1988-02-11 1991-08-15 Benninger Ag Maschf
DE4229825C2 (de) * 1991-09-23 2001-02-01 Brueckner Trockentechnik Gmbh Trockner für breitgeführte textile Warenbahnen
ITFI20110195A1 (it) * 2011-09-09 2013-03-10 Unitech Textile Machinery S P A "sistema di raccolta di tessuto in uscita da una ramosa"

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7421408U (de) * 1975-04-17 Sando Iron Works Co Ltd Vorrichtung zum Beeinflussen, insbesondere Waschen, von Tuchware
DE1767024U (de) * 1958-03-21 1958-05-22 Benteler Werke Ag Aufheizkanal.
US3021607A (en) * 1958-03-31 1962-02-20 Fleissner & Sohn G M B H Fa Combination drying and tentering machine
FR1327456A (fr) * 1962-06-22 1963-05-17 Artos Meier Windhorst Kg Procédé et dispositif pour la pénétration, le séchage initial et le séchage préalable de tissus ou autres
DE1635136A1 (de) * 1967-01-31 1971-02-25 Artos Meier Windhorst Kg Verfahren und Vorrichtung zur Hochveredlung von Geweben,Gewirken oder Faservliesen aus Cellulosefasern
US3827639A (en) * 1972-01-04 1974-08-06 J Relue Drying chamber apparatus
DE7717141U1 (de) * 1977-05-31 1977-09-08 Brueckner-Trockentechnik Kg, 7250 Leonberg Vorrichtung zur waermebehandlung, insbesondere zum trocknen und/oder fixieren, von kontinuierlich transportierten textilen warenbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2014627A (en) 1979-08-30
GB2014627B (en) 1982-09-08
FR2417574A1 (fr) 1979-09-14
FR2417574B1 (de) 1983-03-11
IT7905126A0 (it) 1979-02-16
DE2806746A1 (de) 1979-08-23
IT1120276B (it) 1986-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265313B2 (de) Durchlauftrockner für Bahnmaterialien
DE2806746C2 (de)
DE1460672C3 (de) Vorrichtung zum Fixieren einer gewebten oder gewirkten textlien Warenbahn
DE1041453B (de) Maschine fuer das chemische Reinigen von Textilien
DE1026271B (de) Vorrichtung zum Behandeln von bahnfoermigem Textilgut
DE7911152U1 (de) Vorrichtung zum Glätten von Kleidungsstücken
DE1635345A1 (de) Vorrichtung zum faltenfreien Waermebehandeln von bahnfoermigem Textilgut
DE2857330T1 (de) Method and apparatus for applying liquid to a moving surface
DE3817543A1 (de) Maschine zum behandeln von gegenstaenden mit einer behandlungsfluessigkeit
DE1542417C3 (de) Düsenanordnung für Trockner oder Wärmebehandlungsanlagen für bahnförmiges Gut
DE2521407B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln einer laufenden bahn
DE1604762A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Gut aller Art,beispielsweise von Faserverbundstoffen
EP0110129A3 (de) Verlegegerät von Bruchfalten in schlauchförmigem Textilgut
DE964851C (de) Lochboden an Einrichtungen zur Behandlung von Faserstoffen, Zellwolle, Geweben u. dgl. mittels stroemender Behandlungsmittel, insbesondere an Trocknungs-, Befeuchtungs- und Nachkuehleinrichtungen von Hochleistungstrocknern
DE1196156B (de) Duesenausbildung fuer kombinierte Spannrahmen- und Schwebetrockner
DE2623671A1 (de) Vorrichtung zum daempfen eines vlieses
DE1114769B (de) Duese zur Waermebehandlung von Textilien od. dgl.
EP0457719B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Flüssigkeit von schnellaufenden Fäden
DE2455193A1 (de) Vorrichtung zum waschen von stoffen
DE1284925B (de) Vorrichtung zum Behandeln von faden- oder bahnfoermigem Gut mit Fluessigkeiten
DE1927043B2 (de) Vorrichtung zur Dampfbehandlung von Faserbändern
DE903136C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Desinfektion und Entwesung
DE4037595C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer textilen Warenbahn in einer Rauhmaschine
DE1635335B2 (de) Vorrichtung zum Wärmebehandeln von losen, endlosen faser- oder fadenförmigen Textilgütern
DE1928923A1 (de) Waeschebehandlungsmaschine zum Waschen,Spuelen und/oder Trocknen von Waesche

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ARTOS DR.-ING. MEIER-WINDHORST KG, 2105 SEEVETAL,

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BABCOCK TEXTILMASCHINEN KG (GMBH & CO), 2105 SEEVE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BABCOCK TEXTILMASCHINEN GMBH, 2105 SEEVETAL, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: D06C 7/00

Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2856176

Country of ref document: DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee