DE831968C - Doppel- und Mehrfarbenrollapparat - Google Patents

Doppel- und Mehrfarbenrollapparat

Info

Publication number
DE831968C
DE831968C DEP42441A DEP0042441A DE831968C DE 831968 C DE831968 C DE 831968C DE P42441 A DEP42441 A DE P42441A DE P0042441 A DEP0042441 A DE P0042441A DE 831968 C DE831968 C DE 831968C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double
roller apparatus
pattern
frame
color roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP42441A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOH HERM HOFMANN FA
Original Assignee
JOH HERM HOFMANN FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOH HERM HOFMANN FA filed Critical JOH HERM HOFMANN FA
Priority to DEP42441A priority Critical patent/DE831968C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE831968C publication Critical patent/DE831968C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/02Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts
    • B05C17/03Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts with feed system for supplying material from an external source or with a reservoir or container for liquid or other fluent material located in or on the hand tool outside the coating roller
    • B05C17/035Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts with feed system for supplying material from an external source or with a reservoir or container for liquid or other fluent material located in or on the hand tool outside the coating roller direct or indirectly to the outer surface of the coating roller
    • B05C17/0352Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts with feed system for supplying material from an external source or with a reservoir or container for liquid or other fluent material located in or on the hand tool outside the coating roller direct or indirectly to the outer surface of the coating roller indirectly, i.e. by using transfer means, e.g. pads, brushes, rollers or bands
    • B05C17/0355Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts with feed system for supplying material from an external source or with a reservoir or container for liquid or other fluent material located in or on the hand tool outside the coating roller direct or indirectly to the outer surface of the coating roller indirectly, i.e. by using transfer means, e.g. pads, brushes, rollers or bands using transfer rollers

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Doppel- und Mehrfarbenrollapparat, der den Zweck hat, z. B. Blumen oder sonstige Motive in zwei oder mehreren Farben in einem Arbeitsgang ineinander und übereinander abzurollen.
  • Die Neuerung nach der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, :daß die beiden Speisewalzen in einem Sonderhalter beweglich im Bügel eingehängt sind. Ebenso sind die Musterwalzen in einer besonderen Haltevorrichtung beweglich i.m Bügelende eingesetzt und die 'beiden M.u@sterwalzen mit Zahnrädern gekoppelt, wodurch ein reibungsloser Lauf und eine genaue Führung erzielt wird, welche einen großen Vorteil bedeuten.
  • In den Fig. I und II .der Zeichnung .ist ein solcher Apparat in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht. Fig. III stellt einen Teil des Apparates dar.
  • Dieser Doppelfarbenroller besteht aus zwei doppel-T-förmigen Rahmen a und b, die beide um etwa je 3o° beweglich in einem mit verstellbarem Handgriff versehenen Bügel c eingehängt sind und zur Aufnahme der Muster- und Speisewalzen dienen. In dem vorderen Rahmen a (Haltevorrichtung) befinden sich beispielsweise an der linken Seite zwei Lager d und e, in denen je eine Musterwalze f und g mit Stift kund Z durch MitneIhmer lt und i und Zahnräder ml, m2, m3, m4, ms derart verbunden sind, daß .das abzurollende Bild der Musterwalze g mit dem Bild der Musterwalze f genau zusammenstimmt. Es kommt z. B. zuerst mit der Walze g eine rote Blüte an die Wand, darauffolgend mit der Walze f ein grüner Stengel mit Blatt usw. Die Speisung der Musterwalzen g und f kann, wie bisher, durch die mit den gewünschten Farben eingestrichenen oder mit Speiseröhren, versehenen Speisewalzern n und o automatisch vorgenommen werden. Das Loch p für .den Halterahmen a der Musterwalzen f und g kann auch als Schlitz verlängert sein, wodurch erreicht wird, daß sich die Musterwalzen mit den Speisewalzen beim Abrollen an der Wandfläche automatisch gegeneinanderdrüeken, so daß eine einwandfreie Speisung der Musterwalzen erfolgt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Doppel- und Mehrfarbenrollapparat, dadurch gekennzeichnet, daß in einem doppel-T-förmi,gen Rahmen (a) zwei :Musterwalzen (g und f) durch Stifte (k und l) mit den Zahnrädern (ml bis rra@) unverrückbar verbunden sind.
  2. 2. Doppel- und Mehrfarbenrollapparat nach Anspruch i, .dadurch ,gekennzeichnet, daß die doppel-T-förm.igen Rahmen (a und b) für die Muster- und Speisewalzen derart in einen U-förmigen Bügel (c) eingehängt sind, daß sich diese Rahmen (a und b) um ihre Achse um etwa 3o° drehen können.
  3. 3. Doppel- und Mehrfarbenrollapparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Loch (p) für den Rahmen (a) der Musterwalzen als Schlitz verlängert ist.
  4. Doppel- und Mehrfarhenrollapparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen (a und b) mit durch Flachfedern (qtr) gehaltenen Lagerbüchsen (r) versehen sind.
  5. 5. Doppel- und hfehrfarbenrollapparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an die Rahmen (a und b) gegebenenfalls oben und unten je ein weiterer :arm gelenkig angebracht ist, die zur Aufnahme je einer zweiten und dritten Muster- und Speisewalze dienen.
  6. 6. Doppel- ,und Mehrfarbenrollapparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d'aß an dem Bügel (c) ein verstellbarer Handgriff (5) angebracht ist.
DEP42441A 1949-05-12 1949-05-12 Doppel- und Mehrfarbenrollapparat Expired DE831968C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP42441A DE831968C (de) 1949-05-12 1949-05-12 Doppel- und Mehrfarbenrollapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP42441A DE831968C (de) 1949-05-12 1949-05-12 Doppel- und Mehrfarbenrollapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE831968C true DE831968C (de) 1952-02-18

Family

ID=7378626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP42441A Expired DE831968C (de) 1949-05-12 1949-05-12 Doppel- und Mehrfarbenrollapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE831968C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0544176A1 (de) Mehrfarben-Tampondruckmaschine
DE831968C (de) Doppel- und Mehrfarbenrollapparat
DE377248C (de) Storchschnabelfuehrung fuer Schneidbrenner
DE537077C (de) Anreissapparat
DE395879C (de) Einrichtung zur Bearbeitung von in Flachrollenform eingespannten Filmbaendern
DE511989C (de) Vorrichtung zur Einfuehrung von schwerem Arbeitsgut in die ueber- oder neben-einander angeordneten Gesenkoeffnungen von Waagerechtschmiedemaschinen
DE533366C (de) Ausziehtisch
DE76029C (de) Vorrichtung zum Färben der Kanten und des Randes an Pappkästen und dergl
DE587167C (de) Walzenschrotmuehle
DE638327C (de) Selbstfaerbende Stempelmaschine zum Kennzeichnen von Waesche u. dgl.
DE257551C (de)
DE674904C (de) Auflaufrollgang fuer die Kuehlbetten von Walzwerken
DE721527C (de) Vorrichtung zum Anzeichnen von anzubringenden Teilen an Textilstoffgebilden in genau bemessenem Abstand
DE679703C (de) Fahrbare Vorrichtung zum seitlichen Ein- und Ausbau der Walzen aus Walzgeruesten
DE497206C (de) Vorrichtung zum Anbringen von Farbstreifen auf ringfoermigen Gegenstaenden
DE583229C (de) Vorrichtung zur wechselnden Schaustellung von Waren
DE810126C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bemustern von Fensterscheiben
DE411318C (de) Von Hand bedienbares Geraet zum Aufweiten von Fingerringen oder aehnlichen Gegenstaenden durch Walzen
DE667477C (de) Vorrichtung zur Oberflaechenhaertung von Werkstuecken
DE624498C (de) Naehmaschine zum Ein- oder Annaehen von Gummiband
DE462633C (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Schaufensterauslagen durch an endlosen Ketten befestigte, vor das Schaufenster absatzweise gefuehrte Wandererker
DE557114C (de) Maschine zum Bedrucken von Papier- oder Stoffbahnen
AT148324B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flachdrucken mittels eines Gummituchrahmens.
DE532335C (de) Maschine zum Anformen des Fusses an Kelchglaeser
DE411008C (de) Maschine zur Herstellung von fertig adressierten Kreuz- oder Streifenbaendern von einer Papierrolle