DE2751894A1 - Fahrzeug, insbesondere vergnuegungsfahrzeug - Google Patents
Fahrzeug, insbesondere vergnuegungsfahrzeugInfo
- Publication number
- DE2751894A1 DE2751894A1 DE19772751894 DE2751894A DE2751894A1 DE 2751894 A1 DE2751894 A1 DE 2751894A1 DE 19772751894 DE19772751894 DE 19772751894 DE 2751894 A DE2751894 A DE 2751894A DE 2751894 A1 DE2751894 A1 DE 2751894A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- wheel
- vehicle according
- rollers
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63G—MERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
- A63G29/00—Rolling drums turning somersaults with or without rolling seats
- A63G29/02—Rolling drums turning somersaults with or without rolling seats with seats staying at the bottom of the drum
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B19/00—Hoop exercising apparatus
- A63B19/02—Freely-movable rolling hoops, e.g. gyrowheels or spheres or cylinders, carrying the user inside
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62K—CYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
- B62K1/00—Unicycles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62K—CYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
- B62K17/00—Cycles not otherwise provided for
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
- Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
- Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
Description
Anwaltsakte: P 255 Piedmont Enterprises
Kennwort: "Vergnügungsfahrzeug11 Greer, South Carolina
U. S. A.
FAHRZEUG, INSBESONDERE VERGNÜGUNGSFAHRZEUG
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug, insbesondere ein Vergnügungsfahrzeug
für Hessen, Rummelplätze und dergleichen, das von dem Fahrgast durch ein fußbedientes Paddel oder eine
fußbediente Kurbelwelle angetrieben wird.
Im einzelnen ist die Erfindung durch die folgenden Merkmale
gekennzeichnet:
a) Die Räder sind mit radial nach innen weisenden, ringförmigen Laufflächen ausgestattet;
b^ innerhalb der radialinneren Umfangslinien der genannten
Hader ist ein Rahmen vorgesehen, der sich axial zwischen
den genannten Rädern erstreckt;;
c) an dem Rahmen sind Rollen angeordnet, die drehbar sind, deren Drehachsen parallel zur Rahmenachse verlaufen, die
über den Umfang des Rahmens verteilt sind, und die sich jeweils in der Ebene der genannten Singflächen der Räder
befinden und den Rahmen auf den Rädern drehbar abstützen;
d) es ist ein Sitz innerhalb des Rahmens vorgesehen, der wenigstens einen Fahrgast aufnehmen kann, und zwar derart,
daß das Schwerezentrum des Rahmens sowie des hierin sitzenden Fahrgastes wesentlich niedriger als die gemeinsame
Achse der genannten Bäder ist;
e) es sind Mittel vorgesehen, die von Rahmen getragen sind
und die vom Fahrgast beeinflußt werden können, um wenigstens eine einem jeden Rad zugeordnete Bolle zwecks Antriebs
des Fahrzeugs beeinflussen zu können.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird vorgesehen, daß Mittel zum Verändern der Geschwindigkeit des einen Rades
relativ zu dem anderen zum Zwecke des Steuerns vorgesehen sind,
- 2 609837/0581
Weiterhin wird vorgesehen, daß die genannten Antriebsmittel
eine vom Fahrgast zu bedienende Kurbelwelle aufweisen, die
den genannten Antriebsrollen vorgeschaltet ist. Es ist zweckmäßig, die Anordnung so zu gestalten, daß die genannten Antriebsmittel
Jeweils eine vom Fahrgast zu beeinflussende Kraftquelle aufweisen, die mit den Antriebsrollen zusammengeschaltet
ist.
Ferner kann vorgesehen werden, daß der Rahmen im Abstand zueinander
angeordnete, koaxiale Ringe aufweist sowie Versteifungselemente,
die sich axial zwischen den Ringen erstrecken und mit diesen starr verbunden sind.
Ferner kann vorgesehen werden, daß jedes Rad nach innen offene Kanäle aufweist, in welche sich die genannten Rollen erstrecken.
.Es sind zwar Fahrzeuge der eingangs genannten Gattung ganz allgemein
bekannt. Diese haben jedoch zahlreiche Nachteile. Insbesondere sind die Herstellungskosten hierfür sehr hoch. Außerdem
ist die Manovrierbarkeit nicht in wünschenswertem Maße gegeben. Durch Anwendung der Erfindung wird das Fahrzeug einfach im Aufbau,
läßt sich billig herstellen, und erlangt eine gute Manövierbarkeit.
G09837/0S81
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen ist folgendes dargestellt:
Figur 1 zeigt schematisch und perspektivisch als Ausführungsbeispiel ein erfindungsgemäßes Fahrzeug.
Figur 2 zeigt das Fahrzeug gemäß Figur 1 in Draufsicht auf dessen Stirnseite, und zwar ist hierbei ein rückwärtiges Rad
abgenommen.
Figur 3 gibt eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie III-III
von Figur 2 wieder, jedoch in vergrößerter Darstellung.
Figur 4 gibt eine Schnittlinie gemäß der Schnittlinie IV-IV von Figur 2 wieder, ebenfalls in vergrößerter Darstellung.
Figur 5 zeigt in Teilschnittansicht und ebenfalls vergrößert
ein Rad des Fahrzeuges, mit einem Luftreifen; ferner erkennt man hieraus in abgewandelter Ausführungsform eine Fahrschiene
des Rades sowie die Antriebsrolle für das Rad.
Figur 6 zeigt in schematischer Darstellung eine weitere Ausführungsform mit einem Differential im Antriebssystem.
Figur 7 zeigt die Hauptantriebselemente des Fahrzeuges.
Figur 8 zeigt eine Antriebsanordnung, die je einen Elektromotor für das einzelne Rad aufweist.
Figur 9 gibt in einer Teilansicht eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fahrzeuges mit Blick auf die eine
Stirnseite wieder.
Figur 10 ist eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie IX-IX in -^igur 9.
Das in den Figuren 1 und 2 dargestellte Fahrzeug weist in einem gewissen Abstand zueinander angeordnete und zueinander koaxiale
Räder 10 und 12 auf. Zwischen diesen Rädern ist ein kreisrunder Rahmen 14 drehbar gelagert. Der Rahmen 14 ist an seinem Umfang
mit Rollen 16 versehen. Diese laufen auf den radial inneren Flächen der Räder 10 und 12 und tragen somit den Rahmen 14.
Jede Seite des Rahmens 14 trägt - wiederum drehbar gelagert eine
Antriebsrolle 18. tfird diese angetrieben, so erzeugt sie eine relative Drehbewegung zwischen dem Rahmen 14 und den
Rädern 10 und 12. Der Rahmen 14 ist weiterhin mit einem Sitz 20 ausgerüstet, der derart gestaltet und angeordnet ist, daß
wenigstens eine Person, gegebenenfalls mehrere Personen,
hierauf sitzen können.
Der in den -figuren 1 und 2 dargestellte Sitz 20 ist mit einer
gekröpften Welle 22 versehen (siehe insbesondere Figur 3)· Diese Welle erstreckt sich quer zu dem ^itz hindurch und kann
von dem Fahrgast oder den Fahrgästen mit dessen bzw. deren Füßen angetrieben werden.
Die gekröpfte Welle oder Kurbelwelle 22 trägt kleine Kettenräder 24, von denen eines ebenfalls in Figur 3 erkennbar ist.
Das einzelne Kettenrad ist jeweils über eine Kette 26 mit je einem weiteren Kettenrad 28 verbunden. Jedes Kettenrad 28
ist auf einer zugehörenden Welle 30 montiert. Die Wellen 30
tragen je eine der genannten Antriebsrollen 18.
Jedes der Hader 10 und 12 hat einen radial innen liegenden,
offenen Kanal 32 (siehe Figur 4). In diesen Kanal greifen jeweils die Rollen 16 und die Antriebsrollen 18 am jeweiligen
Ende des Rahmens 14 ein. Kanal 32 kann mit einer V-förmigen,
zentralen Rippe 3^ ausgestattet sein, die sich entlang dem
gesamten Kanal erstreckt und radial nach innen ragt, so daß sie mit entsprechend gestalteten Umfangsrillen in den Rollen
und der jeweiligen Antriebsrolle 18 in Eingriff kommt.
Die radial äußere Seite eines jeden Rades ist mit einem Reifen versehen. Dieser kann aus Vollgummi geeigneter Härte bestehen,
um dem Rad die notwendige Elastizität zu verleihen. Der Reifen kann aber auch aufpumpbar sein.
Figur 4 zeigt einen Schnitt durch ein Rad mit einem Vollgummireifen
36. Die genannte V-förmige Rippe 34 ist in erwähnter
Weise radial einwärts ragend angeordnet. Figur 5 hingegen zeigt ein Rad, das mit einem Luftreifen 36A ausgestattet ist.
Hierbei fehlt eine nach innen ragende, V-förmige Rippe.
Im Falle der zuletzt erwähnten Darstellung ist wenigstens die Antriebsrolle 18 mit einem Reibbelag 19 versehen. Dies kann
- 5 009837/0581
- tr-
notwendig sein, um den gegenüber der anderen Ausführungsforra
bestehenden Verlust an Lauffläche wettzumachen, der ja durch das Weglassen eines V-förmigen Elementes 34 vorhanden wäre.
Der Rahmen 14 besteht vorzugsweise aus wenigstens einem Paar
hülsenförmiger Elemente, im vorliegenden Falle aus hohlen
Ringen 38, sowie aus Konsolen 40, die mit den Ringen 38 zusammengeschweißt
sind und die von diesen ausgehend radial nach außen abstehen. Die Hollen 16 sind auf den Konsolen 40 mittels
Lagerzapfen 41 und Lagern 42 drehbar gelagert (siehe Figur 4). Versteifungen 44 in Gestalt von Hohlstützen erstrecken sich
zwischen den jeweiligen inneren Teilen der Konsolen 40, die zu den einzelnen Rädern gehören; die Enden dieser Versteifungen
sind an den Konsolen 40 zusammen mit Versteifungszwickeln 45
angeschweißt. Der Rahmen 14 ist auf diese Weise fest und steif und hat dabei aber trotzdem nur geringes Gewicht.
Der zuvor erwähnte Sitz 20 kann beispielsweise auf einem Winkelstück
21 aufliegen. Dieses erstreckt sich zwischen Konsolen an den beiden Stirnseiten des Rahmens 14 und ist mit diesen Konsolen
verbunden. Ferner hat der Sitz 20 bogenförmig gekrümmte Konsolen 23 und 25» auf denen er mit seinem unteren und oberen
.ende aufliegt, und die sich zwischen den Versteifungen 44 erstrecken
und jeweils mit diesen verbunden sind. Der Sitz ist auf diese Weise am Rahmen 14 befestigt und von diesem getragen.
Das Fahrzeug läßt sich durch Antreiben der Räder 10 und 12 bei verschiedenen Geschwindigkeiten führen. Dies geschieht durch
Drehen der Wellen 30 bei den betreffenden Geschwindigkeiten,
die ihrerseits bei der dargestellten Ausführungsform aufgebracht werden können durch Unterteilen der Kurbelwelle in
daren mittlerem Bereich in Endbereiche 48 und 50, deren jeder
von einem Lager getragen ist. Jeder Endbereich der Kurbelwelle wird von dem betreffenden Fahrgast des Fahrzeuges bedient.
Das Fahrzeug kann auch abweichend hiervon gesteuert werden, wie in Figur 6 schematisch dargestellt« Hierbei wird die Kurbelwelle
von dem Fahrgast des Fahrzeuges oder von den Fahrgästen
betätigt. Die Kurbelwelle ist hierbei nicht für jeden Fahrgast unterteilt; sie treibt eine welle 52 an, die die Eingangswelle
zu einem Dreielementendifferential 54 bildet. Die beiden
anderen elemente dieses Differential 54- bestehen aus Wellen 55
und 57, d.ie antriebswirksam an die Wellen 30 für die Antriebsrollen
angeschlossen sind.
Den Wellen 55 und 57 sind jeweils Brernstrommeln 56 zugeordnet,
die mit benachbart angeordneten Bremsschuhen 58 zusammenarbeiten.
Ein Betätigungshebel 60, der normalerweise durch Federn 61 in einer mittleren Lage gehalten ist, ist mit den
Bremsschuhen in der dargestellten Weise verbunden. Er wird von dem Fahrgast von Hand bedient. Hiermit läßt sich wahlweise der
eine oder der andere Schuh gegen die zugehörende Bremstrommel· andrücken, wodurch wahlweise das eine Rad abgebremst und das
andere beschleunigt werden kann. Hierdurch läßt sich das Fahrzeug sehr leicht steuern. Hebel 60 kann ferner gegen die Kraft
einer Feder 68 in dem ^inne bewegt werden, daß beide Bremsschuhe 58 gegen die Bremstrommeln 56 liegen und das Fahrzeug
mehr oder minder stark abgebremst wird.
Die zuvor genannten Antriebsrollen 18 sind drehbar auf zugehörenden
Tragarmen oder Platten 62 gelagert. Diese sind ihrerseits schwenkbar im Rahmen 14 gelagert, und zwar auf benachbarten
Bolzenschrauben 41 (siehe Figuren 2 und 3)· Auf jede
Platte 42 wirkt eine Feder 66 ein, und zwar in der Richtung, daß sie die betreffende Antriebsrolle gegen die Innenseite des
betreffenden Rades anpreßt und hierdurch einen guten Reibschluß zwischen den Antriebsrollen und den Rädern herbeiführt.
In jenen Fällen, in denen die Kurbelwelle die genannten Endbereiche
aufweist, ist das jeweilige innere Ende einer solchen Kurbelwelle vorzugsweise in einem sich selbst ausrichtenden
Lager gelagert, so daß das äußere Ende des betreffenden Kurbelwellenteiles zusammen mit der zugehörenden Platte 62 leicht in
radialer Richtung des Fahrzeuges verschoben werden kann. Ist die
Kurbelwelle nicht in Endbereiche unterteilt, so lassen sich
609837/0581
Lager im mittleren Bereich der Kurbelwelle vermeiden. .Die Platten
62 stellen dann die einzige Unterstützung der Kurbelwelle dar.
Sämtliche Hollen können als Plastik-Gußteile hergestellt sein,
die Antriebsrollen eingeschlossen. Die letzteren können allerdings aus leicht elastischem Material bestehen, um den Reibschluß
mit den Rädern zu verbessern.
Außerdem können die Antriebsrollen, wie erwähnt, aus geformtem Plastik bestehen und von einem nachgiebigen Reifenelement überzogen
sein, um den Reibschluß der Antriebsrollen mit den Rädern zu verbessern.
Figur 7 zeigt eine Maschine oder einen Elektromotor M, der das Eingangselement 52 des Dreielementendifferentials 54- antreibt,
und zwar über ein Untersetzungsgetriebe 53» das gegebenenfalls im Untersetzungsverhältnis veränderlich einstellbar ist. Zum
bteuern des Fahrzeuges läßt sich dieselbe Steueranordnung wie oben erwähnt in jenem Falle anwenden, wenn eine Kraftquelle wie
beispielsweise ein Motor oder ein Elektromotor verwendet wird.
Eine weitere Möglichkeit zum Antrieb des Fahrzeuges, insbesondere dann, wenn das Fahrzeug die Form eines Vergnügungsfahrzeuges hat,
und auf einer glatten Oberfläche läuft, besteht in der Anordnung eines Elektromotors für jedes einzelne Rad. Zwischen jedem Motor
und der zugehörenden Antriebsrollenwelle kann ein geeignetes Untersetzungsgetriebe oder Getriebe für veränderlich einstellbare
UntersetzungsVerhältnisse zwischengeschaltet werden. Durch
Verändern der Geschwindigkeiten der Motoren relativ zueinander oder durch Einstellen des Getriebes unterschiedlicher Untersetzungsverhältnisse
läßt sich eine Differentialgeschwindigkeit der Räder im Verhältnis zueinander erzielen.
Figur ö zeigt in schematischer Ansicht die oben beschriebene
Anordnung. Die zugehörenden Elektromotoren 70 und 72 sind dabei den betreffenden Getrieben 74 und 76 zugeordnet.
- 8 809837/0B81
Für üteuerzwecke kann ein Widerstand 78 eingesetzt werden;
dieser nimmt auf die Geschwindigkeiten der Motoren Einfluß,
^uch kann eine Regelvorrichtung vorgesehen werden, um die jeweiligen
Ausgangsgeschwindigkeiten des Getriebes zu regeln.
Die Geschwindigkeitsregelung kann von einem Rheostaten oder von einem einstellbaren Widerstand 81 übernommen werden.
Die Ausführungsbeispiele gemäß der Figuren 9 und 10 sind ganz ähnlich jenen zuvor beschriebenen, weisen jedoch gegenüber jenen
gewisse Vorzüge auf.
In den Figuren 9 und 10 ist der Sitz 100 innerhalb des Rahmens gelagert und verfügt dabei über eine aufstrebende Seitenschiene
102 sowie eine nach vorne und nach hinten sich erstreckende weitere Seitenschiene 104. Die einander benachbarten Enden der
Schienen sind im Bereich des vorderen Endes des Sitzes miteinander verbunden, während das äußere Ende der Schiene 102 an einen Rollenstützflansch
106 angeschlossen ist, und das äußere Ende der Schiene 104 an eine Stütze 108. Die Stütze 108 ist ihrerseits an einer
gekrümmten Schiene 110 befestigt, die Teil des Sitzes bildet und die sich entlang des Inneren des Fahrzeugrahmens um etwa 270
erstreckt.
In der Praxis kann der Sitz innerhalb eines Paares von im Abstand
zueinander angeordneten, gekrümmten Schienen 110 zusammengebaut und sodann in der ganzen Konstruktion montiert sein durch
Verbinden der zuvor erwähnten Schienen mit dem Teil des Rahmens, der die Rollen 112 trägt, auf welchen die größeren Außenräder
rollend gelagert sind.
Der Antriebsmechanismus umfaßt, wie schon in Verbindung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen erwähnt, eine Kurbelwelle.
Diese ist von Kettenrädern 114 angetrieben, die jeweils über eine
Kette 116 mit einem Kettenrad verbunden sind, das auf der Achse eines zugehörenden Antriebsrades 118 gelagert ist. Das Antriebsrad
118 wirfcfcseinerseits mit der Innenseite des drehbaren Hauptschützrades
des Fahrzeuges zusammen.
- 9 809837/0581
Wie sich aus Figur 10 erkennen läßt, sind die Hauptstützräder des Fahrzeuges, von denen eines (120) in Figur 10 dargestellt
ist, dadurch gebildet, daß man Winkel 122 mit einer Platte 124 verbindet. Hierdurch wird eine Haltevorrichtung geschaffen,
die den Wulstbereich eines pneumatischen Reifens 126 aufnimmt. Die Platte 124 und die Winkel 122 sind selbstverständlich
kreisförmig.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 10 ist ein im Querschnitt quadratisches Schienenelement 128 an die Innenseite der Platte
24 angeschweißt und verstärkt das Rad, so daß dieses kreisförmig bleibt.
Die Rollen 112, auf die zuvor Bezug genommen wurde, sind im Tragbereich
jeweils paarweise angeordnet, und zwar an der Innenseite des Rades. Die Rollen 112 sind dabei in einem Joch 130 gelagert.
Dieses ist an seinem inneren Ende,beispielsweise durch Schweißen,
mit einem Ring 132 fest verbunden, der an jeder Stirnseite des Fahrzeuges einen Teil des Rahmens bildet.
Wie man aus Figur 9 erkennt, vermag sich jede Antriebsrolle 118, die die Innenseite der Platte 124 auf beiden Seiten der versteifenden
Zentralschiene 128 berührt, in einem zugehörenden Rahmen 134 zu drehen. Der Rahmen 134 ist an seinem einen Ende an dem
zugehörenden Versteifungselement 108 schwenkbar gelagert, und
an dem anderen Ende durch eine Druckfeder 136 in einer Richtung
vorgespannt, derart, daß das betreffende Antriebsrad gegen die Innenfläche des zugehörenden Hauptrades des Fahrzeuges anliegt.
- 10 -
•.09-837/96*1
e e r s e ι < e
Claims (16)
1./fahrzeug mit einem Paar von koaxial und im Abstand voneinander
angeordneten Rädern, insbesondere Vergnügungsfahrzeug,
gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Merkmale:
a) Die Hader sind mit radial nach innen weisenden, ringförmigen
Laufflächen ausgestattet;
b) innerhalb der radialinneren ümfangslinien der genannten
Kader ist ein Rahmen vorgesehen, der sich axial zwischen den genannten Rädern erstreckt;
c) an dem Rahmen sind Rollen angeordnet, die drehbar sind, deren Drehachsen parallel zur Rahmenachse verlaufen, die
über den Umfang des Rahmens verteilt sind, und die sich jeweils in der Ebene der genannten Ringflächen der Kader
befinden und den Rahmen auf den Rädern drehbar abstützen;
d) es ist ein Sitz innerhalb des Rahmens vorgesehen, der wenigstens einen Fahrgast aufnehmen kann, und zwar derart,
daß das Schwerezentrum des Rahmens sowie des hierin sitzenden Fahrgastes wesentlich niedriger als die gemeinsame
Achse der genannten Räder ist;
e) es sind Mittel vorgesehen, die vom Rahmen getragen sind und die vom Fahrgast beeinflußt werden können, um wenigstens
eine einem jeden Rad zugeordnete Rolle zwecks Antriebs des Fahrzeugs beeinflussen zu können.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Mittel zum Verändern der Geschwindigkeit des einen Rades relativ zu dem anderen zum Zwecke des Steuerns vorgesehen
sind.
3. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Antriebsmittel eine vom Fahrgast zu bedienende
Kurbelwelle aufweisen, die den genannten Antriebsrollen vorgeschaltet ist.
4-. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
genannten Antriebsmittel jeweils eine von Fahrgast zu
ORIGINAL INSPECTED
- 11 809837/0581
beeinflussende Kraftquelle aufweisen, die mit den Antriebsrol-len
zusaminengescnaltet ist.
5. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Rahmen im Abstand zueinander angeordnete , koaxiale Ringe aufweist sowie Versteifungselemente, die sich axial zwischen
den Hingen erstrecken und mit diesen starr verbunden sind.
6. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rad nach innen offene Kanäle aufweist, in welche sich die
genannten Wollen erstrecken.
7. Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kanal eine V-förmige Rippe aufweist, die sich entlang dem
Umfang des Kanales erstreckt, und daß wenigstens eine Antriebsrolle entsprechend eingekerbt ist, um die genannte
V-förmige Hippe des jeweiligen Hades aufzunehmen.
8. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur
Verbesserung des Heibschlusses zwischen wenigstens eine Antriebsrolle und dem zugehörenden Rad entsprechende Maßnahmen
getroffen sind.
9. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen zwei im Abstand zueinander angeordnete und zueinander
koaxiale Hinge aufweist, daß jedem Ring über den Umfang verteilt angeordnete Bremsen zugeordnet sind, und daß jede
Bremse ein Paar von in axialer Richtung im Abstand voneinander angeordnete Bremselemente aufweist, die derart gestaltet
und angeordnet sind, daß sie eine jeweilige der genannten Rollen zwischen sich aufnehmen und daß sich axiale
Versteifungselemente zwischen den zugehörenden inneren Bremselementen aus den jeweiligen Enden des Rahmens erstrecken
und hieran befestigt sind.
10. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein
plattenartiges Element vorgesehen ist, das mit seinem einen
- 12 -
809837/0581
Ende mit dem Rahmen schwenkbar verbunden ist, und das mit
dem anderen Ende eine der genannten Antriebsrollen drehbar lagert, und daß eine Feder vorgesehen ist, die zwischen
dem Rahmen und der Platte angeordnet ist und die genannte Platte derart beeinflußt, daß sie die Antriebsrolle gegen
das betreffende Rad anpreßt.
11. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rad einen Metallstreifen aufweist, der zu einem
zylindrischen Element geformt ist, ferner Winkelelemente, die an der Außenfläche des genannten zylindrischen Elementes
befestigt sind, und^iwar derart, daß sie in gegenseitigem
Abstand angeordnete Rillen bilden, um den Wulstteil eines Reifens aufzunehmen, und daß eine Versteifungsschiene sich
über dieses zylindrische Element erstreckt.
12. Fahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Schiene im Querschnitt rechtwinklig ausgebildet
ist.
13. Fahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen die radial nach innen gewandte Seite des zylindrischen
Elementes auf jeder Seite der genannten Verstärkungsschiene
berühren.
14.Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Rahmen im Abstand zueinander angeordnete koaxiale Ringe aufweist, ferner nach außen sich erstreckende Konsolen, die
in Umfangsrichtung im Abstand voneinander an jeden Ring befestigt sind und die ein Joch bilden zwecks Aufnahme der
Rollen, und daß jede Rolle ein Paar von axial im Abstand zueinander angeordneten und koaxialen Rollen umfaßt, und
daß jedes Rad ein zylindrisches Element aufweist, das eine innere Fläche hat, die mit einer der genannten Rollen zusammenarbeitet,
eine Versteifungsschiene, die sich in Umfangsrichtung
um die Innenseite eines jeden Rades erstreckt und die im Raum zwischen den genannten Rollen an dem zylindrischen
Element befestigt ist, und daß Mittel auf der Außenseite
- 13 -
809837/0531
eines Jeden zylindrischen Elementes vorgesehen sind, die
mit einem pneumatischen Reifen auf dem jeweiligen Rad zusammenarbeiten .
15· Fahrzeug nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß jedem
Fahrgast eine Kurbelwelle zugeordnet ist, die jede Antriebsrolle antreibt und die derart gestaltet und angeordnet ist,
daß sie von dem jeweiligen Fahrgast des Fahrzeugs bedient werden kann.
16. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens
die Antriebsrolle für jedes Rad in dichtung radial nach außen federbelastet ist, um einen festen Reibschluß
mit dem zugehörigen Rad herbeizuführen.
$09837/0561
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/775,889 US4163567A (en) | 1977-03-09 | 1977-03-09 | Vehicle, especially amusement vehicle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2751894A1 true DE2751894A1 (de) | 1978-09-14 |
Family
ID=25105855
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772751894 Pending DE2751894A1 (de) | 1977-03-09 | 1977-11-21 | Fahrzeug, insbesondere vergnuegungsfahrzeug |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4163567A (de) |
JP (1) | JPS53111830A (de) |
AU (1) | AU3202577A (de) |
BR (1) | BR7800013A (de) |
DE (1) | DE2751894A1 (de) |
ES (1) | ES465500A1 (de) |
FR (1) | FR2382911A1 (de) |
IT (1) | IT1092814B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3103961A1 (de) * | 1981-02-02 | 1982-09-02 | Navid 8700 Würzburg Bastani Hessari | Zweiraedriges auto |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4241931A (en) * | 1979-04-16 | 1980-12-30 | Healy Donald H | Automobile tire riding vehicle |
WO1986002895A1 (en) * | 1984-11-09 | 1986-05-22 | Tadayoshi Takami | Vehicle having wheel with bearing |
US5100138A (en) * | 1990-07-18 | 1992-03-31 | Wilde Mark S | Motorized mobile boxing robot |
ES2121678B1 (es) * | 1995-12-19 | 1999-05-01 | Schmidt Jose Luis Defez | Vehiculo de dos ruedas paralelas. |
US7017696B2 (en) * | 2000-02-14 | 2006-03-28 | Anadish Kumar Pal | Electric motor vehicle with passenger opening through ring motor |
WO2003057616A2 (en) * | 2001-12-31 | 2003-07-17 | Richard Paul Halke | Object lifting and moving device |
US20050017476A1 (en) * | 2002-12-27 | 2005-01-27 | Halke Richard Paul | Object lifting and moving device |
WO2004011281A1 (fr) * | 2002-07-28 | 2004-02-05 | Wenlin Ren | Chambre a air constituee d'un film |
JP4818805B2 (ja) * | 2006-05-09 | 2011-11-16 | 株式会社トンボ鉛筆 | 筆記具 |
US8172017B2 (en) * | 2008-01-21 | 2012-05-08 | Wuhan Runlin Science | Circumferential movement device |
JP5150379B2 (ja) * | 2008-06-18 | 2013-02-20 | 本田技研工業株式会社 | 可搬式発電機 |
SE533119C2 (sv) * | 2008-11-14 | 2010-06-29 | Tomas Skoeld | Mobil presentationsanordning |
JP5648825B2 (ja) * | 2009-12-23 | 2015-01-07 | 株式会社ケーイーアール | 平行二輪ビークル、その安定姿勢保持機構ならびに走行制御方法および荷台部姿勢制御方法 |
US8562387B1 (en) * | 2010-04-09 | 2013-10-22 | Gary R. Henthorne | Driving mechanism for remote control toy vehicle |
US10076954B2 (en) | 2014-09-03 | 2018-09-18 | Geo Orbital Inc. | Self-powered planetary orbital wheel assemblies |
US9861540B2 (en) | 2015-05-04 | 2018-01-09 | Orbis Wheels, Inc. | Slippage control |
US10492964B2 (en) * | 2015-05-04 | 2019-12-03 | Orbis Wheels, Inc. | Spokeless wheel |
CN106428273A (zh) * | 2016-08-31 | 2017-02-22 | 秦皇岛两只老虎科技有限公司 | 载人翻滚双轮车 |
DE102017010996A1 (de) * | 2017-11-28 | 2019-05-29 | Daimler Ag | Kraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens |
CN112973134A (zh) * | 2021-03-23 | 2021-06-18 | 深圳市瑾能顺建材有限公司 | 一种带有防侧翻与保护功能的水上滚筒 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US228908A (en) * | 1880-06-15 | Friedrich lang-maak and peter streiff | ||
US3386753A (en) * | 1968-06-04 | Edmond Quedreux | Occupant-propelled vehicle that moves by displacement of its center of gravity in advance of its ground support | |
US521786A (en) * | 1894-06-26 | Monocycle | ||
US2001205A (en) * | 1933-08-30 | 1935-05-14 | Emanuel Levi | Toy looping wheel |
US2954836A (en) * | 1958-06-09 | 1960-10-04 | Edwin J Cavanaugh | Self cleaning friction drive for lawn mowers |
US3193038A (en) * | 1962-05-28 | 1965-07-06 | Grant L Cronkright | Ski tow device |
US3161248A (en) * | 1962-06-08 | 1964-12-15 | Theodoric B Edwards | Vehicle wheel suspension |
US3260324A (en) * | 1963-11-12 | 1966-07-12 | Caesar R Suarez | Motorized unicycle |
US3893707A (en) * | 1974-02-19 | 1975-07-08 | Raymond Lee Organization Inc | Toy vehicle |
-
1977
- 1977-03-09 US US05/775,889 patent/US4163567A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-11-21 DE DE19772751894 patent/DE2751894A1/de active Pending
- 1977-12-16 JP JP15159977A patent/JPS53111830A/ja active Pending
- 1977-12-28 ES ES465500A patent/ES465500A1/es not_active Expired
- 1977-12-29 AU AU32025/77A patent/AU3202577A/en active Pending
-
1978
- 1978-01-02 BR BR7800013A patent/BR7800013A/pt unknown
- 1978-02-20 FR FR7804682A patent/FR2382911A1/fr not_active Withdrawn
- 1978-02-24 IT IT20557/78A patent/IT1092814B/it active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3103961A1 (de) * | 1981-02-02 | 1982-09-02 | Navid 8700 Würzburg Bastani Hessari | Zweiraedriges auto |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT7820557A0 (it) | 1978-02-24 |
ES465500A1 (es) | 1979-01-01 |
BR7800013A (pt) | 1978-09-26 |
IT1092814B (it) | 1985-07-12 |
JPS53111830A (en) | 1978-09-29 |
AU3202577A (en) | 1979-07-05 |
US4163567A (en) | 1979-08-07 |
FR2382911A1 (fr) | 1978-10-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2751894A1 (de) | Fahrzeug, insbesondere vergnuegungsfahrzeug | |
DE1505774A1 (de) | Treppensteigender Invalidenstuhl | |
DE112009005249T5 (de) | Reibantriebsvorrichtung und invertiertes Pendel-Fahrzeug | |
DE2733488A1 (de) | Stelltrieb von gelenkbeschlaegen fuer sitze mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze | |
EP0559610B1 (de) | Fahrbarer Grossflächen-Schweissautomat zur Verschweissung von Kunststoffolien | |
DE3151647A1 (de) | Vorrichtung zur umwandlung einer drehenden bewegung in eine lineare bewegung | |
DE201805C (de) | ||
DE102008019688A1 (de) | Fahrzeug zum Überwinden von Stufen | |
EP2727568B1 (de) | Rollstuhl und Verfahren zum Betreiben eines Rollstuhls | |
CH706683A2 (de) | Rollstuhl. | |
DE102012203553A1 (de) | Übersetzungsgetriebe | |
DE2638475C3 (de) | Stufenloses Kugelreibungsgetriebe | |
DE102015106330A1 (de) | Torsionsschwingungsdämpfungsvorrichtung | |
DE102019106941A1 (de) | Vorrichtung zur Einstellung eines Drehmoments an einem Robotergelenk sowie Robotergelenk mit einer solchen Vorrichtung | |
DE728709C (de) | Triebrad fuer Gleiskettenfahrzeuge | |
DE2523260A1 (de) | Vorrichtung zum umsetzen einer drehbewegung in eine transversale bewegung | |
DE809742C (de) | Stossmaschine zum Hobeln von Zahnraedern | |
DE3720022A1 (de) | Sicherheitsbereifung fuer fahrzeuge | |
DE8707935U1 (de) | Mit einem Übersetzungsorgan vereinigtes Lager | |
DE529280C (de) | Bremsvorrichtung fuer Flugzeuge | |
DE2522348A1 (de) | Rollenbahnkurve | |
DE933508C (de) | Fahrzeug fuer Einschienenbahn | |
DE2100928A1 (de) | Ballig-Walze mit einer Vorrichtung zur Einstellung der Sehnenhöhe der Walze | |
DE1939083C (de) | Antriebsvorrichtung | |
DE202013006279U1 (de) | Freizeitroller mit Antrieb |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHN | Withdrawal |