DE2421421C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Syntheseleder - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Syntheseleder

Info

Publication number
DE2421421C2
DE2421421C2 DE2421421A DE2421421A DE2421421C2 DE 2421421 C2 DE2421421 C2 DE 2421421C2 DE 2421421 A DE2421421 A DE 2421421A DE 2421421 A DE2421421 A DE 2421421A DE 2421421 C2 DE2421421 C2 DE 2421421C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fleece
shrink
binder
synthetic leather
bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2421421A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2421421A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vepa AG
Original Assignee
Vepa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vepa AG filed Critical Vepa AG
Priority to DE2421421A priority Critical patent/DE2421421C2/de
Publication of DE2421421A1 publication Critical patent/DE2421421A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2421421C2 publication Critical patent/DE2421421C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/645Impregnation followed by a solidification process
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/655Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions characterised by the apparatus for applying bonding agents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0002Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the substrate
    • D06N3/0015Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the substrate using fibres of specified chemical or physical nature, e.g. natural silk
    • D06N3/0025Rubber threads; Elastomeric fibres; Stretchable, bulked or crimped fibres; Retractable, crimpable fibres; Shrinking or stretching of fibres during manufacture; Obliquely threaded fabrics
    • D06N3/0031Retractable fibres; Shrinking of fibres during manufacture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Her- ** stellung von Syntheseleder, das aus einem Faservlies, einem Gewirke oder Gewebe und einer Oberflachen-Kunststoffbeschlchtung besteht, wobei das Gut el;, zumindest teilweise aus Schrumpffasern oder dgl. zusammengesetztes z. B. Schrumpfvlies Ist, das zu seiner Ver- wendung als Grundmaterial für Syntheseleder durch Wärmeeinwirkung geschrumpft, anschließend mit einem Bindemittel wie vorzugsweise thermosensibilislertem Latex imprägniert und schließlich zum chemischen Umsetzen wie Koagulieren und Vulkanisieren des Binde- χ mittels und auch zum Trocknen des Gutes erhitzt wird.
Es ist bekannt, Syntheseleder aus einem Vlies oder dgl. herzustellen, das zur Erzielung einer größeren Dichte Schrumpffasern enthalt. Nach dem Schrumpfen des Vlieses durch Wärmeeinwirkung wird das getrocknete Vlies zusätzlich mit einem Bindemittel getrankt, um die Dichte des Vlieses weiterhin zu erhöhen. Diese beiden Behandlungsvorgange werden Im allgemeinen diskontinuierlich durchgeführt, und zwar wird das Vlies nach dem Schrumpfen zunächst getrocknet, um eine Durch- M dringung des Vlieses mit dem Bindemittel zu ermöglichen.
Es Ist aber auch bekannt, die Herstellung des Grundmaterial für Syntheseleder durch ein geeignetes Vlies, Gewebe oder Gewirke kontinuierlich Im sogenannten Naß-In-Naßverfahren durchzuführen. Dabei entfallt also der Trockenvorgang nach dem Schrumpfen des Vlieses, was für die Herstellungskosten des Vlieses In Anbetracht
65 der eingesparten Heizenergie und auch för die Investitionen für die Maschinenanlage eine wesentliche Verbllllgung bedeutet.
Beim Naß-In-Naßverfahren besteht das Problem, daß das Endprodukt die gleichen Qualltaten aufweist wie eines, das diskontinuierlich, jedenfalls mit Zwischentrocknung, hergestellt worden Ist Schwierig dabei Ist es, genügend Bindemittelsubstanz In das Vlies zu bringen, denn von den aufgenommenen Feststoffmengen hangt selbstverständlich die Dichte des Syntheseleders ab. Es wurde vorgeschlagen, das ungeschrumpfte Vlies zunächst mit dem Bindemittel zu tranken und erst anschließend die Wärmebehandlung sowohl zum Kondensieren des Bindemittels als auch zum Schrumpfen des Vlieses vorzunehmen. Dieses Verfahren Ist Insofern schwierig durchzuführen, well beim Schrumpfen des Vlieses die Gefahr der Auswaschung des Bindemittels besteht. Andererseits ist die Schrumpffähigkeit der Schrumpffaser vermindert, wenn das Vlies bereits durch Bindemittel dichter geworden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und die dazu notwendige Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu entwickeln, bei dem, wie bekannt, das Vlies zunächst geschrumpft und dann naß mit Bindemittel getrankt wird, dennoch Voraussetzung für eine ausreichende Aufnahme an Bindemittel nach dem Schrumpfvorgang gegeben sind.
Ausgehend von dem Verfahren anfangs genannter Art wird die Lösung nach der Erfindung darin gesehen, daß das Gut, wie ein Vlies, ein Gewirke oder ein Gewebe, Im Anschluß an den Schrumpfvorgang zunächst gekühlt und anschließend nur teilweise entwassert wird.
Die Erkenntnis, die diesem Verfahren zugrunde liegt, besteht darin, daß beim Imprägnieren des Gutes mit dem Bindemittel, das im allgemeinen ein thermosenslblllslertes Bindemittel 1st, das Vlies kalt sein muß. Ansonsten besteht die Gefahr, daß das Bindemittel Im Moment der Berührung mit dem durch den Schrumpfvorgang erhitzten Vlies bereits an der Oberflache des Gutes koaguliert und dies ein weiteres Eindringen sen Bindemittelsubstanz in das Vlies verhindert. Wenn also ein Naß-ln-Naßverfahren zur Herstellung eines Syntheseledervlieses zur Anwendung kommen soll, dann sollte das durch Wärmeeinwirkung geschrumpfte Vlies zunächst auf Umgebungstemperatur abgekühlt werden.
Zusätzlich Ist es jedoch erforderlich, das Vlies, wenn auch nur teilweise, zu entwässern, und zwar Ist selbstverständlich die Aufnahmefähigkeit des Vlieses durch das Bindemittel größer je stärker das Vlies entwässert wurde. Die Teilentwässerung kann erfolgen durch einen Quetschvorgang im Anschluß an das Kühlen und vorzugsweise zusätzlich durch einen Vorgang, bei dem die Djrchbelüftung zur Anwendung kommt. Dies ist beispielsweise möglich beim Absaugen des Vlieses.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus einem Siebtrommelschrumpfbad, einer nachgeschalteten Kühleinrichtung, bei der die Kühlflüssigkeit auf das Vlies gesprüht oder das Vlies durch ein Bad gezogen werden kann, nachfolgend einer Absaugvorrichtung und schließlich einer Imprägniereinrichtung, die unmittelbar vor der Trockeneinhell wie einem Vortrockenschacht und/oder einer Slebtrommelmaschlne vorgesehen Ist.
In der Zeichnung Ist ein Ausführungsbeispiel der Kontlnue-Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Anhand dieses Beispiels soll das Verfahren und auch die Anlage noch näher erläutert werden.
Die Zeichnung stein eine Kontinue-Anlage zur Verdichtung ein« Faservlieses, ggf. auch eines Gewirkes oder Gewebes, dar. Das Faservlies besteht zu einem größeren Prozentsatz aus einer synthetischen Schrumpffaser, die bei Wärmeeinwirkung sich selbst und damit das ganze Vlies zusammenzieht und somit verdichtet. Dazu läuft das mit 1 bezeichnete Vlies von einer Docke oder aus einer Mulde 2 über ein Einlaufgestell einer Schrumpfmaschine 3 mit einem Pllsslerwalzenpaar 4 zu, das das Vlies 1 cieichmäßlg über die Breite wellenförmig in die etwa 80 bis 90° C heiße Flüssigkeit S des Schrumpfbades 3 einlaufen läßt. Anschließend umläuft das Vlies 1 eine von außen nach Innen durchströmte Siebtrommel 3', die gleich zu Beginn eine gleichmäßige Aufheizung des Vlieses 1 über den ganzen Querschnitt durch die heiße Flüssigkeit 5 bewirkt. Nach Durchlaufen einer gewissen Verweilstrecke 6 passiert das Vlies 1 eine Quetsche 7 und gleich anschließend ein Kühlbad 8, welches auch durch eine Sprüheinrichtung oder dgl. ersetzt werden kann. Dieses Kühlbad 8 enthalt kaltes Wasser, well das Vlies 1 vor der Benetzung mit Bindemitteln auf umgebungstemperatur nach dem Erhitzer, im Schrumpfbad 3 abgekühlt werden soll. Der Einfachheit halber Ist das Kühlbad 8 durch eine sich über die Arbeitsbreite erstreckende Mulde dargestellt. In der zwei Umlenkrollen unterhalb des Flüssigkeitsniveaus umlaufen.
Nach dem Abkühlen des Vlieses 1 ist es für die Qualität des zu erzielenden Vlieses 1 wesentlich, dieses möglichst weitgehend zu entwässern. Normalerweise erfolgt dies durch einen Trockenvorgang mit Hilfe e'ner vorzugsweise Siebtrommelmaschine. Wie festgestellt werden konnte, Ist es jedoch nicht erforderlich, das Vlies 1 vollständig zu trocknen. Dies erfordert hohe Energiekosten und zum anderen eine größere Trockeneinheit. Es genügt, wenn das Vlies 1 bis auf 50%, bei besonders dlkken und dichten Vliesen 1 gegebenenfalls 30% - es wurden jedoch auch schon gute Ergebnisse erzielt mit einem Feuchtigkeitsgehalt um 100% - entwässert wird. Dazu Ist In der Zeichnung im Anschluß an das Kühlbad 8 eine Quetsche 9 und zusätzlich eine Entwässerungseinrichtung 10 In Form einer Absaugung 10 dargestellt. Durch die das Durchströmprinzip anwendende Maschine kann ein Großteil der Flüssigkeit aus dem luftdurchlässigen Vlies 1 entfernt werden, ohne daß dazu Wärmeenergie erforderlich Ist. Selbstverständlich Ist es auch möglich, eine kleine Siebtrommelelnhelt dort aufzustellen, die jedenfalls das Vlies 1 nicht vollständig trocknen soll.
Nach dem Er*wässerungsvorgang durchläuft das Vlies 1 die Imprägniereinrichtung 11, wo es mit einem Bindemittel, möglichst mit einem therriiosensiblllslerten synthetischen Latex, getränkt wird. Für ein dichtes Vlies 1 ist Voraussetzung, daß hler möglichst viel an Feststoffbestandteilen des Bindemittels In das Vlies 1 eingegeben werden. Dazu hat es sich als vorteilhaft erwiesen, eine mehrfache Abquetschung des Vlieses 1 unterhalb des Niveaus des Bindemittels durchzuführen. Dazu umläuft das Vlies 1 die Führungswalzen 12 mehrfach, die auch gegeneinander gedrückt sein sollten, um damit gleich eine Quetschung zu ermöglichen.
Nach dem Imprägnieren des Vliese 1 Ist das Bindemittel zunächst zu trocknen, wobei es bei einem thermosenslbllisierten Bindemittel gleich zu Beginn der Wärmeeinwirkung koagulieren wird. Im Anschluß daran kondensiert das Bindemittel bei höherer Temperaiurelnwlrkung. Für diesen Behandlungsvorgang ist ein Trokkenschacht vorteilhaft, der berührungslos das Vlies 1 auf die Koagulationstemperatur bringt. Daran kann sich eine Siebtrommelmaschine anschließen. Es ist aber auch mög-Hch, den Trockenschacht zu vermelden und das Vlies 1 gleich in die Siebtrommelmaschine 13 einzuführen, wobei es zweckmäßig ist, vor dem Kontakt mit der ersten Siebtrommel 13' das Vlies 1 lediglich eine gewisse Strecke der Behandlungsluft der Siebtrommelmaschine 13 auszusetzen, um eine Koagulation des Bindemittels Im Bereich der Vllesoberfläche zu bewirken. Auf diese Welse kann ein Beschmutzen auch der ersten Siebtrommel 13' verhindert werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Syntheseleder, das aus einem Faservlies, einem Gewirke oder s Gewebe und einer Obernschen-Kunststoffbeschichtung besteht, wobei das Gut ein zumindest teilweise aus Schrumpffasern oder dgl, zusammengesetztes,
z. B. Schrumpfvlies, Ist, das zu seiner Verwendung als Grundmaterial für Syntheseleder durch Warmeelnwir- ι ο kung geschrumpft, anschließend mit einem Bindemittel, wie vorzugsweise thermosensibilislertem Latex, Imprägniert und schließlich zum chemischen Umsetzen, wie Koagulieren und Vulkanisieren des Bindemittels und auch zum Trocknen des Gutes, erhitzt is wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gut im Anschluß an den Schrumpfvorgang zunächst gekühlt und anschließend teilweise entwassert wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Schrumpfbad, einer ImpragnieretTMichtung und einer Trocken- bzw. Kondenslereinrlchiung, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schrumpfbad (3) und der Imprägniereinrichtung (11) eine aus einem Kühlwasserbad oder einer Kühlwassersprüheinrichtung bestehende Kohleinrichtung (8) geschaltet ist und Im Anschluß an die Kühleinrichtung (8) eine Entwässerungsvorrichtung vorgesehen Ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Entwässerungsvorrichtung als eine Quetsche (9) ausgebildet Ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Impragnif "einrichtung (U) eine mit Saugzug arbeitende Entwässerungsvorrichtung, wie Schlitzabsaugung (10), vorgesehen Ist.
DE2421421A 1974-05-03 1974-05-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Syntheseleder Expired DE2421421C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2421421A DE2421421C2 (de) 1974-05-03 1974-05-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Syntheseleder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2421421A DE2421421C2 (de) 1974-05-03 1974-05-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Syntheseleder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2421421A1 DE2421421A1 (de) 1975-11-13
DE2421421C2 true DE2421421C2 (de) 1983-05-19

Family

ID=5914581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2421421A Expired DE2421421C2 (de) 1974-05-03 1974-05-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Syntheseleder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2421421C2 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2421421A1 (de) 1975-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1760662C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Vliesen aus pdyamidhaltigen Fäden
EP0900295B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vlieses hydrodynamischer Vernadelung
DE2355543A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von synthetischen fasermaterialien
EP0141226A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wärmebehandeln von Vliesen
WO2009112015A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines vlieses
DE2009662A1 (de)
DE2421421C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Syntheseleder
DE1635699C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines für die Kunstlederherstellung geeigneten Faserverbundstoffes
DE2950014A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer einen waschprozess im anschluss an das spinnen von chemiefasern
DE1635136A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Hochveredlung von Geweben,Gewirken oder Faservliesen aus Cellulosefasern
DE1760105A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung fastiger und/oder aus Teilchen bestehender Strukturen
DE650865C (de) Verfahren zum Entwaessern und Trocknen von Rohstoffbahnen oder -bogen, wie Cellulose, Holzstoff o. dgl.
DE1905746A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit Fuellstoffen bzw.Bindemittel verseheen Textilbahnen
DE60005883T2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Textilfäden und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE2045311A1 (en) Compacted non woven fabrics - eg for synthetic leather, impregnated with a heat setting bonding agent
DE584447C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer entspannten Tuchware
DE504301C (de) Vorrichtung zur Veredlung von Stoffbahnen
DE1958335A1 (de) Genadeltes Faservlies mit synthetischen Fasern fuer die Papierindustrie und aehnliche Verwendungszwecke
DE2548185A1 (de) Verfahren zum entfernen von ueberschuessigem fluessigem impraegniermittel aus einer relativ dicken fasermatte
DE1635103A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von dicken,voluminoesen Textilien
DE2822026A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen schrumpfen von garnen
DE102004060478A1 (de) Vorwärmung
DE678826C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwaessern von Zellstoff, Papier, Karton o. dgl. in Bahnen
DE3412982A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen entfeuchten, trocknen, stabilisieren und anderen thermobehandlungen von bahnfoermigen waren, z.b. gewebe oder gewirke aus wolle, wollmischungen, baumwolle, baumwollmischungen, faservliesen u.dgl.
DE19533334C1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Naßdekatieren, Fixieren und Pressen von Geweben oder Gewirken aus Wolle, Baumwolle oder deren Mischungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8126 Change of the secondary classification

Ipc: B32B 27/12

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee