DE810126C - Verfahren und Vorrichtung zum Bemustern von Fensterscheiben - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Bemustern von Fensterscheiben

Info

Publication number
DE810126C
DE810126C DEP7832D DEP0007832D DE810126C DE 810126 C DE810126 C DE 810126C DE P7832 D DEP7832 D DE P7832D DE P0007832 D DEP0007832 D DE P0007832D DE 810126 C DE810126 C DE 810126C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window panes
pattern
pressure roller
curtain
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP7832D
Other languages
English (en)
Inventor
Walther Hechtenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP7832D priority Critical patent/DE810126C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE810126C publication Critical patent/DE810126C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/02Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts
    • B05C17/03Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts with feed system for supplying material from an external source or with a reservoir or container for liquid or other fluent material located in or on the hand tool outside the coating roller
    • B05C17/035Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts with feed system for supplying material from an external source or with a reservoir or container for liquid or other fluent material located in or on the hand tool outside the coating roller direct or indirectly to the outer surface of the coating roller
    • B05C17/0352Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts with feed system for supplying material from an external source or with a reservoir or container for liquid or other fluent material located in or on the hand tool outside the coating roller direct or indirectly to the outer surface of the coating roller indirectly, i.e. by using transfer means, e.g. pads, brushes, rollers or bands

Description

  • Bekannt ist es, Fensterscheiben mit nach Art von Abziehbildern auftragbaren Mustern zu bekleben, die die Durchsicht durch die Scheiben verhindern.
  • Ahgesehen davon, daß es sich bei diesen Mustern auf Abziehpapier um Mangelware handelt, besitzen sie überdies den Nachteil, daß sie die ganze Glasfläche undurchsichtig machen, also auch von innen nach außen die Durchsicht verwehren.
  • Auch Gardinen, Stores usf. dienen neben ihrer Dekorationswirkung dazu, den Einblick in das Zimmer von außen her zu erschweren. Dies geschieht aber in einer den Ausblick von innen nach außen nicht ganz ausschließenden Weise. Auch Gardinen sind Mangelware.
  • Durch das den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Verfahren werden die Fensterscheiben mit Gardinenmustern bedruckt in der Weise, daß die Muster nicht die ganze Scheibenfläche undurchsichtig machen, sondern genau wie Gardinen zwischen den Linien und Flächen des Musters Klarsichtflächen der Scheibe erhalten bleiben.
  • Eine zur Ausübung dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung ist auf der Zeichnung in einem Beispiel in Fig. i in Seitenansicht, in Fig. 2 in Draufsicht dargestellt.
  • 1m vorderen Ende einer mit Handgriff i versehenen Gabel 2 ist eine mit dem jeweils gewünschten Gardinen- oder Raffbandmuster oder dein Muster einer Gardinenstange mit Aufhängebord reliefartigversehene,aus Weichgummi oder anderem Stoff bestehende Druckwalze 3 auswechselbar mit ihrer Achse gelagert. Sie wird von einem ihren Umfang berührenden endlosen Band 4 aus Gummi o. dgl. mit Farbe versorgt, von dessen Länge sich nach dem - Farbbedarf der Druckwalze. 3 richtet und das über zwei, ebenfalls in der Gabel i drehbar gelagerte Leitrollen 5 und 6 aus Leichtmetall o. dgl. läuft. Die Lager der Rollen 5, 6 werden durch Langlöcher j, 8 in den Gabelschenkeln gebildet, und die eine Rolle 5 wird durch Federn 9 gegen die Druckwalze 3 gedrückt, während die Achse io der anderen Rolle 6 unter Einfluß der Schrauben i i in ihrem Langloch 8 zum Zweck der Spannung des Farbauftragbandes 4 verschiebbar ist.
  • Auf letzterem wird die Farbe durch Pinselstriche des Malers aufgetragen.
  • Die Gabel 2 besteht zweckmäßig aus Federstahl o. dgl., um durch Auseinanderliegen der Gabelenden die Druckwalze 3 gegen eine anders bemusterte Druckwalze in einfacher Weise auswechseln zu können.
  • Die,Gabel 2 kann aber auch aus Leichtmetall bestehen mit leicht lösbar daran befestigten Lagerbuchsen für die Druckwalze 3.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Bemustern von Fenster= scheiben, dadurch gekennzeichnet, daß nicht die ganze Scheibenfläche von dem Muster bedeckt wird, sondern letzteres durch eine Anrollvorrichtung als ein zwischen seinen Linien und Flächen Klarglasflächen freilassendes Gardinenmuster auf die Scheibenfläche aufgetragen wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine leicht auswechselbar in einer Handgabel (i, 2). gelagerte Druckwalze (3) mit gardinenartigem Reliefmuster und einem endlosen, die Druckwalze berührenden Farbauftragsbande (4).
DEP7832D 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Vorrichtung zum Bemustern von Fensterscheiben Expired DE810126C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7832D DE810126C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Vorrichtung zum Bemustern von Fensterscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7832D DE810126C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Vorrichtung zum Bemustern von Fensterscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE810126C true DE810126C (de) 1951-08-06

Family

ID=7361394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP7832D Expired DE810126C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Vorrichtung zum Bemustern von Fensterscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE810126C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE810126C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bemustern von Fensterscheiben
DE2440122C2 (de) Klebefolie mit Kennzeichnungsmitteln, Verfahren zur Herstellung der Klebefolie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahren
DE898414C (de) Verfahren zum mehrfarbigen Einfaerben der Speisewalze einer Musterabrollwalze sowie Farbpfanne und Musterabrollwalze zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE537077C (de) Anreissapparat
DE688914C (de) Musterrollvorrichtung
DE949628C (de) Vorrichtung zum Anbringen von Druckmustern und Beschriftungen an Waenden und Strassenflaechen
DE575653C (de) Flaechenbemusterungswerkzeug
DE534275C (de) Vorrichtung zum Bemustern von Waenden, Flaechen u. dgl.
DE2755078A1 (de) Tapete
DE840074C (de) Mehrzweckgeraet zur Bemusterung von Flaechen mit Hilfe von Abrollwalzen
DE401362C (de) Maschine zum Tuepfeln oder Masern von Stoffbahnen
DE10029252C1 (de) Gurt-Farbroller Zum Auftragen von Textilfarbe auf den Rollladengurt
DE901385C (de) Strichziehvorrichtung
DE299369C (de)
DE1605132U (de) Geraet zum vorzeichnen ungerader randlinien auf der unbehaarten unterflaeche von zuzuschneidenden einzel-pelzstreifen.
DE563606C (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen von Platten und Flaechen mit einer Kunststeinglanzschicht
DE817706C (de) Verfahren zum mehrfarbigen Bemustern von Decken und Wänden und dazu geeigneter Wandbemusterungsapparat
DE806773C (de) Anleimapparat
DE831968C (de) Doppel- und Mehrfarbenrollapparat
DE881855C (de) Geraet zum mechanischen Anzeichnen von Fellen
DE821474C (de) Strichziehvorrichtung
DE689094C (de) Strichzieher fuer Schreibmaschinen
DE813251C (de) Linier- und Zeichenroller
DE903669C (de) Friesabsetzgeraet
DE717417C (de) Farbenmusterungsvorrichtung mit einem Farbkasten, einem Korb, Farbuebertragungswalzen und einer Musterwalze