DE2805090A1 - Mischvorrichtung - Google Patents

Mischvorrichtung

Info

Publication number
DE2805090A1
DE2805090A1 DE19782805090 DE2805090A DE2805090A1 DE 2805090 A1 DE2805090 A1 DE 2805090A1 DE 19782805090 DE19782805090 DE 19782805090 DE 2805090 A DE2805090 A DE 2805090A DE 2805090 A1 DE2805090 A1 DE 2805090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixer
drum
mixing
attached
systems according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782805090
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Zupancic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2805090A1 publication Critical patent/DE2805090A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/06Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors
    • B28C7/08Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors by means of scrapers or skips
    • B28C7/0835Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors by means of scrapers or skips using skips to be hoisted along guides or to be tilted, to charge working-site concrete mixers
    • B28C7/0847Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors by means of scrapers or skips using skips to be hoisted along guides or to be tilted, to charge working-site concrete mixers the skips being hoisted along vertical or inclined guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/82Pan-type mixers, i.e. mixers in which the stirring elements move along the bottom of a pan-shaped receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/0806Details; Accessories
    • B28C5/0856Supporting frames or structures, e.g. supporting wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/1223Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers discontinuously operating mixing devices, e.g. with consecutive containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/16Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers the stirrers having motion about a vertical or steeply inclined axis
    • B28C5/166Pan-type mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C9/00General arrangement or layout of plant
    • B28C9/04General arrangement or layout of plant the plant being mobile, e.g. mounted on a carriage or a set of carriages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

24 132
Viktor Zupancic, Ljubljana, Jugoslawien Franc ZupanciC/ Ljubljana,
Tomaz ZupanciC/ Ljubljana
Mischvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Mischvorrichtung.
Es sind Rotations- oder Trommelmischer bekannt, die sich vorwiegend für nasses Mischgut eignen. Weitere bekannte Mischer eignen sich nur für das Mischen von Estrichen. Auf der anderen Seite sind sogenannte spezielle Labor-Mischer oder große automatische Mischanlagen bekannt.
Diese bekannten Mischvorrichtungen sind je nach Verwendungs*- zweck spezialisiert und hinsichtlich ihrer Kapazität wenig anpassungsfähig. Das heißt, daß die Gesamtabmessungen, das Gewicht und die installierte Leistung teilweise zu groß sind.
Bei den größeren fabrikmäßigen Mischanlagen wird zwar eine gute Mischung erreicht, jedoch weisen sie den Nachteil auf, daß sich das Mischgut während des Transportes zur Arbeitsstelle teilweise wieder entmischen kann. Weiter bringen sie eine große Belastung der Straßen sowie hohe Energie- und Materialkosten mit sich, wobei meist noch weiter Beschädigungen und eine Verschmutzung der Straßen auftritt.
809832/0928
--ST-
jiO 280SQ30
Zwischen diesen bekannten Mischvorrichtungen besteht eine Lücke insofern, als daß bisher eine kompakte Mischanlage für universelle Einsatzzwecke mit höchster Automatisierung fehlte.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, diese Lücke zu schließen und eine Mischvorrichtung zu schaffen, die bei kleinem Energieverbrauch und voller Ausnutzung der Mechanisierung eine hohe Mischleistung bei hoher Mischqualität erreicht und ein Minimum an Antriebsmotoren, Getrieben und Ballast benötigt, wobei eine hohe Standardisierung der Ausstattung erzielt wird.
Dabei sollen einzelne Baugruppen der Mischvorrichtunge an mehrere Typen von Mischvorrichtungen und an mehreren Stellen einer Mischvorrichtung verwendet werden können. Die Mischvorrichtung soll robust sein und trotz kleiner Abmessungen eine große Kapazität aufweisen.
Diese Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Die mit der Vorrichtung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß sie aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit sowie ihrer Mchten und einfachen Versetzbarkeit, schnell an jedem Einsatzort für mehrere Anwendungsgebiete einsetzbar ist, wodurch die Leistungsfähigkeit eines Betriebes stark vergrößert und der Maschinenpark reduziert werden kann.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Mischschaufeln und das Mischen von der Mitte nach außen, wird das gesamte Volumen der Mischvorrichtung ausgenutzt. Das bedeutet kompakte Bauweise und durch die kürzeren Mischwege eine Energieersparnis bis zu 60 %.
809832/0928
M 2806090
Bekannte Mischer vermögen nur eine Art des ilischens einwandfrei auszuführen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Universalmischer zu schaffen, der sowohl trockenes als auch nasses Gut mischt.
Bekannte Mischer haben lange Zuführungswege für das Mischmaterial. Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt daher darin, möglichst kurze Zuführungswege zu schaffen.
Bekannte Mischer weisen besondere Elektromotoren für verschiedene Antriebe auf, die jeweils mit Reduziergetrieben versehen sind. Der erfindungsgemäße Mischer weist demgegenüber eine gemeinsame, von nur einem Elektromotor mit zwischengeschaltetem Reduziergetriebe angetriebene Antriebswelle auf, was die Herstellungskosten vermindert und eine Energieeinsparung zur Folge hat. Der erfindungsgemäße Mischer gewährleistet auch die erforderliche Sicherheit, weil bei überlastung die Kupplung durchrutscht und nicht durch Reibung vernichtet wird. Die einzelnen Antriebe werden abwechselnd angeschlossen, so daß der Elektromotor voll ausgelastet werden kann.
Der erfindungsgemäße Mischer ist weitgehend automatisiert, so daß Arbeitskräfte eingespart werden können.
Die wesentlichen Merkmale der Erfindung sind somit darin zu sehen, daß der Mischer mit einer Hauptwelle versehen ist, die Anzapfungen für die Mischtrommel mit zugehöriger mechanischer Schaufel, die Hebevorrichtung, die Verputzmaschine und den Materialtransport aus der Mischtrommel aufweist. Somit entfallen bei dem erfindungsgemäßen Mischer mindestens zwei Elektromotoren und zwei Reduziergetriebe mit den entsprechenden Energieverlusten.
809832/0928
280^090
Durch die Zusammenfassung der Antriebe entfallen unnötig lange Zuführungswege für das Material. Zugleich wird eine vielseitige Verwendung des Mischers ermöglicht und bei Verringerung der Antriebsleistung die Mischleistung erhöht, weil die Umwälzungsverluste und die erforderliche Leistung für das Zubringen des Materials verringert werden können. Die erfindungsgemäße Mehrzweckmaschine ist kleiner als bekannte Maschinen und somit auch leichter, so daß sie sich einfach transportieren läßt.
Die Ausführung der einfachen Stoßdämpfer ermöglicht auch den Durchgang größerer Stücke durch den Mischer, wobei die Stoßdämpfer widerstandsfähig sind und nicht die Elastiziiät verlieren. Da sie aus Gummi bestehen, zerreißen sie bei zu hoher Belastung und können dann durch neue ersetzt werden. Federn wurden überspannt werden und eine komplette Heumontage notwendig machen.
809832/0928
Λ} 2806090
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der Mischvorrichtung gemäß der Erfindung mit Hauptwellen, Bremsen, mechanischer Schaufel und Aufzug;
Fig. 2 die Anordnung eines Flaschenzuges für einen Konsolenaufzug;
Fig. 3 eine besondere Verwendungsform der Mischvorrichtung gemäß der Erfindung mit mechanischer Schaufel unter Ausnutzung des Geländeniveaus;
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der Mischvorrichtung gemäß der Erfindung 5er Hauptwelle und darauf angeordneter Winde für den Aufzug und Winde für die mechanische Schaufel und den über Stoßdämpfer angeordneten Mischschaufeln;
Fig. 5 eine Ansicht des Fahrgestells der Mischvorrichtung von unten mit dem Antrieb für die Mischvorrichtung und dem Antrieb für eine Tandem-Kolbenpumpe für den Transport des Mischgutes ;
Fig. 6 eine Seitenansicht des Fahrgestells der Mischvorrichtung ;
Fig. 7 eine Schnittansicht der Hauptwelle der Mischvorrichtung ;
809832/0928 "4 "
28ObOSO
Fig. 8 einen Windeneinsatz für die Hauptwelle;
Fig. 9 eine perspektivische Seitenansicht der Mischvorrichtung mit mechanischer Schaufel und einem Dosiergerät für Wasser und Bindemittel ;
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht der Mischvorrichtung mtt mechanischer Schaufel, hydraulischer Dosierwaage und einer unter der Mischvorrichtung angeordneten Waage;
Fig. 11 eine perspektivische Darstellung der Mischvorrichtung mit einem Gerüst, einer mechanischen Schaufel und einem Entnahmebehälter für das gemischte Material;
Fig. 12 eine perspektivische Darstellung des oberen Teils der Mischvorrichtung mit Seiltrommel, Richtrollen und Magnetschalter für die Schaufel;
Fig. 13 eine perspektivische Ansicht der Mischvorrichtung mit mechanischer Schaufel und einem Kompressor sowie einem Hilfsantrieb und einer Pumpe fürmmaschinelles Verputzen;
Fig. 14 eine schematische Ansicht der Mischvorrichtung mit unterhalb der Mischtrommel angeordnetem Trommelantrieb und oberhalb der Mischtrommel angeordnetem Mischschaufelantrieb;
Fig. 15 ein Reduziergetriebe mit Hauptwelle und Stoßdämpfer ;
Fig. 16 eine elektromagnetische Kupplung mit Seiltrommel ;
809832/0928
2ÖübÜ9Ü
Fig. 17 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Stoßdämpfer für die Mischschaufeln ;
Fig. 18 eine Aufsicht der Stoßdämpfer für die Mischschaufeln;
Fig. 19 eine schematische, teilweise gebrochene Ansicht einer Ausführungsform der Mischvorrichtung mit darin angeordneten Mischschaufeln;
Fig. 20 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Mischvorrichtung mit Aufzug und separater mechanischer Schaufel;
Fig. 21 eine perspektivische Ansicht des Aufzugs mit hydraulischer Waage, separater mechanischer Schaufel, Steinbrecher und Siebanlage;
Fig. 22 eine seitliche Ansicht des Aufzugs mit Waage;
Fig. 23 eine andere Ausführungsform einer hydraulischen Waage mit Aufzugswagen und Führungen;
Fig. 24 eine perspektivische Ansicht der manuellen elektrischen sowie der hydraulischen Steuerung des Aufzugs der Mischvorrichtung;
Fig. 25 eine schematische Darstellung der hydraulischen
Dosiereinrichtung in Verbindung mit der manuellen und .der automatischen Steuerung der Mischvorrichtung.
Mischvorrichtungen bestehen im allgemeinen aus folgenden Baugruppen :
80983 P/0928 ~6~
A Fahrgestell mit Antrieb
B Trommel mit Hauptwelle
C Hauptwelle mit Bremsen und Kupplungen
D Armstern mit Mischschaufeln
E Mischschaufel
F separate mechanische Schaufel
G Aufzüge
H Vorrichtung zur Beförderung der Mischung
I Vorrichtung zum maechinellen Verputz
J Mischer mit Doppelantrieb
K Vorrichtungen für manuelle und automatische
Steuerung
L Vorrichtungen zum Brechen und Sieben des Materials
M hydraulisch-elektrisches Steuersystem
N mechanisch-elektromagnetisches Steuerungssystem
Die Mischvorrichtung oder der Mischer besteht aus einem Dreiecksrahmen 1, einem damit verbundenen Fahrgestell mit Hilfswelle 2 und einem gegenüberliegenden Elektromotor 3, der über Keilriemen 4 und eine GaIl"sehe Kette, Kettenräder 5 und 61 die Hauptwelle 7 antreibt. Die Hauptwelle umfaßt Bremsen 8,9 und 1O und Naben 11 und 12, an welchen ein Armstern 13 mit Mischschaufeln 14 angeordnet ist. Zwischen Mischschaufeln 14 und Armstern 13 sind Stoßdämpfer 15, vorzugsweise aus Gummi, eingesetzt. Der senkrechte Teil 16 der Mischschaufeln 17 reicht bis zum Boden der Trommel 19. Die Hauptwelle 7 mit Kupplungen und Bremsen 8 und 9 weist eine Seiltrommel für den Aufzug G auf. Der Aufzug G umfaßt einstellbare Stützen 23 und 24, Richtrollen 25 und 26 sowie ein Drahtseil 27, wobei der Aufzug über zwei Elektromagnete 29 und 30 geschaltet wird.
Ersetzt man die Räder 31 und 31' durch drei Pfeiler 32, so erhält man eine Mischanlage einfachster Art mit mechanischer Schaufel und Aufzügen, die mittels Drahtseilen 33 und 34 über Richtrollen 35 und 36 sowie 37 und 38 mit der Hauptwelle 7 und den Baugruppen E, G und K verbunden sind. Drei Stützen 39
809832/0928
verbinden den Oberteil der Hauptwelle 7 mit dem Umfang der Trommel des Mischers.
Das Fahrgestell mit dem Antrieb A besteht aus einem Dreiecksrahmen 1, der die Räder 31 mit den Platten 40 und das Vorderrad 31' mit Platte 41 verbindet. Das Fahrgestell mit dem Antrieb für den Mischer bildet eine Einheit. Es bildet einen Raum für die Anschlüsse der Baugruppen E und G an der Hauptwelle C mit dem Mittelpunkt 40. Am hinteren Schenkel ist Raum für die Entnahme der Mischung, an der Seite Raum für den Elektromotor 3 mit der Platte 43, den Lagern 44 und 45 und der Stellschraube 46. Auf der anderen Seite des Dreiecksrahmens ist die Transmissions-Hilfswelle 2 mit der Platte 47 und einem Paar Lager 48 angeordnet. An der Oberseite des Dreiecksrahmens 1 sind drei Pfeiler 49,50 und 51 angeschweißt, an welche Platten 52, 53 und 54 mit Bohrungen angeschweißt sind, die mit an der Unterseite der Trommel angeordneten mit Gewinde versehenen Platten 55, 56 und 57 in Eingriff kommen und mittels Schrauben verbunden werden.
Die Hauptwelle C wird mit der Trommel B durch Schweißen oder mittels einem Flansch und Schrauben 58 verbunden. Hauptwelle und Trommel bilden die Einheit des oberen Teils des Mischers. Durch Zufügen der Baugruppen E, G, K, der mechanischen Schaufel und der Aufzüge wird die Mischvorrichtung zu einer Mischanlage mit einer Vorrichtung zur Förderung des Betons oder einer Vorrichtung zum maschinellen Verputzen erweitert. Zwischen den Lagern 59 und 60 sind Ringe 61 und 62 angeordnet. Zwischen den Flanschen 63 und 64 und den geschliffenen Stirnflächen der Lager 65 und 66 sind Filzeinlagen 67 und 68 angeordnet. Auf der Innenseite der Lagerbüchsen der Lager 69 und 70 sind ebenfalls Filzeinlagen vorgesehen. Zwischen der Nabe 11 und dem Lager 60 sind Labyrinthe 71, 72, 73 und 73' vorgesehen. Die Räume 74, 75 und 76 sind für die Aufnahme eines Schmiermittels ausgebildet, so daß es nicht nötig ist, die Lager besonders zu schmieren und zu reinigen. Zwischen
809832/0928
-·■■'* - 8 -
- Jg*-
280W9G
den Bremsen 8 und 9 befinden sich eine Aufwickeltrommel 77 und die Lager 78 und 79, durch welche zugleich die Brems-trommeln der Bremsen 8 und 9 zentriert werden. Eine ebensolche Zentrierung und Lagerung ist in der Baugruppe E für die Lager 80 und 81 vorgesehen. Ebenfalls gleich sind auch die Steuerungsvorrichtungen K mit den Platten 82 und 83 und den Führungsansätzen 84 und 85, sowie die Gehäuse 86 und 87 der Drucklager 88 und 89 für das Bremsseil 90 und 91. Die Drucklager drehen sich im Betrieb mit der Bremse, während die Hebel 92 und 93 und das Bremsseil 94 im Ganzen ruhen.
Die Bremsensteuerung kann man an die bestehenden hydraulischen Zylinder anschließen, die sich zwischen den Bremsbacken 95 und 96 befinden. In diesem Fall müssen drehbare hydraulische Rohrleitungen und Verbinder statt der Bremsseile 90 und 91 zugeführt werden. An dem Lager 81 sind Seegerringe 97 und 98 angebracht, um die Bremstrommel 10 und die Aufwickeltrommel 99 in Abstand zu halten; ebenso sind am Lager 100 Seegerringe 101 und 102 vorgesehen. Die Schrauben 103 sind in die Gewindelöcher 104 des Einsatzes 105, der zwischen der Bremse 8 und der Nabe 11 angebracht ist, über Bohrungen 106, an den Stellen, wo die Schrauben 103 angeordnet sind, eingeschraubt, damit es bei der Montage nicht nötig ist, die Kupplung zu zerlegen und wieder zusammenzubauen. Die Baugruppe E ist mittels Schrauben 107 an dem Flansch 108 befestigt und mit Schrauben 109 mit der Nabe 12 verbunden, welche ein mit Kettenrädern 111 und 111' der Antriebswelle 112 verbundenes Kettenrad 110 dreht. Am anderen Ende der Antriebswelle kann eine Kurbelwelle angebracht werden.
Die Ausfuhrungsform der Mischvorrichtung gemäß Fig. 9 mit mechanischer Schaufel verwendet eine Mischvorrichtung gemäß der Erfindung, bei der in der Mitte des Trommelumfangs B ein Joch 119 mit einer Plattform 120 befestigt ist. Diese Plattform dient als Auflage für Bohlen 121, die in einen
809832/0928
Ä 28ObOSQ.
Materialvorrat reichen, in dem sich auch die Schaufel 122 befindet. Die Schaufel ist mit der Mischvorrichtung über die Kette 123 mit dem Drahtseil 124 verbunden. Das Drahtseil verläuft zwischen den Richtrollen 125 und 126 zur Aufwickeltrommel 99 mit der Bremse 10. Die Bremse ist mittels einem Bremsseil 91, der Steuervorrichtung 93 und dem Hebel 127 mechanisch mit dem Elektromagneten 128 verbunden. Ein Kabel 128 ' bildet die elektrische Verbindung vom Schalter für den Mischerantrieb 129 zum elektrischen Anschlußkasten 130 und weiter zum Elektromagnet 128. Von dem elektrischen Anschlußkasten 130 führt ein Zweileiterkabel 131 Einphasenstrom mit 24 Volt über den Flaschenzug 132 zum Schalter 133, welcher am Gerüst 134 der Schaufel 122 befestigt ist. Der Tragarm 135 des Flaschenzuges 132 ist schwenkbar an der Stange 136 befestigt, welche am Umfang der Trommel B am Pfeiler 49 eine Klemmhalterung 137 besitzt, die mit der Schelle 138 verschraubt ist. Zwischen der Aufwickeltrommel und dem Umfang der Mischtrommel ist ein Querträger 139 angeordnet, wobei zwischen Mischtrommelumfang und Aufwickeltrommel 99 ein Sicherheitsnetz 140 angeschraubt ist. Weiter sind Richtrollen 125 und 126 mit den Halterungen 141 und 142, sowie ein Schild 143 mit dem Querträger 139 verbunden.
Die Aufwickeltrommel wird bei dem Zurückdrehen von der federgeregelten Bremse 144 sanft gehalten. Der Vorderteil des Netzes 145 hat Scharniere 146 und 146' und vorne einen Anschlag 147. Zum Entleeren des Mischers dient eine Tür 148.
Als Zusatzausrüstung umfaßt die Mischvorrichtung ein Dosiergerät 150 für Wasser und Bindemittel sowie Düsen 151, deren Durchmesser sich von der Mitte nach außen vergrößert. Zum Dosieren des Zements ist eine hydraulische Waage 152, mit einem Dosiergerät 151' vorgesehen. Die Waage 152 hängt an einem hydraulischen Zylinder 153. Ein Vorratsbehälter 154 mit Material zum Mischen weist eine oder mehrere öffnungen 1531 auf, die mechanisch oder hydraulisch betätigt
809832/0928
- 10 -
werden. An dem Behälter 154 sind ein paar Richtrollen 125 und 126 befestigt, über welche das Drahtseil 124 für die Schaufel 122 verläuft.
Mit der Waage 155,auf der der Mischer 1 steht, wird die Änderung des Totalgewichts bestimmt.
Die Ausführungsform der Mischvorrichtung gemäß Figur 11 ist auf Pfeilern 32 und 32' gelagert, an denen ebenfalls das Dosiergefäß 157 mit der Tür 158 zum Entnehmen des gemischten Materials angeordnet ist. Auf der Rückseite des Mischers ist das Gerüst 159 mittels Bohlen 121 mit der Plattform 120 verbunden.
Die Ausfuhrungsform der Mischvorrichtung gemäß Fig. 13 ist mit einem Kompressor 160 ausgerüstet, der seitlich über dem Schild des Riemenanttiebs 161 angeordnet ist. Ein Schneckenförderer 163 mit Reduziergetriebe 164 und Elektromotor 165, Pumpe 166 mit Abzweigung 167 ist vorne bei der Tür 162 befestigt.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, das Reduziergetriebe 164 und den Elektromotor 165 zu entfernen und durch den Kettenantrieb 168 mit Kettenrad 1681 zu ersetzen.
Auf der Rückseite des Mischers unter der Plattform 12Oist ein elektrischer Anschlußkasten und ein Kasten für andere Instrumente und pneumatische Anschlüsse 169 für die Steuerung des maschinellen Verputzens angeordnet.
Die Ausführungsform der Mischvorrichtung gemäß Fig. 20 ist mit einer mechanischen Schaufel 170 ausgerüstet. Die Antriebswelle für die Seiltrommel der Schaufel ist an einem Ende als Konus 171 ausgebildet, auf dem das Zahnrad 172 mit einem Keil 173 und mit Muttern 174 befestigt ist. Das bewegliche Richtseilrad 175* umfaßt Kugellager 176, ein
809832/0928
- 11 -
2605090
Gehäuse 177 und einen hohlen Zapfen 178, sowie Seegerringe 179 und 180, damit das Drahtseil 181 und das Seilrad 175 nicht beschädigt werden.
Die Ausführungsform der Mischvorrichtung gemäß Fig. 14 weist einen Doppelantrieb auf. Bei dieser Ausführungsform umfaßt die Hauptwelle eine Nabe 12 und eine Trommel B. Die Trommel B läuft in Lagern 59 und 60, die auf dem Dreiecksrahmen 1 befestigt sind. Der Antrieb mit einem besonderen Reduziergetriebe für die Mischschaufeln ist verstellbar an dem Rahmen 187 und der Abdeckung 188 befestigt.
Das Reduziergetriebe mit Hauptwelle 189 und Stoßdämpfern
kl
sowie Armstern 13 ist mit einem Raumbedarf oberhalb und unterhalb der Mischtrommel mittels Schrauben 191 befestigt. In diesem Ausführungsbeispiel nimmt das Reduziergetriebe den Platz der Hauptwelle C ein. Das Lager 1921 wird von drei Labyrinthen 71, 72 und 73 geschützt, zwischen denen vorzugsweise Räume für Schmiermittel 74, 75 und 76 vorgesehen sind (siehe Fig. 7).
Die Ausführungsform der Mischvorrichtung gemäß Fig. 19 zeigt den Rahmen 192, der bis zur Oberseite 193 und 194 des Mischers verlängert ist. An dem Ende des Rahmens sind über Stoßdämpfer zwei Mischschaufeln 195 und 196 befestigt. Die Mischschaufeln und die Stoßdämpfer sind vorzugsweise aus Gummi bzw. gummiert.
Die Hauptwelle umfaßt die elektromagnetische Kupplung, die Bremse mit Keil 205, den Schaltteil 206 und die Aufwickeltrommel mit Drahtseil 124.
Die Figuren 20 bis 25 zeigen weitere Ausführungsformen der Mischvorrichtung. Eine gezeigte Mischvorrichtung umfaßt
809832/0928 - 12 -
28U50S0
die Baugruppen Af B, C und D. Dabei wird die Hauptwelle in der Baugruppe C, C. oder C~ in zwei Varianten verwendet, und zwar mit dem Aufzug G oben und mechanischer Schaufel E unten, oder im anderen Beispiel mit Aufzug G oben und separater mechanischer Schaufel F neben der Grube 207 mit Richttrog 208.
Beim Wiegen wird das in elektrische Spannung umgeformte Signal des angezeigten Gewichts zu einem Kommandopult übertragen und von dort wird das Kommando zu einem oder mehreren elektromagnetischen hydraulischen Ventilen 227, 228 oder
229, bzw. zu einem der entsprechenden hydraulischen Zylinder
230, 231 oder 232 weitergeleitet. Ähnlich wird das Signal, nachdem das Material gemischt ist, zu dem Ventil 203' und dem hydraulischen Arbeitszylinder 233 geleitet.
Eine weitere Ausführungsform der Mischvorrichtung, bestehend aus den Baugruppen A, B, D, F, G, K, M und N, wird mit dem Wagen 221 mit der hydraulischen Waage, dem Kübel 222 und dem hydraulischen Zylinder 153 kombiniert, wobei letzterer den elektrischen Signalkreis durch einen unteren Kontakt 241 und einen oberen Kontakt 242 schließt. Dabei wird der durch das Gewicht erzeugte hydraulische Druck in eine elektrische Signalspannung umgeformt und über eine elektrische Leitung K zu elektrohydraulischen Elementen übertragen, um über elektromagnetische hydraulische Ventile 227, 228, 229, 203, 247, 248, 249, hydraulische Arbeitszylinder 243, 244, 245, 246 zu betätigen. Die elektrischen Leitungen K verbinden das Kommandopult der automatischen Mischvorrichtung mit den elektromagnetischen hydraulischen Ventilen.
Für den Fall, daß das Reduziergettiebe mit Elektromotor 214 nicht verwendet wird, ist die Steuerung des Aufzugs G hydraulisch mit jener der Bremsen 8 und 9 verbunden. In einer weiteren Ausführungsform wird der Aufzug unmittelbar durch Elektromagneten gesteuert.
809832/0928 - 13 -
Wenn in der Nähe kein Material verfügbar ist, so eignet sich für kleine und mittlere Kapazitäten eine Mischvorrichtung mit Waage, mechanischer Schaufel, bzw. separater mechanischer Schaufel, mit einem Netzsieb 235 und einer Abschirmung 236, unter der sich ein Steinbrecher 237 mit Einschütttrog 238 befindet. Das Gewicht wird in einem Kübel 22 mit Waage bestimmt .
Die Mischvorrichtung arbeitet wie folgt:
Wenn das Fahrgestell mit dem Antrieb A mit dem Schalter 129 in Betrieb gesetzt wird, treibt die Motorwelle mit der Riemenscheibe 3 über Keilriemen 4 die Hilfswelle 2 mit der großen Riemenscheibe an, auf welcher sich das kleine Kettenrad 5 mit der GaIl'sehen Kette 6 und das große Kettenrad 6' befinden. Das große Kettenrad treibt die Hauptwelle C mit den Naben 11 und 12 und den übrigen Anschlüssen an. Der Armstern trägt kreisende Schaufeln, wobei die inneren schieben und drehen und die Mischung von der Mitte nach außen wenden. Die äußeren schieben und drehen und wenden die Mischung zur Mitte. Die Wischschaufel reinigt und wirft die Mischung zur Mitte des Mischers. Nach Beendigung des Mischvorgangs wird die Mischvorrichtung durch die Tür 148 entleert.
Beim Betrieb der mechanischen Schaufel des Mischers dreht sich die Hauptwelle C mit den Bremsbacken 96, dem Bremsseil und der Hälfte des Drucklagers, während die Bremstrommel 10, die Aufwickelrolle 90' mit Zughebel 93, der Zughebel am anderen Ende des Elektromagneten, ruhen. Wenn die Schaufel 122 über das Material 220 gezogen wird, wickelt sich das Drahtseil von der Aufwickeltrommel 99 ab, die in Lagern 80 und 81 gelagert ist und von der Bremse 144 sanft gehalten wird. Wenn der einpolige elektrische Schalter niedergedrückt wird, wird ein Wandler 220/24 Volt an die Spule des dreiphasigen Kontakts geschaltet, so daß der Elektromagnet 128 erregt wird. Auf diese Weise werden die Bremsbacken 96
609832/0928
- 14 -
mittels des Bremsseils 91 geöffnet und die Baugrube E blockiert. Das Drahtseil wickelt sich auf die Aufwickeltrommel 9O1 und zieht die volle Schaufel 122 in Richtung zur Trommel B des Mischers. Dabei läuft das Drahtseil zwischen den Richtrollen 125 und 126, bis das Material durch das Netz 14Oin den Mischer gekippt wird. Wenn das Mischen des Materials beginnt, wird Zement und Wasser hinzugegeben.
Die Steuerung des Aufzugs und der Baugrube G entspricht der der Baugrube E, mit dem Unterschied, daß, wenn die Förderhöhe erreicht ist, die drehbare Bremse G gelöst wird und die Bremse 9 angezogen wird. Dies wird manuell, mechanisch, elektromagnetisch, hydraulisch oder pneumatisch ausgeführt. Das Drahtseil 211 wird unterdessen aufgewickelt bzw. abgewickelt/während sich der Kübel 210, 222 oder 222' auf den Führungen 209 bis zum verbreiteten Teil 226 der Führungen hinauf bzw. hinabbewegt, wo sich die aufgehängte Waage einschwingen kann. Wenn die Bremse 8 auf diese Weise den Kübel 222' gegen den oberen Ansatz 209* zieht, bleibt der Deckel 224' des Kübels 222■ zurück. Der Kübel bewegt sich weiter vorwärts, wodurch eine Öffnung für das Entleeren des Materials in den Mischer entsteht, Ähnlich ist der Vorgang beim Anheben des Kübels mittels einer von einem Elektromotor 214 über ein Reduziergetriebe angetriebenen Aufwickelrolle, wobei die Einschaltung durch automatische hydraulische oder elektromagnetische Elemente vorteilhaft ist.
Das hydraulische Druckaggregat der Abbildung 25 ist dauernd im Betrieb und steuert die Mischvorrichtung mittels der Waage 222 oder 222* und anderer Druckknöpfe und Impulse, oder mittels mehrerer Waagen. Der Druck im Arbeitszylinder 153 der hydraulischen Waage 222' wird in eine entsprechende elektrische Spannung umgeformt, welche den Anlauf des Aufzuges 214" auslöst. Wenn dieser eine gewisse Höhe erreicht, wird er vom Endschalter angehalten und die Bremse bleibt solange festgezogen, bis sich der Kübel entleert. Die Waage für z.B. Zement
809832/0928
- 15 -
2805030
wird auf ähnliche Art ausgelöst, wodurch der Zement in den Mischer gelangt. Dasselbe geschieht mit dem Wasser. Während das Material im Mischer gemischt wird, messen besondere Fühler die Feuchtigkeit, Kompaktheit usw. und steuern über das Kommandopult die automatische Korrektur der Mischung.
Die Vorrichtung zur Beförderung des Mischguts, z.B. Beton, ist dann in Betrieb, wenn der Mischer in Betrieb ist und sich nach dem Mischen entleert. Das Kettenrad 110 ist durch eine GaIl'sehe Kette mit einem Kettenrad und der Exnschaltkupplung 111 verbunden, wodurch die Antriebswelle 112 angetrieben wird, die an dem Fahrgestell mit Antrieb A befestigt ist und die Kurbelwelle 113 antreibt. Die Kurbelwelle treibt eine Pumpe an, die die Betonmischung aus dem Trog 118 über eine flexible Rohrleitung pumpt. Die Rohrleitung ist an dem Aufzug 28 befestigt und wird von demselben auf die geeignete Höhe gehoben.
Die Zusatzvorrichtung zum maschinellen Verputzen arbeitet wie folgt :
Im Mischer wird die Mischung gemischt und genäßt und in den Schneckenförderer 163 gedrückt, der vom Elektromotor 165 über ein Reduziergetriebe 164 angetrieben wird. Er kann auch unmittelbar vom Mischer über Kettenräder an der Trommel und am Schneckenförderer mittels einer GaIl'sehen Kette angetrieben werden. Nach Betätigung der Bremse wird der Schneckenförderer 163 in Betrieb gesetzt und drückt den Mörtel in die Pumpe 166. Mittels eines Kompressors 160 und der Rohrleitungen 167 und einer bekannten Spritzpistole wird der Maschinenverputz ausgeführt. Elektrische Anschlüsse und alle Instrumente für die Regelung befinden sich im Anschlußkasten 169.
809832/092 8

Claims (16)

  1. 21 132
    Patentansprüche
    Mischvorrichtungen und -anlagen mit zwangsmäßigem Mischen mit an sich bekannten Mischvorrichtungen und -anlagen, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell des Mischers mit Antrieb (A) durchgeführt unten mit Riemenantrieb (4) und weiter über die Transmission der Hilfswelle (2) mit Kettenantrieb ist und dieForm des Rahmens (1) vorzugsweise aus U-Profilen zusammengesetzt und mit einem gleichseitigen Dreieck abgeschlossen ergibt, welches unten vorzugsweise drei Platten (40) besitzt, an welche drei Räder (31, 31') angeschraubt sind, im gehobenen Zustand sind anstelle der Räder (31,31') Pfeiler (32) angeschraubt; oberhalb des Dreieckrahmens (1) sind in der senkrechten Symmetrale mit Platten (40) vorzugsweise drei Pfeiler (49,50,51) angeschweißt, während die an eine Seite des Dreiecksrahmens (1) angeschweißte Platte (47) an jeder Seite durch eine Rippe verstärkt ist, reichend über die Höhe der Platten der Pfeiler (49,50,51), der Elektromotor (3) ist vorzugsweise mittels Platte (43) schwingbar angebracht, wobei an der anderen Seite zwei Stellschrauben (46) vorgesehen sind; das schwenkbare Vorderrad (31') ist mit der Büchse an einen Schenkel des Dreiecksrahmens (1), der die untere Gesamtheit des Fahrgestells mit Antrieb (A) bildet, an welches die Trommel mit der Hauptwelle (B) vorzugsweise mittels Schrauben und Platten der Pfeiler (49,50,51) angebracht ist; das Fahrgestell (A) und die Gewindeplatten (55, 56,57) der Trommel (B) bilden die Ganzheit des Grundmischers, durch die Verbindung des kleinen Kettenrades (5) des Fahrgestells mit Antrieb und des großen Kettenrades (61) mittels einer GaIl'sehen Kette (6), und daß an die Nabe (11) ein Armstern (D) mit Mischschaufeln (17) an Pfeilern (16) vorzugsweise angeschraubt an die Hebel (14) über Stoßdämpfer (15) vorzugsweise aus Gummi, am Armstern ist auch eine Wischschaufel (16') einstellbar befestigt; daß die Hauptwelle (C) des Mischers mit den Baugruppen (E,G und K) vorzugsweise
    durch drei Schenkel (39) mit der Trommel (B) verbunden ist und daß an der Hauptwelle (C) auf die Naben (11,12) die Baugruppen (E,G) mit der Baugruppe (K) montiert sind, wo vorzugsweise komplette Original-Autobremsen (10,8,9) und die Aufwickeltrommeln (99,77) sowie die Lager (78,79,80,81) sowie (100) eingebaut sind und daß ein Einsatz (103) vorzugsweise zwischen der Bremse (8) und der Nabe (11) angebracht ist, und daß vorzugsweise mittels Kettenrad (110) durch eine GaIl'sehe Kette ein Kettenrad (111) mit Kupplung (111') verbunden ist und weiter durch eine gelagerte Welle (112), eine Kurbelwelle (113), Kolben (114)115) sowie Zylinder (116,117) einer bekannten Pumpe zum Fördern des Betons und daß der Behälter der Betonpumpe vorzugsweise vorne vor der Tür (148) des Mischers an das Fahrgestell mit Antrieb (A) verschraubt und unten unter der Trommel mit Hauptwelle (B) und daß an die Vorrichtung zum maschinellen Verputz auch eine Förderschnecke (163) mit Pumpe, Elektromotor (165) sowie Reduziergetriebe (164) vorzugsweise vorn an die Tür (148) des Mischers angeschlossen ist und daß ein Kompressor (160) zwischen der Abschirmung (10) und dem Boden der Trommel (B) des Mischers angebracht ist, und daß ein elektrischer Anschlußkasten sowie ein Kasten für Instrumente der Vorrichtung zum maschinellen Verputz (169) vorzugsweise in der Mitte unter der Plattform (120) mit Stütze vorgesehen sind und daß die mechanische Schaufel (122) elektrisch und mechanisch mit dem Mischer (A,B) verbunden ist und daß sich das Joch (119) vorzugsweise in der Mitte der Aufwickeltrommel (99) befindet, während der Elektromagnet (128) über dem Joch (119) hinter dem gelenkigen Griff (1) nach rückwärts verschoben ist und daß zwischen der Aufwickeltrommel (99) und der Plattform (120) ein Paar Richtrollen (125,126) wechselweise mit den Konsolen (141,142) verbunden ist, mittels welcher sie an den Querträger (139) befestigt sind, wobei zwischen den Richtrollen ein Drahtseil (124) geführt ist, und zwar von der
    Öuy«32/0928 ORiGiNAL INSPECTED
    2605080
    Aufwickeltrommel (99) bis zur mechanischen Schaufel (122) und daß vom einpoligen Schalter des Schaufelgerüsts (134) ein Zweileiterkabel (131) über den Flaschenzug (132) an der Stange (136) mit einer Schwingkonsole (135) zum elektrischen Anschlußkasten (130) geführt ist, und daß zwischen den Schenkeln der Führungen (209)ein selbständiger Wagen (221) eingesetzt ist sowie ein Kübel (222) mit einem hydraulischen Zylinder (153) und Dosiergerät (223,224) aufgehängt ist, und daß zwischen dem Mischer (1) und der Wand (219) ein hydraulisch-elektromagnetisches Steuerungssystem (M) und ein mechanisch elektromagnetisches System (N) eingebaut sind und daß zwischen der Schaufel (234) und dem Kübel (222) ein Siebnetz (235) mit Abschirmung (236) , ein Steinbrecher (237) und ein Trog (238) der Vorrichtung zum Brechen und Sieben des Materials (L) vorgesehen sind.
  2. 2. Mischvorrichtungen und -anlagen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Aufwickeltrommel (99') für das Drahtseil (124) und die Hauptwelle (C) eine elektromagnetische Kupplung und eine Bremse, beziehungsweise irgendeine Kupplung und eine Bremse eingesetzt sind.
  3. 3. Mischvorrichtungen und -anlagen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerüst bekannter Mischer vorzugsweise bis zu den Stellen (193, 194 usw.) verlängert wird und auf dessen Schenkeln Mischschaufeln (195,196) befestigt mittels Stoßdämpfer vorzugsweise aus Gummi befestigt sind.
  4. 4. Mischvorrichtungen und-anlagen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Fahrgestell mit Antrieb (A) und der Trommel (B) des Mischers eine Antriebsbaugruppe (J) der Trommel (B) des Mischers drehbar eingebaut ist, die an das Gerüst des Fahrgestells mit Antrieb (A) mittels Schrauben über Träger (183,184) und mit der Nabe (12) an den Boden (19) der Trommel vorzugsweise mittels Schrauben (185)befestigt ist
    8U9832/0928 -4-
    und daß das Reduziergetriebe mit Elektromotor und der angetriebenen Welle (189) mittels Stoßdämper (190) an einen Armstern (13) befestigt ist, der auf den Kopf gestellt ist, so daß die Schaufeln den Boden der Trommel (B) berühren und daß das Reduziergetriebe mit der Hauptwelle (J) zwischen dem Antriebsmotor (J1) und dem Boden (19) bzw. dem Deckel (19') des Reduziergetriebes eine minimale Dicke aufweist und an den Boden der Trommel (B) anliegt.
  5. 5. Mischvorrichtungen und -anlagen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stoßdämpfer (15) vorzugsweise aus Gummi, zwischen einem Tragschenkel (202) und einer Konsole
    (201) der Schaufel (203) in eine Büchse (197) des Armsterns, welcher mit dem Gummistoßdämpfer (15) und einem Kanal mit Stöpsel (204) gesichert ist, gelenkig eingesteckt ist, und daß der Armstern (13) mit einem Stoßdämpfer (15') vorzugsweise aus Gummi ausgestattet ist und daß in Büchsen (198) der Armsterne Mischschaufeln (1971) mit Stütze und Feder (200) angebracht sind.
  6. 6. Mischvorrichtungen und -anlagen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nabe (11) vorzugsweise drei Labyrinthe (71,72,73) und ein viertes Labyrinth (731J, reichend in das Gefüge des Armsterns(13), vorgesehen sind, daß sich zwischen den rohrartigen Einsätzen in die Labyrinthe (71,72,73) vorzugsweise Räume für das Schmierfett (74,75,76) befinden, alles zusammen ist noch stirnseitig gedichtet mit Filz (67,68) sowie auch im Inneren der Büchsen der Lager (69,70) und daß sich zwischen den Bremsen (8,9) eine Aufwickeltrommel (77) und die Lager (78,79), die auch in die Bremstrommeln (8,9) reichen, befinden und daß die Baugruppe (E) mittels der Lager (80,81) vorzugsweise ebenso zentriert wird wie die Baugruppe (G), ebenso gleich sind bei diesen beiden Baugruppen auch die Ausführungen der Wellen (C1, C-), die sich vorzugsweise in gleiche Steuerungsmechanismen (K) mit der fundamentalen Gewindeplatte (82,83) mit den Führungsansätzen (84,85)
    809832/0928 _ 5 -
    28Q5Ü30
    verlängern; gleich sind auch die Gehäuse der Lager (88,89) für das Bremsseil (90,91), zwischen denen eine gespannte Feder angebracht ist und von den Gehäusen (86,87) umfaßt wird und von der Außenseite die Zughebel (92,93) gelenkig verbindet mit dem mechanischen gelenkigen Hebel (K) beziehungsweise mit dem Elektromagneten (128) , der Hydraulik (427) , Pneumatik usw. und daß ein Kettenrad (1681) vorzugsweise zwischen der Aufwickeltrommel (99) und dem Hebel (K) angebracht ist.
  7. 7. Mischvorrichtungen und -anlagen gemäß den Ansprüchen 1 bis
    6, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen Seegerringen (101,102 sowie 98,97) die Lager (100,81) befinden und daß der Einsatz (105) vorzugsweise zusammen mit der Baugruppe (G) mittels Schrauben (103) befestigt ist und daß die Baugruppe (E) vorzugsweise mittels einer Plansche (108) und Schrauben (107) an die Nabe (12) befestigt ist.
  8. 8. Mischvorrichtungen und -anlagen gemäß den Ansprüchen 1 bis
    7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Trommel (B) des Mischers hinten und dem Querträger (139) ein Netz (140) vorzugsweise verschraubt ist und daß zwischen der Trommel (B) des Mischers vorne und dem Joch (119) ein Schutznetz (145) mit Lehne (147) und Scharnieren (146,146') gelenkig angebracht ist und daß zwischen dem Joch (119) und der Aufwickeltrommel (99) eine sanft angreifende Bremse (144) angebracht ist.
  9. 9. Mischvorrichtungen und -anlagen gemäß den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise am Joche (119) vorne ein Dosiergerät (150) für Wasser mit Düsen (151), deren Durchmesser von der Mitte nach auswärts sich vergrößert, vorgesehen ist.
  10. 10. Mischvorrichtungen und -anlagen gemäß den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Sandablage der
    809832/0928
    2605030
    Wand (154) und der Trommel (B) des Mischers eine hydraulische Waage (152) mit dem hydraulischen Zylinder (153) und einem Dosiergerät (1521) aufgehängt ist und daß an die Wand (154) oben zusätzlich Richtrollen (125,126) befestigt sind, zwischen denen ein Drahtseil (124) geführt ist und daß unter dem Mischer konstruktiv eine Waage (155) mit Keilen (156) aufgestellt ist.
  11. 11. Mischvorrichtungen und-anlagen gemäß den Ansprüchen 1
    bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Räder (31) konstruktiv Pfeifer (32) verschraubt sind und daß auf die vorderen zwei Pfeiler ein Dosiergefäß (157) angeschraubt ist, wobei das Gefäß vorzugsweise noch mit zwei Füßen (32') und an den Dreiecksrahmen (1) des Fahrgestells bzw. an den Pfeiler (49) gestützt ist.
  12. 12. Mischvorrichtungen und -anlagen gemäß den Ansprüchen 1
    bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine bekannte mechanische Schaufel (175) mit einer neuen Lagerung (176) mit Seegerringen (179,180) und einer Hohlwelle (178) ausgestattet ist und daß die Welle (171) des Antriebsmotors der me-chanischen Schaufel (F) konisch abgedreht ist, wie in Abb. 16 gezeigt, und ein Zahnrad (172) mit Keil (173) und vorzugsweise mit Muttern (174) befestigt trägt.
  13. 13. Mischvorrichtungen und -anlagen gemäß den Ansprüchen 1
    bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptwelle mit Baugruppe (C) und mit Aufzug (G) oben, oberhalb der Trommel (B) des Mischers und mit einer mechanischen Schaufel (E) unten, im anderen Falle mit dem Aufzug (G) oben und einer separaten mechanischen Schaufel (F) unten, an der Mischvorrichtung mit einem Richttrog (208) angebracht ist, verschoben weg von der Schaufel (F) aus der Mitte der Grube (207), in deren Mitte Führungen (209) eingesetzt sind und zwischen deren Schenkeln ein Kübel (210), an dem über eine Seilrolle des Kübels ein
    809832/0928
    _ *7 —
    2B0&O9O
    Drahtseil (211) geführt ist, dessen eines Ende oben zu den Führungen (209, 209') und das andere Ende über Seilrollen (212, 213) zur Aufwickeltrommel des Aufzuges (G) mit den Handgriffen (29,30) führt.
  14. 14. Ilxschvorrichtungen und -anlagen gemäß den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in den Führungen (209) ein Aufzug mit Elektromotor, Bremse und Reduziergetriebe (G) und einerSeilrolle (214) mit Drahtseil (211) angebracht ist, wobei das Drahtseil über die Seilrolle des Kübels (210) zurück zum oberen Teil des Querbalkens (209") der Führungen (209) geführt ist, welche in Reichweite von Menschen mit einem Drahtnetz (239) geschützt sind, und daß die Grube des Kübels mit einem Zaun und einem Drahtnetz (240), die gesamte Mischvorrichtung aber mit einem Dach (218),gestützt auf Pfeiler (217, 217') und eine Wand (219), geschützt sind.
  15. 15. Mischvorrichtungen und -anlagen gemäß den Ansprüchen 1, 13, und 14, dadurch gekennzeichnet, daß in eine Mischanlage mit den Baugruppen (A,B,D,F,G,K,M,N) ein Wagen (221) mit hydraulischer Waage des Kübels (222) und einem hydraulischen Zylinder (153) eingesetzt ist, der über elektrische Kontakte, einen unteren (241) und einen oberen (242) und über elektrische Leitungen (K) eine elektrische Signalspannung, umgeformt aus dem mechanischen Druck der hydraulischen Waage, zu elektrohydraulischen Elementen überträgt, welche hydraulische Arbeitszylinder (243,244,245,246 usw.) über elektromagnetische hydraulische Ventile (227,228,229,203,247, 248,249,usw.) betätigen, die über elektrische Leitungen (K) mit dem Kommandopult der automatischen Mischanlage verbunden sind.
  16. 16. Mischvorrichtungen und -anlagen gemäß den Ansprüchen 1
    bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß alle Bestandteile, Baugruppen und Untergruppen in einer hohen Stufe typisiert und
    8098 3 27092a "8~
    2805QS0
    normiett sind, daß die U-Profile und die Form des Dreiecksrahmens für je zwei aufeinanderfolgende Baugrößen vorzugsweise gleich sind, daß die Räder (31,31') untereinander komplett gleich sind, daß die Platten (4O) untereinander gleich sind und auch gleich für zwei Baugrößen des Mischers, daß die Pfeiler mit den Platten (49,50,51) untereinander und für zwei Baugrößen gleich sind, daß das kleine Kettenrad (5) und die Hilfswelle (2) für je zwei Baugrößen gleich sind, daß die Hauptwelle (C) mit den Naben (11,12) sowie Dichtungen, Lagern und den Baugruppen (E,G,K) im ganzen vorzugsweise für zwei Baugrößen gleich ist, daß die Stange (136), die Konsole (135), der Flaschenzug (132), der Elektromagnet (128) mit dem Gelenkhebel vorzugsweise für zwei Baugrößen gleich sind, ebenso die Holzbohlen (121), das Gerüst (159), die Schaufel (122) sowie die ganze elektrische Installation, die Seilrollen und die Richtrollen (125, 126) mit ih-ren Konsolen (141,142), die ihre Auswechselung ermöglichen, wenn es nötig wird die Bewegungsrichtung des Drahtseiles (124) zu ändern, und daß die Welle, Nabe und die Scharniere der Tür (148) vorzugsweise für zwei Baugrößen des Mischers gleich sind, ebenso die Schilde der Kettenräder und die großen Kettenräder (6*) und auch die Stoßdämpfer (15), wobei vorzugsweise die Härte des Gummis gewählt wird, daß die Hauptwelle vorzugsweise mit Kettenrädern (168', 110) für verschiedene Antriebe mit kleineren Drehzahlen und kleineren Leistungen, die sich aber mit den Größen eventuell auch ändern können, ansonsten sind sie für zwei Baugrößen gleich, woraus es folgt, daß auch die GaIl'sehen Ketten gleich sind, daß auch der Großteil des Ersatzmaterials gleich ist, daß hauptsächlich nur einige Typen der Lager, Schrauben, Seegerringe zur Verwendung kommen, daß auch die Bremsen (8,9,10) vorzugsweise für zwei Baugrößen gleich sind, ebenso die Räder und Wellen der Kübel, die Führungen, die hydraulischen Elemente und Teile, wie auch die elektrischen Teile und Installationen der Mischer.
    809 832/0928
DE19782805090 1977-02-07 1978-02-07 Mischvorrichtung Withdrawn DE2805090A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
YU314/77A YU41465B (en) 1977-02-07 1977-02-07 Mixers for concrete and loose material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2805090A1 true DE2805090A1 (de) 1978-08-10

Family

ID=25549342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782805090 Withdrawn DE2805090A1 (de) 1977-02-07 1978-02-07 Mischvorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4191478A (de)
AT (1) AT378148B (de)
AU (1) AU512540B2 (de)
CA (1) CA1104559A (de)
DE (1) DE2805090A1 (de)
FR (1) FR2379363A1 (de)
GB (1) GB1601099A (de)
IT (2) IT1091731B (de)
YU (1) YU41465B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4452536A (en) * 1982-04-08 1984-06-05 Hinkle Edward G Cart for relatively small concrete batches and the like
US4506984A (en) * 1983-06-09 1985-03-26 Mixer Systems, Inc. Pan type mixing machine
US6386747B1 (en) * 2000-01-18 2002-05-14 Shu-Hung Liao Apparatus for mixing cement
US6461033B2 (en) * 2001-01-08 2002-10-08 Douglas R. Palmer Portable mixing apparatus
ITMC20010043U1 (it) * 2001-10-15 2003-04-15 Officine Galletti Omg Srl Crociera leggera ed economica per mescolatrici per calcestruzzo,maltae simili.
DE10208798B4 (de) * 2002-03-01 2007-04-26 Atika Gmbh & Co. Kg Zwangsmischer
US20050088908A1 (en) * 2004-02-12 2005-04-28 Shelton David A. Apparatus for Cooling Concrete While in Mixing Chamber
US20130201780A1 (en) * 2012-02-06 2013-08-08 Shu-Hung Liao Centrifugal concrete mixer
CN103978559A (zh) * 2014-06-09 2014-08-13 张明明 一种小型牵引式稳定土搅拌机
CN105563651A (zh) * 2015-12-22 2016-05-11 合肥仲农生物科技有限公司 一种立轴式混凝土搅拌机
AU2018314852B2 (en) 2017-08-09 2024-04-04 Sika Technology Ag Device for applying a building material
CN108582489A (zh) * 2018-05-23 2018-09-28 安徽华骅桥梁设备制造有限公司 一种防护墙施工养护设备
CN113352463B (zh) * 2021-06-11 2022-10-18 华北水利水电大学 一种利用建筑垃圾制备地铁施工回填料的装置和制备方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1071558B (de) * 1959-12-17
GB587826A (en) * 1945-01-18 1947-05-07 Nils Ossian Akesson A mixer for concrete and like materials
GB620620A (en) * 1945-12-31 1949-03-28 Byggfoerbaettring Ab Agitating arrangements in mixing-machines for concrete of the type provided with a mixing vessel open at the top and provided with a plane bottom
US2717147A (en) * 1951-08-31 1955-09-06 Fejmert Erik Valdemar Mixing machines for making concrete or the like
DE1024417B (de) * 1952-09-08 1958-02-13 Erik Valdemar Fejmert Mischer fuer Beton od. dgl. mit einem oben offenen kreisringfoermigen Mischbehaelter
FR1222527A (fr) * 1958-01-09 1960-06-10 Ibac Internationale Baumaschin Mélangeur pour la préparation du béton, et applications analogues
US3081983A (en) * 1959-12-31 1963-03-19 Thibodeaux Clifford Concrete mixer
US3228664A (en) * 1962-05-14 1966-01-11 Rex Chainbelt Inc Mixing machine
AT247210B (de) * 1963-01-19 1966-05-25 Inpaco Trust Reg Mischmaschine zum Mischen von körnigen und pulverigen Stoffen, wie Beton, Mörtel, Asphalt usw.
NL296688A (de) * 1963-03-08
US3506246A (en) * 1968-01-15 1970-04-14 West Coast Concrete Supply Ltd Concrete mixing plant
US3536304A (en) * 1968-09-11 1970-10-27 Bernhard V Fejmert Mixing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
AT378148B (de) 1985-06-25
ATA847077A (de) 1983-10-15
US4191478A (en) 1980-03-04
IT7819115A0 (it) 1978-01-10
CA1104559A (en) 1981-07-07
GB1601099A (en) 1981-10-21
AU512540B2 (en) 1980-10-16
IT7820443V0 (it) 1978-01-10
AU3039877A (en) 1979-05-17
FR2379363A1 (fr) 1978-09-01
YU41465B (en) 1987-08-31
IT1091731B (it) 1985-07-06
YU31477A (en) 1982-06-30
FR2379363B1 (de) 1984-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805090A1 (de) Mischvorrichtung
EP0443205A1 (de) Siebrechen zur Entnahme von festen Bestandteilen aus strömenden Flüssigkeiten
DE1481172B2 (de) Seilschrappervorrichtung zum Beschikken eines Zuteilers für Schüttgüter
DE1459322A1 (de) Transportable Betonbereitungsanlage
DE2701059A1 (de) Vorrichtung zur bevorratung und befoerderung von gekoernten oder pulvrigen produkten
DE1684052B1 (de) Fahrbare Betonbereitungsanlage
DE3311736A1 (de) Vorrichtung zum heben von lasten und zum einbringen von beton
DE1506469A1 (de) Seilschrappervorrichtung zum Foerdern von Schuettguetern
DE927951C (de) Aufzug fuer Fahrzeuge od. dgl.
DE2021903A1 (de) Transportbetonmischer mit einer Foerdereinrichtung
DE1173375B (de) Fahrbare Einrichtung zum Dosieren von Mischungsbestandteilen von Beton od. dgl.
DE907998C (de) Ladevorrichtung fuer Lastwagen und andere Fahrzeuge
DE70046C (de) Eine Bodenbelagsmaschine für Beton und ähnliche Stoffe
DE1040953B (de) Ladevorrichtung
DE1901867A1 (de) Betonmischmaschine
AT243149B (de) Vorrichtung zum Beschicken von Automischern od. dgl. mit Baustoffen
DE820110C (de) Misch- und Foerdereinrichtung
DE1584686C (de) Fahrbare Betonbereitungsanlage
DE1459219A1 (de) Mischmaschine,insbesondere fuer Beton
CH392356A (de) Fahrbare Betonmischmaschine
DE1820274U (de) Betonumschlagvorrichtung zur verwendung an baustellen.
DE2548252B2 (de) Vorrichtung für den hydraulischen Abbau von kohlehaltigem Material im Rückbau aus einem Flöz
DE1556582B2 (de) Antrieb für Seilschrappervorrichtungen zum Fördern von Schüttgütern
CH438131A (de) Betonmischanlage mit Silo und Fussgestell
DE3343807A1 (de) Fahrmischer fuer baustoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee