DE2755078A1 - Tapete - Google Patents

Tapete

Info

Publication number
DE2755078A1
DE2755078A1 DE19772755078 DE2755078A DE2755078A1 DE 2755078 A1 DE2755078 A1 DE 2755078A1 DE 19772755078 DE19772755078 DE 19772755078 DE 2755078 A DE2755078 A DE 2755078A DE 2755078 A1 DE2755078 A1 DE 2755078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wallpaper
color
dye
december
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772755078
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mohr & Co GmbH
Original Assignee
Mohr & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mohr & Co GmbH filed Critical Mohr & Co GmbH
Priority to DE19772755078 priority Critical patent/DE2755078A1/de
Priority to LU80583A priority patent/LU80583A1/xx
Priority to IT30256/78A priority patent/IT1100604B/it
Priority to BE1009175A priority patent/BE872550A/xx
Priority to FR7834734A priority patent/FR2411285A1/fr
Priority to ES475796A priority patent/ES475796A1/es
Priority to GB7847797A priority patent/GB2010696B/en
Priority to ES1979243178U priority patent/ES243178Y/es
Publication of DE2755078A1 publication Critical patent/DE2755078A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06QDECORATING TEXTILES
    • D06Q1/00Decorating textiles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0056Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the compounding ingredients of the macro-molecular coating
    • D06N3/0065Organic pigments, e.g. dyes, brighteners
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0002Wallpaper or wall covering on textile basis
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/66Coatings characterised by a special visual effect, e.g. patterned, textured
    • D21H19/70Coatings characterised by a special visual effect, e.g. patterned, textured with internal voids, e.g. bubble coatings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/50Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by form
    • D21H21/56Foam
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • D21H27/20Flexible structures being applied by the user, e.g. wallpaper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

-2- 16 367/368 7.12.1977
Tapete
Die Erfindung bezieht sich auf eine Tapete mit aufgeschäumter Reliefstruktur.
Durch den Auftrag schäumfähiger Stoffe wird eine lebhafte, beispielsweise grob-textilem Material vergleichbare Struktur erzielt. Wenn auf einen PVC-Auftrag zurückgegriffen wird, ist eine entsprechende Tapete auch reinigungsfähig, insbesondere abwaschbar. Nachteilig an diesen bekannten Produkten ist das im Grunde genommen monotone Farbbild, und zwar selbst dann, wenn PVC-Auftrag und Grundierung in der Farbe voneinander abweichen. Es liegt eine zu scharfe Trennung der unterschiedlich gefärbten Partien zueinander vor.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, insbesondere, d.h. zusätzlich zu den sich aus der Beschreibung ergebenden Aufgabenstellungen, eine Tapete der genannten Art in optimal bildhafter Struktur zu schaffen, die sogar über längste Gebrauchszeiten erhalten bleibt und die auch wasserfest ist, selbst wenn keine wasserfesten Druckfarben verwendet werden.
Gelöst ist diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch einen aus dem Aufschäumen resultierenden, sich in Höhenrichtung des Reliefs veränderten Relativ-Anteil innerhalb einer Farbstoffaufdruckfläche.
9D9827/0009
-3- 16 367/368 7.12.1977
Zufolge solcher Ausgestaltung ist eine überraschend bildhafte Struktur erzielt. Weben der körperlichen Relief-Struktur liegt eine rein optische Plastizität vor. Der in einem bestimmten Farbwert aufgedruckte Farbstoff wird durch die Formveränderung der Auftragsfläche beim Aufschäumen verzerrt. Dies führt zu abgestuften Farbtönen. Auf diese Weise sind scharfe Farbflächen-Grenzen vermieden. Die bei entsprechender Aktivierung aufschäumende Reliefstruktur verändert folglich den Relativ-Anteil jedes Farbstoffaufdruckfläche. Zur Bildung der Reliefstruktur dient eine PVC-Paste. Als Aufschäummittel dient im allgemeinen Genitron. Das Farbwerk für den Farbstoffaufdruck sitzt unmittelbar hinter der Schaumstoff-Auftragsstation. Der Farbstoffaufdruck wird zugebracht, so lange die Schaumstoffbeschichtung noch feucht und nicht aufgeschäumt ist. Hier wurde gefunden, daß selbst bei Verwendung wasserlöslicher Farben eine Wasserfestigkeit des Farbstoffaufdruckes erreicht wird, bedingt durch das Einziehen beim Aufschäumen.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 die Tapete in zu einer Verkaufspackung aufgerolltem Zustand, und zwar in perspektivischer Darstellung,
9Θ9827/0009
-4- 16 367/368 7.12.1977
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Reliefstruktur der erfindungsgemäß ausgebildeten Tapete, und zwar ausschnittsweise/
Fig. 3 das Beschichten der Tapete mittels Schaumstoff,
Fig. 4 das Eindrucken des Farbstoffes,
Fig. 5 den Zustand der Tapete nach dem Aufschäumen und
Fig. 6 eine schematische Darstellung der zur Reliefbildung dienenden Maschine.
Der die Tapete bildende doppellagige Träger 1 läuft in Richtung des Pfeiles χ über eine Umlenkrolle 2 der Schaumstoff-Auftragsstation I zu. Die Schaumstoff-Auftragswalze 4 steht mit einer die Schaumstoffbeschichtungsflotte zuführenden Walze 5 in Kontakt. Diese erhält diese Flotte aus dem Kasten 3.
Die Schaumstoff-Auftragswalze 4 ist in Fig. 3 ausschnittsweise dargestellt. In ihrer Umfangsflache befinden sich ungleich breite rinnenartige oder auch punktförmige Vertiefungen 6. Die Walze 4 bewirkt neben einer vollflächigen ggfs. auch gerauhten Beschichtung B, daß die Vertiefungen 6 die mehrfache Dicke in Form
909827/0009
-5- 16 367/368 7.12.1977
von Schaumstoff-Auftragsmittel-Spuren 7 hinterlassen. Die Vertiefungen können auch von unterschiedlicher Tiefe sein» so daß die Auftragsspuren 7 auch verschiedene Höhe aufweisen.
Der so beschichtete Träger 1 wird auf dem Zylinder 8 des Druckwerkes dem Farbwerk II zugeführt. Letzteres sitzt unmittelbar hinter der Schaumstoff-Auftragsstation I, und zwar in Laufrichtung des Trägers 1. Es besteht aus der Druckwalze 9, die in Kontakt mit einem die Druckfarbe zuführendem Band 1o steht.
Die Druckwalze 9 weist an ihrem Umfang Druckformstege 11 gleicher Höhe auf. Diese tragen die Druckfarbe 12 in die noch feuchte, jedenfalls noch nicht aufgeschäumte Schaumstoff-Auftragsbeschichtung B ein. Es handelt sich im allgemeinen um wässerige Dispersionsfarben.
Diesem Druckwerk II könnte sich ein oder mehrere weitere Druckwerke zum Aufdrucken anderer Farbstoffe anschließen.
Der in dieser Weise beschichtete Träger 1 läuft nun über eine oberhalb des Zylinders 8 angeordnete Umlenkrolle 13 einem
ΘΘ9827/0009
-6- 16 367/368 7.12.1977
Heizkanal 14 zu. Hier erfolgt unter Anwendung von Hitze (etwa 2oo bis 25o Grad Celsius) ein Aufschäumen der Beschichtung. Während die seitlich der Spuren 7 im flacheren Bereich liegende Farbstoffaufdruckfläche 12 im wesentlichen ihre volle Farbintensität behält, wird der in die Spur 7 eingedruckte Farbauftrag durch die mit den Schäumen einhergehende Volumen- und Flächenvergrößerung im Ton verändert. Er verliert an Intensität im Maße der jeweiligen Auftreibung. Beim in Fig. 5 schematisch dargestellten Beispiel wird der Flächenanteil um das mehrfache vergrößert. Die Farbintensität wird schwächer. Der RelatIv-Anteil der Farbpartikel 12' nimmt in Richtung der Kuppe der Farbspur 7 deutlich ab, was zu einer bildhaften Schattierung führt. Der Abstand der Partikel vergrößert sich von Punkt zu Punkt (abfallender Gradient). Durch Farbanhäufungen an der Spur-Kuppe können dort aber auch intensievere Färbungen entstehen, so daß ein völlig ungleichmäßiges Bildmuster erreicht wird, welches einer naturhaften Farbstruktur sehr nahekommt. Die Tapete erhält auch über die Zellstruktur der Schaumstoffe eine überraschend lebhafte Struktur mit weichen übergängen zwischen den unterschiedlichen Farbflächen. Neben dem natürlichen Strukturbild aufgrund der Licht-Schatten-Wirkung tritt das der optischen Plastizität hinzu.
8Θ9827/0009
-7- 16 367/368 7.12.1977
Die Farbstoffpartikel dringen in die sich bildende Haut ein. Sie sind so verankert, daß selbst bei Verwendung einer normalen Wasserdispersionsfarbe die genügende Wasserresistenz vorliegt. Die Verankerung der Farbpartikel ist durch die zellige Struktur des Schaumstoffes noch begünstigt.
909827/0009
L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. Dr.R./P/RP 7.12.1977
    16 367/368
    Mohr GmbH & Co.
    Essener Straße 6o
    56oo Wuppertal 11
    Patentanspruch
    Tapete mit aufgeschäumter Reliefstruktur, gekennzeichnet durch einen aus dem Aufschäumen resultierenden, sich in Höhenrichtung des Reliefs verändernden Relativ-Anteil innernalb einer Farbstoffaufdruckfläche (12).
    ORIGINAL INSPECTED 909827/0009
DE19772755078 1977-12-10 1977-12-10 Tapete Withdrawn DE2755078A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772755078 DE2755078A1 (de) 1977-12-10 1977-12-10 Tapete
LU80583A LU80583A1 (fr) 1977-12-10 1978-11-27 Tapete
IT30256/78A IT1100604B (it) 1977-12-10 1978-11-28 Tappezzeria
BE1009175A BE872550A (fr) 1977-12-10 1978-12-06 Revetement mural a structure en relief expansee et procede et dispositif pour le fabriquer
FR7834734A FR2411285A1 (fr) 1977-12-10 1978-12-07 Revetement mural a structure en relief expansee et procede et dispositif pour le fabriquer
ES475796A ES475796A1 (es) 1977-12-10 1978-12-07 Procedimiento para la fabricacion de papel pintado con es- tructura de relieve espumada encima
GB7847797A GB2010696B (en) 1977-12-10 1978-12-08 Wallpaper and process and apparatus for producing it
ES1979243178U ES243178Y (es) 1977-12-10 1979-05-09 Papel pintado con estructura de relieve espumada encima.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772755078 DE2755078A1 (de) 1977-12-10 1977-12-10 Tapete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2755078A1 true DE2755078A1 (de) 1979-07-05

Family

ID=6025779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772755078 Withdrawn DE2755078A1 (de) 1977-12-10 1977-12-10 Tapete

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE872550A (de)
DE (1) DE2755078A1 (de)
ES (2) ES475796A1 (de)
FR (1) FR2411285A1 (de)
GB (1) GB2010696B (de)
IT (1) IT1100604B (de)
LU (1) LU80583A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030450A1 (de) * 1980-08-12 1982-03-11 Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co, 4550 Bramsche Tapete und verfahren zu ihrer herstellung
DE3543873A1 (de) * 1985-12-12 1987-06-19 Mohr Gmbh & Co Tapete und verfahren zur herstellung derselben
EP0304550A2 (de) * 1987-08-26 1989-03-01 OPTIPLAST Gesellschaft für Kunststoffspezialbeschichtungen mbH i.G. Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Muster oder Beschichtungen auf Trägerbahnen aus Papier, Textilien und/oder auf Kunststoffolien

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD770115S1 (en) * 2014-11-10 2016-10-25 Jobar International, Inc. Screen wiper

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1271332A (fr) * 1959-09-21 1961-09-08 Michael Nairn & Co Ltd Revêtement de surface décoratif en matière plastique notamment pour planchers, murs et autres surfaces, et procédé pour sa fabrication
GB1479236A (en) * 1974-12-30 1977-07-06 Gaf Corp Embossed decorative sheet-type material and process for making same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3278322A (en) * 1962-11-30 1966-10-11 Congoleum Nairn Inc Process for producing a decorative surface covering
FR1507618A (fr) * 1966-01-08 1967-12-29 Degussa Bande continue de matériau de revêtement, notamment dans des véhicules
US3850095A (en) * 1970-02-19 1974-11-26 Armstrong Cork Co Embossing and valley printing of carpets by hot melt ink
DD94801A1 (de) * 1970-07-10 1973-01-12

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1271332A (fr) * 1959-09-21 1961-09-08 Michael Nairn & Co Ltd Revêtement de surface décoratif en matière plastique notamment pour planchers, murs et autres surfaces, et procédé pour sa fabrication
GB1479236A (en) * 1974-12-30 1977-07-06 Gaf Corp Embossed decorative sheet-type material and process for making same

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030450A1 (de) * 1980-08-12 1982-03-11 Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co, 4550 Bramsche Tapete und verfahren zu ihrer herstellung
DE3543873A1 (de) * 1985-12-12 1987-06-19 Mohr Gmbh & Co Tapete und verfahren zur herstellung derselben
EP0304550A2 (de) * 1987-08-26 1989-03-01 OPTIPLAST Gesellschaft für Kunststoffspezialbeschichtungen mbH i.G. Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Muster oder Beschichtungen auf Trägerbahnen aus Papier, Textilien und/oder auf Kunststoffolien
EP0304550A3 (en) * 1987-08-28 1989-05-31 Deutsche Solvay-Werke Gmbh Process for producing three-dimensional patterns or coatings on paper, textile or plastic foil substrates

Also Published As

Publication number Publication date
IT1100604B (it) 1985-09-28
BE872550A (fr) 1979-06-06
FR2411285B1 (de) 1983-05-13
IT7830256A0 (it) 1978-11-28
LU80583A1 (fr) 1979-03-22
FR2411285A1 (fr) 1979-07-06
GB2010696A (en) 1979-07-04
GB2010696B (en) 1982-05-19
ES243178Y (es) 1980-12-16
ES475796A1 (es) 1980-01-16
ES243178U (es) 1980-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1294274B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dekorieren von Blattmaterial
DE2755078A1 (de) Tapete
DE2440122C2 (de) Klebefolie mit Kennzeichnungsmitteln, Verfahren zur Herstellung der Klebefolie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahren
DE866846C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von schwammfoermigen oder zelligen Kautschukwaren
DE2628306C2 (de) Anwendung eines Verfahrens zum Aufbringen sichtbaren Materials auf eine Unterlage
DE1131177B (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Textilstoffen, insbesondere von Florware
DE3030450C2 (de)
DE531655C (de) Verfahren zum UEberziehen von blatt- oder bahnfoermigen Stoffen mit Farbe, Firnis, Lack o. dgl., insbesondere zum Marmorieren von Papier
DE898414C (de) Verfahren zum mehrfarbigen Einfaerben der Speisewalze einer Musterabrollwalze sowie Farbpfanne und Musterabrollwalze zur Ausfuehrung des Verfahrens
AT72538B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drucken von Mustern und dgl.
DE2234205B2 (de) Verfahren zum Einfärben von saugfähigem, oberflächenrauhem Papier
DE302954C (de)
DE657165C (de) Verfahren zum Drucken von Marmor-, Intarsien- und aehnlichen Mustern unter Verwendung elastischer Druckformen
DE3129758C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dekormaterials
DE968835C (de) Verfahren zum Herstellen erhabener Kennzeichen oder Muster auf einseitig mit Kautschuk oder anderen plastischen Massen belegten Geweben und daraus gefertigten Gegenstaenden
DE2218732C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken langfloriger Polstoffe für Tierfellimitate
DE439099C (de) Verfahren zur Herstellung von an bestimmten Stellen Farbstoffe abgebenden Papierblaettern
DE3035399C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines vorpräparierten Malgrundes
DE2300223A1 (de) Verfahren zum faerben von pluesch
DE502393C (de) Vorrichtung zur Herstellung farbig gemusterter Papiere mittels der Egoutteurwalze auf der Papiermaschine
AT16249B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drucken von Tapeten u. dgl. in abgestuften oder verschwimmenden Farben.
DE366255C (de) Tiefdruckverfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Stoffen
DE810126C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bemustern von Fensterscheiben
DE514498C (de) Musterkollektion
DE1966338C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer zur Bildung von Fingerabdrücken geeigneten Folie

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal