DE2750503A1 - Vorrichtung zum gegenseitigen verbinden von profilstaeben - Google Patents

Vorrichtung zum gegenseitigen verbinden von profilstaeben

Info

Publication number
DE2750503A1
DE2750503A1 DE19772750503 DE2750503A DE2750503A1 DE 2750503 A1 DE2750503 A1 DE 2750503A1 DE 19772750503 DE19772750503 DE 19772750503 DE 2750503 A DE2750503 A DE 2750503A DE 2750503 A1 DE2750503 A1 DE 2750503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
screw
fitting piece
coupling element
coupling elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772750503
Other languages
English (en)
Other versions
DE2750503B2 (de
Inventor
Jean-Francois Sergeant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SERGEANT JEAN FRANCOIS
Original Assignee
SERGEANT JEAN FRANCOIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SERGEANT JEAN FRANCOIS filed Critical SERGEANT JEAN FRANCOIS
Publication of DE2750503A1 publication Critical patent/DE2750503A1/de
Publication of DE2750503B2 publication Critical patent/DE2750503B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • F16B7/0473Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof with hook-like parts gripping, e.g. by expanding, behind the flanges of a profile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

Dipl -Ing G SchliebS 61 DOrHwO(X Claudiusweg 17A
Patentanwalt Telefon (06151) 46753
Postscheckkonto: Frankfurt a. M. 111157-606
Bankverbindung: Deutsche Bank AG., Darmstadt
Konto-Nr. 461 434 Γ Patentanwalt Dipl.-Ing. Schliebs. Claudiusweg 17A, 61 Darmstadt : Telegramme: inventron
An das
Deutsche Patentamt
Zweibrückenstraße 12
München 2
Ihr Zeichen Ihr Schreiben Mein Zeichen M 358 hl Tag _ Q I* ~J~I
Betrifft: Patent- \m&^m*m*umbmmm)+mmimi&manine±aung
Anmelder: Jean-Francois SERGEANT, CHATElIAY IiALABRY (Frankreich)
Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von Profilstäben
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von Profilen, wie Walzprofilen oder Profilstäben, zum Erstellen von Rahmenkonstruktionen, wie Möbeln, nichttragenden Zwischenwänden, Regalen u.dgl.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung dieser Art zu schaffen, die haltbar und steif ist, nur aus wenigen Teilen besteht und billig herzustellen ist, die eine einwandfreie Verbindung der Profile untereinander gewährleistet und die schließlich eine leichte Demontage der erstellten Konstruktionen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von Profilstäben gelöst, die gekennzeichnet ist durch ein U-förmiges Paßstück, dessen äußere Abmessungen denjenigen des Hohlraumes eines anzuschließenden Hohlprofiles entsprechen, damit es sich in
909808/0625
FOr das Auftragsverhältnis gilt die QebOhrenordnung der Deutschen Patentanwaltskammer ■ Gerichtsstand für Leistung und Zahlung: Darmstadt Gespräche am Fernsprecher haben keine rechtsverbindliche Wirkung I
Brief vom Blatt r* ό DipL-lng. G. Sdilteb·
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
diesen Hohlraum einführen läßt, und dessen eines Ende ein Kupplungselement aufweist, eine im Inneren des U-förmigen Paßstückes in der Nähe von dessen anderem Ende schwenkbar gelagerte Klappe, deren freies Ende umgebogen ist und ein zweites Kupplungselement bildet, welches sich durch Schwenken der Klappe von dem ersten Kupplungselement wegbewegen läßt, und eine in eine in der Rückseite des Paßstückes vorgesehene Gewindebohrung eingreifende Schraube, die sich mit ihrem Ende gegen die Klappe abstützt, wobei die Anordnung derart ausgebildet ist, daß sich die Kupplungselemente bei herausgedrehter Schraube in eine Hohlkehle eines zweiten, anzuschließenden Profilstabes einführen lassen, und daß sich durch Eindrehen der Schraube die Klappe derart schwenken läßt, daß die Kupplungselemente hinter die Kanten dieser Hohlkehle gedruckt werden können.
Die beigefügte Zeichnung veranschaulicht in schematischer Weise eine beispielhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung.
Es stellen dar:
Fig. 1 ein Rahmenteil aus drei Profilstäben, die mittels
zweier erfindungsgemäßer Vorrichtungen miteinander verbunden sind;
Fig. 2 eine Teilansicht der Rahmenverbindung nach Pig. 1 in zerlegtem Zustand.
Die Erfindung zielt darauf ab, mit Hilfe einer einfachen und billigen Vorrichtung die Ausführung einer Verbindung von Hohlprofilen 1 mit Profilstäben 2 zu ermöglichen, die mindestens eine Hohlkehle oder Hut 3 enthalten.
Die Vorrichtung umfaßt ein Paßstück 4, das im Schnitt im
909808/0625
Brief vom Slatt ff L Dlpl.-Ing. O.
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
allgemeinen die Gestalt eines U aufweist und dessen Außendimensionen so bemessen sind, daß es ohne Spiel in den Hohlraum 5 des Hohlproflies 1 eingeführt werden kann.
Das eine Ende dieses U-förmigen Paßstückes 4 weist schräge Portsätze 6 auf, die ein erstes Kupplungselement darstellen, das dazu vorgesehen ist, hinter eine der Kanten der Nut 3 des Profilstabes 2 zu greifenο
Zwischen den Seitenwänden des Paßstückes 4 ist in der Nähe von dessen anderem Ende eine Klappe 7 mittels eines Stiftes 8 schwenkbar gelagert. Der Stift 8 ist von einer Schraubenfeder 12 umgeben, deren Enden sich gegen das Paßstück bzw. die Klappe 7 in einer Weise abstützen, daß sie die Klappe 7 in eine Ruheposition gegen die Rückseite des U-förmigen Paßstückes 4 drücken. Das freie Ende der Klappe 7 ist derart gebogen, daß es ein zweites, schräges Kupplungselement 9 bildet, das den Kupplungselement 6 entgegengerichtet ist.
In eine Gewindebohrung 11 in der Rückseite des Paßstückes 4 greift eine Schraube 10 ein, mit deren Hilfe sich die Klappe 7 gegen die Rückstellkraft der Feder 12 versetzen läßt, wodurch die beiden Kupplungs elemente 6 und 9 voneinander weggespreizt werden.
Zum Zusammensetzen zweier Profile entfernt man zuerst die Schraube 10 aus der G«windebohrung 11, führt dann das U-fb'rmige Paßstück 4 derart in den Hohlraum 5 des Hohlprofiles 1 «in, dafl die Gewindebohrung 11 mit einer in dem Hohlprofil 1 vorgesehenen öffnung 13 fluchtet.
Wenn sich das Paßstück 4 in dieser Stellung befindet, stehen die Kupplungselraente 6 und 9 aus dem Hohlprofii 1
909808/0625
Brief vom Statt f ^r MpMng. Q.
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
hervor und befinden sioh in einer Stellung, die in der Zeichnung in ausgezogenen linien dargestellt ist. So können die Kupplungselemente 6, 9 in die Hohlkehle oder Nut 3 des zweiten Profilstabe 2 eingeführt werden.
Schließlich schraubt man die Schraube 10 quer durch die
öffnung 13 in die Gewindebohrung 11 ein, wodurch einerseits eine Festlegung des Paßstückes 4 innerhalb des Hohlprofiles 1 und andererseits eine Schwenkung der Klappe 7 und damit ein Aueeinanderstreben der Kupplungβelemente 6 und 9 be wirkt werden. Während dieser Maßnahme treten die schrägen Kanten der Kupplungeelemente 6, 9 mit den nach innen gebogenen Bändern der Nut 3 in Berührung, wodurch der Profilstab 2 vollständig an dem Paßstück 4 befestigt wird, indem der zweite Profilstab 2 an das Paßstück 4 und somit an das
Hohlprof11 1 herangezogen wird.
Auf diese Weise erhält man eine äußerst steife, aber dennoch leicht lösbare Verbindung. Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich in Verbindung mit Profilen jeder Art und Größe verwenden.
- Patentansprüche -
909808/0625
Le
e r s e i \ e

Claims (3)

  1. Brief vom Blatt ,£"" Dlpl.-Ing. G. SGhIMw
    an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
    Pat entansprüehe
    Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von Profilstäben, gekennzeichnet durch ein U-förmiges Paßstück (4), dessen äußere Abmessungen denjenigen des Hohlraumes (5) eines anzuschließenden Hohlprofiles (1) entsprechen, damit es sich in diesen Hohlraum (5) einführen läßt, und deseen eines Ende ein Kupplungselement (6) aufweist, eine im Inneren des U-förmigen Paßstückes (4) in der Nähe von dessen anderem Ende schwenkbar gelagerte Klappe (7), deren freies Ende umgebogen ist und ein zweites Kupplungselement (9) bildet, welches sich durch Schwenken der Klappe (7) von dem ersten Kupplungselement (6) wegbewegen läßt, und eine in eine in der Rückseite des Faßstückes (4) vorgesehene Gewindebohrung (11) eingreifende Schraube (10), die sich mit ihrem Ende gegen die Klappe
    (7) abstützt, wobei die Anordnung derart ausgebildet ist, daß sich die Kupplungselemente (6, 9) bei herausgedrehter Schraube (10) in eine Hohlkehle (3) eines zweiten, anzuschließenden Profilstabes (2) einführen lassen, und daß sich durch Eindrehen der Schraube (10) die Klappe (7) derart schwenken läßt, daß die Kupplungseiemente (6, 9) hinter die Kanten dieser Hohlkehle (3) gedrückt werden können.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (12) vorgesehen ist, mit der sich die Klappe (7) im Ruhezustand gegen die Rückseite des Paßstückes (4) anlegen läßt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungselemente (6, 9) aus voneinander weggerichteten, schrägen Kanten bestehen.
    909808/0625
DE19772750503 1977-08-08 1977-11-11 Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von Profilstäben Ceased DE2750503B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH968077A CH615001A5 (en) 1977-08-08 1977-08-08 Device for coupling together sections

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2750503A1 true DE2750503A1 (de) 1979-02-22
DE2750503B2 DE2750503B2 (de) 1979-06-21

Family

ID=4354509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772750503 Ceased DE2750503B2 (de) 1977-08-08 1977-11-11 Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von Profilstäben

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE860022A (de)
CH (1) CH615001A5 (de)
DE (1) DE2750503B2 (de)
FR (1) FR2400131A1 (de)
GB (1) GB1555835A (de)
IT (1) IT1087269B (de)
LU (1) LU78492A1 (de)
NL (1) NL7711663A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343102A1 (de) * 1983-11-29 1985-06-05 F & T Form & Technic Vertriebs-GmbH, 7441 Schlaitdorf Spannschloss
CN112692211A (zh) * 2020-11-11 2021-04-23 上海工程技术大学 一种等通道转角挤压与冷镦复合成形装置及其使用方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551809B1 (fr) * 1983-09-13 1987-01-30 Duroyaume Philippe Dispositif d'assemblage de profiles
DE4001594C2 (de) * 1990-01-20 1994-01-13 Siegfried Puehringer Räumliches Knoten-Stab-System
FR2684429B1 (fr) * 1991-12-03 1994-01-14 Philippe Duroyaume Dispositif d'assemblage de profiles.
US6085467A (en) * 1997-07-19 2000-07-11 Stellar Holdings, Inc. Stackable case to tower conversion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343102A1 (de) * 1983-11-29 1985-06-05 F & T Form & Technic Vertriebs-GmbH, 7441 Schlaitdorf Spannschloss
CN112692211A (zh) * 2020-11-11 2021-04-23 上海工程技术大学 一种等通道转角挤压与冷镦复合成形装置及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2400131B1 (de) 1981-06-19
IT1087269B (it) 1985-06-04
DE2750503B2 (de) 1979-06-21
NL7711663A (nl) 1979-02-12
FR2400131A1 (fr) 1979-03-09
BE860022A (fr) 1978-02-15
CH615001A5 (en) 1979-12-28
GB1555835A (en) 1979-11-14
LU78492A1 (de) 1978-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016007231U1 (de) Anzeigeunterstützungs-Vorrichtung
DE2642488C3 (de) Beschlag zur lösbaren Verbindung von Teilen eines Möbels
DE1500882B1 (de) Rabmenanordnung,insbesondere Gelaender
EP2497883A2 (de) Ausziehsperrvorrichtung
DE202018101158U1 (de) Verstellvorrichtung für eine Kopfstütze
DE2750503A1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen verbinden von profilstaeben
DE1970271U (de) Klemmschloss zur loesbaren verbindung zweier bauteile.
DE7734661U1 (de) Bauelementensatz zum gegenseitigen Verbinden von Profilstäben für Rahmenkonstruktionen
DE2841337C2 (de)
DE87044C (de)
DE2358889A1 (de) Schluesselbund
DE4336188A1 (de) Schaltschrank mit Rahmengestell und Türelementen
DE8616121U1 (de) Gelenkarm für Türschließer
DE516062C (de) Rollvorrichtung fuer Faesser
DE1255631B (de) Sammelmappe mit mindestens einer quer zum Mappenruecken begrenzt verschiebbaren Klemmfeder zum Zusammenschliessen von ungelochtem Schriftgut
DE102019133251A1 (de) Verriegelungsstruktur und diese aufweisender Elektrofahrradrahmen
DE2448758C3 (de) Klammerverbindung für Stabkonstruktionen aus im Querschnitt rechteckigen Hohlstäben
DE2412238C2 (de) Gabelschlüssel
DE102012100089A1 (de) Einlaufelement
DE202009000202U1 (de) Randlager für Latten eines Lattenrostes
Krause Der Krieg am Golf:: Beginn einer neuen Weltordnung oder der militärischen Eskalation des Nord-Süd-Konflikts?
DE3632207A1 (de) Klappbettbeschlag
DE2245362B2 (de) Loesbare einrichtung zum befestigen eines elektrischen geraeteeinschubs an einem gestell
DE3023066A1 (de) Bilderklemmleiste
DE1904286A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Elektrizitaetszaehler

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8235 Patent refused