DE2746563A1 - Einrichtung zum einspannen des hosenbundes in eine hosenbuegelmaschine - Google Patents

Einrichtung zum einspannen des hosenbundes in eine hosenbuegelmaschine

Info

Publication number
DE2746563A1
DE2746563A1 DE19772746563 DE2746563A DE2746563A1 DE 2746563 A1 DE2746563 A1 DE 2746563A1 DE 19772746563 DE19772746563 DE 19772746563 DE 2746563 A DE2746563 A DE 2746563A DE 2746563 A1 DE2746563 A1 DE 2746563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waistband
plates
carrier
area
clamping head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772746563
Other languages
English (en)
Other versions
DE2746563C2 (de
Inventor
Gerrit Johannes Nijkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772746563 priority Critical patent/DE2746563C2/de
Publication of DE2746563A1 publication Critical patent/DE2746563A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2746563C2 publication Critical patent/DE2746563C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F71/00Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles
    • D06F71/32Details
    • D06F71/40Holders or stretchers for the article to be pressed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F71/00Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles
    • D06F71/18Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles specially adapted for pressing particular garments or parts thereof
    • D06F71/28Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles specially adapted for pressing particular garments or parts thereof for pressing sleeves, trousers, or other tubular garments or tubular parts of garments
    • D06F71/29Trousers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Einspannen des Hosenbundes
  • in eine Hosenbügelmaschine Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Einspannen des Hosenbundes in eine die Hose vertikal hängend bügelnde Hosenbügelmaschine mit Aufnahmen zum Festlegen der vorderen Mitte des Hosenbundes sowie der Auslaufbereiche der vorderen Bügel falten und mit einem relativ zu den Aufnahmen verfahrbaren, im Bereich der hinteren Hosennaht an dem Hosenbund angreifenden Spannkopf.
  • Bei einer aus der DT-PS 22 14 970 bekannten Hosenbügelmaschine, in der die Hose auf einem dachförmigen Körper mit sattelförmiger Ausnehmung, gegen dessen durch Bügelplatten gebildeten Seiten Bügelplatten unter Aufbringung des Bügelpressdrucks anklappbar sind, vertikal hängend gebügelt wird, wird der Hosenbundbereich der Hose an einem Hosenbügel befestigt, der in eine Aufhängev#orrichtung einhängbar ist, die relativ zu einem die Hosenbügelmaschine überragenden Träger höhenverstellbar ist. Mit der bekannten Hosenbügelmaschine lassen sich zwar die Beinpartien der Hosen schnell, gut und bequem bügeln, das Einhängen der Hose in die Maschine ist jedoch umständlich, da diese zunächst an einem Bügel befestigt werden muß. Nachteilig ist bei der bekannten Hosenbügelmaschine weiterhin, daß der Bundbereich der Hosen im wesentlichen unbehandelt bleibt und nicht gespannt wird.
  • Bei einer aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift 76 36 527 bekannten Einrichtung der eingangs angegebenen Art bestehen die vorderen Aufnahmen zum Festlegen des vorderen Bereiches des Hosenbundes aus beidseits der vorderen Mitte des Hosenbundes angeordneten Klemmbacken, auf deren Symmetrieebene ein Anschlag für die vordere Mitte des Hosenbundes angeordnet ist, dessen horizontaler Abstand zu den Klemmitteln einstellbar ist. In diese bekannte Einrichtung wird der Hosenbund in der Weise eingespannt, daß zunächst die vordere Mitte des Hosenbundes an die Rückseite des Anschlages gelegt und der Bund sodann zwischen die Klemmbacken zurückgeführt wird, die nach Betätigung von Pneumatikzylindern den vorderen Bundbereich symmetrisch zur vorderen Mitte des Hosenbundes in der Weise festklemmen, daß die vorderen Kanten der Klemmbacken, um die der vordere Hosenbundbereich W-förmig herumgeführt ist, im Bereich der Auslaufstellen der vorderen Bügelfalten liegen. Bei der bekannten Einrichtung muß der zwischen den Klemmbacken längsverschieblich angeordnete Anschlag je nach der Bundweite der zu bügelnden Hose verfahren werden, damit die Stirnseiten der Klemmbacken im Auslaufbereich der Bügelfalten liegen, wenn die vordere Mitte des Hosenbundes straff um den verstellbaren Anschlag herumgeführt ist. Sobald der vordere Bundbereich zwischen den Klemmbacken sowie dem einstellbaren Anschlag eingespannt ist, wird der hintere Bundbereich um den Spannkopf herumgelegt, der anschließend durch seinen Antrieb verfahren wird, wodurch das eigentliche Spannen des Hosenbundes erfolgt. Das Einlegen des Hosenbundes in die bekannte Spanneinrichtung ist zeitaufwendig und kompliziert und läßt sich nur mit einigem Geschick durchführen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Einrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, in die sich der Hosenbund schnell, einfach und genau in der Weise einlegen läßt, daß bei eingezogener vorderen Mitte des Hosenbundes die vorderen Kanten der Aufnahmen in den Auslaufbereichen der Bügelfalten liegen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Spannkopf im Bereich seiner hinteren Scheitellinie mit einer gegen diesen anfedernden Klammer versehen ist, daß die Aufnahmen für die vordere Seite des Hosenbundes aus spiegelbildlich zur Mittelebene der Hose im Abstand voneinander angeordneten, den vorderen Bundbereich stützenden Platten bestehen, deren vordere Kanten etwa auf der die vorderen Bügelfalten verlängernden Linie liegen, und daß auf der Verbindungslinie zwischen dem vorderen und hinteren Hosenbundbereich ein gegen Federkraft nach vorn ziehbares und zurückfederndes Tragstück geführt ist, an das um eine quer zu seiner Führungsbahn angeordnete Achse ein etwa in der Mittelebene der eingespannten Hose frei schwenkbarer Hebel angelenkt ist, der an seinem vorderen Ende zur Bildung eines nach unten weisenden Hakens einen winkelig zu diesem angeordneten Dorn trägt. In die erfindungsgemäße Einrichtung läßt sich der Hosenbund sehr genau und auf einfachste Art dadurch einspannen, daß der hintere Bundbereich auf der Rückseite des Spannkopfes durch Einschieben zwischen die gegen diesen anfedernde Klammer festgelegt, der herabhängende, hakenförmige Dorn mit dem beidseits der Hosenmitte erfaßten vorderen Bundbereich eingefangen, nach vorn gezogen und dadurch nach oben geschwenkt wird, daß die die Hosennähte verlängernden Bundbereiche auf die Stirnkanten der Spannplatten geschoben werden. Noch während der vordere Bundbereich in dieser Weise um den hakenförmigen Dorn sowie die vorderen Spannplatten gelegt wird, kann die Bedienungsperson den den Spannkopf verfahrenden Antrieb betätigen, wodurch die Hose lagerichtig zwischen dem hinteren Spannkopf und den vorderen Spannplatten eingespannt wird. Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung entfallen schwierige Manipulationen, weil die Bedienungsperson, nachdem sie den hinteren Bundbereich auf dem Spannkopf festgeklemmt hat, beide Hände frei hat, um mit dem vorderen Bundbereich den herabhängenden Dorn einzufangen, wobei das lagerichtige Einlegen nur dadurch erfolgt, daß sie den vorderen Bundbereich nach oben über die Spannplatten schiebt. Die Bedienungsperson hat lediglich darauf zu achten, daß sie mit der vorderen Hosenmitte den Spanndorn nach vorne zieht und die Auslaufbereiche der Bügelfalten in dem Bereich der vorderen Kanten der Spannplatten liegen. Da der an der vorderen Hosenmitte angreifende Dorn diese zurückzieht, zentriert sich der Hosenbund beim Einlegen praktisch von selbst.
  • Zweckmäßigerweise sind der Spannkopf sowie die den vorderen Bundbereich spannenden Platten von einem sich galgenartig über die nügelplatten der Hosenbügelmaschine erstreckenden träger getragen, ler im Bereich zwischen dem Spannkopf und den Platten mit einer Aussparung versehen ist, in die eine Warmluftleitung mündet. Da im Bereich der Aussparung Dampfdüsen angeordnet sein können, kann während des Bügelvorgangs der Bundbereich zunächst unter Spannung gedämpft und anschließend durch Einblasen von Warmluft getrocknet werden, so daß die erfindungsgemäße Einspannvorrichtung in einfacher und vorteilhafter Weise mit einem Topper kombiniert ist. Ein verminderter Warmluftstrom kann durch die Aussparung noch zugeführt werden, wenn die auf die Hosenbeine anklappbaren Bügelplatten bereits abgeschwenkt sind, so daß die Hosenbeine durch einen trocknenden Luftstrom leicht aufgeblasen und Bügeldruckstellen vermieden werden.
  • Die Aussparung kann von Leitplatten begrenzt sein, auf deren einander zugewandten Seiten mit Düsenöffnungen versehene Leitungen angeordnet sind. Die Warmluftleitung kann durch das den Träger einfassende Gehäuse gebildet sein. Der Spannkopf wird zweckmäßigerwise relativ zu den den vorderen Bundbereich spannenden Platten durch eine pneumatische Kolben-Zylinder-Einheit verfahren.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind auch die Platten in dem Träger längsverschieblich geführt. Sowohl der Spannkopf als auch die Platten können auf in dem Träger verfahrbaren Wagen befestigt sein, die durch die pneumatische Kolben-Zylinder-Einheit miteinander verbunden sind. Um die Hose zu den Bügelplatten ausrichten zu können, läßt sich der Hosenbund durch gemeinsames Verfahren des Spannkopfes sowie der Spannplatten in dem Träger verschieben. Da der Träger selbst durch eine pneumatische Kolben-Zylinder-Einheit der Höhe nach verschieblich ist, läßt sich die in ihrem Bundbereich eingespannte Hose einfach und schnell in die Bügelmaschine einlegen und ausrichten.
  • Um den Bundbereich in günstigster Weise behandeln zu können, sind die vorderen Bereiche der Spannplatten zweckmäßigerweise leicht gekrümmt, so daß diese mit dem im Querschnitt etwa parabelförmig gekrümmten Spannkopf ein flaches Oval oder etwa eine flache Ellipse bilden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind der Höhe nach verstellbare, die Endbereiche der Hosenbeine gegen die inneren Bügelplatten drückende Spannleisten vorgesehen. Wird nun der Hosenbund zwischen dem Spannkopf und den Spannplatten durch deren Auseinanderfahren in der Weise eingespannt, daß die Hosenbundmitte durch den zurückfedernden Dorn nicht einwärts gezogen ist, so lassen sich auch Hosen bügeln und glätten, die nicht mit Bügelfalten versehen werden sollen, wie beispielsweise Jeans und Damenhosen. Zum Behandeln derartiger Hosen werden die anklappbaren Bügelplatten in ihrer geöffneten STellung belassen und die durch die Spannleisten abgeklemmten Hosenbeine werden einschließlich des Bundbereiches durch Einblasen von Dampf gedämpft und anschliessend durch Nachblasen mit Warmluft getrocknet.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen näher beschrieben worden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt Fig. 1 eine Hosenbügelmaschine mit einer Einrichtung zum Einspannen des Hosenbundes in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der Einspanneinrichtung in vergrößerter Darstellung, Fig. 3 die auf einem Wagen befestigten vorderen Spannplatten mit federndem Spanndorn in perspektivischer Darstellung, Fig. 4 einen zentralen Längsschnitt durch den in dem Träger laufenden, die Spannplatten tragenden Wagen nach Fig. 3, und Fig. 5 bis Fig. 7 die einzelnen Phasen den Einspannens des Hosenbundes in die Spanneinrichtung in schematischer Darstellung.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Hosenbügelmaschine besteht aus einem dach- oder keilförmigen Formkörper 1 mit einer oberen sattelförmigen Ausnehmung 2, der mit seiner verbreiterten Basis auf dem Maschinenständer 3 befestigt ist. Der Formkörper 1 erstreckt sich von seiner Basis in einem flachen, spitz zulaufenden Keil nach oben, wobei er in seinem oberen Bereich abgerundet ist. Im Bereich der Basis des Formkörpers 1 sind an diesen anklappbare Pressplatten 4, 5 schwenkbar gelagert. Die aufeinander klappbaren Flächen des Formkörpers 1 sowie der Pressplatten 4, 5 sind als gepolsterte Bügelplatten ausgebildet.
  • Von der Bedienungsseite aus gesehen ist hinter dem Formkörper 1 eine diese überragende Stütze 6 angeordnet, an der ein den Formkörper 1 überragender Träger 7 befestigt ist. Der Träger 7 besteht aus einem Kastenprofil, das auf seiner unteren Seite durch einen Längsschlitz in der Weise geöffnet ist, daß beidseits Stege 8, 9 erhalten geblieben sind, die die unteren Laufbahnen der Räder 10 von auf diesen verfahrbaren Wagen bilden.
  • In der oberen Wandung des Kastenträgers 7 ist eine längliche Öffnung 12 ausgebildet, die der Zuführung von Warmluft dient.
  • Der Träger 7 ist mit seitlichen Flanschen 13, 14 versehen, auf denen eine den Träger 7 einfassende gehäuseförmige Kappe 15 befestigt ist, die als Zuführungsleitung für Warmluft ausgebildet ist. Die gehäuseförmige Kappe 15 ist in nicht dargestellter Weise mit einer warmlufterzeugenden Einheit, die aus einem Gebläse sowie Heizelementen besteht, verbunden.
  • Beidseits der Öffnung 12 sind an dem Träger Leitplatten 16, 17 befestigt, parallel zu denen Dampf führende und mit Düsenöffnungen 19 versehene Rohre 18 verlaufen.
  • Auf den Stegen 8, 9 läuft ein hinterer, den Spannkopf 20 tragender Wagen 21, der auf Rädern 22 läuft. Der Spannkopf 20 besteht aus einem im Querschnitt etwa parabelförmig gekrümmten Blech, das sich zu seinen unteren Kanten hin leicht trichterförmig erweitert. Dieses parabel- oder haarnadelförmig gekrümmte Blech 22 ist auf der Grundplatte 23 des Wagens 21 befestigt. Auf der Grundplatte 23 ist weiterhin eine nach hinten auskragende Hülse 24 befestigt, in der ein an seinem vorderen Ende eine Klammer 25 tragender Bolzen 26 gleitend geführt ist. In der Hülse 24 ist eine Druckfeder 27 eingeschlossen, die sich einerseits auf den Hülsengrund und andererseits auf den Bolzen 26 in der Weise abstützt, daß die Klammer 25 federnd gegen den Spannkopf 20 angedrückt wird.
  • Jenseits der Leitbleche 16 läuft auf den Stegen 8, 9 der Wagen 11, auf deren Grundplatte 28 die vorderen Spannplatten 29, 30 angeordnet sind. Die vorderen Kanten 31, 32 der Spannplatten enden im Abstand voneinander und begrenzen einen Spalt 33. Die Spannplatten selbst in dem Bereich ihrer vorderen Kanten 31, 32 gekrümmt, so daß sie zusammen mit dem Spannkopf 20 etwa die Scheitelteile einer flachen Ellipse bilden.
  • An der Grundplatte 28 des Wagens 11 sind auskragende und parallel zueinander verlaufende Träger 33, 34 befestigt, die durch ein hinteres Joch 35 miteinander verbunden sind. An dem Joch 35 ist eine Hülse 36 befestigt, über die gleitend eine Hülse 37 geschoben ist, die die Stirnplatte 38 des Wagens 11 in einer Bohrung 39 durchsetzt. An den geschlossenen Seiten 40, 41 der teleskopartig aufeinander gleitenden Hülsen 36, 37 sind die Enden einer Zugfeder 42 befestigt, die die Hülsen 36, 37 zusammenzuschieben trachtet.
  • An dem offenen Ende der Hülse 37 sind zwei Laschen 43, 44 befestigt, die den Lagerbock für einen mit der Hülse 37 schwenkbar verbundenen Hebel 45 bilden. Der Hebel 45 ist um die Achse 46 schwenkbar gelagert, die von den Laschen 43, 44 getragen wird.
  • Die untere Lage des freischwingenden Hebels 45ist durch einen Anschlag 47 bestimmt, gegen den sich der Hebel 45 mit einer Nase anlegt. Der Hebel 45 trägt an seinem freien Ende einen etwa rechtwinkeligen Bolzen 48, an dessen unterem Ende ein pilzförmiger Kopf 49 befestigt ist. Der leicht gekrümmte Hebel 45 läßt sich nach oben schwenken, bis er gegen die Grundplatte 28 des Wagens 11 anstößt. In seiner unteren STellung ragt der Bolzen 48 über die Spannplatten 29, 30 in der aus den Fig. 2 bis 5 ersichtlichen Weise hinaus.
  • Die Wagen 11, 21 sind beidseits mit Ansätzen 50, 51 versehen, auf denen die Enden von Bügeln 52, 53 befestigt sind, die frei über die gehäuseförmige Kappe 15 hinweggeführt sind. Auf dem Bügel 53 ist die Kolbenstange 54 und auf dem Bügel 52 der Zylinder 55 einer pneumatischen Kolben-Zylinder-Einheit befestigt. Durch diese sind die einerseits den Spannkopf und andererseits die Spannplatten tragenden Wagen relativ zueinander verfahrbar. Die durch die pneumatische Kolben-Zylinder-Einheit miteinander verbundenen Wagen sind auch als Einheit in dem Träger 7 verfahrbar.
  • Die Funktion der Spanneinrichtung ist aus den Fig. 5 bis 7 ersichtlich. Die hintere Mitte des Bundes der Hose 56 wird zunächst zwischen die Klammer 25 und den Spannkopf 20 eingeschoben, so daß der hintere Bundbereich festgelegt ist. Sodann fängt die Bedienungsperson mit der vorderen Bundmitte den herabhängenden Dorn 58 ein und zieht diesen nach vorne, bis sie diesen durch den Spalt 33 auf die Spannplatten 29, 30 in der Weise geschoben hat, daß die Stirnkanten der Spannplatten im Bereich der die vorderen Bügelfalten verlängernden Linien liegen. Beim Aufschieben des vorderen Hosenbundbereichs auf die Spannplatten 29, 30 wird der den Bolzen 48 tragende Hebel 45 mit nach oben verschwenkt, wobei der Bolzen 48 federnd die Hosenmitte zurückzieht und dadurch die Hose zentriert. Mit einem Pedal 57 betätigt die Bedienungsperson die pneumatische Kolben-Zylinder-Einheit 54, 55, so daß der Hosenbund vorschriftsmäßig eingespannt wird. Die pneumatische Kolben-Zylinder-Einheit bringt eine Spannung auf, die der gewünschten Spannung des Hosenbundes entspricht.
  • Um Hosen auch ohne Bügelfalten glätten und behandeln zu können, sind der Höhe nach verstellbare Spannleisten 58 vorgesehen, die die Hosenbeine im unteren Bereich gegen den zentralen Formkörper 1 spannen.

Claims (17)

  1. Einrichtung zum Einspannen des Hosenbundes in eine Hosenbügelmaschine Patentansprüche: 1. Einrichtung zum Einspannen des Hosenbundes in eine die Hosen vertikal hängend bügelnde Hosenbügelmaschine mit Aufnahmen zum Festlegen der vorderen Mitte des Hosenbundes sowie der Auslaufbereiche der vorderen Bügelfalten und mit einem relativ zu den Aufnahmen verfahrbaren, im Bereich der hinteren Hosennaht an den Hosenbund angreifenden Spannkopf, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannkopf (20) im Bereich seiner hinteren Scheitellinie mit einer gegen diesen anfedernden Klammer <25) versehen ist, daß die Aufnahmen für die vordere Seite des Hosenbundes aus spiegelbildlich zur Mittelebene der Hose (56) im Abstand voneinander angeordneten, den vorderen Bundbereich stützenden Platten (29, 30) bestehen, deren vordere Kanten (31, 32) etwa auf der die vorderen Bügelfalten verlängernden Linie liegen, und daß auf der Verbindungslinie zwischen dem vorderen und hinteren Hosenbundbereich ein gegen Federkraft nach vorn ziehbares und zurückfederndes Tragstück (37, 43, 44) geführt ist, an das um eine quer zu seiner Führungsbahn angeordnete Achse (46) ein etwa in der Mittelebene der eingespannten Hose (56) frei schwenkbarer Hebel (45) angelenkt ist, der an seinem vorderen Ende zur Bildung eines nach unten weisenden Hakens einen winkelig zu diesem angeordneten Dorn (48) trägt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannkopf (20) sowie die den vorderen Bundbereich spannenden Platten (29, 30) von einem sich galgenartig über die Bügelplatten der Hosenbügelmaschine erstreckenden Träger (7) getragen sind, der im Bereich zwischen dem Spannkopf (20) und den Platten (29, 30) mit einer Aussparung 02) versehen ist, in die eine Warmluftleitung (15) mündet.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Aussparung (12) Dampfdüsen (19) angeordnet sind.
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (12) von Leitplatten (17) begrenzt ist, auf deren einander zugewandten Seiten mit Düsenöffnungen (19) versehene Leitungen (18) angeordnet sind.
  5. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Warmluftleitung durch das den Träger (7) einfassende Gehäuse (15) gebildet ist.
  6. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannkopf (20) relativ zu den den vorderen Bundbereich spannenden Platten (29, 30) durch eine pneumatische Kolben-Zylinder-Einheit (54, 55) verfahrbar ist.
  7. 7. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Platten (29, 30) in dem Träger (7) längsverschieblich geführt sind.
  8. 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (7) zum Ausgleich der unterschiedlichen Hosenhöhe leicht nach vorn #eigt ist.
  9. 9. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (7) der Höhe nach verstellbar ist.
  10. 10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannkopf (20) und die Platten (29, 30) auf in dem Träger (7) verfahrbaren Wagen (11, 21) befestigt sind, die durch die pneumatische Kolben-Zylinder-Einheit (54, 55) miteinander verbunden sind.
  11. 11. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Wagen (11, 21) den Träger (7) übergreifende Bügel (52, 53) angeordnet und an dem einen Bügel (52) der Zylinder (55) und an dem anderen Bügel (53) die Kolbenstange (54) der pneumatischen Kolben-Zylinder-Einheit befestigt sind.
  12. 12. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (7) aus einem unten offenen Kastenprofil besteht, auf dessen unteren Stegen (8, 9) die Räder (10) der Wagen (11, 21) laufen.
  13. 13. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für den den Dorn (48) tragenden Hebel (45) ein Anschlag (47) vorgesehen ist, der dessen untere Stellung begrenzt, in der er spitzwinkelig zu dem Träger (7) ausgeschwenkt ist.
  14. 14. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (45) auf der Seite seines GE-lenks leicht gekrümmt ist.
  15. 15. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (48) einen pilzförmigen Kopf (49) trägt.
  16. 16. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (29, 30) in ihren vorderen Bereichen leicht gekrümmt sind.
  17. 17. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Höhe nach verstellbare, die Endbereiche der Hosenbeine gegen die innere Bügelplatte drückende Spannleisten (48) vorgesehen sind.
DE19772746563 1977-10-17 1977-10-17 Hosenbügelmaschine Expired DE2746563C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772746563 DE2746563C2 (de) 1977-10-17 1977-10-17 Hosenbügelmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772746563 DE2746563C2 (de) 1977-10-17 1977-10-17 Hosenbügelmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2746563A1 true DE2746563A1 (de) 1979-04-26
DE2746563C2 DE2746563C2 (de) 1986-04-17

Family

ID=6021574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772746563 Expired DE2746563C2 (de) 1977-10-17 1977-10-17 Hosenbügelmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2746563C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313343C1 (de) * 1983-04-13 1984-09-20 Paul F. 2953 Rhauderfehn Vierling Vorrichtung zum Bügeln von Hosen
EP0633343A1 (de) * 1993-07-06 1995-01-11 Harald Engel Spann-und Bügelvorrichtung für Hosen Umschläge und Taschenpatten und deren Verwendung
DE4407662A1 (de) * 1994-03-08 1995-09-14 Kannegiesser H Gmbh Co Vorrichtung zum Glätten (Pressen) von Bekleidungsstücken
WO2008007201A2 (en) * 2006-07-11 2008-01-17 Barbanti Carlo Snc Upgraded ironing machine, particularly for ironing trousers
ITMI20081303A1 (it) * 2008-07-17 2010-01-18 Trevil S R L Macchina stirapantaloni

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7636527U1 (de) * 1900-01-01 Pantex Manufacturing (Holland) B.V., Winschoten (Niederlande)

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7636527U1 (de) * 1900-01-01 Pantex Manufacturing (Holland) B.V., Winschoten (Niederlande)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313343C1 (de) * 1983-04-13 1984-09-20 Paul F. 2953 Rhauderfehn Vierling Vorrichtung zum Bügeln von Hosen
EP0124793A1 (de) * 1983-04-13 1984-11-14 Paul F. Vierling Vorrichtung zum Bügeln von Hosen
EP0633343A1 (de) * 1993-07-06 1995-01-11 Harald Engel Spann-und Bügelvorrichtung für Hosen Umschläge und Taschenpatten und deren Verwendung
DE4322493A1 (de) * 1993-07-06 1995-01-12 Harald Engel Spann- und Bügelvorrichtung für Hosen-Umschläge und Taschenpatten und deren Verwendung
DE4407662A1 (de) * 1994-03-08 1995-09-14 Kannegiesser H Gmbh Co Vorrichtung zum Glätten (Pressen) von Bekleidungsstücken
WO2008007201A2 (en) * 2006-07-11 2008-01-17 Barbanti Carlo Snc Upgraded ironing machine, particularly for ironing trousers
WO2008007201A3 (en) * 2006-07-11 2008-02-28 Barbanti Carlo Snc Upgraded ironing machine, particularly for ironing trousers
US8112915B2 (en) 2006-07-11 2012-02-14 Barbanti Carlo S.N.C. Upgraded ironing machine, particularly for ironing trousers
ITMI20081303A1 (it) * 2008-07-17 2010-01-18 Trevil S R L Macchina stirapantaloni
WO2010007517A1 (en) * 2008-07-17 2010-01-21 Trevil S.R.L. Trousers pressing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2746563C2 (de) 1986-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1150042B (de) Buegelpresse fuer Hosen
DE2746563A1 (de) Einrichtung zum einspannen des hosenbundes in eine hosenbuegelmaschine
DE1288054B (de)
DE2948714A1 (de) Vorrichtung zum buegeln von hosen
DE3002691C2 (de)
DE4015798C2 (de)
DE2017394A1 (de) Hosenbügelmaschine
DE1585834A1 (de) Uniform-Buegelmaschine
EP1069230B1 (de) Vorrichtung zum Glätten von Hemden mit Kragen
DE1296120B (de) Hosenbuegelmaschine zur Glaettungsbehandlung von Hosen
DE2307635A1 (de) Vorrichtung zum buegeln von hosen
DE3733715A1 (de) Buegel- und formgebungsvorrichtung fuer kleidungsstuecke
DE3238103C2 (de)
DE4010912C2 (de)
DE1212030B (de) Daempf- und Blasvorrichtung fuer Hosen mit einem oberen und unteren Ausleger
DE2214970C3 (de) Hosenbügelmaschine
DE1960655C (de) Dämpf- und Blaspuppe
DE3313343C1 (de) Vorrichtung zum Bügeln von Hosen
DE1460848A1 (de) Buegelvorrichtung
DE108641C (de)
DE1116189B (de) Oberhemdenpresse
DE2502540A1 (de) Plaettmaschine, insbesondere fuer hosen
DE7501816U (de) Plättmaschine, insbesondere für Hosen
DE2124363A1 (de) Hosenglätter
DE1960655B (de) Dämpf- und Blaspuppe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee