DE2749926C2 - Thermische Aufzeichnungsvorrichtung mit einem Schreibkopf und einer Treiberschaltung - Google Patents

Thermische Aufzeichnungsvorrichtung mit einem Schreibkopf und einer Treiberschaltung

Info

Publication number
DE2749926C2
DE2749926C2 DE2749926A DE2749926A DE2749926C2 DE 2749926 C2 DE2749926 C2 DE 2749926C2 DE 2749926 A DE2749926 A DE 2749926A DE 2749926 A DE2749926 A DE 2749926A DE 2749926 C2 DE2749926 C2 DE 2749926C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
shift register
shift
signals
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2749926A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2749926A1 (de
Inventor
Kiyosi Toyko Goto
Mamoru Mizuguchi
Norio Nakamura
Haruo Yokohama Yamanaka
Masasumi Yana
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP13390976A external-priority patent/JPS5373923A/ja
Priority claimed from JP13391076A external-priority patent/JPS5373924A/ja
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Publication of DE2749926A1 publication Critical patent/DE2749926A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2749926C2 publication Critical patent/DE2749926C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • B41J2/35Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads providing current or voltage to the thermal head
    • B41J2/355Control circuits for heating-element selection
    • B41J2/3551Block driving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • B41J2/345Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads characterised by the arrangement of resistors or conductors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/032Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information reproduction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/192Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line
    • H04N1/193Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line using electrically scanned linear arrays, e.g. linear CCD arrays
    • H04N1/1931Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line using electrically scanned linear arrays, e.g. linear CCD arrays with scanning elements electrically interconnected in groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimile Heads (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine thermische Aufzeichnungsvorrichtung mit einem Schreibkopf und einer Treiberschaltung, wobei der Schreibkopf eine Anzahl von fortlaufend in einer vorgegebenen Richtung angeordnete Aufzeichnungs-Blockeinheiten aufweist, die jeweils η fortlaufend in der vorgegebenen Richtung angeordnete Schreibeinheiten umfassen, welche ihrerseits jeweils eine Reihenschaltung aus einem Aufzeichnungselement und einer Diode aufweisen, mit einer Anzahl von Wählanschlüssen für die jeweiligen Aufzeichnungs-Blockeinheiten, die jeweils an das eine Ende der η Aufzeichnungselemente angeschlossen sind, mit ersten Leitungen, die jeweils mit dem anderen Ende jeder der π Aufzeichnungselemente verbunden sind, und mit zweiten Leitungen, die mit zugeordneten ersten Leitungen der einzelnen Aufzeichnungs-Blockeinheiten verbunden sind, um Aufzeichnungssignale den Aufzeichnungselementen zuzuführen, und wobei die Treiberschaltung eine erste Einrichtung zur Auswahl einer gewünschten Aufzeichnungs-Blockeinheit und eine Schreibeeinrichtung zum Zuführen der Aufzeichnungssignale zu den Aufzeichnungselementen der ausgewählten Aufzeichnungs-Blockeinheiten enthält.
In letzter Zeit verwendeten Faksimilegeräte, Drucker und dgl. als Aufzeichnungseinrichtung eine thermische Aufzeichnungs-Vorrichtung zur Aufzeichnung oder Wiedergabe von Informationen auf einem wärmeempfindlichen Papier mittels eines Aufzeichnungskopfes mit einer Anzahl von in Reihe angeordneten Heizwiderständen.
Bei einer aus der JP-PS 47-16 334 bekannten Vorrichtung sind mehrere hundert bis zu 1000 Aufzeichnungseinheiten in einer Reihe angeordnet, wodurch die Verbindung zwischen diesen Einheiten und ihrer Treiberschaltung erheblich kompliziert wird. Zur Vereinfachung dieser komplizierten Schaltung wird mit
Erfolg eine Diodenmatrixschaltung zur Verkleinerung der Zahl der Anschlußabschnitte verwendet
Dabei sind mehrere Aufzeichnungs-BIockeinheiten in einer vorgegebenen Richtung in Reih? angeordnet und jede dieser Einheiten enthält mehrere Aufzeichnungseinheiten, die der Reihe nach in Richtung der Blockanordnung angeordnet sind and die jeweils einen Heizwiderstand und eine damit in Reihe geschaltete Diode enthalten. Die Aufzeichnungseinheiten sind an der einen Seite gemeinsam an eine Wählklemme der entsprechenden Aufzeichnungs-Blockeinheit angeschlossen. Bei dieser bekannten Schaltungsart entspricht die Zahl der die Heizwiderstände mit den Diodenmatrizes verbindenden Verbindungsleitungen der Zahl aller Heizwiderstände. Dieses bekannte Verbindungsschema ist also immer noch mit dem Nachteil behaftet, daß komplizierte Anschlußarbeiten nötig sind.
Zur Vermeidung der Komplexität der Verbindungen wird auch ein Vielschicht-Druckverfahren unter Anwendung der Dickfilmtechnologie zur An endung gebracht. Bei diesem Verfahren werden Dioden auf einem isolierenden Substrat angeordnet, und die den Dioden zugeordnete Matrixverdrahtung wird mittels des Vielschicht-Verdrahtungsverfahrens auf das Substrat aufgedruckt. Die Leiterdichte beträgt bei diesem bekannten Verfahren 4 bis 6 Leitungen pro mm, so daß der Abstand zwischen den ersten Leitern 167—250 μΐη beträgt.
Aus der DE-PS 18 00 137 ist eine elektronische Steuerschaltung für das Einschalten ausgewählter Strompfade für die matrixartig angeordneten Widerstandselemente eines Theromdruckkopfes entsprechend dem jeweils abzudruckenden Zeichen bekannt. Das wesentliche dieser bekannten Steuerschaltung besteht darin, daß die in Gruppen unterteilten Widerstandselemente jeweils mit einem steuerbaren Gleichrichter in Reihe geschaltet sind und jeder Gruppe ein Transistor zugeordnet wird, dessen Emitter-Kollektor-Strecke einer Zener-Diode parallel geschaltet ist, so daß durch erste Impulse die steuerbaren Gleichrichter leitend werden und durch einen weiteren Impuls der jeweilige Transistor einen Strompfad von einer Spannungsquelle über die Widerstandselemente, die steuerbaren Gleichrichter und die Emitter-Kollektor-Strecken schließt, wobei nach der Sperrung des Transistors der Strompfad über die Zener-Dioden so lange aufrechterhalten bleibt, bis die Spannungsquelle abgeschaltet wird.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, die thermische Aufzeichnungsvorrichtung der eingangs definierten Art hinsichtlich der Packungsdichte der vorhandenen Leiter und damit hinsichtlich einer Miniaturisierung zu verbessern.
Ausgehend von der thermischen Aufzeichnupgsvorrichtung der eingangs definierten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeweils zwei nebeneinander liegende Aufzeichnungs-BIockeinheiten zu einem Hauptblock zusammengefaßt sind, daß jedes Aufzeichnungselement der einen Aufzeichnungs-Blockeinheit eines Hauptblocks mit einem spiegelbildlich zu diesem gelegenen Aufzeichnungselement der anderen Aufzeichnungs-Blockeinheit desselben Hauptblocks verbunden ist, wobei die Spiegelebene zwischen den beiden Aufzeichnungs-BIockeinheiten gelegen ist, daß die so gebildeten Verbindungsleitungen jeweils mit den zweiten Leitungen verbunden sind, und daß die Treiberschaltung derart ausgebildet ist, daß bei Ansteuerung der jeweils zweiten Aufzeichnungs-BIockeinheiten die Auswahl der ersten Leitungen in umgekehrter Reihenfolge als bei Ansteuerung der jeweils ersten Aufzeichnungs-BIockeinheiten erfolgt
Weitere Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen 2 bis 5.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Hinweis auf die Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 ein Schaltbild eines Schreibkopfes bei einer Aufzeichnungsvorrichtung mit Merkmalen nach der Erfindung,
Fig.2 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Ansicht eines Teils des Verbindungsschemas gemäß rig-1.
Fig.3 eine Aufsicht auf eine Abwandlung des Verdrahtungsschemas nach F i g. 2,
Fig.4 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene perspektivische Darstellung eines Teils des Verdrahtungsschemas nach F i g. 3,
Fig.5 ein Schaltbild einer Ausführungsform der Verdrahtungsschemata des Schreibkopfes nach F i g. 1 mit Treiberschaltung dafür, wobei in jeder Aufzeichnungs-Blockeinheit sieben Aufzeichnungseinheiten vorgesehen sind,
F i g. 6 ein Schaltbild zur Darstellung der Einzelheiten eines Teils der Schaltung von F i g. 5,
F i g. 7 einen Satz von Zeitsleuerkurven zur Veranschaulichung der Arbeitsweise der Schaltung nach Fig. 5,
Fig.8 ein Schaltbild einer abgewandelten Ausführungsform der Treiberschaltung gemäß F i g. 5, und
F i g. 9 eine weiter abgewandelte Ausführungsform der Treiberschaltung gemäß F i g. 5.
Gemäß F i g. 1 sind Hauptblockeinheiten MB 1 und MB 2 fortlaufend von rechts nach links angeordnet. Die Hauptblockeinheit MB 1 enthält eine erste und eine zweite Aufzeichnungs-Blockeinheit UBi bzw. UB 2, die gemäß F i g. 1 aufeinanderfolgend von rechts nach links angeordnet sind. Dasselbe gilt entsprechend auch für die anderen Hauptblockeinheiten MB 2 und MB 3. Ein Heizwiderstand, z. B. All, und eine Diode, z. B. DIl, sind unter Bildung einer Schreibeinheit in Reihe geschaltet. Es sind Schreibeinheiten vorgesehen, die in laufender Folge in derselben Richtung angeordnet sind wie die Aufzeichnungs-BIockeinheiten UBi und UB 2. Am einen Ende sind die η Schreibeinheiten jeder Aufzeichnungs-Blockeinheit mit jeweils einem Wählanschluß Cl, C2,... für jede Aufzeichnungs-Blockfiinheit verbunden. In jeder Hauptblockeinheit sind das andere Ende der /-ten (η ^ i ^, \) Schreibeinheit der ersten Blockeinheit, z. B. UB1, und das andere Ende der (n + 1 — (J-ten Schreibeinheit der zweiten Blockeinheit durch einen ersten Leiter miteinander verbunden. Gemäß F i g. 1 enthält der erste Abschnitt der ersten Leiter Leitungen Iu und hn, während der zweite Abschnitt Verbindungsleitungen enthält, welche die freien Enden der Leitungen /π und h„ miteinander verbindet. Die betreffenden zweiten Abschnitte der ersten Leiter in den jeweiligen Hauptblockeinheiten MBi, MB2,... sind mit zweiten Leitungen Ll, L2,... Ln verbunden. Die Diode kann zwischen ein Schreibelement und einen Blockeinheit-Wählanschluß eingeschaltet sein.
F i g. 2 veranschaulicht eine Aufsicht auf den Verdrahtungsmatrixteil des Schreibkopfes gemäß Fig. 1, wenn dieser nach einem Dickfilm-Vielschichtdruckverfahren
• hergestellt wird. Auf einem isolierenden Substrat 11 sind Aufzeichnungselemente R U-R in, R2i — R2n, ... sowie Dioden DU —Din, D2i — D2n, ... (nicht dargestellt) vorgesehen, und die Leitungen /n—/in, /21-/20, ··· der ersten Leiter, die an die jeweiligen Kathoden von Dioden DU —Din, D2i—D2n, ... angeschlossen sind, sind auf dem Substrat nach einem Dickfilmdruckverfahren ausgebildet. Im ersten Abschnitt sind die Leitungen h\ — l\n, /21—/zn, ·.· parallel zueinander mit einem gegenseitigen Abstand von 167—250 μίτι angeordnet (Verteilungsdichte 4—6 Leitungen pro mm). Der zweite Abschnitt der ersten Leiter ist senkrecht zum ersten Abschnitt angeordnet, und sein Abstand P2 ist mit 300 μΐη oder mehr gewählt. Eine nach dem Dickfilmdruckverfahren ausgebildete Isolierschicht 12 bedeckt den ganzen zweiten Leitungsabscunitt. Die ersten Leiter der WauptuiOCKcinnciten MBi, MB2, ... sind jeweils mit dem Buchstaben »1« bezeichnet. Die Isolierschicht 12 ist in einem nahezu der Mitte des zweiten Abschnitts jedes ersten Leiters entsprechenden Teil mit einer Öffnung 13 versehen, die mit einem Leiter ausgefüllt ist. Auf der Isolierschicht 12 sind zweite Leiter L I1 L 2,... Ln (Aufzeichnungssignal-Speiseleitungen) nach einem Dickfilmdruckverfahren ausgebildet. Diese zweiten Leiter verlaufen unter Verbindung mit den Leitern in den Öffnungen durch Öffnungen 13 hindurch und parallel zum zweiten Abschnitt der ersten Leiter. Die Gruppe der zweiten Leiter ist mit L bezeichnet.
Gemäß F i g. 2 kann der Abstand zwischen der Öffnung 13, welche den ersten Leiter /mit dem zweiten Leiter L verbindet, und dem Abschnitt des ersten Leiters, welcher der Öffnung 13 am nächsten liegt, praktisch das Dreifache des Abstands bei der Anordnung gemäß dem Stand der Technik betragen. Infolgedessen verhindert der Abstand Pi des ersten Abschnitts des ersten Leiters zufriedenstellend ein Kurzschließen zwischen den ersten Leitern, auch wenn seine Größe bei 167 μΐη liegt. Infolgedessen kann das Ausbringen bei der Schreibkopfherstellung verbessert werden, während der Schreibkopf kleine Abmessungen besitzen kann. Gemäß Fig. 1 beträgt die Zahl der Anschlußpunkte zwischen erstem Leiter / und zweiten Leiter /.gleich η · m/2 (mit η = Zahl der Schreibeinheiten in jeder Blockeinheit und m = Zahl der Blockeinheiten) die Hälfte der Zahl von Anschlußpunkten bei der Konstruktion nach dem Stand der Technik. Dies bedeutet, daß das Verfahren zur Herstellung des Schreibkopfes vereinfacht, das Ausbringen erhöht und die Zuverlässigkeit des Schreibkopfes verbessert wird. Der Schreibkopf ist den Abwandlungen gemäß F i g. 3 und 4 zugänglich. Bei der Abwandlung gemäß F i g. 3 sind die ersten Leiter / irn wesentlichen auf dieselbe Weise wie vorher auf das isolierende Substrat 11 (F i g. 2) aufgedruckt und daher nicht veranschaulicht. Hierbei wird anstelle der Isolierschicht 12 (Fig.2) ein flexibler Film 15 verwendet nämlich ein Polyimid-Film 15 einer Dicke von 30—100 μηι. Dieser Film 15 wird so auf das isolierende Substrat 11 (Fi g. 2) aufgedruckt daß er den gesamten zweiten Abschnitt der zweiten Leiter L gemäß Fig.2 bedeckt Auf dem Film 15 wird ein 50— 100 μπι dicker Kupferfilm ausgebildet worauf seine unnötigen Abschnitte unter Bildung der Leiter L nach einem Ätzverfahren abgetragen werden. An einer der Öffnung oder Bohrung 13 nach Fig.2 entsprechenden Stelle wird der Film 15 mit einem Langloch 16 versehen. Der erste Leiter /und der zweite Leiter L werden durch das Langloch 16 hindurch -zusammengelötet Fig.4 zeigt in vergrößertem Maßstab den Verbindungsteil zwischen dem ersten Leiter /und dem zweiten Leiter L, wobei die Zahl η der Schreibeinheiten mit 6 vorausgesetzt ist.
Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 3 enthält der Film 15 Verlängerungen oder Fortsätze 15a. Auf dem Hauptstück des Films 15 ist jeder zweite der zweiten Leiter L nach links und rechts ausgespart und an beiden Enden unmittelbar mit nicht dargestellten Verbindern
ιό verbunden. Diese abwechselnd herausgezogenen oder ausgesparten Abschnitte vergleichmäßigen die Widerstände der zu den Heizwiderständen führenden Leiter. Hierdurch wird eine gleichmäßige Dichte der auf dem Aufzeichnungspapier festgehaltenen Informationen gewährleistet.
Gemäß Fig. 1 sind die Reihenfolgen des Anschlusses
UCl ^1.11IClUtIIUIUUV.!! Ulli UVIII <.»\.1LI.II 1-iCllCl i-. UI UClI
jweiligen, aneinander angrenzenden Blockeinheiten zueinander umgekehrt. Genauer gesagt, sind dabei erste bis /7-te Schreibeinheiten in der ersten Aufzeichnungsblockeinheit UBX mit den Leitungen LX-Ln der zweiten Leiter verbunden. In der zweiten Blockeinheit UB 2 sind erste bis n-te Schreibeinheiten entsprechend mit Leitern Ln-L X verbunden. Wenn daher eine Reihe von in der Reihenfolge der Schreibeinheitsanordnung zuzuführenden Aufzeichnungssignalen (z. B. Bildformsignale) in der Reihenfoge L 1, L 2,... Ln an die zweiten Leiter angelegt wird, sind das durch die ungeradzahligen Blockeinheiten UBX, UB3 usw. und das durch die geradzahligen Blockeinheiten UB 2, UB 4 usw. gebildete Bild zueinander entgegengesetzt. Infolgedessen muß der Schreibkopf gemäß F i g. 1 so angesteuert werden, daß die Bildumkehrung vermieden wird.
In F i g. 5 ist eine Ausführungsform eines Verbindungsschemas zwischen dem Schreibkopf /?f/und einer Treiberschaltung DR dargestellt, wobei die Zahl η von Schreibeinheiten gleich 7 ist. Die Treiberschaltung DR umfaßt zwei Schieberegister SR1 und SR 2, eine Blockeinheit-Wählschaltung 20, Treiber zur Ansteuerung der beiden Schieberegister SR1 und SR 2, UN D-Gliedgruppen 21 und 22 zum Auslesen der Ausgangssignale der Schieberegister SR 1 bzw. SR 2, eine ODER-Gliedgruppe 23 zum Abgreifen der Ausgangssignale der UND-Gliedgruppen 21 und 22 und eine durch das Ausgangssignal der ODER-Gliedgruppe 23 angesteuerte Transistorschaltung 24. Die Wählschaltung 20 empfängt ein entsprechendes Steuersignal SC
und erzeugt Blockeinheit-Wählsignale UBX, UB2
die an die Basiselektroden von Transistoren TR1, TR 2 ... angelegt werden, deren Emitter gemeinsam an eine Stromquelle + V angeschlossen sind. Die Kollektoren sind dagegen mit den Blockeinheit-Wählanschlüssen Ci, C2 ... verbunden. Die Ausgänge der ODER-Glieder der Gruppe 23 sind jeweils mit den Basiselektroden der betreffenden Transistoren der Transistortreiberschaltung 24 verbunden. Die Emitter der Transistoren 24-1 bis 24-7 liegen an Masse, während ihre Kollektoren in der angegebenen Reihenfolge mit den zweiten Leitern L1—Ln verbunden sind.
Die beiden Schieberegister SRi und SR 2, ihre Treiber und die Torgliedergruppen an ihrer Ausgangsseite sind in Tug.6 im einzelnen dargestellt Wie erwähnt sind bei dieser Ausführungsform sieben Schreibeinheiten vorgesehen, so daß die Inhalte der Schieberegister SR1 und SR 2 jeweils aus sieben Bits bestehen. Ein Bildsignal So wird als binäres Reihensignal geliefert und den Schieberegistern SRi und SR2 eingegeben. Hierbei sei angenommen, daß die Signalzu-
fuhr in der Reihenfolge Q1 - Q 8 und Q'i - Q'7 erfolgt. 51 ist ein Schiebeimpuls, der benutzt wird, wenn das Bildsignal 5b in die jeweiligen Register geladen worden ist, und der an den einen Eingang jedes UND-Gliedes G1 und G 2 angelegt wird. 52 ist ein Wählimpuls zum Wählen jedes Schieberegisters 51 und 52 und der an den anderen Eingang des UND-Gliedes Gl, einen Umsetzer G3 sowie die UND-Gliedgruppe 22 angelegt wird. Das Ausgangssignal des Umsetzers G3 wird an den anderen Eingang des UND-Gliedes G2 und an den Eingang der UND-Gliedgruppe 21 angelegt. Die Äusgangssignale der UND-Glieder Gl und G2 werden als Schiebeimpulse den Schieberegistern SR 1 und SR 2 zugeführt. Jedes Schieberegister liefert an seinen entsprechenden Stufen Ausgangssignale, im vorliegenden Beispiel 7 Ausgangssignale. Bei der dargestellten Ausführungsform liefern die Schieberegister jeweils, von der rechten Seite her gesehen, 1 bis 7 Ausgangssignale. Das Ate (n S / & 1) Ausgangssignal des Schieberegisters SR1 und das (n + 1 — //-te Ausgangssignal des Schieberegisters SR2 werden dem bri. äffenden ersten Leiter über ein einziges ODER-Glied aufgeprägt. Bei der dargestellten Anordnung der UND-Gliedgruppe 21 mit UND-Gliedern G11- G17, der UND-Gliedgruppe 22 mit UND-Gliedern G 21 —G 27 und der ODER-Gliedgruppe mit ODER-Gliedern G31-G37 werden die Ausgangssignale der ODER-Glieder G 31 — G 37 entsprechend an die ersten Leiter LX-Ll angekoppelt. Die Aufzeichnungssignale mit den Inhalten Ql-<?7und Q'\ — Q'7 werden in der Reihenfolge Q 1 — Q 7 und Q'\ — Q'7 zur Treiberschaltung übertragen. Die Schieberegister SR1 und SR 2 werden in Pfeilrichtung verschoben.
Nachstehend ist die Arbeitsweise der Vorrichtung gemäß F i g. 5 anhand von F i g. 6 und 7 erläutert. Ein zu betrachtendes Beispiel betrifft den Fall, in welchem die Blockeinheiten UB 1, UB2 ... in der Reihenfolge ihrer Bezeichnungsziffern fortlaufend gewählt werden. Wenn die Blockeinheit-Wählschaltung 20 angesteuert wird, liefert sie Impulse UBCi, UBC2, UBC3 ... zum aufeinanderfolgenden Wählen der Blockeinheiten, die ihrerseits Transistoren TRX, TR2, TR3 ... zum sequentiellen Anwählen der Blockeinheiten UBX, UB2, UB3 ... ansteuern. Das Schieberegister-Wählsignal 52 zum Ansteuern der Schieberegister SR 1 und SR 2 wird zum UND-Glied Gl, zum Umsetzer G3 und zur UND-Gliedgruppe 22 übertragen. Gemäß Fig. 7 besteht das Warnsignal 52 aus einer abwechselnden Folge gemäß »1« und »0«, wobei die Zeitbreiten von »1« und »0« jeweils gleich sind. Dieses Wählsignal 52 und die Blockeinheit-Wählimpulse UBCi usw. sind in einem vorbestimmten Verhältnis synchronisiert. Dies bedeutet, daß die Wählimpulse UBCi usw. in den Intervallen 522, 523, 524 usw. erzeugt werden. Während jedes Intervalls 521 usw. werden sieben Schiebeimpulse 51 und sieben Aufzeichnungssignale So an die betreffenden ,Schieberegister angelegt Wenn zum Zeitpunkt 11 das
{Register-Wählsignal 52 »1« Beträgt, wird das Schieberegister SRI angewählt und durch den über das
' JJND-Glied Gl gelieferten Schiebeimpuls 51 in 'Pfeilrichtung verschoben. Das Aufzeichnungssignal 5b ^ird seriell zum Schieberegister SR1 geliefert, so daß die Bits QX-Q7 des Aufzeichnungssignals Sq, wie dargestellt, im Intervall 521 in das Schieberegister SR1 geladen werden. Wenn zum Zeitpunkt i2 das Laden dieses Registers abgeschlossen ist, entspricht das Register-Wählsignal 52 einer »0«, die den Umsetzer G3 durchläuft und als »1« die UND-Glieder G11 — G17 erreicht. Daher werden die Aufzeichnungssignale QX-Q7 über dieODER-Glieder G31-G37 zu den zweiten Leitern Ll-L7 übertragen. Zum Zeitpunkt i2 ist das Blockeinheit-Wählsignal UBCi eine»l«, so daß die Aufzeichnungssignale Qi- Q 7 den Schreibelementen Rii — RX7 zugeliefert werden, um auf einem nicht dargestellten Aufzeichnungspapier festgehalten zu werden. Zum Zeitpunkt 12 wird das »0« entsprechende Wählsignal 52 im Umsetzer G 3 in eine
ίο »1« umgewandelt und dann an das UND-Glied G2 angelegt. Bei Eingang des Signals »1« läßt das UND-Glied G2 das Schieberegister SR2 in Pfeilrichtung weiterschalten und die Aufzeichnungssignale Q'i — Q'7, wie dargestellt, in das Register laden. Wenn das Laden zum Zeitpunkt f 3 abgeschlossen ist, wird das Schieberegister-Wählsigna! 52 wieder zu einer »1«, so daß die Aufzeichnungssignale Q'i — Q'7 über die UND-Glieder G 21-G 27 und die ODER-Glieder G37 —G31 an die zweiten Leiter LT-Li angelegt werden. Zum Zeitpunkt f 3 wird das Wählsignal UBC2 der Blockeinheit UB 2 erzeugt, so daß die Aufzeichnungssignale Q'i — Q'7 an die Schreibelemente R2i — R27 der Blockeinheit UB 2 angelegt werden. Dies bedeutet, daß die Aufzeichnungssignale Qi-Q7 und Q'X — Q'7 den Schreibelementen R XX-R 17 und R2X — R27 aufgeprägt werden. Auf diese Weise kann die Umkehrung der mit Hilfe der Blockeinheiten UB1 und UB2 durchgeführten Aufzeichnungen vermieden werden. Wenn dann die Blockeinheit UB 3 gewählt wird, werden die aufzuzeichnenden Signale fortlaufend vom Schieberegister SR 1 den zweiten Leitern L 1 — L 7 zugeliefert. Mit anderen Worten: die Reihenfolge, mit welcher die der Reihe nach einlaufenden Aufzeichnungssignale zugeführt werden, wird beim jedesmaligen Wählen der Blockeinheit umgekehrt, so daß die Aufzeichnung normal, d. h. unter Vermeidung einer Bildumkehrung erfolgt.
In Verbindung mit F i g. 5 ist gesagt worden, daß die Blockeinheiten in der Reihenfolge ihrer Anordnung gewählt werden, doch kann auch eine beliebige Blockeinheit gewählt werden. Wenn hierbei eine ungeradzahlige Blockeinheit gewählt wird, wird der Inhalt des ersten Schieberegisters SR 1 aufgezeichnet, während bei Wahl der geradzahligen Blockeinheit der Inhalt des zweiten Schieberegisters SR 2 aufgezeichnet wird.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig.5 ist zur abwechselnden Lieferung der Ausgangssignale der Schieberegister SR 1 und SR 2 zum zweiten Leiter L die ODER-Gliedgruppe 23 zwischen die Schieberegister SR X und SR 2 sowie den zweiten Leiter L eingefügt Eine Abwandlung dieser Anordnung ist in Fig.8 dargestellt, bei welcher nur das Ausgangssignal des Schieberegisters SR 2 dem zweiten Leiter L zugeführt >vird. Durch diese Abwandlung wird der Schaltungsaufbau der Treiberschaltung vereinfacht, weshalb diese " Abwandlung im Hinblick auf das Fertigungsverfahren und die Kosteneinsparungen vorteilhaft ist
Gemäß F i g. 8 wird das Aufzeichnungsignal So dem ersten Schieberegister SR 1 eingegeben. Schiebeimpul- ^se Sa mit einer ersten Frequenz und andere Schiebeimpulse 56 mit einer zweiten, höheren Frequenz v/erden an ein ODER-Glied G 40 angelegt, dessen Ausgangssignal in Form von Schiebeimpulsen an das erste Schieberegister SR1 mit sieben Bits angelegt wird. Die Schiebeimpulse Sb werden als solche dem zweiten Schieberegister SR2 (Pufferregister) eingegeben. Ein "vom ersten Schieberegister SR1 geliefertes Aufzeich-
nungssignal 54 wird an den einen Eingang jedes UND-Gliedes G42 und G43 angelegt. Ein Impuls 53 zum Umschalten der Schieberichtung des zweiten Schieberegisters SR 2 wird dem zweiten Schieberegister SR 2 aufgeprägt und gleichzeitig dem anderen Eingang des UND-Glieds G42 eingegeben. Derselbe Impuls 53 wird über einen Umsetzer G41 an den anderen Eingang des UND-Gliedes G43 angelegt.
Ein Ausgangsimpuls 55 (ein Rechtsschiebeimpuls) und UND-Glieds G42 zum Umschalten der Schieberichtung des Schieberegisters SR 2 nach rechts dient als Eingangssignal zum Schieberegister SR 2, um die Eingangssignale Qi-Q7 über das erste Schieberegister SR1 in der in F i g. 8 gezeigten Lage zu laden. Ein Ausgangsimpuls 56 (ein Linksschiebeimpuls) des UND-Glieds G33 verändert die Schieberichtung des Schieberegisters SR 2 auf Linksverschiebung, um dadurch die Eingangssignale Q'i — Q'7 in der Anordnung gemäß F i g. 8 zu laden. Die Ausgangssignale der, gemäß Fig.8 von rechts gerechnet, 1. bis 7. Stufe werden über Widerstände R 1 — R 7 an die Basiselektroden von Transistoren TR 1 — 77? 7 angekoppelt, deren Emitter zusammengeschaltet und deren Kollektoren mit den zweiten Leitern LX — L7 verbunden sind. Die Aufzeichnungssignale 5b, z. B. Q 1 - Q 7 und Q'l - Q' 7, werden der Reihe nach in das erste Schieberegister SR 1 eingegeben. Hierbei werden die Aufzeichnungssignale Ql-Q7 zuerst durch den Schiebeimpuls Sa in das Schieberegister SR 1 geladen. Wenn diese Eingabe in das Schieberegister SR 1 abgeschlossen ist, wird der Impuls 53 zu einer »1«, um die Schieberichtung des Schieberegisters SR 2 auf Rechtsverschiebung zu ändern. Gleichzeitig überträgt der Schiebeimpuls Sb die im Register SR 1 gespeicherten Aufzeichnungssignale Q1 - Q 7 (54) zu den UND-Gliedern G 42 und G 43. Zu diesem Zeitpunkt entspricht der Schieberichtung-Umschaltimpuls einer »1«, so daß folglich das UND-Glied G 42 aktiviert bzw. durchgeschaltet wird. Der Ausgang 55 des UND-Glieds G 42 ist mit dem Rechtsschiebeeingang des Registers SR 2 verbunden. Aus diesem Grund überträgt der Schiebeimpuls Sb den Inhalt Q 1 — O 7 des Registers SR 1 über das UND-Glied G 42 mit hoher Geschwindigkeit vom Schieberegister SR 1 zum Register SR 2.
Der Inhalt QX-Q7 des Registers SR2 wird den zweiten Leitern Ll-L7 zugeführt. Wie in Verbindung mit Fig.5 beschrieben, wird zu diesem Zeitpunkt die ungeradzahlige Blockeinheit, z. B. UB1, gewählt, so daß die Aufzeichnungssignale Q\ — Q7 an die Schreibelemente R W-R 17 (Fig.5) angelegt werden. Sodann werden die Schreib- oder Aufzeichnungssignale Q'l — Q'7 durch den Schiebeimpuls Sa in das erste Schieberegister SR 1 geladen. Nach Abschluß dieses Ladens wird dar Impuls S3 zu einer »0«, um die Schieberichtung des Registers SR 2 gemäß F i g. 8 nach links umzuschalten. Der Impuls S3 gelangt durch den Umsetzer G 41 zu einem der Eingänge des UND-Glieds G43, so daß dieses aktiviert wird. Die Aufzeichnungssignale Q'l — Q'7 /54) werden somit zu einem Äusgangssignal 56, das als Linksschiebesignal für das Schieberegister SR 2 an dieses angelegt wird. An diesem Punkt wird der Schiebeimpuls 56 den Registern SR1 und Si? 2 aufgeprägt, um die Übertragung der Äufzeichnungssignale Q'i — Q'7 in die dargestellte(n) Position(en) des Registers SR 2 zu ermöglichen. Folglich werden die Aufzeichnungssignale Q'i — Q'7 zu den zweiten Leitern LT-Li geliefert.
Zu diesem Zeitpunkt wird beispielsweise die Blockeinheit UB2 (Fig.5) gewählt, so daß die Aufzeichnungssignale Q'l — Q'7 an die Schreibelemente R 21 —R 27 angelegt werden. Während die Schieberichtung des ersten Schieberegisters SR 1 festgelegt ist, wird auf diese Weise die Schieberichtung des zweiten Registers SR 2 beim jedesmaligen Wählen der Blockeinheit umgekehrt. Auf diese Weise kann das Aufzeichnungsmaterial auf dem Aufzeichnungspapier mit den normalen Relativstellungen der wiederzugebenden Bilder wiedergegeben werden.
Fig.9 zeigt ein Beispiel für die Umkehrung der Schieberichtung des ersten Schieberegisters SR 1, bei jedesmaliger Wahl der Blockeinheit. Dabei liefert das Aufzeichnungssignal So Bitsignale Ql-Q7 und Q'l — Q'7 in der angegebenen Reihenfolge zum ersten Schieberegister SR 1. Der Einschreib-Schiebeimpuls S1 ist mit dem Schieberegister SR1 gekoppelt. Das Aufzeichnungssignal So wird an den einen Eingang jedes UND-Glieds G42 und G43 angelegt, während der Schieberichtung-Umkehrimpuls S3 dem anderen Eingang des UND-Glieds G 42 und über einen Umsetzer G41 dem anderen Eingang des UND-Glieds G43 zugeführt wird. Der Impuls S3 wird auch dem Register SR 1 aufgeprägt, um dessen Schieberichtung zu ändern. Das Ausgangssignal S5 des UND-Glieds G 42 wird dem Schieberegister SR 1 eingegeben, um dieses nach rechts umschalten zu lassen, während das Ausgangssignal S6 des UND-Glieds C42 dem Schieberegister SR1 zur Linksverschiebung eingegeben wird.
Der Inhalt des Schieberegisters SR 1 wird gleichzeitig durch einen Einschreib-Steuerimpuls S 7 parallel zum zweiten Schieberegister SR 2 übertragen. Die Inhalte der jeweiligen Stufen dieses zweiten Registers SR 2 werden in Abhängigkeit vom Einschreib-Steuerimpuls S7 den zweiten Leitern Ll-L7 zugeführt. Der Schieberichtung-Umkehrimpuls S3 »1« und das Ausgangssignal des UND-Glieds G42 bewirken gemeinsam das Laden der Aufzeichnungssignale Ql-Q7 in den dargestellten Positionen des Registers SR 1. Der Einschreib-Steuerimpuls S 7 überträgt alle Ladeinhalte parallel zueinander zu den zweiten Leitern L 1 — L 7. Zu diesem Zeitpunkt wird die ungeradzahlige Blockeinheit, z. B. UB1, gewählt, so daß die Aufzeichnungssignale Ql-Q 7 den Schreibelementen RU-R 17 aufgeprägt werden. Sodann wird der Umschaltimpuls S3 zu einer »0«, so daß das UND-Glied G43 aktiviert bzw. durchgeschaltet wird und das Aufzeichnungssignal So über dieses UND-Glied zum Eingang des ersten Registers SR 1 gelangt um diese nach links umzuschalten. Infolge dieser Umschaltung werden die Aufzeichnungssignale Q'l — Q'7 in den dargestellten Positionen gespeichert Hierauf überträgt der Steuerimpuls S 7 den Inhalt des ersten Schieberegisters SR1 in paralleler 'Folge auf das zweite Schieberegister Si? 2, dessen Inhalt zu den zweiten Leitern L1Ll geliefert wird. Zu
6Ö diesem Zeitpunkt wird die ungeradzahlige Blockeinheit z. B. UB 2, gewählt, so daß die Aufzeichnungssignale Q'l —Q'7 den Schreibelementen R 21—R 27 zugeführt werden.
Hierzu 6 Blatt -Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Thermische Aufzeichnungsvorrichtung mit einem Schreibkopf und einer Treiberschaltung, wobei der Schreibkopf eine Anzahl von fortlaufend in einer vorgegebenen Richtung angeordnete Aufzeichnungs-Blockeinheiten aufweist, die jeweils η fortlaufend in der vorgegebenen Richtung angeordnete Schreibeinheiten umfassen, welche ihrerseits jeweils eine Reihenschaltung aus einem Aufzeichnungselement und einer Diode aufweisen, mit einer Anzahl von Wählanschlüssen für die jeweiligen Aufzeichnungs-Blockeinheiten, die jeweils an das eine Ende der π Aufzeichnungselemente angeschlossen sind, mit ersten Leitungen, die jeweils mit dem anderen Ende jeder der η Aufzeichnungselemente verbunden sind, und mit zweiten Leitungen, die mit zugeordneten ersten Leitungen der einzelnen Aufzeichnungs-Blockeinheiten verbunden sind, um Aufzeichnungssignale den Aufzeichnungselementen zuzuführen, und wobei die Treiberschaltung eine erste Einrichtung zur Auswahl einer gewünschten 'Aufzeichnungs-Blockeinheit und eine Schreibeein-Tichtung zum Zuführen der Aufzeichnungssignale zu den Aufzeichnungselementen der ausgewählten Aufzeichnungs-Blockeinheiten enthält, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei nebeneinander liegende Aufzeichnungs-Blockeinheiten zu einem Hauptblock zusammengefaßt sind, daß jedes Aufzeichnungselement der einen Aufzeichnungs-Blockeinheit eines Hauptblocks mit einem spiegelbildlich zu diesem gelegenen Aufzeichnungselement der anderen Aufzeichnungs-Blockeinheit desselben Hauptblocks verbunden ist, wobei die Spiegelebene zwischen den beiden Aufzeichnungs-Blockeinheiten gelegen ist, daß die so gebildeten Verbindungsleitungen (I) jeweils mit den zweiten Leitungen (L) verbunden sind, und daß die Treiberschaltung derart ausgebildet ist, daß bei Ansteuerung der jeweils zweiten Aufzeichnungs-Blockeinheiten die Auswahl der ersten Leitungen in umgekehrter Reihenfolge als bei Ansteuerung der jeweils ersten Aufzeichnungs-Blockeinheiten erfolgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Treiberschaltung (DR) zwei Schieberegister (SR 1, SR 2 - F i g. 6) mit jeweils η Ausgangsstufen, in welchen die Aufzeichnungssignale unter Verschiebung in derselben Richtung angeordnet werden, eine Einrichtung, um einem betreffenden, zweiten Leiter das Ausgangssignal der /-ten £ / > 1) Stufe des ersten Schieberegisters mit dem Ausgangssignal der (n + 1 — ;>ten Stufe des zweiten Schieberegisters über eine ODER-Gliedeinrichtung (23) zu liefern, und eine Einrichtung (C 1, C 2, G 3, 21, 22) zur Einleitung des Ladens der Aufzeichnungssignale in das eine Schieberegister nach Abschluß des Ladens dieser Signale im anderen Schieberegister und zum gleichzeitigen Verbinden der Ausgänge der jeweiligen Stufen des anderen Schieberegisters mit den zweiten Leitern über die ODER-Gliedeinrichtung (23) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Treiberschaltung (DR) ein erstes Schieberegister (SR 1 F i g. 8) mit η Ausgangsstufen, in welche Aufzeichnungssignale seriell geladen werden, ein zweites Schieberegister (SR 2 — F i g. 8) mit η an die betreffenden zweiten Leiter angeschlossenen Ausgangsstufen, in welche die Inhalte des ersten Schieberegisters seriell geladen werden, und eine Einrichtung (G 41, G 42, G 43) zur Umkehrung der Schieberichtung des zweiten Schieberegisters fS 2) aufweist, wenn der Inhalt des ersten Schieberegisters (SR 1), sooft die jeweils zweite Aufzeichnungs-Blockeinheit gewählt wird, in das zweite Schieberegister (SR 2) übertragen wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Treiberschaltung (DR) ein erstes Schieberegister (SR 1 — F i g. 9) mit η Ausgangsstufen, in welche die Aufzeichnungssignale seriell geladen werden, ein zweites Schieberegister (SR 2) mit η an die zweiten Leiter angeschlossenen Ausgangsstufen, in weiche die Inhalte des ersten Schieberegisters (ST? 1) in paralleler Anordnung geladen werden, und eine Einrichtung (G 41, G 42, G 43) zur Umkehrung der Schieberichtung des ersten Schieberegisters (SR 1) aufweist, wenn die Aufzeichnungssignale seriell in das erste Schieberegister (SR 1) geladen werden, sooft die jeweils zweite Aufzeichnungs-Blockeinheit gewählt wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten (I)und zweiten Leiter (L)auf beiden Seiten eines isolierenden Substrats angeordnet sind, daß die zweiten Leiter über den Verbindungsleitungen der ersten Leiter liegen und mit diesen durch das isolierende Substrat hindurch verbunden sind.
DE2749926A 1976-11-08 1977-11-08 Thermische Aufzeichnungsvorrichtung mit einem Schreibkopf und einer Treiberschaltung Expired DE2749926C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13390976A JPS5373923A (en) 1976-11-08 1976-11-08 Recording device
JP13391076A JPS5373924A (en) 1976-11-08 1976-11-08 Recording device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2749926A1 DE2749926A1 (de) 1978-05-11
DE2749926C2 true DE2749926C2 (de) 1982-12-09

Family

ID=26468138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2749926A Expired DE2749926C2 (de) 1976-11-08 1977-11-08 Thermische Aufzeichnungsvorrichtung mit einem Schreibkopf und einer Treiberschaltung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4141018A (de)
DE (1) DE2749926C2 (de)
FR (1) FR2369936A1 (de)
GB (1) GB1546289A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005892A1 (de) * 1979-02-16 1980-08-28 Ricoh Kk Aufzeichnungssystem

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54148542A (en) * 1978-05-15 1979-11-20 Hitachi Ltd Drive method for heat sensitive recording head
JPS5953875B2 (ja) * 1978-06-14 1984-12-27 株式会社東芝 感熱記録ヘツド
US4315135A (en) * 1978-08-21 1982-02-09 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Thermal recording head
JPS5587290A (en) * 1978-12-26 1980-07-01 Ibm Thermal printer
US4463359A (en) 1979-04-02 1984-07-31 Canon Kabushiki Kaisha Droplet generating method and apparatus thereof
US4520373A (en) * 1979-04-02 1985-05-28 Canon Kabushiki Kaisha Droplet generating method and apparatus therefor
USRE32897E (en) * 1979-07-30 1989-03-28 Kyocera Corporation Thermal print head
FR2469841A1 (fr) * 1979-11-09 1981-05-22 Thomson Csf Dispositif de restitution de teintes utilisant une tete d'impression thermique et systeme d'impression thermique comportant un tel dispositif
JPS5676589A (en) * 1979-11-28 1981-06-24 Tokyo Shibaura Electric Co Wiring pattern
JPS56106883A (en) * 1980-01-31 1981-08-25 Toshiba Corp Thermal head
JPS6027577B2 (ja) * 1980-03-12 1985-06-29 株式会社東芝 熱記録装置
GB2079225B (en) * 1980-06-27 1985-03-20 Ricoh Kk Thermal head device
JPS5779763A (en) * 1980-11-06 1982-05-19 Sony Corp Drive method of thermo-sensing picture display device
JPS58101081A (ja) * 1981-10-20 1983-06-16 Jujo Eng Kk サ−マルヘツド駆動のためのデ−タの分配方式
JPS5881181A (ja) * 1981-11-06 1983-05-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd 感熱記録ヘツド
JPS5881183A (ja) * 1981-11-06 1983-05-16 Fuji Xerox Co Ltd サ−マルヘツド駆動方法
US4636810A (en) * 1982-04-28 1987-01-13 Canon Kabushiki Kaisha Thermal printer
US4403225A (en) * 1982-05-24 1983-09-06 Honeywell, Inc. Multistylus recording system
US4445796A (en) * 1982-06-16 1984-05-01 International Business Machines Corporation Print electrode control circuit
US4689694A (en) * 1983-01-12 1987-08-25 Canon Kabushiki Kaisha Image recording apparatus utilizing linearly arranged recording elements
JPS6072756A (ja) * 1983-09-30 1985-04-24 Ishida Scales Mfg Co Ltd 発熱ヘツドの制御回路
US4567529A (en) * 1983-10-26 1986-01-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Image sensor
US4779102A (en) * 1985-12-05 1988-10-18 Ricoh Company, Ltd. Head drive system for a thermal printer
JP2563928B2 (ja) * 1986-07-14 1996-12-18 オリンパス光学工業株式会社 静電記録ヘッド
JPH0790642B2 (ja) * 1987-02-25 1995-10-04 株式会社リコー サ−マルプリンタ
JPS63290768A (ja) * 1987-05-25 1988-11-28 Ricoh Co Ltd サ−マルヘッドの駆動方法
US4828407A (en) * 1987-05-29 1989-05-09 Sanders Associates, Inc. Circuit for improving the resolution in electrostatic printers
US5600363A (en) * 1988-12-28 1997-02-04 Kyocera Corporation Image forming apparatus having driving means at each end of array and power feeding substrate outside head housing
US5272490A (en) * 1989-10-31 1993-12-21 Kyocera Corporation Image forming apparatus with driving circuit elements at ends of an LED array simultaneously transmitting supplied data in opposing directions and simultaneously driving the same block of LEDs
JP3569543B2 (ja) * 1993-03-31 2004-09-22 ヒューレット・パッカード・カンパニー 集積型印刷ヘッドのアドレス指定システム
US5867183A (en) * 1996-01-11 1999-02-02 Lexmark International, Inc. Apparatus for driving multiple ink jet printheads with a single set of drive outputs
JP3660499B2 (ja) * 1998-04-03 2005-06-15 ローム株式会社 サーマルプリンタ
US9186905B2 (en) 2012-05-25 2015-11-17 Geospace Technologies, Lp Thick film print head structure and control circuit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1800137B2 (de) * 1967-10-02 1971-05-06 The National Cash Register Co , Dayton, Ohio (V St A ) Elektronische steuerschaltung fuer einen aus widerstandselemen ten bestehenden thermodrucker

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1532475A (fr) * 1966-05-27 1968-07-12 Texas Instruments Inc Dispositif d'impression thermique à grande vitesse
US3476877A (en) * 1967-11-15 1969-11-04 Ncr Co Spacecraft teleprinter using thermal printing techniques
FR1595930A (de) * 1967-12-05 1970-06-15
US3984844A (en) * 1974-11-20 1976-10-05 Hitachi, Ltd. Thermal recording apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1800137B2 (de) * 1967-10-02 1971-05-06 The National Cash Register Co , Dayton, Ohio (V St A ) Elektronische steuerschaltung fuer einen aus widerstandselemen ten bestehenden thermodrucker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005892A1 (de) * 1979-02-16 1980-08-28 Ricoh Kk Aufzeichnungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE2749926A1 (de) 1978-05-11
GB1546289A (en) 1979-05-23
FR2369936A1 (fr) 1978-06-02
US4141018A (en) 1979-02-20
FR2369936B1 (de) 1983-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749926C2 (de) Thermische Aufzeichnungsvorrichtung mit einem Schreibkopf und einer Treiberschaltung
DE2551957C3 (de) Thermoschreiber
DE3200122C2 (de) Matrixdarstellungsvorrichtung
DE3146964C2 (de) Aufzeichnungsmedium mit in Form von digitalen Worten aufgezeichneten digitalisierten Videosignalen
DE3249703C2 (en) Image recording device
DE3317079A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE3424622A1 (de) Thermisches drucksystem
DE3641556C2 (de)
DE3233333A1 (de) Treiberschaltung fuer eine fluessigkristall-anzeigevorrichtung
DE1774682B2 (de) Einrichtung zur sichtbaren Datenwiedergabe
DE2428494C3 (de) Ansteuerschaltung für eine elektrostatische Aufzeichnungsvorrichtung
DE3105282A1 (de) Waermeaufzeichnungseinrichtung
DE2909922A1 (de) Einrichtung zum wiederauffinden von in einem matrixdrucker oder einer matrixanzeigevorrichtung darzustellenden zeichendaten
DE69919206T2 (de) Integrierte treiberschaltung und optischer druckkopf
DE2942235C2 (de) Schaltkreis zur Zeitlagenumsetzung in einem Zeitmultiplexsystem
DE3633237A1 (de) Verfahren bzw. einrichtung zur speisung der aufzeichnungselemente eines eine reihe solcher aufzeichnungselemente aufweisenden thermodruckers
DE3882543T2 (de) Wärmeübertragungsdrucker mit Widerstandsband.
DE2727558C2 (de) Vielfachelektrodenschreibkopf für Elektroerosionsdrucker
DE2437287A1 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung der ueberlappungszeit zweier sich ueberlappender, auf getrennten kanaelen zu uebertragender impulse
DE2235883A1 (de) Datenverarbeitungseinrichtung
DE69009905T2 (de) Wärmekopf.
DE69007545T2 (de) Aufzeichnungsdichtekorrekturvorrichtung für einen Drucker.
DE1222295B (de) Verfahren zum Anpassen der Druckzykluslaenge fuer eine Druckzeile an die Anzahl der in einer Zeile zu druckenden Zeichen bei Schnelldruckern datenverarbeitender Systeme
DE69019002T2 (de) Drucker.
DE1947198C3 (de) Schaltungsanordnung zur Durchschaltung eines Ersatz-Signalkopfes

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: B41J 3/20

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA, KAWASAKI, KANAGAWA, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee