DE279552C - - Google Patents

Info

Publication number
DE279552C
DE279552C DENDAT279552D DE279552DA DE279552C DE 279552 C DE279552 C DE 279552C DE NDAT279552 D DENDAT279552 D DE NDAT279552D DE 279552D A DE279552D A DE 279552DA DE 279552 C DE279552 C DE 279552C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
rail
sinkers
needle
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT279552D
Other languages
English (en)
Publication of DE279552C publication Critical patent/DE279552C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B23/00Flat warp knitting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das Ausrichten der Nadeln im Spitzen- ' nadelblei an Kettenstühlen beim Einpassen I der Stühle ist eine sehr zeitraubende und, da j nur von geübten Arbeitern ausgeführt, auch j kostspielige Arbeit. Nachdem die Maschine längere Zeit gelaufen, müssen die Nadeln wieder nachgerichtet werden, da nicht zu vermeiden ist, daß sich die Nadeln verbiegen und die Gassen unregelmäßig werden, wodurch die Ware vom linken zum rechten Rand ungleichmäßig wird und sich die Ränder verziehen.
Zweck vorliegender Erfindung ist nun, die vorerwähnten Übelstände zu beseitigen. Zu diesem Zweck ist eine mit dem Platinenbaum arbeitende Führung für die Nadeln und Platinen vorgesehen. Durch Anbringung dieser Führung hat der Fabrikant nicht mehr nötig, die Nadeln nachrichten zu lassen. Es ist auch möglich, das schlechteste Garn zu verwenden, wobei trotzdem eine gleichmäßige Ware erzielt wird.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in beispielsweiser Ausführungsform veranschaulicht, und es zeigen:
Fig. ι die Führungsschiene am Kettenwirkstuhl von der Seite,
Fig. 2 die Schiene von vorn und
Fig. 3 und 4 die Schiene mit Nadel und Platinen in vergrößertem Maßstabe.
Die Führungsschiene α ist zwischen der Nadelbarre b und den Platinen c angeordnet. An der oberen Seite derselben sind genau der Teilung der Nadeln entsprechend Schlitze d eingefräst. Zwischen diesen werden die Nadein geführt. Um auch die Platinen in ihrer Stellung zu erhalten, hat Schiene α einen Ansatz e, welcher wiederum der Teilung der Platinen entsprechende Einfräsungen f besitzt. Die Schiene selbst ist derart angeordnet, daß sie auf geeignete Art an die Platinen angedrückt werden und den Bewegungen der Platinen folgen kann. Durch diese Führungen werden nun die Nadeln sowohl als auch die Platinen so geführt, daß die Gassen immer ihre gleichmäßige Breite beibehalten müssen. Die Befestigung der Schiene α muß natürlich * je nach Konstruktion des Kettenwirkstuhles erfolgen.

Claims (1)

  1. 50 Patent-Anspruch:
    Nadel- und Platinenführung für flache Kettenwirkstuhle, bei welchen zwischen Nadelbarre und Platinenbaum eine Führungsschiene vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß deren Oberkante mit der Teilung der Nadel entsprechenden Nuten (d) versehen ist, zwischen welchen die Nadeln gleiten, und ein an der Schiene (a) vorgesehener Ansatz (β) der Platinenteilung entsprechend eingefräst ist, so daß Nadeln und Platinen immer zwangläufig geführt werden, um das öftere Nachrichten der Nadeln und Platinen in Wegfall zu bringen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT279552D Active DE279552C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE279552C true DE279552C (de)

Family

ID=535456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT279552D Active DE279552C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE279552C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4202185A (en) * 1978-10-05 1980-05-13 Milliken Research Corporation Warp knitting machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4202185A (en) * 1978-10-05 1980-05-13 Milliken Research Corporation Warp knitting machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE279552C (de)
DE1585536C3 (de) Kettenwirkmaschine zur Spitzenherstellung
DE2928094B2 (de) Jacquardeinrichtung für Kettenwirkmaschinen
DE3023952A1 (de) Kettenwirkmaschine
DE2157947C3 (de) Maschine zum Herstellen einer Textilware
DE2516224C3 (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von Maschenware mit eingelegten Kett- und Schußfäden
DE838352C (de) Flache Kettenwirkmaschine
DE87490C (de)
DE226006C (de)
DE46198C (de) Fangkettenstuhl für erhaben gemusterte Wirkwaare
DE441765C (de) Raschelmaschine mit doppelter Nadelbarre
DE634214C (de) Flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung maschenfester Struempfe u. dgl.
DE676934C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einlegen von Doppelrandstaeben an flachen Kulierwirkmaschinen
DE85444C (de)
DE605700C (de) Vorrichtung zur Herstellung jacquardgemusterter Ware auf Tuellmaschinen
DE870155C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE687914C (de) Rundstrickmaschine mit zwei Nadelzylindern
DE551851C (de) Einbettige Flachstrickmaschine zur Herstellung von Einlegeware
DE879890C (de) Flache Kulierwirkmaschine, insbesondere Cotton-Wirkmaschine, mit selbsttaetiger Doppelrandvorrichtung
DE678260C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit seitlich versetzbarer Stuhlnadelbarre
DE830378C (de) Flachkettenwirkmaschine
DE497829C (de) Jacquardraschelmaschine mit Doppellochnadeln
DE676933C (de) Verfahren zur Herstellung von Kulierplueschwirkware auf der flachen Kulierwirkmaschine, insbesondere auf der Cottonwirkmaschine
DE250220C (de)
DE10015C (de) Neuerungen an Strickmaschinen zu gleichzeitiger Herstellung von zwei oder mehr Längen