DE2760213C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2760213C2
DE2760213C2 DE2760213A DE2760213A DE2760213C2 DE 2760213 C2 DE2760213 C2 DE 2760213C2 DE 2760213 A DE2760213 A DE 2760213A DE 2760213 A DE2760213 A DE 2760213A DE 2760213 C2 DE2760213 C2 DE 2760213C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
intermediate piece
hinge
furniture
hinge arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2760213A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Hoechst At Roeck
Bernhard Dornbirn At Mages
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE2760213C2 publication Critical patent/DE2760213C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0407Hinges adjustable relative to the wing or the frame the hinges having two or more pins and being specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0276Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to cabinets or furniture, the hinge having two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Scharnier mit einer an einem Möbelteil, beispielsweise einer Möbelseitenwand, befestigbaren Grundplatte und einem einen Gelenkhebel od.dgl. tragenden Scharnierarm, wobei zwischen der Grundplatte und dem Scharnierarm ein Zwischen­ stück angeordnet ist und das Zwischenstück und die Grundplatte mit mit einander korrespondierenden, zur Montageebene schrägen Seiten­ flächen versehen sind, die parallel zur Dreh- bzw. Schwenkachse des Scharnieres verlaufen, wobei das Zwischenstück an zwei in der Längs­ richtung des Scharnierarmes versetzten Stellen auf der Grundplatte verankert und mittels einer in der Grundplatte gelagerten Befesti­ gungsschraube, die durch ein Langloch im Zwischenstück ragt, an die Grundplatte klemmbar ist.
Die Ausbildung eines Zwischenstückes zwischen der Grundplatte und dem eigentlichen Scharnierarm ermöglicht im allgemeinen ein Veran­ kern und somit Halten des Scharnierarmes, wobei eine nachträgliche Verstellung des Scharnierarmes möglich ist, um gewisse Ungenauigkei­ ten, die beim Anbringen der Grundplatte entstehen können, ausgleichen zu können.
Die DE-OS 17 08 230 zeigt ein in drei Dimensionen verstellbares Scharnier, bei dem der Scharnierarm von einem Zwischenstück getragen wird, das in Schwalbenschwanzführungen der Grundplatte lagert. Das Zwischenstück muß von der Seite in die Grundplatte eingeschoben werden. Dieses Scharnier bietet zwar die gewünschten Verstellungs­ möglichkeiten in den Richtungen der Möbeltürfuge, der Tiefe und der Höhe des Möbels, jedoch keine Vorteile bezüglich einer raschen Montage.
Das DE-GM 75 17 703 zeigt ein Scharnier, bei dem der Scharnierarm mittels einer Klemmschraube an einem Zwischenstück gehalten ist. Das Zwischenstück ist über eine Schwalbenschwanzführung in eine Grundplatte eingehängt. Dabei muß das Zwischenstück wiederum von der Seite auf die Grundplatte eingeschoben werden. Die den Scharnierarm haltende Klemmschraube bewirkt kein Verspannen des Zwischenstückes mit der Grundplatte.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Scharnier zu schaffen, das mittels eines Zwischenstückes eine Höhenverstellung ermöglicht und auf die Grundplatte aufgesetzt werden kann und nicht seitlich über die gesamte Länge der Grundplatte aufgeschoben werden muß.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Zwischenstück an einer Stelle in die Grundplatte eingehängt ist und diese mit mindestens einem Vorsprung untergreift und an der anderen Stelle mittels der Befestigungsschraube an der Grundplatte klemmend gehalten ist.
Durch die erfindungsgemäße Ausführung kann der Scharnierarm mit dem Zwischenstück in die Grundplatte eingehängt werden.
Vorteilhaft ist vorgesehen, daß die Grundplatte mindestens zwei, vorzugsweise drei, schräg und in gleicher Richtung zur Montage­ ebene geneigte Keilflächen aufweist, an denen korrespondierende Flächen des Zwischenstückes anliegen, wobei das Zwischenstück beim Anziehen der Befestigungsschraube entlang einer der Keilflächen verschoben und dabei an die andere Keilfläche bzw. Keilflächen und/oder eine Begrenzungskante dieser Keilfläche gedrückt wird.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen eingehend beschrieben, ohne aber auf das gezeigte Aus­ führungsbeispiel beschränkt zu sein.
Die Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen Scharnierarm mit einer erfindungsgemäßen Grundplatte mit Zwischenstück, die Fig. 2 zeigt eine Draufsicht in Richtung des Pfeiles A der Fig. 1 und die Fig. 3 zeigt jeweils ein Schaubild einer erfindungsgemäßen Grundplatte und eines erfindungsgemäßen Zwischenstückes.
In der Fig. 1 ist die Einstellrichtung in der Möbeltürfuge mit dem Doppelpfeil Y angegeben und in der Fig. 2 zeigt der Doppelpfeil X die Einstellrichtung in der Möbeltiefe und der Doppelpfeil Z die Einstellrichtung in der Höhe des Möbels.
Erfindungsgemäß ist eine Grundplatte 2 vorgesehen, die mittels Befestigungsschrauben 7 in herkömmlicher Art und Weise auf einer Möbelseitenwand 8 befestigbar ist. Die Grundplatte 2 weist an zwei Seiten Führungen auf, die als zur Montageebene geneigte Keilflächen 3 ausgebildet sind.
Das Zwischenstück 1, das ebenfalls schräge Keilflächen 3 aufweist, ist nun an einer Seite über einen Ansatz 9 in die Grundplatte 2 einhängbar, und zwar an den Keilflächen 3, wobei am gegenüberliegen­ den Ende das Zwischenstück 1 mit seiner Keilfläche 3 auf der korrespondierenden Keilfläche 3 der Grundplatte 2 aufliegt.
An der gegenüberliegenden Seite sind die Keilflächen 3 der Grund­ platte 2 und des Zwischenstückes 1 in der gleichen Richtung geneigt. Dadurch untergreift das Zwischenstück 1 nicht die Grundplatte 2, sondern liegt, wie insbesondere in der Fig. 1 ersichtlich, auf der Grundplatte 2 auf.
Wird nun die Befestigungsschraube 4, die in einem Muttergewinde 10 der Grundplatte 2 sitzt, angezogen, wird das Zwischenstück 1 etwa in Richtung des Pfeiles B auf die Grundplatte 2 aufgeklemmt. Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, ragt dabei die Befestigungs­ schraube 4 durch ein Langloch 11 im Zwischenstück 1. Im Aus­ führungsbeispiel entspricht dabei die Länge 1 des Langloches 11 der Distanz der Höhenverstellbarkeit plus Durchmesser der Be­ festigungsschraube 4.
Das Zwischenstück 1 kann bereits durch die Befestigungsschraube 4 mit der Grundplatte 2 verbunden, angeliefert und auf der Möbel­ seitenwand 8 montiert werden. Dazu sind die Löcher 6 vorgesehen, durch die die Befestigungsschrauben 7 in ihre Halterungen 12 ge­ setzt werden können und durch die auch ein Schraubenzieher zum Anziehen der Befestigungsschrauben 7 geführt werden kann.
Bei der Montage wird nun, wie gesagt, die Grundplatte 2 zusammen mit dem Zwischenstück 1 auf der Möbelseitenwand 8 befestigt. An­ schließend wird der Scharnierarm 13, der über nicht gezeigte Gelenkhebel mit einem im Türflügel 14 eingesetzten Dübeltopf 15 verbunden ist, auf das Zwischenstück 1 aufgesetzt. Die Art der Gelenkhebel und die Gelenkhebellagerstellen sind in den Figuren der Zeichnungen nicht extra gezeigt, da sie nicht Gegenstand der Erfindung, und jedem Fachmann geläufig sind.
Das Zwischenstück 1 ist mit einem Muttergewinde 16 versehen, in das eine Halteschraube 17 einschraubbar ist. Der Scharnierarm 13 selber weist ein Muttergewinde 18 auf, in dem eine Stellschraube 19 für die Fugenverstellung lagert.
Der Scharnierarm 13, in dem bereits eine Stellschraube 19 lagert, wird auf das Zwischenstück 1 aufgesetzt, worauf die Halteschraube 17 durch das Langloch 20 des Scharnierarmes 13 gesteckt und in das Muttergewinde 16 eingeschraubt wird. Der Scharnierarm 13 ist dabei über die Länge des Langloches 20 in der Tiefe des Möbels versetzbar, so daß eine Tiefenverstellmöglichkeit für das Scharnier gegeben ist.
Vor dem festen Anziehen der Halteschraube 17 kann durch mehr oder weniger weites Eindrehen der Stellschraube 19 das Scharnier und somit der Türflügel 14 in der Möbeltürfuge ausgerichtet werden. Durch Festdrehen der Halteschrauben 17 wird dann der Scharnierarm 13 fest fixiert.
Erweist sich eine Verstellung in der Höhe des Möbels als notwendig, kann die Befestigungsschraube 4 leicht gelockert und das Zwischen­ stück 1 auf der Grundplatte 2 in Richtung des Doppelpfeiles Z verschoben werden. Nach erfolgter Ausrichtung in der Höhe des Möbels wird die Befestigungsschraube 4 wieder angezogen.

Claims (2)

1. Scharnier mit einer an einem Möbelteil, beispielsweise einer Möbelseitenwand, befestigbaren Grundplatte und einem einen Gelenkhebel od.dgl. tragenden Scharnierarm, wobei zwischen der Grundplatte und dem Scharnierarm ein Zwischenstück angeordnet ist und das Zwischenstück und die Grundplatte mit miteinander korrespondieren­ den, zur Montageebene schrägen Seitenflächen versehen sind, die parallel zur Dreh- bzw. Schwenkachse des Scharnieres verlaufen, wobei das Zwischenstück an zwei in der Längsrichtung des Schar­ nierarmes versetzten Stellen auf der Grundplatte verankert und mittels einer in der Grundplatte gelagerten Befestigungsschraube, die durch ein Langloch im Zwischenstück ragt, an die Grundplatte klemmbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (1) an einer Stelle in die Grundplatte (2) eingehängt ist und diese mit mindestens einem Vorsprung untergreift und an der anderen Stelle mittels der Befestigungsschraube (4) an der Grundplatte (2) klemmend gehalten ist.
2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grund­ platte (2) mindestens zwei, vorzugsweise drei, schräg und in gleicher Richtung zur Montageebene geneigte Keilflächen (3) auf­ weist, an denen korrespondierende Flächen des Zwischenstückes (1) anliegen, wobei das Zwischenstück (1) beim Anziehen der Befesti­ gungsschraube (4) entlang einer der Keilflächen (3) verschoben und dabei an die andere Keilfläche bzw. Keilflächen (3) und/oder eine Begrenzungskante dieser Keilfläche (3) gedrückt wird.
DE2760213A 1976-04-14 1977-03-30 Expired DE2760213C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT272376A AT357436B (de) 1976-04-14 1976-04-14 Verbindung eines zwischenstueckes mit einer grundplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2760213C2 true DE2760213C2 (de) 1988-01-21

Family

ID=3539281

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7709979U Expired DE7709979U1 (de) 1976-04-14 1977-03-30 Scharnier
DE2760213A Expired DE2760213C2 (de) 1976-04-14 1977-03-30
DE2714082A Expired DE2714082C2 (de) 1976-04-14 1977-03-30 Scharnier

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7709979U Expired DE7709979U1 (de) 1976-04-14 1977-03-30 Scharnier

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2714082A Expired DE2714082C2 (de) 1976-04-14 1977-03-30 Scharnier

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4104762A (de)
AT (1) AT357436B (de)
BE (1) BE853586A (de)
CA (1) CA1059709A (de)
DE (3) DE7709979U1 (de)
ES (1) ES227777Y (de)
FR (1) FR2348347A1 (de)
GB (1) GB1570819A (de)
SE (1) SE424463B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3235402A1 (de) * 1982-09-24 1984-03-29 Alfred Grass GmbH Metallwarenfabrik, 6973 Höchst, Vorarlberg Tuerscharnier

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2721625A1 (de) * 1977-05-13 1978-11-23 Heinze Fa R Grund- oder verstellplatte fuer moebelscharniere
AT368238B (de) * 1979-07-02 1982-09-27 Blum Gmbh Julius Mehrteilige grundplatte mit einer einrichtung zum hoehenverstellen fuer moebelscharniere
AT367850B (de) * 1980-07-07 1982-08-10 Blum Gmbh Julius Scharnierarm mit einer montageplatte fuer ein scharnier zum verstellbaren verbinden eines tuer- fluegels mit einer tuerrahmenleiste
EP0097766B1 (de) * 1982-06-26 1985-11-21 Karl Lautenschläger KG Möbelbeschlagfabrik Möbelscharnier
DE3223937A1 (de) * 1982-06-26 1983-12-29 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Moebelscharnier
DE3311311A1 (de) * 1983-03-28 1984-10-11 Alfred Grass GmbH Metallwarenfabrik, Höchst, Vorarlberg Scharnierarm mit rastung auf der grundplatte
DE3604984A1 (de) * 1986-02-17 1987-08-20 Salice Arturo Spa Grundplatte zur befestigung eines scharnierarms eines moebelscharniers o.dgl.
DE3605902A1 (de) * 1986-02-24 1987-09-03 Salice Arturo Spa Grundplatte zur befestigung eines scharnierarms eines moebelscharniers o.dgl.
IT1222021B (it) * 1987-07-13 1990-08-31 Ratti Silvio Di Ratti Fausto & Cerniera doppia ad elementi separabili,regolabile ed autobloccante,particolarmente per ante di mobili in genere e simili
IT1237830B (it) * 1989-11-21 1993-06-18 Roberto Mariani Dispositivo per l'attacco regolabile di un'anta di armadio a un braccio di supporto.
DE4211722A1 (de) * 1992-04-08 1993-10-14 Lautenschlaeger Mepla Werke Möbelscharnier
DE29713595U1 (de) * 1997-07-30 1997-09-25 Salice Arturo Spa Befestigungsplatte zur Befestigung eines Beschlagteils, z.B. eines Scharnierarms, an einer Tragwand
DE29713594U1 (de) 1997-07-30 1997-11-13 Salice Arturo Spa Befestigungsplatte für ein Beschlagteil, vorzugsweise zur Befestigung eines Scharnierarms an einer Tragwand eines Möbels
MXPA03002395A (es) * 2000-09-20 2004-09-10 Austin R Baer Sistema de montaje de articulacion.
DE20120238U1 (de) * 2001-12-14 2003-04-24 Lautenschlaeger Mepla Werke Montageplatte zur verstellbaren Halterung von Möbelscharnieren am Korpus von Möbelstücken
DE20306716U1 (de) * 2003-04-30 2004-09-09 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Scharnier für Schränke mit einem durch einen Türflügel verschließbaren Korpus mit türflügelseitig durch von wenigstens einer Korpuswand vorspringender Rahmenleiste eingeengtem lichtem Öffnungsquerschnitt
KR100512734B1 (ko) * 2003-05-10 2005-09-07 삼성전자주식회사 빌트인 저장고
MXPA06014439A (es) * 2004-06-10 2007-09-11 Austin R Baer Sistema y metodo de acoplamiento de bisagra.

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1708230A1 (de) * 1967-06-22 1971-04-22 Heinze Fa R Unsichtbares Moebelscharnier
US3772735A (en) * 1970-09-03 1973-11-20 Lautenschlaeger Kg Karl Mounting plate for furniture hinge
DE7410612U (de) * 1974-07-11 Kunststoff Gmbh Möbelscharnier mit querverstellbarem Scharnierarm
DE2501361A1 (de) * 1974-02-06 1975-08-07 Blum Gmbh Scharnierbandbefestigung
DE2513089A1 (de) * 1974-04-01 1975-10-09 Blum Gmbh Julius Scharnierarm
DE7517703U (de) * 1975-06-04 1975-12-04 Kunststoff Gmbh Scharnier mit querverstellbarem scharnierarm
DE2528328C2 (de) * 1974-12-27 1985-01-10 Alfred Grass GmbH Metallwarenfabrik, Höchst, Vorarlberg Mit einer höhenverstellbaren Zwischenplatte versehenes Möbelscharnier

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7336182U (de) * 1974-04-04 Homburg E Distanzstück für Möbelscharniere
DE2342113C3 (de) * 1973-08-21 1981-04-23 Paul Hettich & Co, 4983 Kirchlengern Möbelscharnier mit verstellbarem Scharnierarm
DE2356000C3 (de) * 1973-11-09 1981-07-09 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Möbelscharnier
AT348372B (de) * 1974-01-14 1979-02-12 Blum Gmbh Einstellbares scharnier mit einer grundplatte und einem zwischenstueck
DE2401865C2 (de) * 1974-01-16 1982-11-11 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Verstellbares Möbelscharnier
DE7614526U1 (de) * 1975-06-03 1976-10-21 Arturo Salice S.P.A., Cantu, Como (Italien) Schnell anbringbarer scharnierbeschlag fuer moebel

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7410612U (de) * 1974-07-11 Kunststoff Gmbh Möbelscharnier mit querverstellbarem Scharnierarm
DE1708230A1 (de) * 1967-06-22 1971-04-22 Heinze Fa R Unsichtbares Moebelscharnier
US3772735A (en) * 1970-09-03 1973-11-20 Lautenschlaeger Kg Karl Mounting plate for furniture hinge
DE2501361A1 (de) * 1974-02-06 1975-08-07 Blum Gmbh Scharnierbandbefestigung
DE2513089A1 (de) * 1974-04-01 1975-10-09 Blum Gmbh Julius Scharnierarm
DE2528328C2 (de) * 1974-12-27 1985-01-10 Alfred Grass GmbH Metallwarenfabrik, Höchst, Vorarlberg Mit einer höhenverstellbaren Zwischenplatte versehenes Möbelscharnier
DE7517703U (de) * 1975-06-04 1975-12-04 Kunststoff Gmbh Scharnier mit querverstellbarem scharnierarm

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3235402A1 (de) * 1982-09-24 1984-03-29 Alfred Grass GmbH Metallwarenfabrik, 6973 Höchst, Vorarlberg Tuerscharnier

Also Published As

Publication number Publication date
ES227777U (es) 1977-06-16
GB1570819A (en) 1980-07-09
SE7703370L (sv) 1977-10-15
AT357436B (de) 1980-07-10
FR2348347B1 (de) 1983-01-14
FR2348347A1 (fr) 1977-11-10
DE2714082C2 (de) 1985-04-18
ES227777Y (es) 1977-11-16
DE7709979U1 (de) 1977-10-06
CA1059709A (en) 1979-08-07
DE2714082A1 (de) 1977-11-03
BE853586A (fr) 1977-08-01
SE424463B (sv) 1982-07-19
US4104762A (en) 1978-08-08
ATA272376A (de) 1979-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2760213C2 (de)
EP0528213B1 (de) Beschlagteil zur Klemmbefestigung in einer mindestens einseitigen hinterschnittenen Profilnut
DE2614446C2 (de) Scharnier
DE3611480C2 (de)
DE2458566C2 (de)
DE3616210A1 (de) Vorrichtung zur verankerung von platten
DE2614447C2 (de) Scharnier
DE1801913B2 (de) Anordnung von Beschlagteilen in Profilrahmen von Fenstern,Tueren od.dgl.
EP1222406B1 (de) Halter für kopfschrauben
DE2401865A1 (de) Moebelscharnier
DE2462538A1 (de) Schubladenfuehrung mit verstelleinrichtung
DE1809616C3 (de) Verstellbares Möbelscharnier Zusätzen: 21 Ol 082
DE4108455A1 (de) Montagezwinge zum montieren eines tuerfutters einer tuerzarge
DE2916003A1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer die verbindung von zwei bauteilen von bauwerken
DE4221506C2 (de) Klemmvorrichtung zur Halterung von Glasscheiben
DE19506023C2 (de) Traganker für Fassadenplatten
DE2309488A1 (de) Verstellbarer scharnieranker fuer tore, tueren od.dgl
DE2933203A1 (de) Abstandshalterung fuer eine rohrleitung
DE2234387B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rahmenschenkeln bei Luftkanälen und Behältern
DE3617198A1 (de) Anordnung zur befestigung von fuehrungsschienen an waenden, insbesondere von jalousie-fuehrungsschienen
AT369101B (de) Zwischenstueck und grundplatte fuer ein scharnier
DE2656485C2 (de)
DE19613167A1 (de) Gerät zum Ausrichten einer Türzarge innerhalb einer Türöffnung einer Gebäudewand
DE2752580B2 (de) Befestigungsvorrichtung für Tablars und Hängeschränke
DE4441397C2 (de) Befestigungsschelle

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2714082

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2714082

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation