DE2748952A1 - Streifen aus miteinander verbundenen befestigungsmitteln und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Streifen aus miteinander verbundenen befestigungsmitteln und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2748952A1
DE2748952A1 DE19772748952 DE2748952A DE2748952A1 DE 2748952 A1 DE2748952 A1 DE 2748952A1 DE 19772748952 DE19772748952 DE 19772748952 DE 2748952 A DE2748952 A DE 2748952A DE 2748952 A1 DE2748952 A1 DE 2748952A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening means
strips
strip according
accumulations
hail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772748952
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dieter Haubold Industrielle Nagelgeraete
Original Assignee
Dieter Haubold Industrielle Nagelgeraete
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieter Haubold Industrielle Nagelgeraete filed Critical Dieter Haubold Industrielle Nagelgeraete
Priority to DE19772748952 priority Critical patent/DE2748952A1/de
Priority to GB7842437A priority patent/GB2009081B/en
Priority to CA315,130A priority patent/CA1111290A/en
Priority to US05/956,451 priority patent/US4194621A/en
Publication of DE2748952A1 publication Critical patent/DE2748952A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/08Nails; Staples formed in integral series but easily separable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/001Nail feeding devices
    • B25C1/005Nail feeding devices for rows of contiguous nails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

PATKiNTANWAL,'! K DJVL-DTG. H. ABENBT
• HANNOVKR
ΐβπββη. η · nuns umu Hannover, den 1. November 1977
Fa. Dieter Haubold Betr.: B 836/AAa - Anmelder: Industrielle Nagelgeräte
Carl-ZeiB-Straie 19 3005 Hemminqen-Westerfeld
'Streifen aus miteinander verbundenen Befestigungsmitteln und Verfahren zu seiner Herstellung"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Streifens aneinandergereihter Befestigungsmittel, insbesondere Nägel, Stifte oder Schrauben für ein Eintreibgerät und einen nach diesem Verfahren hergestellten Befestigungsmittelstreifen.
Zur Herstellung von Streifen aneinandergereihter Befestigungsmittel, insbesondere Nägel, Stifte oder Schrauben zur Verarbeitung in Eintreibgeräten sind bereits zahlreiche Lösungen zur vorteilhaften Verbindung der aneinandergereihten Befestigungsmittel vorgeschlagen worden. So ist es bekannt, mit Lack versehene Papierstreifen su verwenden, zwischen denen die Befestigungsmittel angeordnet sind. Ferner sind bereits Streifen aus Plastik eingesetzt worden, wie beispielsweise aus der OT-AS 1 478 888 zu entnehmen ist. Neben schmalen Plastikstreifen sind auch breitere Plastikbänder zum Einknüpfen bzw. Einstecken der Befestigungsmittel verwendet worden. Bekannt sind ferner nur durch Lack miteinander verbundene Nägel zur Bildung eines Streifens, wie beispielsweise die OT-PS 1 808 604 erkennen la 0t, und auch die Verwendung von Drähten, die durch Kleben oder Verschwel 6en mit den Nägeln einen verarbeitbaren Nagelstreifen bilden, so z. B. gemäf OT-AS 1 603 970. Alle vorbekannten Aus führung* formen haben den Nachteil, da β zur Herstellung eines in einem Magazin eines Eintreibge-
909818/0534 " 2 "
rites verarbeitbaren Hagelstreifens susltsliche Halte-bzw. Verbindungselemente benötigt werden, die cur Herstellung einen besonderen Arbeitsgang unter Verwendung dafür geeigneter Maschinen notwendig Machen. Bei der Verarbeitung der mit den bekannten Hilfsmitteln hergestellten Befestigungsmittelstreifen tritt vielfach noch der weitere Machteil auf, daf beim Eintreiben der Hlgel oder anderer Befestigungsmittel die Verbindungsmittel von den Befeetigungsmittelstreifen getrennt und aus dem (Perlt entfernt werden müssen, was vielfach eine Quelle von Funktionsstörungen ist. Das bei der Verarbeitung der Befestigungsmittelstreifen teilweise weggeschleuderte und umherfliegende Verbindungsmaterial ist nicht ungeflhrlich. Die verwendeten Bintreibgerlte müssen aus diesem Orund hlufig gewartet werden. Das «leiche trifft für die Herstellung der Befestigungsmittelstreifen su, deren Heretellungsmaschinen erhebliche Zeiten star Wartung swecke Sluberung und Einrichtung benötigen. Zwar ist es aus dem deutschen Gebrauchsmuster 1 678 659 bekannt, Vageistreifen aus unmittelbar aneinanderliegenden Hlgeln su bilden, indem die sich auf ihrer ganzen LSnge berührenden Nagelechlfte durch Kleben, LOten oder PunktBchweiSen miteinander verbunden sind* Dies erfordert jedoch besonders gestaltete nagelkopf e mit einer geringen tragenden Fliehe und im Falle des Punktschweisee die Verwendung von Rollenelektroden, was einen erheblichen maschinellen Aufwand bedeutet.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein vereinfachtes Herstellungsverfahren der eingang» genannten Art unter Verwendung von Hlgeln mit Hagelköpfen normaler Ausdehnung zu schaffen, wobei der auf diese Weise hergestellte Befestigungsmittelstreifen beim Verarbeiten ebenfalls keinerlei Rückstlnde ereeugt. Die erfindungsgemlte Löeung ist dadurch gekennseichnet, dat die Befestiggittel nach dem Aneinanderreihen durch Wideretandaschweisung miteinander verbunden werden· Zu diesem Zwack hat es sieh als besonders vorteilhaft erwiesen, die Befestigungsmittel an den Ver-
909818/0534
bindungsstellen mit wenigstens einer Materialverdickung zu versehen. Diese Materialverdickung kann sowohl in Kugelform als auch in Form einer SchweiBwulst ausgebildet sein. Bei der Verwendung mehrerer kugelförmiger Materialanhäufungen wird vorgeschlagen, möglichst fünf gleichmassig auf dem Umfang des Befestigungsmittels zu verteilen. Alternativ hierzu ist es möglich, statt mehrerer Materialanhäufungen wenigstens eine den Umfang umspannende Schweißwulst vorzusehen. Bei den Befestigungsmitteln können auch radiale Rippen an den Köpfen angeordnet werden.
Bei der Herstellung von Befestigungsmittelstreifen, insbesondere Hagelstreifen nach dem erfindungsgemäBen Verfahren werden die Kosten erheblich reduziert, da kein zusätzliches Hilfsmittel benötigt wird. Die maschinellen Einrichtungen zur Herstellung solcher Hagelstreifen sind wesentlich preisgünstiger als die bisher verwendeten maschinellen Hilfsmittel, was insbesondere Befestigungsmittelstreifen mit Kunststoffstreifen als Verbinder betrifft. Bei der Verarbeitung erfindungsgemäB gestalteter Befestigungemittelstreifen entfalt eine Verschmutzung der Verarbeitungsgeräte, da keine Rückstände auftreten. Dies führt wiederum zu einer gröBeren Unfallsicherheit· da die bisher üblichen Rückstände beim Eintreiben der Befestigungsmittel aus dem Gerät herausgeschleudert werden. Sowohl bei der Herstellung als auch bei der Verarbeitung der erfindungsgemäfien Nagelstreifen bleiben die Arbeitsplätze sauber.
Die Anordnung mehrerer halbkugelförmiger Materialanhäufungen, gleichmäeig um den Umfang verteilt, vermeidet das sonst notwendige Sortieren der Hagel bzw. Stifte.
In der Zeichnung sind erfindungsgemäBe Ausführungsbeispiele schematisch dargestellt und erläutert.
Ss zeigent
909818/0534
Fig. 1 die Seitenansicht eines Nagelstreifens,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des oberen Nagelendes,
Fig. 3 die Ansicht der Unterseite eines Nagelkopfes alt verteilt angeordneten halbkugelförmigen Materialanhäufungen,
Fig. 4 die Seitenansicht des oberen Endes eines Nagels alt aehreren halbkugelförmigen Materialanhäufungen,
Fig. 5 die Ansicht der Unterseite eines Nagelkopfes alt einer Materialanhäufung in Fora einer Schweißwulst,
Fig. 6 die Seitenansicht eines oberen Nagelendes alt einer wulstföraigen Materialanhäufung an der Nagelkopfunterseite und
Fig. 7 die Unterseite eines Nagelkopfes axt Materialanhäufungen in Fora radialer Rippen.
Mehrere parallel zueinander angeordnete Nägel 1 (Fig.l) greifen alt ihren Köpfen 2 dachziegelartig übereinanderso daß der auf diese Weise gebildete Nagelstreifen schräg verläuft. An den Verbindungspunkten 3 sind die Nägel durch Widerstandsschweißung aiteinander verbunden. Ua die Verschwel ßung problealos zu eraöglichen, sind an der Unterseite der Nagelköpfe 2 Materialanhäufungen in Fora wenigstens eines halbkugelföraigen Schweißpunktes 4 vorgesehen. Diese Materialanhäufungen können auch andere geeignete Querschnittforaen aufweisen, beispielsweise dreieckige oder stiftartige.
Statt einer einzigen kugelföraigen Materialanhäufung ist es von Vorteil, aehrere, beispielsweise fünf an der Unterseite der Nagelköpfe 2 gleichaäßig verteilt anzuordnen (Fig. 3,4), so daf vor dea Verschweißen der Nägel das bisher notwendige Sortieren und Klebten entfällt. Der gleiche
- 5 909818/0534
Vorteil wird erreicht, wenn statt punkt- oder kugelförmiger Materialanhäufungen an der Unterseite eines Nagelkopfes 2 eine umlaufende wulstförmige Materialanhäufung 5 (Schweißwulst) angeordnet wird, wie beispielsweise die Figuren 5 und 6 zeigen. Eine weitere Alternative zeigt Fig. 7 mit an der Unterseite eines Nagelkopfes radial verlaufenden Rippen 6 als Materialanhäufung zur Verschweißung mit einem benachbarten Nagelkopf.
- PATENTANSPRÜCHE -
90981 8/0534 COPY

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    1/ Verfahren zur Herstellung eines Stxeifens aneinandergereihter Befestigungsmittel, insbesondere Hagel, Stifte oder Schrauben für Maschinelle Eintreibgeräte, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel nach dem Aneinanderreihen durch Wideretandsschtteißung miteinander
    verbunden «erden.
  2. 2. Streifen aus miteinander verbundenen Befestigungsmitteln, hergestellt nach dem Verfahren gern!β Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (1)
    mit mindestens einer Materialanhäufung (4)5) an den Verbindungsstellen (3) versehen sind.
  3. 3. Streifen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    daβ die Befestigungsmittel (1) an den Verbindungsstellen (3) mit einer den Umfang umspannenden, wulstförmigen Materialanhäufung (5) versehen sind.
  4. 4. Streifen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daβ fünf gleichmäßig am Umfang verteilte, punktformige Materialanhäufungen (4) vorgesehen sind.
  5. 5. Streifen nach einem oder mehreren der Ansprüche 2-4
    mit Hageln als Befestigungselemente, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialanhäufungen an der Unterseite der Hagelköpfe angeordnet sind.
  6. 6. Streifen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialanhäufungen als radial verlaufende Streifen ausgebildet sind.
  7. 7. Streifen nach einem oder mehreren der Ansprüche 2-6, dadurch gekennzeichnet, dai nahe den Spitzen Abetandelemente zwischen den Befestigungsei»menten angeordnet sind.
    909818/0534
DE19772748952 1977-11-02 1977-11-02 Streifen aus miteinander verbundenen befestigungsmitteln und verfahren zu seiner herstellung Withdrawn DE2748952A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748952 DE2748952A1 (de) 1977-11-02 1977-11-02 Streifen aus miteinander verbundenen befestigungsmitteln und verfahren zu seiner herstellung
GB7842437A GB2009081B (en) 1977-11-02 1978-10-30 Strip of joined fstening elements and method for its manufacture
CA315,130A CA1111290A (en) 1977-11-02 1978-10-31 Strip of joined fastening elements and method for its manufacture
US05/956,451 US4194621A (en) 1977-11-02 1978-10-31 Strip of joined fastening elements and method for its manufacture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748952 DE2748952A1 (de) 1977-11-02 1977-11-02 Streifen aus miteinander verbundenen befestigungsmitteln und verfahren zu seiner herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2748952A1 true DE2748952A1 (de) 1979-05-03

Family

ID=6022799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772748952 Withdrawn DE2748952A1 (de) 1977-11-02 1977-11-02 Streifen aus miteinander verbundenen befestigungsmitteln und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4194621A (de)
CA (1) CA1111290A (de)
DE (1) DE2748952A1 (de)
GB (1) GB2009081B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9101725A (nl) * 1991-10-16 1993-05-17 Klaas Willem De Groot Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van een spijker-element.
US5380250A (en) * 1993-03-01 1995-01-10 Dion; Jean-Paul Frangible joints for frangible band of wires or strip of fasteners
US5924830A (en) * 1993-04-15 1999-07-20 De Groot; Klaas Willem Nail element and method for its manufacture
US7090455B2 (en) * 1998-11-13 2006-08-15 Pneutools, Incorporated Stacked assembly of roofing caps
US20060042051A1 (en) * 2004-08-27 2006-03-02 Irwin Jere F Strips of clips and clip
US9915282B2 (en) 2012-06-06 2018-03-13 Pneutools, Incorporated Stacked caps with connecting stems

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1228789A (en) * 1909-11-05 1917-06-05 Universal Electric Welding Co Metal fabric.
US1440579A (en) * 1920-03-22 1923-01-02 United Shoe Machinery Corp Nail and nail string
US2208835A (en) * 1937-05-10 1940-07-23 Patrick L Denovan Harrow tooth and supporting bar therefor
US2366510A (en) * 1943-02-22 1945-01-02 Adolph Reader Rivet string
US2999146A (en) * 1957-12-04 1961-09-05 Poly Ind Inc Fluid-pervious sheet material
US3481459A (en) * 1968-04-19 1969-12-02 Senco Products Nails in strip form
DE1912695A1 (de) * 1969-03-13 1970-09-24 Schnabel Walter Nietstreifen fuer ein Einschlaggeraet
GB1341836A (en) * 1970-06-27 1973-12-25 Lucas Industries Ltd Method of resistance welding together a plurality of metallic laminations
CA971010A (en) * 1972-01-14 1975-07-15 Signode Corporation Nail strip and method of making same
US3835991A (en) * 1972-09-15 1974-09-17 Senco Products Nail and method and apparatus for making same

Also Published As

Publication number Publication date
US4194621A (en) 1980-03-25
GB2009081A (en) 1979-06-13
GB2009081B (en) 1982-10-20
CA1111290A (en) 1981-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3529198C2 (de)
DE2463447C2 (de)
DE1503053B2 (de) Nagelstreifen für Kopfnägel mit stufenförmig übereinanderliegenden Köpfen
DE2042769A1 (de) Nagelmagazin für pul verkraftbetriebene Setzgeräte
DE1503079A1 (de) Nagelstreifen mit Vollkopfnaegeln
DE1478888A1 (de) Vorratsstreifen fuer eine Nagelmaschine
DE2326017C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorfertigung eines Kabelbaumes
DE2748952A1 (de) Streifen aus miteinander verbundenen befestigungsmitteln und verfahren zu seiner herstellung
DE7017089U (de) Nagelplatte.
DE1022655B (de) Anordnung von Kennzeichnungsringen fuer elektrische Leitungen
DE2845939B2 (de) Polsterknopf
DE1173850B (de) Wellennagelstreifen
DE19957109B4 (de) Nagelstreifen mit Nägeln
DE659637C (de) Stielbefestigungsvorrichtung fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE2735445A1 (de) Klammerstaebe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2233527A1 (de) Nagelmagazin fuer nagelwerkzeug
DE2153109C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Pinseln, Tupfern u.dgl
DE1039356B (de) Polsterueberzug aus plastischem Werkstoff und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE933585C (de) Anordnung zur Befestigung von Leisten mit teiloffenem Hohlprofil
DE663471C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buersten
DE960717C (de) Walzenbuerste
EP1476050B1 (de) Verfahren zum lösen einer klammerverbindung für polstermöbel
DE1475035C (de) Befestigungsvorrichtung
DE1503053C (de) Nagelstreifen fur Kopfnagel mit stu fenförmig übereinanderliegenden Köpfen
WO2005068854A1 (de) Befestigungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee