DE276743C - - Google Patents

Info

Publication number
DE276743C
DE276743C DENDAT276743D DE276743DA DE276743C DE 276743 C DE276743 C DE 276743C DE NDAT276743 D DENDAT276743 D DE NDAT276743D DE 276743D A DE276743D A DE 276743DA DE 276743 C DE276743 C DE 276743C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
damping
circumference
rod
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT276743D
Other languages
English (en)
Publication of DE276743C publication Critical patent/DE276743C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B9/00Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf ein federndes Rad, welches in bekannter Weise mit einer
. aus drei Reihen von Dämpfungsgliedern bestehenden, am Umfang des Rades angeordneten Dämpfungsvorrichtung ausgerüstet ist. Gemäß der Erfindung ist an der Seite des Rades ein weiteres Dämpfungsglied in Gestalt eines Seiles vorgesehen, durch das die beim Schleudern des Fahrzeuges auftretenden und
ίο senkrecht zur Radebene gerichteten Stöße wirksam aufgenommen werden.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in den Fig. ι bis 3 veranschaulicht.
Der Radkranz besteht im wesentlichen aus einem trogförmigen Ringkörper, dessen seitliche Flansche h, h' untereinander durch Bolzen j versteift werden. Der Ringkörper dient zur Aufnahme von radial angeordneten, über den Umfang des Rades verteilten Puffern.
Jeder Puffer b weist einen Kopf c und eine Stange d auf. Die Stange d geht durch Blöcke e aus elastischem Material hindurch, und jede Stange ist von einer Feder i umgeben, welche bestrebt ist, den Pufferkopf gegen den Umfang des Rades hin zu drücken. Zur Sicherung der Stange d dienen am freien Ende derselben Keile d'.
Die Pufferköpfe können unabhängig voneinander sein (rechte Seite der Fig. 1), oder sie können durch einen oder mehrere Dämpfungsringe g miteinander verbunden werden. Im ersteren Falle wird am oberen Teile des Kopfes eine erste Reihe von Dämpfungsgliedern m aus elastischem Material angebracht, während bei der zweiten Ausführungsform die Ringe g das erste Dämpfungsglied bilden. Die Ringe e sowie die Federn i stellen dann das zweite bzw. dritte Dämpfungsglied dar.
Gemäß der Erfindung wird an einem der beiden Flansche des Rades ein seitliches Dämpfungsglied s angebracht, das in Fig. 3 im Querschnitt dargestellt ist. Es besteht zweckmäßig aus einem Seil, das durch Ankerbolzen t in seiner Lage gehalten wird. Durch dieses seitliche Dämpfungsglied werden die beim Schleudern des Fahrzeuges auftretenden Stöße, welche senkrecht zur Radebene gerichtet und demzufolge höchst gefährlich sind, in wirkungsvoller Weise aufgenommen, so daß ein Ausbrechen der Speichen aus der Nabe verhindert wird.

Claims (1)

  1. Patent-A NSPRU CH:
    Federndes Rad mit einer aus drei Reihen von Dämpfungsgliedern bestehenden, am Umfang des Rades angeordneten Dämpfungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß an der Seite des Rades ein Dämpfungsglied in Gestalt eines Seiles (s) vorgesehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT276743D Active DE276743C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE276743C true DE276743C (de)

Family

ID=532913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT276743D Active DE276743C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE276743C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5503967A (en) * 1993-07-09 1996-04-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Silver halide photographic material having improved antistatic properties
US5827452A (en) * 1995-09-02 1998-10-27 Eastman Kodak Company Method of forming photographic dispersion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5503967A (en) * 1993-07-09 1996-04-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Silver halide photographic material having improved antistatic properties
US5827452A (en) * 1995-09-02 1998-10-27 Eastman Kodak Company Method of forming photographic dispersion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE276743C (de)
DE202008013825U1 (de) Vorrichtung zum Einspannen von Werkstücken
DE1929157C3 (de) Reibungskupplung mit einem mit einer Gegendruckplatte versehenen Kupplungsdeckel
DE231950C (de)
DE1400767A1 (de) Sicherungsvorrichtung mit federnder,gewoelbter Sicherungsscheibe
DE2254721B2 (de) Fahrzeugrad mit einer Felge, die einen festen und einen losen ringförmigen Wulsthalteflansch aufweist
DE69813728T2 (de) Reibungsscheibe und reibring für eine trockenkupplung, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE296382C (de)
DE205482C (de)
DE564182C (de) Kettenrad, insbesondere zum Antrieb der Gleisketten von Kraftfahrzeugen, mit ringfoermigen Radkraenzen
DE557703C (de) Abnehmbares Fahrzeugrad
DE493764C (de) Federndes Rad
DE208730C (de)
DE288653C (de)
DE719520C (de) Rad. bei dem zwischen den Speichen und dem Radkranz eine Federung vorgesehen ist
DE1051311B (de) Elastische Halterung fuer Achslagergehaeuse, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
AT129403B (de) Abnehmbares Fahrzeugrad.
DE576678C (de) Sprengringsicherung an Raedern mit abnehmbarem Felgenflansch
DE270685C (de)
DE255663C (de)
DE217410C (de)
DE894664C (de) Umlaufendes Schleifwerkzeug
DE190563C (de)
AT120035B (de) Fahrzeugrad mit abnehmbarer Felge.
DE161885C (de)