DE2747141A1 - Verfahren und vorrichtung zum schneiden in querrichtung und zum saeumen eines gewebes - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum schneiden in querrichtung und zum saeumen eines gewebes

Info

Publication number
DE2747141A1
DE2747141A1 DE19772747141 DE2747141A DE2747141A1 DE 2747141 A1 DE2747141 A1 DE 2747141A1 DE 19772747141 DE19772747141 DE 19772747141 DE 2747141 A DE2747141 A DE 2747141A DE 2747141 A1 DE2747141 A1 DE 2747141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
strip
elements
carriage
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772747141
Other languages
English (en)
Other versions
DE2747141B2 (de
DE2747141C3 (de
Inventor
Jan Augustinus Dijk
Everkardus Johannes Hegeman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weverij Voorheen J H Meijerink and Zonen BV
Original Assignee
Weverij Voorheen J H Meijerink and Zonen BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weverij Voorheen J H Meijerink and Zonen BV filed Critical Weverij Voorheen J H Meijerink and Zonen BV
Publication of DE2747141A1 publication Critical patent/DE2747141A1/de
Publication of DE2747141B2 publication Critical patent/DE2747141B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2747141C3 publication Critical patent/DE2747141C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H3/00Inspecting textile materials
    • D06H3/12Detecting or automatically correcting errors in the position of weft threads in woven fabrics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H43/00Other methods, machines or appliances
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B23/00Sewing apparatus or machines not otherwise provided for
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H7/00Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
    • D06H7/02Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials transversely
    • D06H7/025Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials transversely in line with an embossed or a raised pattern on the fabric; Cutting pile fabric along a loopless or napless zone, e.g. the plain woven portion of towel cloth
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2209/00Use of special materials
    • D05D2209/14Brushes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2303/00Applied objects or articles
    • D05D2303/02Tape
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2305/00Operations on the work before or after sewing
    • D05D2305/02Folding
    • D05D2305/06Folding transversally
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2305/00Operations on the work before or after sewing
    • D05D2305/08Cutting the workpiece
    • D05D2305/12Cutting the workpiece transversally
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1348Work traversing type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4458Work-sensing means to control work-moving or work-stopping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden in Querrichtung und zum Säumen eines Gewebes
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schneiden in Querrichtung und zum Säumen eines Gewebes, bei dem bzw. bei der das Gewebe in Längsrichtung weiterbewegt wird und der Abschnitt, in dem das Gewebe durchgeschnitten werden muß, mit Hilfe einer Anzahl von Abtastern abgetastet wird, die entlang einer Linie angeordnet sind, die senkrecht zur Bewegungsrichtung des Gewebes steht, wobei das Gewebe jedesmal automatisch angehalten wird, indem jeder Abtaster den Antrieb des entsprechenden Teiles der Gewebebreite unterbricht, und wobei schließlich das Gewebe wieder in Bewegung gesetzt wird.
809818/0771
BANK: DRESDNER BANK. HAMBURQ. 40304« (BU »80000) ■ POSTSCHECK: HAMBURQ 14J107-3M TEUEQRAMM: SPECHTZIE8
27A7H1
Ein Verfahren und eine Vorrichtung dieser Art sind aus dem US-Patent No. 2 716 266 bekannt. Handtuchmaterial wird entlang eines Tisches bewegt und durch Abtaster abgetastet, die über die Breite des Tisches verteilt sind. Jeder Abtaster betätigt eine Bremse, und alle Bremsen sind so ausgeführt, daß sie das Gewebe halten, bis alle Teile, die über die Breite abgetastet werden, in einer Linie stehen, die quer zum Gewebe liegt. Das Tuch wird dann aufgerollt oder einer Schneideinrichtung (die nicht weiter beschrieben ist) zugeführt, damit die Handtücher vom Gewebe abgeschnitten werden können. Die Handtücher werden anschließend gesäumt werden müssen. Da das Gewebe, nachdem es abgetastet und in Querrichtung gerichtet worden ist, für den nächsten Verfahrensschritt weiterbewegt wird, besteht die Möglichkeit, daß das Gewebe nicht mehr ausgerichtet ist. Außerdem erfordert das anschließende Instellungbringen der verschiedenen Bearbeitungseinrichtungen sehr viel Raum und ein sehr genaues Einstellen der Elemente in bezug aufeinander.
Aufgabe der Erfindung ist es, das bekannte Verfahren auf solche Weise zu verbessern, daß die oben genannten Nachteile vermieden werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in Querrichtung des Gewebes, das entlang der genannten Linie angehalten ist, Schneid- und Säumelemente zum Schneiden des Gewebes und zum Säumen der Kanten, die durch das Schneiden
809818/0771
27A7H1
erzeugt worden sind, entlangbewegt werden. Indem dies getan wird, wird das Weiterbefördern des Erzeugnisses von einem Bearbeitungsgebiet zum anderen ausgelassen, da alle Bearbeitungen im selben Gebiet ausgeführt werden. Automatische Steuerung der Zuführung des Gewebes ermöglicht es, daß das Gewebe genau in der Bearbeitungslinie angehalten wird, und da das Gewebe zwischen den einzelnen Bearbeitungsschritten nicht verschoben wird, ist ein erneutes Ausrichten des Gewebes zwischen den getrennten Bearbeitungsschritten nicht mehr erforderlich. Da die Erzeugnisse nicht mehr entlang den Säumelementen geführt werden, und da die Säumelemente entlang dem feststehenden Gewebe, das nicht mehr verschoben wird, bewegt werden, wird auf jeden Fall ein genauer, immer gleichmäßiger Saum erreicht. Der Saum am hinteren Ende des abgeschnittenen Materialstücks und der Saum am vorderen Ende des nächsten Teiles werden zur selben Zeit gebildet und gesichert.
Die Säumelemente, die in Querrichtung des Gewebes bewegt werden, können mit Nähelementen zum Befestigen der Säume eine Einheit bilden. Damit die Säume schnell ohne Unterbrechungen gesichert werden, wird der Schritt des Sicherns derselben vorzugsweise dadurch ausgeführt, daß zugleich mit dem Schneiden und Säumen ein Streifen eines schweißbaren Materials in die Säume, die auf beiden Seiten gebildet werden, eingeschlossen wird, wobei dieser Streifen während dieses Arbeitsschrittes in den Säumen verschweißt wird.
809818/0771
Die Vorrichtung zum Ausführen des oben genannten Verfahrens umfaßt einen Tragtisch für ein Gewebe, Antriebselemente zum Verschieben dieses Gewebes in Längsrichtung entlang des Tisches, eine Anzahl von Abtastern, die über die Breite des Tisches verteilt sind, und Antriebselemente, die durch getrennte Antriebsrollen oder ähnliches gebildet werden, wobei jede dieser Rollen in Längsrichtung des Tragtisches mit einem der Abtaster ausgerichtet ist und einen Abstand von letzterem aufweist, und wobei jede dieser Rollen mit einer Unterbrechungseinrichtung versehen ist, die durch den entsprechenden Abtaster betrieben wird. Diese Einrichtung ist auch aus dem bereits genannten US-Patent No. 2 716 266 bekannt.
Erfindungsgemäß ist die Einrichtung durch einen Wagen gekennzeichnet, der entlang dem Tisch in Querrichtung verschoben werden kann, wobei dieser Wagen mit Schneid- und Säumelementen versehen ist, die in derselben, sich quer zum Tisch erstreckenden Bearbeitungslinie wie die Abtaster wirksam werden.
Die Ausführungsformen der Abtaster können unterschiedlich sein, und zwar in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Gewebes, das abgetastet werden soll. Wenn z.B. ein eingewobener Faden von unterschiedlicher Farbe abgetastet werden soll, können optische Abtaster benutzt werden, die in einer Entfernung oberhalb der Bearbeitungslinie angeordnet
809818/0771
sind. Wenn z.B. ein unterschiedliches Höhenniveau abgetastet werden soll wie im Falle von einstückig gewobenen Badehandtüchern, bei denen jedesmal zwischen den einzelnen Handtuchteilen, die mit einem Flor versehen sind, ein Endstreifen ohne einen Flor vorgesehen ist, werden bevorzugterweise mechanische Abtaster benutzt. Damit die Schneid- und Säumelemente in ihrer Bewegung durch die mechanischen Abtaster überhaupt nicht gestört v/erden können, können die Abtaster die betreffenden Antriebselemente z.B. über einen ortsfesten Verzögerungsmechanismus, der in der elektrischen Steuerung enthalten ist, betreiben, so daß das Gebiet, das durchgeschnitten werden soll, in einem vorbestimmten Abstand hinter den Abtastern angehalten werden wird. Dieser Abstand sollte jedoch nicht zu lang sein, da sonst bei einem nachgiebigen Material Querverschiebungen passieren können, die vermieden werden sollten. In diesem Falle liegt die Arbeitslinie der Schneid- und Säumelemente in einer Entfernung parallel zur Arbeitslinie der Abtastelemente. Es ist jedoch auch möglich, die Abtaster in derselben Arbeitslinie anzuordnen, in der die Schneid- und Säumelemente arbeiten, in_dem die Abtastelemente und, falls notwendig, auch eine auf der anderen Seite angeordnete Unterstützungsoberfläche, die mit diesen Abtastelementen zusammenarbeitet, so angeordnet sind, daß sie von der Bahn der Schneid- und Säumelemente wegbewegt werden können.
809818/0771
27A71 Al
Yfenn die Einrichtung zum Verschweißen der Säume ausgerüstet ist, kann ihr Wagen Zuführungselemente für wenigstens einen Streifen schweißbaren Materials enthalten, und die Säumelemente sind so ausgebildet, daß sie die Schneidkante oder -kanten des Gewebes um den Streifen oder jeden Streifen schweißbaren Materials herumfalten; zusätzlich dazu umfaßt der Wagen Elemente zum Schweißen des Streifens im Saum oder in jedem Saum, der so gebildet wird. Hierbei wird der Streifen eingeführt, wenn die Säume gebildet werden.
üer schweißbare Streifen wird vorzugsweise gleichzeitig angewendet, damit die geschnittenen Kanten des Gewebes nicht zerfasern. Zu diesem Zweck umfaßt
der Wagen ZufUhrungselemente für einen Streifen von schweißbarem Material und Elemente zum Anheften dieses Streifens über die Breite des Gewebes, und die Schneidelemente für das Gewebe sind so ausgebildet, daß sie beim Schneiden des Gewebes auch die Mitte des angehefteten Streifens von schweißbarem Material in Längsrichtung durchschneiden, und die Säumelemente für beide Schneidkanten des Gewebes sind so ausgebildet, daß sie den Abschnitt des Gewebes, der mit dem angehefteten oder angeklebten Streifen versehen ist, auf den angrenzenden Teil des Gewebes zurückfalten, und der Wagen umfaßt zusätzlich Mittel, um schließlich den Streifen von schweißbarem Material auf die zwei aneinandergrenzenden Gewebeschichten in jedem Saum,der so gebildet wird, zu schweißen. Da das Material des Gewebes bereits mit dem
809818/0771
Streifen von schweißbarem Material vor dem Schneidvorgang verbunden worden ist, kann das Gewebe nicht während des Schneidvorgangs und später zerfasern.
Durch Einführen des schweißbaren Streifens ist es möglieh, die Kanten eines Gewebes, das nicht geschweißt werden kann, wie z.B. Baumwolle, miteinander zu verschweißen. Da in vielen Fällen die Temperatur, bei der das Gewebe versengt, ungefähr die gleiche wie die Schmelztemperatur des schweißbaren Materials ist, bestehen die Elemente zum endgültigen Verschweißen der Säume vorzugsweise aus Ultraschall-Schweißelementen. Die Ultraschallwellen v/erden das schweißbare Material zum Schmelzen bringen, so daß dieses Material fest an den Fasern der zwei angrenzenden Schichten von z.B. Baumwolle anhaftet, und so die beiden Schichten vereinen; dabei werden die Gewebeschichten, wie z.B. Baumwolle, nicht in untragbarem Ausmaße erhitzt, da die Ultraschallwellen fast keine Wirkung auf diese haben.
Es ist klar, daß, falls das Gewebe aus schweißbarem Material besteht, die Säume schweißbar sind, ohne daß es notwendig ist, einen Streifen einzuführen.
Die Teile des Saums, die miteinander entweder durch Verschweißen eines schweißbaren Gewebes oder durch Einfügen
809818/0771
-Λδ -
2747Η1
eines schweißbaren Streifens in ein Gewebe, das selbst nicht schweißbar ist, verschweißt worden sind, werden durch den Schweißvorgang härter als die angrenzenden Teile werden. Um bei den Enderzeugnissen eine weiche Kante zu erhalten, sind die Säumelemente vorzugsweise so ausgebildet, daß der verschweißte Streifen sich in einer Entfernung von der äußeren Kante des Gewebes, die nach dein Schritt des Faltens erhalten wurde, be finde t.
Es wurde herausgefunden, daß ein Erzeugnis, das in Übereinstimmung mit der Erfindung verschweißt wurde, bei Siedetemperatur mehrere Male gewaschen werden kann, ohne daß die Gefahr besteht, daß sich die Säume lösen oder dass sich die Qualität verschlechtert.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer AusfUhrungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung der Fig. 1;
Fig. 3 eine Ansicht von oben der Vorrichtung von Fig* 1}
und
809818/0771
Fig. 4 die Ansicht eines retails der Vorrichtung von
In üer dargestellt-η AusführungsiOn/i uufa.Ct die Vorrichtung einen Tragtisch 1 für ein Gewebe, eine drucke 2, öie sich quer entlang diesem Tisch erstreckt, und einen uagen Z, der sich entlang der Brücke- 2 bewegen kann. Jie Ticchplattc des Tisches 1 weist einen ersten Absciinitt 4 auf der Zuführungsseite der Brücke 2 auf, und es sind fünf Antriebselemente 5 oberhalb dieses Abschnitts 4 entsprechend einer geineinsamen I.rittellinie, die sich quer zum Tisch erstreckt, angeordnet, wobei diese Antriebselemente, die die Form vcn Antriebsrollen haben, noch genauer beschrieben werden. Direkt anschließend an den Absciinitt 4 hat die Tischplatte des Tisches einen verhältnismäßig kurzen Teil 6, der sich unterhalb der Brücke 2 erstreckt und der nach unten klappen kann. Für diesen Zweck ist der Teil 6 am freien Jinde eines Satzes von Armen 7 angeordnet, wobei diese Arme unterhalb des Abschnitts 4 des Tisches schwenkbar befestigt sind. Anschließend an den Teil 6, jedoch ein wenig niedriger, weist die Tischplatte des Tisches 1 ein Abschlußelement oder Abgabeabschnitt 8 und eine Abgaberolle 9 auf, die als eine Bürste ausgebildet ist und angetrieben ist und sich oberhalb dieses Abschnittes 8 quer zum Tisch 1 erstreckt.
Eine Welle 10 erstreckt sich quer zum Tisch oberhalb seines Abschnitts 4 in einem Gebiet zwischen den Antriebs-
809818/0771
-AV
2747H1
roll-jii 5 und eier BrUciie 2. über einen Kettenantrieb 11 wird 'lie λ ell ο 10 ununterbrochen von einem Antriebsrad 12 angetrieben, das unter dem Tisch angeordnet ist. Die Abgabebarste 9 auf aeni Abschnitt 3 des Tisches wird ebenfalls urruncerbrochen von den Antriebsrad 12 angetrieben, und zwar '.i.bei· eil ε· Kottonantriebe 13 und 14. Fünf schwenkbar befestigte ,-.rne 15 sind Seite an Seite auf der Welle 10 befestigt, uv:', -in Gehäuse 20 ist unterhalb des freien unties jedes iirmcs 15 befestigt, wob?i dieses Gehäuse eins an sich bekannte, elektrisch betriebene Kupplungs-Brems-Äinheit umfaßt, iiins Meile 16 erstreckt sich auf jeder Seite jedes Gehilu&es 20, wobei diese Welle an ihrem einen rinde eine der Antriebsrollen 5 und an ihrem anderen iiide ein Kettenrad 17 tragt. Line Kette 16 wird über dieses Kettenrad 17 geführt, wobei diese Kette auch über ein Kettenrad 19 herübergeht, das auf der Welle 10 angeordnet ist. Die einzelnen Antriebsrollen 5 werden auf diese V/eise ununterbrochen und unabhängig voneinander so lange angetrieben, wie die Kupplung mit dem dazugehörigen Gehäuse 20 im Eingriff steht, und sie können unabhängig voneinander für einen Zweck, der noch genauer beschrieben wird, festgesetzt worden, indem die Bremse in dem entsprechenden Gehäuse 20 betätigt wird. Jede Antriebsrolle 5 ruht mit ihrem Eigengewicht mit hin- und hergehender Bewegung au." Abschnitt 4 des Tisches bzw. dem sich darauf bewegenden Gewebe, so daß die fünf Antriebsrollen 5 sich voneinander unabhängig an Unregelmäßigkeiten des Gewebes, d3s sich unter ihnen entlangbewegt, anpassen können.
809818/0771 BAD ORIGINAL
27A7H1
Fünf Abtaster 21 ruhen auf dem wegklappbaren Teil 6 des Tisches 1 entsprechend einer gemeinsamen Arbeitslinie A, die sich quer zum Tisch erstreckt, wobei diese Abtaster an einem gemeinsamen Träger 22 befestigt sind. In Lüngsrichtung des Tisches gesehen ist jeder Abtaster 21 mit einer der Antriebsrollen 5 ausgerichtet (siehe Fig. 3). iJer gemeinsame Träger 22 der abtaster, der sich quer zum Tisch erstreckt, ist mit den freien und.en zweier Tragarme 23 verbunden, die unterhalb des Tisches 1 auf solche vieise schwenk bar befestigt sind, daß der Trr-gar.,. 22 und die Abtaster 21 aus der Bahn des Wagens 3 herausbewegt werden können (siehe Fig. 2). Jeder Abtaster 21 ist für sich in vertikaler Richtung unter dem Einfluß unterschiedlicher Höhenniveaus des Tuches, das sich unter diesen; Abtaster hindurcnuewegt, unabhängig beweglich, wobei der Abtaster einen elektrischen Kontakt schließen kann, der die Kupnlungs-.oremc-üinheit 20 der Antriebsrolle 5, mit der er ausgerichtet ist, steuert. Dieser elektrische Kontakt ist so eingestellt, daß die Kupplung der Einheit 2ü ausgerückt und die Bremse gleichzeitig betätigt wird, v/emi der abtaster 21 sich unter eine bestimmte Hinimalhöhe absenkt.
Wie bereits gesagt wurde, erstreckt sich die jurücke 2
quer zum Tisch oberhalb dessen Teil 6. Diese Brücke 2 umfaßt
Stützen vier Tragstangen 24, die sich zwischen 25, 26 auf jeder oel-
te des Tisches 1 erstrecken. Line Zahnstange 27 erstreckt sich zwischen diesen Stützen 25, 26 unterhalb der Trägsten-
809818/0771 BAD ORIGINAL
-Jk-
2747H1
C1CV. Ph. Mn Tragrahmen 29 des ¥agens 3f der mit Fortbewe- ^•ungsrädern 28 versehen ist, kann entlang den Tragstengen 24 laufen und wird auf diesen durch eine Kette 30 in Vorwärtsrichtung und Rückwärtsrichtung gezogen, wobei die Kette r durch einen Elektromotor 51 angetrieben wird. Die ebenfalls elektrisch betreibbaren Tragarme 7 und 23 des wegschwenkbaren Teiles 6 des Tisches bzw. des Trägers 22 der Reihe von Abtastern 21 sind mit der Schaltung des Elektromotors 31 auf Golciie ".."eise verbunden, daß jedesmal die Arme 7 und 23 zucrct wegcchwenken und Teil 6 des Tisches und die Abtaster aus der Bahn des wagens 3 herr.usbewegt werden, bevor der Elektromotor 31 den Wagen 3 entlang der Brücke 2 vor- und zurückzieht. Wenn er nicht im Betrieb ist, ist der Wagen 3 an der rechten Seite des Tisches 1 angeordnet (siehe Fig. 1).
-]^ In der Höhe der oberen Oberfläche von Teil 6 des Tisches 1 umfaßt der Wagen 3 von links nach rechts eine Anzahl von ßearbeitungseinrichtungen, die hintereinander angeordnet sind und in Fig. 4 in größerem Maßstab dargestellt sind. Auf der linken Seite des Wagens 3 auf der oberen Seite der Arbeitsoberfläche ist eine Führungsrolle 32 für einen Streifen 53 eines schweißbaren Materials wie Polyamid vorgesehen. Dieser Streifen hat eine Breite von ungefähr 8 mm und wird von einer Speisespule 3^ abgezogen, wobei diese Spule drehbar an der linken Stütze 25 der Brücke 2 befestigt ist. Unmittelbar neben der Führungsrolle 32 ist auf der rechten Seite eine elektrisch betriebene Schneideinrichtung 35 zum Schneiden des Streifens 33 in der Querrichtung angeordnet.
- 1« 809818/0771
27A7U1
Ein elektrisch beheizter Schweißkopf 36 ist auf der rechten Seite der Schneideinrichtung 35 angeordnet, wobei dieser Schweißkopf auf der oberen Seite des Tuchs ruhen kann und mit einer Reihe von Lamellen 37 zusammenwirkt, die an der Unterseite der Arbeitsoberfläche angeordnet sind und zu dieser Oberfläche hin gerichtet sind. iiine mechanisch betriebene Schere 33 ist direkt rieben dem Schweißkopf ?C an der rechten Seite angeordnet, hit dieser Schere kann das Gewebe und der darauf geschweißte Streifen entsprechend einer Arbeitslinie geschnitten werden, die sich quer zum Tisch 1 erstreckt, so daß der Streifen 33 in Längsrichtung in der Mitte durchgeschnitten wird. Kine Tragplatte 39 für das Tuch erstreckt sich im Wagen 3 in derselben Höhe wie die obere Oberfläche des Tisches 1, wobei diese Platte im Gebiet des Schweißkopfes 36 und der Scheren 35 und 3B mit einer Aussparung versehen ist. Der rechte Teil der Tragplatte 39 ist mit einer flachen Erhöhung 40, die überall die gleiche Höhe hat, versehen, wobei diese Erhöhung 40 an ihrer linken Seite in einen V-förmigen Endabschnitt 41 ausläuft (Fig. 3). Der V-förmige Endabschnitt 41 der flachen Erhöhung 40 läuft direkt neben der Schere 3ö auf der rechten Seite aus. Zwei faltbare Stangen 42, 43 erstrecken sich auf beiden Seiten des V-förinigen Endabschnitts 41; die Stange 42 ist fast parallel zu den Seiten des V-förmigen Endabschnitts 41 gerichtet, während die Stange 43 um diesen Endabschnitt herum verdreht ist, so daß die zwischen den Stangen 42 und 43 laufende Tuchkante gefaltet wird. Eine Reihe von Rädern 44 ist in V-Form auf
809818/0771
27A71A1
joder Seite des V-förmigen Endabschnitts 41 so angeordnet, daß die Räder 44 parallel zur Arbeitsrichtung des '.vagens 3 ausgerichtet sind, daß jedoch die Verbindungslinie ihrer Zentren parallel zu den Seiten des V-förmigen lindabschnitts 41 verläuft, rieben dem rechten Abschnitt der Erhöhung 40, der mit dem V-förmigen Endabschnitt 41 in Verbindung steht, sind anders lüäder 45 hintereinander in einer geraden J-d.nie angeordnet, die parallel zur Arbeitslinie des Wagens 3 verläuft. Ein Ultraschall-Schweißkopf 46 ist auf jeder Seite des geraden Teiles der Erhöhung 40 angeordnet, und ein Rad 47 ist unter der Arbeitsfläche auf jeder Seite der Erhöhung 40 angeordnet, und zwar gegenüber dem Schweißkopf 46,Dieses Rad kann von unten gegen das Tuch durch eine Magnetspule 48 gedrückt werden. Die Trägerplatte 39 hat eine flache Erholt liung mit Aussparungen, die den oberen Teil der Räder 47 aufnehmen. An der Vorderseite dieser Erhöhung wird der obere Teil eines nicht angetriebenen Rades 60 in einer Aussparung aufgenommen. Dieses Rad führt das Tuch zu der Erhöhung.
Der Antrieb der Führungsrolle 32, der Schere 38 und der iläder 44, 45 und 47 geschieht über Ketten 49, 50, 51, 52, und 5^; alle Ketten werden von einer gemeinsamen Achse aus betrieben, die im wagen 3 gelagert ist, wobei diese Achse zusätzlich ein Zahnrad 55 trägt, das entlang der Zahnstange 27 rollt, wenn der .vagen 3 auf der Brücke 2 entlangbewegt wird. Auf diese V/eise ist ein vollständig synchroner Antrieb dieser Teile sichergestellt.
- T4 -
809818/0771
2747U1
Um das Gleiten des Tuches oberhalb und unterhalb der verschiedenen Bearbeitungseinricbtiuigen zu verbessern, ist cinr Anzahl von Gleitbändern 5i, 57, 5'-J unc. 5ί zwischen den '-ΐ^ΐζβη 25 und Z^ d?r ir\:ci:·; 2 ein^.vs^cumt und liber ^ührun^srollen im '.-'agen 3 auf solche j.eioe geführt, daß sie sich in gewissen Lntfernungen oberhalb und unterhalb der Bearbeitungseinrichtungeii ei-strecken. xJas 3ar.d 56 ist unterhalb C1Cs geheizter: 3chweißkopfes bo geführt. Las ;aar von Bändern 57 ist auf jeder Seite aer i^rhühung ^O unterhalb des Ultra schall- ochv/eißkopf es Ub geführt, uand 5o ist über die Lamellen 37 gehalten. iJas i--aar von Jändern 59 v/ird über Führungsrollen 60 getragen. Die landen der Gleitbänder sind mic den Stützen 25 und 26 fest verbunden und v/erden entlang Führungsrollen abgerollt, die im tragen 3 angeordnet sind, wenn dieser Wagen bewegt wird. Bei dieser Ausführungsform bestehen die Bänder 56, 57, 58 und 59 vorzugsweise aus Metall, z.B. Messingband; für einige der Bänder kann jedoch ebenso gut ein Kunststoff, z.B. Polytetrafluoräthylen, verwendet werden.
-^s ist in erster Linie Ziel der Erfindung, ein ununterbrochenes Gewebe in Querrichtung zu schneiden und gleichzeitig zu säumen, wobei dieses Gewebe Abschnitte mit einem Flor umfaßt, die durch schmale Streifen ohne einen Flor getrennt sind, wie z.B. einstück/gewobene Badetücher. In diesem Falle arbeitet die Einrichtung wie folgt.
809818/0771 BAD ORIGINAL
27Α7Η1
Das Gev/ebe wird von rechts nach links (siehe Fig. 2) auf Abschnitt 4 des Tisches 1 zugeführt. Die fünf Antriebsrollen 5, die gleichmäßig über die Breite des Tisches verteilt sind und sich mit der gleichen Geschwindigkeit drehen, π f'.ihren das Tuch gleichmäßig zu bis unter die Abtaster 21.
V/egen der Beschaffenheit des Tuchs kann es jedoch nicht vermieden werden, daß über die Breite des Tuchs kleine Unterschiede in der Bewegung vorkommen, was dazu führt, daß verschiedene Teile der Breite des Tuchs unter den fünf Abtastern 21 nicht zur selben Zeit ankommen werden. Diese Abtaster sind so ausgerüstet, daß sie die Funktion des Eingreifens ausführen, wenn der Streifen, der sich quer zum Tuch erstreckt und nicht mit einem Flor versehen ist (und daher niedriger ist) unterhalb des Abtasters hindurchgeht. Wenn an einem gewissen Teil der Breite des Tuches dieser niedrigere Streifen unterhalb eines Abtasters ankommt, wird dieser Abtaster die Antriebsrolle 5, die in Längsrichtung mit diesem Abtaster ausgerichtet ist, außer Eingriff bringen und die Bremse dieser Antriebsrolle gleichzeitig betätigen. Die benachbarten Teile des Tuchs werden sich weiterbewegen, bis dort ebenfalls der Streifen ohne Flor unter dem Abtaster angekommen ist. Wenn alle Abtaster (fünf) die fünf entsprechenden Antriebsrollen außer Eingriff gebracht haben, ist das Tuch auf solche Weise zur Ruhe gekommen, daß sich der Strei fen ohne Flor über die volle Breite des Tuchs unterhalb der Abtaster erstreckt.
809818/0771
27A7H1
£.ε sollte bemerkt werden, daß De im Einpassen eines neuen Gewebes der erste Florabschnitr, d.h. das erste Handtuch, zuerst unterhalb dei· iieihc vcn Abtastern ur.ö unterhalb der biirstenfui'Lii^en Antriebsrolle 9, die an der Abgabeseite 'j angeordnet ist, hindurcligefährt werden sollte, bevor der erste Arbeitsprozeß entlang der rückwärtigen Kante dieses ersten Gevrebeabschnitts durchgeführt wird. De. die Umfangsgeschwindigkeit der bürstenförmigen Rolle S um einige rrezent hoher ist als die Umfangsgeschwindigkeit der Antriebsrollen 5, wird das Tuch immerfort während der Bewegung unterhalb der Abtaster 21 gespannt gehalten, und man kann sicher sein, dai3 ein Tuch, das an seiner rückwärtigen Kante fertiggestellt ist, schon durch die bürstenförmige Rolle 9 herausgegeben worden ist, bevor der neue Tuchabschnitt, der noch an seiner rückwärtigen Kante bearbeitet werden muß, unter der Bürstenrolle 9 ankommt.
Wenn der nicht mit einem Flor versehene Streifen unter den Abtastern 21 angehalten worden ist, v/erden die Arme 7 und 23 den Teil 6 des Tisches und die Abtaster 21 aus der Bahn des Wagens 3 herausbewegen (dargestellt mit unterbrochenen Linien in Fig. 2). Der Motor 31 wird dann den Wagen 3 über die Kette 30 von rechts nach links (siehe Fig. 1 und 3) entlang der Brücke 2 ziehen, wobei das Zahnrad 55 auf der Zahnstange 27 abrollen wird, so daij die Bearbeitungseinrichtungen, wie z.B. die Rolle 32, die Schere 3^ und die Räder 44, 45 und 47, angetrieben werden. Dabei werden die Bearbeitungseinrichtungen entlang derselben Linie A entlangbewegt,
80981 8/07*7 1
2747U1
die vorher durch die Abtaster 21 abgetastet worden ist. Auf diese Weise kann keine Verschiebung des Tuches vorkommen. Falls dies notwendig ist, kann das Tuch durch Klammerungsstrsifen, die mit Bezu^szeichen 61 und 52 (siehe Fig. 2) bezeichnet sind und die das Tuch von oben gegen den Tisch drücken, festgeklammert werden.
Sobald die angetriebene Rolle 32 die rechte Seite des Tuchs erreicht hat, wird der Streifen 33 des schweißbaren Materials, der unterhalb dieser Rolle liegt, zwischen dem
1ü i'ucli uiic.'. der Holle 32 eingeklemmt sein, und wenn die Rolle 32 eis Folge der Bewegung des Wagens 3 entlangbewegt wird, wird die Rolle den Streifen 33 von der rechten zur linken Seite über die Breite des Tuchs legen. Unmittelbar danach wird der Streifen durch den Schweißkopf 36, der über diesen Streifen gleitet, so geheizt, daß der Streifen leicht am Tuch anhaftet. Darauf wird die Schere 33, die ununterbrochen angetrieben ist, das Tuch über seine Breite gemäß der Arbeitslinie des Wagens 3 schneiden, wobei der Streifen gleichzeitig in Längsrichtung in der Mitte durchgeschnitten wird, so daß ein Streifen von ungefähr 4 mm schweißbaren Materials an jeder der beiden resultierenden Tuchkanten anhaftet. Darauf werden die beiden auf diese Weise erzeugten Tuchkanten durch die Stangen 42 und 43 gefaltet und gleichzeitig durch den V-förmigen Abschnitt der Erhebung 40 nach außen gedrückt, wodurch gefaltete Kanten an beiden Enden des Tuches gebildet werden und diese Kanten vorzugsweise
809818/0771
2747H1
größer als der schweißbare Streifen sind, der sich entlang der äußersten Kante des Tuches erstreckt. I-Ian kann daher sicher sein, daß die Seiten der auf diese v/eise hergestellten Säume weich sind. Räder 44 werden dann di? gefalteten Kanten auf beiden Seiten des Tuches bis nahe dem Ultraschall-Schweißkopf 46 weiterbewegen, und Räder 45 werden dann diese Kanten unter den Schweißkopf verbringen. Dabei v/erden die schweißbaren Streifen, die zv/ischen die beiden gefalteten Kanten eingeschlossen sind, durch Ultraschalleinfluß mit den nicht schweißbaren Teilen, v/ie z.B. Baumwolle, die sich oberhalb und unterhalb der gefalteten Kanten des Tuches erstrekken, zusammengeschmolzen, so daß ein dauernder Saum am Vorderende und am rückwärtigen Ende des Tuches gebildet wird.
Bevor der Ultraschall-Schweißkopf 46 die rechte Seite des Tuches erreicht, hält die Magnetspule 48 die Druckrolle 47, die unterhalb des Schweißkopfes 46 angeordnet ist, in einer Entfernung unterhalb der Arbeitsoberflache. Erst nachdem der Schweißkopf 46 oberhalb des Tuchs angekommen ist, wird die Druckrolle 47 angehoben, um das Tuch gegen den Schweißkopf zu drücken. Es wird auf diese '.eise verhindert, daß sich das Tuch nach oben dreht. Wenn der Wagen 3 in seiner Bahn entlangbev/egt wird, v/erden die Gleitbänder 56, 57, 58 und 59, die sich zwischen den Tragstützen 25 und 26 erstrecken, über bzw. unter die verschiedenen Bearbeitungseinrichtungen gezogen, wodurch das Gleiten dieser Bearbeitung seinrichtungen über das Tuch verbessert wird und ein Nach-oben-Drehen desselben verhindert ist.
809818/0771
2747U1
V,'enn die Vorderseite dos Wagens 3 die linke Seite des Tuches erreicht, schneidet die Schere 35 den Streifen von schweißbarem Material 33, und der Wagen 3 wird sich weiterbewegen, bis er die extreme linke Seite des Tuches erreicht hat; anschließend wird, durch Umdrehung der Drehrichtung des I.ütors 31 der V.egen entlang der Brücke 2 zurückgezogen und angehalten, die Klammerungsstreifen 61 und 62 werden angehobo.i, die oürstenförrnige Rolle 9 gibt das Tuch ab, das auf der linken Seite von Brücke 2 liegt (siehe Fig. 2), der Teil 6 des Tisches und die Abtaster 21 werden in die Arbeitsstellung zurückgebracht, die Antriebsrollen 5 werden wieder ein-';;ckuppelt, und das Verfahren kann \tfiederholt werden.
3ai der dargestellten Ausführungsform sind die Abtaster 21 mit scheibenförmigen Gleitfüßen 63 versehen, die auf ge-
ΛΖ eignete Weise über den Flor gleiten können. Diese Gleitfüße passen in den Streifen ohne Flor des Gewebes, das abgetastet v/erden soll, hinein. Es sind jedoch auch andere Ausführungsformen der Einrichtung möglich. Die Abtaster 21 können anders geformt sein und zum Eingreifen ausgerüstet sein, vrenn das Tuch eine andere Eigenschaft hat, als diejenige, keinen Flor zu besitzen. Es ist auch möglich, gewisse durch den V/a gen 3 ausgeführte Vorgänge durch andere zu ersetzen. Außerdem kann die Magnetspule 48 durch einen Luftzylinder und können z.B. die Ketten49, 50, 51» 52, 53 und 54 durch mit Zähnen versehene Riemen ersetzt sein.
809818/0771 BAD ORIGINAL
2747U1
B?inerkenswcrt is i, daL rile Verjünge, v;ie dp ε Ausrichte" cles x'uchac, des Schneiden, Fclt-n und ochivoiijcri en c.e:1-selben Stelle ausriefuhrt vrrden ur.r" Cc. Is dc.her kein Σν/ischcntransport notwendig ist, der ein /er schieber, des Tuchec Oc- ^ '.iirken komito. iiin anclerei· Ueslclitspunkt ist tor, άε.£· das Ausrichten, des Tuches vollcutca.:.tisch durci: Abtc-.stcn der Florhöhe geschieht, ^iη weiterer Gesichto^i^^iL ist es, daij nicht genäht v/erden muß und dp.G drε ivähon durch den cir.:recheren und zuverlässigeren Vor^onr-; des üchv/eißons des öaunis ersetzt ist. mi£ diese '..eise v/ird der baun eines nicht schwei(3bsren Hatericls v.'ie iiauxiwOile fast^ehaltcn, inaen mit Ultraschell ein Streifen eines im ,Uc.uk untergebrachten schweißbaren Materials mit dem Tuch zusammengeschmolzen wird, •wobei das Tuch selbst nicht erhitzt wird. Während und nach dem Schneiden des Tuches verhindert der daran anhaftende schweißbare Streifen ein Zerfasern der Kanten. Obwohl ein Streifen von schweißbarem Material, wie z.B. Polyamid, in den Säumen des Tuchs geschmolzen wird, ist die auf diese Weise erhaltene Kante nicht hart, wenn die Breite des Saums so ausgewählt ist, daß sich der schweißbare Streifen in einer Entfernung von einigen Millimetern von der endgültigen Saumkante befindet. Der auf diese Weise gebildete Saum erweist sich als sehr dauerhaft.
809818/0771 BAD ORIGINAL
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zum Schneiden in Querrichtung und zum Säur.GR eines Gewebes, bei dem das Gewebe in Längsrichtung beve;;t wii*d und der Abschnitt, in dem das Gewebe durchgeschnitten v/erden muß, mit Hilf3 einer anzahl von Abtastern abgetastet wird, die entlang einer Linie angeordnet sind, die senkrecht zur Bewegungsrichtung des Gewebes steht, wobei :\?s Gewebe jedesmal automatisch angehalten v/ird, indem jeder abtaster den Antrieb des entsprechenden Teiles der Breite des Gewebes unterbricht und wobei das Gewebe schließlich wieder in Bewegung gesetzt wird, dadurch gekennzeichnet , daß in der Querrichtung des Gewebes, das angehalten ist, entlang der genannten Linie (A) Schneidelenonte (33) und Säumelemente (40-47) zum Schneiden des Geweces und zum Säumen der Kanten, die geschnitten worden sind, 3rit.langbewegt werden.
    ?. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Säume dadurch gesichert werden, daß gleichzeitig mit dem Schneid- und Säumschritt ein Streifen (33) eines schweißbaren Materials in die auf beiden Seiten gebildeten Säume eingeführt wird, wobei dieser Streifen während des gleichen Schrittes in den Säumen verschweißt wird.
    809818/0771
    BAD ORIGINAL
    A-
    2747H1
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k 3 η η zeichnet , daß zunächst ein Streifen von schweißbarem Material (33) über die breite des Gewebes gebracht und leicht daran befestigt wird, daß anschließend das Gewebe durch die Litte des befestigten Streifens hindurch zerschnitten wird, daß die beiden auf diese i/eise gebildeten Kanten zum Bilden von Säumen gcfalt-st worden, die dan schweißbaren Streifen (33) aufnehmen, und daß der straix'eu in den Säumen anschließend verschweißt wird.
    4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens geiuüß Anspruch 1, die einen Tragtisch für ein Gewebe, Antriebselemente zum Verschieben dieses Gewebes in Längsrichtung entlang diesem Tisch, eine Anzahl von Abtastern, die über die Breite des Tisches verteilt sind, unö .'uritriebss-lemente umfaßt, die durch getrennte Antriebsrollen oder ähnliches gebildet sind, wobei jede dor Rollen in Längsrichtung des Tragtisches mit einem der Abtaster ausgerichtet ist und in einem Abstand vcn denselben angeordnet ist und wobsi jede dieser Rollen mit einer Unterbrechungseinrichtung versehen ist, die durch den entsprechenden Abtaster betätigt ist, dadurch gekennzeichnet , daß ein in Querrichtung längs des Tisches (1) verschiebbarer Wagen (3) vorgesehen ist, der mit Schneidelementen (33) und Säumelementen (40-47) versehen ist, die in derselben, sich quer zum Tisch
    (A)
    erstreckenden Arbeitslinie wie die Abtaster betreibbar sind.
    809818/0771
    ,3-
    27A71A1
    3. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Reihe von Abtastern (21) unmitteloer oberhalb dec Tisches (1) angeordnet ist und daß die Abtaster aus der Bahn der Schneidelemente (3o) und Säumele- ϊίΥ^Γ-tc (40-47) herausbewegbar sind.
    O. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß eine tragende Oberfläche (6), die einen Teil des Tisches (1) bilden kann, die mit den Abta- L^2vn (21) zusammenarbeitet und die direkt unter dem Gewebe angeordnet ist, auch aus der Bahn der Schneidelemente (33) und Saugelemente (40-4?) herausbewegbar ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß jede Antriebsrolle (5) oder ähnliches Mittel am freien Endabschnitt eines schwenkbar angeordneten Arms (15) angeordnet ist und mit ihrem eigenen Gewicht auf ue.ii Gev.-ebe ruht.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 7» dadurch gekennzeichnet , daß jede Antriebsrolle (5) oder ähnliches Element mit einer einkuppelbaren Kupplungs-Bremsen-Zinheit (20) versehen ist, die ununterbrochen angetrieben
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß eine ununterbrochen ange-
    8098~18/0771
    2747H1
    triebene bürstenförmige Rolle (9) an der Abgabeseite (8) des Tisches (1) angeordnet ist.
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß der Wagen (3) Zuführungselemente (32) für wenigstens einen Streifen von schweißbarem Material (33) umfaßt und daß die Säumelemente (40-47) so ausgebildet sind, daß die geschnittene Kante oder die geschnittenen Kanten des Gewebes um den Streifen oder jeden Streifen aus schweißbarem Material (33) faltbar ist bzw. sind, und daß zusätzlich der Wagen (3) Elemente (46) zum Verschweißen des Streifens (33) in dem Saum oder jedem Saum, der so gebildet ist, aufweist.
    11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß der Wagen (3) Zuführung se lemente (32) für einen Streifen schweißbaren Materials (33) und Elemente (36, 37) zum Befestigen dieses Streifens über die Breite des Gewebes aufweist, und daß die Schneidelemente (38) für das Gewebe nicht nur zum Schneiden des Gewebes, sondern auch zum gleichzeitigen Durchschneiden des befestigten Streifens schweißbaren Materials (33) in Längsrichtung in der Mitte desselben ausgebildet sind, und daß die Säumelemente (40-47) für beide Schneidkanten des Gewebes zum Zurückfalten des Abschnittes des Gewebes, der
    versehen ist,
    mit dem daran befestigten Streifen (33)/auf den angrenzenden Teil dieses Gewebes ausgebildet sind, und daß der Wagen
    809818/0771
    -S-
    2747U1
    (3) noch Elemente (46) für das endgültige Verschweißen des Streifens schweißbaren Materials (33) auf beide angrenzende Gewebeschichten in jedem Saum, der auf diese Weise gebildet ist, umfaßt.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß die Elemente (46) für das endgültige Schweißen der Säume aus Ultraschall-Einrichtungen bestehen.
    13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet ,daß die Säumelemente (40-47) so ausgebildet sind, daß der verschweißte Streifen (33) in einer Entfernung von der äußeren Kante des Gewebes nach dem Faltvorgang angeordnet ist.
    14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet , daß der Wagen (3) mit Schneidelementen (35) zum Schneiden in Querrichtung des Streifens oder der Streifen aus schweißbarem Material (33) versehen ist.
    15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet , daß die saumfaltenden Elemente (40-47),die in dem Wagen (3) untergebracht sind, vertikale Seiten (41), die sich einander in V-Form zum Bilden einer V-förmigen Erhöhung nähern, die in der Arbeitslinie des Wagens (3) liegt und in der Bewegungsrich-
    - 26 -
    809818/0771
    -C-
    2747H1
    tung des Wagens ausgerichtet ist, und. Stangen (42, 43) umfassen, die sich auf jeder Seite entlang den vertikalen Seiten (41) erstrecken, von denen eine Stange (42) geradlinig verläuft und von denen die andere Stange (43) in einer Entfernung über die Seiten herübergebogen ist.
    16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet , daß eine Anzahl von parallelen Rädern (44) in V-Form entlang den vertikalen Seiten (4t) angeordnet ist.
    17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 16, dadurch gekennzeichnet , daß der Wagen (3) entlang einer Brücke (2) hin- und herbewegbar ist, die quer über dem Tisch (1) angeordnet ist, wobei diese Brücke eine Anzahl von parallelen Tragstangen (24) aufweist, über denen ein Tragrahmen (29) des Wagens (3), der mit Rädern für die Bewegung (23) versehen ist, bewegbar ist.
    18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet , daß die Brücke (2) eine Zahnstange (27), die parallel zu den Tragstaigen (24) angeordnet ist, und ein Zahnrad (55) aufweist, das auf der Zahnstange abrollt und im Wagen (3) gelagert ist und daß die im Wagen (3) angeordneten Bearbeitungseinrichtungen (32, 38, 44, 47) von der Achse dieses Zahnrads angetrieben sind.
    19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 18, dadurch gekennzeichnet , daß Elemente (61, 62)
    - 87 -
    809818/0771
    -V-
    27A7141
    zum kontrollierten Festklammern des Gewebes sich auf beiden Seiten \and in einer Entfernung von der Arbeitslinie (A) des Wagens (3) quer zum Tisch (1) erstrecken.
    20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 19» dadurch gekennzeichnet , daß Gleitbänder (56, 57» 58, 59) zwischen festen Punkten auf jeder Seite des Tisches (1) ausgespannt sind, die über den Wagen (3) geführt sind und von oben und unten gegen das Gewebe in einigen Abschnitten des Wagens gehalten sind.
    21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 20» dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens ein Paar von bewegbaren oder Führungsrollen (47) für das Gewebe kontrolliert auf- und abbewegbar sind, wobei diese Rollen im Wagen (3) angeordnet sind.
    22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 21, dadurch gekennzeichnet , daß jeder Abtaster (21) mit einem flachen Gleitfuß (63) versehen 1st, der in einen Streifen ohne Flor eines abzutastenden Flortuches hineinpaßt.
    23. Textilgewebe, dadurch gekennzeichnet , daß es durch Anwendung des Verfahrens einer der Ansprüche 1 bis 3 hergestellt ist.
    - se -809818/0771
DE2747141A 1976-10-27 1977-10-20 Vorrichtung zum Aufteilen in Abschnitte an Querlinien und zum Säumen eines Gewebes Expired DE2747141C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7611918A NL7611918A (nl) 1976-10-27 1976-10-27 Werkwijze en inrichting voor het in dwarsrichting doorsnijden en zomen van een textielbaan.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2747141A1 true DE2747141A1 (de) 1978-05-03
DE2747141B2 DE2747141B2 (de) 1980-08-28
DE2747141C3 DE2747141C3 (de) 1981-04-16

Family

ID=19827122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2747141A Expired DE2747141C3 (de) 1976-10-27 1977-10-20 Vorrichtung zum Aufteilen in Abschnitte an Querlinien und zum Säumen eines Gewebes

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4187132A (de)
BE (1) BE860165A (de)
CH (1) CH628102A5 (de)
DE (1) DE2747141C3 (de)
FR (1) FR2369374A1 (de)
IE (1) IE45818B1 (de)
NL (1) NL7611918A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140789A1 (de) * 1981-06-29 1983-01-13 Etablissements Domisse, 80800 Corbie Vorrichtung zum trennen von eine fortlaufende gewebebahn bildenden warenstuecken, insbesondere trikotteilen
AT385787B (de) * 1986-03-07 1988-05-10 Sahl Kg Apparate Und Steuerung Richtvorrichtung zum ausrichten von stoffbahnen fuer eine normgerechte weiterbehandlung
AT515542A4 (de) * 2014-04-03 2015-10-15 Worff Herwig Dipl Ing Verfahren zur Herstellung von Säcken aus einem Gewebeschlauch

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013050C2 (de) * 1980-04-03 1984-08-02 Texpa - Arbter Maschinenbaugesellschaft mbH, 8741 Saal Vorrichtung zum Ausrichten zum Zwecke des faden- und/oder druckgeraden Trennens einer verzogenen bahnförmigen Ware, insbesondere einer Textilbahn
US4385956A (en) * 1981-03-19 1983-05-31 Gerber Garment Technology, Inc. Apparatus and methods for spreading sheet material
DE3112320C1 (de) * 1981-03-28 1982-11-11 Carl Schmale Kg, 4434 Ochtrup Hoehenmesseinrichtung an einer Foerdereinrichtung fuer Rapporte aufweisende Gewebebahnen
DE3112699A1 (de) * 1981-03-31 1982-10-07 Carl Schmale Kg, 4434 Ochtrup "verfahren und vorrichtung zum automatischen zufuehren von geschnittenen gewebestuecken zu einer saeumvorrichtung"
FR2505805B1 (fr) * 1981-05-15 1985-08-09 Anvar Procede d'arret en position d'une bande d'etoffe et installation de mise en oeuvre du procede
US4437369A (en) * 1982-07-19 1984-03-20 Opelika Manufacturing Corporation Sheet material cutting method and apparatus
SE437605B (sv) * 1983-08-03 1985-03-11 Akab Of Sweden Ab Anordning for framstellning av fran en tygbana avskurna fallade tygstycken
DE3334645C2 (de) * 1983-09-24 1985-10-17 Carl Schmale GmbH & Co KG, 4434 Ochtrup Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ausrichten von zwangsgeförderten Stoffbahnen
US4595133A (en) * 1984-06-18 1986-06-17 Opelika Manufacturing Corporation Towel aligning, cutting and hemming system
US4607582A (en) * 1984-06-18 1986-08-26 Opelika Manufacturing Corporation Automatic towel aligning, cutting and hemming system
DE3540022A1 (de) * 1985-11-12 1987-05-14 Baeckmann Reinhard Verfahren und einrichtung zur herstellung von kissen und bezuegen in rechtsverarbeitung fuer inletts und bettwaesche
FR2594861B1 (fr) * 1986-02-25 1989-06-23 Linder Sa Procede pour couper et coudre un tissu a l'aspect froisse
JPS62282068A (ja) * 1986-05-27 1987-12-07 藤沢 光男 プリ−ツ布地及びその製造方法
US4853679A (en) * 1988-04-01 1989-08-01 Duda Stanislaw K Method and apparatus for detecting surface discontinuities
US5035030A (en) * 1990-04-05 1991-07-30 Riccardo Pellari Apparatus for controlling and straightening weft and/or warp fabric patterns
FR2661695B1 (fr) * 1990-05-02 1994-05-06 Dubost Sa Pierre Procede de fractionnement d'une bande de tissu en vue d'obtenir des panneaux ne necessitant pas de travaux de finition, moyens pour la mise en óoeuvre du procede et panneaux ainsi obtenus.
FR2681348A1 (fr) * 1991-09-17 1993-03-19 Belmont Ateliers Installation perfectionnee permettant de redresser et decouper transversalement des articles textiles, tissus notamment.
US5447589A (en) * 1993-04-30 1995-09-05 Rockwell International Corporation Method for cutting fabrics, especially composite fabrics
US5792290A (en) * 1996-09-04 1998-08-11 Robert Burkle Gmbh & Co. Method for exactly separating a material connected in a web-like manner along its contours
US6206995B1 (en) * 1997-07-01 2001-03-27 Corrugated Gear & Services, Inc. Moving-web slack reducing system including a deformable tension roller
BE1014842A5 (nl) * 2002-05-22 2004-05-04 Constructiewerkhuizen Evilo Bv Werkwijze en inrichting voor het afsnijden van een tapijt
CN106436052B (zh) * 2016-08-31 2022-04-01 温州市亨泰缝制设备有限公司 一种毛巾机用拦截机构
CN107071215B (zh) * 2017-03-21 2023-10-20 浙江米居梦家纺股份有限公司 布面扫描装置
CN108891033B (zh) * 2018-08-03 2024-04-16 侯晓冬 一种超声波熔接切割机及其工作方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2716266A (en) * 1953-04-24 1955-08-30 Fieldcrest Mills Inc Towel straightening apparatus
US3182536A (en) * 1962-11-02 1965-05-11 Fieldcrest Mills Inc Apparatus and method for severing toweling and the like into individual lengths
US3579876A (en) * 1966-12-29 1971-05-25 Carl Schmale Fa Apparatus for folding, feeding and pressing pieces of fabric material
US3963548A (en) * 1974-05-28 1976-06-15 Miracle Seam, Inc. Apparatus and method of forming hemmed curtains and the like

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3856599A (en) * 1969-06-19 1974-12-24 Deering Milliken Res Corp Sealed edge cutting method
US3755033A (en) * 1971-05-14 1973-08-28 Southern Machinery Co Method of and apparatus for producing hems on cloth articles by means of adhesive
US3797348A (en) * 1973-01-26 1974-03-19 A Moore Towel cutter apparatus
US4120740A (en) * 1974-09-13 1978-10-17 Ronald Wade Morgan Tape applicator for drapery tabler

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2716266A (en) * 1953-04-24 1955-08-30 Fieldcrest Mills Inc Towel straightening apparatus
US3182536A (en) * 1962-11-02 1965-05-11 Fieldcrest Mills Inc Apparatus and method for severing toweling and the like into individual lengths
US3579876A (en) * 1966-12-29 1971-05-25 Carl Schmale Fa Apparatus for folding, feeding and pressing pieces of fabric material
US3963548A (en) * 1974-05-28 1976-06-15 Miracle Seam, Inc. Apparatus and method of forming hemmed curtains and the like

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140789A1 (de) * 1981-06-29 1983-01-13 Etablissements Domisse, 80800 Corbie Vorrichtung zum trennen von eine fortlaufende gewebebahn bildenden warenstuecken, insbesondere trikotteilen
AT385787B (de) * 1986-03-07 1988-05-10 Sahl Kg Apparate Und Steuerung Richtvorrichtung zum ausrichten von stoffbahnen fuer eine normgerechte weiterbehandlung
AT515542A4 (de) * 2014-04-03 2015-10-15 Worff Herwig Dipl Ing Verfahren zur Herstellung von Säcken aus einem Gewebeschlauch
AT515542B1 (de) * 2014-04-03 2015-10-15 Worff Herwig Dipl Ing Verfahren zur Herstellung von Säcken aus einem Gewebeschlauch

Also Published As

Publication number Publication date
FR2369374B3 (de) 1980-07-11
DE2747141B2 (de) 1980-08-28
DE2747141C3 (de) 1981-04-16
FR2369374A1 (fr) 1978-05-26
BE860165A (nl) 1978-04-27
NL7611918A (nl) 1978-05-02
IE45818B1 (en) 1982-12-01
US4187132A (en) 1980-02-05
IE45818L (en) 1978-04-27
CH628102A5 (de) 1982-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747141A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden in querrichtung und zum saeumen eines gewebes
DE19722395C1 (de) Nähmaschine mit einer Fadenschneideinrichtung
DE1704146B2 (de) Verfahren und einrichtung zum kontinuierlichen herstellen von beuteln
DE2636321A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schweissen und schneiden von bahnmaterialien
DE2651132C2 (de) Bahnabstreifvorrichtung für Beutelherstellungsmaschinen
DE1552613A1 (de) Einspannvorrichtung fuer Band- und Streifenmaterial
DE2101116C3 (de) Stoß-Spleißvorrichtung zum Stoß-an Stoß-Verbinden von Bahnen
DE1760631A1 (de) Vorrichtung zum Befoerdern von Stoffteilen zu einer Naehmaschine
EP0043044A1 (de) Etikett und Maschine zum Konfektionieren von Etiketten
DE3444391A1 (de) Vorrichtung zum verschnueren von paeckchen oder paketen
DE1939859A1 (de) Naehmaschine mit Schneidvorrichtung
DE2615052A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einspannen und verbinden von streifen
DE3816882A1 (de) Stoffbahnlegemaschine mit stoffbahnleitflaechen
DE3442003C2 (de)
DE2431790C2 (de) Vorrichtung zum Kehlnahtschweißen von Längsgliedern an einer waagerechten Grundplatte einer Rahmenkonstruktion
DE1479312A1 (de) Maschine zur Ausfuehrung von Applikationen und Arbeiten im Innern eines schlauchfoermigen,durchgehenden Werkstueckes aus thermoplastischem od.dgl. Material
DE4233878A1 (de) Vorrichtung zum Schweißen und Trennen thermisch verschweißbarer Einfaßbänder aus Kunststoff mit textilem Charakter
DE2515053B2 (de) Zusatzvorrichtung zum falten eines bahnfoermigen materials und ausbilden von rand-abdeckungen
DE3830772C2 (de)
EP0224760B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Spannbettüchern oder dergleichen Schonbezügen
DE4428426A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Konfektionieren von großflächigen Tüchern, insbesondere von Markisentüchern
EP0888876B1 (de) Vorrichtung zum Abgeben und Stapeln von aus einer Kunststoffolienbahn hergestellten Beuteln
DD147532A5 (de) Vorrichtung und verfahren zur bildung von wickeln einer thermoplastischen bahn
DE2625589A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gesaeumten vorhaengen
DE60008463T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Enden von Materialbahnen, insbesondere Textilbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee