DE1635136A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Hochveredlung von Geweben,Gewirken oder Faservliesen aus Cellulosefasern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Hochveredlung von Geweben,Gewirken oder Faservliesen aus Cellulosefasern

Info

Publication number
DE1635136A1
DE1635136A1 DE19671635136 DE1635136A DE1635136A1 DE 1635136 A1 DE1635136 A1 DE 1635136A1 DE 19671635136 DE19671635136 DE 19671635136 DE 1635136 A DE1635136 A DE 1635136A DE 1635136 A1 DE1635136 A1 DE 1635136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
heating
drying
zone
heat treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671635136
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Meier-Windhorst August
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Artos Dr Ing Meier Windhorst KG
Original Assignee
Artos Dr Ing Meier Windhorst KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Artos Dr Ing Meier Windhorst KG filed Critical Artos Dr Ing Meier Windhorst KG
Publication of DE1635136A1 publication Critical patent/DE1635136A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/52Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/53Cooling; Steaming or heating, e.g. in fluidised beds; with molten metals
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B19/00Treatment of textile materials by liquids, gases or vapours, not provided for in groups D06B1/00 - D06B17/00
    • D06B19/0005Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials
    • D06B19/0029Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by steam
    • D06B19/0035Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by steam the textile material passing through a chamber
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B19/00Treatment of textile materials by liquids, gases or vapours, not provided for in groups D06B1/00 - D06B17/00
    • D06B19/0005Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials
    • D06B19/0047Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by air steam
    • D06B19/0052Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by air steam the textile material passing through a chamber
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C7/00Heating or cooling textile fabrics
    • D06C7/02Setting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Artos Or. Ing. Meier-Windhorct
Homburg {, !IcldeoSanpsirag ö6 Telefon 24 83 21
Verfahren und Vorrichtung *ur Hochveredlung Ton Geweben, Gewirken oder Faservliesen aus Cellulosefaeern
Die Irfindung betrifft ein Verfahren sur Hochveredlung, insbesondere sur Knitterfest-, Bügelfrei-, Krumpfecht- oder Wasserabweisend-Ausrttstung von Geweben, Gewirken oder Faservliesgebilden aus Cellulosefaser^ sowie eine Vorrichtung sur Durchführung des Verfahrens»
Zur Hochveredlmngsausr&etung von Textilgut sind schon vielfältige Verfahr ens vors chlSge gesacht worden» In fast allen Fällen wird das Textilgut «it einem Chesikal imprägniert, das bei bestirnten Wärmebehandlungen in seimer eigenen NolekUlstruktur sogenannte Brücken bildet oder das in 4er Molektflstruktur der Fasern bu sogenannten Yernetsungen führt» Dabei kaben sieh bevorsugt swei Verfahren herausgebildet. Bei dem ersten wir* 4ms alt dem Behandlungsmittel imprägnierte cad danach getrocknete Textilgut eimer erneuten Wärmebehandlung bevorsugt la Heißluft unter-
109803/0543
worfen. Bei dem sogenannten Vernetzungsverfahren wird nach dem Aufbringen des Vernetzers und der Trocknung in einem weiteren Iaprägnier-TOrgang ein Katalysator, meist eine SMure, auf das Textilgut zusätzlich aufgebracht und entweder in einem Langzeitprozeß von mehreren Stunden bei niedrigen Temperaturen oder in einem Kurzzeitprozeß τοη etwa 1-2 Minuten bei Temperaturen des Textilgutes von etwa 100°0 die Vernetzung im massen Zustand vorgenommen.
Ss sind auch Verfahren bekannt geworden, bei denen ein reiner Naßbehandlungsprozeß und ein Trockenbehandlungsprozeß hintereinandergeschaltet wurdenj auch sind vereinfachte Verfahren zur Anwendung gekommen, bei denen ein Trocknungsprozeß normaler Art, d. h. mit Heißluft, und ein Wärmebehandlungsprozeß im dann getrockneten Zustand des Textilgutes, ebenfalls in Heißluft, miteinander gekoppelt wurden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, die günstigen Wirkungen aller einzelnen bisher zur Anwendung gebrachten Verfahrenselemente, das ist die Wäraebehandlun-g im nassen Zustand in Wasserdampf, eine gewisse Wärmebehandlung bei der Trocknung am Snde des Trockenvorganges und die Wärmebehandlung im getrockneten Zustand in einer schon vorgeschlagenen vorteilhaften Ausführung im überhitzten Wasserdampf miteinander in einer besonders wirksamen und besonders vielfältigen Weise zu vereinigen und vor allem dabei auch eine einwandfreie Reproduzierbarkeit des gew&nschten Yerfahreasausfalles zu gewährleisten. Weiterhin soll eine Behandlungseinrichtung geschaffen werden, die unkompliziert und betriebssicher ist.
Bei der Lösung dieser Aufgabe wurde von de« Gedanken ausgegangen, daß es nicht zweckmäßig ist, die einzelnen bisher zur Anwendung gebrachton Verfahrenselemente der Maßwärmebehandlung und der Trockenwärmebehandlung voneinander unabhängig zu betrachten, sondern eine Verfahrensform zur Anwendung zu bringen, bei der eine besondere Form der nassen Wärmebehandlung direkt mit einer speziellen Form der Treckenwärmebehandluag verbunden wird· Die Lösung wurde mit überraschend vorteilhaftem Verfahrensergebnis darin gefunden, daß eine Dampf-Maß-Behandlung, eise Trocknung und eine Trockenwärmebehandlung dadurch miteinander kombiniert wurden, daß Aas alt dem Behandlungsmittel und eiaea etwaigem Katalysator iaprägnierte Textilgut unaittelbar nach dea Auf-
109809/05A3
klotzen des letzten Behandlungsmittels in mittel oder höher überhitztem Wasserdampf (120 - 1500C) normalen Drucks zunächst einer kombinierten Dampfbehandlung und Trocknungsbehandlung bei Temperaturen auf dem Behandlungsgut von ca· 1OO°C, gegebenenfalls bei geringeren WärmeUbertragungsleistungen und damit ausgedehnteren Maßbehandlungsund Trockenzeiten von 20 - 100 Sekunden unterworfen wird und d%ach bzw. in gewisser überlagerung mit ihr in einer zweiten Phase des ganzen Wärmebehandlungsprozesses durch Aufheizen auf eine Temperatur von IhO - 170°C in schließlich voll getrockneten Zustand bei bevorzugt gleichbleibender Materialtemperatur einer Trockenwärmebehandlung bevorzugt wiederum in überhitztem Wasserdampf unterworfen wird.
Der erste Teil der Wärmebehandlung ist als kombiniertes Dämpfen und Trocknen deshalb so besonders wirksam, weil der Wasserdampf des Behandlungsmediums besonders anfangs durch das Aufkondensieren von Kondensat während der Schnellaufheizung mit Wasserdampf sehr hohen Feuchtegehalts aus dem Behandlungsgut selbst heraus entwickelt wird (Dampf in statu nascendi). In gleichem Maße wichtig ist aber auch die Wechselwirkung dieses Verfahrensteiles mit der unmittelbar anschließenden Trockenwärmebehandlung in überhitztem Wasserdampf, da sich in dieser ein wesentlicher Teil der Vernetzungswirkung ergibt.
Da sich bei dem damit dargestellten Verfahren eine Kombination besonders hoher Naßknitterwinkel mit sehr großen Trockenknitterwinkeln ergibt, kann angenommen werden, daß der eine Verfahrensteil für die hohen Naßknitterwinkel und der anderen für die hohen Trockenknitterwinkel verantwortlich ist.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, den ersten Teil der Trocknung nach dem Tränken mit einem Behandlungsmittel bei entsprechender Aufteilung in zwei Bereiche als migrationshemmende Strahlungstrocknung auszubilden· Die Aufheizung auf die höheren Temperaturen der Trockenwärmebhandlung auf 150 - 2000C soll vorteilhaft mit Wärmeübergangesahlen von über JJO Kcal/m .0Ch und mit die Behandlungetemperatur der Trookenwärmebehandlung stark asymptotisch ausstrebender Charakteristik erfolgen. Zur Aufheizung können dabei beheizte Zylinderflächen dienen, «a, kann auch eine konvektive Beheizung mit stark erhöhter Strömungsgeschwindigkeit dee Behandlungsmediums an den Oberflächen des zu behandelnden Textilgut«« erfolgen, auch kann die Aufheizung vermittels einer konvektiven DurchfluAbeheizung auf Saugtrommeln vorgenommen
wrd·*· 109809/05A3
Bei einer besondere vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann bei der Hoehferedlungsamsrüetung you Mischungen aus Zellulosefaserh mit volley»thetische» Fasern die Troekenwärmebehandluag durch Wahl entsprechend höherer Behandlnngstemperatux>e& Cl80 - 20O0G) mit einem Faserfixieren der v®llsynthetischen Fasern vereinigt werden. Bs hat sich weiterkia als vorteilhaft erwiesen de» Wärmeisehandlungsvörgang der Faserfixienang durch eine schnelle Abkühlung bevorzugt auf unter 5©°ö abzuschließen. Textilgut in Forss von tehnförsigen Gewefesn, Gewirkes oder verfestigtes Faservliesen kann während eiaes Seiles des Behandlung6?org&3g®£3 ©der wahrend seises ganzen Verlaufes be« vorzugt unter Breitsgasmung gehalten werde».
Eine Vorrichtung sus? Bsr-chführiiiig des beeclirisbenen Verfahrens kaan beispielsweise so aiisgafüls^t sein, daß eine vorteilhaft ftin isoliertes gemeinsames Gehäuse aufweisende Behaadlungskaoaer Mit Zonen für die Dämpf- und Trockenbehandlung, für die Auf heizung «and für die Trocken-Wärmebehandlung rersehen ist. In der Soae der kombinierten Dämpf- uad !Frocknungsbehandlung snd/oder der Aufheizung sollen Vorrichtungen zur höheren Wärmeübertragung bsw« zur schnellen Aufheizung ait Wärneüber-. gangsleistungen äbe:? 5® Ksal/m .Ch mit stark asymptotisch ein Tempera tiirendwert anstrebender Aufheizcharakteristik, wie Beheizungesylin&er Ufflwälsigebläse mit ÄnbXasdüsen oder Auf hei sungesaug trommeln angeordnet sein» In der Zone der Trockenwäriiebehamdlung sollen Vorrichtungen zur Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Temperatur auf dem behandelten Textilgut oder eines bestimmten Temperaturverlaufs5 wie Umwälzsysteme für das Behandlungsmedium vorgesehen sein. Die Behandlungskammer soll bei Zuordnung des ersten Teiles der Aufheizung zur Zone der kombinierten Dämpf- und Trocknungsbehandlung und des zweiten Teiles der Aufheizung zur Zone der Trocken-Wärmebehandlung in zwei Zonen mit je einem eigenen Beheizungssystem, wie einem System von Beheizungszylindern, einem Umwälzsystem mit Anblasdüsen oder einem System von Beheizungssaugtrommeln ausgestattet sein. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen insbesondere zur Führung des Textilgutes in Form von behnfb'rmigen Geweben, Gewirken oder verfestigten Faservliesen durch die Behandlungekammer und zur Breitspannung Breitspannketten zu verwenden.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen noch näher erläutert werden. Ss zeigent
Figur 1 den beispielsweise Aufb·* einer Univereal-
anlage zur Durchführung de« erfindungegemüfien
109809/0543 «
Verfahrens uad Figur 2 in schematischer Darstellung den Aufbau einer Anlage mit Führung des Textilgutes in Spannketten.
Das Kernstück der in Fig* 1 dargestellten Anlage ist ein isoliertes Gehäuse 10 mit rerschiedenen Behandlungsionen, näalich der Aufheizzone "3h für die Kondensationsaufheizung, der Verdampfungstrocknungszone 30 und der Trockenwärmebehandlungszone 31· Di® Figur läßt erkennen, daß für die Trockenbehandlung ein Behandlungsmittelkreislauf vorhanden ist und für die Aufheizung und das Verweilen ein weiterer Behandlungs-■ittelkreislauf. In beiden Kreisläufen befinden sieh Umwälzgebläse 29, die das Medium durch die Düsensysteme Zk der Warenbahn 18 aufuhren. Am Sin- und Austritt des isolierten Gehäuses befinden sieh Schleusen 15, die mit einer Absaugung 35 verbunden sind, so daß Tor allem das Sindringen τοη Luft in das Gehäuse vermieden wird und auch der Austritt vom Behandlungsmedium in den Baum.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Warenbahn l8 s. B. von einer Kaule 27 entweder bei schwierigen Waren über ein besonderes Auebreitgerüst 26 oder in einfacheren Fällen über einen Breithalter einem Färbefoulard 22 zugeführt. Die gefärbte Bahn kann dann gegebenenfalls über einen Vortrockner 17 einer Pendelwalze 28 but Spannungeregulierung augeführt werden, über die mit der Absaugung 35 verbundenen Schleuse 15 tritt die Warenbahn 18 in das Gehäuse 10 ein, in dem sie zunächst in der Aufhoizzone 3% eine Kondeneationsaufheisung auf 100*0 in an sieh bekannter Art unterworfen wird. Anschließend tritt sie in die Verdampfungstrooknungszone 30 ein, in der sie überhitstern Dampf normalen Drucks ausgesetzt wird, der von Gebläsen 29 über Düseasysteme Zh auf die Warenbahn aufgebracht wird. Xn dieser Zone erfolgt oiBO Wärmebehandlung mit starker WasserdaapfontwiekluBg aus dom Material heraus, bei weitgehend konstanter Materialtemperatur voa 100*0. Ss erfolgt also eine Art tob Verdampfungstrocknung im Gegensatz sur normalen Verdampfungstrocknung.
Ia dor anschließendem Trookenvärmobehandlungssone 31 ist das Behamdluagsmedimm ebOBfalls überhitzter Wasserdampf mit normalem Druck. Ib dieser Zoae orfolgt eiae Aufheizung der langsam trocken werdenden Textilbahn auf oiBO spezielle Srndbehandlungstemperatür, wahlweise otwa zwischen IhO und 170*0 und schliellich eine ausgedehnt· Verweilbehandlung bei dieser Temperatur. lach AbsohluA dor Behamdlung verläßt die Warenbahn 18 dureh Aio fehle««· 15 4a· a«hlus· 10 umd wir« dan* oiaor Ktthlzo»· 19 «ugo-
109809/0SA3 - « -
führt von wn aie Über einen Wickler 32 auf eine Kaule 2? aufgewickelt wird oder wahlweise über einen Abtafler 33 in Falten abgelegt wird.
Zur Anpassung an wechselnde Betriebserfordernisee kann es zweckmäßig sein die Gebläse 29 in mehreren Stufen drehzahleinstellbar auszuführen und getrennte Heizmittelregelungen vor zusehen.
Fig. 2 gibt den scheaatischen Aufbau einer Anlage wieder, mit dem eine Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens durchführbar ist. Die Anlage ist bevorzugt für Wirkware und schwere Artikel, insbesondere schwere Mischgewebe geeignet. Die wesentlichen Teile der Behandlungeeinrichtung sind wieder in einem gemeinsamen isolierten Gehäuse 10 weist eine Trocknungezone 11, eine Aufheizzone 12, eine Verweilsone 13 und einer Faserfixierzone l*t auf. Am Eintritt ist eine Schleuse 15 vorgesehen, die wieder mit einer hier nicht dargestellten Alisaugeverrichtung verbunden sein kann und durch die die van einem Imprägnierfoulard 22 kommende über einen Spamnmaschineneinlauf 23 geführte, in Spannketten gehaltene Warenbahn 18 in das Gehäuse eintritt.
Bei der dargestellten Behandlungseinrichtung ist «wischen der Aufheizzone 12 und der Yerweilzone 13 noch eine Zone für eine Strahlungs-■toßbeheisung 16 angeordnet. Vor dem Gehäuse kann außerdem im verlängerten Sinlauffeld für sehr stark migratiemsempfindliehe Imprägnierungen noch ein Strahlungsvortrockner 1? vorgesehen sein. Weiterhin kann hinter dem Austritt der Warenbahn 18 ams dem Gehäuse 10 eine Kühlzone 19 ange-' bracht sein und dahinter eine Schneideeinrichtung 20 mit anschließender Auenadelung.
Bei dem dargestellten Beispiel soll die Warenbahn 18 durch Spannketten 21 mit Madelgliedern und geringer Teilung für Stagenbetrieb mit kleinerem Durchmesser der Umlenkwalzen 25 gehalten sein und durch die Behandlungeeinrichtung hindurdhgeführt werden.
Für das Konstanthalten der Temperaturen bzw. für Temperaturkorrekturen können in der Verweilkoae 13 noch Düsensysteme 2h vorgesehen sein, die mit entsprechenden Umwälzeinriohtungen für da· Behandlungemedium verbunden sind.

Claims (1)

1.) Verfahren sur kontinuierlichen Knitterfest-, Bügelfrei-, Krumpfecht- oder Wasserabweisend- Ausrüstung v©a Geweben 9 Gewirken oder Faservliesgebilden aus Sellul@»efasern, dadursfe, gekeaaseichnet, daß das mit einen oder »eteerea Behandlungsaitte^s getränkte
- textilgut in überhitztem Wasserdampf normale© Draefes smäehst einer kombinierten Dämpf- uad SredaaungafeeSaBsöltiag, elasaeli in gewisser überlagerung^ sit ihr eines? MSieäsisg &r®£ ©iac
Temperatur τοη 1^3 - l?0°0 rad schließlich, ia goOsOelaaetes 2u staad bei beromugt gleichbleibender Temperatef See üaterials einer Trockenwärmeb®haadlisag «mterworfes
2.) Verfahren nach Anspruch 1, elaättrsk gekeaB&eiefcaefc, daß Ae^ erste leil der Trocknung nach, dea Sränkea alt eiaes BoSiaadlisBgsEsatt©! bei entsprechender Aufteileag ia swei Bereiek© als Eigratioasfieaaende Strahlungstrocknung ausgebildet ist.
3·) Verfahren nach Anspruch 1 rand 2, dadurch gekesmssiöMet, daß die Aufheisung auf die höheres Temperaturen der Tr©@ken-¥ärsebehandlung ait Wärneübergangszahlan τοη über 56 Kcal/s » S. h und mit die Behandlungsteaperatui? der TrockeH-Wärmebelsasadlts&g stark asymptotisch anstrebender Charakteristik erfolgt, wie T@raittels
Beheisung auf beheisten Zylinderflachen, oder Terraittels konTektiver Beheizung mit stark erhöhter Ströaungsgeschwindigksit des Behandlungsmediuas an den Oberflächen des *u behandelndem Sextilgutes oder Termittels einer konvektiren Durchflußbeheisnag auf Saugtrommeln.
k.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 3« dadurch gekennzeichnet, daß bei der HochTeredlungsauerttstung τοη Mischungen aus Zellulosefasern mit volleyηthetischen Fasern die Trocken-Wärmebehandlung durch Wahl entsprechend höherer Behandlungstemperatüren (l80 - 200°G) mit einem Faser-Fixieren der Tollsynthetischen Fasern vereinigt wird.
5·) Verfahren nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß sofort nach der Faser-Fixierbehandlung eine schnelle Abkühlung des behandelten Textilgutes auf unter 50°C vorgenommen wird.
109809/0543
6.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Textilgut bevorzugt in Fora τοη bahnförmigen Geweben, Gewirken oder verfestigten Faservliesen während eines Teiles des Behandlungevorganges oder während eines ganzen Verlaufes unter Breitspannung gehalten wird.
7·) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine vorteilhaft ein gemeinsames isoliertes Gehäuse aufweisende Behandlungskammer mit Zonen für die Dämpf- und Trocknungsbehandlung, für die Aufheizung und für die Trocken-Wärmebehandlung versehen ist.
8.) Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zone der kombinierten Dämpf- und Trocknungsbehandlung und/oder der Aufheizung Vorrichtungen zur höheren Wärmeübertragung bzw. zur schnellen Aufheizung mit Wärmeübergangsleistungen über 50 Kcal/m
Ch und mit stark asymptotisch einen Temperaturendwert anstrebender Aufheizcharakteristik wie Beheizungszylinder, Umwälzgebläse mit Anblasdüsen oder Aufheizungssaugtrommeln angeordnet sind.
9·) Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zone der Trocken-Wärmebehandlung Vorrichtungen zur Aufrechterhai tung einer gleichmäßigen Temperatur auf dem behandelten Textilgut oder eines bestimmten Temperaturverlaufs, wie Umwälzsysteme für das Behandlungsmedium angeordnet sind.
10.) Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlungskammer bei Zuordnung des ersten Teils der Aufheizung zur Zone der kombinierten DKmpf- und Trocknungsbehandlung und des zweiten Teiles der Aufheizung zur Zone der Trockenwärmebehandlung in zwei Zonen mit je einem eigenen Beheizungssystem, wie einem System von Beheizungszylindern, einem Umwälzsyetem mit Anblasdüsen oder mit einem System von Beheizungssaugtrommeln ausgestattet ist.
11.) Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Textilgutes in Form von bahnförmigen Geweben, Gewirken oder verfestigten Faservliesen, durch die Behandlungskammer und zur Breitspannung Breitspannketten dienen.
109809/0543
Leerseite
DE19671635136 1967-01-31 1967-01-31 Verfahren und Vorrichtung zur Hochveredlung von Geweben,Gewirken oder Faservliesen aus Cellulosefasern Pending DE1635136A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0054756 1967-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1635136A1 true DE1635136A1 (de) 1971-02-25

Family

ID=6939643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671635136 Pending DE1635136A1 (de) 1967-01-31 1967-01-31 Verfahren und Vorrichtung zur Hochveredlung von Geweben,Gewirken oder Faservliesen aus Cellulosefasern

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE1635136A1 (de)
ES (1) ES350022A1 (de)
FR (1) FR1552596A (de)
GB (1) GB1218271A (de)
NL (1) NL6801419A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806746A1 (de) * 1978-02-17 1979-08-23 Artos Meier Windhorst Kg Waermebehandlungsvorrichtung
DE2856176A1 (de) * 1978-12-27 1980-07-10 Babcock Textilmasch Waermebehandlungsvorrichtung
DE3015607A1 (de) * 1980-04-23 1981-11-12 Ivanovskij naučno-issledovatel'skij institut chlopčatobumažnoj promyšlennosti, Ivanovo Verfahren und anlage zur endappretur von textilen stoffen
DE3511950C3 (de) * 1985-04-02 2000-04-06 Babcock Textilmasch Vorrichtung zum Trocknen von durchlaufenden Gewebe- und Gewirkebahnen oder dergleichen
DE10065171A1 (de) * 2000-12-23 2002-07-11 Dornier Gmbh Lindauer Verfahren zum Behandeln schlauchförmiger Textilware, insbesondere Maschenware und Anlage zur Verfahrensdurchführung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2053095B1 (de) * 1969-07-23 1974-05-03 Guindi Jacobo
DE8031895U1 (de) * 1980-11-29 1981-03-26 H. Krantz Gmbh & Co, 52072 Aachen Vorrichtung zum waermebehandeln von bahnfoermigem textilgut
FR2594860B1 (fr) * 1986-02-21 1988-09-23 Superba Sa Procede pour la thermofixation continue des fibres textiles
CN114427151B (zh) * 2022-01-17 2024-04-02 浙江稽山印染有限公司 一种节水预缩机

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806746A1 (de) * 1978-02-17 1979-08-23 Artos Meier Windhorst Kg Waermebehandlungsvorrichtung
DE2856176A1 (de) * 1978-12-27 1980-07-10 Babcock Textilmasch Waermebehandlungsvorrichtung
DE3015607A1 (de) * 1980-04-23 1981-11-12 Ivanovskij naučno-issledovatel'skij institut chlopčatobumažnoj promyšlennosti, Ivanovo Verfahren und anlage zur endappretur von textilen stoffen
DE3511950C3 (de) * 1985-04-02 2000-04-06 Babcock Textilmasch Vorrichtung zum Trocknen von durchlaufenden Gewebe- und Gewirkebahnen oder dergleichen
DE10065171A1 (de) * 2000-12-23 2002-07-11 Dornier Gmbh Lindauer Verfahren zum Behandeln schlauchförmiger Textilware, insbesondere Maschenware und Anlage zur Verfahrensdurchführung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1218271A (en) 1971-01-06
FR1552596A (de) 1969-01-03
NL6801419A (de) 1968-08-01
ES350022A1 (es) 1969-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3230764C2 (de) Verfahren zum Finishen und/oder Trocknen von Textilstücken
DE2939870C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufdünsten und Trocknen von gewaschenen Formteilen bzw. Bekleidungsstücken aus Gewebe
DE10023721A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Wärmebehandlung einer textilen Warenbahn, insbesondere zum Farbfixieren
DE1635136A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Hochveredlung von Geweben,Gewirken oder Faservliesen aus Cellulosefasern
EP0458089B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schlichten von Filamentgarn
DE4300047C1 (de) Verfahren und Anlage zur Hochveredlung von textilen Warenbahnen
AT391712B (de) Verfahren und vorrichtung zum faerben und/oder ausruesten, trocknen und fixieren einer textilen warenbahn
CH514016A (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Hochveredlung von bahnförmigen Textilmaterialien aus Cellulosefasern oder solche enthaltenden Fasergemischen
DE3003796C2 (de)
DE2013773A1 (de) Kontinueverfahren zur Warmebehand lung von Textilmateriahen
DE3015607A1 (de) Verfahren und anlage zur endappretur von textilen stoffen
DE2127719A1 (de) Verfahren und Anlage zum kontinuier liehen Bedrucken und Farben von Waren bahnen
DE2249950C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spülen oder Waschen und Trocknen von Textilmaterial
AT166438B (de) Verfahren zum Fixieren von Küpenfarbstoffen und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE3412982A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen entfeuchten, trocknen, stabilisieren und anderen thermobehandlungen von bahnfoermigen waren, z.b. gewebe oder gewirke aus wolle, wollmischungen, baumwolle, baumwollmischungen, faservliesen u.dgl.
DE1460502A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von Gewebebahnen u.dgl.
DE1955653A1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von mit Fuellstoffen bzw. Bindemitteln versehenen Textilbahnen
DE1460335C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Bleichen oder Färben von textilem Behandlungsgut
DE856292C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwickeln von Kuepenfarbstoffen
DE2421421C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Syntheseleder
DE1635140A1 (de) Verfahren zur Waermebehandlung von Chemiefasern bzw.Mischungen von Chemiefasern und Cellulosefasern in Warenbahnen zur Farbfixierung auf Chemiefasern
DE2006065B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen, Fixieren, Kondensieren o.dgl. von bahnförmigem Textilgut
DE1040996B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Gewebe, Papier oder anderen Erzeugnissen in voller Breite und in fortlaufender Bahn
DE2722851A1 (de) Verfahren und anordnung zur behandlung laufender ueberhitzter textiler warenbahnen
DE1043265B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Entwicklung von auf Textilwaren aufgedruckten Farbstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee