DE2756072B2 - Einwegbehälter aus mindestens zwei Schalen - Google Patents
Einwegbehälter aus mindestens zwei SchalenInfo
- Publication number
- DE2756072B2 DE2756072B2 DE2756072A DE2756072A DE2756072B2 DE 2756072 B2 DE2756072 B2 DE 2756072B2 DE 2756072 A DE2756072 A DE 2756072A DE 2756072 A DE2756072 A DE 2756072A DE 2756072 B2 DE2756072 B2 DE 2756072B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flanges
- disposable container
- container
- shells
- container according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/03—After-treatments in the joint area
- B29C66/032—Mechanical after-treatments
- B29C66/0324—Reforming or reshaping the joint, e.g. folding over
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/54—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/723—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
- B29C66/7232—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
- B29C66/72321—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of metals or their alloys
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/723—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
- B29C66/7234—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D11/00—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
- B65D11/18—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
- B65D11/1866—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected with detachable components
- B65D11/188—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected with detachable components the container being formed by two mating halves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D7/00—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
- B65D7/12—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
- B65D7/34—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls
- B65D7/38—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls formed by soldering, welding, or otherwise uniting opposed surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/04—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/38—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
- B65D81/3848—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation semi-rigid container folded up from one or more blanks
- B65D81/3862—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation semi-rigid container folded up from one or more blanks with a foam formed container located inside a folded box
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/20—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
- B29C66/23—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being multiple and parallel or being in the form of tessellations
- B29C66/232—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being multiple and parallel or being in the form of tessellations said joint lines being multiple and parallel, i.e. the joint being formed by several parallel joint lines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/723—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
- B29C66/7232—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
- B29C66/72327—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of natural products or their composites, not provided for in B29C66/72321 - B29C66/72324
- B29C66/72328—Paper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/723—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
- B29C66/7232—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
- B29C66/72327—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of natural products or their composites, not provided for in B29C66/72321 - B29C66/72324
- B29C66/72329—Wood
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2009/00—Layered products
- B29L2009/003—Layered products comprising a metal layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S229/00—Envelopes, wrappers, and paperboard boxes
- Y10S229/927—Means for tearing or breaking rigid or semirigid thermoplastic container
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
- Cartons (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
- Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)
- Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
- Bag Frames (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Einwegbehälter aus mindestens zwei Schalen mit vom Behälter abkragenden,
miteinander verbundenen Flanschen zur Aufnahme von flüssigen und/oder pastösen sowie körnigen
und/oder pulverförmigen Füllgütern, wobei die Schalen aus einem Metall-Kunststoffverbund, insbesondere
einem Aluminium-Kunststoffverbund, hergestellt und ihre Flansche durch eine Siegelnaht miteinander
verbunden sind.
Derartige Einwegbehälter sind durch die US-PS 90 448 bekanntgeworden, und zwar aus einem
Folienmaterial von 5 bis 500 Mikrometern (μηι) Dicke
für die Aufbewahrung von Nahrungsmitteln. Die abkragenden. von einer siegelbaren Kunststoffschicht
zusammengehaltenen Flansche vermögen stärkeren Belastungen nicht standzuhalten; diese Flanschverbindung
mag allenfalls für solche Belastungsfälle geeignet sein, wie sie in dem von der US-PS 38 90 448
angesprochenen Einsatzgebiet - die Nahrungsmittelabpackung — mit der jeweils geringen Menge an
Die aus Kunststoff bestehenden Einwegbehälter sind in vielen Fällen für die Aufnahme von flüssigen
und/oder pastösen Füllgütern, wie beispielsweise ι Chemikalien, nicht geeignet, da solche Chemikalien
einmal durch den Kunststoff migrieren sowie diesen quellen lassen und andererseits keinen ausreichenden
Schutz gegen Sauerstoff und Feuchtigkeit bieten. Weiterhin bestehen bei solchen EinwegbehfUern aus
in Kunststoff erhebliche Schwierigkeiten, wenn diese
zusammengedrückt und vernichtet werden sollen.
Auch andere, einen gebördelten Flansch aufweisende Behälter bleiben mangelhaft, da sie aufwendigerweise
verhältnismäßig dickwandig ausgeführt werden müssen,
ι; um die während des Transportes normalerweise
auftretenden Schwall- und Druckbelastungen durch das Füllgut auffangen zu können. Diesen aus Weißblech
hergestellten Behältern — beispielsweise Fässern, Kanistern, Hobbocks u. dgl. — haftet im wesentlichen
:n der Nachteil an, daß sie nicht restlos entleert werden
können, oft mit giftigen Rückständen behaftet und nach dem Gebrauch schwierig zu vernichten sind.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Einwegbehälter der eingangs erwähnten Art zu
_>·, schaffen, für dessen Herstellung ein verhältnismäßig
geringer Materialaufwand erforderlich und der ohne Probleme bei der Vernichtung und/oder einer Deponierung
ist. Vor allem aber soll er den sicheren Transport von Füllgütern erlauben.
in Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst,
daß die Flansch; oder Schalen aus der Kraglage zur Schalenwandung hin abgebogen und durch eine
Halterung in dieser abgebogenen Stellung gehalten sind. Diese abgebogene Stellung der Flansche wird in einem
Ci vorausgehenden speziellen Arbeitsgang mindestens
eingeleitet, wobei der Abbiegegrad beim Anbringen der Halterung bis zum Flachabbiegen noch erhöht werden
kann.
Als besonders günstig hat es sich erwiesen, die
in Halterung aus einer Schutzhülle Oiier aber aus einer die
Flansche umfangenden Manschette bestehen zu lassen, um mit diesen die versiegelten Flansche der Schalen des
Einwegbehälters in der abgebogenen Stellung zu halten.
Dank dieser Maßgaben ist die zwischen den
r> Flanschen befindliche Siegelnaht nur auf Scherung —
und dadurch kaum — beansprucht, dies auch bei hohen Schwallbelastungen.
Eine Flasche mit aufgesiegeltem Verschlußplättchen und auf Scherung beanspruchter Naht zeigt zwar die
·,.. DE-OS 20 04 190, jedoch bietet diese keinen Weg an,
mehrschalige Einwegbehälter sicher zu gestalten. Gleiches trifft auf einen bekannten Kanister aus einer
luerschnittlich U-förmigen und dieser zugeordneter innerer Schale zu, dessen die Schalen verbindende Naht
V1 einer Mischbeanspruchung unterworfen ist.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß der Einwegbehälter als Mehrkammerbehälter ausgebildet
werden kann, damit auch unterschiedliche Stoffe oder gar mehrere Komponenten eires Endproduktes trans-
hii portiert werden können.
Um den Einwegbehälter für gefährliche Füllgüter besonders sicher und stoßfest auszubilden, hat es sich als
günstig erwiesen, daß in dem von zwei Schalen gebildeten Behälter ein F.in- oder Mehrkammereinsatz
h-, angeordnet sowie in zwischen dem inneren Ein- oder
Mehrkammereinsatz und dem äußeren Behälter befindlichen Zwischenräumen saugfähiges, neutralisierendes
bzw. stoßauffangendes Material vorgesehen ist.
Von besonderer Bedeutung für die Sicherheit der Flanschverbindung ist ein weiteres Merkmal, wonach
zusätzlich zumindest eine zweite Siegelnaht zwischen den Flanschen der Schalen angeordnet ist. Diese
Anordnung erlaubt besonders hohe Belastungen, wie nachfolgend geschildert wird.
Der erfindungsgemäße Einwegbehälter ist wegen des
verhältnismäßig geringen Materialaufwandes sehr kostengünstig herzustellen. Weitere Vorteile sind dadurch
gegeben, daß tier Behälter nach Gebrauch aui kleinste Volumen zusammendrückbar, in diesem Zustand gut
deponierbar und schließlich in Verbrennungsaniagen vernichtbar ist.
Die Erfindung und ihre Vorteile werden nachfolgend anhand in der Zeichnung dargestellter bevorzugter
Ausführungsbeispiele weiter erläutert Die Zeichnung zeigt in:
F i g. 1 einen Einwegbehälter mit zwei Schalen und Schutzhülle in Schrägsicht;
Fig. 2 den Querschnitt durch den Einwegbehälter gemäß Linie I-I in F i g. 1 in einem größeren Maßstab;
Fig.3 ein weiteres Ausführungsbeispiei des Einwegbehälters
in Schrägsicht;
F i g. 4 den Querschnitt durch den in F i g. 3 gezeigten Einwegbehälter gemäß deren Linie IV-IV in einem
größeren Maßstab;
F i g. 5 einen Querschnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel
eines Einwegbehälters, welcher zwei Kammern aufweist;
Fig.6 einen Querschnitt durch ein viertes Ausführungsbeispiel
eines besonders stoßfest ausgebildeten Einwegbehälters;
Fig. 7 einen Schnitt durch einen Teil des in F i g. 6
gezeigten Einwegbehälters mit Ein- und Auslaßöffnungen;
Fig. 8 einen Schnitt durch zwei mittels Siegelnaht verbundener Flansche der beiden Schalen des Einwegbehälters
mit gegenüber Fig. 1, 3 und 5 größerem Maßstab.
Ein aus einem Metall-Kunststoffverbund hergestellter Einwegbehaiter 1 besteht aus zwei Schalen 2, 3, von
deren Rand jeweils ein Flansch 4 nach außen abkragt, die beiden aneinanderliegenden Flansche 4 der Schalen
2,3 sind durch mindestens eine Siegelnaht 5 miteinander verbunden und anschließend aus ihrer Kraglage etwa
parallel zur Wandung einer Schale 2 bzw. 3 abgebogen worden. Gemäß dem in Fig. I, 2 gezeigten Ausführungsbeispiel
werden die Flansche 4 durch eine handelsübliche — vorzugsweise aus Karton bestehende
— Schutzhülle 7, bei dem Ausführungsbeispiel der F i g. 3, 4 durch eine Manschette 6, in jener winklig
abgebogenen Stellung gehalten.
Die beiden Halbschalen oder Schalen 2, 3 weisen Sicken, Vertiefungen od. dgl. Profilierungen 8 auf, die
sich bei größeren Belastungen des Einwegbehälters I — beispielsweise durch Schwall bzw. beim Auftreffen auf
einer Fläche nach einem Fall — strecken und damit eine Abstützung der äußeren Bchälterseitenwände entlang
den Seitenwänden der Schutzhülle 7 bewirken. Außerdem ist eine der beiden Schalen 2 oder 3 des
Einwegbehälters 1 mit von Trenn- und Reißlinien 9 bestimmten Ein- und Auslaßöffnungen 10 und 11
versehen, welche mit Hilfe einer Klebfolie 12 wieder verschlossen werden können. Die den Einwegbehälter 1
umgebende Schutzhülle 7 ist vorzugsweise aus einem Material hergestellt, welches eine hinreichende Steifigkeit
besitzt, um die durch die Siegelnaht 5 miteinander verbundenen Flansche 4 der beiden Schalen 2 und 3 in
der beschriebenen abgebogenen Stellung halten zu können und gegebene ifalls eine übermäßige Beanspruchung
der Siegelnaht 5 bzw. der auf die Siegelnaht 5 einwirkenden Abschälkräfte zu vermeiden. An Stelle
des Kartons kann so beispielsweise auch eine an sich bekannte vorgeformte Hülle aus einem Schaumstoff zur
Anwendung gelangen, wodurch der Einwegbehälter 1 besonders gut gegen Stoßeinwirkungen geschützt ist.
Außerdem hat eine solche Hülle aus Schaumstoff auch wärmeisolierende Eigenschaften, die sich günstig beim
Versand von wärmeempfindlichen Gütern auswirken.
Die Manschette 6 der F i g. 3,4 besteht vorzugsweise
aus einem verstreckten Kunststoff. Um den Einwegbehälter 1 sowie die Manschette 6 sind im gewählten
Beispiel zwei vorzugsweise aus verstrecktem Kunststoff
hergestellte endlose Bänder 13 gebunden, welche dem Einwegbehälter 1 eine bessere Haltbarkeit verleihen.
Aus dem in der F i g. 5 gezeigten dritten Ausführungsbeispiel ist ein Zweikammerbehälter 14 zu ersehen.
Dieser ist von der Schutzhülle 7 umgeben und weist eine Trennwand 15 auf, die ais flacK;, einseitig oder
zweiseitig mit Kunststoff beschichtetes iv'etaiiband oder mit variabler Ziehtiefe eingesiegelt wird, um mit
derselben je nach Bedarf die gewünschten Volumina erhalten zu können. Die Kammern 16 und 17 bzw. die
Schaler 2, 3 können — wie in F i g. 5 nicht zu erkennen
— jeweils mit verschließbaren Ein- und/oder Auslaßöi'fnungen
10 bzw. 11 versehen sein
Dieser Zweikammerbehälter 14 eignet sich besonders für den Transport von Mehrkompor.eriten-Systemen
wie Zwei-Komponentenklebern, Gießharzen oder Lakker.;
in solchen Zweikammerbehältern 14 können beispielsweise bereits abgewogene Mengen der Einzelkomponente
in einem einzigen Behalte- versandt werden. Hierbei ist es möglich, beinahe jedes beliebige
Verhältnis der Kammervolumina je nach dem notwendigen Mischungsverhältnis einzustellen.
Die Behältereinheit 18 der F i g. 6 bidet besonders die
Möglichkeit, sehr gefährliche Chemikalien ii. einen eine
oder mehrere Kammern aufweisenden Einsatz 19 zu transportieren und zu lagern. Letzterer ruht in einem
aus *:wei Schalen 2, 3 bestehenden Behälter 20. welcher
im Aufbau im wesentlichen jenem Einsatz 19 entspricht, jedoch größer und mit einer Profilierung 8 an Boden-
und Deckenfläche versehen ist. Din zwischen dem inneren Ein- oder Mehrkammereinsatz 19 und dem
äußeren Behälter 20 befindlichen Zwischenräume 22 und 23 nehmen saugfähige, neutralisierende bzw.
stoßauffangende Materialien auf, beispielsweise Schaumstoff 24, amorphe Kieselsäure oder Kreide.
Aus F i g. 7 ist ein Rohrstutzen 25 zu ersehen, welcher
an einem Ende mit einer Schale des Ein- oder Mehrkammereinsatzes 19 verbunden ist und am
anderen Ende ein Gewinde 26 aufweist, auf welche eine
Verschlußkappe 27 aufschraubbar ist. Letztere ist vom stoßauffangenden ; nd saugfähigen Material 24 überdeckt,
welches nach dem Abheben der am Behälter 20 angeordneten Klebefolie 12 in einfacher Weise von der
Verschlußkappe 27 entfernt werden kann, um den Zugriff zu dieser zu ermöglichen.
Gemäß dim in der F i g. 8 in vergrößertem Maßstab
gezeigten Schnitt durch die beiden mittelr einer Siegelnaht 5 verbundenen Flansche 4 der Schalen eines
Behälters 1, 14, 20 ist zu ersehen, daß der Metall-Kunststoffverbund aus einer beidseitig mit Kunststoff
beschichteten Metallfolie 36 besteht. Auf den Innenseiten der Schalen 2,3 ist die Metallfolie 38, beispielsweise
aus Aluminium, von einer sieselfähieen Kunststoff-
schicht 37 überzogen, während auf der Außenseite der Schale 1,2 eine nicht siegelfähige temperaturbeständige
Kunststoffschicht oder Lackschicht 39 vorgesehen ist. Jedoch kann der Metall-Kunststoffverbund — wenn
dieses erwünscht — auch nur einseitig, d. h. auf der Innenseite einer Schale 2, 3, mit siegelfähigem
Kunststoff beschichtet sein.
Fig.8 verdeutlicht daß die Flansche 4 durch zwei in
Abstand c voneinander liegende Siegelnähte 5, und 5f,
verbunden sind, und zwar in den Zonen A und B. Die Schälfestigkeit dieser Doppelsiegelnaht 5., und 5/, —
gemessen in Newton an einem 15 mm breiten Streifen
— liegt in einer flach abgebogenen Stellung der Flansche 4 besonders hoch; die Siegelnaht 5., weist
beispielsweise an einem 15 mm breiten Probestreifen eine Anreisspitze bei etwa 240 N/l 5 mm und die
Siegelnaht 5/, eine Anreisspitze bei etwa 150 N/15 mm auf. Somit die Schälfestigkeit der Siegelnaht bei flach
abgebogenen Flanschen 4 erheblich höher als die Siegelnaht von nicht in einer abgebogenen Stellung
gehaltenen Flanschen, welche vergleichsweise bei Anwendung einer gleichen Metall-Kunststoffverbundfolie
lediglich ca. 130 N/l 5 mm beträgt.
Bezüglich der Dicke des zur Anwendung gelangenden Metall-Kunststoffverbundes ist besonders darauf hinzuweisen,
daß diese in den meisten Fällen unter einem Bereich liegt, in welchem zwei Schalen in zuverlässiger
Weise mit einer Bördelnaht verbunden werden können.
— Diese Dicke ist in einem gewissem Umfang auch von dem zur Anwendung gelangenden Metall des Metall-Kunststoffverbundes
abhängig. Zumeist liegt die zur Anwendung gelangende Dicke des Metallbandes bei der
Anordnung einer Bördelung über 250 μπι, da nach aller
Erfahrung eine Bördelnaht bei Verwendung eines Metallbandes eines Metall-Kunststoffverbundes mit
einer Dicke unter 250 μίτι nicht mehr den an einen
Behälter zu stellenden Anforderungen bezüglich der Stabilität und Dichtheit entsprechen würde.
Im Gegensatz hierzu ermöglicht die Verbindung der zwei Schalen 2, 3 in einer bemerkenswert vorteilhaften
Weise die Verwendung von 10 bis 250 μπι dicken
Metallfolien eines Metall-Kunststoffverbundes. Allerdings sind die zur Anwendung gelangenden Dicken des
Metall-Kunststoffverbundes naheliegenderweise auch von der Größe des herzustellenden Einwegbehälters 1
abhängig. So gelangt für ihn im allgemeinen Aluminium-Kunststoffverbund mit einer Dicke der Aluminiumfolie
bzw. des Aluminiurübandes zwischen 20—160 μηι zur
Anwendung.
Für sehr agressive Füllgüter — lösungsmittelhaltige,
korrosiv wirkende Produkte wie Kunstharze, Dispersionen mit pH-Werten von 2 bis 10 — wurde beispielsweise
folgender Materialaufbau in Richtung von der Außenseite zur Innenseite des Behälters vorgesehen:
Phenolharz—Epoxid—Einbrennlack/Al 110— 160 μπι/ 5-10 g/m^/Polyamid 12, 20-30 μπι. - Anstelle von Polyamid 12 können auch andere Polyamide berücksichtigt werden.
Phenolharz—Epoxid—Einbrennlack/Al 110— 160 μπι/ 5-10 g/m^/Polyamid 12, 20-30 μπι. - Anstelle von Polyamid 12 können auch andere Polyamide berücksichtigt werden.
Für Füllgüter die keine quellende oder korrosive Wirkung haben, sind folgende AI-Kunststofflaminate
geeignet:
Al/Kaschierkleber/Polypropylen (PP)
Al/Kaschierkleber/Polyäthylen (PE)
Al/PP-Acrylsäure-Copolymer
Al/PE-Acrylsäure-Copolymer
Al/Polyamid 6,6
Al/Polyamid 1 !
Al/Kaschierkleber/Polyäthylen (PE)
Al/PP-Acrylsäure-Copolymer
Al/PE-Acrylsäure-Copolymer
Al/Polyamid 6,6
Al/Polyamid 1 !
Auch bei diesem Materialaufbau kann wahlweise selbstverständlich eine Außen- und /oder Innenlackierung
des Al angebracht werden.
Als Werkstoffe für die Manschette 6 oder die Schutzhülle 7 des Metall-Kunststoffverbundes sind
beispielsweise geeignet:
— Karton, ein oder mehrwellige Wellpappe
— Holz, Sperrholz (geleimt). Thermoplaste (gespritzt
oder tiefgezogen) — verstärkte Kunststoffe (z. B. glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) auf Basis
Polyester oder Epoxiharze)
— Hartschaumstoffe aus Polyurethan (PUR) oder Polystyrol (PS)
— Bei Spezialverpackungen ist es auch möglich. Hohlräume zwischen dem Metall-Kunststoffver
bundbehälter und der Schutzverpackung auszuschäumen,
beispielsweise mit Polyurethan.
Wenn lediglich die Flansche 4 des Behälter·, in einer
abgebogenen Stellung — beispielsweise durch eine partielle Umhüllung — gehalten werden sollen, können
außerdem folgende Materialien verwendet werden:
— Verstreckte Umgreifungsbänder aus Kunststoff,
beispielsweise Polyester oder Polypropylen.
— Verstreckte Selbstklebebänder, wie Polyester oder Polypropylen.
— S: '.,tumpffolien. die beispielsweise nach dem Anlegen
durch Wärmebehandlung aufgeschrumpft werden.
Zu einer nach der IMCO-Prüfvorschrift (Internatio
nal-Govermental Maritime Consultative Organization/ London) gemäß nachfolgender Tabelle vorgenommenen
Überprüfungen ist besonders darauf hinzuweisen, daß in der Praxis die hierbei an solche Behälter I
gestellten hohen Anforderungen meistens nicht eintreten, zumal die Behälter 1 sehr selten zum oberen Rand
— das heißt: 98% des Maximalvolumens — mit Wasser gefüllt sind.
Aus der Tabelle ist — von links nach rechts gelesen — aus der ersten Spalte ein bestimmter Al-Verbundaufbau
eines einer Prüfung unterzogenen Behälters 1 zu ersehen.
Die Spalte 2 der Tabelle gibt Aufschluß über die Art des Aufbaues einer Schutzhülle 7. welche als Halterung
für die Flansche 4 sowie gleichzeitig als Schutzverpakkung für den Behälter 1 dient. Hierbei ist besonders zu
beachten, daß im 4. und 8. Versuch — siehe letzte Spalte 6 von oben nach unten — vergleichsweise keine
Halterung bzw. keine Schutzhülle 7 für die Flansche 4 eines Behälters 1 vorgesehen ist.
Die Spalte 3 zeigt das maximale Füllvolumen eines Behälters 1 in Litern an.
In der Spalte 4 ist der in »bar« gemessene Berstdruck angezeigt, welchem ein mit Wasser gefüllter Behälter 1
standhält.
Aus der letzten Spalte 6 ist dann schließlich die Anzahl der Abwürfe zu ersehen, nach welchen eine
Lecklage entsteht Im 4. und 8. Versuch wurde beispielsweise ein Behälter 1 geprüft, welcher keine
Schutzhülle 7 für die Flansche 4 aufweist, um mit diesen Versuchen zu zeigen, daß die erfindunsgemäßen
Behälter 1 bei Verwendung des gleichen Materials bzw. des gleichen Al-Verbundaufbaues und bei gleicher
Größe sowie bei gleichen oder geringeren Fallhöhen wesentlich besser den Abwürfen standhalten als
Behälter 1 ohne eine Halterung zum Abstützen der Flansche 4.
Berstdruck- und Fallprüfung gemäß IMCO-I'rüfvorschrift für den Seetransport
ΛΙ-Verbundaufbau Art der Schut/.-Verpackung h/w. Müx. Hill- ßcrsldruck
des Behälters Haltevorrichtung volumen
ΛΙ 140/PA 20 einwellige Pappe l?0 g/m2
Dicke: 4.5 mm
Al 140/ΡΛ 30 einwelligc Pappe 120 g/m"
Dicke: 4,5 mm
ohne Haltevorrichtung
Al 140/PA 30
λI 140/PA 30
λI 140/PA 30
Al 160/PA 30
Al Ι60/ΡΛ 30
Al 140/PA 30
Al Ι60/ΡΛ 30
Al 140/PA 30
(I) 8.5
8.5 8,5
/weiwellige Pappe 150 g/nr 28
i\:„i. .. /. C m
/weiwcllige Pappe 150 g/nr 28 Dicke: 6.5 mm
/weiwellipe Pappe 150 g/nr 28 Dicke: 6.5 mm
ohne I laltevorrichtung 28
0.6-0.7 0.9-1.1
0.5-0,6 0.8-1.0 0.8- 1.0 0.9-1.1 0,5-0.6
Fallhöhe (m) mit Wasser- fullung |
Anzahl der Abwürfe ohne Leckage |
1,20 1,80 |
5 2 |
1.80 | 4 |
1.20 | 0 |
1.20 | 3 |
1,20 | 4 |
1.80 | 2 |
0,80
/ü 4 HIaIt
Claims (7)
1. Einwegbehälter aus mindestens zwei Schalen mit vom Behälter abkragenden, miteinander verbundenen
Flanschen zur Aufnahme von flüssigen und/oder pastösen sowie körnigen und/oder pulverförmigen
Füllgütern, wobei die Schalen aus einem Metall-Kunststoffverbund, insbesondere einem Aluminium-Kunststoffverbund,
hergestellt und ihre Flansche durch eine Siegelnaht miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die
Flansche (4) aus der Kraglage zur Schalenwandung hin abgebogen und durch eine Halterung (6, 7) in
dieser Stellung gehalten sind.
2. Einwegbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung aus einer
Schutzhülle (7) besteht.
3. Einwegbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung aus einer die
abgebogenen Flanschen (4) umfangenden Manschette (6) besteht (F i g. 3,4).
4. Einwegbehälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (7) aus
vorgeformtem Schaumstoff hergestellt ist.
5. Einwegbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er als Mehrkammerbehälter
(14) ausgebildet ist.
6. Einwegbehälter nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem von zwei
Schalen (2,3) gebildeten Behälter (20) ein Ein- oder Mehrkamn.^reinsatz (19) angeordnet sowie in
zwischen dem inneren Ein- oder Mehrkammereinsatz (19) und dem äußeren Behälter (20) befindlichen
Zwischenräumen (22,23}3augp-"higes, neutralisierendes
bzw. stoßauffangendes Material (2:4) vorgesehen ist.
7. Einwegbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zumindest eine
zweite Siegelnaht (5., bzw. 5*) zwischen den Flanschen (4) den Schalen (2,3) angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1458077A CH624631A5 (de) | 1977-11-29 | 1977-11-29 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2756072A1 DE2756072A1 (de) | 1979-05-31 |
DE2756072B2 true DE2756072B2 (de) | 1980-02-07 |
DE2756072C1 DE2756072C1 (de) | 1981-04-09 |
Family
ID=4402049
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2756072A Expired DE2756072C1 (de) | 1977-11-29 | 1977-12-16 | Einwegbehälter aus mindestens zwei Schalen |
DE19782851296 Withdrawn DE2851296A1 (de) | 1977-11-29 | 1978-11-27 | Verschlussystem fuer behaelter insbesondere fuer einwegbehaelter aus halbstarrem material, bestehend aus mindestens zwei miteinander verbundenen schalen |
DE7835187U Expired DE7835187U1 (de) | 1977-11-29 | 1978-11-27 | Behaelter mit einem eine oeffnung ueberdeckenden Verschluss |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782851296 Withdrawn DE2851296A1 (de) | 1977-11-29 | 1978-11-27 | Verschlussystem fuer behaelter insbesondere fuer einwegbehaelter aus halbstarrem material, bestehend aus mindestens zwei miteinander verbundenen schalen |
DE7835187U Expired DE7835187U1 (de) | 1977-11-29 | 1978-11-27 | Behaelter mit einem eine oeffnung ueberdeckenden Verschluss |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4215782A (de) |
JP (2) | JPS5494981A (de) |
AT (2) | AT368978B (de) |
AU (2) | AU522587B2 (de) |
BE (2) | BE872361A (de) |
BR (2) | BR7807841A (de) |
CA (2) | CA1092996A (de) |
CH (1) | CH624631A5 (de) |
DE (3) | DE2756072C1 (de) |
ES (2) | ES475490A1 (de) |
FR (2) | FR2409919A1 (de) |
GB (2) | GB2009107B (de) |
IT (2) | IT1100416B (de) |
NL (2) | NL7811725A (de) |
SE (2) | SE7812244L (de) |
YU (2) | YU276978A (de) |
ZA (2) | ZA786679B (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4558782A (en) * | 1983-02-07 | 1985-12-17 | Imperial Plastics, Inc. | Point of sales package for cassette tape cartridges |
NO156243C (no) * | 1985-02-21 | 1987-08-19 | Renaco As | Emballasje for transport av fuktavgivende produkter. |
US4948039A (en) * | 1989-05-26 | 1990-08-14 | Amatangelo David A | Plastic box |
US6223922B1 (en) | 1998-03-27 | 2001-05-01 | David A. Amatangelo | Stackable, collapsible and returnable container with locking structure |
DE10054874C2 (de) * | 2000-11-06 | 2003-05-08 | Sig Kautex Gmbh & Co Kg | Kraftstoffbehälter |
US20050149181A1 (en) * | 2004-01-07 | 2005-07-07 | Medtronic, Inc. | Bileaflet prosthetic valve and method of manufacture |
WO2005100201A1 (en) * | 2004-04-09 | 2005-10-27 | Everfreeze, Llc | Thermal storage container |
US7262335B2 (en) * | 2005-03-07 | 2007-08-28 | The Procter & Gamble Company | Easy-open, re-closable package for disposable diapers |
US20090105810A1 (en) * | 2007-10-17 | 2009-04-23 | Hancock Jaffe Laboratories | Biological valve for venous valve insufficiency |
US20100102068A1 (en) * | 2008-10-24 | 2010-04-29 | Martinrea Industries, Inc. | Fuel tank and method for making same |
US9637302B2 (en) * | 2011-09-13 | 2017-05-02 | Ring Container Technologies, Llc | Economically improved plastic bottle and package system |
DE102012023172A1 (de) * | 2012-11-28 | 2014-06-12 | Kautex Textron Gmbh & Co. Kg | Instationärer Behälter sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
Family Cites Families (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR6527E (fr) * | 1906-12-17 | Isidore Lefebvre | Tonneau métallique biconique résistant indéformable en quatre pièces | |
US852458A (en) * | 1906-01-11 | 1907-05-07 | Bauer & Black | Box. |
GB191014901A (en) * | 1910-06-21 | 1911-06-21 | William Waller | Improvements in Tins, Cans or the like. |
US1562639A (en) * | 1923-05-28 | 1925-11-24 | Hildebrandt Edward | Device for removing frictionally-held can tops |
US1811507A (en) * | 1929-09-28 | 1931-06-23 | Wheeling Steel Corp | Sheet metal package |
US2186109A (en) * | 1933-12-08 | 1940-01-09 | Pneumatic Scale Corp | Carton |
FR793107A (fr) * | 1935-07-22 | 1936-01-16 | Rose Brothers Ltd | Perfectionnements aux paquets de cigarettes ou autres |
US2176898A (en) * | 1938-09-06 | 1939-10-24 | Us Can Corp | Container |
DE1005447B (de) * | 1953-08-14 | 1957-03-28 | Waldhof Zellstoff Fab | Aufreissvorrichtung fuer Behaelter |
US2925948A (en) * | 1954-12-10 | 1960-02-23 | Ex Cell O Corp | Liquid dispensing container and blank therefor |
US2798631A (en) * | 1955-03-07 | 1957-07-09 | Engel David | Container |
AT199110B (de) * | 1957-05-31 | 1958-08-11 | Dippelreiter & Co Kommanditges | Dosendeckel |
DE1754352U (de) * | 1957-08-17 | 1957-10-17 | Seyfert Wellpappe | Pappkasten. |
US2913104A (en) * | 1957-10-14 | 1959-11-17 | Celotex Corp | Packaging of insulating blankets |
US2973086A (en) * | 1958-06-18 | 1961-02-28 | Coates Board & Carton Co Inc | Cartons |
DE1098802B (de) * | 1959-11-30 | 1961-02-02 | Alfred Schmermund | Verfahren zur Behandlung von Papierbahnen fuer Verpackungen u. dgl. zwecks Bildung von Reissnaehten |
US3101879A (en) * | 1961-01-26 | 1963-08-27 | Jagenberg Werke Ag | Container of paper, cardboard or like carton-forming material |
DE1536099A1 (de) * | 1965-07-28 | 1969-10-30 | Shinjiro Izumi | Behaelter zur Aufnahme fluessiger Substanzen |
US3442416A (en) * | 1967-06-19 | 1969-05-06 | Continental Can Co | Container having lip protecting means |
GB1161850A (en) * | 1967-09-04 | 1969-08-20 | Nat Can Corp | Means for Opening Containers. |
DE2004190C3 (de) * | 1970-01-30 | 1979-06-13 | Scharf, Friedrich, Dr., 7000 Stuttgart | Unter Überdruck stehender Verpackungsbehälter |
US3711011A (en) * | 1970-05-04 | 1973-01-16 | Action Packaging Corp | Resealable packaging device |
US3687352A (en) * | 1971-03-08 | 1972-08-29 | Edward Kalajian | Container closure |
US3912107A (en) * | 1971-04-26 | 1975-10-14 | Cegedur | Mobile liquid storage tanks |
US3890448A (en) * | 1971-10-05 | 1975-06-17 | Toyo Seikan Kaisha Ltd | Heatable package of food |
US3836039A (en) * | 1972-07-31 | 1974-09-17 | Mayer & Co Inc O | Easy-opening means for plastic packages |
CH557268A (de) * | 1972-10-18 | 1974-12-31 | Rausing Anders Ruben | Einweg-verpackungsbehaelter. |
FR2267248A1 (en) * | 1974-04-09 | 1975-11-07 | Ato Emballage Division Polypap | Parallelepiped container for fluids - has two interfitting U-shaped parts joined at edges |
US4023700A (en) * | 1975-05-23 | 1977-05-17 | Scal - Societe De Conditionnements En Aluminum | Container for pressurized liquid having a non-rigid wall |
US3952914A (en) * | 1975-02-24 | 1976-04-27 | Vogt Kuno J | Re-sealable container lid |
US3977562A (en) * | 1975-07-22 | 1976-08-31 | Theresa Marie Wedzik | Plastic lid with pull |
US3990603A (en) * | 1975-12-09 | 1976-11-09 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Easy open closure system |
SE422672B (sv) * | 1976-07-08 | 1982-03-22 | Ziristor Ab | Med oppningsanordning forsedd forpackningsbehallare |
SE412044B (sv) * | 1976-07-08 | 1980-02-18 | Ziristor Ab | Oppningsanordning for forpackningsbehallare |
US4111330A (en) * | 1977-10-31 | 1978-09-05 | The Continental Group, Inc. | Reclosable vacuum container |
-
1977
- 1977-11-29 CH CH1458077A patent/CH624631A5/de not_active IP Right Cessation
- 1977-12-16 DE DE2756072A patent/DE2756072C1/de not_active Expired
-
1978
- 1978-02-28 FR FR7805738A patent/FR2409919A1/fr active Granted
- 1978-11-21 AT AT0829778A patent/AT368978B/de active
- 1978-11-24 US US05/963,416 patent/US4215782A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-11-27 DE DE19782851296 patent/DE2851296A1/de not_active Withdrawn
- 1978-11-27 DE DE7835187U patent/DE7835187U1/de not_active Expired
- 1978-11-27 YU YU02769/78A patent/YU276978A/xx unknown
- 1978-11-27 YU YU02770/78A patent/YU277078A/xx unknown
- 1978-11-28 ES ES475490A patent/ES475490A1/es not_active Expired
- 1978-11-28 ES ES475491A patent/ES475491A1/es not_active Expired
- 1978-11-28 GB GB7846284A patent/GB2009107B/en not_active Expired
- 1978-11-28 SE SE7812244A patent/SE7812244L/xx unknown
- 1978-11-28 ZA ZA00786679A patent/ZA786679B/xx unknown
- 1978-11-28 CA CA316,987A patent/CA1092996A/en not_active Expired
- 1978-11-28 GB GB7846283A patent/GB2009106B/en not_active Expired
- 1978-11-28 US US05/964,123 patent/US4274541A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-11-28 AU AU41995/78A patent/AU522587B2/en not_active Expired
- 1978-11-28 AU AU41994/78A patent/AU522586B2/en not_active Expired
- 1978-11-28 SE SE7812243A patent/SE7812243L/xx unknown
- 1978-11-28 ZA ZA00786680A patent/ZA786680B/xx unknown
- 1978-11-29 BE BE192005A patent/BE872361A/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-11-29 JP JP14771878A patent/JPS5494981A/ja active Pending
- 1978-11-29 IT IT30339/78A patent/IT1100416B/it active
- 1978-11-29 FR FR7833724A patent/FR2409924A1/fr active Granted
- 1978-11-29 NL NL7811725A patent/NL7811725A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-11-29 BR BR7807841A patent/BR7807841A/pt unknown
- 1978-11-29 CA CA317,073A patent/CA1098847A/en not_active Expired
- 1978-11-29 BR BR7807820A patent/BR7807820A/pt unknown
- 1978-11-29 NL NL7811717A patent/NL7811717A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-11-29 IT IT30337/78A patent/IT1100415B/it active
- 1978-11-29 JP JP14771778A patent/JPS5494977A/ja active Pending
- 1978-11-29 AT AT0852778A patent/AT366334B/de not_active IP Right Cessation
- 1978-11-29 BE BE192004A patent/BE872360A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2608459C2 (de) | Verbundwerkstoff für Dichtsperren an Wandungen von Behältern oder Leitungen für Flüssiggas | |
DE1492296C3 (de) | Kunststoffbehälter mit einer sich durch die Behälterwand hindurch erstreckenden, beim Öffnen auch an ihrer Außenseite sterilen Auslaßeinrichtung | |
DE2756072C1 (de) | Einwegbehälter aus mindestens zwei Schalen | |
DE69709608T2 (de) | Verfahren zum flüssigkeitsdichten Verschliessen eines Behälterbodens | |
DE69113449T2 (de) | Lagerungs- und Ausgabebeutel für Schmieröl. | |
DE102019101066A1 (de) | Recyclingfreundliche Durchdrückverpackung | |
CH681616A5 (de) | ||
DE2015119A1 (de) | Verpackungsbehälter | |
DE4118857C2 (de) | Behältersystem | |
CH661487A5 (de) | Verfahren zum herstellen eines verpackungsbehaelters. | |
DE2526975A1 (de) | Kunststoff-standbeutel | |
DE102004022374B4 (de) | Schlauchbeutel mit einem Schlauchbeutelkörper und einem eingesiegelten Boden | |
DE102006036137A1 (de) | Verpackungsbehälter | |
DE3445797A1 (de) | Laminatfolie und daraus hergestellter zusammendrueckbarer spender | |
DE6903799U (de) | Verpackungsdose, insbesondere fuer gashatige fluessigkeiten | |
DE4030646A1 (de) | Schalenpackung | |
CH662097A5 (de) | Verformbarer behaelter mit fuellarmatur. | |
DE8108034U1 (de) | Verpackungsbehaelter | |
DE1781013C3 (de) | Kantenverbindung für einen aus verschraubten Platten zusammengesetzten Lagerbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere Kellertank für Heizöl | |
EP1339624B1 (de) | Flüssigkeitsbehälter sowie mittel und verfahren zur auskleidung derselben | |
CH632967A5 (de) | Verpackung fuer dichtungsmittel oder klebstoffe. | |
DE855396C (de) | Saeurebehaelter | |
DE4236304A1 (en) | Storage container for harmful fluids - comprises several vertically arranged wall parts with angled edges for easy sealing | |
DE2202096A1 (de) | Innenhuelle aus kunststoff zum auskleiden eines behaelters | |
DE1756051A1 (de) | Auf verschraubten Platten zusammengesetzter Lagerbehaelter fuer Fluessigkeiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
BI | Miscellaneous see part 2 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |